DE2812497C3 - Gedruckte Schaltung - Google Patents

Gedruckte Schaltung

Info

Publication number
DE2812497C3
DE2812497C3 DE2812497A DE2812497A DE2812497C3 DE 2812497 C3 DE2812497 C3 DE 2812497C3 DE 2812497 A DE2812497 A DE 2812497A DE 2812497 A DE2812497 A DE 2812497A DE 2812497 C3 DE2812497 C3 DE 2812497C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printed circuit
circuit according
particles
conductor tracks
plated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2812497A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2812497A1 (de
DE2812497B2 (de
Inventor
Erich Ing.(grad.) 8740 Bad Neustadt Gatzke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Preh GmbH
Original Assignee
Preh GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Preh GmbH filed Critical Preh GmbH
Priority to DE2812497A priority Critical patent/DE2812497C3/de
Priority to FR7907160A priority patent/FR2420897A1/fr
Priority to US06/022,843 priority patent/US4319217A/en
Priority to GB7910035A priority patent/GB2026250B/en
Priority to JP3239379A priority patent/JPS54135363A/ja
Publication of DE2812497A1 publication Critical patent/DE2812497A1/de
Publication of DE2812497B2 publication Critical patent/DE2812497B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2812497C3 publication Critical patent/DE2812497C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/22Secondary treatment of printed circuits
    • H05K3/24Reinforcing the conductive pattern
    • H05K3/245Reinforcing conductive patterns made by printing techniques or by other techniques for applying conductive pastes, inks or powders; Reinforcing other conductive patterns by such techniques
    • H05K3/246Reinforcing conductive paste, ink or powder patterns by other methods, e.g. by plating
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/16Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor
    • H05K1/167Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor incorporating printed resistors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/18Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material
    • H05K3/181Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material by electroless plating
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/09Use of materials for the conductive, e.g. metallic pattern
    • H05K1/092Dispersed materials, e.g. conductive pastes or inks
    • H05K1/095Dispersed materials, e.g. conductive pastes or inks for polymer thick films, i.e. having a permanent organic polymeric binder
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/02Fillers; Particles; Fibers; Reinforcement materials
    • H05K2201/0203Fillers and particles
    • H05K2201/0206Materials
    • H05K2201/0209Inorganic, non-metallic particles
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/03Conductive materials
    • H05K2201/032Materials
    • H05K2201/0323Carbon
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/03Conductive materials
    • H05K2201/0332Structure of the conductor
    • H05K2201/0335Layered conductors or foils
    • H05K2201/0347Overplating, e.g. for reinforcing conductors or bumps; Plating over filled vias
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49082Resistor making
    • Y10T29/49099Coating resistive material on a base

Description

Die Erfindung geht von einer gedruckten Schaltung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 aus.
Die Herstellung von elektrischen Leiterbahnen in der Additivtechnik auf verschiedenen Substraten, wie z. B. aus Phenolharz- oder Epoxydharzschichtpreßstofien, ist
notorisch bekannt. Bei allen bereits bekannt gewordenen Verfahren des Additivaufbaus wird auch dann, wenn sich diese durch verschiedene Verfahrensschritte unterscheiden, ein Haftvermittler benötigt, der die Haftung zwischen dem Substrat und der additiv
jo aufgebauten Metallschicht, meist Kupfer, sicherstellen soll. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Leiterbahnen wie üblich lötbar sein müssen. Der Haftvermittler selbst ist ein wärmehärtbarer Kleber, im allgemeinen auf der Basis eines Acrylnitril-Butadien-Copolymerisates, d.h.
eines Nitrilkautschuks, der mit einem hitzereaktiven Phenolkörper gehärtet wird. Derartige Kunststoffe werden in Anlehnung an die bekannten ABS-Kunststoffe (Acrylnitril-Butadien-Styrol) auch als ABP-Kunststoff bezeichnet (Acrylnitril-Butadien-Phenol).
So ist bereits ein Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Schaltung bekannt DE-OS 16 40 635, bei der das Substrat mit einer Haftvermiitlerschicht versehen wird. Diese besteht aus einer Mischung eines aushärtbaren Harzes, wie z. B. Epoxyd- oder Phenolharzes mit einem feinkörnigen Zuschlagstoff, wie z. B. Silikate oder Metalloxyde. Die Haftvermittlerschicht wird mindestens teilweise oder auch vollständig ausgehärtet, wobei die Haftung an der Substratoberfläche sichergestellt wird. Vor dem Aufbringen der leitfähigen Metallschicht wird die Haftvermittlerschicht eine» chemischen Aufschließung unterworfen. Zuvor kann die Haftvermittlersc!;icht durch mechanische Aufrauhung behandelt werden. Hierbei werden die Teilchen des Zuschlagstoffes angeschliffen und beim darauffolgenden Aufschlie-Ben herausgelöst, ohne daß der Harzanteil angegriffen wird. Es entsteht so eine mit Löchern und Hinterschneidungen versehene Oberfläche. Auf diese Oberfläche wird auf galvanischem Wege die leitfähige Metallschicht aufgebracht. Die chemische Aufschließung
erfolgt mit Hilfe von Natronlauge, schwachen Säuren oder organischen Lösungsmitteln. Dieser Verfahrensschritt beinhaltet einen Verlust an für die Aufschließung benötigten Ätzmitteln, ganz abgesehen von den Abwasserproblemen. Darüberhinaus sind eine genaue Badführung mit laufenden Kontrollen und häufige Baderneuerungen erforderlich.
Es ist ein weiteres Verfahren in Additivtechnik zur Herstellung einer gedruckten Schaltung bekannt
DE-AS 20 44 484, bei der sich zwischen Kupferschicht und Substrat ein Haftvermittler befindet. Dieses setzt sich aus Acrylnitril-Butadien und Phenolharz zusammen, die in Methylethylketon gelöst sind. Nach einer Trocknungszeit von 2,5 Stunden bei 1400C weist der Haftvermittler einen Oberflächenwiderstand von 105 bis 10" MOhm auf. Vor der Verkupferung wird der Haftvermittler durch eine Mischung aus Schwefelsäure, Wasser und Chromsäure angeätzt Bei dieser Aktivierung wird die Butadien-Komponente oxydativ schneller angegriffen als die beiden anderen Komponenten. Dadurch entsteht an den Stellen, wo sich eine Butadienkette befindet, ein molekulares Loch, in dem anschließend das chemisch abgeschiedene Kupfer verankert werden kann.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine gedruckte Schaltung der eingangs genannten Art zu finden, bei der die Widerstandsschichten in einem weiten Bereich des spezifischen Widerstandes variierbar sind und gleichzeitig als gute Haftvermittler für die lötbaren Leiteiijahnen dienen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst Weiterbildungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Als organisches Bindemittel für die Widerstandsschichten können Mischungen aui caprolaktam-blokkierten Polyurethan mit Silikonharzen und/oder Acetalharzen und/oder Vinylchlorid-Vinylacetatcopolymerisaten und/oder gesättigte Polyester Verwendung finden. Ferner können die Bindemittel ein caprolaktam-blokkiertes Addukt civs Isoporondiisocyanates und einem hydroxylgruppenhaltigen Gxyester·- sein. Zur Verbesserung des Temperaturkoeffizienten kann eine Mischung aus Melaminformaldehyd-Alkydhar und/oder einem J5 Epoxyharz dem Bindemittel beigemengt werden. Beträgt das Cewichtsverhältnis etwa 1 :1, so wird ein TK-Wert +500 ppm/" C erreicht Wird die Zusammensetzung in Richtung zu einem größeren Anteil des Melaminformaldehyd-Alkydharzes und/oder des Epoxyharzesters verschoben, so können TK-Werte bis zu —500 ppm/°C erreicht werden.
Der Widerstandswert bzw. der spezifische Widerstand der Widerstandsschicht richtet sich nach der Art und der Packungsdichte der elektrisch leitfähigen feuerfesten Teilchen im Bindemittel. Diese Teilchen sind mit pyrolytischem Kohlenstoff umhüllt und bestehen aus Aluminiumphosphat, Aluminiumoxid, Siliciumdioxid, Titandioxid, Eisenkarbid, Zinnoxid, Bleioxid, Chrom-Ill-Oxid, Talkum, Ferrit und/oder Basalt Als leitfähige Teilchen können auch zusätzlich Ruß oder Graphit dem Bindemittel beigemengt werden.
Außerdem sind im Bindemittel noch Katalysatoren vorhanden, die für die chemische Metallabscheidung der Leiterbahnen wirksam werden. Unter dem Ausdruck »katalytisch« soll ein Stoff oder ein Material verstanden werden, das die Metallabscheidung aus chemisch arbeitenden Bädern bewirkt Derartige für die chemische Metallabscheidung wirksame Füllstoffe bilden an der Oberfläche und im Porensystem des Bindemittels katalytisch wirksame Zentren, an denen sich eine gut haftende Metallschicht aus einem chemisch oder galvanisch arbeitenden Metallisierungsbad aufbauen läßt. Als Katalysatoren werden Metalle oder Metallverbindungen der Kupfer und/oder der Platingruppe M eingesetzt. Die Katalysatoren können getrennt von den mit pyrolytischem Kohlenstoff umhüllten feuerfesten Teilchen dem Bindemittel beigemengt werden. Andererseits können diese mit Kohlenstoff umhüllten Teilchen auch mit den Katalysatoren bekeimt werden. Hierbei kann man beispielsweise so vorgehen, daß das Füllstoffmaterial als Schüttgut in eine Lösung getaucht wird, die Metalle der Kupfergruppe oder der Platingruppe enthält. Hierbei werden an den Füllstoffteilchen Keime von Metallen bzw. Metallverbindungen abgeschieden. Anstelle der Metalle der genannten G -uppen können auch andere Metalle zur Bekeimung des Füllstoffes dienen. Die Auswahl dieser Metalle wird jeweils in Abhängigkeit von der später zu verwendenden Metallabscheidungslösung getroffen. Die Metallverbindungen des Kupfurs, wie Kupfer-I-Oxid oder Kupfersulfat sind jedoch ganz besonders als Katalysatoren für die Kupfermetallisierung geeignet Vorzugsweise wird eine Bekeimung der Füllstoffmaterialien durchgeführt in dem die Füllstoffteilchen mit einer Kupfer-I-Chlorid-Lösung getränkt werden und das an der Füllstoffteilchenoberfläche absorbierte Kupfer-I-Chlorid durch z. B. NaOH-Einwirkung in das praktisch in Wasser unlösliche Kupfer-1-Oxid umgewandelt wird.
Wie bereits erwähnt richtet sich der Widerstandswert nach der Art und der Packungsdichte der elektrisch leitfähigen Teilchen im Bindemittel. Mit den vorstehend beschriebenen Teilchen können Widerstandsschichten hergestellt werden deren spezifischer Widerstand zwischen 0,5—4000 Ω · cm variiert.
Die gedruckten Schaltungen werden derart hergestellt, daß zunächst die Widerstandsschichten in Additivtechnik in bestimmten flächenhaften Mustern auf das Substrat aufgebracht werden, vorzugsweise in Siebdrucktechnik. Hierbei werden die Bereiche, die für die Widerstände und für die Leiterbahnen vorgesehen sind, mit der Widerstandsschicht versehen. Für die anschließende Herstellung der Leiterbahnen bestehen zwei Möglichkeiten:
Die erste Möglichkeit besteht darin, daß die Bereiche des Substrats, die mit der Widerstandsschicht bedeckt sind und nur für die Widerstände vorgesehen sind, mit einem gegenüber der Metallisierung resistenten Lack maskiert werden. Anschließend erfolgt die Aufbringung der Leiterbahnen aus stromlos und/oder galvanisch arbeitenden Bädern, wobei die nicht mit Lack überdeckten Widerstandsschichten verkupfert, vernikkelt, verzinnt, versilbert oder vergoldet werden, so daß., da diese Schichten niederohmiger als die Widerstandsschicht sind, lötbare Leiterbahnen entstehen. So haben die Stellen bzw. Bereich der gedruckten Schaltung, die eine additiv abgeschiedene Metallschicht aufweisen, die Funktion einer Leiterbahn, während die Bereiche, in denen die Metallabscheidung verhindert wird. Funktionen von Schichtwiderständen haben.
Die zweite Möglichkeit besteht darin, daß alle Bereiche des Substrats, die mit einer Widerstandsschicht versehen sind, auch mit der Schicht für die Leiterbahnen bedeckt werden. Anschließend werden die Bereiche, die für die Leiterbahnen vorgesehen sind, mit einem ätzresistenten Lack maskiert. Danach wird die Leiterbahnschicht dort weggeätzt, wo Widerstände ausgebildet werden sollen, so daß nur mehr die Widerstandsschicht übrig bleibt.
Zur Beeinflussung des spezifischen Widerslandswertcs können dem Bindemittel noch zusätzliche Teilchen der Größe < 15μηι bestehend aus Molybdän, Nickel, Blei, Silber, Gold und/oder deren Mischungen beigemengt werden.

Claims (1)

Patentansprüche;
1. Gedruckte Schaltung mit in bestimmten flächenhaften Mustern auf ein nichtleitendes Substrat aufgebrachten, elektrisch leitenden und lötbaren Leiterbahnen, wobei die unter den Leiterbahnen liegende Schicht als Haftvermittler dient und aus einem organischen Bindemittel mit einem feinkörnigen Zuschlagstoff besteht, dadurch gekennzeichnet, daß diese Haftvetmittlerschicht eine Widerstandsschicht ist, bei der der Zuschlagstoff aus den Widerstandswert bestimmenden feuerfesten und bis 1 bis 50Gew.-% mit pyrolytischem Kohlenstoff umhüllten Teilchen der Größe < 20μπι und aus für die chemische Metallabscheidung wirksamen Katalysatoren besteht.
Z Gedruckte Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bindemittel zusätzlich Ruß oder Graphit vorhanden ist
3. Gedruckte Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das organische Bindemittel eine Mischung aus caproiaktam-biockierten Poiyurethan mit Silikonharzen und/oder Acetalharzen und/oder Vinylchlorid-Vinylacetatcopolymerisaten und/oder gesättigten Polyester ist
4. Gedruckte Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das organische Bindemittel ein caprolaktam-biockiertes Addukt des Isoporondiisocyanates und einem hydroxylgruppenhaltigen Oxyesters ist
5. Gedruckte Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das organische Bindemittel eine Mischung aus caproiaktam-biockierten Polyurethan mit Silikonharzen und/oder Acetatharzen und/oder Vinylchlorid-Vinylacetatcopolymerisaten und/oder gesättigte Polyester und einer Mischung aus einem Melaminformaldehyd-Alkydharz und/ oder einem Epoxyharzester ist.
6. Gedruckte Schaltung nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß das organische Bindemittel ein caprolaktam-blockiertes Addukt des Isoporondiisocyanates und einem hydroxylgruppenhaltigen Oxyesters und einer Mischung aus einem Melaminformaldehyd-Alkydharz und/oder einem Epoxyharzester ist.
7. Gedruckte Schaltung nach einem der Ansprüche I bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die mit pyrolytischem Kohlenstoff umhüllten feuerfesten Teilchen aus Aluminiumphosphat. Aluminiumoxid, Siliciumdioxid, Titandioxid, Eisenkarbid, Zinnoxid. Bleioxid, Chrom-Ill-Oxid, Talkum, Ferrit und/oder Basalt bestehen.
8. Gedruckte Schaltung nach einem der Ansprüche I bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Katalysatoren Teilchen aus Metallen "der Metallverbindungen der Kupfer und/oder der Platingruppe sind.
9. Gedruckte Schaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die mit pyrolytischem Kohlenstoff umhüllten feuerfesten Teilchen mit den Katalysatoren bekeimt sind.
.10. Gedruckte Schaltung nach einem der Ansprüche I bis 9. dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterbahnen aus stromlos und/oder galvanisch arbeitenden Bädern verkupfert, vernickelt, verzinnt. versilbert oder vergoldet sind, wobei die Bereiche des Substrats, die als Widerstände vorgesehen sind, mit einem gegenüber der Metallisierung resistcn Lack maskiert sind.
i 1. Gedruckte Schaltung nach einem der Ansprüche I bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Bereiche des Substrats, die für die Leiterbahnen und die Widerstände vorgesehen sind, mit einer Metallisierung versehen sind, daß anschließend die Bereiche, die für die Leiterbahnen vorgesehen sind, mit einem ätzresistenten Lack maskiert werden und daß die Metallisierung in den Bereichen, die für die
ίο Widerstände vorgesehen sind, entfernt wird.
12. Gedruckte Schaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß dem Bindemittel Molybdän, Nickel, Blei, Silber, Goldteilchen und/oder deren Mischungen in der Form von
is Teilchen der Größe < 15μηι beigemengt sind.
DE2812497A 1978-03-22 1978-03-22 Gedruckte Schaltung Expired DE2812497C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2812497A DE2812497C3 (de) 1978-03-22 1978-03-22 Gedruckte Schaltung
FR7907160A FR2420897A1 (fr) 1978-03-22 1979-03-21 Procede de production d'un circuit imprime avec application d'un liant resistant puis depot de metal conducteur
US06/022,843 US4319217A (en) 1978-03-22 1979-03-22 Printed circuit
GB7910035A GB2026250B (en) 1978-03-22 1979-03-22 Printed circuit boards
JP3239379A JPS54135363A (en) 1978-03-22 1979-03-22 Method of producing printed circuit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2812497A DE2812497C3 (de) 1978-03-22 1978-03-22 Gedruckte Schaltung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2812497A1 DE2812497A1 (de) 1979-09-27
DE2812497B2 DE2812497B2 (de) 1981-05-21
DE2812497C3 true DE2812497C3 (de) 1982-03-11

Family

ID=6035160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2812497A Expired DE2812497C3 (de) 1978-03-22 1978-03-22 Gedruckte Schaltung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4319217A (de)
JP (1) JPS54135363A (de)
DE (1) DE2812497C3 (de)
FR (1) FR2420897A1 (de)
GB (1) GB2026250B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3130159A1 (de) * 1981-07-30 1983-02-17 Preh, Elektrofeinmechanische Werke, Jakob Preh, Nachf. Gmbh & Co, 8740 Bad Neustadt "verfahren zur herstellung von leiterplatten"
JPS59227101A (ja) * 1983-06-07 1984-12-20 株式会社日本自動車部品総合研究所 厚膜抵抗
WO1988002592A1 (en) * 1986-09-30 1988-04-07 Wilde Membran Impulstechnik Gmbh Electrically conductive structure with applied metallization
DE3733002A1 (de) * 1986-09-30 1988-04-07 Wilde Membran Impuls Tech Additiv metallisierte elektrisch leitfaehige struktur
DE3916921C1 (de) * 1989-05-24 1990-10-11 Preh-Werke Gmbh & Co Kg, 8740 Bad Neustadt, De
JPH0525648A (ja) * 1991-07-15 1993-02-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd プラズマcvd成膜方法
EP0575003B1 (de) * 1992-06-16 1999-02-17 Philips Patentverwaltung GmbH Elektrische Widerstandsschicht
DE4314665A1 (de) * 1993-05-04 1994-11-10 Hella Kg Hueck & Co Schaltungsanordnung
GB2343996B (en) * 1998-11-20 2003-03-26 Nec Technologies Current sensing resistor

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB723437A (en) * 1952-02-12 1955-02-09 Frank Raymond Faber Ramsay Gas or liquid fuel fired heater
NL101878C (de) * 1956-11-08 1900-01-01
US3358362A (en) * 1965-01-21 1967-12-19 Int Resistance Co Method of making an electrical resistor
GB1108967A (en) * 1965-08-23 1968-04-10 Matsushita Electric Ind Co Ltd Carbon film resistor composition
DE1640635A1 (de) * 1966-07-28 1970-12-10 Kupfer Asbest Co Verfahren zur Herstellung gedruckter Schaltungen und Basismaterial hierzu
US3686139A (en) * 1970-03-10 1972-08-22 Globe Union Inc Resistive coating compositions and resistor elements produced therefrom
DE2044484B2 (de) * 1970-09-08 1973-09-27 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Haftvermittler fur die Herstellung gedruckter Schaltungen nach der Aufbau methode
US3801364A (en) * 1971-02-03 1974-04-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd Method for making printed circuits which include printed resistors
GB1377413A (en) * 1972-03-20 1974-12-18 Universal Oil Prod Co Semiconducting material and method of manufacture and use thereof
CA968429A (en) * 1972-12-14 1975-05-27 Richard E. Caddock Noninductive film-type cylindrical resistor, and method of making the same
AU475305B2 (en) * 1973-12-14 1976-08-19 Caddock, Richard Elliot Method and apparatus for manufacturing cylindrical resistors by thick-film silk-screening
JPS5145766A (ja) * 1974-10-17 1976-04-19 Matsushita Electric Ind Co Ltd Teikotsukiinsatsuhaisenbanno seizoho

Also Published As

Publication number Publication date
US4319217A (en) 1982-03-09
JPS54135363A (en) 1979-10-20
FR2420897B3 (de) 1981-12-18
GB2026250B (en) 1982-04-07
FR2420897A1 (fr) 1979-10-19
JPS6350878B2 (de) 1988-10-12
DE2812497A1 (de) 1979-09-27
DE2812497B2 (de) 1981-05-21
GB2026250A (en) 1980-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2854385C2 (de) Gedruckte Schaltung
DE2506150C3 (de) Verfahren zur Herstellung gedruckter Schaltungen
DE3913966B4 (de) Klebstoffdispersion zum stromlosen Plattieren, sowie Verwendung zur Herstellung einer gedruckten Schaltung
DE69434192T2 (de) Zusammensetzungen zum Füllen von Durchkontaktierungslöchern zur direkten Befestigung von Vorrichtungen und Verfahren zu ihrer Anwendung
EP0048406B1 (de) Wärmeableitende Leiterplatten
DE4292563C1 (de) Verfahren zur Metallisierung von Substraten unter Verwendung einer Verarmungsreaktions-Metalloxid-Reduzierung
DE2821303B2 (de) Verfahren zur Verbesserung des Haftvermögens der Oberfläche eines isolierenden Substrats und Verwendung des Substrats zur Herstellung einer gedruckten Leiterplatte
DE3700910C2 (de)
DE3140082C2 (de) Verfahren zur Herstellung gedruckter Schaltungen
DE1815202A1 (de) Verfahren zur Herstellung mehrschichtiger Schaltungskarten
DE2812497C3 (de) Gedruckte Schaltung
DE3151512A1 (de) &#34;elektrische leiterverbindung und verfahren zu ihrer herstellung&#34;
DE3800890C2 (de)
DE3012889C2 (de) Basismaterial für die Herstellung gedruckter Schaltungen
DE3047287A1 (de) Verfahren zur herstellung einer gedruckten schaltung
DE3700912C2 (de)
AU762686B2 (en) Process for depositing conducting layer on substrate
EP0044917B1 (de) Haftvermittler für ein Trägermaterial
DE2012533A1 (de) Gedruckte Schaltung und Verfahren zu deren Herstellung
DE1665374B1 (de) Basismaterial aus isolierstoff zum herstellen gedruckter leiterplatten
DE1765484A1 (de) Verfahren zum Erzeugen der flaechenhaften Leitungszuege einer gedruckten Schaltung
DE1646090A1 (de) Verfahren zum Verbinden eines Metallniederschlages mit einer elektrisch nichtleitenden Unterlage
WO1994026082A1 (de) Verfahren zur durchkontaktierung von leiterplatten mittels leitfähiger kunststoffe zur direkten metallisierung
DE3733002A1 (de) Additiv metallisierte elektrisch leitfaehige struktur
DE1571802B2 (de) Verfahren zur herstellung von isolatorplatten fuer gedruckte schaltungen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PREH-WERKE GMBH & CO KG, 8740 BAD NEUSTADT, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee