DE2807290A1 - Fuellungsmaterial fuer feuerschutzelemente - Google Patents

Fuellungsmaterial fuer feuerschutzelemente

Info

Publication number
DE2807290A1
DE2807290A1 DE19782807290 DE2807290A DE2807290A1 DE 2807290 A1 DE2807290 A1 DE 2807290A1 DE 19782807290 DE19782807290 DE 19782807290 DE 2807290 A DE2807290 A DE 2807290A DE 2807290 A1 DE2807290 A1 DE 2807290A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filling material
material according
water
mortar
fire protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782807290
Other languages
English (en)
Other versions
DE2807290C2 (de
Inventor
Dieter Dr Ing Hums
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ytong AG
Original Assignee
Ytong AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ytong AG filed Critical Ytong AG
Priority to DE2807290A priority Critical patent/DE2807290C2/de
Priority to AT24679A priority patent/AT358247B/de
Priority to CH157279A priority patent/CH638264A5/fr
Publication of DE2807290A1 publication Critical patent/DE2807290A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2807290C2 publication Critical patent/DE2807290C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/92Protection against other undesired influences or dangers
    • E04B1/94Protection against other undesired influences or dangers against fire
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/18Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing mixtures of the silica-lime type
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00612Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 as one or more layers of a layered structure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/20Resistance against chemical, physical or biological attack
    • C04B2111/28Fire resistance, i.e. materials resistant to accidental fires or high temperatures
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2201/00Mortars, concrete or artificial stone characterised by specific physical values
    • C04B2201/20Mortars, concrete or artificial stone characterised by specific physical values for the density
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2201/00Mortars, concrete or artificial stone characterised by specific physical values
    • C04B2201/30Mortars, concrete or artificial stone characterised by specific physical values for heat transfer properties such as thermal insulation values, e.g. R-values
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2201/00Mortars, concrete or artificial stone characterised by specific physical values
    • C04B2201/50Mortars, concrete or artificial stone characterised by specific physical values for the mechanical strength
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P40/00Technologies relating to the processing of minerals
    • Y02P40/60Production of ceramic materials or ceramic elements, e.g. substitution of clay or shale by alternative raw materials, e.g. ashes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Description

  • Füllungsmaterial für Feuerschutzelemente
  • Die Erfindung betrifft ein Füllungsmaterial für Feuerschutzelemente wie für Feuerschutztür- oder -torblätter, Feuerschutzwandelemente oder dergleichen auf der Basis hochporöser hydraulisch gebundener Werkstoffe.
  • Fullungsmaterial für Feuerschutzelemente werden hauptsächlich als lose Schüttungen oder in Plattenform verwendet. Bekannt sind Asbesteinlagen, Asbestzementplatten, Faservliese aus Glasfasern oder Mineralwolle bzw. Mineralfasern, Kieselgursteine, Bimskalkzementbeton mit Asbest oder Asbestfasern usw. Diese Füllungsmaterialien haben die Aufgabe, wärmedämmend zu wirken; sie müssen weiterhin die wesentliche Eigenschaft besitzen, unbrennbar zu sein.
  • In diesem Zusammenhang ist auch schon die Verwendung von u.a. Poren- bzw. Gasbetenplatten als llärmedämmende unbrennbare Füllung fur Feuerschatztüren beschrieben worden. Beispielsweise soll eine Feuerschutztür nach dem DE-GBM 1 658 529 aus einem Holzrahmen bestehen, in den eine unbrennbare Füllung aus Gasbeton, Leichtbeton, Bimsbeton oder dergleichen eingebracht ist, während als Abdeckung durch eine feuerhemmende Imprägnierung unbrennbar gemachte Platten verwendet werden. In der DE-PS 71 487 wird eine feuerbeständige, druckfeste Tür beschrieben, bei der die Kernplatte aus Porenbeton, vorzugsweise dampfgehärtetem Gasbeton, und die Abdeckplatten aus Asbestzementhochdruckplatten bestehen sollen, wobei ein Stahlblechrahmen die Platten zusammenhalten soll. In bezug auf den Gasbeton wird die Anweisung gegeben, ein spezifisches Gewicht von 0,3 bis 0,6 zu wählen und darauf zu achten, daß der Gasbeton einen geringen Wassergehalt und relativ hohe Festigkeit aufweist, damit eine hohe Wärmedämmung gewährleistet wird.
  • Um zur vorliegenden Erfindung zu gelangen, ist man entgegen der bisherigen Lehre einen völlig anderen Weg gegangen, um ein Füllungsmaterial zu entwickeln, das gegenüber bekannten Produkten eine zeitlich längere Feuerbeständigkeit gewährleistet.
  • Gegenstand der Erfindung ist daher ein nicht brennbares, wärmedämmendes Füllungsmaterial der eingangs beschriebenen Art, gekennzeichnet durch eine Rohdichte zwischen 0,15 bis 0,4 g/cm3, insbesondere unter 0,3, vorzugsweise 3 zwischen 0,2 und 0,3 g/cm , einen adsorbtiv gebundenen Wassergehalt von 20 bis 40 Gew.-% und einen chemisch gebundenen Wassergehalt von 8 bis 20 Gew.-%. Das erfindungsgemäße Füllungsmaterial soll vorzugsweise einen Wärmedämmwert von 0,05 bis 0,09 kcal/mh°C und Festigkeiten von 7 bis 20 kp/cm2 (0,7-2.0 N/mm2) aufweisen.
  • Das neue Füllungsmaterial soll sich ferner dadurch auszeichnen, daß es bei Erwärmung von Raumtemperatur auf etwa 10000 C nahezu kontinuierlich Wasser bzw. Wasserdampf abspaltet. Diese Wasserabgabe erfordert Wärmeenergie, die dem System entzogen und verbraucht wird, ohne daß die Temperatur über 100° C erhöht wird. Erst wenn das Wasser verdampft ist, besteht die Möglichkeit der Temperaturerhöhung. Dies bedeutet im Falle der zum Beispiel einseitigen Einwirkung von großer Hitze auf eine mit dem erfindungsgemäßen Material gefüllte Tür, daß die Austreibung des physikalisch und chemisch gebundenen Wassers feuerseitig beginnt und fortschreitet, wobei in der wasserhaltigen Zone lediglich 1000 C auftreten können.
  • Die Erhöhung und Höhe der Temperatur in der jeweiligen entwässerten Zone ist dann abhängig vom Wärmedämmwert des Füllungsmaterials, der im wesentlichen durch die hohe Porosität (geringe Dichte) bestimmt wird.
  • Die erfindungsgemäßen hydraulisch gebundenen Werkstoffe sollen vornehmlich Calciumsilikathydrate und/oder Calciumaluminathydrate und/oder Calciumaluminatferrithydrate aufweisen, die relativ viel Wasser physikalisch und chemisch binden und über einen weiten Temperaturbereich verteilt Wasser abgeben, so daß das Austreiben zonal lange andauert bzw. zonal lange eine Temperatur von maximal 100° C erhalten bleibt. Die Feuerbeständigkeit des neuen Füllungsmaterials wird gegenüber herkömmlichen Füllungen durch den ungewöhnlich hohen Wassergehalt und die kontiuierliche Wasserabgabe über einen breiten Temperaturbereich erheblich verlängert.
  • Besonders vorteilhaft ist ein Füllungsmaterial, das hauptsächlich aus einem Gemisch aus mehreren mineralischen Hydraten besteht, die das physikalisch und chemisch gebundene Wasser bei unterschiedlichen Temperaturen abgeben. Insofern eignet sich nach einer besonderen Ausführungsform der Erfindung als Füllungsmaterial ein Werkstoff, der entsprechend der Gasbetonverfahrensweise hergestellt wird aus einem breiigen Mörtel aus Kalk und/oder Zement, Zuschlagstoffen, Wasser und gasbildenden Stoffen. Im Gegensatz zum Baustoff Gasbeton, der die in DIN 4165 festgelegten Eigenschaften aufweisen muß, soll das erfindungsgemäß Füllungsmaterial andere spezifische Eigenschaften besitzen Im Gasbeton soll sich aus Festigkeits- und Schwindungsgründen möglichst nur eine Calciumsilikathydratphase, nämlich Tobermorit, bilden. Ferner soll das Gefüge so ausgebildet sein, daß möglichst wenig physikalisch gebundenes Wasser vorhanden ist, das zudem möglichst schnell schon bei der Lagerung ausgetrieben wird. Ferner soll der Gasbeton zur Gewährleistung der Festigkeit beachtliche Restquarzgehalte aufweisen. Demgegenüber soll das erfindungsgemäße Füllungsmaberial zur Erhöhung der Wärmedämmung möglichst quarzfrei sein, Calciumsilikathydratphasengemische aufweisen, die viel Wasser chemisch binden und ein Gefüge mit großem Mikroporenvolumen aufbauen, das erhebliche Wassermengen physikalisch bindet, wobei das Wasser nicht schon bei Raumtemperatur ohne weiteres ausgetrieben wird.
  • Ferner können als Füllmaterial dem Gasbeton ähnliche Produkte verwendet werden, ie beispielsweise Mikroporenbetene und/oder Schaumbetone, wobei in die Schaumbetone auch andere wärmedämmende Produkte, wie beispiesweise Perlit, eingearbeitet sein können.
  • Vorzugsweise werden die Rohstoffe und hydrothermalen Bedingungen derart gewählt, daß sich kalkreiche Calciumsi-1 ikathydratphasengemi 3chC insbesondere Gemische zur CSHI, CSHII, Tobermcrit, Gyrolit, Afillit, Tricalcium-Silikat-Hydrat, bilden. Diese Ausbildung der Phasengemischelag nct nahe, da bekanntlich die Festigkeiten von Werktoffen.
  • die diese Phasen aufweisen, nach der Entwässerung erheblich sinken. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung hat sich dies jedoch nicht als Nachteil erwiesen, weil die nicht entwässerten Schichten der Füllung in überraschender Weise als ausreichende Stützschichten fungieren.
  • Die Ausbildung der gewünschten Phasengemische, Kugelporen, Mikroporosität und damit zusammenhängend der hohen Wassergehalte und erforderlichen Festigkeit erzielt man insbes.
  • dadurch, daß als Zuschlagstoffe kieselsäurehaltige Produkte bzw. hochdisperse Kieselsäuren oder feingemahlene Sande mit RET-Oberflächen von 3 bis 10 m2/g, wie z.Bo feinstgemahlene Sande, verwendet werden, die vollkommen mit der Kalk-Komponente reagieren,und als gasbildenden Stoff extrem feine Alumi-2 niumpulver mit einer BET-Oberfläche von 3 bis 10 m gewählt werden, die zu einem hohen Feinstporenanteil führen.
  • Ferner ist bei der Herstellung vorgefertigter Platten vorteilhaft, breiige Mörtel mit hohem Bindemittelgehalt, vorzugsweise zwischen 27 und 35 Gew.-%, bezogen auf Feststoff, dampfzuhärten und im Mörtel einen hohen Wassermehlwert von etwa 0,5 bis 0,7 einzustellen. Zur Unterstützung der Grünplattenfestigkeit und der Festigkeit für die Handhabung der gehärteten Platten wird vorzugsweise ein Bindemittelgemisch aus Weißfeinkalk und Zement verwendet, wobei das Verhältnis dieser Bindemittel insbesondere 1 : 3 bis 1 : 1 betragen soll. Dabei hat sich außerdem verfahrenstechnisch als vorteilhaft erwiesen, zur Herstellung des Mörtels Feinkalke, insbesondere Weißfeinkalke, mit einem t60-Wert unter 10 Minuten, vorzugsweise zwischen 2 bis 6 Minuten, sogenannte Weichbrandkalke, zu verwenden und zunächst den Feinkalk mit Wasser und mit vorzugsweise dem feindispersen kieselsäurehaltigen Zuschlagstoff vorzumischen, anschließend einen calciumsulfatenthaltenden Zement ggf. zusammen mit feindispersem, kieselsäurehaltigen Material zuzusetzen,- den Mörtel weiterzumischen, danach das Gärmittel, vorzugsweise als sehr feines Aluminiumpulver, zuzusetzen und den Mörtel nachzumischen. Auf diese Weise erhält man nach den Verfahrensweisen der Gasbetonherstellung plattenförmige Füllungsmaterialkörper mit ungewöhnlich hoher Biegefestigkeit zwischen 43und 0,7 N/mm2,die die Handhabung der Platten in ausreichender Weise sichern. Die Platten eignen sich als Füllungsmaterial in bekannten beliebigen Feuerschutzelementen. Besonders vorteilhaft ist jedoch die Kombination der Platten in Feuerschutztüren mit Abdeckungen aus Metallplatten und einem Metallrahmen. Die Feuerbeständigkeit dieser Elemente konnte im Vergleich zu Elementen mit anderen FUllungen besonders erheblich verlängert werden, wobei sich als vorteilhaft erwiesen hat, für den Abtransport des Wasserdampfes Kanäle vorzusehen, die den Wasserdampf im unteren Teil bzw. unten aus dem Inneren des Türblattes nach außen leiten.
  • Zur Erhöhung der Grünfestigkeit der Platten und ihrer Biegefestigkeit nach der Dampfhärtung ist vorteilhaft, die Rohlinge mit einer Oberflächenarmierung mit Glasfasergeweben oder einem gleichwertigen anorganischen Gewebematerial zu versehen. Dieses Gewebe wird entweder leicht eingedrückt in die Oberfläche der grünen Platte oder mit einem mineralischen Mörtel auf der Oberfläche gehalten, so daß nach der Autoklavhärtung ein fester Verbund zwischen der Platte und dem Gewebe entsteht. Vorzugsweise werden hierbei alkaliresistente Glasfasergewebe verwendet. Die gewebebewehrten Platten weisen eine höhere Biegefestigkeit als stahlbewehrte Platten auf, denn die Bewehrung liegt im Bereich der größten Zugspannung. Die Gewebe vermindern darüber hinaus die Stoßempfindlichkeit der Platten. In gleicher Weise kann man eine Oberflächenarmierung aus Glasfasern auch nach der Dampfhärtung aufbringen.
  • Selbstverständlich ist es außerdem möglich und vorteilhaft, die erfindungsgemäßen Platten oderflächlich auch mit stoßunempfindlichen Platten wie z. B. Asbestplatten zu verbinden und als Sandwichelement in ein Türblatt einzubauen.
  • Beispiel: In einen Mischer werden 1010 kg Wasser gegeben. Dazu kommen 400 kg Rückgut aus der Gasbetonproduktion und 700 kg Sandmehl mit einer spez. Oberfläche von 7 m2/g. Nach gutem Durchmischen werden 350 kg Weichbrandkalk mit einer t60 Zeit von 3,5 min. zugesetzt. Nach einer Mischzeit von 60 sec. werden 150 kg Zement zugegeben und weitere 30 sec.
  • gemischt. Dann werden 2200 g Alu-Pulver mit einer spez.
  • Oberfläche von 8 m2/g untergemischt und nach 30 sec. die Mischung in eine Form gefüllt. Nach dem Gären und Abbinden wird der Block in die gewünschten Formate geschnitten und anschließend in einem Autoklaven 10 Stunden bei 11 bar Sattdampf gehärtet. Die so erhaltenen Platten werden mit alkaliresistentem Glasfasergewebe beschichtet und in Stahl türen mit Dampfabführungskanälen eingebaut.

Claims (18)

  1. ANSPRÜCHE Füllungsmaterial für Feuerschutzelemente wie Feuerschutztür- oder -torblätter, Feuerschutzwandelemente oder dergleichen auf der Basis hochporöser hydraulisch gebundener Werkstoffe, g e k e n n z e i c hn e t d u r c h eine Rohdichte zwischen 0,15 bis 0,4 g/cm3, insbesondere unter 0,3, vorzugsweise zwischen 0,2 und 0,3 g/cm³, einen adsorbtiv gebundenen Wassergehalt von 20 bis 40 Gew.-% und einen chemisch gebundenen Wassergehalt von 8 bis 20 Gew.-%.
  2. 2. Füllungsmaterial nach Anspruch 1, g e k e n n z e i c h -n e t d u r c h einen Wärmedämmwert von 0005-0909 kcal/mh°C0
  3. 3. Füllungsmaterial nach Anspruch 1 und/oder 2, g e -k e n n z e i c h n e t d u r c h Festigkeiten von 7 bis 20 kp/cm². (097 - 220 N/mm²).
  4. 4. Füllungsmaterial nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß es bei Erwärmung von Raumtemperatur auf etwa 10000 C nahezu kontinuierlich Wasser bzw. Wasserdampf abspaltet.
  5. 5. FUllungsmaterial nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß es im wesentlichen aus Calciumsilikathydraten und/ oder Calciumaluminathydraten und/oder Calciumaluminatferrithydraten besteht, die relativ viel Wasser physikam inch und chemisch binden und Uber eillell weiten Tr'-peraturbereich verteilt Wasser abgeben.
  6. 6. Füllungsmaterial nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß es hauptsächlich aus einem Gemisch aus mehreren mineralischen Hydraten besteht, entsprechendder Gasbetonverfahrensweise hergestellt ist aus einem breieigen Mörtel aus Kalk und/oder Zement, Zuschlagstoffen, Wasser und gasbildenden Stoffen.
  7. 7. Füllungsmaterial nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß es nahezu quarzfrei ist.
  8. 8. Füllungsmaterial nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, d a d u r e h g e k e n n z e i c h r. e t, daß es aus einem Gemisch aus kalkreichen Calciumsilikathydrate besteht, insbesondere aus einem Gemisch aus CSlII' CSHII Tobermorit, Gyrolit, Afwillit, Tricalcium-Silikat-Hydrat.
  9. 9. Verfahren zur Herstellung eines Füllungsmaterials nach Anspruch 1 bis 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t, daß ein breiiger Mörtel mit einem Bindemittelgehalt zwischen 27 und 35 Gew.-%bezogen auf Feststoff, dampfgehärtet wird und im Mörtel ein Wassermehlwert von 0,5 bis 0,7 eingestellt wird.
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 9, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß ein Bindemittelgemisch aus Weißfeinkalk und Zement verwendet wird, wobei das Verhältnis dieser Bindemittel 1 : 3 bis 1 : 1 beträgt.
  11. 11. Verfahren nach Anspruch 10, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß Feinkalk, insbesondere Weißfeinkalk, mit einem t60-Wert unter 10 Minuten, vorzugsweise zwischen 2 bis 6 Minuten, verwendet wird.
  12. 12. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß zunächst Feinkalk mit Wasser und mit vorzugsweise einem feindispersen kieselsäurehaltigen Zuschlagstoff mit einer BET-Oberfläche von 3 bis 10 m2/g vorgemischt, anschließend ein calciumsulfathaltiger Zement ggf. zusammen mit einem feindispersen kieselsäurehaltigen Material. zugesetzt, der Mörtel weitergemischt, danach ein Gärmittel, vorzugsweise als sehr feines Aluminiumpulver, zugesetzt und der Mörtel nachgemischt wird.
  13. 13. Feuerschutzelement, enthaltend ein Füllungsmaterial gemäß den Ansprüchen 1 bis 8, g e k e n n z e i c h -n e t d u r c h die Kombination mit Abdeckungen aus Metallplatten und einem Metallrahmen.
  14. 14. Feuerschutzelement nach Anspruch 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß für den Abtransport des Wasserdampfes Kanäle vorgesehen sind, die den Wasserdampf im unteren Teil bzw. unten aus dem Inneren des Türblattes nach außen leiten.
  15. 15. Füllungsmaterial nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8 in Plattenform, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h eine Oberflächenarmierung mit Glasfasergeweben oder einem gleichwertigen anorganischen Gewebematerial.
  16. 16. Füllungsmaterial nach Anspruch 15, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t. , daß das Gewebe in die Oberfläche eingedrückt ist.
  17. 17. Füllungsmaterial nach Anspruch 16, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß das Gewebe aus einem alkaliresistenten Glasfasergewebe besteht, das mit einem Mörtel gehalten wird.
  18. 18. Füllungsmaterial nach Anspruch 1 bis 8 in Plattenform, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß es oberflächlich mit stoßunempfindlichen Platten, vorzugsweise mit Asbestplatten, sandwichartig verbunden ist.
DE2807290A 1978-02-21 1978-02-21 Füllungsmaterial für Feuerschutzelemente und Verfahren zu seiner Herstellung Expired DE2807290C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2807290A DE2807290C2 (de) 1978-02-21 1978-02-21 Füllungsmaterial für Feuerschutzelemente und Verfahren zu seiner Herstellung
AT24679A AT358247B (de) 1978-02-21 1979-01-12 Fuellungsmaterial fuer feuerschutzelemente
CH157279A CH638264A5 (en) 1978-02-21 1979-02-16 Filling material for fireproof elements and use of the same and process for its production

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2807290A DE2807290C2 (de) 1978-02-21 1978-02-21 Füllungsmaterial für Feuerschutzelemente und Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2807290A1 true DE2807290A1 (de) 1979-08-23
DE2807290C2 DE2807290C2 (de) 1988-06-16

Family

ID=6032497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2807290A Expired DE2807290C2 (de) 1978-02-21 1978-02-21 Füllungsmaterial für Feuerschutzelemente und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT358247B (de)
CH (1) CH638264A5 (de)
DE (1) DE2807290C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3013400A1 (de) * 1980-04-05 1981-10-08 Manfred 5000 Köln Otto Feuerbestaendiger kabel- und/oder luftkanal
DE3523133A1 (de) * 1985-06-28 1987-01-02 Blohm Voss Ag Verfahren zur herstellung einer hochwertigen brandschutztuer
AT388369B (de) * 1981-12-16 1989-06-12 Ytong Ag Verfahren zur herstellung von poroesen, fuer industrielle zwecke einsetzbaren granulaten sowie verwendung solcher granulate
DE4011606A1 (de) * 1990-04-10 1991-10-17 Sommer Metallbau Stahlbau Gmbh Bauelement, insbesondere wandelement, tuer oder dergleichen
WO2016102116A1 (de) * 2014-12-22 2016-06-30 Fermacell Gmbh Brandschutzplatte und verfahren zu deren herstellung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19852927B4 (de) * 1998-11-17 2004-05-27 Otto Lampertz Gmbh & Co. Kg Sicherheitsraum für informationstechnische Einrichtungen
DE102004033536B4 (de) * 2004-07-09 2006-11-23 Boris Schubert Gehäuse aus feuerhemmendem Material
EP2712973A1 (de) 2012-09-27 2014-04-02 Rex Industrie-Produkte Graf von Rex GmbH Brandschutzelement, insbesondere für Feuerschutztüren in Aufzügen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE971487C (de) * 1954-09-18 1959-02-05 Anton Horle Feuerbestaendige und druckfeste, mehrschichtige Tuer
DE2229524A1 (de) * 1971-06-18 1973-01-11 Glaverbel Mit einer konstruktionstafel verbundene vorrichtung zur feuerfesten abschirmung
DE2348028A1 (de) * 1973-09-24 1975-04-10 Kroeger Karl Ernst Lueftungsschacht
DE1609620B2 (de) * 1966-09-07 1975-08-21 Paul E. Hamilton Ohio Dinkel (V.St.A.) Verbundplatte

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE971487C (de) * 1954-09-18 1959-02-05 Anton Horle Feuerbestaendige und druckfeste, mehrschichtige Tuer
DE1609620B2 (de) * 1966-09-07 1975-08-21 Paul E. Hamilton Ohio Dinkel (V.St.A.) Verbundplatte
DE2229524A1 (de) * 1971-06-18 1973-01-11 Glaverbel Mit einer konstruktionstafel verbundene vorrichtung zur feuerfesten abschirmung
DE2348028A1 (de) * 1973-09-24 1975-04-10 Kroeger Karl Ernst Lueftungsschacht

Non-Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Kurzfassung der Fachreferate" zum 2.Intern. Symposium für dampfgehärtete Kalziumsilikat-Bau- stoffe in Hannover vom 25.-28.März 1969, S.7 und dort gehaltener Vortrag 13 von W.D.Cammerer, "Wärmeleitfähigkeit von Kalziumsilikatprodukten", S.1-6 *
Beton-Kalender, 1976, Teil I, S.73, Verlag von Wilhelm Ernst u.Sohn, Berlin u.München *
DIN 1164 Blatt 1, S.2, Nov.1978 *
GUNDLACH "Dampfgehärtete Baustoffe" Bauverlag GmbH, Wiesbaden u.Berlin,1973,S.89-90,111-114,347,348 *
Gutachterliche Stellungnahme vom20.Juni 1984 des Fraunhoferinstituts für Silicatforschung *
Prospekt "Barbara Türe", Gasbetonwerk Josef Hebel *
Reinsdorf "Leichtbeton" Bd.II, VEB Verlag für Bauwesen, Berlin 1963, S.81 *
Tonindustriezeitung 5/1967, S.161,162 sowie11/1967, S.450,451, Diplomarbeit von Rolf Ebert "Thermische Eigenschaften von Calziumhydrosilika- ten" *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3013400A1 (de) * 1980-04-05 1981-10-08 Manfred 5000 Köln Otto Feuerbestaendiger kabel- und/oder luftkanal
AT388369B (de) * 1981-12-16 1989-06-12 Ytong Ag Verfahren zur herstellung von poroesen, fuer industrielle zwecke einsetzbaren granulaten sowie verwendung solcher granulate
DE3523133A1 (de) * 1985-06-28 1987-01-02 Blohm Voss Ag Verfahren zur herstellung einer hochwertigen brandschutztuer
DE4011606A1 (de) * 1990-04-10 1991-10-17 Sommer Metallbau Stahlbau Gmbh Bauelement, insbesondere wandelement, tuer oder dergleichen
WO2016102116A1 (de) * 2014-12-22 2016-06-30 Fermacell Gmbh Brandschutzplatte und verfahren zu deren herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
CH638264A5 (en) 1983-09-15
ATA24679A (de) 1980-01-15
DE2807290C2 (de) 1988-06-16
AT358247B (de) 1980-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3241813B1 (de) Verfahren zur herstellung eines mineralischen dämmmaterials
DE19933298C2 (de) Faserverstärkter Schaumbeton sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE2807290A1 (de) Fuellungsmaterial fuer feuerschutzelemente
DE3420462C2 (de) Werk-Trockenmörtel und dessen Verwendung
EP3109217A1 (de) Stabile formkörper oder platten zur wärmedämmung und für den brandschutz, das verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung sowie bauwerk daraus
EP2902375B1 (de) Mineralische Formulierung enthaltend Sulfat-Aluminat-Zement und geschlossenporigen expandierten Perlit
EP2028170B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbeton
DE202007002982U1 (de) Mauerstein
DD244546A1 (de) Verfahren zur herstellung einer spezialbetonmasse
DE852366C (de) Herstellung von Formlingen aus einer Moertelmasse
DE19548952C1 (de) Leichtmauermörtel
DE3015245A1 (de) Verfahren zur herstellung von form- und/oder bauteilen aus leichtbeton sowie daraus hergestellte form- und/oder bauteile, insbesondere zur verwendung als isolierungs- und/oder brandschutzelemente
DE2708004A1 (de) Produkte aus gips und einem feinen pulver und verfahren zur herstellung derselben
DE4438627C1 (de) Isolier- und Ausgleichschüttungsmasse
AT394184B (de) Verfahren zur herstellung von leichtbeton
DE102015218759B3 (de) Gips-Zement-Trockenmischung und daraus hergestellte Gebäudefertigteile
DE102004017199B4 (de) Calciumsilikathydratgebundener Baustein nach Art eines Kalksandsteins und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10155140C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bauplatte
EP0179268B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Wärmedämmkörpern
EP3042745A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Betonfertigbausteinen und ein verfahrensgemäß hergestellter Betonfertigbaustein
DE651404C (de) Verfahren zur Herstellung von Zement- bzw. Betonerzeugnissen
AT407154B (de) Isolier- und ausgleichsschüttungsmasse, insbesondere für gefälledämmungen auf flachdächern
EP0118744A2 (de) Leichtbaustoff sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE102007009927A1 (de) Mauerstein und Verfahren zur Herstellung von Mauersteinen
AT509245B1 (de) Verbundkörper und verfahren zur herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted