DE2811282C2 - Trägheitsschwungrad - Google Patents

Trägheitsschwungrad

Info

Publication number
DE2811282C2
DE2811282C2 DE2811282A DE2811282A DE2811282C2 DE 2811282 C2 DE2811282 C2 DE 2811282C2 DE 2811282 A DE2811282 A DE 2811282A DE 2811282 A DE2811282 A DE 2811282A DE 2811282 C2 DE2811282 C2 DE 2811282C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
inertia flywheel
axial
detector
electromagnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2811282A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2811282A1 (de
Inventor
Pierre Le Pecq Yvelines Poubeau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Group SAS
Original Assignee
Airbus Group SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Group SAS filed Critical Airbus Group SAS
Publication of DE2811282A1 publication Critical patent/DE2811282A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2811282C2 publication Critical patent/DE2811282C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C32/00Bearings not otherwise provided for
    • F16C32/04Bearings not otherwise provided for using magnetic or electric supporting means
    • F16C32/0406Magnetic bearings
    • F16C32/044Active magnetic bearings
    • F16C32/0474Active magnetic bearings for rotary movement
    • F16C32/0476Active magnetic bearings for rotary movement with active support of one degree of freedom, e.g. axial magnetic bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64GCOSMONAUTICS; VEHICLES OR EQUIPMENT THEREFOR
    • B64G1/00Cosmonautic vehicles
    • B64G1/22Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles
    • B64G1/24Guiding or controlling apparatus, e.g. for attitude control
    • B64G1/28Guiding or controlling apparatus, e.g. for attitude control using inertia or gyro effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64GCOSMONAUTICS; VEHICLES OR EQUIPMENT THEREFOR
    • B64G1/00Cosmonautic vehicles
    • B64G1/22Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles
    • B64G1/24Guiding or controlling apparatus, e.g. for attitude control
    • B64G1/28Guiding or controlling apparatus, e.g. for attitude control using inertia or gyro effect
    • B64G1/283Guiding or controlling apparatus, e.g. for attitude control using inertia or gyro effect using reaction wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64GCOSMONAUTICS; VEHICLES OR EQUIPMENT THEREFOR
    • B64G1/00Cosmonautic vehicles
    • B64G1/22Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles
    • B64G1/24Guiding or controlling apparatus, e.g. for attitude control
    • B64G1/28Guiding or controlling apparatus, e.g. for attitude control using inertia or gyro effect
    • B64G1/285Guiding or controlling apparatus, e.g. for attitude control using inertia or gyro effect using momentum wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C32/00Bearings not otherwise provided for
    • F16C32/04Bearings not otherwise provided for using magnetic or electric supporting means
    • F16C32/0406Magnetic bearings
    • F16C32/044Active magnetic bearings
    • F16C32/0444Details of devices to control the actuation of the electromagnets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C32/00Bearings not otherwise provided for
    • F16C32/04Bearings not otherwise provided for using magnetic or electric supporting means
    • F16C32/0406Magnetic bearings
    • F16C32/044Active magnetic bearings
    • F16C32/0444Details of devices to control the actuation of the electromagnets
    • F16C32/0457Details of the power supply to the electromagnets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/30Flywheels
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K29/00Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices
    • H02K29/06Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices with position sensing devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K29/00Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices
    • H02K29/14Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices with speed sensing devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/02Additional mass for increasing inertia, e.g. flywheels
    • H02K7/025Additional mass for increasing inertia, e.g. flywheels for power storage
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/08Structural association with bearings
    • H02K7/09Structural association with bearings with magnetic bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64GCOSMONAUTICS; VEHICLES OR EQUIPMENT THEREFOR
    • B64G1/00Cosmonautic vehicles
    • B64G1/22Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles
    • B64G1/24Guiding or controlling apparatus, e.g. for attitude control
    • B64G1/32Guiding or controlling apparatus, e.g. for attitude control using earth's magnetic field
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/47Cosmonautic vehicles, i.e. bearings adapted for use in outer-space
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/55Flywheel systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/16Mechanical energy storage, e.g. flywheels or pressurised fluids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/12Gyroscopes
    • Y10T74/1229Gyroscope control
    • Y10T74/1232Erecting
    • Y10T74/125Erecting by magnetic field

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Permanent Magnet Type Synchronous Machine (AREA)
  • Magnetic Bearings And Hydrostatic Bearings (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
  • Windings For Motors And Generators (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Trägheitsschwungrad, insbesondere für Satelliten, mit einem Stator und einem mittels passiven magnetischen Radiallagern und wenigstens einem aktiven elektromagnetischen Axiallager aufgehängten und zentrierten Rotor, dem ein Detektor für die axiale Verlagerungsgeschwindigkeit des Rotors zugeordnet ist, sowie mit einer Motor/Generator-Einrichtung.
Ein aus der DE-AS 25 00 211 bekanntes Trägheitsschwungrad der eingangs genannten Art weist neben den passiven Vorrichtungen zur radialen magnetischen Zentrierung aktive Vorrichtungen zur axialen mangetischen Zentrierung auf, für deren Steuerung stets zwei Fühler, nämlich ein Fühler für die axiale Stellung des Rotors sowie ein Fühler für die axiale Verlagerungsgeschwindigkeit des Rotors, vorgesehen sind. Die Ausgangssignale dieser beiden Fühler bzw. Detektoren sind einer Steuerelektronik zugeführt, in der diese Signale verarbeitet und jeweils aus den von beiden Fühlern abgegebenen Signalen ein Steuersignal gebildet wird. Der aktiven Vorrichtung zur axialen magnetischen Zentrierung wird auch dann Energie zugeführt, wenn sich der Rotor in seiner axialen Normalstellung befindet. Bei Ausfall der aktiven axialen Steuerung nimmt eines von zwei selbstschmierenden Anschlagslagern das eine oder das andere konische Ende der Rotorachse auf.
Aufgrund der gleichzeitig von der Rotorposition als auch von der Verlagerungsgeschwindigkeit des Rotors ausgehenden Steuerung der aktiven Vorrichtung zur axialen Zentrierung des Rotors ergibt sich bei dieser bekannten Anordnung einerseits ein großer technischer Aufwand, der zu einer relativ hohen Störungsanfälligkeit des Systems führen kann. Ferner kann unter Umständen eine in vielen Anwendungsfällen störende Rcgelungsungenauigkeit dadurch auftreten, daß sich bei Temperaturänderungen auch Veränderungen der Sollpositionen der Fühler relativ zu dem jeweils zu überwachenden Teil einstellen und derartige temperaturbedingte Lageänderungen stets auch eine Änderung des Ausgangssignals des Positionsfühiers und somit eine Feldsteuerung bewirken.
Abgesehen davon, daß Positionsfühler einen recht aufwendigen und komplizierten Aufbau besitzen, führt die Verwendung eines solchen Positionsfühlers an sich auch zu einem beträchtlichen elektronischen Aufwand,
to da ein verwertbares, von der Drehgeschwindigkeit des Rotors unabhängiges Lagesignal von mehreren primären, unmittelbar vom Positionsfühler abgegebenen Signalen abgeleitet werden muß. Insbesondere ist bei einem derartigen Trägheitsschwungrad zu Regelzwecken stets auch ein Dauerstrom erforderlich, was sich dann ungünstig auswirkt, wenn anwendungsbedingt nur wenig Energie zur Verfügung steht, wie dies beispielsweise bei Satelliten stets der Fall ist.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Trägheitsschwungrad der eingangs genannten Gattung so auszubilden, daß bei einfachem Aufbau und möglichst geringem Energieverbrauch eine zuverlässige und insbesondere auch von Temperaturänderungen unabhängige Funktion gewährleistet ist
Die Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Magnetisierungsströme des elektromagnetischen Axiallagers ausschließlich von dem Detektor für die axiale Veriagerungsgeschwindigkeit gesteuert sind. Aufgrund dieser Ausbildung muß dem elektromagnetischen Axiallager stets nur dann Energie zugeführt werden, wenn sich der Rotor aus seiner axialen Normalstellung entfernt. Die Zufuhr eines Dauerstroms, wie dies bei der Verwendung eines Positionsdetektors der Fall ist, ist hier nicht mehr erforderlich. Von besonderem Vorteil ist auch, daß die ausschließliche Verwendung eines Detektors für die axiale Verlagerungsgeschwindigkeit in der Praxis zu einer beträchtlichen Verringerung der Störungsanfälligkeit führt und insbesondere auch Temperaturänderungen praktisch keinen Einfluß mehr auf die Genauigkeit der Steuerung bzw. Regelung haben.
Abgesehen davon, daß derartige Detektoren für die Verlagerungsgeschwindigkeit einen relativ einfachen Aufbau besitzen, ist im Hinblick auf einen möglichst geringen Aufwand an Elektronik weiter von Vorteil, daß bei einem solchen Detektor für die Verlagerungsgeschwindigkeit beispielsweise die in einer Spule erzeugte elektromotorische Kraft unmittelbar als Ausgangssignal bzw. Steuersignal verwendet werden kann.
Aus Sicherheitsgründen ist zweckmäßigerweise vorgesehen, daß das elektromagnetische Axiallager und/ oder der Detektor für die axiale Verlagerungsgeschwindigkeit neben einer Hauptspulenanordnung jeweils eine zusätzliche redundante Spulenanordnung umfassen.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante wird bei als Generator arbeitendem Trägheitsschwungrad die Energie zur Steuerung des elektromagnetischen Axiallagers der kinetischen Energie des Rotors entnommen.
bo Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert: in dieser zeigt
F i g. 1 einen axialen Halbschnitt eines Trägheitsschwungrades in einer bevorzugten Ausführungsform,
b> F i g. 2 eine schematische Darstellung des Motorieils des in F i g. 1 wiedergegebenen Trägheitsschwungrades, F i g. 3 ein Diagramm, das den Verlauf bzw. das Aussehen der von Detektoren der Koinmutationsaugenblik-
ke der Spulengruppen des Motorteils abgegebenen Signale nach der Dekodicrung wiedergibt,
Fig.4 eine Detailansicht,die in schematischcr Weise perspektivisch die spezielle Anordnung <:ines Teils der Motorwicklung wiedergibt, wobei die Schraffierungen lediglich dazu dienen, die verschiedenen Spulen der Wicklung voneinander unterscheidbar zu machen,
F i g. 5 eine Teil-Schnittansicht des Wickiungsteüs aus Fig. 4,
F i g. 6, fiA, 6B und 6C erläuternde Schemata, die jeweils das Vorüberlaufen der Rotormagneten an der Statorwicklung, das typische Aussehen der an den Spulengruppen erzeugten gegenelektromotorischen Kraft und die Art der !Commutation des Motors für die Erzielung einer Drehung entweder im direkten oder im hierzu entgegengesetzten Drehsinn zeigen, und
F i g. 7 ein Überblicksschema, das die Steuerschaltungen der Motorwicklung wiedergibt.
Es wird im folgenden ein Trägheitssci/wungrad für einen Satelliten beschrieben, das sich in zwei Drehrichtungen drehen kann, d. h. also ein Trägheitsschwungrad, das als Reaktionsrad ausgebildet ist.
Das im axialen Halbschnitt in F i g. 1 wiedergegebene Trägheitsschwungrad umfaßt im wesentlichen einen sich um die Achse ^'drehenden Rotor 1, einen Stator 2 mit der Statorwicklung 13, einen Kommutator iO, sowie ein Basisteil 3 und ein Gehäuse 4. Der Rotor t, wird von oberen und unteren passiven magnetischen Radiallagern 5 und 6 sowie von einem aktiven elektromagnetischen Axiallager 7 getragen. Ferner sind obere und untere mechanische Sicherheitslager 8 und 9 und ein Gehäuse 11 für die Elektronik vorgesehen. Diese Sicherheitslager werden vorteilhafterweise von Kugellagern gebildet, die vom Rotor 1 getragen werden und mit geeigneten Elementen des Stators unter gewissen besonderen Bedingungen, beispielsweise beim Ein- oder Ausschalten der magnetischen Zentrieranordnungen in Anlage kommen können.
Das beispielsweise als Reaktionsrad eingesetzte Trägheitsschwungrad kann in zwei Drehrichtungen von der Geschwindigkeit Null bis zu einer mäßig hohen Maximalgeschwindigkeit in der Größenordnung von 3000 Umdrehungen pro Minute gesteuert werden, wobei das kinetische Moment (H) sich von 0,1 bis mehreren hundert Nms ändern kann, während die Masse, die in der Größenordnung von 2 kg für 1 Nms ist, in Abhängigkeit vom kinetischen Moment wächst. Darüber hinaus werden die Verluste im Bereich der Lager durch die Verwendung der Magnetlager auf ein Minimum gesenkt.
Der Rotor 1 weist einen Ring 17 mit Magneten 14 mit radial gerichteter, wechselnder Polarität und ferromagnetische Ringe 15 und 16 auf, die den magnetischen Fluß schließen, der durch den Luftspalt hindurch verläuft.
Das Trägheitsmoment des Rotors 1 ist vorteilhafterweise durch eine veränderbare Masse 12 einstellbar.
Wie sich aus den F i g. 2, 4 und 5 ergibt, sind bei der Statorwicklung 13 die einzelnen Wicklungsdrähte, deren aktive Teile »1« zugleich parallel und axial gerichtet auf einem Umfang mit dem Radius R angeordnet sind, in Form von Spulen ausgebildet, die von Paaren einer Gruppe von »ansteigenden« Einzeldrähten und einer Gruppe von »absteigenden« Einzeldrähten gebildet sind. Diese Spulen sind im übrigen untereinander in Spulengruppen in einer Weise verbunden, die von der Zahl der Magnetpole /;p(Paar) abhängt, wobei die Zahl
der Spulen nb beispielsweise durch die Relation ·—- ge-
geben sein kann, d. h. daß dreimal npli Spulen miteinander in Reihe geschaltet sind.
Die Magnete 14 sind ihrerseits ringförmig am Joch 16 so angeordnet, daß ihre Verteilung und ihre Polarität 14/V, 14S, \AN ... so beschaffen ist, daß sie sich bei jedem Magnetschritt Pm umkehrt, daß im übrigen ihre Größe gleich einem Polschritt Pp ist und daß der sich ergebende Abstand gleich PpIl ist, was zu der Beziehung Pm = Z PpIl führt.
ίο Gleichzeitig haben die »ansteigenden« und »absteigenden« Einzeldrähte einer jeden Spule eine Größe PpIl und das Ineinandergreifen der Spulen ergibt ein elektrisches Schema, das in F i g. 2 wiedergegeben ist. Auf diese Weise kann die Folge von Spulengruppen in Fig.2 von links nach rechts gemäß folgender Reihenfolge gelesen werden: 1, 3', 2, Γ, 3, T, 1, 3'... oder von rechts nach links gemäß einer hierzu inversen Reihenfolge, wobei darauf hinzuweisen ist, daß die elektrischen Ausgänge der Spulen sternförmig angeordnet sind.
Es ist darauf hinzuweisen, daß die Magnete zueinander starr am Joch 16 zu befestigen sind.
Die eigentliche Funktion des Motors wird auf die im folgenden zu beschreibende Weise erzielt; bei dieser Beschreibung wird auf die oben erwähnten Schemata Bezug genommen und werden als Basis die folgenden Werte verwendet, die für ein Reaktionsrad mit einem kinetischen Moment H = 2 Nms zu treffen, das von H = 1 Nms bis H = 5 Nms durch Änderung der Masse 12 am Läuterring 17 anpaßbar ist.
Drehmoment
Masse
= ±0,1 Nm
<4kg
- 0,1085 m
= 85.10-" m
= 0,3 T
U W
np nb
Pm Pp
(Magnetfeld)
(im Luftspalt e)
= ±330 rad/s (3160 U/min)
= 24 V
= 50 Watt
(33 W Motor + 17 W Hilfsgeräte)
= 12 (N - S abwechselnd) Pole
3 · 12
= —— = 18 Spulen
360/12 = 30°
Pm/3 = 30/3
10c
Für das gewünschte Drehmoment /7VOn 0,1 Nm wird die erforderliche Kraft Fgegeben durch
0,1Nm
0,108 m
IN.
Somit muß der durch die aktiven, im Magnetfeld angeordneten Einzeldrähte fließende Strom gegeben sein 5r> durch
0,1 N
A =
0,108 m -85 · 10~4mO?3T
und die entsprechende abgegebene Leistung ist:
W = 0,1 Nm · 330 rad/s = 33 Watt.
Λ Ampere
Da andererseits die sich bewegende aktive Länge der Einzeldrähte in jeder aus acht Spulen bestehenden b5 Gruppe durch die Beziehung
IN
0,3 T · 4 Amp
0,8 m,
gegeben ist, ergibt sich, daß die aktive Gesamtlänge gleich 0,8 · 3 = 2,40 m, die aktive Länge pro Spule gleich 0,8/8 = 0,1 m, die Zahl der Einzeldrähte gleich 0,1/0,0085 = 12 und schließlich die Zahl der Wicklungen pro Spule gleich 12/2 = 6 sein muß.
Die !«Commutation des Stroms auf die Spulengruppen erfolgt (siehe F i g. 1 und 2) mit Hilfe von zwei Hauptdetektoren 18 und 19, die durch zwei redundante Detektoren 20 und 21 vervollständigt werden und die alle einem Ring 22 des Kommutators 10 zugeordnet sind, der mit dem Rotor 1 verbunden und mit Aussparungen bzw. Fenstern 22/4 versehen ist, deren Wirkungsweise im folgenden beschrieben wird.
In erster Linie ist die räumliche Anordnung dieser Elemente, die in F i g. 2 dargestellt ist, so. daß jedes Fenster 22A der Umschaltung eine Größe Ppl2 besitzt und daß diese Fenster 22/4 voneinander um eine Größe Pp voneinander beabstandet sind, während die Hauptdetektoren 18 und 19 einerseits sowie die redundanten Detektoren 20 und 21 andererseits voneinander um PpIl beabstandet sind und die Detektoren 19 und 20 zwischen sich den Abstand Pp aufweisen.
Auf diese Weise laufen, wie dies in F i g. 6 dargestellt ist, die Magnete 14Λ/, 14S,... an der Wicklung 13 vorbei, deren Spulengruppen öl, 52, S3 jeweils die Einzeldrähte 1 —Γ, 2—2', 3—3' tragen, während die an den Anschlüssen der Spulengruppen erscheinende gegenelektromotorische Kraft gemäß den Kommutationsaugenblicke unterbrochen werden muß, deren Signale von den Hauptdetektoren 18 und 19 erzeugt werden.
Diese Hauptdetektoren 18 und 19 liefern tatsächlich rechtecksimpulsförmige Signale, deren Verlauf nach der Dekodierung in F i g. 3 bei A für den Detektor 18 und bei B für den Detektor 19 dargestellt ist. Um dies zu erzielen, moduliert eine geeignete Elektronik (nicht dargestellt) die Rechtecksimpulse in der im folgenden beschriebenen Weise.
Generatoren 25 und 26 bzw. 27 und 28 (siehe auch F i g. 7) für eine Frequenz von 1 MHz, die in Gehäusen 31 und 32 enthalten sind, versorgen die Detektoren 18 und 19 bzw. 20 und 21, deren Selbstinduktionsspule 22ß (siehe F i g. i und 2) sich über den sich drehenden, mit Aussparungen versehenen Ring 22 in der Weise schließt, daß die sich beim Vorhandensein der Fenster 22Λ ergebende Änderung des Gütefaktors zu Signalen führt, deren Verlauf in den F i g. 6B und 6C wiedergegeben ist.
Diese Signale werden hierauf durch die Elemente 29 und 30 gleichgerichtet und gefiltert und hierauf in logische Steuerbefehle umgewandelt, die an Halbleiter-Leistungskommutatoren 23 und 24 angelegt werden können, die die Spulengruppen B !, B 2 und S3 steuern.
Hinsichtlich der F i g. 6 und 6A kann festgestellt werden, daß die in den Spulengruppen Bi, B2, B3 erzeugte gegenelektromotorische Kraft ein typisches trapezförmiges Aussehen besitzt, das auf der speziellen relativen Anordnung der Spulen und der Magnete beruht
Dementsprechend bewirkt ein Spannungsanlegen an die Spulen mit einer geeigneten Kommutation, daß sich die Magnete in Bewegung setzen, und die Richtung dieser Bewegung hängt von der Kommutationsordnung bzw. Kommutationsreihenfolge des in den Spulengruppen fließenden Stromes ab. Erfolgt also die Kommutation in der Weise, daß die Reihenfolge, in der die Schaltkreise geöffnet werden, zu einer Folge Q —- Si, C2 B2, C-* B3 (F i g. 6N) führt, so erfolgt die Rotation im direkten Drehsinn SD (von rechts nach links).
Ist im Gegensatz hierzu die Reihenfolge des öffncns der Schaltkreise gegeben durch C\ —· B, C2 —> S3. G —> Si (F i g. 6C), so erfolgt die Drehung im umgekehrten Drehsinn 5/(von links nach rechts) aufgrund einer zyklischen Permutation der Steuerbefehle.
Die Umkehrung des Drehsinns oder, gegebenenfalls, die Steuerung auf die Geschwindigkeit Null erfolgen ausgehend von einem Gehäuse 33, das mit den Eingängen a 1, a 2, b 1 und b 2 verbunden ist und Lenkbefehle von einer nicht dargestellten Lenkzentrale erhält.
Bei einer Steuerung in nur einem Drehsinn, beispielsweise bei einer Verwendung des Trägheitsschwungrades als kinetisches Rad können elektrische Brücken zwischen den Eingängen a 1, a 2 und b\, b2 angebracht werden. Es sei im übrigen darauf hingewiesen, daß das Gehäuse 32 in Redundanz zum Gehäuse 31 vorgesehen ist,
Die Aufhängung des Rotors 1 ist in radialer Richtung gemäß Fig. 1 durch konzentrische Magnetringe sichergestellt, die die oberen und unteren passiven magnetisehen Radiallager 5 und 6 bilden, während die axiale Zentrierung durch das aktive elektromagnetische Axiallager 7 und einen diesem zugeordneten Detektor 55 für die axiale Verlagerungsgeschwindigkeit des Rotors 1 gewährleistet ist.
Gemäß Fig. 1 umfaßt das aktive elektromagnetische Axiallager 7 auf der Rotorseite einen ringförmigen Magneten 54 mit einem radialen Magnetfeld und auf der Statorseite eine Hauptspulenanordnung aus zwei konzentrischen Spulen 50 und 52 und eine redundante Spulenanordnung aus zwei redundanten konzentrischen Spulen 51 und 53.
Die Magnetfelder der Magnete schließen sich, wie dies durch den Pfeil in F i g. 1 angegeben ist und die Spulen arbeiten in der Weise, daß sie ihr Magnetfeld in einem geeigneten Sinn dem Magnetfeld der Magnete überlagern, was aufgrund der vom Detektor 55 für die axiale Verlagerungsgeschwindigkeit abgegebenen Signale geschieht, der im folgenden noch beschrieben werden soll.
Dieser Detektor 55 für die axiale Verlagerungsgeschwindigkeit des Rotors umfaßt einen Kranz aus Magneten 56 mit radialem Magnetfeld, der mit dem Rotor fest verbunden ist. Dieses Magnetfeld schließt sich über ein Magnetjoch 57, wobei eine Hauptspulenanordnung 58 und eine redundante Spulenanordnung 59, die fest mit dem Stator verbunden sind, in diesem Magnetfeld in der Weise angeordnet sind, daß jede axiale Verschiebung der Magnete 56 bezüglich der Spulenanordnungen 58—59 Geschwindigkeitssignale erzeugt, die in einem geeigneten Richtungssinn einer im Gehäuse 11 untergebrachten Steuerelektronik für das elektromagnetische Axiallager 7 zugeführt werden, das dann die festgestellten axialen Abweichungen korrigiert.
Die von dem Detektor 55 für die axiale Verlagerungsgeschwindigkeit erzeugten elektrischen Signale liegen in der Größenordnung von 20 Voit/m/s, wobei die axiale Steifigkeit der Steuer- bzw. Regeleinrichtung in der Größenordnung von 300 · 103 Nm ist
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Trägheitsschwungrad, insbesondere für Satelliten, mit einem Stator und einem mittels passiven magnetischen Radiallagern und wenigstens einem aktiven elektromagnetischen Axiallager aufgehängten und zentrierten Rotor, dem ein Detektor für die axiale Verlagerungsgeschwindigkeit des Rotors zugeordnet ist, sowie mit einer Motor/Generator-Einrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetisierungsströme des elektromagnetischen AxiaMagers (7) ausschließlich von dem Detektor (55) für die axiale Verlagerungsgeschwindigkeit gesteuert sind.
2. Trägheitsschwungrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elektromagnetische Axiallager (7) und/oder der Detektor (55) für die axiale Verlagerungsgeschwindigkeit neben einer Hauptspulenanordnung (50, 52; 58) jeweils eine zusätzliche redundante Spulenanordnung (51, 53; 59) umfassen.
3. Trägheitsschwungrad nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei als Generator arbeitendem Trägheitsschwungrad die Energie zur Steuerung des elektromagnetischen Axiallagers (7) der kinetischen Energie des Rotors (1) entnommen ist.
DE2811282A 1977-03-15 1978-03-15 Trägheitsschwungrad Expired DE2811282C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7707685A FR2384174A1 (fr) 1977-03-15 1977-03-15 Roue d'inertie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2811282A1 DE2811282A1 (de) 1978-09-21
DE2811282C2 true DE2811282C2 (de) 1984-11-15

Family

ID=9188105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2811282A Expired DE2811282C2 (de) 1977-03-15 1978-03-15 Trägheitsschwungrad

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4211452A (de)
JP (1) JPS53114200A (de)
CA (1) CA1127233A (de)
CH (1) CH628472A5 (de)
DE (1) DE2811282C2 (de)
FR (1) FR2384174A1 (de)
GB (1) GB1598122A (de)
IT (1) IT1105200B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10338641A1 (de) * 2003-08-14 2005-03-17 Schäfer, Friedbert Magnetisch gelagerter Schwungenergiespeicher für Hochstromanwendungen

Families Citing this family (79)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2393364A1 (fr) * 1977-05-31 1978-12-29 Aerospatiale Procede et systeme integre de controle de couple et de conditionnement d'energie pour vehicule spatial
FR2399758A1 (fr) * 1977-08-03 1979-03-02 Aerospatiale Corps tournants suspendus magnetiquement
FR2446472A1 (fr) * 1978-06-12 1980-08-08 Aerospatiale Procede et dispositif d'equilibrage des corps tournants a suspension magnetique radiale passive et axiale active et d'orientation de leur axe de rotation
FR2452025A1 (fr) * 1979-03-20 1980-10-17 Aerospatiale Palier a roulement a jeu axial pratiquement nul
JPS55145816A (en) * 1979-04-28 1980-11-13 Mitsubishi Precision Co Ltd Magnetically floatingly supported rotary wheel
US4316394A (en) * 1980-02-11 1982-02-23 Sperry Corporation Magnetically suspended free rotor gyroscope
DE3048972C2 (de) * 1980-12-24 1995-01-26 Luk Lamellen & Kupplungsbau Antriebseinheit
FR2501314A1 (fr) * 1981-03-09 1982-09-10 Europ Propulsion Palier electromagnetique actif redondant
DE3120559A1 (de) * 1981-05-23 1982-12-09 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Reaktionsschneller servoantrieb
FR2511558B1 (fr) * 1981-08-17 1987-04-30 Aerospatiale Equipement pour le stockage de l'energie sous forme cinetique et la restitution de celle-ci sous forme electrique, et procede de mise en oeuvre de cet equipement
JPS5843421A (ja) * 1981-09-09 1983-03-14 Toshiba Corp 回転鏡光偏向器
US5015940A (en) * 1981-11-30 1991-05-14 Lambros Lois Pressure constraint of a rotating article such as a flywheel
FR2524090A1 (fr) * 1982-03-26 1983-09-30 Aerospatiale Dispositif de suspension magnetique pour roue d'inertie
FR2532008B1 (fr) * 1982-08-19 1986-12-05 Aerospatiale Agencement de roue cinetique a paliers magnetiques, notamment pour le stockage d'energie
US4486038A (en) * 1982-08-19 1984-12-04 Crucible Society Anonyme Energy storage
US4610172A (en) * 1982-11-04 1986-09-09 University Of Pittsburgh Induction feedback stabilized suspension gyroscope
DE3243641C2 (de) * 1982-11-25 1996-03-14 Teldix Gmbh Kippbare Lagerung eines Rotors
JPS6011746A (ja) * 1983-06-30 1985-01-22 Toshiba Corp フライホイ−ル装置
FR2549598B1 (fr) * 1983-07-19 1985-10-11 Aerospatiale Agencement de roue cinetique a suspension magnetique pourvu de moyens de blocage de son rotor
DE3409047A1 (de) * 1984-03-13 1985-09-19 Kernforschungsanlage Jülich GmbH, 5170 Jülich Magnetlager zur dreiachsigen lagerstabilisierung von koerpern
US5000053A (en) * 1984-06-04 1991-03-19 Northrop Corporation Apparatus for increasing suspension stiffness in a gyro
US4648284A (en) * 1984-06-04 1987-03-10 Northrop Corporation Apparatus and method for reducing gyro activation time
CA1266877A (en) * 1984-09-13 1990-03-20 Erich Rabe Electronically commutated dc machine and use thereof
US4700094A (en) * 1984-12-17 1987-10-13 The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. Magnetic suspension system
US4723735A (en) * 1984-12-28 1988-02-09 The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. Energy storage attitude control and reference system
JPS61175314A (ja) * 1985-01-31 1986-08-07 Natl Aerospace Lab 磁気軸受
GB2172752A (en) * 1985-02-27 1986-09-24 Avon County Council An energy storage unit
US4732353A (en) * 1985-11-07 1988-03-22 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Three axis attitude control system
US4785212A (en) * 1986-04-21 1988-11-15 The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. Large angle magnetic suspension system
FR2619176B1 (fr) * 1987-08-05 1989-12-22 Aerospatiale Dispositif de verrouillage peripherique temporaire d'un rotor par rapport a un stator, par exemple d'une roue d'inertie de satellite
NZ221822A (en) * 1987-09-15 1990-02-26 Clark Automotive Dev Permanent magnet motor
DE3819205C2 (de) * 1987-12-12 1999-07-15 Teldix Gmbh Lagerung eines Rotors mit großer radialer Ausdehnung
FR2625048B1 (fr) * 1987-12-16 1990-06-01 Aerospatiale Moteur electrique a haut rendement et a faible ondulation de couple
DE68925510T2 (de) * 1988-10-21 1996-08-29 Ebara Corp Magnetlagersystem
US5020745A (en) * 1989-12-20 1991-06-04 General Electric Company Reaction wheel fricton compensation using dither
CH681872A5 (en) * 1990-11-01 1993-06-15 Bruderer Maschinenfabrik Ag E Mechanism for powering working stroke of hydraulic press - has flywheel mounted on motor shaft and toggle link mechanism for distributing thrust and reducing peak demand on motor throughout cycle
US5390554A (en) * 1991-10-28 1995-02-21 Honeywell Inc. Spacecraft component bearing
US5419212A (en) * 1993-07-02 1995-05-30 Honeywell Inc. Touchdown and launch-lock apparatus for magnetically suspended control moment gyroscope
FR2710113B1 (fr) * 1993-09-16 1995-12-22 Aerospatiale Barreau magnétique courbe ou rectiligne, formé d'aimants disjoints.
US5559381A (en) * 1993-11-08 1996-09-24 Rosen Motors, L.P. Flywheel support system for mobile energy storage
JP3463888B2 (ja) * 1994-02-16 2003-11-05 新日本石油株式会社 フライホイール型電力貯蔵装置
US5541460A (en) * 1994-02-25 1996-07-30 Seagate Technology, Inc. Passive magnetic bearings for a spindle motor
US5561335A (en) * 1994-02-25 1996-10-01 Seagate Technology, Inc. Integrated passive magnetic bearing system and spindle permanent magnet for use in a spindle motor
JP3519771B2 (ja) * 1994-02-28 2004-04-19 Ntn株式会社 磁気軸受装置
US5574340A (en) * 1994-05-11 1996-11-12 Bisel; Charley W. Electrical and electromagnetic rotary motor apparatus and method utilizing self-generated secondary electrical energy
US5598048A (en) * 1994-08-12 1997-01-28 Seagate Technology, Inc. Integrated passive magnetic bearing system and spindle magnet for use in an axial magnet spindle motor
FR2725569B1 (fr) 1994-10-11 1996-12-27 Aerospatiale Moteur electrique a courant continu sans balai a faible ondulation de couple
FR2742497B1 (fr) 1995-12-18 1998-04-03 Aerospatiale Palier magnetique a actionneurs et capteurs alternes
US5747907A (en) * 1995-12-29 1998-05-05 United Technologies Automotive, Inc. Backup bearings for positive re-centering of magnetic bearings
US5731645A (en) * 1996-02-05 1998-03-24 Magnetic Bearing Technologies, Inc. Integrated motor/generator/flywheel utilizing a solid steel rotor
US6262505B1 (en) * 1997-03-26 2001-07-17 Satcon Technology Corporation Flywheel power supply having axial magnetic bearing for frictionless rotation
FR2763440B1 (fr) * 1997-05-13 1999-08-20 Aerospatiale Palier magnetique couple avec un moteur
US6201329B1 (en) * 1997-10-27 2001-03-13 Mohawk Innovative Technology, Inc. Pump having magnetic bearing for pumping blood and the like
FR2773775B1 (fr) * 1998-01-20 2000-03-24 Matra Marconi Space France Actionneur gyroscopique
FR2786283B1 (fr) * 1998-11-19 2001-01-26 Matra Marconi Space France Procede et dispositif de pilotage de l'attitude d'un satellite
DE19860814A1 (de) 1998-12-30 2000-07-20 Teldix Gmbh Verfahren und Einrichtung zur Verbesserung des dynamischen Verhaltens eines Magnetlagers
US6232671B1 (en) 1999-05-03 2001-05-15 Mario Gottfried, Jr. Flywheel energy storage apparatus with braking capability
GB2353146B (en) * 1999-08-11 2004-09-29 Alstom Electrical Machines Ltd Integrated flywheel and electrical machine
US6825588B2 (en) * 2000-06-23 2004-11-30 Christopher W Gabrys Uninterruptible power supply using a high speed cylinder flywheel
US6570286B1 (en) 2001-02-03 2003-05-27 Indigo Energy, Inc. Full magnetic bearings with increased load capacity
US6806605B1 (en) 2001-05-13 2004-10-19 Indigo Energy, Inc. Permanent magnetic bearing
US6710489B1 (en) * 2001-08-30 2004-03-23 Indigo Energy, Inc. Axially free flywheel system
US7679245B2 (en) * 2001-09-17 2010-03-16 Beacon Power Corporation Repulsive lift systems, flywheel energy storage systems utilizing such systems and methods related thereto
US6794776B1 (en) * 2001-10-15 2004-09-21 Christopher W Gabrys Inductor alternator flywheel system
FR2831621B1 (fr) * 2001-10-25 2004-02-13 Cit Alcatel Utilisation des billes en zircone pour les roulements d'atterrissage des pompes turbomoleculaires sur palier magnetique
DE10238543A1 (de) * 2002-08-22 2004-03-04 Schäfer, Friedbert Passives elektromagnetisches Radiallager mit Mantelfeldstruktur
US20080099626A1 (en) * 2006-10-27 2008-05-01 Goodrich Corporation Reconfigurable reaction wheel for spacecraft
US8373298B2 (en) * 2009-04-20 2013-02-12 Gerald L. Barber Electrical generator for wind turbine
US10479531B2 (en) 2010-08-24 2019-11-19 Honeywell International Inc. Shell rotor assembly for use in a control moment gyroscope and method of making the same
DE102011111352B4 (de) * 2011-08-29 2015-11-26 Otto-Von-Guericke-Universität Magdeburg Elektromotor mit eisenloser Wicklung
FR3001093B1 (fr) * 2013-01-15 2016-05-27 Levisys Dispositif electrique pour le stockage d'electricite par volant d'inertie
US9612117B2 (en) 2014-07-10 2017-04-04 Honeywell International Inc. Integrated reaction wheel assembly arrays and multi-rotor chassis suitable for usage therein
US9166458B1 (en) * 2015-03-09 2015-10-20 Gordon Charles Burns, III Pump/generator over-unity apparatus and method
US10749372B1 (en) 2019-11-01 2020-08-18 3B Energy, Llc Mechanical renewable green energy production
US10900540B1 (en) 2019-11-01 2021-01-26 Phos Global Energy Solutions, Inc. Mechanical renewable green energy production
CN110985547B (zh) * 2019-12-04 2021-04-16 中国船舶重工集团公司第七一七研究所 捷联式双负载高谐振频率转台
US11519757B2 (en) 2020-06-11 2022-12-06 Honeywell International Inc. System and method for determining angular position in rotating machines
CN112879453B (zh) * 2021-01-04 2022-07-05 中车青岛四方车辆研究所有限公司 一种惯性轮自动切换装置
WO2022194390A1 (en) 2021-03-19 2022-09-22 Che-Motor Ag Rotating electromechanical apparatus and method of manufacture of stator winding

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2050284A1 (de) * 1969-07-16 1971-04-02 Nord Aviat
US3617783A (en) * 1970-03-24 1971-11-02 Thomas Joseph Sutter Jr Centrifugal electromagnetic propulsion machine
DE2039428C3 (de) * 1970-08-07 1975-10-02 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Langsamlaufender Gleichstrommotor in Flachbauweise
US3790235A (en) * 1972-12-18 1974-02-05 Hoesch Werke Ag Centrally free giant bearing
US3888553A (en) * 1973-02-27 1975-06-10 Teldix Gmbh Levitated rotary magnetic device
US3955858A (en) * 1974-01-03 1976-05-11 Societe Nationale Industrielle Aerospatiale Satellite momentum wheel
DE2457783C2 (de) * 1974-12-06 1986-10-09 Arthur Pfeiffer Vakuumtechnik Wetzlar Gmbh, 6334 Asslar Magnetische Lagerung
US4077678A (en) * 1976-07-30 1978-03-07 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Energy storage apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10338641A1 (de) * 2003-08-14 2005-03-17 Schäfer, Friedbert Magnetisch gelagerter Schwungenergiespeicher für Hochstromanwendungen

Also Published As

Publication number Publication date
CH628472A5 (fr) 1982-02-26
FR2384174A1 (fr) 1978-10-13
GB1598122A (en) 1981-09-16
FR2384174B1 (de) 1980-11-14
IT7848431A0 (it) 1978-03-14
IT1105200B (it) 1985-10-28
DE2811282A1 (de) 1978-09-21
JPS53114200A (en) 1978-10-05
CA1127233A (en) 1982-07-06
US4211452A (en) 1980-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2811282C2 (de) Trägheitsschwungrad
DE3923525C2 (de) Computertomographie-(CT)-Scanner
DE69526770T2 (de) Resolver für Reluktanzmotor für Lenkhilfe mit Ringen und sinusförmigen Leitern
DE19920092C2 (de) Lenkeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE2500211A1 (de) Traegheitsrad fuer satelliten
DE2917217C2 (de)
DE2515133A1 (de) Reluktanzmaschinenanordnung
DE2730142A1 (de) Kollektorloser gleichstrommotor
DE19743314A1 (de) Bürstenloser Motor mit Permanentmagneten
EP0167803A2 (de) Kollektorloser Dreiphasen-Gleichstrommotor
DE3740697C2 (de)
DE10028337A1 (de) Geschwindigkeitssteuerung für einen Motor
DE69316613T2 (de) Magnetische Lagervorrichtung für das Kippen eines Drehkörpers in Bezug auf einen Ständerkörper
WO2016096830A1 (de) Elektrische maschine, stator für eine elektrische maschine und fahrzeug
DE3013249C2 (de)
DE1908579A1 (de) Buersten- und lagerloser Drehfeldgeber
WO1998059407A1 (de) Magnetgelagerter elektrischer antrieb
DE2337696C3 (de) Magnetische Vorrichtung, insbesondere für ein Schwungrad
DE2741062A1 (de) Anordnung zur magnetischen lagerung
DE4218888A1 (de) Elektrische Maschine
EP0018964A1 (de) Unipolarmaschine
DE2423665B2 (de) Kommutatorloser gleichstrommotor mit axialem luftspalt
DE102018104418A1 (de) Elektromagnetisch betätigter Aktor für elektrische Maschine und elektrische Maschine mit elektromagnetisch betätigtem Aktor
DE10131428A1 (de) Geschalteter Reluktanzmotor mit radialem und transversalem Fluss
WO2001042079A1 (de) Elektromagnetische maschine für ein fahrzeug, insbesondere ein fahrrad

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee