DE2807502A1 - Einrichtung zum speichern von fadenfoermigem material - Google Patents

Einrichtung zum speichern von fadenfoermigem material

Info

Publication number
DE2807502A1
DE2807502A1 DE19782807502 DE2807502A DE2807502A1 DE 2807502 A1 DE2807502 A1 DE 2807502A1 DE 19782807502 DE19782807502 DE 19782807502 DE 2807502 A DE2807502 A DE 2807502A DE 2807502 A1 DE2807502 A1 DE 2807502A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping part
cylindrical body
winding
storage equipment
plastic member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782807502
Other languages
English (en)
Other versions
DE2807502C2 (de
Inventor
Peter Dipl Ing Dr Jung
Ferdinand Kovic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer AG filed Critical Sulzer AG
Priority to DE19782807502 priority Critical patent/DE2807502C2/de
Publication of DE2807502A1 publication Critical patent/DE2807502A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2807502C2 publication Critical patent/DE2807502C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/34Handling the weft between bulk storage and weft-inserting means
    • D03D47/36Measuring and cutting the weft
    • D03D47/361Drum-type weft feeding devices
    • D03D47/367Monitoring yarn quantity on the drum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Speichern von fadenförmizem Material
  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Speichern von fadenförmlgem Material, z. B. Garn, Draht, Band usw., mit einem im wesentlichen zylindrischen Körper zum Aufwickeln des Materials, der in seinem Innern für die Speichereinrichtung notwendige, einsetzbare Funktionselemente, z. B.
  • einen Magneten zur Drehsicherung des zylindrischen Körpers, Teile einer Vorrichtung zum Steuern der axialen Länge der gespeicherten Wickellage usw., enthält.
  • Bei einer bisherigen Einrichtung dieser Art (CH-PS 569 655) sind Drehsicherungsmagnete mittels eines Klebemittels im Innern des Wickelkörpers befestigt. Auch weitere im Wickelkörper befindliche Funktionselemente, z. B. ein Reflexionsstreifen einer die axiale Wickellänge steuernden Lichtschranke sind in dem Wickelkörper eingeklebt.
  • Dabei bereitet es Schwierigkeit, die Einsatzelemente z. B.
  • die Magnete in die vorgeschriebene Stellung zu positionieren. Es dauert einige Zeit bis das Klebemittel getrocknet ist und die Magnete festsitzen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine besonders in dieser Hinsicht verbesserte Speichereinrichtung zu schaffen.
  • Die Erfindung liegt in einem mindestens teilweise aus elastischem Werkstoff bestehenden, den Einsatzelementen angepassten, sie haltenden Spannteil, der in das Innere des Wickelkörpers eingesetzt ist. Durch den unter Vorspannung im Innern des Wickelkörpers sitzenden Spannteil lassen sich die Einsatzelemente leicht und in exakter Stellung einsetzen. Auch sind sie auf einfache Weise wieder herausdehnbar.
  • Weitere Merkmale ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den Anspriichen und der Zeichnung.
  • Fig. 1 ist ein Längsschnitt durch einen wesentlichen Teil einer erfindungsgemäss ausgebildeten Speichereinrichtung, Fig. 2 ein Querschnitt nach Linie II - II in Fig. 1.
  • Ein im wesentlichen zylinderförmiger Körper 11 enthält eine Nabe 4, auf die ein aus Kunststoff, z. B. aus Nylon, Teflon oder dergleichen bestehender Spannkörper 1 aufgeschoben ist. Dieser besitzt eine Längsrippe 12, die in eine in der Nabe 4 angebrachte Nut 6 eingreift, wodurch der Spannteil 1 gegen Drehung gesichert ist. Ferner besitzt der Spannteil 1 einen oder mehrere federnde Lappen 13 und an ihren Enden Nasen 14, welche in eine Ringnut 15 der Nabe 4 federnd eingreifen. Hierdurch wird der Spannteil 1 in Richtung der Achse 16 des Wickelkörpers 11 gehalten.
  • Der Spannteil 1 weist ferner drei an seinem Umfang befindliche Ausnehmungen 17 mit Begrenzungslappen 18 auf, in denen Permanentmagnete 2 mit ihren Polschuhen 19 gehalten sind. Durch die Magnete 2 wird die Wickeltrommel 11 während des Betriebes unter Verwendung von zugehörigen, in einem Maschinengestell 31 angeordneten, ortsfesten Permanentmagneten 32 gegen Drehung gesichert, so dass eine Fadenwicklung 21 mittels eines rotierenden Fadenführers 33 aufgewickelt werden kann. Durch eine Nase 22 ist jeder Magnet 2 in Richtung der Achse 16 gehalten, durch die Lappen 18 ist er in Umfangsrichtung arretiert.
  • Die Wickeltrommel 11 besitzt eine Oeffnung 23, in welche ein Reflexionsstreifen 3, z. B. Scotchlight, eingesetzt und durch einen federnden Lappen 24 des Spannteiles 1 gehalten ist.
  • Beim Auswechseln des Reflexionsstreifens 3 wird dieser in Fig. 1, 2 nach unten unter Abwärtsdrückendes Lappens 24 in die in Fig. 1 strichpunktiert eingezeichnete Position 3a,24a gedrückt. Darauf lässt sich der Streifen 3 in Fig. 1 nach links herausnehmen.
  • Der Spannkörper 1 lässt sich unter Aufweiten der Lappen 13 in Fig. 1 nach links herausziehen, so dass auch die Magnete 2 herausgenommen werden können.
  • Der Spannkörper lässt sich sowohl für eine Speichereinrichtung mit drehfester Wickeltrommel 11 (wie oben beschrieben) wie auch für eine solche mit rotierender Wickeltrommel verwenden. Die Mittel zur axialen und Dreharretierung des Spannteiles 1 können in verschiedener Weise ausgeführt sein und richten sich nach der Gestalt der Wickeltrommel 11, insbesondere der Gestalt ihres Innern.
  • Selbstverständlich können auch andere, für die Speichereinrichtung erforderliche Funktionselemente mittels des Spannteiles 1 im Innern der Wickeltrommel 11 gehalten werden.
  • Der Spannteil 1 muss dann entsprechend gestaltet sein. Der Spannteil kann z. B. auch aus Gummi bestehen. Er kann ferner auch mehrteilig sein. Die Teile 12, 6; 14, 15 bilden formschlüssige bzw. kraftschlüssige Mittel zur Arretierung des Spannteiles 1 in der Trommel 11. Die Nasen 22 und der Lappen 24 stellen kraftschlüssige bzw. formschlüssige Haltemittel für die Magnete 2 bzw. den Reflexionsstreifen 3 in der Trommel 11 dar.
  • Die beschriebene Einrichtung kann z. B. als Schussfadenspeicher in Verbindung mit einer Webmaschine verwendet werden.

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Einrichtung zum Speichern von fadenförmigem Material, z. B. Garn, Draht, Band usw., mit einem im wesentlichen zylindrischen Körper zum Aufwickeln des Materials, der in seinem Innern für die Speichereinrichtung notwendige, einsetzbare Funktionselemente, z. B. einen Magneten zur Drehsicherung des zylindrischen Körpers, Teile einer Vorrichtung zum Steuern der axialen Länge der gespeicherten Wickellage usw., enthält, g e k e n n z e i c h n e t durch einen mindestens teilweise aus elastischem Werkstoff bestehenden, den Einsatzelementen (2, 3) angepassten, sie haltenden Spannteil (1), der in das Innere (25) des Wickelkörpers (11) eingesetzt ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannteil (1) im wesentlichen zylindrische Form hat und auf eine Nabe (4) des Wickelkörpers (11) aufgeschoben ist.
  3. 3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch zwischen Spannteil (1) und Wickelkörper (11) eingeschaltete Arretierungsmittel (12, 6; 14, 15), z. B.
    einen Ansatz (12, 14) mit zugehöriger Ausnehmung (6, 15), zur Arretierung des Spannteiles (1) in dem Wickelkörper (11).
  4. 4. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch an dem Spannteil (1) angeordnete Haltemittel (23, 24), z. B. federnde Lappen (24, 22) usw., für die Einsatzelemente (2, 3).
DE19782807502 1978-02-22 1978-02-22 Einrichtung zum Speichern von faden- oder streifenförmigem Material Expired DE2807502C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782807502 DE2807502C2 (de) 1978-02-22 1978-02-22 Einrichtung zum Speichern von faden- oder streifenförmigem Material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782807502 DE2807502C2 (de) 1978-02-22 1978-02-22 Einrichtung zum Speichern von faden- oder streifenförmigem Material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2807502A1 true DE2807502A1 (de) 1979-08-30
DE2807502C2 DE2807502C2 (de) 1982-07-22

Family

ID=6032607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782807502 Expired DE2807502C2 (de) 1978-02-22 1978-02-22 Einrichtung zum Speichern von faden- oder streifenförmigem Material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2807502C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0811573A2 (de) * 1996-06-03 1997-12-10 Iro Ab Fadenliefergerät

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0811573A2 (de) * 1996-06-03 1997-12-10 Iro Ab Fadenliefergerät
EP0811573A3 (de) * 1996-06-03 1998-03-18 Iro Ab Fadenliefergerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE2807502C2 (de) 1982-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2517359C2 (de) Kurbelbetätigtes Bandmaß
DE2358135A1 (de) Aufzeichnungsband
EP0001583B1 (de) Aussenhakenspule zum Aufwickeln bandförmiger Materialien
EP0247967A1 (de) Schussfadenspeicher für Webmaschine
DE2807502A1 (de) Einrichtung zum speichern von fadenfoermigem material
CH626310A5 (de)
DE2701718C2 (de) Fadenspeicher- und -liefervorrichtung
DE3232820A1 (de) Rollvorhang
DE2164784C3 (de) Zum kontinuierlichen Wickeln von Fäden auf Hülsen geeignete Aufwickelvorrichtung für Spinnmaschinen, insbesondere fUr Offen-End-Spinnmaschinen
DE2547519A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befestigen des uebertragungsendes des garns einer garnspule auf der wickelhuelse
DE2900449C2 (de) Fadenspeicher- und -liefervorrichtung für Textilmaschinen
DE2720935A1 (de) Wickelwalze
DE19925528C1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Zwirnkopfes
DE569420C (de) Schussspule
DE2743634A1 (de) Bandfuehrungsrolle fuer bandgreifer-webmaschine
EP0051175A1 (de) Rasenkantenschneider
DE2851228A1 (de) Abstreifer zum entfernen von garnwindungen von einem rotationskoerper
DE461025C (de) Befestigung des biegsamen Schleifmittelbelags auf dem Umfange geteilter Schleiftrommeln
DE2355065C3 (de) Läuferbremse für Ringzwirn- oder Ringspinnmaschinen
DE964478C (de) OElbehaelter aus nichtmetallischem Werkstoff fuer Spinn- oder Zwirnspindeln
DE2063894A1 (de) Vorrichtung zum Abführen unechter Webkanten bei schützenlosen Webstühlen
DE2637823A1 (de) Handtuchausgeber
EP0483505A1 (de) Fadenliefervorrichtung
DE487368C (de) Spinnmaschine
DE2508101A1 (de) Verbindung fuer treibriemen, transportbaender und aehnliches

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee