DE2810694A1 - Verfahren zur aufbereitung von an sich unbrauchbarer kohle fuer die koksherstellung - Google Patents

Verfahren zur aufbereitung von an sich unbrauchbarer kohle fuer die koksherstellung

Info

Publication number
DE2810694A1
DE2810694A1 DE19782810694 DE2810694A DE2810694A1 DE 2810694 A1 DE2810694 A1 DE 2810694A1 DE 19782810694 DE19782810694 DE 19782810694 DE 2810694 A DE2810694 A DE 2810694A DE 2810694 A1 DE2810694 A1 DE 2810694A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drying
oxygen
fine coal
coal
free
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782810694
Other languages
English (en)
Other versions
DE2810694C2 (de
Inventor
August Ing Grad Schaper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ammann Ima 3220 Alfeld De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782810694 priority Critical patent/DE2810694C2/de
Publication of DE2810694A1 publication Critical patent/DE2810694A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2810694C2 publication Critical patent/DE2810694C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B57/00Other carbonising or coking processes; Features of destructive distillation processes in general
    • C10B57/08Non-mechanical pretreatment of the charge, e.g. desulfurization
    • C10B57/10Drying

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coke Industry (AREA)

Description

  • Die Erfindung betriff;; e' Xrerfahren zur Aufbereitung von minderwertiger Steinkohle für die Herstellung von hochwertigem Koks.
  • Ein ähnliches Verfahren ist aus (tem Patent PS 43116 bekannt geworden. Dabei wurde die gewaschene Feinkohle in einseitig geschlossenen Behältern durch Einwirkung von Druck, durch Dampf, Luft oder Gase vom Wasser befreit.
  • Mit dem bekannten Verfahren ist es zwar möglich, gQaschene Feinkohle zu entwässsern, ein Aufbereiten von ansich nicht geeigneter Feinkohle fur die Koksherstellung wurde nicht erreicht. Ein Trochnen mit erhitzter Luft ist nicht möglich, da bei Temperaturen über 393 K und vorhandensein von Sauerstoff Selbstentzündung auftritt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu finden, um die ansich für die Koksherstellung nicht geeignete Kohle so aufzubereiten, daß das Endprodukt ein hochwertiger Koks ist.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die ansich für die Koksherstellung nicht geeignete Kohle in einer Trocknungseinrichtung mit einem sauerstofffreiem Heizmedium (z.B. überhitzter Wasserdampf) unter Druck getrocknet wird.
  • An diesem Trocknungsprozeß schließt sich eine Mischeinrichtung an, in der die trockene und erhiJzte Kohle mit einem Bleichmittel (z.B. Bitumen) angereichert wird.
  • Die Mischeinrichtung wird mit einem sauerstofffreiem heizmedium (z.B. überhitzter Wasserdampf) ständig unter Druck gehalten, um einen Sauerstoffzutritt und damit verbundene Selbstentzündung auszuschließen.
  • Die so aufbereitete Kohle wird als Einsatzkohle für die Verkokung nach dem Stampfbetrieb verwendet.
  • Die Verfahrensfährung wird anhand eines Blockfließdiagrammes weiter erläutert; Mit einer Materialeintragungseinrichtung 1 (z.B.
  • Förderschnecke) wird die nasse Kohle in die Trocknungseinrichtung 2 gefördert. Im Gegenstromverfahren wird mit einem Heizmedium z.B. überhitzter Wasserdampf 3 die Kohle unter Druck getrocknet.
  • Unter Luftabschluß gelangt die getrocknete und erhitzte Kohle in eine Mischeinrichtung 4, in der eine intensive Drucknischung mit dem Bindemittel 5 erfolgt.
  • Die aus der Mischeinrichtung 4 herauskommende, aufbereitete Kohle 6 wird mit gekapselten Fördereinrichtungen 7 in den Kohleturm 8 gefördert und von dort der Stampf- und Ausdrückmaschine 9 zugeführt.
  • Mit einem Ventilator lo wird aus der Trocknungseinrichtung 2 der abgekühlte 3Wasserdampf und das verdampfte Wasser 11 aus dem Material abgesaugt.
  • In einer zwischengeschalteten Entstaubungsanlage 12 wird der Wasserdampf von dem mitgerissenen Kohlestaubteilchen gere-laigtç Der abgeschiedene Kohlenstaub wird fai-i geschlossenen Förderorganen 13 kontinuierlich der Mischeinrichtung zugegeben.
  • Der Ventilator 10 drückt den gereinigten Dampf durch einen Gegenstromerhitzer 14 in dem eine Überhitzung des Dampfes erfolgt. Als Heizmedium 15 für den Gegenstromerhitzer 14 kann das Heißgas aus den Koksöfen verwendet werden. Das gesamte System wird unter einem ständigen Überdruck gefahren. Der anfallende Dampfüberschuß 16 durch das Verdampfen des Wassers aus der Kohle wird über ein Überdruckventil 17 abgegeben.
  • Leerseite

Claims (7)

  1. Verfahren zur Aufbereitung von ansich unbrauchbarer Kohle für die Koksherstellung Patentansprüche 1. Verfahren zur Aufbereitung von ansich nicht geeigneter Feinkohle für die Herstellung von hochwertigen Koks, dadurch gekennzeichnet, daß die Feinkohle mit einem sauerstofffreiem Heizmedium getrocknet und erhitzt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichet, daß die notwendige Heizenergie für die Trocknung und Erhitzung der Feinkohle durch ein sauerstofffreies Heizmedium (z.B. Wasserdampf)der Trocknungseinrichtung zugeführt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das gesamte Trocknungs- und Entstaubungssystem unter Überdruck gehalten wird, um Sauerstoffzutritt aus der Umgebungsluft aus zuschließen.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichet, daß der bei der rllrocknung anfallende Wasserdampf über ein Überdruckventil abgeleitet wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Mischeinrichtung für Feinkohle und Bindemittel ein Überdruck herrscht,erzeugt von einem sauerstofffreiem Medium.
  6. 6. Verfahren nach anspruch 1 bis 5, dadurch gekenno zeichnet, daß das sauerstofffreie Heizmedium von einem Ventilator in einem ständigen Kreislauf gehalten wird.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das sauerstofffreie Heizmedium vor Eintritt in die Trocknungseinrichtung von einem indirekten Gegenstromerhitzer erhitzt wird
DE19782810694 1978-03-11 1978-03-11 "Verfahren zur Vortrocknung von feinkörniger Steinkohle und zur Weiterverarbeitung zu hochwertigem Steinkohlenkoks" Expired DE2810694C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782810694 DE2810694C2 (de) 1978-03-11 1978-03-11 "Verfahren zur Vortrocknung von feinkörniger Steinkohle und zur Weiterverarbeitung zu hochwertigem Steinkohlenkoks"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782810694 DE2810694C2 (de) 1978-03-11 1978-03-11 "Verfahren zur Vortrocknung von feinkörniger Steinkohle und zur Weiterverarbeitung zu hochwertigem Steinkohlenkoks"

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2810694A1 true DE2810694A1 (de) 1979-09-20
DE2810694C2 DE2810694C2 (de) 1985-06-27

Family

ID=6034212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782810694 Expired DE2810694C2 (de) 1978-03-11 1978-03-11 "Verfahren zur Vortrocknung von feinkörniger Steinkohle und zur Weiterverarbeitung zu hochwertigem Steinkohlenkoks"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2810694C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0030376A2 (de) * 1979-12-11 1981-06-17 Alfelder Eisenwerke Carl Heise Kom.-Ges. vorm. Otto Wesselmann & Cie Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen und Erhitzen von feuchter Kohle
EP0047509A2 (de) * 1980-09-05 1982-03-17 Kokereigesellschaft SAAR mbH Verfahren zur Trocknung bzw. Vorerhitzung von Kohle unter Verwendung nicht oder nur schwachbackender Steinkohlen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112745868A (zh) * 2019-10-29 2021-05-04 中国石油化工股份有限公司 一种热解装置和煤及生物碳质原料的热解系统以及热解方法

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1187584B (de) * 1954-07-30 1965-02-25 Steinmueller Gmbh L & C Verfahren zur Vortrocknung von Kohle
DE2304541A1 (de) * 1972-02-07 1973-09-06 Waagner Biro Ag Kokereianlage und verfahren zum betrieb dieser anlage
DE2211372A1 (de) * 1972-03-09 1973-09-13 Rheinische Braunkohlenw Ag Verfahren zur herstellung von formkoks aus braunkohle
DE2342184A1 (de) * 1972-08-23 1974-03-14 Waagner Biro Ag Verfahren und vorrichtung zur trocknung von kohle
DE2435500A1 (de) * 1974-07-24 1976-02-12 Hugo Dr Ing Schaefer Verfahren zur vorerhitzung von kokskohle unter benutzung von ueberhitztem abhitzedampf, der in einer trockenkokskuehlanlage in besonderer weise erzeugt wird
DE2415758A1 (de) * 1974-04-01 1976-02-26 Buettner Schilde Haas Ag Anlage zur kohletrocknung und vorerhitzung
DE2555431A1 (de) * 1975-12-10 1977-06-16 Still Fa Carl Verfahren zur herstellung von hochofenkoks

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1187584B (de) * 1954-07-30 1965-02-25 Steinmueller Gmbh L & C Verfahren zur Vortrocknung von Kohle
DE2304541A1 (de) * 1972-02-07 1973-09-06 Waagner Biro Ag Kokereianlage und verfahren zum betrieb dieser anlage
DE2211372A1 (de) * 1972-03-09 1973-09-13 Rheinische Braunkohlenw Ag Verfahren zur herstellung von formkoks aus braunkohle
DE2342184A1 (de) * 1972-08-23 1974-03-14 Waagner Biro Ag Verfahren und vorrichtung zur trocknung von kohle
DE2415758A1 (de) * 1974-04-01 1976-02-26 Buettner Schilde Haas Ag Anlage zur kohletrocknung und vorerhitzung
DE2435500A1 (de) * 1974-07-24 1976-02-12 Hugo Dr Ing Schaefer Verfahren zur vorerhitzung von kokskohle unter benutzung von ueberhitztem abhitzedampf, der in einer trockenkokskuehlanlage in besonderer weise erzeugt wird
DE2555431A1 (de) * 1975-12-10 1977-06-16 Still Fa Carl Verfahren zur herstellung von hochofenkoks

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Berg- und Hüttenmännisches Jahrbuch 1926, S. 104 - 109 *
DE AN B 14591 V/82a - 19.6.1952 *
DE-AN L 3335 V/82 - 1.7.1954 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0030376A2 (de) * 1979-12-11 1981-06-17 Alfelder Eisenwerke Carl Heise Kom.-Ges. vorm. Otto Wesselmann & Cie Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen und Erhitzen von feuchter Kohle
DE2949720A1 (de) * 1979-12-11 1981-06-19 Alfelder Eisenwerke Carl Heise, KG vorm. Otto Wesselmann & Cie., 3220 Alfeld Verfahren und vorrichtung zum trocknen und erhitzen von feuchter kohle
EP0030376A3 (en) * 1979-12-11 1981-08-19 Alfelder Eisenwerke Carl Heise Kom.-Ges. Vorm. Otto Wesselmann & Cie Process and apparatus for drying and preheating moist coal
EP0047509A2 (de) * 1980-09-05 1982-03-17 Kokereigesellschaft SAAR mbH Verfahren zur Trocknung bzw. Vorerhitzung von Kohle unter Verwendung nicht oder nur schwachbackender Steinkohlen
DE3033461A1 (de) * 1980-09-05 1982-03-25 Alfelder Eisenwerke Carl Heise, KG vorm. Otto Wesselmann & Cie., 3220 Alfeld Verfahren und vorrichtung zur trocknung bzw. vorerhitzung von kohle oder kohlemischungen und anschliessender verkokung unter verwendung nicht oder nur schwachbackender steinkohlen und/oder kohlenstofftraegern
EP0047509A3 (en) * 1980-09-05 1982-04-21 Kokereigesellschaft Saar Mbh Process and apparatus for drying or preheating coal or coal mixtures and subsequent coking coal by using non-caking or weakly caking coal and/or carbonaceous materials

Also Published As

Publication number Publication date
DE2810694C2 (de) 1985-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0067299B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Kokereianlage
DE2640508C2 (de) Verfahren zum Beheizen von zweistufigen Kohle-Flugstromtrocknern
DE102012012417A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur verbesserten Vorerhitzung von Kohle durch Wärmetausch mit dem Kühlglas einer Kokstrockenkühlanlage
GB1269771A (en) Method of and apparatus for treating material
DE2626653C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen und Vorerhitzen von Kokskohle
US3436314A (en) Technique for converting bagasse and other moist plant substances into charcoal
DE2810694A1 (de) Verfahren zur aufbereitung von an sich unbrauchbarer kohle fuer die koksherstellung
US4360487A (en) Process for hot briquetting of organic solid materials
US3875314A (en) Liquid smoke and method for manufacture
DE2819232C2 (de) Verfahren zum Vorerhitzen und unmittelbar anschließenden Verkoken von Kohle
DE2415024B2 (de)
DE3110662A1 (de) Verfahren zur erzeugung vorerhitzter kohle und einfuellen in einen verkokungsofen sowie vorrichtung zur durchfuehrung eines solchen verfahrens
DE2741075A1 (de) Verfahren zur erzeugung von formkoks
DE3604061A1 (de) Verfahren zur entstaubung von trocken gekuehltem koks
GB2067732A (en) Drying organic solid materials
US843599A (en) Process of distilling wood.
DD145180A3 (de) Verfahren zur druckent-und-vergasung von rohbraunkohle
DE937277C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von festen Stoffen mit heissen Gasen auf Saugzuggeraeten
DE925247C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Krafterzeugung bei der Verkokung fester Brennstoffe
DE2153677A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Karbonisierung von Kohle zur Herstellung von Koks
DE487234C (de) Verfahren zur Verwertung der Bruedenabwaerme bei Trockenanlagen
DE554004C (de) Verfahren zur waermetechnischen Verbindung von Trockenanlagen mit stufenweis betriebenen Vakuumkuehlanlagen
DE1518211B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines laevoglucosanreichen Produktes
DE470626C (de) Verfahren zur Nachtrocknung und Kuehlung von aus dem Trockner kommender Braunkohle
DE297345C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OD Request for examination
8125 Change of the main classification
8126 Change of the secondary classification
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AMMANN IMA GMBH, 3220 ALFELD, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee