DE2812734A1 - Schnee- und eis-guertelkette mit beliebig einknoepfbaren, spikesbesetzten kunststoffriegeln bzw. stollen im baukastensystem fuer alle reifengroessen in schnellmontage - Google Patents

Schnee- und eis-guertelkette mit beliebig einknoepfbaren, spikesbesetzten kunststoffriegeln bzw. stollen im baukastensystem fuer alle reifengroessen in schnellmontage

Info

Publication number
DE2812734A1
DE2812734A1 DE19782812734 DE2812734A DE2812734A1 DE 2812734 A1 DE2812734 A1 DE 2812734A1 DE 19782812734 DE19782812734 DE 19782812734 DE 2812734 A DE2812734 A DE 2812734A DE 2812734 A1 DE2812734 A1 DE 2812734A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spikes
chain
plastic
snow
chains
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782812734
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Christ
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782812734 priority Critical patent/DE2812734A1/de
Publication of DE2812734A1 publication Critical patent/DE2812734A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C27/00Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels
    • B60C27/06Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables
    • B60C27/16Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables formed of close material, e.g. leather or synthetic mats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

  • Beschreihung Schnee- und Eis- Gürtelkette, mit beliebig einknöpfbaren, spikesbesetzten Kunststoffriegeln, bezw. Stollen, im Baukastensystem fur alle Reifengrößen in Schnellmontage.
  • Bemerkungen zur Sache : I.Spikesbestückte Winterreifen wurden gestzlich verboten, weil die Strassenschäden, durch den Dauereinsatz über ca 4 Monate, zu einer Kostenbelastung geführt hatten, die für den Steuerzahler unerträglich wurde; bezw, unbeseitibte Straßenschädens in der eisfreien Jahreszeit, wieder zur Erhöhung der Unfallziffern beitrugen und somit auch für den Kraftfahrer und die Versicherungen, unerträglic wurden.-Die Ausweichprodukte - wie Kontakt- oder Haftreifen - konnten nur eine begrenzte Sicherheit schaffen und zwar nur bei Vorliegen spezifischer Schneeverhältnisse; nicht aber bei Schnee- und Reifglätt und Glatteis. Auch zusatzliche Schneeketten nützen je nach Ausführung, nur im Schnee von wirksamer Höhe und Gleitschutzketten sind einem grossen Verschleiß unterworfen, der ihre Bedeutung schnell mindert und unrentabel gestaltet.-Die Industrie hat sich mit Kompromissen versucht und spikesbesetzt Stollenketten entwickelt, weil das Spike-Reifenverbot weite Steigerung der tödlichen Unfälle im Winter nach sich gezogen hat und die erhöhten Sachschäden ständig die Verteuerung der Kfz-Versicherung bedingen! Die bis jetzt bekannten Erzeugnisse, sollen gleichzeitig Schneeketten und Spike-Reifen ersetzen.
  • Einschneidende Nachteile mußten aber in Kauf genommen werden: a) Die Stollen aus Kunststoff oder Gummi, in Kreuzform mit Gewebe-Kunststofflaschen an Seitenketten angeschlossen, sind konstruktionsbedingt sehr hoch ausgeführt und dazu scharfkantig ausgebildet, Dadurch verursachen sie ohne Schnee, ein starkes Rumpeln, das sich a-E Verschleiß am Triebwerk und Fahrgestell auswirkt und zudem eine unnötige Verringerung der Fahrgeschwindigkeit erforderlich macht.
  • Die im Stollen eingesetzten Spikes, verlangen eine tiefe Verankerung, deshalb auch die extreme Stodlenhöhe, sodaß der wirksame Uberstand relativ niedrig ist, die Wirksamkeit der Spikes sehr kurz ist und der ungenutzte Teil sehr groß bleibt und zur Unrentabilität beiträgt . -b) Wenn die Spikes abgenutzt sind, ist der erste Zweck abgelaufen.
  • Wenn keine Neubestückung möglich wird, kann die Kette nur noch als Schneekette verbraucht werden.
  • Dazu ist sie aber zu teuer! Ein 4-Radsatz kostet z.Z. zwischen DM 10200.- und DM 1,600,-! Die Masse der Kraftfahrer bringt solche Kosten nicht auf, noch dazu, bei den vorliegenden Nachteilen, der geringen Allzweckdauer und der schlechten Rentabilität gegenüber dem 90%igen Sicherheitsbedürfnis der Verkehrsteilnehmer bei spontan extremen Winterstraßenverhältnissen.-Eine Ausgleichskonstruktion darf aber weder eine Notlösung sein noch darf sie nur den Vermögenden zum Gebrauch vorbehalten sein Sie soll tödliche Unfälle erst recht bei den täglich im Verkehr auftretenden Arbeitnehmermassen, vorbeugen helfen und große Werl erhalten.
  • b) Beschreibun: Den vielen Winterurlaubern wird nicht dadurch die Lebensgefahr verringert, daß sie völlig schutzlos gezwungen werden, ihr Fahrverhalten, den jeweiligen Straßenverhältnissen anzupassen und dadurch erst in die anderen Gefährdungen durch Stauungen und Karambolagen mit KEttenreaktion, getrieben zu werden.-Die Erhaltung von Menschenleben ist aber vorrangig vor allen materiellen Belastungen, die aus den Unzulänglichkeiten des Straßenverkehrs erwachsen! c) Schliesslich wurde bei Testfahrten mit der im Handel befindlietollen-Spike-Kette festgestellt, daß sie trotz ihres hohen Preises, in der Praxis bei den meisten Fahrzeugtypen mit Antrieb an der Hinterachse, dadurch versagt, daß diese wegen der starken Schubkraft, unkontrollierbar ausbricht und neue Gefahren akut macht.-IIDie vorliegende Erfindung soll diese Nachteile beseitigen und die Sicherheit für Fahrer, Fahrzeug und Insassen, optimal erhöhen.
  • Dabei wurde auch den finanziellen Möglichkeiten normalbemittelter Verkehrsteilnehmer Rechnung getragen. -Genau genommen besteht das System der Schnee- und Eis- Gürtelkette aus 3 Hauptfunktionsteilen, nämlich 1. Aus den wenig veränderten üblichen Spannketten oder auch Stahlseilen, mit Schnellverbindung auf der Innenseite und Schnellspanner auf der Aussenseite.
  • 2. Aus den asymetrisch ausgebildeten Quer-Riegeln, auch Gürtel oder Stollen genannt, welche aus einem aus neuen Kunststoffreifen bekannten, abriebfesten, aber griffigen Material, hergestellt werden.
  • Die Gürtel sind im Profil dachförmig und längsgeriffelt und sind über die Wirkungslänge entsprechend der Reifenbreite, von der Unterseite her, zur Aufnahme des fertigen, vorgelochten Federstahlstreifens zur Aufnahme der Spikes, ausgespart und gelocht.
  • Die angegossenen abgesetzten Befestigungslaschen sind ungleich lang.
  • sodaß bei einem wechselseitigen Einsatz in die Glieder der Spann ketten oder um die Spannseile mit Distanzhülsen, gewährleistet ist, daß die Spikes des nächsten Gürtels, auf Lücke zu denen des anderen stehen. Bei zoBe 5 Spikes pro Riegel, entstehen dadurch 10 Eingriffsspuren.
  • 3. Aus der erwähnten Federstahleinlage und den dazugehörigenSikes, welche so ar jeder laie mittels einer speziellen Zange, in die Riegel einsetzen kann und nach Abnutzung, gegen neue Spikes auswechseln kann. Mit einem Kunststoffstreifen winden die Einsatzöffnungen verschlossen, damit keine Nässe eindringen kann und zusätzlich ein pulsierender Innendruck auf die Spikes entsteht.
  • Mit Hilfevon metallknöpfen werden die durch das Kettenglied (bezw.
  • um das Seil gelegt) geführten Gürtelenden verschlossen und können auch jederzeit wieder gelöst werden, falls eine andere Teilung oder ein Auswechseln nötig wird.
  • Aus Sicherheitsgründen können seitlich der Spikezone noch mix Knopfnippel beiderseits eingedrückt werden, die bei Bedarf ein vorgelochtes Kunststoffband ringsum die Reifenaussenwand aufnehmen könnens welches in extremen Fällen, die Riegelabstände stabilisieren soll.
  • Durch die dachförmige Ausbildung der Quer-Riegel und ihre relativ geringe Höhe, nebst Riffelung, wird ein fast erschütterungsfreies Abrollen des Rades erreicht, wobei aber die Wirkung einer Schneekette erhalten bleibt. Zusatzeffekt: Höhere Geschwindigkeit! Durch die grösseren Überstände und die Verdoppelung der Spikespuren, in Verbindung mit der geringen Stollenhöhe und deren Dachprotilt wird die Spikewirkung voll ausgeschöpft und ein Ausbrechen af ster Fahrtrichtung verhindert. r Xs Beschreibung III.Die Vorteile einer solchen Hilfsvorrichtung liegen auf der Hand: 1. Durch die Normung der einzelnen Bauteile und durch die Möglichkeit für jedermann, diese für seine Reifengrösse zusammenzusetzen, bezw. anpassen zu lassen, wird die Anschaffung einer Schnee- und Eiskette für 4 Räder interessant und erschwinglich.
  • Wirkung und Preis bestimmen den Trend, die Vorrichtung zum Allgemeinen Winterzubehör zu machen.-2. Genauso, wie keiner Schneeketten bei freier Straße im Einsatz lässt - wegen der Nachteile für Fahrzeug und Geschwinaigkeit -wird auch der Einsatz der spikebestückten Vorrichtung bedarfsbedingt erfolgen.-Schon aus Vernunftgründen ist gewährleistet, daß kein Mißbrauch getrieben werden kann und die Straßendecke so gut wie gar nicht verletzt werden kann.
  • Daraus ergibt sich, daß Spike-Reifen weiterhin nicht gebraucht werden und spezielle Winterreifen, ausser im Gebirge, auch nicht unbedingt angeschafft werden müssen.-3. Durch das Baukastensystem können die Riegellängen auf 2 Größen beschränkt werden, bezogen auf PKW-Reifen bis Mittelklasse und darüber bis etwa 205 x 14".
  • Verändert wird lediglich die Länge der Spannketten oder Seile; entsprechend, dem Spannkreisumfang, der sich aus dem Überhang der Riegellaschen an den Reifenwänden herausstellt.
  • Danach können auch die Spannketten schon für jede Reifengröße im voraus abgelängt und mit Verschluß versehen, bereitstehen.
  • 4e Weil die Kette nur bei Bedarf aufgelegt werden soll, muß sie schnell montierbar sein und zwar von jedem Fahrer.
  • Die bis jetzt angewendeten Methoden reichen aus und es kann davon ausgegangen werden, daß pro Rad 3 Minuten gebraucht werden.
  • Für eine Achse 6 bis 10 Minuten Vorbereitung oder Unterbrechung in Kauf zu nehmen, ist jedem Fahrer zuzumuten, weil der Tod sonst viel länger dauert! 5. Bei dem zweckgebundenen Einsatz der Vorrichtung, dürften die Spikes etwa 5 Winter überstehen. Die Stollen nutzen aber kaum ab und können deshalb nochmal - sogar eigenhändig - bestückt werden. Das geschieht so, daß der Abdeckstreifen aus dem Profilstollen herausgenommen wird und dann die alten Spikes mit einer Drückvorrichtung aus Stollen und Stahlstreifen herausgedrückt werden. Auf umgekehrte Weise werden frische Spikes eingesetzt.
  • Für den Fall, daß der Federstahstreifen zerstört wird, muß er vor der Spikemontage einfach ersetzt werden r Die Kette wird so aber die Lebensdauer eines PKW haben und nicht die Sicherheit, sondern auch die Rentabilität orhöhen.-6. Die Griffigkeit der Stollen wird durch die Längsriffelung verstärkt, wenn Schnee bewättigt werden muß.-Die Spikes helfen dabei mit, den Vortrieb oder die Bremswirkung zu erhöhen; aber auch, die Spur zu halten.-Wenn aber Eisglätte oder Glatteis vorliegt, ersetzen die Spikes-Riegel, die verbotenen Spike-Reifen in jeder Hinsicht, weil die flachen, dachförmig ansteigenden und auslaufenden Riegel, nur eine unwesentliche Anhebung der Lauffläche verursachen und Eingriff und Haftung kaum beeinflussen können.-Dadurch und auch durch die konstruktive Ausgewogenheit des Systems und dey geringen fliehenden Massen, können die Fahrgeschwindigkeiten, denen angenähert werden, die früher für Spikereifen zugelassen waren( wobei jene Beschränkung die Straßenschäden verringern sollte, hier aber gar keine entstehen können.-7. Schließliçn wird erkennbar, daß diese Vorrichtung se<iig hergestellt werden kann. - 7 Beschreibung - Aufbau IV. Aufbau-Beschreibung : 1. Hauptauglied ist ein Profilgurt oder Riegel nach Abh. 1 (1) aus verformtem Spezialkunststoff. Die abgestuften flachen Endlaschen sind verschieden lang (z.B. Strecke 0 - 1 u. O' - II). Reim wechselseitigen Einbau in die Spannelemente Abb. 1 (6/7) bezw. Abb. 3 u. 4 (6/7) ode (6a/7a), wird eine Lückenstellung der Spikes (4) bewirkt und eine Verdoppelung der Eingriffsspuren beim Radablauf hervorgerufen.
  • Die Endlaschen werden bei (I) und (II), in gewählter Anzahl und Teilung um die Abstandshülsen (7) oder (7a) aus Kunststoff, herumgelegt und rit den durchgedruckten Metallnippeln (5) in den vorgeformten Laschenlöchern, verschlessen und gesichert.
  • Bei Bedarf können die Verbindungen wieder gelöst werden.
  • Der Teil der Gurtlänge, der auf der Laufbreite des Reifens, sowohl als Stellen gegen Schnee, als auch als Spikeleiste gegen Eis wirken sell (etwa zwischen 0 u. 0') ist dachförmig ausgebildet, um bei harter Unterlage schädliches Rattern oder Rumpeln abzuschwächen und die Bedebhaftung zu erhohen ; ausserdem ist dieser Eingriffsstollen nit einem Zahnprofil versehen, welches die Griffigkeit im Schnee erhöht, während 7 Einbuchtungen auf der Unterseite, die Anbassung an die Reifenbiegung und eine Abstützung an der lauffläche ermöglichen.
  • Am Punkt (III) des Grrtes sind Pöcher engebracht, die bei Bedarf, eberfalls den Nippel (5) aufnekmer, worauf ein gelochtes Kunststoffband über den genzen Mippelkreis aufgeknöpft werden kann, Abb. 3 (8), welches die Gurtabstände stabilisiert.
  • Von punkt (0 - 0') sind die Durchgangslöcher fir die Spikes (4) vorgeformt und die Unterseite dss Stollens ist zur Aufnahme des Spikehalters, dem Metallstreifen (3) und des Abdecketreifens (3) aus Kunststoff ausgebildet und offen. -Bei Versicht auf auswechseln, kann der gelochte Metalleifen auch einvulkanisiert werder, und nur die Spikes sind auskechselhar ; webei der Abdeckstreifen (2) entfällt und die Spikes (1) mit Druckplättchen hinterlegt werden.
  • Um der Gurt (I) betriehsbereit Kerzustellen, wird der Metallstreifer (3) durch. den Schlitz in seine Einbettung gebracht. Darauf werden die Spikes mittels Spezialzange, von unten in ihre Sitze gedrückt und das System wird durch Eindrücken des Ahdeckstreifens (2) abgedichtet ; geleichzeitig werden dadurch die Spikes in ihrer Druckrichtungunterstützt.
  • Nach Eindrücken der Seitennippel (5a), wechselseitig bei Punkt (III ist der Spikeriegel einbaufertig.-Zur Erfassung der Reifengrössen für PKW, genügen voraussichtlich zwei Normlängen.
  • 2. Aus den Abb. 3 u. a wird ersichtlich, wie die Stollen (1) z0B0 mit einer Spannkette rit genormter Gliedlänge (6), in beliebiger Anzabl und Teilung, zusammengebaut und aufgelegt werden können.
  • Auch geht daraus hervor, daß bei gleicher Riegellänge, bei einer kleineren Reifengrösse, lediglich die Spannketten oder auch Seile zu verkürzen sind, weil der Umschlingungswinkel grösscr wird und die Einhänglaschen näher an die Felge gezogen werden.
  • Weiter ist dargestellt, warum die Spikes des einen Gürtels, immer auf Lücke der Spikes des nächsten Gürtels stehen werden.-In Abb. 3 ist noch angedeutet, daß ein Lochbrand (8) auf die Nippelpunkte (III), über den ganzen Umfang gekröpft werden kann, um bei stärkerer Beanspruchung, einen allzugroßen Versatz der Riegel auf der Antriebsachse zu beschränken0

Claims (4)

Schutazusprüche Schnec- und Eis - Fürtslkette, mit heliebig einknöpfbaren, spikesbesetzten Kunststoffriegeln, hezw. Stoller, im Baukastensystem für alle Reifengrößer in Schnellmontage.
1) Kombinierter Eis- und Schneekctten- Gürtel, der die unzulässigen spikesbesetzter Winterreifen optimal ersetzen soll, ohne deren schädliche Einwirkungen auf Straßendecken zu hinterlassen ; dagegen aber den Mutzeffekt der Spikes-Reifen dadurch erreicht und von Nachteiler distanziert, daß er nur im Bedarfsfall als Winterausrüstung, in Schnellmontage, einzusetzen ist und begfall des Motstands wieder alganormmen wird oder als Schneekette, bis zur Entschärfung, im Einsatz bleibt, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß mit Spikes versehene Riegel aus abriebfestem Sopezialkunststoff, mit einem flachen, dachförmiger, geriffelten Querschnitt, dessen Länge der Breite der Reifenlaufhreite entspricht und beiderseits in abgesesetzte glatte Randenden ausläuft, welche mit Löchern versehen sind, mittels lösbaren metallknöpfen - nachdem die Enden durch die Glieder seitlicher Spannketten oder auch um Spannseile, mit passender und genormter Teilung, geführt wurden - im Baukastensystem zu eirer Gürteleinheit verbunden werden körnen und wegen ihrer asymetrischen Bandendenlängen, abwechsend, seitenverdreht eingesetzt, die Anzahl der Spikespuren verdoppeln und damit die Fahrspur bei jeder Belastung stabilisieren.-2. Zusammensetzbarer Spike-Riegel, bezw. Stollenband, aus den Hauptteilen : gekennzeichnet durch a) 2 Stollengrössen für 2 Reifenklassen aus Spezialkunststoff, in Form gepresst oder gegossen oder vulkanisiert ; mit dachförmigen Querschnitt, an der Oberfläche längsgeriffelt oder verzahnt; an der Unterseite flach eingeknickt und zur Aufnahme me eines metallstreifen und den dazugehörigen Spikes T-förmig ausgespart und durchlocht ; an den Seitenlaschen, die verschie den lang sind, zum Durchdrücken von Metallknöpfen, ebenfalls durchlocht ; in leistungsbedingter Stückzahl b) Gelochter metallstreifen aus Federbandstahl oder Bronzefederband - in Länge und Lochteilung zu den
2 Stollenlängen passend - auswechselbar im Stollenband einzusetzen (oder auch fest einvulkanisiert); Löcher mit Preßsitz für Spikes c) Normale Spikes, Gesamtlänge ca 10 mm, Hülse aus Metall oder Kunststoff # ca 5,4 mm, Anzahl 5 bis 6 Stück/Stollen ; zum Eindrücken mittels Spzialzange in Metallstreifen und Stollen d) Abdeckstreifen aus Kunststoff mit Nocken ; zum Schutz vor Nässe und zur Kolben wirkung auf die Spikes0
3. Verbindungsteile für Stollen mit Ketten oder Seilen und auch zum Stabilisieren der Stollengurte gegen Verzug gekennzeichnet durch a) Knopfnippel aus Alu, mit Spezialzange in Laschen einsetz- und durchdrückbar und auch wieder lösbar, um die Stollengurte nach Einsetzen in die Zug- und Spannelemente zu sichern und den gelochten Abstandsstreifen aufnehen zu können b) Gelochter Kunststoffstreifen, einknüpfbar, zur Stabilisierung der Gurtabstände, in beliebiger Anzahl und Teilung.
4. Spannkette oder Sapnnseil, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Glieder oder Abstandshülsen genormt sind und für jede Radgrösse passend abgelängt und gerichtet werden können.
DE19782812734 1978-03-23 1978-03-23 Schnee- und eis-guertelkette mit beliebig einknoepfbaren, spikesbesetzten kunststoffriegeln bzw. stollen im baukastensystem fuer alle reifengroessen in schnellmontage Withdrawn DE2812734A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782812734 DE2812734A1 (de) 1978-03-23 1978-03-23 Schnee- und eis-guertelkette mit beliebig einknoepfbaren, spikesbesetzten kunststoffriegeln bzw. stollen im baukastensystem fuer alle reifengroessen in schnellmontage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782812734 DE2812734A1 (de) 1978-03-23 1978-03-23 Schnee- und eis-guertelkette mit beliebig einknoepfbaren, spikesbesetzten kunststoffriegeln bzw. stollen im baukastensystem fuer alle reifengroessen in schnellmontage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2812734A1 true DE2812734A1 (de) 1979-09-27

Family

ID=6035277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782812734 Withdrawn DE2812734A1 (de) 1978-03-23 1978-03-23 Schnee- und eis-guertelkette mit beliebig einknoepfbaren, spikesbesetzten kunststoffriegeln bzw. stollen im baukastensystem fuer alle reifengroessen in schnellmontage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2812734A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT378354B (de) * 1981-11-14 1985-07-25 Niveau Ag Gleitschutzvorrichtung fuer bereifte, insbesondere luftbereifte fahrzeugraeder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT378354B (de) * 1981-11-14 1985-07-25 Niveau Ag Gleitschutzvorrichtung fuer bereifte, insbesondere luftbereifte fahrzeugraeder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10315579A1 (de) Raupenband und Raupenzusammenbau
DE2432734A1 (de) Gleitschutzvorrichtung fuer fahrzeugreifen
DE2543363A1 (de) Gleitschutzvorrichtung fuer fahrzeugraeder
DE2812734A1 (de) Schnee- und eis-guertelkette mit beliebig einknoepfbaren, spikesbesetzten kunststoffriegeln bzw. stollen im baukastensystem fuer alle reifengroessen in schnellmontage
DE2520125A1 (de) Vorrichtung zum erhoehen der haftung der raeder eines fahrzeuges auf schnee- und eisbedeckter strasse
CH610832A5 (en) Anti-skid chain for vehicle wheels
DE2013379C3 (de) Selbstschließende Raupenkette für Kraftfahrzeugreifen
DE3248239A1 (de) Antirutsch-vorrichtung fuer reifen
DE3016151A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von schmiedestuecken auf einer oder mehreren rundstahlketten
DE3722903C2 (de)
DE1288934B (de) Gleitschutzkette mit einem in der Grundform zickzackfoermigen Laufnetz
AT392761B (de) Gleitschutzvorrichtung fuer reifen an antriebsraedern von kraftfahrzeugen
AT337024B (de) Gleitschutzvorrichtung fur kraftfahrzeugreifen
EP0084579B1 (de) Reifen- und Gleitschutzkette für gummibereifte Fahrzeuge, insbesondere schwere Erdbewegungsmaschinen
DE202011050456U1 (de) Tandembogieachse
AT202888B (de) Raupenkette für Geländefahrzeuge
DE3700078C2 (de)
EP0278023A1 (de) Kette, insbesondere Schneekette
DE317740C (de)
EP1732773B1 (de) Vorrichtung zur lösbaren anbringung einer traktionshilfe an einem eine felge und einen reifen mit lauffläche aufweisenden fahrzeugrad
DE8424641U1 (de) Vorrichtung für Räderfahrzeuge zum Verbessern des Fahrverhaltens, insbesondere des Anfahrverhaltens, auf weichem oder rutschigem Untergrund wie insbesondere Schnee, Matsch, Schlamm oder Eis
DE4442522A1 (de) Gleiskette für Baufahrzeuge oder dergleichen
DE2045716A1 (en) Tyre belt - for adverse conditions in all seasons of profiled plastic and screw lashing
CH642008A5 (en) Removable anti-skid means for a vehicle wheel, in particular a motor-vehicle wheel
DE8707397U1 (de) Gleitschutzeinrichtung für Fahrzeugreifen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8133 Disposal/non-payment of the application fee
8115 Request for examination void
8141 Disposal/no request for examination