DE2806489A1 - Mehrspindeldrehbank - Google Patents
MehrspindeldrehbankInfo
- Publication number
- DE2806489A1 DE2806489A1 DE19782806489 DE2806489A DE2806489A1 DE 2806489 A1 DE2806489 A1 DE 2806489A1 DE 19782806489 DE19782806489 DE 19782806489 DE 2806489 A DE2806489 A DE 2806489A DE 2806489 A1 DE2806489 A1 DE 2806489A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- contacts
- switch
- drum
- spindle
- lathe according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B9/00—Automatic or semi-automatic turning-machines with a plurality of working-spindles, e.g. automatic multiple-spindle machines with spindles arranged in a drum carrier able to be moved into predetermined positions; Equipment therefor
- B23B9/005—Spindle carriers: constructional details, drives for the spindles, or the like
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q1/00—Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
- B23Q1/0009—Energy-transferring means or control lines for movable machine parts; Control panels or boxes; Control parts
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T82/00—Turning
- Y10T82/25—Lathe
- Y10T82/2502—Lathe with program control
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T82/00—Turning
- Y10T82/25—Lathe
- Y10T82/2524—Multiple
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Turning (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
- Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
Description
280fU89
England.
Mehrspindeldrehbank.
Die Erfindung bezieht sich auf Steuerungen für Mehrspindeldrehbänke,
die eine Trommel aufweisen, in welcher mehrere Arbextsspindeln angeordnet
sind, wobei die Trommel schaltbar ist, um die aufeinanderfolgenden Spindeln für die Durchführung von Bearbeitungsvorgängen in
ihre Arbeitsstellung zu bringen, um Werkstücke zu bearbeiten, die in Spannfuttern auf den entsprechenden Spindeln festgehalten werden«,
Auf der Trommel befinden sich den einzelnen Spindeln zugeordnet verschiedene
Steuereinrichtungen, zum Beispiel Kupplungen für die Wahl der Geschwindigkeit, Bremsen, Spannfutterbetätigungseinrichtungen
und andere Einrichtungen, von denen wenigstens einige elektrisch betätigt werden· Auf großen und komplizierten Drehbänken können viele
elektrisch betätigte Vorrichtungen vorhanden sein, und es kann insbesondere notwendig sein, daß verschiedene elektrische Vorrichtungen
elektrisch betätigt werden oder elektrisch betätigbar sein müssen, und zwar für Jede Schaltposition der Trommel.
Es ist bekannt, für diesen Zweck einen rotierenden elektrischen Kommutator
vorzusehen, aber es ist bei der Verwendung eines derartigen Kommutators auf einer Mehrspindeldrehbank unpraktisch, eine Steuerung
für eine große Anzahl von Kreisen vorzusehen, und zwar wegen der Gros—
senbegrenzungen für den Kommutatoro
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Mehrspindeldrehbank
mit herkömmlichen Mitteln für die Steuerung vieler elektrischer Verbindungen zur Spindeltrommel zu entwickeln«.
Erfindungsgemäß besteht die Mehrspindeldrehbank aus einem viele Posi-
809834/0878
280fU89
tionen und viele Pole aufweisenden rotierenden elektrischen Schalter,
welcher zu einer Trommel gehört, in der die Spindeln, drehbar angeordnet
sind und die zwischen einer Anzahl von Endpositionen schaltbar ist, wobei der Schalter dafür vorgesehen ist, viele elektrische Kreise
für die Trommel zu steuern, wobei der Schalter einen festen Teil und einen drehenden Teil aufweist, wobei der drehende Teil sich relativ
zum festen Teil bewegt und der feste Teil und der entsprechende drehende Teil jeweils eine gleiche Anzahl zusammenwirkender elektrischer
Kontakt aufweisen, die den Teil der entsprechenden elektrischen Kreise bilden und außerdem wenigstens zwei durchgehende Leiterringe
auf einem der Teile aufweist sowie Kontakte auf dem anderen der genannten Teile, die mit den entsprechenden Leiterringen zusammenwirken, wobei die Ringe und Kontakte Teil weiterer entsprechender
elektrischer Kreise sind, und der feste Teil in Bezug auf den Sockel der Drehbank fest angeordnet ist und der drehbare Teil mit der Trommel
steuerbar ist und eine Auswahl irgendeiner der möglichen Positionen des Schalters simultan eine Verbindung zwischen einer Anzahl
der zusammenwirkenden Kontakt erzeugt und auch die Leiterringe mit ihren Kontakten in allen möglichen Positionen des Schalters in Be-*
rührung stehen und die Steuerung vorgesehen ist, um die Stromzufuhr zu den untereinander zusammenwirkenden Kontakten sowie den Ringen
und deren Kontakten in Übereinstimmung mit den vorgegebenen Notwendigkeiten zu steuern.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben, welches in den Zeichnungen veranschaulicht ist.
Es zeigen:
3?igo 1 einen Schnitt durch eine erfindungsgemäß ausgebildete
Mehrspindeldrehbank;
Fig. 2 einen Querschnitt durch einen rotierenden Schalter, welcher gemäß der Erfindung ausgebildet und in der
Maschine dargestellt ist;
Pig. 3 eine teilweise abgebrochen dargestellte Endansicht
des Schalters;
- 3 809834/0678
Figo 4 eine Seitenansicht des drehenden Teils des Schalters;
Fig. 5 ein Schaltschema, welches die Schalterkreise für die
Kupplungs- und Bremsoperation veranschaulicht<=
Die Mehrspindeldrehbank gemäß Figo 1 weist eine Grundplatte 100 auf <,
Auf dieser Grundplatte befinden sich die beiden Aufbauten 101 und 102, die durch eine Brücke 103 miteinander verbunden sind. Einer dieser
Aufbauten ist als Trommelgehäuse 101 ausgebildet, in welchem um eine horizontale Achse eine Spindeltrommel 104 schaltbar angeordnet
isto In dieser Spindeltrommel 104 sind mehrere, im vorliegenden Falle acht Arbeitsspindeln 105 drehbar um ihre parallelen horizontalen
Achsen gelagert« Jede Spindel weist ein Spannfutter auf, welches innere und äußere Teile 106 beziehungsweise 107 besitzto Um die Arbeitsspindeln zu drehen, ist in der Mitte der Trommel 104 ein Zahnrad 108
gelagert. Die Lagerung erfolgt auf einer rohrförmigen Spindel 109, welche sich koaxial durch die Trommel, durch den Zwischenraum zwischen
den beiden Aufbauten 101, 102 bis in den Aufbau 102 hinein erstreckt. Hierin befindet sich eine Eäderübersetzung, welche mit 110 bezeichnet
ist und zum Antrieb der Spindel 109 dient. Das Zahnrad 108 kämmt mit entsprechenden Zahnrädern 111 auf jeder der Arbeitsspindeln. Das
Zahnrad 111 auf jeder Arbeitsspindel wirkt jedoch mit der Arbeitsspindel über eine elektromagnetische Kupplung 112 zusammen. Außerdem
befindet sich auf jeder Arbeitsspindel eine elektromagnetische Bremse 113» um die Spindel erforderlichenfalls in der Trommel anzuhalteno
Auf jeder Arbeitsspindel befindet sich eine weitere Kupplung 114, welche die Spindel mit einem weiteren Zahnrad 115 verbinden kann,
damit die Spindel mit einer anderen Drehzahl umlaufen kanno Dieses
Zahnrad 115 wird abwechselnd durch ein weiteres Rädergetriebe (nicht dargestellt) angetrieben, welches mit der zentralen Hohlspindel 109
verbunden ist· Ein Ansatz 116, der an der Trommel 104 befestigt ist, deckt die Kupplungen und Bremsen der Arbeitsspindeln teilweise ab.
An dem Trommelansatz 116 ist ein Rohr 10 befestigt, welches sich durch
den inneren Hohlraum der zentralen Spindel 109 zum entgegengesetzten Ende der Drehbank erstreckte Das Rohr 10, welches mit der Trommel
809834/0678
-*- 280ΒΛ89
• ?■
geschaltet wird, nimmt eine Verdrahtung 23 auf, welche zu den Kupplungs-
und Bremseinrichtungen auf den betreffenden Arbeitsspindeln der Maschine führte Die elektrischen Leitungsdrähte in dem Rohr 10
führen auch zu anderen elektrisch, betätigten oder betätigbaren Einrichtungen, welche sich auf den Arbeitsspindeln in der Trommel befinden
oder damit zusammenwirken. Eine derartige Drehbank ist in der
Patentanmeldung gemäß der Offenlegungsschrift 24 57 477 beschrieben
und beanspruchte
Am Ende des Rohres "10 befindet sich ein rotierender Schalter, der
in den'Figo 2, 3 und 4 der Zeichnungen dargestellt ist· Dieser weist
ein zusammengesetztes Gehäuse auf, welches eine Grundplatte 11 besitzt,
die am festen Teil 12 der Maschine befestigt ist« An der Grundplatte 11 ist eine Gehäusewand 13 angeschweißt, in welcher sich ein
abnehmbarer Gehäusedeckel 14 befindete Der Deckel ist mit Muttern 15
befestigt, welche auf Bolzen 16 aufgeschraubt werden, die an der Grundplatte 11 befestigt sindo
Der Schalter weist zwei Teile auf, nämlich einen drehenden und einen
festen Teil mit entsprechenden Sätzen zueinandergehörender Pole, die
im folgenden noch näher beschrieben werden«,
Der drehende Teil, der im allgemeinen mit 21 bezeichnet ist, ist
eine zusammengesetzte Anordnung, in welcher eine Yielzahl verschiedener Eontakte oder Pole 22 befestigt sindo Diese Kontakte bestehen
aus elektrisch leitendem Material und sind in Isoliermaterial ein«
gebettete Die Anordnung weist eine aus Metall bestehende flanschar—
tige Büchse 18 auf, ein aus Gießharz bestehendes Gehäuse und eine aus Epoxyharz bestehende Einlage 191 wobei die Kontakte 22 in das
Gehäuse des Teils 21 eingegossen sind. Die gesamte Anordnung ist auf dem Rohr 10 angeordnet, und die Bohrung der Büchse 18 ist auf dem
äußeren Durchmesser des Rohres 10 aufgesetzte Die Büchse 18 ist auf dem Rohr 10 mit einem Keil 25 befestigt, welcher in die Nut 25a des
Rohres 10 eingreift.
809834/0678
?808Λ89
Die Kontakte 22 sind mit der Verdrahtung 23 verbunden, die sich in
das Rohr 10 hinein und durch dieses hindurch erstreckt. Die Verdrahtung ist von einer Muffe 24 umgeben, welche sich in einer Büchse 24-a
befindet, die dafür sorgt, daß die Drähte in dem Rohr nicht verbogen werdeno
Fig· 4- zeigt die Ansicht des drehenden Teils 21, wie dieser zum festen
Teil hin ausgebildet isto Es kann davon ausgegangen werden, daß
dieser Teil acht Segmente aufweist, die mit den acht Spindeln der Maschine zusammenwirken. Diese Segmente sind in der Zeichnung mit Hilfe
entsprechender Teilungslinien veranschaulichto Auf mehreren Kreisbögen
gibt es insgesamt vierundsechzig Kontakte 22O Bei diesem Aus führung s—
beispiel gibt es drei derartige Teilkreise» Der äußere Kreis weist in
jedem Segment drei Kontakte auf. Der nächste Kreis hat in jedem Segment
ebenfalls drei Kontakte, während der innere Kreis in jedem Segment zwei Kontakte besitzt. Die Kontakte auf dem äußeren Teilkreis
sind wesentlich größer als jene auf den beiden anderen Kreisen und
nehmen auch mehr Strom auf. Sie befördern den Strom zu einem Elektromotor,
und zwar bei diesem Beispiel für die Verstellung der Spindel— anordnung. Die anderen Kontakte 22 nehmen elektrische Signale auf,
was im folgenden noch im einzelnen beschrieben wird.
Innerhalb der inneren Reihe der Kontakte 22 befinden sich zwei durchgehende
Ringe 50, 51» und in deren Mitte ist ein einzelner Kontakt
Die beiden Ringe 50» 51» die aus elektrisch leitendem Material bestehen
wie die Kontakte 22, sind in das Gehäuse des Teils 21 eingebettete
Außerdem sind sie durch eine Verdrahtung durch das Innere des Rohres 10 mit dem äußeren Ende der Maschine verbundene
Bei diesem Beispiel bringt der Ring 50 den Strom für die Betätigung
der Kupplungen und Bremsen, die auf den entsprechenden Spindeln der Maschine angeordnet sind, und der Ring 51 bildet den Rückleiter für
den Stromkreise
Der rotierende Teil 21 des Schalters wird durch eine Lagerbüchse 11a
809834/0878
gestützt, welche die Büchse 18 umgibt und an der Grundplatte 11 des
Gehäuses befestigt isto Ein Deckel 26 mit einer Dichtung 26a ist an
der Lagerbüchse befestigt, um den Eintritt von Fremdkörpern und Öl
in die Inordnung zu verhindern.
Der feste Teil des Schalters wird von Bolzen 16 getragen, mit denen
äuek die Muttern 15 für den abnehmbaren Deckel 14 zusammenwirkeno
Der feste Teil besitzt die Form einer Scheibe 27, die aus Isoliermaterial bestehto Diese Platte weist eine Vielzahl federbetätigter
Bürsten 28 aufo Jede dieser Bürsten besitzt ein Rohr, welches an der
Platte 27 befestigt ist und, an einem Ende daraus hervorragend, einen federbetätigten Bürstenvorsprung 29o Das andere Ende der Bürste weist
ein loses Ende 30 aufo
Die Bürsten 28 sind in derselben Anzahl vorhanden wie die Kontakte
Es gibt jedoch weitere Bürsten 28, um den Kontakt mit den beiden Ringen 50, 51 herstellen zu können. Es können auch mehr als eine Bürste
als Kontaktstelle für jeden der Ringe 50, 51 vorhanden sein, das
hängt dann von der Kontaktfläche ab, die benötigt wird, um den Strom hindurchzuleiteno In jeder der vorbestimmten möglichen WinkelStellungen
des Schalters, die mit entsprechenden Stellungen der Spindeltrommel der Maschine zusammenwirken, arbeiten alle Kontakte 22 mit ihren
korrespondierenden Bürsten 28 zusammen. Die Bürsten 28 für die Ringe stehen mit diesen jedoch ständig in Kontakte
Die Platte 27 ist nicht kreisförmig ausgebildet, sondern entspricht
im wesentlichen der Form des Gehäuses, aber der Bereich, in welchem die Bürsten 28 sitzen, entspricht dem rotierenden Teil des Schalters,
und dieser Bereich ist deshalb folglich kreisförmig. Linien 31 auf
der Fläche der Scheibe 27, die sich vom drehenden Teil entfernen, zeigen die Zonen an, die von jedem der Segmente gebildet werden«, Bei
diesem Ausfuhrungsbeispiel gibt es acht identische Segmente, weil auch die Maschine acht Spindeln hat. So kann in jedem Segment der
.rotierende Teil des Schalters über die zugehörige Verdrahtung 23 dazu
benutzt werden, um zu jeder Spindel gehörende Vorrichtungen zu be-
Ct3 7 O=
809834/0678
-/- 28HR489
• 40-
tätigen, während der feste Teil und seine Bürsten für die Auswahl
der entsprechenden Vorrichtung sorgen, die in der Lage entsprechend jedem besonderen Segment betätigt werden sollo Eine weitere Bürste
ist in der Mitte der Vorrichtung angeordnet, um mit dem mittleren Kontakt 32 zusammenzuwirken,, Dieser besorgt eine gemeinsame Versorgung
für einige der Kreise über die Kontakte 22O
Die Platte 27 hat in einer von dem Bereich, der die Bürsten 28 trägt,
entfernt gelegenen Position einen Verbindungsteil, welcher eine Menge Verbindungsstreifen 34» 35 aufweist, die durch Nieten 36 paarweise
miteinander verbunden sind, was auf den einander gegenüberliegenden Seiten der Platte 27 erfolgt,, Mit den Streifen 34· können Drähte
37 verbunden sein, welche abwechselnd mit entsprechenden Streifen 30 auf den Bürsten 28 verbunden sind. So kann durch eine Verbindung
geeigneter Bürsten 28 mit besonderen Streifen 30 eine Auswahl von
Spindelfunktionen programmiert werdeno
Die Streifen 35 sind mit der Verdrahtung 38 verbunden, die von einer
Eingangsleitung 39 kommt, welche in die Seitenwand 13 des Gehäuses eindringt. Die Verdrahtung 38 ist mit einer (nicht dargestellten)
Steuereinrichtung verbunden, welche dafür sorgt, daß der Stromzufluß zu den verschiedenen Vorrichtungen gesteuert wird, die aber aich zusätzlich
noch zu übertragende Signale erzeugt, wenn dieses notwendig ist. Es ist bereits erklärt worden, daß die Ringe 50, 51 Strom liefern
und zu den Kupplungen und Bremsen 112, 113 sowie 114 auf jeder der Spindeln zurückführeno Mit diesen Eingen sind diese Stromkreise
immer wirksam durch den Schalter verbunden. Die innere Reihe der Kontakte 22 ist jedoch dafür vorgesehen, um die Kupplung oder Bremse
auf jeder Spindel auszuwählen o
Ein Signal für die Auswahl einer Nichtbeteiligung kann auch durch
einen der Kontakte in der folgenden Reihe der Kontakte erfolgen,.
Bei dieser Nichtbeteiligung, das heißt also bei einem neutralen Verhalten,
werden weder eine Kupplung noch eine Bremse betätigte Bei einer anderen Anordnung kann dieses neutrale Verhalten auch dadurch
809834/0678
erreicht werden, daß keinerlei Signale vorhanden sindo
Wie in Fig. 5 dargestellt ist, bestehen die elektrischen Steuerungen
für die Betätigung der Kupplung und Bremse aus einer ganzen Reihe elektronischer Vorrichtungen, wobei eine mit jeder der Arbeitsspindeln
der Drehbank zusammenwirkt.
In jedem Segment von Kontakten 22 übermittelt das innere Kontaktpaar
die Signale für die Steuerung der Kupplungen und Bremse auf jeder Spindel« In Fig. 5 sind diese Kontakte 22 mit 22a beziehungsweise
22b bezeichnet. Mit diesen Kontakten wirken die entsprechenden Bürsten 28a und 28b zusammeno Diese beiden Bürsten 28a und 28b sind
mit einer Bedienungstafel verbunden, die einen binären Kodierer aufweist«, Die Stromzuführung hierfür erfolgt durch eine Leitung 61,
die jedoch drei parallele Schalter 62, 63 und 64 aufweist, welche
für die Bremse, die Hochgeschwindigkeitskupplung und die Kupplung für die niedrige Geschwindigkeit bestimmt sind. In dem Kodierer
befindet sich ebenfalls eine neutrale Stellung, welche mit 65 bezeichnet
ist, jedoch mit keiner Eingangsleitung verbunden ist·
Der Kodierer ist daher in der Lage, aus der Leitung 61 irgendeine
der vier Eingangsstellungen zu erhalten«, Er erzeugt jedoch Ausgangs—
signale für zwei Leitungen, die mit den Bürsten 28as 28b verbunden
sind. Ein erstes Signal ist für die Betätigung der Bremse bestimmt
und xirird dadurch erzeugt, daß der Schalter 62 geschlossen wird und
der Kodierer Signale nur an die Bürsten 28a und 28b abgibt«, Das Signal für die Hochgestshwindigkeitskupplung wird nur durch die Schliessung
des Schalters 63 erzeugt, und hierdurch wird darm ein Signal nur an die Bürste 28b abgegeben. Wenn die Kupplung für die niedrige
Geschwindigkeit durch Schließung des Schalters 64 betätigt wird, gibt der Kodierer Signale nur an die Bürsten 28a abo Bei Auswahl der
Neutralstellung gibt es an keine der Bürsten 28a, 28b ein Signalo
Die entsprechenden Signale werden über die Kontakte 22a, 22b an eine
Vorrichtung auf der Spindeltrommel übertragen. Hier ist für jede ein-
- 9 S09834/Ö678
zelne Arbeitsspindel eine derartige Vorrichtung vorhanden. Diese
Vorrichtung weist einen binären Dekodierer 66 auf. Dieser wird nur dann betätigt, wenn ein entsprechender Schalter 82 geschlossen wird,
der ein Signal über einen der Kontakte 22c und eine zugehörige Bürste 28c in jedes Segment von der Leitung 61 aus überträgt„ Das Signal
gewährleistet, daß der Dekodierer gegenüber Wechseln während der geschalteten Stellung unempfindlich ist«,
Der Dekodierer empfängt von dem Kodierer 60 die vier beschriebenen
Apten von Signalen und erzeugt vier Ausgangssignale durch die entsprechenden Leitungen S3» S2, S1, SOo Drei Klinken 67» 68 und 69
empfangen die entsprechenden Signale S3» S2 und S1 und erzeugen Austritts
signale Q3, Q2 und Q1· Ein Rückführungsdekodierer 70 empfängt
alle vier Signale S3» S2, S1 und SO von dem Dekodierer 66 und überträgt
die Rückholsignale R3» R2 und R1 auf die entsprechenden Klinken
67, 68, 69.
Die entsprechenden Ausgangssignale Q3, Q2 und Q1 werden der Bremse
sowie den Hcchgeschwxndigkeits- und Niedriggeschwindigkextskupplun—
gen über entsprechende Stromschalter 71, 72, 73 zugeführt,, Magnetspulen
für die Bremse und Kupplungen sind in Fig. 5 mit 74» 75 und
76 bezeichnete Der Strom für die Betätigung der entsprechenden Spulen
für die Bremse und Kupplungen kommt direkt aus dem Stromnetz, und zwar über die Ringe 50, 5*1 und Bürtsen 28 und ist immer verfügbare
Die Leitungen des Stromnetzes sind in Figo 5 mit 78, 79 und
80, 81 bezeichnet. Die Leitung 80 führt zu den Stromschaltern und die Leitung 81 direkt zu den Magnetspulen für die Bremse sowie die
Hoch- und Niedriggeschwindigkeitskupplungen. Diese Anordnung sorgt
dafür, daß die Kupplung oder Bremse während des Schaltens der Trommel
betätigbar bleiben, und es tritt nur ein Wechsel ein, wenn ein Kontakt 22 in eine neue Position kommt, in welcher ein anderes Signal
oder eine Kombination von Signalen übertragen wird.
Die Vorteile der Aufrechterhaltung der Stromversorgung der Kupplungen
und Bremsen während der Schaltvorgänge liegen darin, daß es für
- 10 -
S09834/087S
die Kupplungen keine Verlangsamung der Spindelgescliwindigkeit gibt,
was auf andere Weise nach dem Schaltvorgang erfolgen muß, was sich
sowohl auf den Draht als auch auf den zusätzlichen Stromverbrauch schonend auswirkte
Für die Bremse ergibt sich daraus der Vorteil, daß die Spindeln, wenn dieses notwendig ist, zwischen den Schaltpositionen in den
ausgewählten Winkellagen bleiben, was notwendigen Berichtigungen für nachfolgende Operationen vorbeugt, welche notwendig sind, um
das Werkstück stationär zu halteno
Während des Schaltens muß die elektrische Versorgung aller verschiedener
Kontakte 22 unterbrochen sein. Dieses ist nicht nur notwendig, um Funkenbildung zu verhindern, sondern auch um Fehlfunktionen
zu vermeiden. Solange jede Gruppe von Kontakten in jedem Segment mehr als einen Kontakt in jeder umfänglichen oder kreisförmigen
Reihe einschließt, ist vor dem Schalten eine Unterbrechung in den Schaltern erforderlich, um eine Berührung der Kontakte oder Bürsten,
die miteinander zusammenwirken, zu vermeiden, welche ihrerseits wieder mit einer Vorrichtung oder einem Schalter verbunden
sind, die eine andere Funktion auslösen.
Das Gehäuse des rotierenden Schalters dient auch zur Aufnahme zusätzlicher
elektrischer Kontakte auf einem Block 40, der zu einem Sicherheitsverriegelungsschalter 41 führt, wobei das Eingangssignal
diesen Schalter auch durch die Eingangsleitung 39 erreicht.
Der Schalter 41 in dem Gehäuse ist von der Art eines Tauchkolbens und an der Wand 13 befestigt, wobei der Plunger beziehungsweise
Tauchkolben mit dem abnehmbaren Deckel 14 zusammenwirkt. Wenn der Deckel abgenommen wird, wird der Schalter 41 geöffnet, wodurch die
elektrische Versorgung von dem rotierenden Schalter aus unterbrochen und ein Laufen der Maschine verhindert wirdo
Die Eintrittsleitung 39 ist, wie in Figo 2 dargestellt, verzweigt,
09834/0678
I 28 0 8489
-Ak-
und die Drahtbündel, die in das Gehäuse eintreten, sind mit Hilfe
von Klemmen 4-2 befestigt o
Mit Hilfe der veranschaulichten Vorrichtung können eine Vielzahl
von !Funktionen in jeder Schaltstellung der Maschine sowie Spezialfunktionen
gesteuert werden, wie zum Beispiel die Auswahl einer bestimmten Winkelstellung für eine einzelne Spindel, was sogar realisiert
werden kann, während andere Punktionen an anderen Spindeln durchgeführt werden.
Bei einer anderen Ausführungsform ist die Anzahl der Kontakte 22 und der damit zusammenwirkenden entsprechenden Bürsten 28 von der
dargestellten Ausführungsform verschieden, und die Zahl kann entweder kleiner oder größer sein· Für weitere Funktionen können auch
noch zusätzliche ununterbrochene Ringe vorgesehen werden. Es sind auch noch andere Kombinationen möglich, aber in allen Fällen sind
die verschiedenen Kontakte simultan mit entsprechenden Bürsten in vorgegebenen Winkelstellungen des Schalters verbunden, und die Ringe
sind durchgehend ausgebildete Während der drehende Teil des Schalters
mit der Spindeltrommel verbunden ist, kann der Schalter keine Position einnehmen, die zwischen einer der vorgegebenen Endpositi—
onen liegt.
Bei einer anderen Ausführungsform sind die Streifen 34· und 35 weggelassen,
und Bürsten 28 und 33 sind direkt mit einem äußeren Steuergehäuse verbunden, wo die Spindelfunktionen durch Schalter,
Drehscheiben oder andere Einrichtungen ausgewählt werden.
Bei einer weiteren Ausführungsform befinden sich die Ringe 50» 51
auf der äußeren zylindrischen Fläche des rotierenden Teils 21. Bürsten 28 sind entsprechend auf dem festen Teil angeordnet, um mit
diesen Ringen zusammenzuwirkeno Dieses ermöglicht die Anordnung zusätzlicher
Kontakte 22 mit zugehörigen Bürsten 28 in dem Zwischenraum, welcher in der dargestellten Konstruktion durch die Ringe 50»
51 eingenommen wird. Solche zusätzlichen Kontakte können vorgesehen I
- 12 809834/0678
•/15·
werden für Vorrichtungen wie Dekodierer, die benutzt werden9 wenn
hydraulische Einrichtungen eingesetzt werden»
.Ansprüche
Claims (1)
- Ansprücheί1o^Mehrspindeldrehbank, gekennzeichnet durch einen elektrischen, rotierenden Vielpositionen-, Vielpolschalter, der mit einer Trommel (104) zusammenarbeitet, in welcher die Spindeln (105) drehbar angeordnet sind und welche zwischen einer Anzahl von Endpositionen schaltbar ist, wobei der Schalter dazu dient, um mannigfach wirkende elektrische Stromkreise der Trommel (104) zu steuern und der Schalter einen festen Teil (27) und einen rotierenden Teil (21) aufweist, der relativ zum festen Teil (27) umläuft, wobei der feste Teil (27), beziehungsweise der rotierende Teil (21) eine gleiche Anzahl miteinander zusammenarbeitender elektrischer Kontakte (22) aufweisen, die einen Teil der elektrischen Stromkreise bilden und wenigstens zwei ununterbrochene Leiterringe (50, 51) auf einem der Teile und Kontakte (22) auf dem anderen Teil aufweisen, die mit den entsprechenden Leiiterringen (50, 51) zusammenwirken, wobei die Ringe (50, 51) und Kontakte (22) ein Teil weiterer elektrischer Kreise sind und der feste Teil (27) an der Grundplatte (100) der Drehbank angeordnet und der drehende Teil (21) mit der Trommel (104) schaltbar ist und eine Auswahl irgendeiner der möglichen Positionen des Schalters simultan eine Verbindung zwischen einer Anzahl der zusammenarbeitenden Kontakte (22) und auch der Leiterringe (50, 51) erzeugt, die mit ihren Kontakten (22) in allen möglichen Positionen des Schalters in Verbindung stehen, und die Steuerung vorgesehen ist, um die Stromzufuhr zu den zusammenarbeitenden Kontakten (22) und den Eingen (50, 51) zu steuern und ihre Verbindungen in Übereinstimmung mit vorgegebenen Erfordernissen zu bringen«,2, Drehbank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zu bestimmten Spindeln (105) gehörenden Kupplungen (112) und Bremsen (113) so angeordnet sind, daß sie durch entsprechende Elemente der elektrischen Stromkreise betätigt werdeno3. Drehbank nach irgendeinem der Ansprüche 1 und 2S dadurch gekenn-- 14 -809894/0678ORIGINAL INSPECTED• a-zeichnet, daß die zusammenarbeitenden elektrischen Kontakte (22) auf den festen und rotierenden Teilen (27, 21) in kreisförmigen Reihen angeordnet sind, wobei die Kontakte (22) in wenigstens einer umlaufendes. Reihe mit einem bestimmten Winkelabstand voneinander entfernt sind, der auf die Achse der relativen Drehbewegung zwischen den Teilen bezogen ist, wobei der Winkel kleiner ist, als der Winkel, um den die Trommel (104) geschaltet wirdo4. Drehbank nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß einige miteinander zusammenarbeitende Kontakte (22) einen Teil entsprechender Kreise in der Trommel (104) bilden, um die Kupplungen (112) und Bremsen (113) zu steuern, die mit einer entsprechenden Spindel (105) zusammenwirken, wobei jede Spindel (105) Kupplungen (112) und Bremsen (113) und entsprechende Paare von damit zusammenarbeitenden zugehörigen Kontakten (22) aufweist, und die Kreise, die mit jedem Paar zusammenwirkender Kontakte (22) verbunden sind, einen Kodierer (60) und einen Dekodierer (66) aufweisen, welche Signale für die Betätigung der Kupplungen (112) und Bremsen (113) wahlweise erzeugen,,5· Drehbank nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Dekodierer (66) auf dem rotierenden Teil (21) angeordnet ist und entsprechend ausgewählte Signale empfängt, um Stromschalter für die Kupplungen (112) und Bremsen (113) zu betätigen, wobei die Stromschalter in einem elektrischen Stromkreis angeordnet sind, der durch die Leiterringe (50, 51)» sowie die Kupplung (112) und Bremse (113) gebildet wird·Drehbank nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Stromschalter durch entsprechende Klinken (67» 68, 69) gesteuert werden und diesen Kreise zugeordnet sind, um diese nach der "Übertragung eines Signals wieder zurückzustellen.7· Drehbank nach irgendeinem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiterer Stromkreis vorhanden ist, in welchem- 15 809S34/0678einer der zusammenwirkenden Kontakte (22) angeordnet ist, der
vervollständigt werden muß, bevor die Aufnahme eines Signals in dem Dekodierer (66) einen der Stromsehalter betätigen kann,,8, Drehbank nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte (22) auf dem festen Teil (27)
mit Kreisen auf der Grundplatte (100) der Drehbank verbunden
sind, was mit Hilfe von Verbindungen erfolgt, die unterbrochen . werden können, damit eine .änderung ihrer Verbindung mit den
Kreisen möglich isto9· Drehbank nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Kontakte (22) und Leiterringe (50, 51) auf einer axial sich erstreckenden Oberfläche einer der Teile befinden und die zugehörigen anderen Kontakte (22) auf einer gegenüberliegenden, ebenfalls axial sich erstreckenden Oberfläche des anderen Teiles angeordnet sind.10ö Drehbank nach Anspruch 9j dadurch gekennzeichnet, daß die Ringe (50, 51) in dem Zwischenraum angeordnet sind, der durch die Kontakte (22) besetzt ist.3 4/0678
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB7108/77A GB1594233A (en) | 1977-02-19 | 1977-02-19 | Electrical controls for multispindle lathes |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2806489A1 true DE2806489A1 (de) | 1978-08-24 |
Family
ID=9826765
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782806489 Withdrawn DE2806489A1 (de) | 1977-02-19 | 1978-02-16 | Mehrspindeldrehbank |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4158319A (de) |
JP (1) | JPS54293A (de) |
DE (1) | DE2806489A1 (de) |
FR (1) | FR2380836A1 (de) |
GB (1) | GB1594233A (de) |
IT (1) | IT1092758B (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS60502044A (ja) * | 1983-08-06 | 1985-11-28 | インデツクス−ベルバルトウングス−ゲゼルシヤフト ミツト ベシユレンクテル ハフツング | 多軸自動施盤 |
US4829861A (en) * | 1987-11-10 | 1989-05-16 | Hardinge Brothers, Inc. | Headstock assembly for a chucker and bar machine |
JPH0782878B2 (ja) * | 1988-11-22 | 1995-09-06 | 日本碍子株式会社 | ナトリウム―硫黄電池及びその製造方法 |
DE29500386U1 (de) * | 1995-01-11 | 1995-02-23 | Deckel Maho GmbH, 87459 Pfronten | Steuerpult für eine programmgesteuerte Werkzeugmaschine |
DE19622475A1 (de) * | 1996-06-05 | 1997-12-11 | Index Werke Kg Hahn & Tessky | Werkzeugmaschine |
DE19835954A1 (de) * | 1998-08-08 | 2000-02-17 | Index Werke Kg Hahn & Tessky | Werkzeugmaschine |
DE19952807A1 (de) * | 1999-11-02 | 2001-05-10 | Roland Mueller | Verfahren zur spanenden Bearbeitung elektrisch leitfähiger Werkstücke |
GB0325353D0 (en) * | 2003-10-30 | 2003-12-03 | Renishaw Plc | Machine adaptation |
IT1392778B1 (it) * | 2009-02-18 | 2012-03-23 | Marposs Spa | Dispositivo di equilibratura per una macchina utensile |
EP3417994B1 (de) * | 2017-06-21 | 2020-08-05 | Gildemeister Italiana S.p.A. | Werkzeugmaschine, insbesondere mehrspindlige drehmaschine |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3063131A (en) * | 1959-08-06 | 1962-11-13 | New Britain Machine Co | Indexing machine tool |
US3448642A (en) * | 1966-08-02 | 1969-06-10 | Textron Inc | Slide tool |
US3722048A (en) * | 1971-09-15 | 1973-03-27 | Acme Cleveland Corp | Spindle control |
US3828901A (en) * | 1973-08-01 | 1974-08-13 | Acme Cleveland Corp | Electric coupling control means |
GB1486422A (en) * | 1973-12-06 | 1977-09-21 | Wickman Mach Tool Sales Ltd | Multi spindle lathes |
GB1523876A (en) * | 1974-09-12 | 1978-09-06 | Wickmann Machine Tool Sales Lt | Multi spindle lathes |
GB1559849A (en) * | 1975-12-13 | 1980-01-30 | Wickman Mach Tool Sales Ltd | Controls for molti spindle lathes |
-
1977
- 1977-02-19 GB GB7108/77A patent/GB1594233A/en not_active Expired
-
1978
- 1978-02-08 US US05/875,976 patent/US4158319A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-02-16 DE DE19782806489 patent/DE2806489A1/de not_active Withdrawn
- 1978-02-16 JP JP1599478A patent/JPS54293A/ja active Pending
- 1978-02-17 FR FR7805464A patent/FR2380836A1/fr not_active Withdrawn
- 1978-02-17 IT IT20361/78A patent/IT1092758B/it active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT7820361A0 (it) | 1978-02-17 |
IT1092758B (it) | 1985-07-12 |
JPS54293A (en) | 1979-01-05 |
FR2380836A1 (fr) | 1978-09-15 |
US4158319A (en) | 1979-06-19 |
GB1594233A (en) | 1981-07-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0043584B1 (de) | Bearbeitungsautomat | |
DE3226548C2 (de) | Steuerung für einen bürstenlosen Gleichstrommotor | |
DE2010200A1 (de) | Werkzeughaltevorrichtung | |
DE3207517C2 (de) | Steuerung für Ausbaugestelle des Untertagebergbaues | |
EP2109021A1 (de) | Maschine aus der Automatisierungstechnik und Produktionsanlage | |
DE1109765B (de) | Anordnung zur selbsttaetigen Einsteuerung eines beweglichen Gliedes in digital vorgegebene Stellungen | |
DE2508546B2 (de) | Kollektorloser Gleichstrommotor | |
DE2806489A1 (de) | Mehrspindeldrehbank | |
EP3963613B1 (de) | Antriebssystem für einen schalter und ein verfahren zum antreiben eines schalters | |
DE2244545A1 (de) | Elektrische kupplungssteuerung | |
DE2110147A1 (de) | Vorrichtung zur Werkzeugauswahl an einer Werkzeugmaschine | |
DE906876C (de) | Spindelantrieb | |
DE2102732A1 (de) | Mehrspindel-Drehautomat | |
DE3104995A1 (de) | Werkzeugmaschine, insbesondere mehrspindelautomat | |
DE2656309A1 (de) | Steuereinrichtung fuer mehrspindeldrehmaschinen | |
DE102015005004A1 (de) | Bürstenherstellungsmaschine | |
DE102009049618A1 (de) | Rundschalttisch | |
DE525134C (de) | Elektrische Fuehlfingersteuerung fuer Drehbaenke | |
DE2909145A1 (de) | Vorrichtung zur abgabe von elektrischen signalen nach massgabe der bewegungen einer zyklisch arbeitenden maschine | |
DE1213267B (de) | Elektrische Hilfskraftlenkung | |
DE3546439C1 (de) | Stoßfräs=Maschine zum Bearbeiten der Stirnflächen der Zähne von Zahnrädern | |
DE1477173C (de) | Einspindeldrehautomat | |
DE602005003017T2 (de) | Unterbrechungsfreie elektrische Verbindungseinrichtung zwischen einem drehenden Maschinenbauteil und einem festen Maschinenbauteil | |
DE93883C (de) | ||
DE1042078B (de) | Anordnung zur selbsttaetigen elektrischen Programmsteuerung von Kommandoempfaengern, insbesondere von Werkzeugmaschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |