DE2806770A1 - Verfahren und vorrichtung zum verschweissen einer deckfolie und eines traegers, insbesondere eines behaelters, aus thermoplastischem material sowie damit erhaltenes produkt - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zum verschweissen einer deckfolie und eines traegers, insbesondere eines behaelters, aus thermoplastischem material sowie damit erhaltenes produktInfo
- Publication number
- DE2806770A1 DE2806770A1 DE19782806770 DE2806770A DE2806770A1 DE 2806770 A1 DE2806770 A1 DE 2806770A1 DE 19782806770 DE19782806770 DE 19782806770 DE 2806770 A DE2806770 A DE 2806770A DE 2806770 A1 DE2806770 A1 DE 2806770A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- edge
- support element
- opening
- annular
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D77/00—Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
- B65D77/10—Container closures formed after filling
- B65D77/20—Container closures formed after filling by applying separate lids or covers, i.e. flexible membrane or foil-like covers
- B65D77/2024—Container closures formed after filling by applying separate lids or covers, i.e. flexible membrane or foil-like covers the cover being welded or adhered to the container
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C43/00—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
- B29C43/02—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
- B29C43/16—Forging
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C51/00—Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
- B29C51/26—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C51/261—Handling means, e.g. transfer means, feeding means
- B29C51/262—Clamping means for the sheets, e.g. clamping frames
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C51/00—Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
- B29C51/26—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C51/30—Moulds
- B29C51/32—Moulds having cutting means
- B29C51/325—Moulds having cutting means combined with means for forming a rim
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C51/00—Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
- B29C51/26—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C51/30—Moulds
- B29C51/34—Moulds for undercut articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C51/00—Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
- B29C51/26—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C51/42—Heating or cooling
- B29C51/421—Heating or cooling of preforms, specially adapted for thermoforming
- B29C51/422—Heating or cooling of preforms, specially adapted for thermoforming to produce a temperature differential
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C51/00—Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
- B29C51/26—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C51/44—Removing or ejecting moulded articles
- B29C51/445—Removing or ejecting moulded articles from a support after moulding, e.g. by cutting
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/18—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/74—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area
- B29C65/743—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using the same tool for both joining and severing, said tool being monobloc or formed by several parts mounted together and forming a monobloc
- B29C65/7441—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using the same tool for both joining and severing, said tool being monobloc or formed by several parts mounted together and forming a monobloc for making welds and cuts of other than simple rectilinear form
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/11—Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
- B29C66/112—Single lapped joints
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/13—Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
- B29C66/131—Single flanged joints, i.e. one of the parts to be joined being rigid and flanged in the joint area
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/20—Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines
- B29C66/24—Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight
- B29C66/242—Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight said joint lines being closed, i.e. forming closed contours
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/20—Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines
- B29C66/24—Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight
- B29C66/242—Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight said joint lines being closed, i.e. forming closed contours
- B29C66/2422—Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight said joint lines being closed, i.e. forming closed contours being circular, oval or elliptical
- B29C66/24221—Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight said joint lines being closed, i.e. forming closed contours being circular, oval or elliptical being circular
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/20—Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines
- B29C66/24—Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight
- B29C66/242—Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight said joint lines being closed, i.e. forming closed contours
- B29C66/2424—Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight said joint lines being closed, i.e. forming closed contours being a closed polygonal chain
- B29C66/24243—Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight said joint lines being closed, i.e. forming closed contours being a closed polygonal chain forming a quadrilateral
- B29C66/24244—Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight said joint lines being closed, i.e. forming closed contours being a closed polygonal chain forming a quadrilateral forming a rectangle
- B29C66/24245—Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight said joint lines being closed, i.e. forming closed contours being a closed polygonal chain forming a quadrilateral forming a rectangle forming a square
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/32—Measures for keeping the burr form under control; Avoiding burr formation; Shaping the burr
- B29C66/328—Leaving the burrs unchanged for providing particular properties to the joint, e.g. as decorative effect
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/50—General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/51—Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/53—Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars
- B29C66/534—Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars
- B29C66/5346—Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars said single elements being substantially flat
- B29C66/53461—Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars said single elements being substantially flat joining substantially flat covers and/or substantially flat bottoms to open ends of container bodies
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/73—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
- B29C66/739—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
- B29C66/7392—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/81—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
- B29C66/814—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
- B29C66/8141—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
- B29C66/81411—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat
- B29C66/81421—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being convex or concave
- B29C66/81422—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being convex or concave being convex
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/81—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
- B29C66/814—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
- B29C66/8141—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
- B29C66/81427—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined comprising a single ridge, e.g. for making a weakening line; comprising a single tooth
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/81—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
- B29C66/814—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
- B29C66/8141—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
- B29C66/81431—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined comprising a single cavity, e.g. a groove
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/81—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
- B29C66/814—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
- B29C66/8145—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
- B29C66/81457—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps comprising a block or layer of deformable material, e.g. sponge, foam, rubber
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/81—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
- B29C66/818—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps
- B29C66/8181—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps characterised by the cooling constructional aspects
- B29C66/81811—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps characterised by the cooling constructional aspects of the welding jaws
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/83—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
- B29C66/832—Reciprocating joining or pressing tools
- B29C66/8322—Joining or pressing tools reciprocating along one axis
- B29C66/83221—Joining or pressing tools reciprocating along one axis cooperating reciprocating tools, each tool reciprocating along one axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/84—Specific machine types or machines suitable for specific applications
- B29C66/843—Machines for making separate joints at the same time in different planes; Machines for making separate joints at the same time mounted in parallel or in series
- B29C66/8432—Machines for making separate joints at the same time mounted in parallel or in series
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/84—Specific machine types or machines suitable for specific applications
- B29C66/849—Packaging machines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B7/00—Closing containers or receptacles after filling
- B65B7/16—Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons
- B65B7/162—Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons by feeding web material to securing means
- B65B7/164—Securing by heat-sealing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B7/00—Closing containers or receptacles after filling
- B65B7/16—Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons
- B65B7/28—Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons by applying separate preformed closures, e.g. lids, covers
- B65B7/2842—Securing closures on containers
- B65B7/2878—Securing closures on containers by heat-sealing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/81—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
- B29C66/812—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the composition, by the structure, by the intensive physical properties or by the optical properties of the material constituting the pressing elements, e.g. constituting the welding jaws or clamps
- B29C66/8126—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the composition, by the structure, by the intensive physical properties or by the optical properties of the material constituting the pressing elements, e.g. constituting the welding jaws or clamps characterised by the intensive physical properties or by the optical properties of the material constituting the pressing elements, e.g. constituting the welding jaws or clamps
- B29C66/81264—Mechanical properties, e.g. hardness
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2577/00—Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks, bags
- B65D2577/10—Container closures formed after filling
- B65D2577/20—Container closures formed after filling by applying separate lids or covers
- B65D2577/2075—Lines of weakness or apertures
- B65D2577/2083—Lines of weakness or apertures in container flange
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
- Closing Of Containers (AREA)
- Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
- Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
- Package Closures (AREA)
Description
-4a·
Gatrun Anstalt, Vaduz /Liechtenstein
Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen einer Deckfolie und eines Trägers, insbesondere eines.
Behälters, aus thermoplastischem Material sowie damit erhaltenes Produkt
809834/0727 original inspected
Die vorliegende Erfindung beziehe sich auf ein Verfahren
zum .aufschweißen einer Folie auf einen Träger aus thermoplastischem Material, insbesondere zum
Aufschweißen einer Deckfolie auf die Kante eines Behälters
aus thermoplastischem Material, wobei Folie und Behälter anschließend entlang einer der Schweißzone
benachbarten Schnittlinie abgetrennt werden können.
Die vorliegende Erfindung findet eine besondere und interessante Anwendung auf dem Gebiet des Aufschweißens
einer Deckfolie auf einen Behälter aus thermoplastischem Material, insbesondere für die Versiegelung von thermisch
geformten und gefüllten Behältern wie solche, welche für die Verpackung von Lebensmitteln oder Pharmazeutika
benutzt werden.
Auf diesem Gebiet ist es bekannt, die Versiegelung der gefüllten Behälter durchzuführen, wenn sie noch durch
das thermoplastische Band, in dem sie hergestellt wurden, gehalten werden. Um dies zu tun, deckt man zuerst die
öffnung jedes zu verschließenden Behälters mit einer Deckfolie, welche auf ihrer dem Behälter zugewandten
Fläche mit einer Schicht von thermisch klebendem Material versehen ist, ab; und man stützt den Behälter an der
Unterseite einer Außenkante, welche die Behälteröffnung umgibt, ab. Das Verschweißen wird ausgeführt, indem man
eine obere neizelektrode gegen einen Bereich an der Oberseite der Deckfolie anlegt, um eine ringförmige
Partie der Folie auf die Kante, welche die Behälteröffnung umgibt, aufzuschweißen. Ein Halteteil kann in
Kontakt mit der Unterseite des thermoplastischen Bandes, um die Außenwand des Behälters herum, gebracht
werden.
809834/0727 original inspected
14 - 7806770
Mit den bekannten Verfahren wird die Form und di e Anordnung
der zwischen den Kanten der 3ehälter und der Deckfolie gebildeten Schweii3bänder bestimmt durch Form
und Lage der Unterseite der Heizelektrcde. Bei Jedem
Behälter hat diese Unterseite die Form eines dünnen Ringes mit Abmessungen, welche grr:?er sind als diejenigen
des Randes der Behälteröffnung.
Im Fall von thermisch geformten Behältern, wird die Kante mit der Seitenwand mittels einer abgerundeten Partie verbunden,
wodurch das Schweißband in gewissem Abstand vom Rand der Behälteröff nun~ gebildet werden muß. Da ferner das Schweißband
mehr oder weniger exzentrisch in Bezug auf den Rand der öffnung angeordnet sein kann, ist das Risiko groß,
daß es beschädigt oder gar durchtrennt wird, wenn der Behälter letztendlich entlang der Kante abgeschnitten wird.
Überdies erfordert der SchweißVorgang, daß ein ziemlich
hoher Druck ausgeübt wird, welcher sich durch eine dünne ringförmige in der Abdeckfolie ausgebildete Prägung fortpflanzt.
Dieser erhöhte Druck führt leicht dazu, daß in der Abdeckfolie Risse erscheinen. Zudem macht das Vorhandensein
der Prägung oft das Abziehen der Folie schwierig, wenn diese wie üblich als Deckel des Behälters dient.
Die vorliegende Erfindun hat zum Ziel ein Verfahren zu liefern, welches ermöglicht, ein Verschveißen auf sichere
Art durchzuführen und daDei eine vollständige flache Form der Deckfolie zu bewahren.
Dies Ziel wird erreicht durch ein Verfahren zum Aufschweißen
einer Deckfolie auf eine erste Fläche eines aus Folie aus thermoplastischem Material bestehenden Trägers, indem eine
auf die Deckfolie aufgelegte Heizelektrode und ein auf die zweite Fläcne des Unterteils gelegtes Stützelement gegeneinander
genreZt -./erden, wobei die Dec.:folie aindesxens ein
809834/07 2 7 οπημαι.
wesentliches Material aufweist, das nicht elastisch oder
plastisch bei der Arbeitstenperatur der Heizelektrode ist;
ein Verfahren gemäß welchem man entsprechend der Erfindung,
an die Deckfolie eine Heizelektrode heranbringt, die ent- i lang eines breiten Streifens, welcher oberhalb und mindestens
auf der einen Seite der Kontaktzone zwischen Stützelement
und Träger verläuft, mit der Deckfolie in Berührung kommt,
und gemäß dem man das Stützelement und die Heizelektrode
gegeneinander preßt, um die thermoplastische Materie entlang besagten breiten Streifens zum Schmelzen zu bringen
und ebendori; zwischen Deckfolie und Träger, ein Schweißband zu bilden, welches mindestens auf einer Seite der
Kontaktzone zwischen Stützelement und Träger verläuft.
plastisch bei der Arbeitstenperatur der Heizelektrode ist;
ein Verfahren gemäß welchem man entsprechend der Erfindung,
an die Deckfolie eine Heizelektrode heranbringt, die ent- i lang eines breiten Streifens, welcher oberhalb und mindestens
auf der einen Seite der Kontaktzone zwischen Stützelement
und Träger verläuft, mit der Deckfolie in Berührung kommt,
und gemäß dem man das Stützelement und die Heizelektrode
gegeneinander preßt, um die thermoplastische Materie entlang besagten breiten Streifens zum Schmelzen zu bringen
und ebendori; zwischen Deckfolie und Träger, ein Schweißband zu bilden, welches mindestens auf einer Seite der
Kontaktzone zwischen Stützelement und Träger verläuft.
Vorzugsweise verwendet man ein Stützelement, dessen oberer
Rand die Form eines abgerundeten Firsts hat, der in genau , geradlinigen (formschlüssigen) Kontakt mit dem Träger ■ kommt« j
Rand die Form eines abgerundeten Firsts hat, der in genau , geradlinigen (formschlüssigen) Kontakt mit dem Träger ■ kommt« j
Die Erfindung hat auch zum Ziel, ein Verfahren zu liefern, ,
welches ermöglicht gleichzeitig das Aufschweißen der Deck- ! folie auf den Träger und das Abschneiden entlang des Schweiß- \
bandes durchzuführen. <
ί Mit den bekannten Verfahren wird, im Fall von Behältern, j
das Abschneiden mittels eines gegen die Abdeckfolie abge- j
senkten Doms vollzogen, welcher mit einem Gegen-Dorn, ;
welcher die thermoplastische Materie, abstützt, zusammen- :
wirkt. Diese Arbeitsweise erfordert den Einsatz von Werkzeugen, welche ausreichend stark sind, das Abschneiden |
ohne unsaubere Stellen zu vollziehen. Auf jeden Fall 1
bleiben stets scharfe Kanten stehen, und man kann nicht
garantieren, daß der Schnittrand sich genau und regelmäßig entlang dem Schweißband hinzieht.
garantieren, daß der Schnittrand sich genau und regelmäßig entlang dem Schweißband hinzieht.
8098 3 4/0727 ORIGINAL INSPECTED
Auch preßt man, gemäß einer ersten sehr vorteilhaften Besonderheit
des Verfahrens nach der Erfindung das Stützelement und die rieizelektrode gegeneinander um die thermoplastische
Materie auf der Höhe der Kontaktlinie zwischen dem Stützelement und dem Träger zum Schmelzen zu bringen
und die geschmolzene Materie auf beide Seiten dieser Linie zu treiben, und man hält das Stützelement und die Heizelektrode
gegeneinander gedrückt bis zum 3ruch der Deckfolie, welcher durch die auf beiden Seiten der Kontaktlinie
erzeugten Spannungen hervorgerufen wird, um das Verschweißen von Deckfolie und Träger sowie das Abschneiden
entlang des Schweißbandes gleichzeitig durchzuführen. Gemäß einer anderen vorteilhaften Besonderheit des Verfahrens gemäß der Erfindung führt man im Falle des Aufschweißens
einer Deckfolie auf die Kante, die die Öffnung eines Behälters umgibt, gegen die Deckfolie eine Heizelektrode,
welche in Kontakt mit jener entlang eines breiten ringförmigen Streifens kommt, der sich oberhalb
und mindestens an der Innenseite der ringförmigen Kontaktzone zwischen dem Stützelement und besagter Kante hinzieht,
und man preßt das Stützelement und die Heizelektrode gegeneinander, um das thermoplastische Material entlang besagten
breiten Streifens zum Schmelzen zu bringen und um, ebendort, zwischen Deckfolie und besagter Kante, ein Schweißband zu
bilden, welches sich mindestens auf der Innenseite der besagten Kontaktzone hinzieht.
Gemäß noch einer anderen sehr vorteilhaften Besonderheit des Verfahrens gemäß der Erfindung führt man gegen die Unterseite
besagter Kante ein Stützelement in Form einer Buchse heran, deren oberer Rand in Form eines ringförmigen abgerundeten
Firsts hat, welcher in genau geradlinigen Kontakt kommt (formschlüssig ist) mit besagtem Unterteil.
Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein Verfahren gemäß welchem der Behälter in sukzessiven Phasen des Er-
• 0*834/072 7 cmsmAl
hitzens eines 3andes oder einer Folie aus thermoplastischem Material, welches von dem erhitzten Band oder der Folie vor
die Öffnung des Hohlraumes einer Herstellform geführt wird und Ausformen eines Behälters durch Verformen eines Rohlings
(Kuchens) aus erhitztem thermoplastischem Material, welcher sich vor der Öffnung der Form befindet, hergestellt
wird. Gemäß einer vorteilhaften Besonderheit des Verfahrens nach der Erfindung hält man kalt oder kühlt man vor der Ausformung
mindestens eine ringförmige Zone des thermoplastischen Bandes oder der Folie in der Weise daß sich diese ringförmige
Zone überhängend über der öffnung der Form, und entlang der gesamten Länge des rtandes dieser Öffnung befindet, um einen
Rohling an der unteren Oberfläche von derjenigen öffnung der Form abzugrenzen, und nach der Ausformung einen Behälter
zu erhalten, der einen inneren ringförmigen Rand aufweist, welcher aus praktisch nicht gestrecktem thermoplastischem
Material des Bandes oder der Folie besteht.
Die vorliegende Erfindung hat auch zum Ziel, eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zu liefern, eine Vorrichtung,
um einen Behälter aus thermoplastischem Material zu erhalten welcher eine durch eine Deckfolie verschlossene Öffnung aufweist,
die auf den Rand dieser öffnung aufgeschweißt ist, eine Vorrichtung, welche mindestens ein bewegliches steifes
Stützelement, welches geeignet ist den Behälter auf der Unterseite einer äußeren Kante, welcher die Öffnung des Behälters
umgibt, abzustützen, und eine Heizelektrode, welche geeignet ist gegen die Zone der oberen Seite der Deckfolie
angelegt zu werden, welche auf der Kante des Behälters aufliegt, wobei die Abdeckfolie mindestens ein wesentliches
Material aufweist, welches bei der Arbeitsteraperatur der
Heizelektrode nicht elastisch oder plastisch ist.
ORIGINAL INSPECTED 809834/0727
Dies Ziel wird durch eine Vorrientlang erreicht, in welcher ,
gemäß der Erfindung, die Heizelektrode eine untere ringförmige ebene breite Oberfläche aufweist, welche geeignet
ist, mit der Abdeckfolie entlang eines breiten ringförmigen Streifens in Kontakt zu kommen, welcher sich oberhalb und
mindestens auf der Innenseite der ringförmigen Kontaktzone zwischen dem Stützelement und besagter Kante erstreckt, so
daß ein Schweißband gebildet wird, welches mindestens auf der Innenseite der Kontaktzone verläuft.
Vorzugsweise hat das Stützelement einen oberen ringförmigen Rand in der Form eines abgerundeten Firsts.
Gemäß einer vorteilhaften Besonderheit der Vorrichtung gemäß der Erfindung enthält sie Organe, um das Stützelement
und die Keizelektrode gegeneinander zu führen, so daß gleichzeitig das Aufschweißen der Deckfolie auf die Kante ;
und das Abschneiden entlang dem Schweißband erfolgen kann. '.
Vorteilhafterweise ist das Stützelement vertikal beweglich, um gegen die Kante des Behälters geführt zu werden; und ;
ist horizontal voll beweglich montiert, um seine selbst-Zentrierung in Bezug auf den Behälter während der vertikalen
Verschiebung des einen im Verhältnis zu dem anderen zu erlauben. :
Gemäß einer anderen Besonderheit der Vorrichtung nach der Erfindung weist diese eine Heizstation für ein Band oder
eine Folie aus thermoplastischem Material auf ,ferna? eine Station
für die Ausformung von Behältern, welche mindestens eine Form sowie Organe zum Ausziehen (im Kohlraum der Form) eines
Rohlings (Kuchens) aus thermoplastischem Material, welcher vor der Öffnung der Form vorbeigeführt vrlrü, besitzt, sowie Organe
für den Transport des Bandes oder der Folie zwischen der Heizstation und der Formstation, und Organe zum Kalthalten oder
8098 3 4/Q727 original inspected
Kühlen (vor der Ausformun§} von mindestens einer ringförmigen
Zone des thermoplastischen Bandes bzw. der Folie welche den Rohling (Kuchen) für die Ausformung des Behälters umgibt,
wobei die besagte Zone sich während der Ausformung überhängend über der Öffnung der Form entlang der gesamten Länge
des Randes dieser Öffnung befindet, um einen Rohling (Kuchen) abzugrenzen, der gänzlich im Inneren der durch den Rand der
Form-öffnung gebildeten Linie einbeschrieben ist, und der sich
in gewissem Abstand von dieser Linie befinde^ damit ein Behälter erhalten wird, der einen ringförmigen inneren Rand
aus thermoplastischem Material des Bandes oder der Folie, welches praktisch nicht ausgezogen ist, aufweist.
Die untere Elektrode hat demnach eine ringförmige heizende Unterseite, welche, in Kontakt gebracht mit der Deckfolie,
eine ringförmige Zone bedeckt, welche von der Innenseite her bis mindestens oberhalb des besagten inneren ringförmigen
Randes verläuft, so daß das Schweißband mindestens teilweise auf diesem Rand gebildet wird.
Die vorliegende Erfindung betrifft auch einen Behälter wie er durch das Verfahren oder mittels der Vorrichtung nach der
Erfindung erhalten werden kann; einen Behälter des Typs, die eine Seitenwand aufweisen, welche, mindestens auf der
Innenseite, aus einem ausgezogenen thermoplastischen Material hergestellt ist, mit einer ringförmigen Kante, welche mit
der Seitenwand an einem, oder dem ersten, äußeren Ende des Behälters aus einem Stück gebildet ist; einer Kante die
eine Öffnung umgibt, welche mit einer Deckfolie verschlossen ist, die auf besagte Kante aufgeschweißt ist und welche,
mindestens in der oberen Partie der den Rand der Öffnung bedeckenden Folie, aus einem Material besteht, welches nicht
dazu neigt während des Erhitzens des besagten thermoplastischen Materials bis zu seiner Schmelztemperatur in
einen plastischen oder elastischen Zustand überzugehen.
809834/0727 ORIGINAL INSPECTED
Gemäß der Erfindung ist die besagte Folie auf ein Schweißband
aufgeschweißt, welches innen den äußeren Umfang der
Kante des .Behälters einfaßt, und besagter äußerer Umkreis weist keine scharfe Kante auf.
Andere Besonderheiten und Vorteile von Verfahren, Vorrichtung
und Behältern gemäß der Erfindung werden beim Lesen der nachstehenden Beschreibung deutlich; beispielhaft, aber nicht
beschränkend unter Bezug auf die beigefügte Zeichneung bei der
- die Figuren 1 und 2 Ansichten sind, welche das Aufschweißen einer Abdeckfolie auf einem Behälter in bekannter Weise
zeigen,
- die Figuren 3 bis 5 schematische Darstellungen im Schnitt sind, welche die sukzessiven Phasen eines erfindungsgemäßen Verfahrens zeigen,
- die Figur 6 eine schematische Darstellung im Schnitt ist, welche in Ruhestellung eine erste Ausführungsform einer
Vorrichtung gemäß der Erfindung zum Aufschweißen einer Deckfolie auf die Kante einer Behälteröffnung zeigt,
- die Figur 7 eine schematische Darstellung im Schnitt von
der Vorrichtung aus der Figur 6 in Arbeitsstellung ist,
- die Figur 8 eine Darstellung im Schnitt des versiegelten und abgetrennten 3ehälters ist, der nach Verlassen der
in den Figuren 6 und 7 dargestellten Vorrichtung erhalten ist,
- die Figur 9 eine teilweise Detailansicht in vergrößertem Maßstab von der Schweißzone zwischen der Deckfolie und
dem Rand des in Figur 8 dargestellten Behälters ist,
- die Figur 10 eine schematische Darstellung in Schnitt ist,
welche in Arbeitsstellung eine zweite Ausführungsfomi
einer Vorrichtung zum Aufschweißen einer Deckfolie auf die Kante der Öffnung eines Behälters und zum Abschneiden
des versiegelten Behälters zeigt,
- die Figur 11 eine schematische Teilansicht im Schnitt von
809834/0727 ORiGiNAL INSPECTED
-dem Behälter, -der beim Verlassen der- in Figur 10 darge .. —
stellten Vorrichtung erhalten wird, ist, die Figur 12 eine Ansicht im Scanitt entlang der Linie
XII - XII von Figur 11 ist,
die Figur 13 eine schematische Ansicht im Schnitt ist,
welche eine Variante in der Ausführung des Stützelements in der Vorrichtung gemäß der Erfindung darstellt,
die Figur 14 ein Detail des in Figur 12 dargestellten Stützelements zeigt,
die Figur 15 eine schematische Ansicht im Grundriß (Draufsicht) ist, welche eine Variante in der Durchführung des
erfindungsgemäßen Verfahrens zeigt, die Figur 16 eine schematische Ansicht im Aufriß und im
Schnitt von einer erfindungsgemäßen Anlage zur Herstellung
und Versiegelung von Behältern ist,
die Figur 17 eine schematische Ansicht im Grundriß (Draufsicht) von dem 3and aus thermoplastischem Material in der
in Figur 16 dargestellten Anlage ist, die Figur 18 eine Teilansicht im Schnitt eines erfindungsgemäßen
Behälters ist, so wie er mit der in den Figuren 16 und 17 dargestellten Anlagen hergestellt v/erden kann,
die Figur 19 eine schematische Teilansicht im Aufriß und im Schnitt von einer anderen Ausführunpsform der erfindungsgemäßen Anlage ist,
die Figuren 20 bis 25 Ansichten sind, welche die aufeinanderfolgenden
Phasen der Herstellung, Versiegelung und Abtrennung in einer Anlage gemäß noch einer anderen Ausführungsform
der Erfindung zeigen,
die Figuren 26 bis 23 Detailansichten sind, welche eine
Variante in der Durchführung des in den Figuren 20 bis 25 gezeigten Verfahrens darstellen,
die Figur 29 eine schematische Ansicht im Aufriß von einer anderen besonderen Ausführungsform der Versiegelungs- und
Abtrennstation in einer erfindungsgeßiäßen Anlage ist,
Figur 30 eine Ansicht im Grundriß (Draufsicht), teilweise ausgerissen,
des Bandes in den in Figur 29 dargestellten Versiegelungs- und Abtrennungsstationen ist,
§09834/0727
ORIGINAL INSPiSTiI
■- Figur 31 eine schematische Ansicht In Ausriß und Im~~ "*-"'
Schnitt eines erfind.imgogema.3en Behälters vom Typ derjenigen,
welche mit Hilfe der teilweise in den Figuren 29 und ?0 dargestellten Anlage erhalten v/erden , ist
- Figur 32 eine scueuatische Ansicht, ira Aufriß und im
Schnitt ist, weiche zwei erfindungsgemäß angeordnete
Behälter zeigt,
- Figur 33 eine schematische Darstellung im Aufriß und im Schnitt eines anderen erfindungsgemäßen Behältertyps
ist und
- Figur ?4 eine schematische Ansicht, im Aufriß- und in
normaler Vervendungsposition, des in Figur 33 gezeigten Behälters ist.
Die Figuren 1 und 2 zeigen ein bekanntes Verfahren zur Versiegelung
eines Behälters mit einer Deckfolie.
Auf einem thermisch hergestellten Behälter 2 bemerkt man, daß die ringförmige Kante, die die Öffnung umgibt, mit der
Seitenwand 8 des Behälters durch einen gekrümmten Teil 3 verbunden ist. Die Versiegelung des Behälters durch eine
Deckfolie 5 (Figur 2) wird anschließend im allgemeinen so ausgeführt, daß man eine Heizelektrode 4 mindestens auf eine
ringförmige Zone der Partie der Deckfolie 5, die die Kante 1 abdeckt, einwirken läßt, wobei man den Behälter durch ein
Unterstützungsstück 6, welches in Kontakt mit der Unterseite
der Kante 1 gebracht ist, dauernd festhält.
Die Versiegelung der Folie 5 muß auf einer ebenen Partie der Oberseite der Kante 1 stattfinden, also auf der Außenseite
der gekrümmten Zone 3· In Anbetracht der Breite, die man
notwendigerweise für das Schweißband 7 zwischen der Folie 5 und der Oberseite der Kante 1 ersehen muß, muß man demnach
eine relativ oreite ringförmige Kante vorsehen, was die Sperrigkeit des Behälters und den Verbrauch an thermoplastischer.!
rlaterial erhöht.
809834/0727 L
Ferner ist, da die Anwesenheit" der gebogenen Partie 3 der
Kante 1 verhindert daß das Schweißband in der Nähe des Randes der Behälter'cffnung gebildet wird, das Risiko einer Beschädigung
oder selbst eines Zerschneidens dieses Bandes für den Fall, daß der Behälter vom Rest des Streifens, aus
dem er geformt worden ist, abgeschnitten werden muß, nicht zu vernachlässigen. In der Tat, wenn dieses Abtrennen bei
Vorliegen einer fehlerhaften Ausrichtung zwischen Behälter und den Trennwerkzeugen bewirkt wird, kann die Trennlinie
das Schweißband anreißen oder selbst überschneiden.
Schließlich.wird der Schweißvorgang unter relativ hohem Druck
ausgeführt, welche die Bildung einer ringförmigen Prägung in Höhe des Schweißbandes hervorruft. Diese Prägung stellt
oft ein Hindernis beim Abziehen der Folie 5 bei der Benutzung des Behälters dar.
Die Figuren 3 und 4 zeigen ein erfindungsgemäßes Schweißverfahren .
Ein Unterteil 11 aus einem Streifen von thermoplastischem
Material wird mit einer Deckfolie 12 bedeckt, mit welcher der Träger versehweißt werden muß. Ein nicht erhitztes
Stützelement 13 wird in Kontakt mit der freien Seite des Trägers 11 entlang der Zone 11a gebracht, welche an der
Stelle liegt, die für das Schweißband ausgesucht wurde (Figur 4).
Eine Heizelektrode 14 wird in Kontakt mit der freien Seite
einer Deckfolie 12 im Hinblick auf das Stützelement 13 (Figur 4} gebracht. Dies Stützelement 13 und die Elektrode
14 werden gegeneinander gepreßt, z.Bo indem ein Druck P
(Figur 4) auf das Stützelement in Richtung auf die Heizelektrode ausgeübt wird. Diese letztere ist mit einem
Heizstroinkreis ausgerüstet, z.B. mit einem inneren elektrischen Kreis, um ihre Unterseite 14 a auf eine Arbeits-
ORIGINAL INSPECTED
■.sz-- r-- temperatur zu bringen; äie* ausreicht^-"das theraoplastische "^™
Material des Trägers 11 von Jeder Seite des Randes 13 a des Stützelements zu erweichen oder zu schmelzen.
Die Deckfolie 12 kann eventuell an der Seite, die mit dem Träger 11 in Kontakt ist, eine Schicht thermisch klebender
Substanz haben, mindestens wenn das thermoplastische Material des Trägers 11 thermisch klebende Eigenschaftea haben sollte.
Auf der Außenseite besteht die Deckfolie 12, wenigstens in ihrer in Kontakt mit der Elektrode 14 befindlichen Partie,
aus einem bei der Temperatur der Elektrode nicht thermoplastischen oder elastischen Material, insbesondere aus
Papier, Pappe oder Aluminium.
Unter der Einwirkung von Hitze und Druck hat das thermoplastische Material im viskosen Zustand die Tendenz, an
jeder Seite des Randes 13 a des Stützelements 13 und den
Wülsten, die an jeder Seite der Spitze 13a des Elements 13 ! gebildet werden, herabzufließen. Eine Schweißzone zwischen
Träger 11 und Folie 12 wird in der Zone 16 geschaffen, die der Oberfläche 14a gegenüberliegt.
Gemäß einer sehr vorteilhaften Besonderheit des erfindungsgemäßen Verfahrens hat der Rand 13a die Form eines abge-,
rundeten Firsts und die Zone 11a ist genau linear (formschlüssig) . Ferner sind das Element 13 und die Elektrode
gegeneinander beweglich, bis sie in Kontakt kommen können. Die gemeinsame Wirkung von Druck und Hitze erzeugt, an der
Zwischenfläche zwischen Deckfolie 12 und Träger 11 und an beiden Seiten der Kontaktlinie 11a, Oberflächenspannungen, die
die Abdeckfolie 12 in Höhe dieser Kontaktlinie zerreißen, deren Lage demnach die Trennlinie bestimmt.
SQ3834/0727 original inspected
Die Abtrennung und der Schweißvorgang sind beendet, wenn das
Stützelement in Xontakt mit der Unterseite der Elektrode kommt (Figur 5)· Das geschmolzene thermoplastische Material
bildet einen Wulst 15, an welchem der abgetrennte Rand der Deckfolie 12 mittels des Schweißbandes 16 haftet«
Man stellt außerdem fest, daß die Abtrennung des Trägers 11 und der Deckfolie 12, die durch die Verdrängung des geschmolzenen
thermoplastischen Materials hervorgerufen wird, abgerundete Ränder ohne scharfe Kanten erzeugt, entlang
deren die Deckfdlie und der Träger verschweißt sind.
In dem dargestellten Beispiel hat die Elektrode 14 eine flache streifenförmige Arbeitsfläche, die, wenn sie an die Deckfolie
12 angelegt wird, sich merklich auf jeder Seite der für die Trennlinie vorgesehenen Stelle ausdehnt. Die Elektrode 14
wird z.B. aus hartem wärmeleitendem Metall, insbesondere harter Bronze, hergestellt, während das nicht erhitzte Stützelement
mindestens auf der Außenseite aus einem Hartmetall, z.B. aus Chrom, besteht.
Das vorstehend beschriebene Verfahren eignet sich insbesondere zum Versiegeln und Abtrennen von thermisch hergestellten Behältern
aus thermoplastischem Material, wie es nachstehend anhand der Figuren 6 bis 15 beschrieben wird.
Die Versiegelungs- und Abtrennvorrichtung, die in den Figuren
6 bis 15 verkörpert ist, ist vorzugsweise Teil einer Verpackungsmaschine
von an sich bekanntem Typ, welche außer einer Station zum Versiegeln und Abtrennen, eine Station zur
thermischen Herstellung von Behältern aus einem Band aus thermoplastischem Kaxerial, Organe zuin Dosieren des zu verpackenden
Produkts, eine Station zum Füllen der Behälter und Organe zum schrittweisen Transport der Behälter, aufweist.
ORiGiNAL INSPECTED §09834/0727
Jeder Delimiter 2j, welcher in einen 3and 21 aus thermoplastischen
I'?.4" a"ial gebildet und mit einem Produkt befüllt
ist, wird zur Station für die Versiegelung und Abtrennung geführt, und seine Öffnung wird mit einer Deckfolie 22, welche
aus eLner Vorratsrolle gezogen wird, bedeckt. Diese Folie ruht auf der Kante welche die Behälteroff nung umgibt und die
durch einen nicht verformten Teil des Bandes 21 gebildet wird=
Die Versiegelungs- und Abtrennvorrichtung weist ein unteres
ringförmiges Stützelement 23 mit oberem abgerundetem Rand 23a
sowie eine Heizelektrode 24 auf, deren Unterseite 24a ringförmig ist und den Rand 23a überragt.
Wenn der Behälter 20 an seinem Platz an der Versiegelungsund Abtrennstation geführt wird, so ist das Stützelement
in unterer Lage, um den Durchlauf des Behälters 20 zu ermöglichen .
Nach Anhalten des Behälters 20 wird das Stützelement nach oben verschoben, z.B. mittels eines Hebers 26 (Figur 7), bis es
genau entlang einer Kontaktlinie 21a, welche sich auf der unteren Außenseite der Kante befindet, die die Öffnung des
Behälters umgibt (Figur 7), mit der Kante 21 in Kontakt kommt.
Wenn, wie in dem in den Figuren 6 und 7 dargestellten, Beispiel,
die Kontaktlinie 21a, die der für die Trennlinie ausgewählten Stelle entspricht, sich sehr nahe dem Rand der öffnung befindet,
so entspricht das Stützelement 23, mindestens auf der Höhe seines oberen Randes 23a, in seiner Form sehr genau
derjenigen des äußeren Umfangs der Wand, welche die Behälteröffnung umgibt. Da dieser Behälter, in der Lage in der er
versiegelt wird, einai Horizontalschnitt besitzt, der sich nach
oben zu vergrößert, ist es vorteilhaft, für das das Stützelement 23 eine horizontal voll bewegliche Anbringung vorzusehen,
damit es sich bezüglich des Behälters 20 automatisch zentrieren kann. r.^
S09834/0727 '
Diese' voll bewegliche Anbringung"wird Ven-;irkr£cht~inHem """^"^
man ein Stützelement in r'orm einer vertikalen Muffe verwendet, welche nit einem Oeripheren ringförmigen Ansatzstück 27» versehen
ist, das nach außen vorspringt und welches in einer ringförmigen Hülle 23a eines UnterstützungsStücks 28 geführt
ist, auf dem die Huffe 23 ruht und horizontal in jeder beliebigen
Richtung gleiten kann« Der Antriebs-Heber 26 für die vertikale /erSchiebung der Muffe 23 ist mit dem Unterstützungsstück ?8 verbunden»
Man sieht, daß die voll bewegliche Anbringung des Stützelements 23 erleichtert wird durch die Tatsache, daß letzteres
nicht vergleichbare Belastungen zu ertragen hat wie jene die auf die Gegen-Dorne in bekannten Trennvorrichtungen durch
den Dorn ausgeübt werden. So kann das Stützelement 23 aus Leichtmetall oder Leichtmetall-Legierung mit nur einem überzug
aus Hartmetall hergestellt werden, z.B0 aus verchromtem
Aluminium.
Die Heizelektrode 24, welche z.B. aus Hartbronze sein kann, ist vertikal mit begrenzter Wegstrecke beweglich, und sie
wird gegen die obere Seite der Deckfolie 22 geführt, wenn das Stützelement 23 gegen die Unterseite der Kante 21 des
Behälters 20 geführt wird.
Das Verschweißen und Abtrennen werden wie vorher anhand der Figuren 3 his 5 beschrieben .bewirkt, wobei ein Druck auf
das Stützelement 23 in Richtung auf die Heizelektrode 24, welche während der Dauer des Arbeitsgangs unbeweglich gehalten
wird, ausgeübt wird.
Wenn, wie bei dem dargestellten Beispiel, die Trennlinie praktisch in Höhe des Randes der öffnung gewählt wird, so
ist es vorteilhaft eine Heizelektrode zu benutzen, deren untere Arbeitsfläche 24a die Form eines flachen Ringes hat,
dessen Abmessungen so beschaffen sind, daß er -sich horizontal
09834/072 7 ORJGImal INSPECTED
- 23 -
über der Stelle erstreckt, die für die Trennlinie ausgesucht wurde, und zwar auf beiden Seiten dieser Linie und bis diesseits
des Randes der öffnung. Das Schweißband 25, welches durch Verdrängung des thermoplastischen Materials gebildet
wird und auf welches die Deckfolie 22 des versiegelten Behälters aufgeschweißt wird (Figuren 8 und 9)» stellt eine
innere Kante dar, welche die Behälteröffnung umgibt. Auf der Außenseite des abgetrennten Behälters bleibt lediglich eine
Ausbuchtung 29 ohne scharfe Kanten stehen.
Wie bereits erwähnt, besteht die Deckfolie 22, mindestens in der Zone ihres Oberteils, gegen welche die Heizelektrode
angelegt wird, aus einem bei der Temperatur der Elektrode nicht thermoplastischen oder elastischem Material. Man kann
insbesondere als Deckfolie eine Folie aus Aluminium, Papier oder Fappe welche ggf. auf der gegen die Kante des 3ehälters
gerichteten Seite mit einer Schicht von adhäsivem thermoplastischen Material bedeckt ist; verwenden.
Verfahren und Vorrichtung nach der Erfindung sind geeignet für die Versiegelung von Behältern, die in umgekehrter Lage
gefüllt werden (Fall des Behälters 20 in den Figuren 6 bis 9) da sie es ermöglichen, einen Boden zu schweißen, ohne einen
äußeren, mit scharfen Kanten vorspringenden Kragen stehen zu lassen.
Es versteht sich von selbst, daß dies Verfahren und diese Vorrichtung ebenfalls geeignet sind, um einen Deckel auf
einen in Normallage befindlichen Behälter aufzuschweißen, wobei ein Kragen am überteil des Behälters stehen gelassen
werden kann oder auch nicht.
Im Falle, wo man einen Kragen stehen lassen will, auf welchem
die Deckfolie aufgesiegelt wird, genügt es wohlbemerkt, für die Xontaktlinie zwischen Stützelement und Kragen eine Spur
auszuwählen, welche vom äußeren oberen Rand der Behälterwand
809834/0727 c^sinal inspected
enrfernt ist.
Das Verschweißen kann sogar zwischen dieser Kontaktlinie und
dem Rand der öffnung vervollständigt werden, wobei man ein ringförmiges Gegenstück benutzt, wie es in Figur 10 dargestellt
ist.
Sin 3ehälter 30, dessen öffnung mit einer Deckfolie 32 welche
auf seiner äußeren Kante 31 aufliegt, bedeckt ist, wird"durch
ein Stützelement 33 gehalten. Dies Stützelement weist einen oberen ringförmigen abgerundeten äußeren Rand 33a auf, der
gegen eine Kontaktlinie 31a, welche auf der Unterseite der
Kante 31 in der Höhe der für die Trennlinie ausgewählten
Stelle liegt, eingesetzt ist. ^-,in ringförmiges Gegenstück
oder Gegen-Ring £-0 \^ird gegen die Unterseite der Kante angelegt,
und zwar auf der Innenseite der Linie 31a, gleichzeitig wie der obere Rand des Stützelements 33· Eine Heizelektrode
34 überragt gleichzeitig den oberen Rand 33a des Stützelements und den Gegen-Ring 40. Das Stützelement 33 und
der Gegen-Rin^ 40 sind nicht starr verbunden, so daß der
Druck, der auf das Element 33 während des Abtrennens ausgeübt wird, nicirc auf den Gegen-Ring übertragen wird» In dem
dargestellten Beispiel wird der Gegen-Ring durch ein inneres horizontales losgelöstes Stück 33b des Stützelements 33
unter Mithilfe eines biegsamen elastischen Stücks 4I9 beispielsweise
eines Gummirings, gestützte
Der erhaltene versiegelte Behälter (Figuren 11 und 12) weist auf seinem Umfang ein Schweißband 35 auf, welches einen
äußeren Wulst ohne scharfe Kanten bildete Die Deckfolie 32 ist überdies, durch Einwirkung der Elektrode und des Gegen-Rings,
auf eine ringförmige Partie der Kante 31 aufgeschweißt»
Um die letztendliche Öffnung des 3ehälters zu erleichtern,
kann man eine Kerbe ^2 (Figur 1?) auf uie Eante und in einer
lQi$34/Ü727 'ORIGINAL INSPECTED
Ecke des letzteren vorsehen. Wie an sich bekannt, kann
diese Kerbe gemacht werden, indem man einen Bereich des oberen Randes des Gegen-Rings 4q mit einer vorspringenden
ZacKe ausrüstet.
Las Stützelement 33 kann voll beweglich angebracht werden, in analoger './eise wie das in Figur 4 verkörperte Element
angebracht ist, um seine Selbst-Zentrierung bezüglich des 3ehälters während der vertikalen 3ewegung dieses den Gegen-Ring
haltenden otützelements zu ermöglichen.
Man sieht ferner, daß ein Gegenstück zum Verschweißen mit
analoger Funktion wie der des Gegen-Rings 40 nur auf einem Teil des Umfangs des 3ehälters vorgesehen werden kann, um
nur einen partiellen äußeren Rand stehen zu lassen.
Die Figuren 13 und 14 zeigen eine Variante in der Ausführung des Stützeleraents in der Vorrichtung nach der Erfindung.
Dies Stützelement 43 besteht aus einem Ring 44, der horizontal
voll beweglich über einem Unterteil 45 in Form einer vertikal beweglichen 3uchse angebracht ist. Die Selbst-Zentrierung des
Stützelements wird so erleichtert, da der Ring 44 extrem leicht sein kann.
Die r'igur 14 zei^t die Form eines abgerundeten Firsts für
den oberen Rand 44a des Rings 4^·. Dieser Rand v/ird z.3.
durch zwei flache konvergente 'feile 44b gebildet, welche zu 60° gegeneinander geneigt und durch ein abgerundetes, den
Gipfel des Randes 44a bildendes Teilstück ;niteinander verbunden sind, "'/enn die Trenr.Iiante des Behälters sich genau enzlan-j
dem Schv/ei^rand hinzieht, kann sich das Erjreixer; ^r
Deckfolie für ihr Abziehen bei der Verwendung des Behälters als scr.vieri^· herausstellen.
809834/0727 G.srGINAL INSPECTED
Gemäß einer Variante von Verfahren und Vorrichtung nach der Erfindung macht man eine Greif-Lasche, indem man vor dem
Versiegeln mindestens eine Aussparung 50 in der Kante 51 ausbildet, welche die Öffnung 52 des Behälters 53 umgibt
(Figur 15)· Die Aussparung 50 wird z.B. durch Ausschneiden
aus dem Band aus thermoplastischem Material erhalten, aus welchem der Behälter hergestellt wird. Die Aussparung 50
wird ziemlich nahe am Rand der Öffnung 52 ausgebildet.
Man gibt dem Stützelement eine solche Form, daß sein oberer Rand entlang einer in sich geschlossenen Linie 54 (welche
mindestens einen Teil der Aussparung 50 einschließt indem
sie ihn einfaßt oder anschneidet) mit der Kante 51 in Kontakt kommt. Die Heizelektrode kommt mit der Deckfolie 55 in Kontakt
entlang einer Zone 56 (verdeutlicht in Figur 15 durch schräge Streifen), welche die Linie 54 überragt und sich beiderseits
weit über diese hinaus erstreckt. Wenn das Stützelement und die Heizelektrode bis zum gegenseitigen Kontakt gegeneinander
gepreßt werden, bemerkt man daß Hitze und Druck einerseits das Aufschweißen der Folie 55 auf die Kante 51 rund um den
Rand der öffnung 52 und selbst zwischen der Aussparung 50
und diesem Rand, und andererseits die Abtrennung der Kante und der Folie 55 auf der ganzen Länge der Linie 54 besorgen.
Man erhält demnach einen Behälter mit einer Greif-Lasche 57, welche aus dem Teil der Folie 55 besteht, welcher über der
Stelle der Aussparung 50 liegt.
Nachstehend wird anhand der Figuren 16 bis 18 eine Ausführungs- j
form einer kompletten Fabrikations- und Versiegelungsanlage ι
für Behälter beschrieben, welche die Erfindung ins Werk setzt. \
Die in Figur 16 schematisch dargestellte Anlage 16 weist, wie an sich bekannt, eine Heizstation für ein thermoplastisches
Band 61, eine Station 62 für die Anformung der Behälter ο 3 in dem Band 61, eine Füllstation 64 für die
809834/0727
ORIGINAL INSPECTED
Behälter 63 und eine Station 65 für das Aufsiegeln einer
Deckfolie 66 auf die gefüllten Behälter 63 auf. (Nicht dargestellt) Organe sind vorgesehen, um den Streifen 61
schrittweise durch die Anlage zu transportieren.
Die Formstation weist wenigstens eine Form 67 auf, welche unterhalb der Ebene des Streifens zwischen einer oberen Lage
für den Kerstellvorgang und einer unteren Lage, welche das Vorrücken des Behälters ermöglicht, vertikal beweglich ist.
Oberhalb des Streifens ist eine Glocke für die Ausfonnung 68 angeordnet, welche die Form 67 überragt und in deren
Innerem ein Dorn 69 vertikal beweglich ist. Die untere ringförmige Partie 70 der Formungs-Glocke, welche die Gegen-Form
bildet, wirkt mit dem oberen Rand der Form zusammen und begrenzt den Hohlraum für die Ausforniun<?, um damit eine Fresse
für den Rohling zu bilden, die den Ronling (Kuchen) für die Ausformune eines Behälters UiugiDt. Die Form 67 wird gekühlt,
z.B. durch Zirkulieren einer Kühlflüssigkeit in ihrer Wand. In dem dargestellten Beispiel (Figuren 16 und 17) werden
zwei Behälter gemeinsam in der Breite des Bandes 61 bei jedem Aufenthalt des letzteren in der Station 62 hergestellt.
Wohlbemerkt kann eine größere Anzahl von Behältern welche in einer oder mehreren Guerreihen angeordnet sind, gleichzeitig
hergestellt werden, oder auch nur ein Behälter kann jedesmal in dem ü&nd 61 hergestellt werden.
Jeder Behälter 63 wird durch seine 2infüllöffnung 63a mit
einer bestimmtaiMenge des zu verpackenden Produkts, welches
durch eine Dosiereinrichtung 64 a der Station 64 durch eine oder mehrere Düsen 64b hindurch verteilt wird, befüllt.
Die Deckfolie 66 wird auf die gefüllten Behälter 63 geführt. Von der Seite 66a, die dazu bestimmt ist, auf die Innenseite
der Behälter gekehrt zu werden, ist die Folie 66 mit einer
809834/0727
ORIGINAL INSPECTED
Schicht thermisch klebenden I>Iaterials ausgerüstet. Die Aufsiegelung
der Folie 66 auf die Kante 66, welche die Sinfüliöffnung
der Behälter 63 umgibt, wird unter Druck und heiß durchgeführt. Die versiegelten Behälter 63 werden von dem
Streifen 61 abgetrennt und ggf. noch zu einer Station für die ~,ireiterverpackun£ gelenkt.
Eine Anlage, wie sie vorstehend beschrieben ist, ist dem Fachmann durchweg bekannt.
Es sind Organe vorgesehen, um vor der Herstellung eine Partie 71 des Randstücks des Bandes 61, welche die Heizstatian
60 verlassen hat und zur Formstation 62 gelangt ist, abzukühlen. Diese Partie 71 ist in Figur 17 durch schräge
Streifen dargestellt. Sie umfaßt eine erste Zone, welche vollständig diejenigen Partien des Bandes 6l, welche durch
die Ränder der öffnungen der Hohlräume in den Formen begrenzt werden, umgibt sowie für jede Form eine ringförmige Zone 72,
welche sich überhängend über der Öffnung des Hohlraumes dieser Form, entlang dem Rand 67a dieser Öffnung, befindet. Diese
ringförmige Zone 72 a hat eine genau konstante Breite von mehreren Millimetern, vorzugsweise etwa 2 bis 3 mm.
Oberhalb jeder Form 67 verbleibt also eine nicht gekühlte Partie 73 des Bandes 61, welche von der ringförmigen Zone
umgeben ist und den Rohling darstellt, in welchem der Behälter gebildet wird.
Die Abkühlung des Bandes vor der Ausfonaung wird von seiner
einen oder der anderen Seite ans oder (gleichzeitig oder
nacheinander) beiden Seiten an durchgeführt,
In der in Figur 16 dargestellten Anlage wird die Abkühlung
der Partie 71 des 3andes, ivelche die ringförmige Zone 72
umfaßt, durchgeführt, bevor diese Partie 71 des 3andes 61 die Station 62 erreicht, z.3. an dem Ort wo diese Partie
809834/0727
ORIGINAL INSPECTED
71 des 3and3s momentan anhält, bevor das Band 51 den Schrixt
des VcrrüCiCens durchführt, welcher die Partie "7I zur Formstation
bringt (s. Figur 17).
Die Abkühlung kann also mindestens zum Teil ausgehend von
der Unterseite des Bandes 61 mit Hilfe eines Kühls"cücks 80
(Figur 16), dessen Oberseite die Form der zu kühlenden Partie 71 des Bandes hat, bewirkt werden. Dieses Stück SO
weist mindestens einen Gang 31 für das Zirkulieren einer Kühlflüssigkeit auf.
Ein oberes Stützelement 32, welches oberhalb des 3andes 61
beweglich ist und das Kühlstück 80 überragt, kann vorgesehen werden um gegen letzteres die zu kühlende Partie des Bandes
anzulegen. Man kann dem Stützelement 32 vorzugsweise eine Kühlfunktion zuweisen, indem man ihm eine analoge Strul:^ur
wie dem C tück 80 gibt, x-robei das iilement 00 einen inneren
Gang für eine Kühlflüssigkeit sovrie eine der Form der Partie 71 entsprechende Unterseite besitzt.
Das Abkühlen der Ringzone 72 verhindert deren Verformung
bei der Ausformung des Behälters 63. Die innere Begrenzung
72a der Ringzone 72 begrenzt also die Einfüllöffnung 63a, während die Ringzone 72 einen Innenrand des Behälters bildet.
Man erhält also einen steifen ringförmigen Rand mit flacher
oberer Oberfläche, auf dem die Aufsiegelung einer Deckfolie auf sichere Weise stattfinden kann. So wird, für jeden Behälter
63, das Aufsiegeln der Folie 66 auf seinem Innenrand
durchgeführt, der zu diesem Zweck vorzugsweise eine Breite von 2 bis 3 ras hat. Das Versiegeln und Abschneiden jedes
3ehälters v/erden wie folgt durchgeführt
S 09834/072 7 ORIGINAL !NSPECTED
Die Station 65 besitzt eine Keizelektrode 76, die oberhalb
der Bänder 61 und 66 liegt, und deren heizende Unterseite für jeden Behälter eine Ringform hat, welche den Innenrand
überragt. So befindet sich die Projektion des Innenrandes der heizenden Unterseite der Elektrode in der Versiegelungsstation auf das Band innerhalb einer Linie, welche dem UmriB
der Öffnung der Herstellfonn entspricht, und in einer gewissen
Entfernung zu dieser Linie.
Unter dein Band 61 ist ein Stützelement 77 vertikal beweglich.
Dieses letztere hat die Form eines Ringes, welcher horizontal voll beweglich (zumindest in der Verschieoungsrichtung des
Streifens 61) auf einem Stützstück 78 in der Form eines HüLzylinders angebracht ist. Das Element 77 ist vertikal beweglich
zwischen einer unteren Position, wo es sich gänzlich unter den Behältern befindet, und einer oberen Position, für
welche der Ring 77 in Kontakt mit der unteren Oberfläche des Bandes 61 rund um den Innenrand 72 kommt wobei er geführt
wird durch die Seitenwand des Behälters 63, welch letzterer, durch seine rierstellungsweise, einen maximalen Querschnitt
in seinem oberen Bereich hat.
Die voll bewegliche Anbringung des Rings 77 ermöglicht es, ihm einen inneren Umfang zu geben, welcher eine Form hat
die genau zu derjenigen der Seitenwand des Behälters in Höhe des Randes 72 paßt, v/obei aber die Abweichung in der
Einstellung der Behälter in der Versiegelungsstation toleriert werden.
Die Versiegelung wird bewirkt, indem das Stützelement 77 gegen die Elektrode 76 gedrückt wird, und zwar durch Einwirken
auf das Haltestück allein oder durch gleichzeitiges Einwirken auf dieses und die Elektrode 76.
809334/0727 ORIGINAL INSPECTED
bie von der Aui3ensei\;e eier rolle f^ an Übertragene Hitze
lHi?t deren ηΛΐ einer thermisch klebenden Schicht versehene
Seite 66a an einer ringförmigen Zone, die mindestens teilweise den Innenrand 72 abdeckt, haften. Der auf das Kalxestück
77 ausgeübte Druck wird vollständig auf den gesamten
Rand 72 übertrafen, obwohl dieses Stück 77 auf das Band 51
auf der Außenseite dieses Randes einwirken gelassen wird. Tatsächlich er^/'glicht die Steife des Randes 72, welcher
zur Gänze aus nicht ausgezogenem Material des Bandes el
hergestellt ist, eine gleichmäßige Verteilung des durch das Stück 77 ausgeübten Drucks. Kan sichert auf diese './eise die
einheitliche Bildung eines die Deckfolie mit dem Behälter verbindenden 3chwei3bandes.
Die versiegelten und noch vom Band 61 gehaltenen Behälter
werden anschließend zu einer Trennstation 85 geführt, v/o sie einzeln oder in Gruppen abgeteilt werden, und zwar mit Hilfe
von gegeneinander auf beiden Seiten des Bandes 61 vertikal beweglichen Schneidewerkzeugen 86 und 87. Die Behälter werden
entlang einer Trennlinie 63 b abgeschnitten.
Die abgetrennten Behälter v/erden anschließend in Richtung auf eine (nicnt gezeigte) «Zeit erverpacliungs-Station ausgestoßen.
Die Figur 13 zeigt teilweise und in vergrößertem I-Iaßstab,
einen Behälter nach der Erfindung, so wie sie mit der in den Figuren 16 und 17 gezeigten Anlagen erhalten werden.
Dieser Behälter CZ liat eine Seitenwand Jh und eine am
äußersten linde befindliche "./and 75 aus thermoplastischer
Material, welche in dem Rohling 73 aus einem Stück hergestellt
sind. Am äußersten Znde der '.vand 7^, gegenüber dem Zinde, das
mit der ".vand 75 verbunden ist, v/ird die Sinfüllöffnung £-3a mit
809834/0727 1OD„
ORIGINAL INSPEC
der Folie 66 verschlossen, die auf den Innenrand 72 aufgesiegelt wird. Dieser letztere besteht aus einem nicht ausgezogenen
Teil des Bandes 61 und hat eine größere Dicke als die Wände Ik und 75.
Bei der Herstellung ist das thermoplastische Material des Rohlings durch den Ausformungs-Dom in die Form getrieben
worden. Bei sich überhängend über der öffnung der Form befindendem Rand wird das (ausgehend von der inneren Begrenzung
72a der gekühlten Zone 72) ausgezogene Material gegen die Innenwand der Form unterhalb der Ebene der Öffnung
dieser letzteren angelegt. Auf diese vfeise wird eine innere ringförmige Falte oder Kehle 88 mit einem nach außen geöffneten
U als Querschnitt gebildet. Die Kehle 88 ist auf der einen Seite eingefaßt durch diejenige Fläche des Randes 72, welche
der Fläche gegenüberliegt, auf welchem die Folie 66 aufgesiegelt ist, und ihr Boden verläuft entlang der Linie 72a.
Die andere Seite der Kehle 38 ist eingefaßt durch eine Partie der ringförmigen Wand 89 welche den Rand 72 mit der
Seitenwand 74 verbindet.
Die Kehle 88 verstärkt die Steifheit des Behälters 63 auf der Höhe seines äußersten Endes, welches die Folie 66 trägt.
Man stellt fest, daß die Deckfolie 66 auf die obere flache Seite des inneren Randes 72 des Behälters 63 aufgesiegelt
ist, wodurch das Schweißband 79 zur Gänze unterhalb der Begrenzung 72b (Figur 17) der Projektion des Teils der Seitenwand
des 3ehälters mit dem größten Querschnitt auf die Ebene des Randes 72 zu liegen kommt „ Auf diese V/eise kann der
Abtrennvorgang nicht das Schweißband beschädigen« Man sieht ferner daß die innere Falte 83 nur sehr wenig offen sein
kann und nahezu geschlossen sein nuß, inde:.i ihre Ränder 11
und öj sich fast berühren.
BAD OR/GINAL
809834/0727 ORIGINAL INSPECTED
-DIe Figur 19 zeigt eine Variante in der Ausführung der Anlage
nach der Erfindung.
Nach dieser Variante werden die Partien 71 des Bandes 61 kalt gehalten, indem sie vor der Einwirkung der zum Heizen
mittels Strahlung verwendeten Organe der Station 60 mittels Hüllen oder Masken 90 geschützt werden, welche eine
den Partien 71 entsprechende Form haben.
Diese Masken 90, welche aus wärmeisolierendem Material bestehen,
sind in unmittelbarer Nähe des /feges des Streifens
an jeder seiner Seiten angeordnet. Die Plätze der Masken 90
entsprechen denen, die in der Station 60 die Zonen des 3andes einnehmen, welche kaltzuhalten sind, wenn dieses Band zwischen
zwei aufeinander folgenden Schritten anhält.
Die Anordnurg der Kühlstücke, wie etwa der in Figur 16 dargestellten
Stücke 80 und 82, auf dem Vfege des Bandes zwischen den Stationen 60 und 62 ist beliebig. Der Rest der
Anlage, angefangen bei der Station 62 einschließlich kann identisch sein mit jener, die weiter oben anhand der Figuren
Io und 17 beschrieben wurde.
Die Figuren 20 bis 28 beschreiben eine besondere Ausführungsform der Erfindung, die bezweckt, die Ausbildung des inneren
Randes um die Behälteröffnung herum' zu erleichtern. Dieselben Bezüge werden in den Figuren 20 bis 28 und 16 bis 18 benutzt,
um vergleichbare Elemente zu bezeichnen.
Das erhitzte thermoplastische Band wird mittels einer Presse 701 für den Rohling, welche die Form eines Ringes hat, dessen
Innenrand die Öffnung der Form überragt und den Rohling 73 begrenzt (Figur 20), gegen den Rand 67a angelegt, welcher
die öffnung der Form umgibt.
Der Rand der Öffnung der Form zeigt auf der Innenseite eine Schrägkante 67b, die nach unten und gegen das Innere der Form
809834/0727 ORIGINAL INSPECTED
geneigt ist.
Die Rohlings-Presse 70' wird in Richtung auf den Rand 67a gedrückt,
ura das dand leicht zu verformen und ia Zusammenwirken
mit der Schr"^l:r.nte 67b, die Bildung eines ",vulstes 91 durch
Ilerabfließen von thermoplastischer Materie hervorzurufen
(Figur 21). Die Rohlings-Presse dient als Kuhlstück für den Erhalt der ringförmigen Zone 72, welche auf der Innenseite
durch den Wulst 91 gebrenzt ist.
Der Rohling 73 wird durch den Dom (Stempel)69 verformt, wobei
das thermoplastische Material dünner wird, um die Seitenwand 74 und den Boden 75 des Behälters zu bilden (Figur 22).
Das heiße thernoplastische, in der Form ausgeformte Material wird anschließend mittels Saug- oder Druckluft gegen deren
Innenwand gepreßt (Figur 23). Es bildet sich dann die Kehle 88, so daß der Wulst 91 wenigstens teilweise verstärkt ist.
Das Aufschweißen der Deckfolie 66 wird wie vorher beschrieben mittels einer Heizelektrode 76, deren Unterseite den Innenrand
72 überragt, und mittels eines Stützelements 77 bewirkt»
Das Abtrennen kann mittels eines Messers 92 (Figur 24) erfolgen,
das mit dem Stützelement 77 zusammenwirkt und außerhalb der Elektrode 76 arbeitet.
Vorzugsweise führt man den Schweißvorgang und das Abtrennen
gleichzeitig durch, wobei man ein Stützelement 77 mit einem
oberen Rand 77a in der Form eines abgerundeten Firstes benutzt, welches man gegen die Unterseite des Randes 72 in
Höhe der Stelle der Trennlinie anlegt (Figur 23 linker Teil) und es gegen die Elektrode 76 drückt (Figur 25, reichte
Seite)»
Um das letztendliche Abziehen der auf den Behälter 66 aufgeschweißten
Folie zu ermöglichen, kann :.ian als Variante, eine Rohlings-rresse 73' verwenden, die eine vorspringende Partie
809334/0727
.....-..■..;..- ORIGINAL INSPECTED
-L0-
93 auf einer Zcr.J ihres Uinxangs aufweist, um einen hohlen
3ereir.li >r auf die ringförmige Zone 72 aufzudrücken (?igur
26). 7orzur£v;eice stellt sich dieser hohle Bereich in Fora
einer Prägung car, deren Tiefe in Pachtung auf die äußere
Begrenzung der Zone 72 zunimmt.
Diese Prägung kann au inneren Ra.:d der Zone 72 (Figur 27)
oder genau in der Γ litte dieser Zone beginnen (Figur 25). Man
erhält dann eine Lasche 95, die durch die Partie der Folie gebildet wird, welche die Prägung 66 überragt (Figur 28).
Die Figuren 29 und 30 zeigen eine Varianxe in der Ausführung
der Organe zum Versiegeln und Abtrennen der Sehälter in einer Anlage vom Typ derjenigen, wie sie in
den Figuren 16 und 17 dargestellt ist. Die Aufsiegelung
der Folie 66 und die mindestens teilweise Abtrennung der gefüllten jehälter 63 v/erden gleichzeitig in der Station
65 mittels der Heizelektrode 76 und das otützelementes 77
bewirkt. Dieses ist vertikal beweglich zwischen einer unteren Position, für welche es vollständig den Durchgang für die
Behälter freigibt, und einer oberen Position, für weiches sein oberer abgerundeter Rand 77a in genau linearer -/"eise
(formschlüssig) un die obere Partie der Seitenwand des Behälters herum mit dem 3and in Kontakt kommt.
Man gibt z.3. dem Stützelement 77 eine solche Forn, daß sein
oberer Rand 77a mit dem Band 61 entlang einer Linie in Kontakt kommt, welche sehr nahe derjenigen Linie verläuft,
welche die Projektion der Partie der Seitenwand mit dem
größten Querschnitt auf die Sbene des Streifens 61 begrenzt.
In Anbetracht eventueller Abweichungen in der Lage der 3ehälter in der Station 65 bringt man das Element 77
in mindestens in der Verschiebungsrichtung des Streifens horizontal voll beweglicher '.("eise an, so daß es öich
809834/0727
ORIGINAL INSPECTED
automatisch bezüglich der Behälter zentrieren kann. Zu
diesem Zweck hat das Element 77 die Fora eines Rings mit einem Ansatz 96, welcher auf der oberen Oberfläche 97a
aufliegt und mindestens in der Verschiebungsrichtung des Bandes 61 frei gleiten kann.
Die Steifheit des inneren Randes 72 des Behälters bewirkt, daß sich der durch den abgerundeten Rand 77a des
Elements 77 ausgeübte Druck zufriedenstellend verteilt, um die Versiegelung der Folie 66 zu sichern. Dieser Druck
wird dosiert, um in Kombination mit der Wärmezufuhr das Schmelzen des thermoplastischen Materials in der Höhe des
abgerundeten Randes 77a, das Fließen dieses Materials auf beiden Seiten der Kontaktlinie zwischen dem Rand 77a und
dem Band 61 und,schließlich den Bruch der Deckfolie 66 in Höhe dieser Linie durch die in entgegengesetzten Sinne auf
beiden Seiten dieser Linie erzeugten Spannungen hervorzurufen. Das leichte Verdrängen des thermoplastischen Materials,
an welchem die Deckfolie 66 haftet,von beiden Seiten der
Kontaktlinie des Randes 77a bewirkt, daß man einen Behälter mit einem Trennrand erhält, der genau identisch ist mit der
Linie 72b, welcher eine abgerundete Form ohne scharfe Kanten hat und welcher genau das Schweißband 71, welches auf dem
inneren Rand 72 gebildet ist, einfai3t (Figur 31)·
Man erhält demnach also einen Behälter 63 (Figur 31) der
eine mit einer Deckfolie, welche aux eine ringförmige Kante
auf gesiegelt ist, verschlossene Einfüll'-ffnung hat, wobei
die Kante in Bezug auf die Seitenwand des Behälters
nicht nach außen vorspringt, und der Trennrand 72b genau auf oder innerhalb der Projektion der Partie des Behälters
mit 'lern größten /uerschnl r;t auf die J.bene aas Streifens
liegt.
809834/0727 ORIGINAL INSPECT19
BAD ORIGiNAL
- UP -
V/ie anhand der Figur 13 beschrieben, hat der 3ehälter
eine ringförmige Innanfalte 36 unter seine::* Innenrand
72, welche durch diesen Rand und durch die Partie der './and 89, welche diesen Rand mit den Rest der Seitenwand
verbindet, begrenzt wird.
Das Abtrennen des Behälters kann vollsrändig sein. Der
abgetrennte Behälter kann dann auf einer unteren Platte wiedergewonnen und dann ausgestoßen werden.
Auf jeden Fall können diese Versiegelung und diese Abtrennung vorzugsweise in der Station 65 durchgeführt werden,
um einige Verbindungsbr-'bkai zwischen dem Innenrand
72 und dem Rest des "chemopias ti sehen Dandes zu belassen.
Man führt also eine vollständige Versiegelung des Behälters und eine partielle Abtrennung durch. Das erlaubt
es, ein partielles Loslösen des noch heißen Schweißbandes infolge Reibens des Haltestücks an der Seitenwand des
Behälters und eventuelle Verformungen des letzteren infolge dieses Reibens zu vermeiden, wenn das Haltestück
77 abgesenkt ist, um den Behälter freizugeben.
Vie man es auf Figur 30 sehen kann, weist der obere Rand
77a des Haltestücks 77 Einkerbungen 77b auf, welche symmetrisch in Bezug auf die Achse dieses Stücks angeordnet,
und in dem dargestellten Beispiel zwei an der Zahl sind.
Wenn das Stück 77 in Arbeitsstellung gebracht wird, rufen der Druck, welchen es in Kombination mit der Elektrode
76 und der durch diese herangeführten Hitze ausübt, das Auxsiegeln der Folie 66 unter Bildung eines kontinuierlich
auf dem Innenrand 72 verlaufenden Schweiß, anäes 12 sov/ia
die Abtrennung des 3andes 61 und der Foil=; 66 hervor,
welche letztere einzie· und alle ir. entl?n~ ien Teilen des
809834/0727
ORIGINAL INSPECTFD
Randes 77a erfolgt welche sich zwischen den z\^ei Einkerbungen
77b befinden. So verbleiben auf der Hühe der
Einkerbungen Verbindungsbrücken 98, die den ringförmigen
Rand 72 mit dem Band 61 und der Folie 66 verbinden (Figur 30).
Dank dieser Brücken vermeidet man ein Klaffen des Deckels
mit Ablösen in nahe des Schweißbandes, infolge einer Verformung des Deckels beim Zurückziehen des Teils 77.
Die versiegelten und vorabgetrennten Behälter werden anschließend
an eine Station für totale Abtrennung 100 geführt (Figur 29). An dieser Station werden die Brücken
98 durch von einem oberen Kolben 101 ausgeübten Druck zerrissen, während die Gleitschienen 99» welche parallel
zur Verschiebungsrichtung des Bandes 6l unterhalb von diesem und angefangen an der Station 65 verlaufen, die
Unterseite des Bandes 61 entlang den abzuschneidenden Behältern vollständig halten.
Diese letzteren werden nach vollständiger Trennung der Bänder 61 und 66 durch einen Transporter 102 ausgestoßen.
An der Station 100 wird das Schweißband ausreichend abgestützt und infolgedessen widerstandsfähig genug,um ohne
Schaden den Arbeitsgang der totalen Abtrennung zu überstehen .
Die anzahl und Größe der Zinscanitte 77b werden demnach
so ausgewählt, daß man Brückende erhält, welche ausreichend
widerstandsfähig sind, um die Verbindung zwischen dem Behälter und dem Rest der Streifen zu gewährleisten,
die aber ohne allzu große Schwierigkeit durchgetrennt v/erden können ,umso eine vollständige Abtrennung
des je^üiters zu ermöglichen, ohne daß vorsprinKer.ue
Partien entlang der Trennlinie 72 b fortbestehen .
809834/0727
Wie bereits angedeutet, trägt die Gegenwart einer inneren ringförmigen Falte 88 (Figur 18 und 30) die am äußersten
Ende des Behälters, welches den Innenrand 78 aufweist, eine Kehle oder Rille bildet, dazu bei, die Steifheit des Behälters
nach der Erfindung zu verstärken.
Diese Kehle 88 kann auch vorteilhaft zur Anordnung der Behälter in einem Set vom "cash and carry"-Typ eingesetzt
werden.
Die Figur 32 stellt mehrere mittels einer Folie 1D4, (z.B.
aus plastischem Material), zu einer Gruppe verbundener Gefäße 63 dar, deren Oberseite mit einem Greifring 105 versehen
1st und deren Unterseite vorspringende elastische Partien 106 aufweist, welche Haken bilden. Die Folie 104
ist über die Deckfolien 106 der nebeneinander angeordneten Behälter gezogen, und jeder Behälter ist mit Hilfe von
Haken 106, die an mehreren Stellen seiner Kehle 88, festgemacht werden aufgehängt.
Im Fall des in der Figur 18 dargestellten Behälters ist die Deckfolie 66 auf der Oberseite des Behälters in
normaler Verwendungsstellung angebracht.
Es könnte sich damit auch anders verhalten. So zeigen die j Figuren 33 und 34 einen Behälter 123, dessen Einfüll- '
öffnung 123a sich auf der Seite des Behälterbodens be- j
findet. Der Boden wird demnach durch die Deckfolie 126 \ verkörpert, welche auf die ringförmige Kante die die j
Einfüllöffnung 123a umgibt, aufgesiegelt ist. Der Behälter |
ist, wie an sich bekannt, in umgekehrter Lage im Verhältnis
zu seiner normalen Verwendungslage hergestellt, mit Befestigung eines üblichen Deckels 111 auf der Seite
der normalen öffnung bei Verwendung. Dabei kann man sich insbesondere auf die französische Patentanmeldung 75.21583
beziehen.
809834/0727
ORIGINAL INSPECTED
Der ringförmige itand 132 kann sich vorteilhaft im Inneren
der Projektion der Partie des Behälters mit dem größten Querschnitt auf seine Ebene befinden. So springt der
Boden im Verhältnis zur Seitenwand nicht vor, wenn der Behälter sich in normaler Verwendungslage befindet
(Figur 34), und die in der dem Rand 132 benachbarten Partie der Seitenwand gebildete Kehle 148 vergrößert die Steifheit
des Behälters in Höhe seines Bodens.
Yfohlbemerkt, können verschiedene Änderungen und Hinzufügungen
bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen des Verfahrens, der Anlage und des Behälters
nach der Erfindung angebracht werden, ohne deswegen vom Schutzuaifang, wie er in den beigefügten Ansprüchen definiert
ist, abzuweichen. So können beispielsweise die Behälter auf der Außenseite an ihrer Seitenwand oder
an der v/and aes äußersten Lndes mit Verstärkungs- und/
oder Dekorationsfolien ausgerüstet sein.
SQ9834/0727
Claims (40)
1. Verfahren zum Aufschweißen einer Deckfolie auf eine
erste Fläche eines Trägers aus einer Folie aus thermoplastischem Material, wobei eine gegen die Deckfolie
angelegte Heizelektrode und ein Stützelement, das gegen
die zweite Fläche des Trägers angelegt wird gegeneinander gepreßt werden und wobei die Deckfolie mindestens ein
wesentliches bei der Arbeitstemperatur der Heizelektrode nicht elastisches oder plastisches Material aufweist,
dadurch gekennzeichnet, daß man an die Deckfolie eine Heizelektrode hinführt, die mit der Deckfolie entlang
eines breiten Streifens (welcher sich oberhalb und mindestens auf einer Seite der Kontaktzone zwischen dem
Stützelement und dem Träger erstreckt) in Kontakt kommt, und daß man das Stützelement und die Heizelektrode gegeneinander
preßt, um das thermoplastische Material entlang des besagten Streifens zum Schmelzen zu bringen und
eben dort zwischen der Deckfolie und dem Träger ein Schweißband auszubilden, das mindestens auf einer Seite der
Kontaktzone zwischen dem Stützelement und dem Träger verläuft
.
2. Verfahren nacn «nspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man
an die zweite Fläche des Trägers ein Stützelement heranführt, dessen oberer Rand die Form eines abgerundeten, in
völlig linearen (formschlüssigen) Kontakt mit dem Unterteil kommenden Firsts hat.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man das Stützelement und die Heizelektrode gegeneinander preßt,
um das thermoplastische Material auf der Höhe der Kontaktlinie zwischen dem Stützelement und dem Träger gänzlich
zum Schmelzen zu bringen und das geschmolzene Material auf beiden Seiten dieser Linie zu vertreiben, und daß man
809834/0727
ORIGINAL INSPECTED
das Stützelement und die Heizelektrode bis zum Sruch
der Decxifolie, der durch auf beiden Seiten der Kontaktlinie erzeugte Spannungen hervorgerufen wird, gegeneinander
^epreßt hält, un das Verschweißen der Deckfolie
mit dem Träger und die Abtrennung entlang dem Schweißband gemeinsam zu verwirklichen.
4. Verfahren zum Aufschweißen einer Deckfolie auf einen
Behälter aus thermoplastischem Material, nach v/elchem
man die t'ffnun^ des zu verschließenden .Behälters mit
einer jJeckfolie abdeckt, den Behälter abstützt, indem
man ein Stützelement gegen die Unterseite einer äußeren, die Behälteröffnung umgebenden Kante anlegt sowie eine
Heizelektrode gegen die Oberseite der Abdeckfolie anlegt, um eine ringförmige Partie derselben auf die die
3ehälfceröffnung umgebenden Xante aufzuschweißen, dadurch
gekennzeichnet, daß man gegen die Deckfolie eine Heizelektrode anlegt, die in Kontakt mit dieser entlang eines
breiten ringförmigen Streifens kommt, welcher oberhalb und mindestens auf der Innenseite der ringförmigen
Kontaktzone zwischen dem Stützelement und besagter Kante verläuft, und daß man das Stützelement und die
Heizelektrode gegeneinander preßt, um das thermoplastische Material entlang des besagten breiten Streifens zum
Schmelzen zu bringen und ebendcrt, zwischen der Deckfolie und besagter Kante ein Schweißband auszubilden,
das mindestens auf der Innenseite Desagter Kontaktzone verlauft.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
man gegen die Unterseite besagter Kant= ein Stützelement
in Form einer Muffe heranbringt, desrer. oberer Rand die
Form eines ringförmigen abgerundeten in genau linearen Kontakt mit gesagtem Trager korkenden Firsts hat.
809834/0727
ORIGINAL INSPECTED
6. Verfahren, nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
man das Stützelement und die Heizelektrode gegeneinander preßt, um das thermoplastische Material auf der Höhe der
Kontaktlinie zwischen dem Stützelement und besagter Kante gänzlich zum Schmelzen zu bringen und das geschmolzene
Material auf beiden Seiten dieser Linie zu vertreiben, und daß man das Stützelement und die Heizelektrode bis zum
Bruch der Deckfolie, der durch die auf beiden Seiten der Kontaktlinie erzeugten Spannungen hervergeriifen wird,
gegeneinander preßt, um das Verschweißen der Deckfolie mit besagter Kante und die Abtrennung entlang dem Schweißband
gleichzeitig zu verwirklichen.
7· Verfahren nach einem beliebigen aus den Ansprüchen 4 bis 6
dadurch gekennzeichnet, daß man das Stützelement mit besagter Kante entlang einer Linie, die eine vorgegebene Lage bezüglich
der 3ehälteröffnung einnimmt, in Kontakt bringt,
indem man gesagtes Stützelement an die Seitenwand des Behälters heranführt.
8. Verfahren nach einem beliebigen aus den Ansprüchen 4 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß man eine Aussparung aus der die Behälteröffnung umgebenden Kante ausschneidet, daß man
das Stützelement entlang einer in sich geschlossenen und besagte Aussparung wenigstens teilweise (indem sie sie
schneidet oder einfaßt) einschließenden Kontaktlinie gegen die Kante heranführt» und daß man das Stützelement und die
Heizelektrode gegeneinander preßt, um gleichzeitig das Aufschweißen
der Deckfolie auf die Kante und das Abtrennen entlang der Kontaktlinie zu bewirken, wobei der freie
Teil der Abdeckfolie zu einer Greiflasche wird.
809834/0727 original inspected
9. Verfahren nach einem beliebigen aus den Ansprüchen 4 bis 8, nach welchem der Behälter in den sukzessiven Phasen des
Erhitzens eines Bandes oder einer Folie aus thermoplastischem Material, welches von dem erhitzten Band bzw.
der Folie vor die öffnung des Hohlraumes einer Herstellform gebracht wird, und der Ausformung eines Behälters in der
Form durch Verformen eines Rohlings von erhitztem thermoplastischem
Material, welcher sich vor der Öffnung der Form befindet hergestellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß
man vor der Ausformung mindestens eine ringförmige Zone des thermoplastischen 3andes bzw. der Folie kühl hält oder abkühlt,
so daß diese ringförmige Zone sich überhängend über der Öffnung der Form und entlang der gesamten Länge des
Randes dieser Öffnung befindet, um einen Rohling mit einer Oberfläche zu begrenzen, welche unter derjenigen der Formöffnung liegt und um nach der Ausformung einen Behälter zu
bekommen, welcher eine innere ringförmige, aus thermoplastischem und praktisch nicht ausgezogenem Material des
Bandes bzw. der Folie bestehende Kante besitzt.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß man besagte ringförmige Zone durch Maskieren während des Erhitzens
des thermoplastischen Bandes bzw. der Folie kühl hält.
11. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß man besagte ringförmige Zone durch Anlegen mindestens eines
kalten Teils an mindestens eine Seite des erhitzten thermoplastischen Bandes bzw. der Folie abkühlt.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß man besagte ringförmige Zone zwischen der die Formöffnung
umgebenden I'ante und einer Fresse für den Rohling einschließt,
um das thermoplastische Material der besagten ringförmigen Zone unter Vertreiben besagten Materials zu.t;
809834/072?
. ORIGINAL INSPECTED
. ^. 2606770
S-
- . Zweck der Ausbildung eines gekühlten Wulstes, welcher"
die Form-Öffnung überragt, abzukühlen.
13· Verfahren nach einem beliebigen aus den Ansprüchen 8 bis
12, dadurch gekennzeichnet, daß man eine ringförmige Zone, welche sich während des Ausformungsvorgangs überhängend
über der Öffnung der Form und entlang der gesamten Länge des Randes dieser Öffnung in einer Entfernung von 2 bis
mm befindet, kalt hält oder abkühlt.
14. Verfahren nach einem beliebigen aus den Ansprüchen 8 bis
13, dadurch gekennzeichnet, daß man das Schweißband mindestens zum Teil auf besagtem Innenrand des Behälters ausbildet,
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß
man den Behälter genau auf dem Umfang der Projektion der Partie der Seitenwand des Behälters mit dem größten Querschnitt
auf die 2bene des Innenrandes des Behälters abtrennt .
16. Verfahren nach einem beliebigen aus den Ansprüchen 9 bis
15, dadurch gekennzeichnet, daß man die Aufsiegelung der
Deckfolie auf den Behälter und das mindestens teilweise Abtrennen des letzteren gleichzeitig durchführt, indem man das
Stützelement, dessen oberer Rand in Form eines abgerundeten Firsts in genau linearem Kontakt mit der Unterseite des
Streifens um den 3ehälter kommt, anlegt und indem man das
Stützelement und die Heizelektrode gegeneinander preßt.
17. Verfahren nach einem beliebigen aus den Ansprüchen 9 bis
16, dadurch gekennzeichnet, daß man die Abtrennung jedes Behälters, und zwar während oder nach seiner Versiegelung,
teilweise verwirklicht, indem man Verbindungsbrücken zwischen deia Behälter und dem Band stehen läßt, und daß
man dann den Behälter von dem 3and durch Zerreißen der Verbindungsbrücken ganz abtrennt.
8 0 9 8 3 4/0727
ORIGINAL INSPECTED
G-
18. Vorrichtung zum Erhalt eines Behälters aus thermoplastischem
Material, der eine durch eine (auf dem Rand dieser öffnung aufgeschweißte) Deckfolie verschlossene
öffnung hat, welche mindestens ein steifes bewegliches Stützelement, das geeignet ist, den Behälter an der
Unterseite einer äußeren, die Behälteröffnun^ umgebenden
Kante abzustützen, sowie eine Heizelektrode enthält, die geeignet ist, an die Zone der Überseite der Deckfolie angelegt
zu werden, welche auf der Kante des Behälters aufliegt (wobei die Deckfolie mindestens aus einen wesentlichem bei
der Arbeitstemperatur der Heizelektrode nicht elastischem oder plastischen Material besteht), dadurch gekennzeichnet,
daß die Heizelektrode eine untere ringförmige flache und breite Oberfläche hat, die geeignet ist, mit der Deckfolie
entlang eines breiten ringförmigen Streifens, der oberhalb und mindestens auf der Innenseite der ringförmigen Kontaktzone
zwischen dem Stützelement und besagter Kante verläuft, in Kontakt zu kommen, so daß sicn ein Schwei3band bildet,
das mindestens auf der Innenseite der Xontaktzone verläuft.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützelement eine ringförmige Oberkante in Form eines
abgetrennten Firsts hat.
20. Vorrichtung nach einem beliebigen aus den Ansprüchen 18 und 19, dadurch gekennzeichnet, daß sie Organe aufweist,
um das Stützelement und die Heizelektrode gegeneinander zu führen, um so gleichzeitig das Aufschweißen der Deckfolie
auf die Kante und den Abtramvorgang entlang des
Schweißbands durchzuführen.
21. Vorrichtung entsprechend einem beliebigen aus den Ansprüchen 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, da3 das Stützelement
vertikal beweglich ist, um gegen die Kante des Behälters
809834/0727
ORIGINAL INSPECTED
geführt zu werden und horizontal voll beweglich angebracht ist, um seine Selbst-Zentrierung in Bezug auf
den. rienälter- während der vertikalen Verschiebung des
einen im Verhältnis zum anderen zu ermöglichen.
22. Vorrichtung nach einem beliebigen aus den Ansprüchen 18
bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizelektrode eine ringförmige heizende Unterseite hat, welche, wenn
sie in Kontakt mit der Deckfolie gebracht wird, eine ringförmige Zone bedeckt, welche sich auf der Innenseite und
mindestens bis zum Innenrand der Behälteröffnung ausdehnt.
23. Vorrichtung nach einem beliebigen aus den Ansprüchen 18 bis 22, in welcher eine Station zum Erhitzen eines
Bandes oder einer Folie aus plastischem Material, eine Station zum Ausformen des Behälters mit mindestens einer ·
Form sowie Organen zum Ausziehen eines vor die Öffnung der Form geführten Rohlings aus erhitztem thermoplastischen
Material im Hohlraum der Form, und Organe zum Transport des Bandes bzw. der Folie zwischen der Heizstation und der Formstation
vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß sie Organe aufweist, um mindestens eine ringförmige Zone des
thermoplastischen Bandes bzw» der Folie, welche den Roh- , ling für die Ausformung eines Behälters umgibt, vor der
Ausformung kalt zu halten, wobei besagte Zone sich während der Ausformung überhängend über der Formöffnung und zwar
entlang der ganzen Länge des Randes dieser öffnung, befindet, so daß sie einen Rohling begrenzt,' welcher
gänzlich innerhalb der Linie einbeschrieben ist, die durch den Rand der Formöffnung gebildet wird und sich in einer
gewissen Entfernung von dieser Linie befindet, um so einen Behälter zu beKornmen, der einen ringförmigen Innenrand
hat, welcher aus thermoplastischem, praktisch nicht ausgezogenem Material des Bandes bzw. der Folie besteht; und
dadurch-, daß die Heizelektrode eine ringförmige heizende
INSPECTED
Unterseite .hat, welche, .wenn sis in Kontakt mit der L-ec.·:-
folie gebracht wird., eine ringförmige Zone bedeckt, welche
sich auf der Innenseite, mindestens bis oberhalb besagten ringförmigen Innenrandes erstreckt, um so das Schweißband
mindestens zum Teil auf diesem Rand auszubilden.
24. Vorrichtung nach Anspruch 23> dadurch gekennzeichnet,
daß sie an der Heizstation Organe zum Maskieren besagter ringförmiger abzukühlender Zone aufweist.
25. Vorrichtung nach einem beliebigen aus den Ansprüchen 23 und ?A, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens ein
kaltes Stück enthält, das geeignet ist, in Kontakt mit einer Seite des thermoplastischen 3andes bzw. der Folie
gebracht zu werden, wobei besagtes kaltes Stück eine öffnung aufv;eisii welche, wenn das kalte Stück in Kontakt
mit dem thermoplastischen Band bzw. der Folie gebracht wird, einen Rohling für die Ausformung des 3ehälters begrenzt
.
26. Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß
das kalte Stück sich über dem Weg des erhitzten Bandes zwischen der Heizstation und der Station für die Ausformung
befindet.
27. Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß das kalte Stück eine bewegliche Presse für den
Rohling ist, welche geeignet ist, auf das thermoplastische Material oberhalb des Randes der Formöffnung
angelegt zu werden, um besagten Rohling aus thermoplastischem Material zu begrenzen.
28. Vorrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß die die Form-Öffnung umgebende Kante bezüglich
der Horizontalen nach unten und in Richtung auf die Form geneigt ist, um die Ausbildung eines inneren
dicken Randes aus thermoplastischem Material beim Anlegen der Rohling-Presse zu ermöglichen.
8Ö9834/0727 original inspected
29. Vorrichtung nach einem beliebigen aus den Ansprüchen 18 bis 28, daüurcü gekennzeichnet, daß sie Organe aufweist,
um eine Aussparung in der jeden zu verschließenden Behälter umgebenden Kante anzubringen, und dadurch
daß das Stützelement einen oberen Rand hat, welcher, wenn er in Kontakt mit besagter Kante gebracht wird,
eine in sich geschlossene Kontaktlinie eingrenzt, die mindestens "teilweise besagte Aussparung einschließt,
indem sie sie schneidet oder einfaßt.
30. Vorrichtung entsprechend einem jeden der Ansprüche 10 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützelement
auf seinem oberen Rand ausgebildete Einkerbungen trägt, um, nachdem man die Heizelektrode und das Stützelement
bis zum Abtrennen der Behälterkante und der Deckfolie gegeneinander gedrückt hat, Verbindungsbrücken zwischen
dem Behälter und dem Band auf der Höhe besagter Einkerbungen stehen zu lassen, und dadurch, daß die Vorrichtung Organe aufweist, um den Behälter von dem Band
durch Zerreißen der Verbindungsbrücken abzutrennen.
31. Vorrichtung nach einem beliebigen aus den Ansprüchen 18 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützstück
einen Ring aufweist, der einen oberen Rand in Form eines abgerundeten Firsts aufweist und horizontal voll
beweglich auf einem vertikal beweglichen Stützstück angebracht ist.
32. Vorrichtung nach einem beliebigen aus den Ansprüchen 18 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß sie darüberhinaus
ein Gegenstück zum Schweißen auf v/eist, welches vertikal beweglich und geeignet ist, gegen die ünrerseite
der Kante des Behälters auf mindestens einer Partie des Behälteruafangs, welche innerhalb der besagten
Linie liegx und durch die Elektrode überragt
803834/0727
ORIGINAL INSPECTE
wird angelegt zu werden, wobei das Gegenstück zurr*
Schweißen und das Stützelement nicht starr miteinander
verbunden sind.
33· Vorrichtung nach einem beliebigen aus den Ansprüchen
32 und 33, dadurch gekennzeichnet, üpS: das zum Schweißen
bestimmte Gegenstück auf einer horizontalen Stützfläche des btützelenients aufliegt, die auf einem niedrigen
Niveau als dem des besagten abgerundeten Randes liegt, und zwar unter Zwischenschaltung eines elastischen
Elements.
34·. Vorrichtung nach einem beliebigen der Ansprüche
32 und 33, dadurch gekennzeichnet, daß das zum Schweißen bestiiamte Gegenstück eine scharfe Kante an mindestens
einem Teil seiner Oberseite trägt, um eine Schwächungslinie in die Xante des 3ehälters einzuprägen, gegen
welche es angelegt wird.
35. Vorrichtung, welche eine Seitenwand hat, die, mindestens
auf der Innenseite, aus einem thermoplastischen ausgezogenen Material hergestellt ist, mit einer ringförmigen
Kante, die zusammen mit der Seitenwand an einem oder dem ersten äußeren Ende aus einem Stück gemacht ist,
einer Kante, welche eine mit einer Deckfolie verschlossene Öffnung umgibt, einer Deckfolie, die auf besagter Kante
aufgeschweißt ist und die mindestens in dem Oberteil der Folie, welche den Rand der öffnung bedeckt, aus einem
Material besteht, welches nicht geeignet ist während des Erhitzens des besagten thermoplastischen Materials
bis zu seinem Schmelzpunkt in einen plastischen oder elastischen Zustand überzugehen, dadurch gekennzeichnet,
daß besagte Folie auf ein Schweißband aufgeschweißt ist, welches innen den äußeren Umfang der Kante des Behälters
einfaßt, und dadurch, daß besagter äui3erer Um.:eng keine
scharfe Kante aufweist.
809834/0727
ORiGiHAL.
36. Behälter nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, daß besagte Kante die Form einer inneren Falte hat,
welche ganz um den Behälter herum an seinem ersten Ende, das Innere des Behälters überragend, verläuft,
wobei diese innere Falte am äußeren Ende des Behälters durch einen äußersten ringförmigen Rand eingefaßt ist,
welcher aus praktisch nicht ausgezogenem thermoplastischem Material besteht, der mit der Seitenwand des Behälters
durch den anderen Rand besagter Falte verbunden ist und dessen Außenseite eben ist.
37. Behälter nach einem beliebigen aus den Ansprüchen 35 und 36, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Linie
der Kante des Behälters sich genau über dem Umfang der Projektion der Partie der Seitenwand des Behälters mit
dem kleinsten Querschnitt auf die Ebene dieses Randes befindet.
38. Behälter nach einem beliebigen aus den Ansprüchen 35
bis 37, dadurch gekennzeichnet, daß die besagte ringförmige Kante am Boden des Behälters ausgebildet ist.
39» Behälter nach einem beliebigen aus den Ansprüchen 35
bis 38> dadurch gekennzeichnet, daß besagtes für
mindestens einen Teil der besagten Deckfolie wesentlichesMaterial Papier oder Pappe ist.
40. Behälter nach einem der Ansprüche 35 bis 38, dadurch
gekennzeichnet, daß besagtes für mindestens einen Teil der besagten Deckfolie wesentliches Material
Aluminium ist.
ORIGINAL INSPECTED
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7704829A FR2380944A1 (fr) | 1977-02-18 | 1977-02-18 | Procede et dispositif pour souder et decouper une feuille de recouvrement et un support, notamment un recipient, en matiere thermoplastique, et produit obtenu |
FR7733285A FR2421720A1 (fr) | 1977-11-04 | 1977-11-04 | Procede et installation de fabrication de recipients et recipient obtenu |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2806770A1 true DE2806770A1 (de) | 1978-08-24 |
Family
ID=26219857
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782806770 Withdrawn DE2806770A1 (de) | 1977-02-18 | 1978-02-17 | Verfahren und vorrichtung zum verschweissen einer deckfolie und eines traegers, insbesondere eines behaelters, aus thermoplastischem material sowie damit erhaltenes produkt |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS53120994A (de) |
CH (1) | CH626561A5 (de) |
DE (1) | DE2806770A1 (de) |
GB (1) | GB1603541A (de) |
IT (1) | IT1107083B (de) |
NL (1) | NL7801893A (de) |
SE (1) | SE7801844L (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0077756A1 (de) * | 1981-10-19 | 1983-04-27 | Schweizerische Aluminium Ag | Vorrichtung zum Verschliessen von gefüllten Behältnissen |
FR2617500A1 (fr) * | 1987-07-03 | 1989-01-06 | Api System | Boite en matiere synthetique pour milieu de culture |
DE4432718A1 (de) * | 1994-09-14 | 1996-03-21 | Tetra Laval Holdings & Finance | Packung mit flacher Öffnungsvorrichtung und Werkzeug zur Herstellung derselben |
DE19843481C1 (de) * | 1998-09-22 | 2000-05-04 | Fresenius Medical Care De Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen einer Folie |
WO2019130037A1 (en) * | 2017-12-29 | 2019-07-04 | Compagnie Gervais Danone | Sealing method using a thin flexible lid to hermetically close a wide opening, delimited by an inner flange, of a container, and container with an inner flange |
DE102019111631A1 (de) * | 2018-12-13 | 2020-06-18 | Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH | Verfahren zur Herstellung eines Innenbehälters für ein Kühl-und/oder Gefriergerät |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2121351B (en) * | 1982-04-13 | 1985-09-25 | Keith Stewart | Inflatable structure |
JPS63248609A (ja) * | 1987-03-27 | 1988-10-14 | シ−ケ−デイ株式会社 | 成形充填包装における包装体の打抜き方法 |
FR2784572B1 (fr) | 1998-10-15 | 2001-02-09 | Instr Medecine Veterinaire | Procede de fabrication d'un element constitue d'un support et d'une membrane qui y est soudee, en particulier d'un bouchon de paillette, et ensemble membrane support obtenu par ce procede |
JP6444690B2 (ja) * | 2014-10-22 | 2018-12-26 | 大森機械工業株式会社 | Ptpシート製造装置およびptpシート製造方法 |
CN117359950B (zh) * | 2023-12-05 | 2024-02-13 | 东风亚普汽车部件有限公司 | 一种油箱加油管焊接装置 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2638963A (en) * | 1949-03-31 | 1953-05-19 | Us Army | Apparatus for dielectric fabrication |
CH433098A (de) * | 1964-12-28 | 1967-03-31 | Tepar Ag | Verfahren zum Abtrennen und Verschweissen von Bahnen von Verpackungsmaterialien und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens |
DE1511578A1 (de) * | 1965-10-20 | 1969-10-30 | Emhart Zuerich Sa | Vorrichtung zur Herstellung von Dosenpackungen aus thermoplastischem Material |
US3561668A (en) * | 1966-08-23 | 1971-02-09 | Anderson Bros Mfg Co | Sealed package |
DE2115210A1 (de) * | 1971-03-29 | 1972-10-05 | Nordsee Deutsche Hochseefischerei Gmbh, 2850 Bremerhaven | Verfahren und Vorrichtung zur Siegelung von kunststoffkaschierten Konservendosen |
-
1978
- 1978-02-09 CH CH143878A patent/CH626561A5/fr not_active IP Right Cessation
- 1978-02-17 DE DE19782806770 patent/DE2806770A1/de not_active Withdrawn
- 1978-02-17 GB GB6335/78A patent/GB1603541A/en not_active Expired
- 1978-02-17 JP JP1669478A patent/JPS53120994A/ja active Pending
- 1978-02-17 SE SE7801844A patent/SE7801844L/xx not_active Application Discontinuation
- 1978-02-17 IT IT6733778A patent/IT1107083B/it active
- 1978-02-20 NL NL7801893A patent/NL7801893A/xx not_active Application Discontinuation
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2638963A (en) * | 1949-03-31 | 1953-05-19 | Us Army | Apparatus for dielectric fabrication |
CH433098A (de) * | 1964-12-28 | 1967-03-31 | Tepar Ag | Verfahren zum Abtrennen und Verschweissen von Bahnen von Verpackungsmaterialien und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens |
DE1511578A1 (de) * | 1965-10-20 | 1969-10-30 | Emhart Zuerich Sa | Vorrichtung zur Herstellung von Dosenpackungen aus thermoplastischem Material |
US3561668A (en) * | 1966-08-23 | 1971-02-09 | Anderson Bros Mfg Co | Sealed package |
DE2115210A1 (de) * | 1971-03-29 | 1972-10-05 | Nordsee Deutsche Hochseefischerei Gmbh, 2850 Bremerhaven | Verfahren und Vorrichtung zur Siegelung von kunststoffkaschierten Konservendosen |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0077756A1 (de) * | 1981-10-19 | 1983-04-27 | Schweizerische Aluminium Ag | Vorrichtung zum Verschliessen von gefüllten Behältnissen |
FR2617500A1 (fr) * | 1987-07-03 | 1989-01-06 | Api System | Boite en matiere synthetique pour milieu de culture |
DE4432718A1 (de) * | 1994-09-14 | 1996-03-21 | Tetra Laval Holdings & Finance | Packung mit flacher Öffnungsvorrichtung und Werkzeug zur Herstellung derselben |
DE19843481C1 (de) * | 1998-09-22 | 2000-05-04 | Fresenius Medical Care De Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen einer Folie |
WO2019130037A1 (en) * | 2017-12-29 | 2019-07-04 | Compagnie Gervais Danone | Sealing method using a thin flexible lid to hermetically close a wide opening, delimited by an inner flange, of a container, and container with an inner flange |
DE102019111631A1 (de) * | 2018-12-13 | 2020-06-18 | Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH | Verfahren zur Herstellung eines Innenbehälters für ein Kühl-und/oder Gefriergerät |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1603541A (en) | 1981-11-25 |
SE7801844L (sv) | 1978-08-19 |
CH626561A5 (en) | 1981-11-30 |
JPS53120994A (en) | 1978-10-21 |
IT7867337A0 (it) | 1978-02-17 |
IT1107083B (it) | 1985-11-18 |
NL7801893A (nl) | 1978-08-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0052261B1 (de) | Packung für fliessfähige Füllgüter mit wiederverschliessbarer Öffnungsvorrichtung | |
DE3217156C2 (de) | ||
DE69717309T2 (de) | Gerät und verfahren zum formen einer öffnungsvorrichtung an einem verpackungsblatt | |
DE69322402T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Behälters aus wärmeverformbaren und -verschweissbaren Material | |
DE2640311A1 (de) | Topffoermige verpackung und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE69104172T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren von einer Deckelfolienbahn vor deren Versiegelung an einer Behältereinheit. | |
DE1529970B2 (de) | Verfahren zur herstellung eines boden und seitenwaende auf weisenden behaelters | |
EP2969478B1 (de) | Schlauchbeutel, verfahren und vorrichtung zur herstellung von schlauchbeuteln | |
EP0894610A1 (de) | Einrichtung und Verfahren zur Herstellung von Behältern durch Warmverformung | |
DE2806770A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verschweissen einer deckfolie und eines traegers, insbesondere eines behaelters, aus thermoplastischem material sowie damit erhaltenes produkt | |
DE4317613A1 (de) | Beutel mit einer Versteifung an einer Ausgießöffnung | |
DE60209032T2 (de) | Verfahren und maschine zur herstellung von blisterpackungen | |
DE69202339T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von verpackungen aus dünnen folienmaterial. | |
DE69000468T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum endseitigen saeumen einer tube und nach dem verfahren hergestellte tube. | |
DE69920096T2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Verpackungsmaterial mit Faltlinien | |
EP0086869A1 (de) | Verfahren zum Verarbeiten von Schaumthermoplastfolie | |
DE2810899C2 (de) | Verfahren zur Herstellung und Füllung eines Behälters, wie Becher oder Flasche, aus thermoplastischem Material | |
DE2819221A1 (de) | Verfahren zum kontinuierlichen giessen einer reihe thermoplastischer sperrglieder eines reissverschlusses auf die laengskante eines traegers sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE68909766T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von abgemessene Mengen von Produkten enthaltenden Beuteln bestimmter Form. | |
DE69513495T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Behältern wie Flaschen aus thermoplastischer Kunststofffolie sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE3446650A1 (de) | Verpackungsmaschine | |
EP2208554A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Aufreissdeckeln | |
EP1519879A1 (de) | Deckel für getränkekartonverbundpackungen sowie werkzeuge und verfahren zur herstellung eines solchen deckels sowie damit versehene getränkekartonverbundpackungen | |
DE1901473A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Herstellen und Dekorieren von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff | |
EP0297522A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffteilen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8172 | Supplementary division/partition in: |
Ref country code: DE Ref document number: 2858209 Format of ref document f/p: P |
|
Q171 | Divided out to: |
Ref country code: DE Ref document number: 2858209 |
|
8136 | Disposal/non-payment of the fee for publication/grant |