DE2814751A1 - Verfahren zur herstellung von siliciumeinkristallen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zur herstellung von siliciumeinkristallen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Info

Publication number
DE2814751A1
DE2814751A1 DE19782814751 DE2814751A DE2814751A1 DE 2814751 A1 DE2814751 A1 DE 2814751A1 DE 19782814751 DE19782814751 DE 19782814751 DE 2814751 A DE2814751 A DE 2814751A DE 2814751 A1 DE2814751 A1 DE 2814751A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silicon
arc
reactant
liquid silicon
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782814751
Other languages
English (en)
Inventor
Maurice Gerard Fey
Francis J Harvey
Robert Mazelsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CBS Corp
Original Assignee
Westinghouse Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Electric Corp filed Critical Westinghouse Electric Corp
Publication of DE2814751A1 publication Critical patent/DE2814751A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/02Silicon
    • C01B33/021Preparation
    • C01B33/027Preparation by decomposition or reduction of gaseous or vaporised silicon compounds other than silica or silica-containing material
    • C01B33/03Preparation by decomposition or reduction of gaseous or vaporised silicon compounds other than silica or silica-containing material by decomposition of silicon halides or halosilanes or reduction thereof with hydrogen as the only reducing agent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/02Silicon
    • C01B33/021Preparation
    • C01B33/027Preparation by decomposition or reduction of gaseous or vaporised silicon compounds other than silica or silica-containing material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/02Silicon
    • C01B33/021Preparation
    • C01B33/027Preparation by decomposition or reduction of gaseous or vaporised silicon compounds other than silica or silica-containing material
    • C01B33/033Preparation by decomposition or reduction of gaseous or vaporised silicon compounds other than silica or silica-containing material by reduction of silicon halides or halosilanes with a metal or a metallic alloy as the only reducing agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B11/00Single-crystal growth by normal freezing or freezing under temperature gradient, e.g. Bridgman-Stockbarger method
    • C30B11/04Single-crystal growth by normal freezing or freezing under temperature gradient, e.g. Bridgman-Stockbarger method adding crystallising materials or reactants forming it in situ to the melt
    • C30B11/08Single-crystal growth by normal freezing or freezing under temperature gradient, e.g. Bridgman-Stockbarger method adding crystallising materials or reactants forming it in situ to the melt every component of the crystal composition being added during the crystallisation
    • C30B11/12Vaporous components, e.g. vapour-liquid-solid-growth
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B15/00Single-crystal growth by pulling from a melt, e.g. Czochralski method
    • C30B15/02Single-crystal growth by pulling from a melt, e.g. Czochralski method adding crystallising materials or reactants forming it in situ to the melt
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B15/00Single-crystal growth by pulling from a melt, e.g. Czochralski method
    • C30B15/06Non-vertical pulling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B15/00Single-crystal growth by pulling from a melt, e.g. Czochralski method
    • C30B15/08Downward pulling
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B7/00Heating by electric discharge
    • H05B7/18Heating by arc discharge
    • H05B7/185Heating gases for arc discharge
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S117/00Single-crystal, oriented-crystal, and epitaxy growth processes; non-coating apparatus therefor
    • Y10S117/903Dendrite or web or cage technique
    • Y10S117/904Laser beam
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S117/00Single-crystal, oriented-crystal, and epitaxy growth processes; non-coating apparatus therefor
    • Y10S117/905Electron beam
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S117/00Single-crystal, oriented-crystal, and epitaxy growth processes; non-coating apparatus therefor
    • Y10S117/91Downward pulling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Silicon Compounds (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Description

Vestinghouse Electric Corp« ¥estinghouse Building Gateway Center, Pittsburgh Pennsylvania 15222, USA
Verfahren zur Herstellung von Siliciumeinkristallen und . Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Siliciumeinkristallen und insbesondere zur Umwandlung von siliciumhaltigen Ausgangsmaterialien in einkristallines Silicium, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, um durch Reduktion flüssiges Silicium herzustellen, aus welchem anschließend ein Einkristall gewachsen wird.
Die Möglichkeit der photovoltaischen Energieumwandlung um elektrische Energie zu erzeugen wird durch die Kosten begrenzt, xielche mit den verschiedenen aufwendigen Herstellungsschritten verbunden sind, um aus Kiesel einkristallines Silicium herzustellen, sox-jie um aus diesem Solarzellen in Form großer Felder aufzubauen. Die bisher bekannten Verfahren zum Herstellen von Solarzellenfeldern sind äußerst arbeitsaufwendig, wobei in der Regel sehr viel Energie und
Fs/gf
Material
809842/0810
FLEUCHAUS & WEHSER ? Q 1 / 7 E
Patentanwälte ' * IHfO
Seite: 5 Unser Zeichen: WS123P-1753
Material verbraucht wird. Aus diesem Grund werden erhebliche Anstrengungen gemacht, um die photovoltaische Energiewandlung durch eine Reduktion der Kosten für die Siliciumsolarzellen preiswerter zu machen, und um Wege zufinden, das Rohmaterial für die Siliciumsolarzellen mit weniger Kosten ökonomischer und möglichst automatisch herstellen zu können.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde ein Verfahren und Einrichtungen zur Herstellung von SiIiciumeinkristallen zu schaffen, so daß die Herstellung von Siliciumeinkristallen in kontinuierlichen Verfahren auch in großen Mengen zu verhältnismäßig geringen Kosten möglich wird.
Diese Aufgabe wird für das Verfahren erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Lichtbogenerhitzer mit einer Lichtbogenkammer und einer an diese anschließende Reaktionskammer verwendet werden, wobei der in zumindest einem Elektrodenspalt erzeugte Lichtbogen mit einem durch den Elektrodenspalt eingeblasenen Lichtbogengas, insbesondere durch Wasserstoffgas oder ein Gemisch aus Wasserstoffgas und einem Edelgas in die Reaktionskammer verdrängt wird, daß in den Lichtbogen ein Reaktionsmittel, insbesondere ein reduzierendes Metall, Wasserstoff oder ein Gemisch daraus eingeleitet wird, daß ferner in den Lichtbogen Siliciumhalogenid eingeleitet wird, um Reaktionsprodukte mit gasförmigen Salzen des Reaktionsmittels und flüssiges Silicium zu bilden, daß das flüssige Silicium von den gasförmigen Salzen des Reaktionsmittels vorzugsweise in einem Zyklonenreaktor getrennt wird,und daß das flüssige Silicium an einer geneigten Fläche niedergeschlagen und mit einem Kristallkeim geimpft sowie als großer Einkristall aus dem flüssigen Silicium gewachsen wird.
¥eitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von weiteren Ansprüchen,,
Eine 809842/0810
FLEUCHAUS & WEHSER 2 8 1 Λ 7 R
Patentanwälte ° ' ^ ' ^
Seite: g Unser Zeichen:
Eine Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Lichtbogenerhitzer in Verbindung mit einem an die Reaktionskammer angeschlossenen Zyklonenscheider Verwendung findet, in xvelchen die Reaktionsprodukte tangential eingeleitet werden.
Durch die Maßnahmen der Erfindung läßt sich Silicium in großen Mengen verhältnismäßig einfach und rasch herstellen, wobei sich die Kosten für die Herstellung wesentlich reduzieren und auch Siliciumeinkristalle unterschiedlicher Formgebung und insbesondere in Form flachen Platten einfach herstellen lassen.
Die Vorteile und Merkmale ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den Ansprüchen und der Zeichnung. Es zeigen:
Fig. 1 ein Flußdiagramm für ein Verfahren zur Herstellung von Siliciumeinkristallen;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines Lichtbogenerhitzers für dreiphasigen Yechselstrombetrieb mit teilweise aufgebrochenen Ansichten;
Fig. 3 eine teilxireise gebrochen dargestellte Ansicht des Zyklonenreaktors mit dem Lichtbogenerhitzer;
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung zum Herstellen von Siliciumeinkristallen in Form flacher Platten;
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung zum Herstellen von Siliciumeinkristallen in Form von Stäben»
809842/0810 —
FLEUCHAUS & WEHSER ? fi 1 A 7 E 1
Patentanwälte ^ ^ ' *♦ / O i
Seite: η UnserZeicharcyS'i 23^-1 753
Das Verfahren gemäß der Erfindung wird in einem Zyklonenreaktor 11 gemäß Fig. 1 ausgeführt, der mit einem Lichtbogenerhitzer 15 zusammenarbeitet. Der Zyklonenreaktor 11 umfaßt eine Reaktionskammer 13, die mit zumindest einem Lichtbogenerhitzer 15 , vorzugsweise jedoch mit einer Vielzahl von Lichtbogenerhitzern verbunden ist und eine Abgasöffnung 17 für die Spaltgase sowie eine Auslaßöffnung 19 für das flüssige Silicium hat.
Das Lichtbogengas wird in das System durch Einlaßöffnungen 21 über den Lichtbogenerhitzer zugeführt, wie nachfolgend noch näher erläutert wird. Dieses Lichtbogengas zusammen mit anderen Spaltprodukten, wie z.B. HCl und/oder ITaCl, verlassen den Zyklonenreaktor durch die Abgasöffnung 17 und werden über eine entsprechende Verbindung einem als Kondensator aufgebauten Separator 23 zugeführt, um das Lichtbogengas und die Spaltchloride zu separieren. Das Lichtbogengas wird dem Lichtbogenerhitzer 15 über die Einlaßöffnung 21 wieder direkt zugeführt. Die sich ergebenden Spaltchloride verlassen den Separator 23 und werden Elektrolysezellen 31 zugeführt, um daraus Wasserstoff und/oder die Metallkomponente sowie das Chlor durch Spaltung zu gewinnen. Der Wasserstoff oder das Metall wird über die Einlaßöffnung 35 am Lichtbogenerhitzer zurück in den Zyklonenreaktor 11 geführt, wogegen das Chlor von den Elektrolysezellen 31 in eine Verchlorungseinrichtung 37 gegeben wird, welcher über eine Einlaßöffnung 39 kieselhaltige Materialien und über eine Einlaßöffnung 41 kohlenstoffhaltige Materialien, wie z.B. Koks, zugeführt werden. Diese Zuschlagstoffe reagieren mit dem Chlor, so daß ein mit Chloriden verunreinigtes Siliciumtetrachlorid sowie Oxyde des Kohlenstoffs entstehen. Die sich in der Verchlorungseinrichtungen 37 ergebende Gasmischung wird in einer Trenn- und Reinigungsstufe 43 weiter verarbeitet, um
reines
809842/0810
FLEUCHAUS & WEHSER
Patentanwälte
28U751
Seite: 8 Unser Zeichen: WS123P-1753
reines Sxlicxumtetrachlorxd zu erhalten. Das Siliciumtetrachlorid wird einem Verdampfer 45 zugeführt und anschließend in den Zyklonenreaktor über Einlaßöffnungen 51 eingeleitet.
Der Lichtbogenerhitzer 15 gemäß Fig. 2 besteht aus einphasigen sich selbst stabilisierenden Einheiten, welche in der Lage sind ein Leistungsniveau bis zu etwa 3500 kW zu liefern. Bei einer dreiphasigen Betriebsinstallation können Leistungen bis zu etwa 10 000 kW erreicht werden.
Der einzelne Lichtbogenerhitzer 15 hat zwei ringförmige Kupferelektroden 59 und 61, die mit einem Spaltabstand 63 von etwa 1 mm einander gegenüberliegen, um sie an die Netzfrequenzleistung von etwa 4 kV anzupassen. In dem Spalt 63 bildet sich ein Lichtbogen 65 aus, der durch das zugeführte Gas 67 sofort in den Innenraum der Lichtbogenkammer 69 verdrängt, bzxiT. geblasen wird. Das zugeführte Gas 67 muß mit dem Silicium kompatibel sein und kann aus einem Edelgas, aus Wasserstoff, Siliciumhalogeniden bzw. einem Gemisch dieser Gase bestehen. Der Lichtbogen 65 rotiert mit einer Geschwindigkeit von 1000 U/Sek. durch das Zusammenwirken des Lichtbogenwechselstromes von etwa mehreren tausend Ampere mit dem magnetischen Gleichfeld, das durch die !Feldspulen 71 und 73 im Innern aufgebaut wird. Die Umlaufgeschwindigkeiten führen zu einem sehr hohen Wirkungsgrad für die Anlage dieser Art.
Im Fall einer Metallreduktion werden durch die Einlaßöffnung 56 Metalltropfen oder Metallteile zugeführt und in den lichtbogenerhitzten Gasstrom eingeleitet. Bei einer Vasserstoffreduktion kann der gesamte oder auch ein Teil des Wasserstoffs durch den Spalt 63 zugeführt werden» Wenn nur ein Teil des Wasserstoffs durch den Spalt 63 eingeleitet wird, ist der restliche Wasserstoff durch die Einlaßöffnung 56 einzuführen.
Das 809842/0810
FLEUCHAUS & WEHSER O Q 1 / »7 C
Patentanwälte ^ O I A 7 5 1
Seite: Q Unser Zeichen:^-\ 23P-1 753
Das Siliciumhalogenid wird durch die Einlaßöffnungen 35 und 51 zugeführt, die vorzugsweise in Strömungsrichtung hinter den Kupferelektroden 61 angeordnet sind. Als Alternative dazu kann jedoch das Siliciumhalogenid auch durch die Einlaßöffnung 56 eingeleitet werden. Wie man aus den !"ig. 2 und 3 entnehmen kann, sind die Lichtbogenerhitzer 15 radial an der Lichtbogenkammer 74- angeordnet, die ihrerseits wieder tangential in die Reaktionskammer 13 des Zyklonenreaktors einmündet. Diese Reaktionskammer 13 ist vorzugsweise zylindrisch aufgebaut, um die Trennung des flüssigen Silicium von den gasförmigen Spaltgasen aufgrund der vorausgehenden Reaktionen mit Hilfe der Zentrifugalkraft zu begünstigen, wobei die gasförmigen Produkte z.B. das ■Wasserstoffchlorid den Zyklonenreaktor 11 über die Abgasöffnung 17 verläßt und das flüssige Silicium über die Auslaßöffnung 19 abfließt.
Die Reaktionskammer 13 besteht aus einer Außenwand 79, an die ein oberer Endabschnitt 81 und ein unterer Endabschnitt anschließen . Der obere Endabschnitt 81 verläuft von der Außenwand 79 aus konisch nach oben und innen, und geht in das untere Ende der Abgasöffnung 17 übero Dadurch werden die Spaltgase direkt und leicht aus der Zentrifugalzone innerhalb der Reaktionskammer 13 zur Abgasöffnung 17 hin gerichtet. In entsprechender Veise ist der untere Endabschnitt 83 sich nach unten konisch verjüngend ausgebildet und geht in die Auslaßöffnung 19 über. Die Außenwandung 79 sowie der obere und untere Endabschnitt 81 bzw. 83 werden vorzugsweise wassergekühlt, indem zwischen der Außenwand und einer inneren Gehäusewand 87 eine Kühlwasserführung 85 vorgesehen ist. Die innere und die äußere Gehäusewand werden durch Keramikstützringe 95 auf Abstand gehalten.
Die
809842/0810
FLEUCHAUS & WEHSEFi
Patentanwälte
281 AO
Die innere Gehäusewand der Reaktionskammer 13 "bestellt vorzugsweise aus einer inneren Lage 89 und aus einer äußeren Lage 91· Die innere Gehäusewand 87 nimmt im Betrieb sehr hohe Temperaturen an, wodurch sich Silicium aufgrund des Reaktionsablaufes in der Reaktionskammer 13 ergibt. Dieses flüssige. Silicium trennt sich durch die Zentrifugalkräfte von den gemeinsam mit ihm zugeführten Spaltgasen und schlägt sich an der inneren Lage 89 der inneren Gehäusewand in Form einer sich verfestigenden Siliciumschicht 99 nieder, wobei sich die Dicke aufgrund des Wärmeübergangs einstellt. Anschließend fließt flüssiges Silicium in der Reaktionskammer 13 nach unten ab. Aufgrund der hohen innerhalb der Reaktionskammer 13 wirkenden Temperatur, mußt die innere Lage 89 der inneren Gehäusewand aus einem bei hohen Temperaturen beständigen Material, xfie z.B. Kohlenstoff, Molybdän oder Silicide bestehen. Die äußere Lage der Innenauskleidung besteht aus einem feuerbeständigen isolierenden Material, wie z.B. AIpO^, SiOp und MgO.
Nachfolgend wird das Verfahren gemäß der Erfindung an einem Beispiel beschrieben, wobei eine Vasserstoffreduktion des Siliciumtetrachlorids Verwendung findet.
Die Reaktion,aus der sich das flüssige Silicium ergibt, läuft nach der folgenden Reaktionsgleichung ab:
SiGl4 + 2H2 # Si + 4HGl
In dieser Reaktionsgleichung liegt das Silicium bei dem beschriebenen Reaktionsablauf in flüssiger Form vor. Neben dem flüssigen Silicium und anderen Siliciumchloriden können sich als Ergebnis des Reaktionsablaufes zwischen dem SiIiciumtetrachlorid und dem Wasserstoff auch Siliciumhydride
und
809842/0810
FLEUCH AUS & WEHSER
Patentanwälte
28U751
ΛΛ
Seite: ^)-"| Unser Zeichen: VS123P—1753
und Chlor silane ergeben. Diese anderen Produkte "bewirken, daß sich eine Ausbeute für das flüssige Silicium von weniger als 100 % ergibt. Aufgrund einer Berechnung der komplexen Gleichgewichtsverhältnisse in einem Silicium-Wasserstoff-Chlorsystem kann man zeigen, daß sich in einem Temperaturbereich 18000K und 24000K eine maximale Ausbeute bei etwa 22000K ergibt. Insbesondere läßt sich errechnen, daß bei 22000K und einer Atmosphäre Ge.samtdruck theoretisch ein minimaler Anteil von Vasserstoff von etwa 26,6 nr (940 Standard Cubic Feet) für etwa 0,45 kg Silicium benötigt wird, wobei die minimale theoretische Energieanforderung bei etwa 26 kWH pro 0,45 kg Silicium (26 Kw-Hr/lb Si) für eine Speiseströmung mit 25 M öl Wasserstoff pro 1 Mol Siliciumtetrachlorid liegt.
Das von der inneren Lage 89 der Innenauskleidung abfließende flüssige Silicium tropft in eine geneigte Schütte 101 und fließt bei einer Temperatur von etwa 17000K in eine Plattenform 103, die gemäß Fig. 4 um einen kleinen Vinkel 105 nach unten geneigt ist, wobei dieser Winkel etwa 1° bis 2° betragen kann. Sowohl die Schütte 101 als auch die Plattenform 103 sind mit einem kieselartigen Material ausgekleidet, um eine Verunreinigung zu vermeiden und werden ferner in einem nicht dargestellten Gefäß untergebracht, um eine kontrollierte Gasatmosphäre aufrechterhalten zu können, wobei beispielsweise Argon oder Helium zum Verhindern einer Oxydation Verblendung findet. Ferner ist das Gehäuse zusätzlich beheizt.
Das flüssige Silicium verfestigt sich in der Plattenform 103, so daß eine polykristalline Siliciumplatte 104 entsteht. Venn die Platte 104 in der Darstellung auf der rechten
809842/0810
FLEUCHAUS & WEHSER 2 P 1 A 7 ζ 1
Patentanwälte C ° ' *♦ ' O I
Seite: 12 ' Unser Zeichen: WS123P-1753
Seite aus der Plattenform 103 entnommen wird, durchläuft sie eine schmale Erhitzungszone 106, die durch Fokussierung eine linienförmige Wärmequelle darstellt und z.B. von einem fokussierten Laserstrahl oder einem fokussierten Elektronenstrahl gebildet sein kann. Die wiedergeschmolzene Siliciumplatte wird dann beim Erstarrungsvorgang kontrolliert, so daß von einem einkristallinen Kristallkern ausgehend ein plattenförmiger Siliciumeinkristall 107 entsteht. Die Verfahren, die hierbei zum Wachsen eines Einkristalles Verwendung finden, umfassen sowohl eine gerichtete Erstarrungstechnik als auch eine Zonentechnik. Grundsätzlich wird beim Erreichen der Erstarrungstemperatur ein Einkristall in das flüssige Silicium eingeimpft. Die Erhitzungszone 106 kann neben der Verwendung eines Laserstrahls oder eines Hochfrequenzerhitzers auch von einer fokussierten Halogendampflampe oder mit anderen Heizeinrichtungen bewirkt werden, wobei der Kristall durch die Erhitzungszone verläuft. Wegen der sehr schwierigen Steuerung des Värmeflusses und der Notwendigkeit der exakten Einhaltung des Wärmeflusses werden zusätzliche Heizvorrichtungen und/oder Isolationseinrichtungen benötigt, um das richtige Wachsen bzw. sich Ausbreiten des Kristalls sicherzustellen.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist in Fig. 5 dargestellt, bei der die Schütte 101 gemäß Fig. 4· in einen Tiegel 109 mündet, der ebenfalls mit einem Kieselmaterial ausgekleidet ist. Mit Hilfe einer geeigneten Heizvorrichtung, z.B. in Form einer Induktionspule 111, die um den Tiegel 109 herum verläuft, kann das flüssige Silicium im flüssigen Zustand gehalten werden. Der untere Teil des Tiegels 113 ist trichterförmig verengt und geht in eine Auslaßöffnung 115 über, durch welche das sich verfestigende Silicium mit einer der Auslaßöffnung entsprechenden Form
entnommen 809842/0810
FLEUCHAUS & WEHSEiT
Patentanwälte
28H751
Saite: •] 7. Unser Zeichen: VSI23P—1753
entnommen wird. Um eine kontrollierte Verfestigung zu einem Siliciumeinkristall zu "bewirken, wird ein einkristalliner Kristallkeim eingebracht, so daß beim Abziehen ein langgestreckter Siliciumeinkristall entsteht. Der Tiegel kann unten auch verschlossen sein, wenn der Einkristall oben aus der Schmelze gezogen wird.
Für das Wachsen des Kristalls können die verschiedensten Techniken Verwendung finden, so daß man Einkristalle mit unterschiedlichen Querschnittsflächen erhält. Die einzelnen Techniken sind an sich bekannt, wobei es sich um dünnschichtig gewachsene Einkristalle mit festgelegten Kanten, um zonengeschmolzenes Vachsen oder das Herstellen von Einkristallen nach Czochrolski, Dendritic, Stepanov und Stockbarger handeln kann.
Nach dem beschriebenen Verfahren wird ein kieselhaltiges Ausgangsmaterial in flüssiges Silicium durch eine Reduktion mit Hilfe eines Lichtbogenerhitzers umgewandelt und dann daraus direkt ein Einkristall nach einer der oben beschriebenen Verfahren gewachsen. Das Verfahren hat gegenüber dem Stand der Technik mehrere Vorteile:
1. Die Handhabung des Siliciums in der Zwischenphase zwischen der Herstellung des polykristallinen Siliciums und dem Vachsen des einkristallinen Siliciums wird eliminiert, so daß das beschriebene Verfahren in der Lage ist, sehr große Mengen bei geringen Kosten in einem kontinuierlichen Herstellungsverfahren zu verarbeiten. Bei den bekannten Verfahren ist eine Wartezeit zumindest bis zum Abkühlen des Siliciums notwendig und außerdem muß das Silicium verpackt und transportiert werden, um es in den Vorrichtungen zum Wachsen des Einkristalls zu installieren. Wenn während dieser Zeit Luft zugängig ist,
muß
809842/0810
FLEUCHAUS & WEHSER
Patentanwälte
28U751
f V ι [.,.. Taint·
muß das Silicium vor dem Wachsen des Einkristalls in einem evakuierten Behälter bzw. in einem mit Edelgas gefüllten Behälter untergebracht werden. Dadurch werden zusätzliche Herstellungsschritte und Handhabungen notwendig, die sich in Form zusätzlicher Kosten niederschlagen.
2. Bei dem Verfahren nach der Erfindung wird weniger Energie benötigt, da das Silicium nicht auf Raumtemperatur abgekühlt wird, bevor aus dem mehrkristallinen Silicium ein Einkristall gezogen bzw. gewachsen wird. Der Einkristall wird direkt aus dem flüssigen Silicium gewonnen, so daß man zumindest die Energie für ein erneutes Schmelzen einspart. Da für das Erhitzen des Siliciums von Raumtemperatur auf die Schmelztemperatur in der Größenordnung etwa 30% der Energie verbraucht werden, läßt sich durch das Verfahren eine Energieeinsparung in der Größenordnung von etwa 1200 kWH/Tonne erzielen. Wenn natürlich das mit dem Lichtbogenerhitzer hergestellte Silicium vor der Weiterverarbeitung zum Einkristall erstarrt, wird zum erneuten Verflüssigen zusätzlich Energie verbraucht, so daß die eingesparte Energie geringer sein kann.
3. Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es möglich, die Form der Einkristalle zu beeinflussen, wobei allerdings eine Abkühlung auf Raumtemperatur vor dem Wachsen des Einkristalls vorgesehen sein kann. Die verschiedenen Verfahren zum Wachsen des Einkristalls erfordern unterschiedliche Ausgangsformen, wie z.B. Stäbe, Scheiben oder Platten usw. Bei dem Verfahren gemäß der Erfindung kann das flüssige Silicium, welches vom Lichtbogenerhitzer über den Zyklonenscheider geliefert wird, bereits in die gewünschte Form gebracht werden, indem das flüssige Silicium in eine entsprechende Gießform gegeben wird.
Patentansprüche:
809842/0810
Leerseite

Claims (8)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zur Herstellung von Siliciumeinkristallen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Lichtbogenerhitzer (15) mi~k einer Lichtbogenkammer und einer an diese anschließende Eeaktionskammer verwendet werden, wobei der in zumindest einem Elektrodenspalt (63) erzeugte Lichtbogen mit einem durch den Elektrodenspalt eingeblasenen Lichtbogengas, insbesondere durch Vasserstoffgas oder ein Gemisch aus Vasserstoffgas und einem Edelgas in die Reaktionskammer verdrängt wird, daß in den Lichtbogen ein Reaktionsmittel,insbesondere ein reduzierendes Metall, Vasserstoff oder ein Gemisch daraus eingeleitet wird, daß ferner in den Lichtbogen Siliciumhalogenid eingeleitet wird, um Reaktionsprodukte mit gasförmigen Salzen des Reaktionsmittels und flüssiges Silicium zu bilden, daß das flüssige Silicium von den gasförmigen Salzer des Reaktionsmittels vorzugsweise in einem Zyklonenreaktor (11) getrennt wird und daß das flüssige Silicium an einer geneigten Fläche niedergeschlagen und mit einem Kristallkeim geimpft sowie als großer Einkristall aus dem flüssigen Silicium gewachsen wird.
    809842/0810
    ORIGINAL INSPECTED
    FLEUCHAUS & WEHSER
    Se,te: yff Unser Zeichen: VS1 23P~1753
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtbogenerhitzer drei Lichtbogenkammern in gleichmäßiger Verteilung um die Reaktionskammer aufweist.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Reaktionsmittel Natrium, Kalium oder Magnesium verwendet wird.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch g e kennz e ic hne t, daß in die Reaktionskammer zur Erzeugung der Reaktionsprodukte einschließlich dem flüssigen Silicium und den gasförmigen Salzen des Reaktionsmittels Siliciumtetrachlorid oder Siliciumtetraiodid oder Siliciumtetrabromid oder Siliciumtetrafluorid eingeleitet wird.
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Natrium, Kalium oder Magnesium in den Lichtbogen zusammen mit einer entsprechenden Menge des Reaktionsmittels eingeleitet wird.
  6. 6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Silicium enthaltende Material halogeniert wird, um ein Siliciumhalogenid zu schaffen, und daß das Siliciumhalogenid vor der Einspeisung in den Lichtbogen zur Reaktion mit dem Reaktionsmittel gereinigt wird.
  7. 7- Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das flüssige Silicium unter Einfluß einer Zentrifugalkraft an einer nach unten geneigten Fläche niedergeschlagen wird, um das flüssige Silicium von den gasförmigen Salzen des Reaktionsmittels zu trennen.
    809842/081 0
    FLEUCHAUS & WEHSER 9 Q 1 / *7 r
    Patentanwälte <*» " I 4 7 5 1
    Seite: 3 Unser Zeichen: \JQ-] 23P—1 753
  8. 8. Einriclitung zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Lichtbogenerhitzer in Verbindung mit einem an die Reaktionskammer angeschlossenen Zyklonenscheider Verwendung findet, in welchen die Reaktionsprodukte tangential eingeleitet werden.
    809842/0810
DE19782814751 1977-04-14 1978-04-05 Verfahren zur herstellung von siliciumeinkristallen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens Withdrawn DE2814751A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/787,635 US4102767A (en) 1977-04-14 1977-04-14 Arc heater method for the production of single crystal silicon

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2814751A1 true DE2814751A1 (de) 1978-10-19

Family

ID=25142102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782814751 Withdrawn DE2814751A1 (de) 1977-04-14 1978-04-05 Verfahren zur herstellung von siliciumeinkristallen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4102767A (de)
JP (1) JPS53129179A (de)
CA (1) CA1102886A (de)
DE (1) DE2814751A1 (de)
FR (1) FR2387080A1 (de)
GB (1) GB1601073A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010060630A2 (de) * 2008-11-27 2010-06-03 Schmid Silicon Technology Gmbh Verfahren und vorrichtung zur herstellung von reinstsilzium
DE102010015354A1 (de) * 2010-04-13 2011-10-13 Schmid Silicon Technology Gmbh Herstellung eines kristallinen Halbleiterwerkstoffs
DE102010021004A1 (de) * 2010-05-14 2011-11-17 Schmid Silicon Technology Gmbh Herstellung von monokristallinen Halbleiterwerkstoffen

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2407892A1 (fr) * 1977-11-04 1979-06-01 Rhone Poulenc Ind Procede de fabrication de silicium pour la conversion photovoltaique
US4265859A (en) * 1978-05-31 1981-05-05 Energy Materials Corporation Apparatus for producing semiconductor grade silicon and replenishing the melt of a crystal growth system
FR2455480A1 (fr) * 1979-05-03 1980-11-28 Anvar Moyens pour la fabrication de silicium monocristallin sous la forme d'un ruban
US4239740A (en) * 1979-05-25 1980-12-16 Westinghouse Electric Corp. Production of high purity silicon by a heterogeneous arc heater reduction
DE3016807A1 (de) * 1980-05-02 1981-11-05 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren zur herstellung von silizium
CA1198581A (en) * 1980-10-20 1985-12-31 Robert K. Gould Method and apparatus for producing high purity silicon from flames of sodium and silicon tetrachloride
US4487162A (en) * 1980-11-25 1984-12-11 Cann Gordon L Magnetoplasmadynamic apparatus for the separation and deposition of materials
US4471003A (en) * 1980-11-25 1984-09-11 Cann Gordon L Magnetoplasmadynamic apparatus and process for the separation and deposition of materials
US4374163A (en) * 1981-09-29 1983-02-15 Westinghouse Electric Corp. Method of vapor deposition
US4529576A (en) * 1982-12-27 1985-07-16 Sri International Process and apparatus for obtaining silicon from fluosilicic acid
US4590043A (en) * 1982-12-27 1986-05-20 Sri International Apparatus for obtaining silicon from fluosilicic acid
US4584181A (en) * 1982-12-27 1986-04-22 Sri International Process and apparatus for obtaining silicon from fluosilicic acid
US5800611A (en) * 1997-09-08 1998-09-01 Christensen; Howard Method for making large area single crystal silicon sheets
EP1770062A4 (de) * 2004-06-22 2011-08-31 Tokuyama Corp Zylindrischer behälter aus kohlenstoff und verfahren zur herstellung von silicium
WO2007120871A2 (en) * 2006-04-13 2007-10-25 Cabot Corporation Production of silicon through a closed-loop process
WO2009018425A1 (en) * 2007-08-01 2009-02-05 Boston Silicon Materials Llc Process for the production of high purity elemental silicon
CN101439859B (zh) * 2008-12-02 2011-08-03 浙江大学 一种绿色荧光纳米硅晶体
WO2010107850A1 (en) * 2009-03-20 2010-09-23 Boston Silicon Materials Llc Method for the manufacture of photovoltaic grade silicon metal
CN102947025B (zh) * 2010-04-13 2016-04-13 施米德硅晶片科技有限责任公司 单晶半导体材料的制造
CN201864770U (zh) * 2010-11-22 2011-06-15 江苏淘镜有限公司 电子枪蒸发用坩埚

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US524173A (en) * 1894-08-07 Variable-resistance medium for telephones
CA651374A (en) * 1962-10-30 Schering Hans Recovery of unused materials in the production of silicon
US732410A (en) * 1902-10-13 1903-06-30 Christian Harrebow Homan Manufacture of silicon and aluminium from silicates of alumina.
DE1041483B (de) * 1953-07-28 1958-10-23 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung reinsten Siliciums
DE1017795B (de) * 1954-05-25 1957-10-17 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung reinster kristalliner Substanzen, vorzugsweise Halbleitersubstanzen
DE1054436B (de) * 1956-02-11 1959-04-09 Pechiney Prod Chimiques Sa Verfahren zur Herstellung von kompaktem Silicium hohen Reinheitsgrades
US2904404A (en) * 1957-01-09 1959-09-15 Raytheon Co Preparation of silicon
US2955966A (en) * 1957-07-03 1960-10-11 Int Standard Electric Corp Manufacture of semiconductor material
DE1129145B (de) * 1960-07-07 1962-05-10 Knapsack Ag Verfahren zur Herstellung von hochreinem Silicium
US3325314A (en) * 1961-10-27 1967-06-13 Siemens Ag Semi-conductor product and method for making same
DE1290712B (de) * 1966-01-15 1969-03-13 Hoechst Ag Gegen den Abbau durch Licht und Waerme stabilisierte Formmassen
CH525705A (de) * 1968-12-24 1972-07-31 Lonza Ag Verwendung von vortex-stabilisierten Plasmabrennern zur Durchführung von chemischen Reaktionen
FR2262554B1 (de) * 1974-03-01 1977-06-17 Labo Electronique Physique
US3963838A (en) * 1974-05-24 1976-06-15 Texas Instruments Incorporated Method of operating a quartz fluidized bed reactor for the production of silicon
US4102765A (en) * 1977-01-06 1978-07-25 Westinghouse Electric Corp. Arc heater production of silicon involving alkali or alkaline-earth metals

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010060630A2 (de) * 2008-11-27 2010-06-03 Schmid Silicon Technology Gmbh Verfahren und vorrichtung zur herstellung von reinstsilzium
WO2010060630A3 (de) * 2008-11-27 2010-12-23 Schmid Silicon Technology Gmbh Verfahren und vorrichtung zur herstellung von reinstsilzium
US8673255B2 (en) 2008-11-27 2014-03-18 Schmid Silicon Technology Gmbh Process and apparatuses for preparing ultrapure silicon
DE102010015354A1 (de) * 2010-04-13 2011-10-13 Schmid Silicon Technology Gmbh Herstellung eines kristallinen Halbleiterwerkstoffs
DE102010021004A1 (de) * 2010-05-14 2011-11-17 Schmid Silicon Technology Gmbh Herstellung von monokristallinen Halbleiterwerkstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
US4102767A (en) 1978-07-25
FR2387080A1 (fr) 1978-11-10
CA1102886A (en) 1981-06-09
GB1601073A (en) 1981-10-21
JPS53129179A (en) 1978-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2814751A1 (de) Verfahren zur herstellung von siliciumeinkristallen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2800254A1 (de) Verfahren zur herstellung von hochreinem silizium
DE2756467C2 (de)
DE69932760T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Siliciumstabes mit einer Struktur hergestellt durch gerichtete Erstarrung
DE3024697C2 (de)
DE60224394T2 (de) Metallurgisches silizium mittlererer reinheit und verfahren zu seiner herstellung
DE68913237T2 (de) Siliciumgiessvorrichtung.
DE2816234A1 (de) Verfahren zum dotieren von hochreinem silicium in einem lichtbogenerhitzer
DE19607098A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum gerichteten Erstarren einer Schmelze aus Silizium zu einem Block in einem bodenlosen metallischen Kaltwandtiegel
DE102006055064A1 (de) Verfahren zur Herstellung von polykristallinem Silizium mit hoher Reinheit und Herstellungsvorrichtung dafür
EP2558232B1 (de) Herstellung von monokristallinen halbleiterwerkstoffen
DE3586412T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von polykristallinem silicium.
JPH0258022B2 (de)
US2285837A (en) Method of producing the abrasive metal carbides
DE102011006888A1 (de) Verfahren und System zum Herstellen von Silizium und Siliziumkarbid
DE2800281A1 (de) Verfahren zur herstellung von hochreinem silizium
US4246249A (en) Silicon purification process
DE4207694A1 (de) Vorrichtung fuer die herstellung von metallen und metall-legierungen hoher reinheit
EP0172426A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur taktweisen Herstellung von Siliciumformkörpern
DE60317417T2 (de) Reformierverfahren eines Quarzglastiegels
DE2844557A1 (de) System zum hersttellen und giessen von fluessigem silicium
DE102012005069A1 (de) &#34;Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von solartauglichen Siliziumblöcken&#34;
EP2203248A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von silizium
US2237503A (en) Titanium carbide and a method of making the same
EP0299791B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Titan

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination