DE2806380B2 - Schlittenziehmaschine - Google Patents
SchlittenziehmaschineInfo
- Publication number
- DE2806380B2 DE2806380B2 DE19782806380 DE2806380A DE2806380B2 DE 2806380 B2 DE2806380 B2 DE 2806380B2 DE 19782806380 DE19782806380 DE 19782806380 DE 2806380 A DE2806380 A DE 2806380A DE 2806380 B2 DE2806380 B2 DE 2806380B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- slide
- pulling
- jaw
- lever
- coupled
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21C—MANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
- B21C1/00—Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
- B21C1/16—Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes
- B21C1/27—Carriages; Drives
- B21C1/28—Carriages; Connections of grippers thereto; Grippers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21C—MANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
- B21C1/00—Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
- B21C1/16—Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes
- B21C1/27—Carriages; Drives
- B21C1/30—Drives, e.g. carriage-traversing mechanisms; Driving elements, e.g. drawing chains; Controlling the drive
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metal Extraction Processes (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Schlittenziehmaschine mit zwei in Gleitbahnen am Maschinenrahmen parallel zur
Ziehrichtung geführten Ziehschlitten gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Eine derartige Schlittenziehmaschine ist aus der DE-AS 23 56 046 bekannt, wobei diese eine Weiterentwicklung
der aus der DE-AS 23 22 279 bekannten Einrichtung zur Steuerung einer Schlittenziehmaschine
ist.
Bei diesen Schlittenziehmaschinen soll die im einzelnen dort beschriebene Antriebsanordnung eine
größtmögliche Genauigkeit bei der Übergabe eines Werkstückes von einem Schlitten zum anderen
ermöglichen, wobei das Arbeiten stoßfrei erfolgen soll.
Nachteilig bei den bekannten Schlittenziehmaschinen ist die Schwierigkeit zu einer möglichst exakten
Abstimmung der Bewegung der Ziehschlitten mit dem Schließvorgang der Backen zu kommen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, diese Abstimmung bei einer Schlittenziehmaschine der eingangs
genannten Art mit solch geringem steuerungstechnischen Aufwand zu ermöglichen.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs angegebenen
Merkmale.
Durch die Erfindung wird eine Geradeaus-Schlittenziehmaschine geschaffen, die es ermöglicht, hohe
Ziehgeschwindigkeiten gleichzeitig mit hohen Ziehkräften zu realisieren. Dadurch ergibt sich für die
Rohrherstellung, wofür die erfindungsgemäßen Schlittenziehmaschinen entwickelt worden sind, eine erhebliche
Leistungssteigerung. Der erfindungsgemäße Bakkenschließmechanismus
mit der Wirkverbindung zwischen den Schlitten und der Backenschließantriebsvorrichtung
ermöglicht eine exakte Abstimmung des Schließvorganges mit der Bewegung der Ziehschlitten
und ist wegen seiner mechanischen Ausführung besonders einfach. Insgesamt erfordert die Erfindung
daher einen sehr geringen steuerungstechnischen Aufwand.
Die Figuren zeigen in schematischer Darstellung Alisführungsbeispiele der Erfindung. Es zeigt
F i g. 1 die Seitenansicht einer Schlittenziehmaschine im Schnitt,
Fi g. 2 einen Schnitt nach der Schnittlinie A-A durch
F i g. 1, ergänzt durch Baueinheiten, die aus Gründen der
ίο Übersichtlichkeit in F i g. 1 nicht zu erkennen sind,
Fig.3 bis Fig.6 den Bewegungsablauf der Ziehschlitten
in Verbindung mit der BackenscMießvorrichtung.
Die in F i g. 1 dargestellte Schlittenziehmaschine enthält zwei in Gleitbahnen 5 am Maschinenrahmen 6
parallel zur durch einen Pfeil 7 angedeuteten Ziehrichtung geführte Ziehschlitten 1, 2, die abwechselnd den
Vorschub eines durch ein Ziehwerkzeug 4 reduzierten Rohres 3 übernehmen. Am Ziehwerkzeug 4 ist ein
Zylinder 11 befestigt, der in Verbindung mit einer Anfahrvorrichtung 8 das Einleiten des Ziehvorganges
bzw. das Einfädeln eines angenagelten Rohres ermöglicht. Zur Anfahrvorrichtung 8 gehört ein Backensystem
9 und ein Hebelsystem 10, die am ersten Ziehschlitten 1 befestigt sind. Diese Einrichtung ist an sich bekannt.
Jedem Ziehschlitten 1, 2 ist eine unter dem Ziehschlitten bzw. unter den Gleitbahnen 5 angeordnete
Kurvenscheibe 30,32 zugeordnet, die als Exzenterscheibc ausgebildet ist. Diese Kurvenscheiben 30, 32 sitzen
)<> drehfest auf zwei synchron angetriebenen im Maschinenrahmen
6 gelagerten Antriebswellen 31,33 und sind mit den Ziehschlitten 1, 2 über jeweils einen
zweiarmigen Hebel 12,13 gekoppelt. Jeder Hebel 12,13
ist um eine den Antriebswellen 31,33 parallele Achse 27, 28 des Maschinenrahmens 6 schwenkbar und mit seinem
oberen längeren Hebelarm 15, 17 beweglich am zugeordneten Ziehschlitten 1, 2 angeschlossen. Zu
diesem Zweck haben die Ziehschlitten 1, 2 an der Seite Bolzen 20, 21, wobei die auf der Rückseite liegenden
entsprechenden Bolzen nicht zu sehen sind. Selbstverständlich ist der Hebel 12, 13 als Doppelhebel, der den
Ziehschlitten 1, 2 beidseitig faßt, ausgebildet. In der dargestellten Ansicht weist der Hebelarm 12, 13 an
seinem oberen Ende einen kulissenartigen Einschnitt 24,
•r> 25 für einen drehbar auf dem Bolzen 20, 21 sitzenden
Kulissenstein 22, 23 auf. Die Aufteilung des Hebels 12. 13 in einen kürzeren Hebelarm 14, 16 und einen
längeren Hebelarm 15, 18 bewirkt eine Hubvergrößerung der Exzentrizität der Kurvenscheiben 30, 32. Mit
26 und 29 sind der Lagerung der Achsen 27 und 28 dienende Elemente bezeichnet.
Um die kürzeren Hebelarme 14, 16 die an ihren Enden Rollen 18, 19 tragen, an den Kurvenscheiben 30,
32 in Anlage zu halten, sind vorgespannte Distanzelemente 37,38 vorgesehen. Die Vorspannung wird dabei
über vorgespannte Federn 39, 40 erreicht und die Vorspannung der Federn 39, 40 und damit die
Anlagekraft für die kürzeren Hebelarme 14, 16 durch Stützkurvenscheiben 34, 35. Die Stützkurvenschdbe 34
ho sitzt dabei auf der Antriebswelle 31, während für die
Stützkurvenscheibe 35 eine weitere Antriebswelle 36 vorgesehen ist. Die Anlage an den Stützkurvenscheiben
34, 35 erfolgt über Rollen 46, 45. Im übrigen sind die Distanzelemente 37, 38 in Führungselementen 41, 42
μ geführt.
Aus F i g. 2 ist zu entnehmen, daß die Kurvenscheiben 30,32 versetzt zueinander angeordnet sind, während die
Kurvenscheibe 32 und die Stützkurvenscheibe 34
einerseits wie auch andererseits die Kurvenscheibe 30 und die Stützkurvenscheibe 35 jeweils in einer Ebene
liegen.
Auch die Antriebswellen 31,33 und 36 Hegen in einer,
jedoch horizontalen Ebene, wobei deren Antrieb über ein entsprechendes Verteilergetriebe 47 erfolgt, das
eine durchgehende Längswelle 48 enthält, die kinematisch an eine Eingangswelle 49, die von einem
Antriebsmotor 50 angetrieben wird, angeschlossen ist
Parallel zu den Antriebswellen 31,33 sind Zwischenzellen
54,55 vorgesehen und mit den Antriebswellen 31, 33 gekoppelt Diese Koppelung erfolgt über nicht näher
bezeichnete Stirnräder. Die Zwischenwellen 54, 55 treiben über Kegelradgetriebe Steuerwellen 56 und 57,
deren Aufgabe aus den F i g. 3—6 zu ersehen ist.
Die neben den Ziehschlitten 1, 2 und neben den Gleitbahnen 5 hochgeführten Steuerwellen 56, 57
tragen Exzenterscheiben 58, 59 zur Steuerung der Schließbewegung von Ziehbacken 62,62' der Ziehschlitten
1, 2. Auf die Ziehbacken wirkt einerseits der selbsttätige Backenöffner, hier in Form von sich am
Ziehschlitten 1, 2 abstützenden Federn 60, 61, gegen deren Wirkung zweitweise die Backenschließvorrichtung
wirksam wird. Die Backenschließvorrichtung besteht aus zu den Kurvenscheiben synchron angetriebenen
ortsfesten Exzenterscheiben 58,59 und einem um einen Bolzen 66, 67 des Ziehschlittens 1, 2 schwenkbaren
Hebel 64,65, dessen ziehschlittenseitiger tlebelarm
72 an einem an der größeren Stirnseite der Ziehbacken 62,62' angreifenden Druckstück 68,69 angelenkt ist und
dessen zweiter Hebelarm 73 ein Anschlagstück 70, 71 trägt. Die Exzenterscheibe 58, 59 ist dabei jeweils so
angeordnet, daß sie teilweise in der Bewegungsbahn des Anschlagstückes 70, 71 liegt und diese mit ihrem
kleinsten Radius ziehwerkzeugseitig begrenzt.
Nachfolgend wird die Funktion der Backenschließvorrichtung näher erläutert, wobei durch Pfeile 74 und
75 jeweils die Bewegungsrichtung des zugeordneten Ziehschlittens 1,2 angedeutet ist.
In Fig.3 sind die Ziehbacken 62 des ersten
Ziehschlittens 1 geöffnet und werden unter der Wirkung der Feder in dieser geöffneten Stellung gehalten.
Die Ziehbacken 62' des zweiten Ziehschlittens 2, der seine vordere Endposition noch nicht erreicht hat, sind
geschlossen, wobei die Schiießkraft über die auf das Rohr einwirkende Zugkraft bewirkt ist, weil sich die
Ziehbacke 62', die sich an einen entsprechend keilförmig gestalteten Widerlager 63 des Ziehschlittens
ίο 2 abstützen, beim Ziehen von selbst geschlossen halten.
In F i g. 4 hat der erste Ziehschlitten 1 seine rückwärtige Endposition erreicht und das Anschlagstück 70 kommt
an dem kleinsten Radius der Exzenterscheibe 58 zur Anlage. Der zweite Ziehschlitten 2 befindet sich noch in
der Vorwärtsbewegung.
In F i g. 5 hat der erste Ziehschlitten 1 seine Vorwärtsbewegung gerade aufgenommen, und die
Exzenterscheibe 58 hat sich um einen Betrag gedreht, der den Schließhebel 64 in die gezeigte Position
gebracht, und damit die Ziehbacken geschlossen hat Sobald die in F i g. 5 gezeigte Überdeckungsphase
abgeschlossen ist, und sich der zweite Ziehschlitten, wie in F i g. 6 dargestellt, wieder zurückbewegt, öffnen sich
die Ziehbacken des zweiten Ziehschlittens unter der Feder 61 von selbst
Wie die Bewegung der Ziehschlitten 1, 2 zustandekommt,
ergibt ein Studium der F i g. 1 und 2, die zeigen, daß die Rollen 18,19 praktisch auf den Kurvenscheiben
30, 32 abrollen und dabei eine Schwenkbewegung der
M> Hebel 12, 13 bewirken, deren Hub der Differenz des
größten Radius und des kleinsten Radius der Kurvenscheiben 30, 32 entspricht. Die Federn 39, 40 sind
deswegen in den Distanzelementen 37, 38 vorgesehen, um Fertigungs- und Montagetoleranzen auszugleichen.
J5 Schließlich sind, was nur andeutungsweise zu erkennen
ist, die Führungen 41, 42 in Teile 43, 44 des Maschinenrahmens 6 so gelagert, daß sie die aus der
Schwenkbewegung der Hebel 12, 13 sich ergebenden Transversalbewegungen aufnehmen können.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch:Schlittenziehmaschine mit zwei in Gleitbahnen am Maschinenrahmen parallel zur Ziehrichtung geführten Ziehschlitten, die zur Bewirkung ihres abwechselnden Vor- und Rückhubes mit umlaufenden Kurventrägern gekoppelt sind und die einen die Ziehbacken in ihrer Öffnungsstellung haltenden selbsttätigen Backenöffner und eine Backenschließvorrichtung aufweisen, wobei die Backenschließvorrichtung steuerungstechnisch mit dem Schlittenantrieb gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die jedem Ziehschlitten (1,2) zugeordnete Backtnschließvorrichtung aus einer zum Kurventräger über gekoppelte Wellen (31, 33, 54, 55, 56, 57) synchron angetriebenen ortsfesten Exzenterscheibe (58, 59) und einem um einen Bolzen (66, 67) des Ziehschlittens (1, 2) schwenkbaren zweiarmigen Schließhebel (64,65) besteht, dessen ziehschlittenseitiger Hebelarm (72) an einem an die größere Stirnseite der Ziehbacken (62, 62') angreifenden Druckstück (68,69) angelenkt ist und dessen zweiter Hebelarm (73) ein Anschlagstück (70, 71) trägt, und daß die Exzenterscheibe (58, 59) teilweise in der Bewegungsbahn des Anschlagstückes (70, 71) diese mit ihrem kleinsten Radius ziehwerkzeugseitig begrenzend, angeordnet ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782806380 DE2806380C3 (de) | 1978-02-13 | 1978-02-13 | Schlittenziehmaschine |
AT0068679A AT372312B (de) | 1978-02-13 | 1979-01-30 | Schlittenziehmaschine mit zwei in gleitbahnen am maschinenrahmen parallel zur ziehrichtung gefuehrten ziehschlitten |
GB7903812A GB2018658B (en) | 1978-02-13 | 1979-02-02 | Carriagetype drawing machines |
IT19860/79A IT1110922B (it) | 1978-02-13 | 1979-02-02 | Trafila a slitte con due slitte condotte in guide di scorrimento dell'intelaiatura della macchina parallelamente alla direzione di trafilatura |
FR7903003A FR2416745A1 (fr) | 1978-02-13 | 1979-02-06 | Machine d'etirage a chariots |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782806380 DE2806380C3 (de) | 1978-02-13 | 1978-02-13 | Schlittenziehmaschine |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2806380A1 DE2806380A1 (de) | 1979-08-23 |
DE2806380B2 true DE2806380B2 (de) | 1980-03-06 |
DE2806380C3 DE2806380C3 (de) | 1980-11-06 |
Family
ID=6032045
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782806380 Expired DE2806380C3 (de) | 1978-02-13 | 1978-02-13 | Schlittenziehmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2806380C3 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2852071A1 (de) * | 1978-11-29 | 1980-06-04 | Mannesmann Ag | Schlittenziehmaschine mit zwei in gleitbahnen im maschinenrahmen parallel zur ziehrichtung gefuehrten ziehschlitten |
EP0112805A1 (de) * | 1982-12-23 | 1984-07-04 | DANIELI & C. OFFICINE MECCANICHE S.p.A. | Vorschubeinrichtung für einen Ziehwagen |
DE3729892A1 (de) * | 1987-09-07 | 1989-03-23 | Kieserling Ziehmaschinen | Ziehmaschine |
DE19612002C1 (de) * | 1996-03-18 | 1997-09-04 | Mannesmann Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Ziehen von langgestreckten metallischen Rohren |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1193991B (it) * | 1980-11-11 | 1988-08-31 | Moore Giovanni Giacomuzzi | Dispositivo di traino per carrelli di tiro montati su macchine per trafilari i metalli |
DE3130820C1 (de) * | 1981-08-04 | 1983-08-25 | Schumag Gmbh, 5100 Aachen | Vorrichtung zur Steuerung einer mit verschiedenen Arbeitsgeschwindigkeiten betriebenen Schlittenziehmaschine |
DE19544383C1 (de) * | 1995-11-15 | 1997-04-10 | Mannesmann Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Geradeausziehen und Einfädeln langen Ziehgutes in mehreren Schritten |
DE10122658C2 (de) * | 2001-05-10 | 2003-05-28 | Sms Meer Gmbh | Zugeinheit zum Ziehen von langgestrecktem Material sowie Ziehstraße |
DE10122657B4 (de) * | 2001-05-10 | 2006-07-13 | Sms Meer Gmbh | Zugeinheit für eine Ziehmaschine sowie Verfahren zum Ziehen eines Ziehgutes mit dieser Zugeinheit und diskontinuierlich arbeitende Ziehmaschine |
IT1401449B1 (it) * | 2010-06-10 | 2013-07-26 | Trafilerie Brambilla S P A | Metodo ed impianto per la produzione di barre di acciaio inossidabile e/o di leghe inossidabili trafilate a freddo. |
-
1978
- 1978-02-13 DE DE19782806380 patent/DE2806380C3/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2852071A1 (de) * | 1978-11-29 | 1980-06-04 | Mannesmann Ag | Schlittenziehmaschine mit zwei in gleitbahnen im maschinenrahmen parallel zur ziehrichtung gefuehrten ziehschlitten |
EP0112805A1 (de) * | 1982-12-23 | 1984-07-04 | DANIELI & C. OFFICINE MECCANICHE S.p.A. | Vorschubeinrichtung für einen Ziehwagen |
DE3729892A1 (de) * | 1987-09-07 | 1989-03-23 | Kieserling Ziehmaschinen | Ziehmaschine |
DE19612002C1 (de) * | 1996-03-18 | 1997-09-04 | Mannesmann Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Ziehen von langgestreckten metallischen Rohren |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2806380C3 (de) | 1980-11-06 |
DE2806380A1 (de) | 1979-08-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2359912C2 (de) | Transfervorrichtung für eine Transferpresse | |
DE2226957C3 (de) | Vorrichtung an einer Filterpresse zum gruppenweisen Öffnen der Filterplatten | |
DE2325563C2 (de) | Werkzeugwechselvorrichtung | |
DE2806380C3 (de) | Schlittenziehmaschine | |
DE2224407B2 (de) | Vorrichtung zum Querschweißen und/oder Querschneiden von laufendem Bahnmaterial | |
DE2725416A1 (de) | Buchblocktransportsystem | |
EP0243795A2 (de) | Vorrichtung zum Hindurchführen gerundeter Zargen durch eine Schweisszone | |
DE69408239T2 (de) | Maschine zum Ziehen von Stangen | |
DE3045553C2 (de) | Vorrichtung zum Verschieben von Filterplatten einer Filterpresse | |
DE1273796B (de) | Vorrichtung zur gleichzeitigen Laengs- und Querverstreckung von randverdickten Folienbahnen aus thermoplastischen Kunststoffen | |
EP0074542A2 (de) | Spannfutter, insbesondere Greiferfutter | |
DE2944684C2 (de) | Vorrichtung zum Bearbeiten der Anschlußdrähte von elektrischen Bauelementen | |
EP0306608A2 (de) | Ziehmaschine | |
DE2555712C2 (de) | Regalförderzeug für ein Hochregallager | |
DE2849751C2 (de) | Vorrichtung zum Vereinzeln von ein loses Bündel bildenden abgelängten Drähten, insbesondere zwechs Drahtzufuhr zu einer Verarbeitungsmaschine | |
DE2045110A1 (de) | Verpackungsmaschine zum Abpacken von Beuteln | |
DE1929666C3 (de) | Verpackungsvorrichtung für stabähnliche Gegenstände, insbesondere von Zigaretten | |
DE2852071C2 (de) | Schlittenziehmaschine | |
DE2115115C3 (de) | Typenwählvorrichtung für einen Drucker | |
DE2702396B2 (de) | Zentrier- und Drehvorrichtung | |
DE712023C (de) | Vorrichtung zur Unterbrechung des Brikettstranges an Brikettkuehlrinnen | |
DE2538650A1 (de) | Transportmechanismus fuer eine quertransportpresse | |
DE2458543A1 (de) | Buchblocktransportsystem | |
DE2303322C3 (de) | Schlittenantrieb einer Ziehbank | |
DE300522C (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |