DE2813704C2 - Geschwindigkeits -und/oder Strekkenmesser für Ski-Fahrer - Google Patents

Geschwindigkeits -und/oder Strekkenmesser für Ski-Fahrer

Info

Publication number
DE2813704C2
DE2813704C2 DE19782813704 DE2813704A DE2813704C2 DE 2813704 C2 DE2813704 C2 DE 2813704C2 DE 19782813704 DE19782813704 DE 19782813704 DE 2813704 A DE2813704 A DE 2813704A DE 2813704 C2 DE2813704 C2 DE 2813704C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
ski
sits
approx
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782813704
Other languages
English (en)
Other versions
DE2813704B1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jander Dieter Dipl-Ing 1000 Berlin
Original Assignee
Jander Dieter Dipl-Ing 1000 Berlin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jander Dieter Dipl-Ing 1000 Berlin filed Critical Jander Dieter Dipl-Ing 1000 Berlin
Priority to DE19782813704 priority Critical patent/DE2813704C2/de
Priority to US06/022,439 priority patent/US4262537A/en
Priority to CH277279A priority patent/CH643748A5/de
Priority to IT7953110U priority patent/IT7953110V0/it
Priority to IT67645/79A priority patent/IT1118524B/it
Priority to FR7907758A priority patent/FR2421383A1/fr
Publication of DE2813704B1 publication Critical patent/DE2813704B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2813704C2 publication Critical patent/DE2813704C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P1/00Details of instruments
    • G01P1/04Special adaptations of driving means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Dynamo-Electric Clutches, Dynamo-Electric Brakes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Geschwindigkeits- und/oder Sireckenmesser für Ski-Fahrer der im Oberbegriff des Anspruchs I definierten Art.
Bei einem bekannten Geschwindigkeitsmesser dieser Art (US-PS 35 05 878) ist das Rad seitlich nicht geschützt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einnn brauchbaren Geschwindigkeits- und/oder Streckenmesser für Ski-Fahrer zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 erwähnten Maßnahmen gelöst.
Der Vorteil dieser Ausbildung besteht darin, daß das Rad seitlich geschützt ist.
Wichtig ist, daß der Raum, in dem sich das Rad befindet, nach hinten offen ist, weil anderenfalls dieser Ruüm sich mit Schnee füllen würde. Befindet sich das Rad am hinteren Skiende in einem nach hinten offenen Schlitz des Skis, dann ist das Rad nach vorn ohnedies geschützt; aber auch ein seitlich neben dem Ski angebrachtes Rad muß nach vorn geschützt sein, da anderenfalls in den Radraum von vorn Schnee eindringen könnte.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht. Darin zeigt
F i g. 1 einen Schnitt nach der Linie I-I der F i g. 2,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie H-II der Fig. 1 und
F i g. 3 eine Draufsicht der Ausführungsform.
In den Figuren ist mit 1 ein Ski, mit 2 ein Gehäuse, mit 3 Zahnräder, mit 4 Wände zum Schutz der Zahnräder, mit 5 ein erstes Lager, mit 6 eine Welle, auf der die Räder 3 fest sitzen und die in dem Lager 5 gelagert ist, mit 7 eine Magnetscheibe, die auf der Welle 6 festsitzt, mit 8 ein zweites Lager, mit 9 eine Wirbelstromtrommel, die in dem Lager 8 drehbar gelagert ist und durch die die Welle 6 frei hindurchläuft, mit 10 eine Spiralfeder, deren eines Ende an dem Gehäuse 2 und deren anderes Ende an der Wirbelstromtrommel 9 befestigt ist, mit 11 ein Schaufenster, durch das die Oberseite der Trommel 9 sichtbar ist, mit 12 Schrauben, deren Köpfe sich in Ausnehmungen des Gehäuses 2 befinden, und mit 13 Schraubenfedern bezeichnet, deren obere Enden sich an den Köpfen der Schrauben 12 und deren untere Enden sich an der Schulter des Gehäuses 2 abstützen.
Die Schrauben 12 halten das Gehäuse 2 federnd auf dein Ski 1, derart, daß ein Stoß von unten gegen die Räder 3 oder die Seitenwände 4 zur Folge hat, aaii die gesamte Vorrichtung nach oben nachgibt.
Drehen sich die Räder 3, dreht sich die Welle 6 und die Magnetscheibe 7. Die Wirbelstromtrommel 9 wird von der Magnetscheibe 7 gegen die Kraft der Spiralfeder 10 in Abhängigkeit von der Rotationsgeschwindigkeit mei.r oder weniger stark verdreht. Der Verschwenkungswinkel der Wirbelstromtrommel 9, damit die Drehgeschwindigkeit der Räder und damit die Geschwindigkeit des Ski-Fahrers, kann durch das Fenster 11 abgelesen werden. Auf der Trommelmantelfläche befinden sich irgendwelche Merkmale, z. B. in Farbe.
Die Trommel 9 kann gedämpf: gelagert sein (nicht dargestellt), derart, daß ihre Rückbewegungen in die AnzQigestGllung »Q« langsam erfolgt,
Die Vorrichtung kann zusätzlich mit einer üblichen Kilometeranzeige, welche sich aus einer Umdrehungszählung ergibt, versehen werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Geschwindigkeits- und/uder Streckenmesser für Skifahrer, bestehend aus einem an einem Ski gelagerten, um eine zur Ski-Längsachse stets senkrechte Achse drehbaren gezahnten Rad, dessen Zahnung mit dem Schnee in mechanischem Kontakt steht, dadurch gekennzeichnet, daß das Rad (3) seitlich und vorn geschützt ist und daß der Raum, in dem sich das Rad befindet, nach hinten offen ist.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rad (3) seitlich neben dem Ski (7) sitzt und daß ein weiteres Rad (3) auf der anderen Seite des Skis (1) in gleichem Abstand von der Ski-Spitze sitzt, wobei vorzugsweise beide Räder (3) im vorderen Bereich des Skis (1) angeordnet sind.
3. Gerät rra^h Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzwand (4) unicn etwas uberhaib der Ebene der Skisohle endet.
4. Gerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Räder (3), Wände i4/ und sonstigen Teile eine auf dem Ski (1) sitzende Vorrichtung bilden, die zugleich das Übereinanderlaufen der Skier (1) verhindert.
5. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich auf oder in der Vorrichtung die Anzeigeelemente (11) befinden.
6. Gerät n; cn Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Geschwindigkeitsmesser nach dem Wirbelstromprinzip arbeitet.
7. Gerät nach Anspruch 6. dad'vch gekennzeichnet, daß auf der Welle (6) eine Magnetscheibe (7) fest sitzt, die von einer Wirbelstromtrommel (9) umgeben ist, welche von der Magnetscheibe (7) gegen die Kraft einer Spiralfeder (10) verschwenkt wird, wobei ihre Verschwenkung durch ein Fenster (11) sichtbare an ihrer Mantelfläche befindliche Markierungen, z. B. in Farbe, erkennbar ist.
8. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rad am Skiende in einem sich nach hinten öffnenden Schlitz sitzt, der sich vorzugsweise nach unten verbreitert.
9. Gerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens das Rad (3), vorzugsweise die gesamte Vorrichtung, an bzw. in der das Rad (3) gelagert ist, federnd, insbesondere nach oben federnd gelagert ist.
10. Gerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Rades (3) ca. 3—8 cm, insbesondere ca. 5 —6 cm und/oder die Dicke des Rades ca. 3 — 5 mm beträgt.
DE19782813704 1978-03-28 1978-03-28 Geschwindigkeits -und/oder Strekkenmesser für Ski-Fahrer Expired DE2813704C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782813704 DE2813704C2 (de) 1978-03-28 1978-03-28 Geschwindigkeits -und/oder Strekkenmesser für Ski-Fahrer
US06/022,439 US4262537A (en) 1978-03-28 1979-03-21 Speedometer and/or hodometer for skiers
CH277279A CH643748A5 (de) 1978-03-28 1979-03-26 Geraet an einem ski zum erfassen der von einem ski-fahrer zurueckgelegten strecke.
IT7953110U IT7953110V0 (it) 1978-03-28 1979-03-28 Tachimetro o misuratore di percorsoper sciatori
IT67645/79A IT1118524B (it) 1978-03-28 1979-03-28 Tachimetro o misuratore di percorso per sciatori
FR7907758A FR2421383A1 (fr) 1978-03-28 1979-03-28 Appareil de mesure de la vitesse et/ou de la distance parcourue pour skieurs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782813704 DE2813704C2 (de) 1978-03-28 1978-03-28 Geschwindigkeits -und/oder Strekkenmesser für Ski-Fahrer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2813704B1 DE2813704B1 (de) 1979-09-27
DE2813704C2 true DE2813704C2 (de) 1980-07-17

Family

ID=6035752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782813704 Expired DE2813704C2 (de) 1978-03-28 1978-03-28 Geschwindigkeits -und/oder Strekkenmesser für Ski-Fahrer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2813704C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016010826A1 (de) 2016-09-08 2018-03-08 Kurt Spiegelmacher Ski-Tacho

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3260039D1 (en) * 1981-01-13 1984-03-15 Dieter Jander Cross-country ski with distance measuring instrument

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016010826A1 (de) 2016-09-08 2018-03-08 Kurt Spiegelmacher Ski-Tacho

Also Published As

Publication number Publication date
DE2813704B1 (de) 1979-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2417279C3 (de) Skistopper
DE3248291C2 (de) Spielautomat
DE4024417A1 (de) Funkgesteuertes kugelspielzeug
CH643748A5 (de) Geraet an einem ski zum erfassen der von einem ski-fahrer zurueckgelegten strecke.
DE2813704C2 (de) Geschwindigkeits -und/oder Strekkenmesser für Ski-Fahrer
CH621158A5 (de)
DE4035757C2 (de)
DE3737585C2 (de)
DE3005311C2 (de) Kreiselspiel
EP0056598B1 (de) Langlaufski mit Streckenmesser
DE485925C (de) Vorrichtung zur Fernuebertragung von Bewegungen mit Hilfe eines biegsamen Kabels
DE604183C (de) Gummimotor fuer Spielzeuge
DE2611743A1 (de) Vorderbacken fuer sicherheits-skibindungen
DE2257114C3 (de) Geschwindigkeitsmesser
DE3446597A1 (de) Kartengebevorrichtung
DE2506249B2 (de) Wegstreckenmesser mit zaehlwerk fuer fahrzeuge
DE2013708C3 (de) Münzspielgerät
DE3735322C1 (en) Movement game apparatus
DE379503C (de) Messvorrichtung fuer Gewebe
DE2337480C3 (de) Haushaltgerät, insbesondere Waschoder Geschirrspülmaschine, mit einem von einem Programmsteuergerät angetriebenen Zeiger
DE2236608A1 (de) Wegmessgeraet
DE723892C (de) Zaehlwerk mit unmittelbarer Einstellung, insbesondere fuer Rechenmaschinen
DE1294082B (de) Selbstverkaeufer zur Ausgabe von Getraenken, Speiseeis, Schlagsahne usw.
DE745125C (de) Einrichtung zum fortlaufenden Messen des Dralles bei Verseilvorgaengen
DE3718574C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee