DE2809413A1 - Anschlussanordnung fuer einen heliumuebertrager einer elektrischen maschine mit supraleitender erregerwicklung - Google Patents

Anschlussanordnung fuer einen heliumuebertrager einer elektrischen maschine mit supraleitender erregerwicklung

Info

Publication number
DE2809413A1
DE2809413A1 DE19782809413 DE2809413A DE2809413A1 DE 2809413 A1 DE2809413 A1 DE 2809413A1 DE 19782809413 DE19782809413 DE 19782809413 DE 2809413 A DE2809413 A DE 2809413A DE 2809413 A1 DE2809413 A1 DE 2809413A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
helium
transmitter
connection arrangement
central body
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782809413
Other languages
English (en)
Inventor
Willy Germann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Switzerland
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Switzerland, BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri AG Switzerland
Publication of DE2809413A1 publication Critical patent/DE2809413A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K55/00Dynamo-electric machines having windings operating at cryogenic temperatures
    • H02K55/02Dynamo-electric machines having windings operating at cryogenic temperatures of the synchronous type
    • H02K55/04Dynamo-electric machines having windings operating at cryogenic temperatures of the synchronous type with rotating field windings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/19Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil
    • H02K9/193Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil with provision for replenishing the cooling medium; with means for preventing leakage of the cooling medium
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E40/00Technologies for an efficient electrical power generation, transmission or distribution
    • Y02E40/60Superconducting electric elements or equipment; Power systems integrating superconducting elements or equipment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S285/00Pipe joints or couplings
    • Y10S285/904Cryogenic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S505/00Superconductor technology: apparatus, material, process
    • Y10S505/825Apparatus per se, device per se, or process of making or operating same
    • Y10S505/888Refrigeration
    • Y10S505/897Cryogenic media transfer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/0971Speed responsive valve control
    • Y10T137/1044With other condition responsive valve control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Superconductive Dynamoelectric Machines (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Description

BBC Baden . l6/78
Anschlussanordnung für einen Heliumübertrager einer elektrischen Maschine mit supraleitender Erregerwicklung
Im Artikel "Turbogeneratoren mit supraleitender Erregerwicklung", Bull. SEV 64 (1973) 17, 18. August, ist auf Seite 1043 in Fig. 3 ein Längsschnitt eines Turbogenerators mit supraleitender Erregerwicklung dargestellt. Die Erregerwicklung wird durch flüssiges Helium gekühlt. Auf der Nichtantriebs-Seite der Welle befindet sich u.a. ein Heliumübertrager. Durch diesen Heliumübertrager fliesst das kalte Helium vom Verflüssigerkreis in die Erregerwicklung und das erwärmte Helium zurück aus der Maschine. Der Heliumübertrager kann störungsanfällig sein, wobei ein Ausfall des Heliumübertragers selbstverständlich auch den Ausfall des Turbogenerators verursacht.
Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anschlussanordnung für einen Heliumübertrager einer elektrischen Maschine mit supraleitender Erregerwicklung zu schaffen, die eine schnelle Trennung des Heliumübertragers von der elektrischen Maschine und eine schnelle und einfache Montage einer neuen Einheit ermöglicht.
Mit der konstruktiven Lösung nach der Erfindung verkürzt man wesentlich die Ausfallzeiten der elektrischen Maschine bei einer Störung des Heliumübertragers.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben. Die Ausführungsform nach Anspruch 2 sichert eine gute Dichtung in der Trennfläche zwisehen dem Heliumübertrager und dem im Wellenende angeord-
909831/0528
BBC Baden . I6/78
neten Zentralkörper. Die Ventile gemäss Anspruch 3 sichern, dass während der Montage das Innere der elektrischen Maschine geschlossen bleibt. Das druckgesteuerte Ventil nach Anspruch 1J schliesst den Kanal automatisch bei einer Senkung des Druckes des flüssigen Heliums unter eine vorbestimmte Grenze, also auch bei einer Demontage des Heliumübertragers. Die Ausfuhrungsform nach Anspruch 5 ermöglicht das automatische Schliessen des Kanals bei einer Senkung der Drehzahl des Rotors unter eine vorbestimmte Grenze. Darüber hinaus wirken diese Ventile als Sicherheitsventile, wenn der Druck des Heliums im Innern des Rotors infolge der Erwärmung zu gross wird. Die konstruktive Lösung nach Anspruch 6 sichert eine richtige gegenseitige Lage des Heliumübertragers und des im Wellenende angeordneten Zentralkörpers und somit den genauen Anschluss der Zufuhr- und Sammelkanäle in der Trennfläche. Die Ausgestaltung nach Anspruch 7 zeigt eine vorteilhafte Möglichkeit der Befestigung des Zentralkörpers im Wellenende der elektrischen Maschine".
Die Erfindung wird im folgenden anhand einer schematischen Zeichnung näher .erläutert.
Ein Heliumübertrager 1 ist mit einem Zufuhrkanal 2 für kaltes flüssiges Helium versehen. Der Heliumübertrager 1 enthält eine zylindrische Ausnehmung 3 und Sammelkanäle 4 und ist mit einem thermisch isolierenden Abstützelement 5 abgestützt.
Zwischen dem Zufuhrkanal 2 und den Sammelkanälen 4 und zwischen dem Heliumübertrager 1 und dem Abstützelement 5 befinden sich thermisch isolierende Vakuumräume 6.· In der Ausnehmung 3 ist eine ringförmige Dichtung 7 angeordnet. Das Abstützelement 5 ist direkt oder indirekt mit einem zylindrischen Körper 8 verbunden oder auf ihn abgestützt.
909831/0528
BBC-Baden
Int einen Wellenemde 9 ist ein 2entralköpper IO angeordnet. In der schematischen Zeichnung ist der Zentralkörper 10 einstückig dargestellt, aus technologischen Gründen besteht er Jedoch aus meüreren Teilen, die z.B. verschweisst 5 oder zusammengeschraubt sind. Diese zum unmittelbaren Yerständnis der Erfindung nicht notwendigen Details sind fortgelassen worden. Der üentrallcSrper 10 enthält einen Zufuhrkanal 11 und ist mit einem zentral angeordnetem, zylindrischen Einsteekkorper 12 versehens der der Ausnehmung 3 des Heliumübertragers 1 entspricht. Im Zentralkörper 10 sind ferner Sammelkanäle 13 ausgeführt, die an die Sammelkanäle 4 im Heliueübertrager 1 angeschlossen sind. In esier Erweiterung 1? des Zufuhrkamais 11 ist ein druckges'teuerter, mit einer Spiralfeder 15 versehener YemtilkSrper 1% angeordnet. In den Saieelkamälem 15 sind Yemtilkarper 16 angeordnet, die mit Spiralfedern 15 belastet und mit der Zentrifugalkraft gesteuert sind. Ein thermisch isolierendes Abstützelement 18 ist mit einem thermisch isolierenden Abstützelement 18· entweder einstückig ausgeführt oder unit ihm mechanisch verbunden. Die Äbstützelememte 5, 18 und 18* sind aus Titan gefertigt, da Titan hohe mechanische Festigkeit, jedoch eine verhältnismässig niedrige thermische Leitfähigkeit aufweist. Die innere Fläche des Meilenendes 9 ist mit einem Tragring 19 versehen» der einen Bajonettverschluss trägt. Eine Erweiterung 20 des Äbstützelememtes 18* dient als der zweite Teil des im Tragring 19 enthaltenen Bajonettverschlusses, luler Erweiterung 20 sind Verbindungsbohrumgen 21 ausgeführt, die die Yakuumräume 6 verbinden. Zwischen dem Äbstützelement 18 und einer Abstffitzflache 23 des Zentralkörper 10 sind mehrere Tellerfedern 22 angeordnet, die den Zentralkörper 10 auf den Heliumübertrager 1 pressen. Der zylindrische Körper 8 des Heliutaübertragers 1 und das Wellenende 9 sind mit Schrauben 24 verbunden. Die
$09831/052!
BBC Baden I6/78
'6 " 2609413
Trennfläehe zwischen dem Heliumuhertrager 1 und dem Wellenende 9 mit dem Zentralkörper 10 ist durch die Ziffer 25 gekennzeichnet. Gleiche Teile sind jnit denselben Bezugsziffern bezeichnet.
Die Funktionsvreise des Erfindungsgegenstandes ist folgende:
Während des Betriebes der elektrischen Maschine sind die Ventile 14, 16 geöffnet. Auf den Yentilkorper lh wirkt der Druck des kalten, flüssigen Heliums vom Yerflilssigerkreis. Die Ventilkörper 16 sind infolge der Zentrifugalkraft geöffnet, so dass die Zurückführung des erwärmten Heliums durch die Sammelkanäle 13 3 4 möglich ist. Bei einer niedrigen, vorbestimmten Drehzahl schliessen die YentilkSrper 16 und bei einer Senkung des Druckes des Eingeführten Heliums in Zufuhrkanal 11 schliesst automatisch auf der Ventilkorper lh. Dieser Zustand kommt z.B. bei einer Demontage des Heliumübertragers 1 vor. Die Zeichnung zeigt alle VentilkSrper IH3 16 in Ruhestellung. Der Heliumübertrager 1 wird vom Zeilenende 9 und somit vom Zentralkörper 10 durch einfaches Entfernen der Schrauben 24 getrennt, ßttreh Ziehen in axialer Richtung wird auch der zylindrische EinsteckkSrper 12 des Zentralkörpers 10 aus der Ausnehmung 3 des HeliuinSfeertragers entfernt. Durch Ansetzen einer neuen, Einheit des Heliumülsertragers 1 und durch Zusammenschrauben des Wellenendes 9 nixt de» zylindrischen Körper 8 des Heliumfibertragers 1 Kittels der Schrauben 24 wird dann die Kontage beendet.
Es ist selbstverständlich, dass der Erfindungsgegenstand auf das Dargestellte nicht beschränkt ist. Kan kann auch andere Anordnungen der Kanäle, Ventile und Yakuumräiwe verwenden. Anstelle der Tellerfedern kann nan auch andere federnde EIeaente verwenden und die letztgenannten können i» Heliumflbertrager angeordnet sin.
S09831/051·

Claims (7)

  1. l6/78280'
    BBC Aktiengesellschaft PL/Fs
    Brownj Boveri & Cie.
    Baden (Schweiz)
    Patentansprüche
    ( l.yAnschlussanordnung für einen Heliumübertrager einer elektrischen Maschine mit supraleitender Erregerwicklung, dadurch gekennzeichnet, dass der Zufuhr- und Sammelkanäle (2, 4) enthaltende Heliumübertrager (1) als eine ansetzbare und austauschbare Einheit ausgeführt ist und dass im Wellenende (9) der elektrischen Maschine ein Zentralkörper (10) angeordnet ist s der mit Zufuhr-= und Sammelkanälen (11, 13) versehen ist, die den Zufuhr- und Sammelkanälen (2, 4) des Heliumübertragers (1) entsprechen.
  2. 2. Anschlussanordnung nach Anspruch I5, dadurch gekennzeichnet, dass der Zentralkörper (10) und/oder das Ende des Heliumübertragers (1) mit wenigstens einem federnden Element (22) versehen ist.
  3. 3. Anschlussanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Zentralkörper (10) der Zufuhrkanal (11) und/ oder die Sammelkanäle (13)'mit Ventilen (149 16) versehen sind.
  4. 4. Anschlussanordnung nach Anspruch 3S dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Ventil (14) als ein druckgesteuertes Ventil ausgeführt ist.
  5. 5. Anschlussanordnung nach Anspruch 3 3 dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Ventil (16) als ein mit der Zentrifugalkraft gesteuertes Ventil ausgeführt ist.
    S09S31/0521
    BBC Baden ' I6/78
  6. 6. Anschlussanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zentralkörper (10) und/oder das Ende des
    Heliumübertragers (1) mit wenigstens einem zentrierenden Einsteckkörper (12) versehen ist, dem eine Ausnehmung (3) im gegenüberlxegenden Teil entspricht.
  7. 7. Anschlussanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zentralkörper (10) im Wellenende (9) mit
    einem Schnellverschluss, vorzugsweise mit einem Bajonettverschluss (19) versehen ist.
    9098 3 1/0528
DE19782809413 1978-01-26 1978-03-04 Anschlussanordnung fuer einen heliumuebertrager einer elektrischen maschine mit supraleitender erregerwicklung Ceased DE2809413A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH84178A CH622135A5 (de) 1978-01-26 1978-01-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2809413A1 true DE2809413A1 (de) 1979-08-02

Family

ID=4196451

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787806603U Expired DE7806603U1 (de) 1978-01-26 1978-03-04 Anschlussordnung fuer einen heliumuebertrager einer elektrischen maschine mit supraleitender erregerwicklung
DE19782809413 Ceased DE2809413A1 (de) 1978-01-26 1978-03-04 Anschlussanordnung fuer einen heliumuebertrager einer elektrischen maschine mit supraleitender erregerwicklung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787806603U Expired DE7806603U1 (de) 1978-01-26 1978-03-04 Anschlussordnung fuer einen heliumuebertrager einer elektrischen maschine mit supraleitender erregerwicklung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4250713A (de)
CH (1) CH622135A5 (de)
DE (2) DE7806603U1 (de)
FR (1) FR2415903A1 (de)
SE (1) SE7900572L (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2955661B1 (ja) * 1998-05-29 1999-10-04 東京大学長 低温用カプラ
US7052047B1 (en) * 2002-03-21 2006-05-30 Lockheed Martin Corporation Detachable high-pressure flow path coupler
DE102022203265A1 (de) 2022-04-01 2023-10-05 Mahle International Gmbh Hohle Welle

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH501327A (de) * 1969-01-24 1970-12-31 Siemens Ag Flüssigkeitsgekühlter Läufer einer elektrischen Maschine
CH573182A5 (de) * 1973-06-27 1976-02-27 Kraftwerk Union Ag
US4056745A (en) * 1976-01-08 1977-11-01 Westinghouse Electric Corporation Cryogen transfer coupling with adjustable throttle valve for rotating machinery

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH402147A (de) * 1962-03-10 1965-11-15 Licentia Gmbh Kühlmittelanschlusskopf zur Zu- und Abfuhr des Kühlmittels am flüssigkeitsgekühlten Läufer einer elektrischen Maschine, insbesondere eines Turbogenerators
DE1488554B2 (de) * 1965-03-26 1971-12-16 Licentia Patent Verwaltungs GmbH, 6000 Frankfurt Blechpaket fuer eine fluessigkeitsgekuehlte elektrische maschine insbesondere statorblechpaket fuer einen turbo generator
US3626717A (en) * 1970-08-27 1971-12-14 English Electric Co Ltd Apparatus for conveying a cold fluid to and from a rotatable body
FR2173378A5 (de) * 1972-02-22 1973-10-05 Coureau Jean Claude
US3845639A (en) * 1972-05-30 1974-11-05 Massachusetts Inst Technology Relatively rotatable cryogenic transfer system
US3991588A (en) * 1975-04-30 1976-11-16 General Electric Company Cryogenic fluid transfer joint employing a stepped bayonet relative-motion gap
SE395991B (sv) * 1975-12-17 1977-08-29 Asea Ab Rotor for turbogenerator

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH501327A (de) * 1969-01-24 1970-12-31 Siemens Ag Flüssigkeitsgekühlter Läufer einer elektrischen Maschine
CH573182A5 (de) * 1973-06-27 1976-02-27 Kraftwerk Union Ag
US4056745A (en) * 1976-01-08 1977-11-01 Westinghouse Electric Corporation Cryogen transfer coupling with adjustable throttle valve for rotating machinery

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BRATOLJIC,R.: Turbogeneratoren mit supraleitender Erregerwicklung, In: Bull.SEV, 64, 1973, S.1040- 1050 *

Also Published As

Publication number Publication date
CH622135A5 (de) 1981-03-13
SE7900572L (sv) 1979-07-27
US4250713A (en) 1981-02-17
DE7806603U1 (de) 1979-10-18
FR2415903A1 (fr) 1979-08-24
FR2415903B1 (de) 1983-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1947752A1 (de) Kernreaktor mit Einsteckpumpen
DE1117210B (de) Einrichtung zur Verhinderung von Dampfbildungen bei der Fluessigkeitskuehlung elektrischer Maschinen und Apparate, insbesondere bei Turbogeneratoren grosser Leistung
DE1538797A1 (de) Tauchfaehiger Elektromotor aus mehreren Einheiten
DE2830852C3 (de) Kühleinrichtung für den Rotor einer elektrischen Maschine
DE2809413A1 (de) Anschlussanordnung fuer einen heliumuebertrager einer elektrischen maschine mit supraleitender erregerwicklung
EP0040734A2 (de) Einrichtung zur Kühlung einer supraleitenden Erregerwicklung und eines Dämpferschildes des Läufers einer elektrischen Maschine
DE2422962A1 (de) Schleifring- und buerstenanordnung
DE3223294C2 (de) Rotor für eine supraleitende elektrische Rotationsmaschine
DE1930508B2 (de) Wassergekuehlter rotor eines turbogenerators
DE7804603U1 (de) Einrichtung zur aufrechterhaltung eines thermisch isolierenden vakuums in einem rotor eines turbogenerators mit supraleitender erregerwicklung
DE2429391A1 (de) Gasgekuehlte dynamoelektrische maschine
DE2301343A1 (de) Rotor-kuehleinrichtung
DE2744918C2 (de) Kühlvorrichtung für Maschinenteile, insbesondere Wellen und Wellenlager
DE1074736B (de)
DE2806009A1 (de) Strahlungszylinder einer elektrischen maschine mit supraleitender erregerwicklung, verfahren zu dessen herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE754976C (de) In einem luftdicht verschlossenen starren Gefaess angeordneter, fluessigkeitsgetraenkter, elektrischer Wickelkondensator
AT52591B (de) Bandage für Kommutatoren und dgl.
DE3114556A1 (de) Fluessigkeitsgekuehlte elektrische baugruppe sowie verfahren zu deren herstellung
DE1817078C (de) Anordnung von rotierenden Gleich richtern zur schleifringlosen Erregung elektrischer Maschinen
DE1514225B2 (de) Anordnung von Halbleitergleichrichtern auf einer rotierenden Welle
DE102021130471A1 (de) Elektrische Maschine und Verfahren zum Betreiben derselben
AT211422B (de) Verfahren zur Herstellung von Kollektorsegmenten für elektrische Maschinen
DE3234445A1 (de) Rotor einer elektrischen maschine
DE10361885B3 (de) Kälteanlage mit einem eine Anschlussfläche für einen Kaltkopf aufweisenden Kondensor
AT246265B (de) Dynamoelektrische Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LUECK, G., DIPL.-ING. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 7891

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BBC BROWN BOVERI AG, BADEN, AARGAU, CH

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8131 Rejection