DE2810351A1 - Elektrisches schaltgeraet - Google Patents

Elektrisches schaltgeraet

Info

Publication number
DE2810351A1
DE2810351A1 DE19782810351 DE2810351A DE2810351A1 DE 2810351 A1 DE2810351 A1 DE 2810351A1 DE 19782810351 DE19782810351 DE 19782810351 DE 2810351 A DE2810351 A DE 2810351A DE 2810351 A1 DE2810351 A1 DE 2810351A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
movable
strips
conductor strips
conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782810351
Other languages
English (en)
Inventor
Wilfred Hunter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF International UK Ltd
Original Assignee
Lucas Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Industries Ltd filed Critical Lucas Industries Ltd
Publication of DE2810351A1 publication Critical patent/DE2810351A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/34Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction
    • B60Q1/40Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction having mechanical, electric or electronic automatic return to inoperative position
    • B60Q1/42Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction having mechanical, electric or electronic automatic return to inoperative position having mechanical automatic return to inoperative position due to steering-wheel position, e.g. with roller wheel control
    • B60Q1/425Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction having mechanical, electric or electronic automatic return to inoperative position having mechanical automatic return to inoperative position due to steering-wheel position, e.g. with roller wheel control using a latching element for resetting a switching element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)
  • Steering Controls (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)

Description

281035!
Lucas Industries Limited, Great King Street, Birmingham B19
England
Elektrisches Schaltgeräto
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein elektrisches Schaltgerät, welches zoBc auf die Lenkradsäule eines Straßenfahrzeugs montiert werden kann, um die Betätigung von im Fahrzeug elektrisch auslösbaren "Vorgängen durchzuführen»
Die vorliegende Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, ein solches elektrisches Schaltgerät in verbesserter Form auszubilden»
Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß das Gerät ein Tragspindelpaar aufweist, wobei die beiden Tragspindeln parallel zueinander angeordnet sind, daß ein Schalter mit einem beweglichen Element vorgesehen ist, welches mit einem Betätigungsvorsprung, Z0B0
in Form einer Nase, versehen ist, daß ein Paar von federbeaufschlagten Klauen drehbar um die Tragspindeln montiert sind und in Kurvenflachen an den beiden zugeordneten Enden des beweglichen Schalterelementes eingreifen, daß die federbeaufschlagten Klauen und die
Kurvenflächen so zusammenwirken, daß sich vier verschiedene Stellungen für das bewegliche Schalterelement ergeben, und daß außerdem eine Mehrzahl von kontakttragenden Leiterstreifen vorgesehen sind, welche mittels des Betätigungsvorsprunges des beweglichen Schalterelementes verstellbar sind, um vier verschiedene Schaltstellungen vorzusehen,
die jeweils den vier verschiedenen Stellungen der Klauen und zugeordneten Kurvenscheibenflächen entsprechen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind vier kontakttragende leitende Streifen (Leiterstreifen) vorgesehen, wodurch die Betätigungsnase des beweglichen Schalterelementes zwischen zwei der Leiterstrei-
(509837/0946
fen angeordnet ist, -um einen der beiden Streifen mittels der Betätigungsnase in eine Richtung "bewegen zu können, in der sie entweder mit einem dritten Streifen in Kontakt kommt, oder am dritten Streifen vorbei in eine Stellung gelangt, in welche eine elektrische Verbindung zwischen den erstgenannten beiden Streifen über ein Eontaktglied erfolgt, welches zusammen mit der Betätigungsnase bewegbar ist und wobei die andere der beiden zuerstgenannten Leiterstreifen in entgegengesetzter Richtung mittels der Hase in leitenden Kontakt mit dem vierten Streifen gebracht wird. Eine solche Anordnung ergibt daher drei Schaltstellungen, während die vierte Schaltstellung erreicht wird, wenn der Betätigungsvorsprung oder die Nase zxvischen den nebeneinanderliegenden Enden der erstgenannten beiden Streifen zu liegen kommt, ohne daß er einen von den beiden berührt, aber Kontakt mit anderen Teilen der beiden Streifen gibt, die zu einer direkten elektrischen Verbindung zwischen diesen führeno Vorzugsweise ist die Anordnung so getroffen, daß Schrägflächen vorgesehen sind, welche die Betätigungs— nase, wenn diese eine elektrische Verbindung zwischen den erstgenannten beiden Streifen herstellt, in eine Richtung auf eine Stellung zu drücken tendieren, die der Aus-Stellung des Schaltgerätes entspricht.
Die Erfindung wird im nachfolgenden anhand der !Figuren beispielsweise beschriebene
Fig. 1 und 2 sind End- und Seitenansichten eines Ausführungsbeispiels eines elektrischen Schaltgeräts gemäß der vorliegenden Erfindung, das mit abgenommenem Deckel dargestellt ist;
Fig. 3» 4·, 5 und. 6 veranschaulichen im Aufriß Teilansichten, welche die verschiedenen Stellungen der Leiterstreifen zeigen, Z0B0 die Aus-Stellung, eine Betriebsstellung für langsame Geschwindigkeit, die nur dann fortdauert, wenn der der Schaltvorrichtung zugeordnete Handgriff in einer bestimmten Stellung festgehalten wird, eine weitere Stellung für langsame Geschwindigkeiten, die dann fest eingestellt bleibt, wenn der Handgriff in einer anderen be-
809837/0946
stimmten Lage eingestellt ist, sowie schließlich, eine Stellung für höhere Geschwindigkeiten der durch die elektrische Schaltung gesteuerten zu betätigenden Vorrichtung.
Unter Bezugnahme auf die Zeichnung sei darauf hingewiesen, daß das veranschaulichte Schaltgerät dazu bestimmt ist, auf die lenkradsäule eines Straßenfahrzeugs aufmontiert zu werden, um die Steuerung des Betriebes einer elektrisch gesteuerten Anlage oder Vorrichtung vorzunehmen, die im Fahrzeug montiert ist. Insbesondere kann vorzugsweise das Schaltgerät dazu verwendet werden, den Betrieb der Scheibenwischeranlage durch Betätigung des Scheibenwischermotors zu steuern«. Es versteht sich jedoch von selber, daß das erfindungsgemäße Schaltgerät auch zur Steuerung bzw. Betätigung anderer Teile der elektrischen Einrichtungen des Fahrzeugs eingesetzt werden kann.
In dem nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiel sind Tragspindeln 10 und 11 vorgesehen, die parallel zueinander verlaufen und zweckmäßigerweise mit einem Ende im Basisteil 12 der Anordnung montiert sind· Außerdem ist ein Paar von Hebelklauen 13 und 14 vorgesehen, die in entsprechender Zuordnung an oder in der Nähe des zugeordneten Endes der Tragspindeln drehbar gelagert sind und deren Verbindung an oder in der Nähe ihrer anderen Enden mittels einer Zugfeder 15 erfolgt, die diese anderen Enden aufeinander hin zu drücken tendiert.
Ein bewegliches Element in Form einer Hebelanordnung 16 ist drehbar um eine Achse gelagert, die parallel zu den Achsen der Tragspindeln 10 und 11 verläuft. Die entgegengesetzten Enden dieses beweglichen Teiles 16 sind beide mit Kurvenflächen 17 bzwo 18 versehen, in welche die benachbarte Klaue 13 bzwo 14 eingreift. Diese Kurvenflächen sind so ausgebildet, daß sie vier Winkelsteilungen für das bewegliche Element 16 ergeben. Das bewegliche Hebelelement 16 kann in jede dieser vier Stellungen mittels des Handgriffs geschwenkt werden. Der Handgriff wird von dem Fahrer des Fahrzeugs betätigt, in welchem das Schaltgerät montiert isto Weiterhin ist das bewegliche Element 16 mit einem Betatigungsvorsprung in Form einer Nase versehen, die mit
809337/0946
dem Hebel als bauliche Einheit ausgebildet ist. Der Vorsprung 20 erstreckt sich vom umfang dieses Elementes zwischen den vorgenannten Kurvenscheibenflächen nach unten. Das bewegliche Schalterelement 16 und das Betätigungsorgan 20 bestehen aus elektrisch isolierendem Material, z.B. einem geeigneten Kunstharz.
Das Schaltgerät weist weiterhin eine Vielzahl von Leitstreifen auf, die Kontakte tragen. In dem veranschaulichten Ausführungsbeispiel sind vier solcher Leitstreifen 21, 22, 23 und 24 dargestellte An einem Ende ist jeder Leitstreifen elektrisch mit einem nicht veranschaulichten Anschluß verbunden, der sich entweder in der Basis 12 oder an einer zwischengelegten Tragplatte befindet, während die anderen Enden, die frei sind, elektrische Kontakte tragen,, Alle Leitstreifen bestehen üblicherweise aus flachem Material. In dem Ausführungsbeispiel sind drei der Leiterstreifen, nämlich die Leiterstreifen 21, 22 und 24 so angeordnet, daß sie mit ihren größeren Querschnitts abmessungen in parallelen Eichtungen erstrecken, während der andere Streifen 23 mit seiner größeren Querschnittsabmessung dazu senkrecht verläufto Dieser Leiterstreigen 23 wird im nachfolgenden als dritter Leiterstreifen bezeichnet.
Die Betätigungsnase 20 des beweglichen Schalterelementes liegt zwischen den beiden äußeren oder freien Enden der beiden Leiterstreifen 21 und 22, die im nachfolgenden als erste bzw. zweite Leiterstreifen bezeichnet werden. Auf der einen Seite des ersten und zweiten Leiterstreifens liegt der vierte Leiterstreifen 24-o Außerdem ist einer der Leiterstreifen, die als erste und zweite Leiterstreifen bezeichnet werden, nämlich im vorliegenden Falle der erste Leiterstreifen 21, mit seinem äußeren Ende mit dnem gebogenen Zungenansatz 21a versehen, der so ausgebildet ist, daß er mit einem Kontakt zusammenwirkt, der an dem danebenliegenden Ende des dritten Streifens 23 vorgesehen ist. Dieser Kontakt ergibt eine der vier Stellungen des SchaLterso Die Einstellung dieser Stellung wird durch ein Drehen des Handgriffs 19 des beweglichen Schalterelementes 16 bewirkt, um die Betätigungsnase 20 in Kontakt mit dem ersten Leiterstreifen 21 zu bringen, der in eine
809837/0946
Richtung bewegt xvird, die von dem zweiten Streifen 22 fortgerichtet istβ Dabei wird, wenn der Schalter für die Steuerung eines Scheibenwischermotors eingesetzt wird, diese Einstellung als Aus-Position oder Parkposition des Motors benutzt» Diese Stellung ist im einzelnen aus der Fig. 3 ersichtliche
Eine zweite in der Figo 4- veranschaulichte Position der Schaltung wird dadurch eingestellt,- daß die Betätigungsnase 20 des beweglichen Schalter elekentes 16 in derselben Richtung weiterbewegt wird? so daß der erste Leiterstreifen 21 an dem dritten Leiterstreifen 23 vorbeigeführt wird, wobei der Zungenbereich 21a des ersten Leiterstreifens aus seiner Kontaktsteilung mit dem dritten Leiterstreifen 23 abgehoben wird, dabei aber eine elektrische Verbindung zwischen den Leiterstreifen 21 und 22 mittels des metallischen Kontaktorgans 25 hergestellt wird, das an dem beweglichen Schalterelement 16 anmontiert ist, so daß es zusammen mit der Betätigungsnase 20 verstellbar isto In dieser Stellung wird ein Haken 25a an einem Ende des Kontaktorgans 25 mit dem Streifen 22 in Berührung gebracht, während ein nach unten geführtes Teilstück am anderen Ende des Kontaktorgans 25 mit dem Leiterstreifen 21 in Berührung kommt.
In der letztgenannten Position greifen die Enden der Klauen 13 und 14· an den Kurvenscheibenbereichen 17a und 18a der Steuerkurvenflächen 17» 18 an, die in Verbindung mit der Feder 15 sicherstellen, daß diese Position nur aufrechterhalten bleiben kann, wenn der Handgriff 19 mit der Hand festgehalten wird. Eine solche Schaltstellung kann einem Langsamgang des Scheibenwischermotors entsprechens wobei die beaufschlagenden Organe, welche durch die Rampenteile 17a und 18a und die Feder 15 gebildet werden, so wirken, daß sie eine Rückführung des Schalterelementes in die Aus-Stellung erzwingen wollen, wie sie in der Figo 3 dargestellt ist, sobald der Handgriff 19 losgelassen wird.
Die Drehbewegung des beweglichen Schalterelementes 16 aus der Aus-Stellung in die entgegengesetzte Winkelrichtung kann dazu verwendet werden, die Schaltvorrichtung in eine dritte in der Figo 5 veranschau-
809837/0946
lichte Position zu verstellen, bei der die Betätigungsnase 20 zwischen den freien Enden des ersten und zweiten Leiterstreifens 21, 22 in einer solchen Position verharrt, in welcher zwei nicht veranschaulichte Kontakte, die sich an anderen Stellen des ersten und zweiten Leiterstreifens innenseitig anjüeren freien Enden befinden, in dieser Position in Kontakt miteinander kommen können, wobei sich wiederum ein Langsamgang des Scheibenwischermotors ergibt, jetzt dieser Gang auch dann eingeschaltet bleibt, wenn der Handgriff 19 festgehalten wird. Die restliche oder vierte Stellung der Schaltvorrichtung gemäß Figo 6 wird dadurch eingestellt, daß die Bewegung des verstellbaren Schalterelementes in derselben Winkelrichtung weiter fortgesetzt wird, so daß die Nase 20 den zweiten Leiterstreifen 22 erfaßt, ihn von dem ersten Leiterstreifen 21 fortbewegt und in Berührung mit dem vierten Leiterstreifen 24 bringt. Diese vierte Position der Schalterstellung kann dann als Schnellgang des Scheibenwischers benutzt werden.
In jeder der vorgenannten ersten, dritten und vierten Positionen des Schaltgerätes wird das bewegliche Schalterelement 16 lösbar durch den Eingriff der freien Enden jeder der Klauen 13 oder 14 in entsprechenden Kerben festgehalten, die in den zusammenwirkenden Kurvenführungsflächen 17» 18 angebracht sind.
Ansprüche
809837/094 6
Leerse ite

Claims (2)

  1. Patent ansprüche
    1<=/Elektrisches Schaltgerät, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem — Tragspindelpaar (10, 11) besteht, wobei die Tragspindeln in Abstand voneinander und parallel zueinander verlaufen, daß ein bewegliches Schalterelement (16) vorgesehen ist, welches mit einem Betätigungsorgan (20) versehen ist, daß ein federbetätigtes Klauenpaar (13» 14-) an den beiden Tragspindeln (10, 11) schwenkbar angeordnet ist und an Kurvenscheibenflachen (17, 18) angreifen, die sich an entgegengesetzten Enden des beweglichen Schalterelementes (16) befinden, daß die Klauen und die Steuerkurvenflächen so zusammenwirken, daß sich vier Stellungen des beweglichen Elementes (16) ergeben, und daß eine Mehrzahl von kontakttragenden Leiterstreifen vorgesehen ist, die mittels des Betätigungsorgans (20), ZoB. einer Betätigungsnase des beweglichen Teils (16) so verstellbar sind, daß vier verschiedene Schaltstellungen einstellbar sind, denen vier verschiedene Klauenstellungen und zugeordnete Steuerkurventeile entsprecheno
  2. 2. Elektrisches Schaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vier kontakttragende Leiterstreifen (21, 22, 23» 24) vorgesehen sind, wobei die Betätigungsnase (20) des beweglichen Teils (16) zwischen zwei der genannten Leiterstreifen (21, 22) angeordnet ist, wodurch einer der beiden Streifen durch die Nase in eine solche Eichtung bewegbar ist, daß sich ein Kontakt mit einem dritten Leiterstreifen (23) ergibt oder alternativ einer der beiden erstgenannten Leiterstreifen (21) an dem dritten Leiterstreifen (23) vorbei in eine Position bewegbar ist, in welcher eine elektrische Verbindung zwischen den erstgenannten beiden Leiterstreifen (21, 22) mittels eines Kontaktorgans (25) erfolgt, daß mit der Betätigungsnase (20) bewegbar ist, und daß der andere der beiden erstgenannten Leiterstreifen (22) in entgegengesetzter Richtung durch die Betätigungsnase (20) in leitendem Eingriff mit dem vierten Leiterstreifen (24) bewegbar isto
    S09837/Ö948 0RIGinal inspected
    3· Elektrisches Schaltgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktorgan (25), welches mit der Betätigungsnase (20) des beweglichen Schalterelementes (16) verstellbar ist, einen Haken (25a) aufweist, der in der entsprechenden Stellung des Elementes (16) mit einem der beiden Leiterstreifen (22) Kontakt gibt, während ein anderes Teil des Kontaktorgans (25) mit dem anderen Leiterstreifen (21) der beiden erstgenannten Leiterstreifen Kontakt gibt, so daß dieser elektrisch miteinander verbunden sind.
    4·. Elektrisches Schaltgerät nach einem der Ansprüche 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, daß eine der Schaltstellungen gegeben ist, wenn die Betätigungsnase (20) sich in den beiden erstgenannten Leiterstreifen (21, 22) befindet, ohne daß sie einen von diesen berührt, und daß Kontakte, die durch die beiden Leiterstreifen (21, 22) getragen werden, danr. miteinander in Berührung kommen, um eine direkte elektrische Verbindung zwischen den beiden Streifen zu bewirkeno
    5· Elektrisches Schaltgerät nach einem der Ansprüche 2 bis 4-, dadurch gekennzeichnet, daß Schrägflächen (17a, 18a) vorgesehen sind, welche der Nase (20) eine bestimmte Bewegungstendenz derart aufzwingen, daß in einer Stellung, in welcher das bewegliche Kontaktelement (25) mit der Betätigungsnase (20) eine elektrische Verbindung zwischen den beiden erstgenannten Leiterstreifen (21, 22) herstellt, eine Rückstellkraft in eine Stellung erzeugt wird, die der Ausstellung der Schaltung entspricht»
    80*837/8943
DE19782810351 1977-03-11 1978-03-10 Elektrisches schaltgeraet Withdrawn DE2810351A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1031077A GB1593649A (en) 1977-03-11 1977-03-11 Electric switch assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2810351A1 true DE2810351A1 (de) 1978-09-14

Family

ID=9965521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782810351 Withdrawn DE2810351A1 (de) 1977-03-11 1978-03-10 Elektrisches schaltgeraet

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2810351A1 (de)
ES (1) ES467767A1 (de)
GB (1) GB1593649A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ES467767A1 (es) 1978-10-16
GB1593649A (en) 1981-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2628744C2 (de) Träger für Schalter und Anzeigen für Fahrzeuge
DE3219579C2 (de)
DE69127770T2 (de) Multifunktionelle Lenkstockschalter
DE2810790B2 (de) Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge
EP3427283B1 (de) Wähler für einen laststufenschalter und laststufenschalter mit lastumschalter und wähler
DE2307855A1 (de) Lenkstockschalter fuer kraftfahrzeuge
DE19939090A1 (de) Kraftfahrzeug-Knopfschaltergruppe
DE19726149C2 (de) Schalteranordnung
EP0945304A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur drehrichtungsgekoppelten Rückstellung eines Schalters
EP0789925B1 (de) Anordnung zur gegenseitigen verriegelung von leistungsschaltern
DE10027484C1 (de) Kipp-Schiebe-Schalter
DE69102456T2 (de) Schalthebelgriff mit zwei Drehringen, insbesondere für Kraftfahrzeugschaltern.
EP1929494B1 (de) Elektrische schalteinrichtung
DE2928194C2 (de) Weichenantrieb
DE3040903C2 (de)
DE2620192B2 (de) Schalter, insbesondere Fahrtrichtungsschalter für Flurförderzeuge mit elektrischem Antrieb
DE2810351A1 (de) Elektrisches schaltgeraet
DE4204372C2 (de) Elektrischer Schalter und Verfahren zur Herstellung
DE2609906A1 (de) Lenkstockschalter
DE2224889C2 (de) Schalterkombination für Lenksäulen von Kraftfahrzeugen
DE3414211C2 (de)
DE3021802C2 (de)
DE971844C (de) Einrichtung zur Beleuchtung und Zeichengebung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102005032447B4 (de) Elektrische Schalteinrichtung
DE19526951A1 (de) Schaltvorrichtung für ein Automatikgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination