DE2812104C2 - Deckel für Metallschmelzebehälter - Google Patents

Deckel für Metallschmelzebehälter

Info

Publication number
DE2812104C2
DE2812104C2 DE19782812104 DE2812104A DE2812104C2 DE 2812104 C2 DE2812104 C2 DE 2812104C2 DE 19782812104 DE19782812104 DE 19782812104 DE 2812104 A DE2812104 A DE 2812104A DE 2812104 C2 DE2812104 C2 DE 2812104C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
cover
riser pipe
molten metal
bellows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782812104
Other languages
English (en)
Other versions
DE2812104A1 (de
Inventor
Adolf 7107 Bad Friedrichshall Diez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Schmidt 7107 Neckarsulm De GmbH
Original Assignee
Karl Schmidt 7107 Neckarsulm De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Schmidt 7107 Neckarsulm De GmbH filed Critical Karl Schmidt 7107 Neckarsulm De GmbH
Priority to DE19782812104 priority Critical patent/DE2812104C2/de
Priority to FR7906254A priority patent/FR2420389A1/fr
Priority to GB7908963A priority patent/GB2016328B/en
Publication of DE2812104A1 publication Critical patent/DE2812104A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2812104C2 publication Critical patent/DE2812104C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D18/00Pressure casting; Vacuum casting
    • B22D18/04Low pressure casting, i.e. making use of pressures up to a few bars to fill the mould

Description

Die Erfindung betrifft einen aus einem Eisenwerkstoff bestehenden, mit wenigstens einem Aufnahmeloch für ein Steigrohr versehenen Deckel für den gasdicht verschlossenen Metallschmelzebehälter von Niederdruck-Gießanlagen.
Bei einer Niederdruck-Gießanlage befindet sich in einem gasdicht verschlossenen Warmhaltebehälter das Flüssigmetall. Die auf den Deckel aufgesetzte Kokille ist mit der Schmelze durch wenigstens ein bis fast zum Boden des Behälters reichendes Steigrohr verbunden. Durch dieses Steigrohr wird die Kokille mit Flüssigmetall gefüllt. Das Einfließen der Schmelze in die Kokille kann über den Gasdruck und die Einfließquerschnitte -to gesteuert werden, so daß der Formhohlraum der Kokille ohne Turbulenz gefüllt werden kann. Ist die Erstarrung des Gießteiles beendet, wird der Behälter entlüftet, wobei das im Steigrohr vorhandene Metall in den Behälter zurückfließt. 3r>
Obwohl das Niederdruck-Gießverfahren einen vergleichsweise hohen Entwicklungsstand aufweist, ist es bisher nicht gelungen, die nach einer gewissen Betriebszeit von dem vorzugsweise zentral angeordneten Aufnahmeloch für das Steigrohr ausgehenden ίο radialen Risse im Deckel zu verhindern. Diese Rissen sind auf die zwischen dem Deckelrand und der Deckelmitte bestehenden Temperaturunterschiede zurückzuführen. Diese Temperaturunterschiede führen trotz behälterseitiger Isolierung zu Druckspannungen, die über die Elastizitätsgrenze hinausgehen. Beim Abkühlen ergeben sich jedoch Zugspannungen, deren Wirkung über einen längeren Zeitraum zu den etwa radial vom Aufnahmeloch für das Steigrohr verlaufenden Anrissen führt. Diese Wirkung wird dadurch verstärkt, daß zuvor beim Erwärmen des Deckels der wärmere Bereich wegen der Behinderung durch den umgehenden kälteren Bereich gestaucht wird.
Bekannt ist auch (DE-OS 19 65 212) eine Abdichtung für Steigrohre von Niederdruck-Gießanlagen, bei der ein balgartiger an dem aus Keramik bestehenden Steigrohr befestigter Faltenring aus Edelmetall druckdicht mit dem aus einem Eisenwerkstoff bestehenden Deckel des Metallschmelzebehä'ters verbunden ist Dieser Faltenring soll die unterschiedlichen Wärmeausdehnungen von Steigrohr und Ofendeckel regulieren.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, den Deckel für Metallschmelzebehälter von Niederdruck-Gießanlagen so auszubilden, daß die beim unterschiedlichen Abkühlen des Deckels im Deckel entstehenden Zugspannungen abgebaut werden und damit die Standzeit des Deckels verlängert wird.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß der Deckel konzentrisch im Abstand um das Aufnahmeloch für das Steigrohr balgartig gefaltet ist, und daß unterhalb der balgartigen Falte ein Stützring mittels nicht auf Scherung beanspruchten Schrauben angebracht ist.
Bei der Anordnung mehrerer Steigrohre umgibt die balgartige Falte den Bereich der Aufnahmelöcher im Deckel.
Diese Falte kann bei unterschiedlicher Wärmeausdehnung der unterschiedlich stark erwärmten Deckelbereiche sowohl beim Erwärmen als auch beim Abkühlen innen und außen Biegespannungen aufnehmen. Da die Zugspannungen nicht bzw. nicht wesentlich größer als die Biegespannungen sind, werden die zu Anrissen führenden Spannungen, dis sich aus den zwischen den entsprechenden Teilen des Deckels herrschenden Temperaturunterschieden ergeben, vermieden. Auf der Unterseite des Deckels ist im Bereich der Falte der Stützring angeordnet, um im Bereich der balgartigen Falten ein Durchbiegen des Deckels infolge von auf diesen von, oben her einwirkenden Kräfte zu vermeiden. Dabei haben die Bohrungen für die den Stützring tragenden Schrauben im Stützring einen solchen Durchmesser, daß die Schrauben bei der Wärmeausdehnung nicht auf Scherung beansprucht werden.
Die Erfindung ist in der Längsschnittzeichnung, die den oberen Teil des Metallschmelzebehälters zeigt, beispielhaft dargestellt.
Auf dem Rand des Gehäuses 1 für den Metallschmelzebehälter liegt ein mit einer umlaufenden, das Dichtelement 2 aufnehmenden Nute 3 versehener metallischer Dichtring 4 auf. Auf dem Dichtelement 2 ruht der Deckel 5 mit einem im Randbereich umlaufenden Steg 6. Der Deckel 5 ist über die den Randbereich durchdringenden Schrauben 7 mit dem Dichtring 4 verschraubt. Im Deckel 5 ist konzentrisch um das Aufnahmeloch 8 für das Steigrohr 9 eine balgartige Falte 10 angebracht. Im Bereich der Falte 10 ist auf der Unterseite des Deckels 5 ein Stützring 11 angeordnet, der mit dem Deckel 5 über die Tragschrauben 12 verbunden ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Aus einem Eisenwerkstoff bestehender, mit wenigstens einem Aufnahmeloch für ein Steigrohr ϊ versehener Deckel für den gasdicht verschlossenen Metallschmelzebehälter von Niederdruck-Gießanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (5) konzentrisch im Abstand um das Aufnahmeloch (8) für das Steigrohr (6) balgartig gefaltet ist, und daß unterhalb der balgartigen Falte (10) ein Stützring (11) mittels nicht auf Scherung beanspruchten Schrauben (12) angebracht ist
DE19782812104 1978-03-20 1978-03-20 Deckel für Metallschmelzebehälter Expired DE2812104C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782812104 DE2812104C2 (de) 1978-03-20 1978-03-20 Deckel für Metallschmelzebehälter
FR7906254A FR2420389A1 (fr) 1978-03-20 1979-03-12 Couvercle pour un recipient a metal fondu
GB7908963A GB2016328B (en) 1978-03-20 1979-03-14 Cover for vessels for holding molten metal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782812104 DE2812104C2 (de) 1978-03-20 1978-03-20 Deckel für Metallschmelzebehälter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2812104A1 DE2812104A1 (de) 1979-09-27
DE2812104C2 true DE2812104C2 (de) 1982-12-16

Family

ID=6034955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782812104 Expired DE2812104C2 (de) 1978-03-20 1978-03-20 Deckel für Metallschmelzebehälter

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2812104C2 (de)
FR (1) FR2420389A1 (de)
GB (1) GB2016328B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5116394A (en) * 1991-03-25 1992-05-26 Foster Wheeler Energy Corporation Cyclone separator roof

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE393668A (de) *
US2232886A (en) * 1938-10-20 1941-02-25 Magnesium Elektron Ltd Melting and casting of metals
DE1965212A1 (de) * 1969-12-29 1971-07-01 Walter Buescher Steigrohr-Abdichtung fuer Niederdruck-Giessanlagen
US4050668A (en) * 1976-09-27 1977-09-27 Joseph Perri Ingot mold with heat reflecting cover

Also Published As

Publication number Publication date
FR2420389A1 (fr) 1979-10-19
GB2016328B (en) 1982-03-24
GB2016328A (en) 1979-09-26
DE2812104A1 (de) 1979-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD140281A5 (de) Gekuehlter lichtbogenofenmantel
DE2818892C2 (de) Wärmeaustauscher zum Abkühlen heißer Gase
DE2812104C2 (de) Deckel für Metallschmelzebehälter
DE3043853A1 (de) Heissgaskuehler mit einem druckbehaelter
DE2538551A1 (de) Waermedaemmvorrichtung fuer einen kernreaktor
EP0253273A1 (de) Vorrichtung zur Gasentstaubung
DE2446407B1 (de) Winderhitzer fuer Hochoefen
DE2236026B2 (de) Druckbehaelter fuer hohe innendruecke und hohe temperaturen, insbesondere zur aufnahme von kernkraftwerkskomponenten und verfahren zur errichtung eines druckbehaelters
DE2001006A1 (de) Glockenofen
DE2536757C3 (de) Dampferzeuger mit Beheizung durch Flüssigmetall
DE2111498A1 (de) Regenerativluftofen,z.B.Winderhitzer fuer eine Hochofenanlage
DE2116988A1 (de) Rekuperator
DE3909509C2 (de)
DE3515648A1 (de) Einrichtung zur waermebehandlung eines reaktordruckbehaelters
DE2355264C3 (de) Ofen zum Feuerverzinken von metallischen Gegenständen, insbesondere von Drähten und Bändern
DE3038240C2 (de)
DE1745932C (de) Rohrenspaltofen zum thermischen und/ oder katalytischen Spalten von Kohlen Wasserstoffen
DE1237988B (de) Waermebehandlungsofen
DE1008856B (de) Metall-Rekuperator mit geripptem Innenrohr
DE2713766A1 (de) Trag- oder verfahrbarer deckel fuer grubenglueh- und warmhalte-oefen in einer bei auftretenden waermedehnungen verzugsfreien bauweise
DE2419780A1 (de) Anordnung zum tragen thermisch hoch beanspruchter bauteile
DE819099C (de) Dehnungsausgleich fuer Druckgefaesse mit hohem Innendruck und verschieden hohen Temperaturen der Gefaessteile, insbesondere fuer Waermetauscher
DE19641957A1 (de) Vorrichtung zur Dichtung von Brennkammerziegeln
DE1501414C (de) Zyklon zum Erhitzen von feinkörnigem Gut durch heiße Gase
DE2624621A1 (de) Waermeuebertragerelement fuer hohe temperaturen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee