DE2806071B2 - Lichtelektrische Längen- oder Winkelmeßeinrichtung - Google Patents

Lichtelektrische Längen- oder Winkelmeßeinrichtung

Info

Publication number
DE2806071B2
DE2806071B2 DE2806071A DE2806071A DE2806071B2 DE 2806071 B2 DE2806071 B2 DE 2806071B2 DE 2806071 A DE2806071 A DE 2806071A DE 2806071 A DE2806071 A DE 2806071A DE 2806071 B2 DE2806071 B2 DE 2806071B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring device
lamp
miniature
carrier part
filament
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2806071A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2806071A1 (de
DE2806071C3 (de
Inventor
Guenther Dr.-Ing. 8221 Siegsdorf Nelle
Johann 8221 Buchoester Oberhans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Johannes Heidenhain GmbH
Original Assignee
Dr Johannes Heidenhain GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Johannes Heidenhain GmbH filed Critical Dr Johannes Heidenhain GmbH
Priority to DE2806071A priority Critical patent/DE2806071C3/de
Priority to CH15979A priority patent/CH635929A5/de
Priority to US06/006,887 priority patent/US4329736A/en
Priority to AT0075379A priority patent/AT383675B/de
Priority to GB7904838A priority patent/GB2017892B/en
Priority to FR7903662A priority patent/FR2417082A1/fr
Priority to IT12465/79A priority patent/IT1166064B/it
Priority to JP1509879A priority patent/JPS54148555A/ja
Publication of DE2806071A1 publication Critical patent/DE2806071A1/de
Publication of DE2806071B2 publication Critical patent/DE2806071B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2806071C3 publication Critical patent/DE2806071C3/de
Priority to JP1984170479U priority patent/JPS60106108U/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/0005Fastening of light sources or lamp holders of sources having contact pins, wires or blades, e.g. pinch sealed lamp
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/04Resilient mountings, e.g. shock absorbers 
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/28Structurally-combined illuminating devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • G01D5/32Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
    • G01D5/34Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
    • G01D5/347Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells using displacement encoding scales

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Optical Transform (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine lichtelektrische Längen- oder Winkelmeßeinrichtung, bei der eine Miniatur-Wendellampe vorgesehen ist.
Derartige Meßeinrichtungen werden vor allem zur Messung von Relativbewegungen von beweglichen Maschinenteilen, z. B. bei Werkzeugmaschinen, verwendet.
Es ist bekannt, in optoelektronischen Längen- oder Winkelmeßsystemen für Werkzeugmaschinen zur Beleuchtung der Gitterti'ilungen Miniatur-Wendellampen zu verwenden, die in einer Abtasteinheit starr eingebaut sind. Beim Betrieb von Werkzeugmaschinen entstehen oft Schwingungen und Stöße, die auf die angebauten Meßsysteme übertragen werden und dort in erster Linie die Wendeln der Lampen gefährden. Insbesondere dann, wenn die Lampenwendeln in ihrer Eigenfrequenz erregt werden, tritt häufig ein Wendelbruch auf.
In der älteren Patentanmeldung P 27 12 422 (entsprechend DE-PS 27 12 422) ist beschrieben, eine Beleuchtungseinrichtung für eine Längenmeßeinrichtung, bestehend aus einer Lampe und einem Kondensor, federnd und gedämpft auf einer Abtasteinheit anzuordnen, um die Lampenwendel vor schädlichen Auswirkungen von Schwingungen und Beschleunigungsspitzen der Werkzeugmaschine zu schützen. Diese Anordnung weist aber den Nachteil eines relativ großen Raumbedarfs auf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Meßsystem mit einer Miniatur-Wendellampe anzugeben, bei dem mit besonders einfachen, nur wenig Raum beanspruchenden Mitteln die Auswirkungen von Schwingungen und Stößen der Werkzeugmaschine auf die Miniatur-Wendellampe weitgehend beseitigt wer den.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der Ansprüche 1 oder 2 gelöst
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die vorgeschlagenen Maßnahmen mit einfachen Mitteln einen sicheren Schutz der Lampenwendel vor Beschädigungen aufgrund von Stößen, Schwingungen und Beschleunigungsspitzen der Werkzeugmaschine gewährleisten. Hierdurch wird die Lebensdauer der Miniatur-Wendellampe erheblich vergrößert, so daß Fehlzeiten in der Produktion wesentlich verringert werden.
Besondere Vorteile ergeben sich, wenn die Miniatur-Wendellampe mit einer Zusatzmasse versehen ist, so daß sich ein Feder-Masse-System mit einer Eigenfrequenz ergibt, die wesentlich niedriger als die Eigenfrequenz der Lampenwendel ist, so daß im letzteren Frequenzbereich keine unerwünschte Resonanz auftreten kann.
Ferner wird zur optimalen Beleuchtung der Gitterteilung vorgeschlagen, den Trägerteil mit einer Einstellschraube derart verstellbar zu machen, daß die Lampenwendel in den Brennpunkt eines Beleuchtungskondensors justierbar ist.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. Dabei sind nur die wesentlichen Teile dargestellt. Es zeigen
Fig. la, b zwei Ansichten einer Ausführungsform nach der Erfindung und
Fig.2a, b, c drei Ansichten einer bevorzugten Ausführungsform.
In Fig. la, b ist ein Trägerteil 1 in Form einer längserstreckten rechteckigen ebenen Scheibe dargestellt, dessen eines Ende 2 mittels einer Schraube 3 mit einem Aufnehmer 4 einer nicht dargestellten Abtasteinheit einer lichtelektrischen Längen- oder Winkelmeßeinrichtung verbunden ist. Am anderen Ende 5 des Trägerteils 1 ist eine Miniatur-Wendellampe 6 mittels ihrer beiden Anschlußdrähte 7 mit dem Trägerteil 1 verbunden, wobei die beiden Enden de spiralförmig gewickelten Anschlußdrähte 7 am Ende 5 des Trägerteils 1 von der Oberseite 9 her durch Bohrungen geführt und auf der Unterseite 11 mit gedruckten Leiterbahnen 12 durch Lötung verbunden sind. Diese gedruckten Leiterbahnen 12 sind ihrerseits am Ende 2 der Trägerplatte I auf der Unterseite 11 mit Stromzuführungsleitungen 13 durch Lötung verbunden, die von der Oberseite 9 des Trägerteils 1 her durch Bohrungen geführt sind.
Die das Federungselement darstellenden spiralförmig gewickelten Anschlußdrähte 7 sind von einem Elastomer mit hoher innerer Dämpfung als Dämpfungseiement 15 umgeben. Diese Anordnung gewährleistet auf besonders einfache und kostengünstige Weise einen zuverlässigen Schutz der Lampenwendel vor Beschädigungen aufgrund von Stößen und Schwingungen einer nicht dargestellten Werkzeugmaschine, so daß die Lebensdauer der Lampe 6 wesentlich erhöht wird.
Zusätzlich ist die Miniatur-Wendellampe 6 mit einer Zusatzmasse 16 versehen, wobei diese Verbindung vorzugsweise durch ein Klebverfahren hergestellt ist.
Damit ergibt sich ein f-eder-Masse-System mit einer Eigenfrequenz, die vorzugsweise etwa ein Zehnte! der Eigenfrequenz der Lampenwendel beträgt, so daß im Eigenfrequenzbereich der Wendel keine schädliche resonante Anregung durch die Werkzeugmaschine mehr eintreten kann.
Weiterhin ist zur optimalen Beleuchtung einer nicht dargestellten Gitterverteilung eine Einstellschraube 17 in der Nähe des Endes 5 des Trägerteils 1 in einer Bohrung 18 vorgesehen, die sich am Aufnehmer 4 abstützt und eine Verstellung des Trägerteils 1 gestattet, derart, daß die Wendel der Lampe 6 in den Brennpunkt eines nicht dargestellten Beleuchtungskondensors justierbar ist.
In F i g. 2a, b, d sind drei Ansichten einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dargestellt, bei der ein Trägerteil 21 in Form einer längserstreckten rechteckigen ebenen Scheibe mit einem Ende 22 mittels einer Schraube 23 mit einem Aufnehmer 24 einer nicht dargestellten Abtasteinheit verbunden ist. Im freien Teil des Trägerteils 21 sind vier Bohrungen 25 in rechteckiger Anordnung vorgesehen, die mit vier Bohrungen 26 einer Fassung 27 korrespondieren. Diese Fassung 27 weist die gleiche Erstreckung wie der Trägerteil 21 auf und ist mit diesem durch vier Stopfen 28 aus einem Elastomer mit hoher innerer Dämpfung verbunden, die jeweils in korrespondierende Bohrungen 25,26 des Trägerteils 21 und der Fassung 27 eingek nöpft sind.
Diese vier Stopfen 28 stellen gleichzeitig das Federungselement und das Dämpfungselement für die Miniatur-Wendellampe 29 dar, die auf der Unterseite 30 der Fassung 27 in einer in der Mitte befindlichen längstrstreckten V-förmigen Nut 31 vorzugsweise durch Kleben befestigt ist. Zur Beleuchtung der nicht dargestellten Gitierteilung durch die Miniatur-Wendellampe 29 weist der Trägerteil 21 im Bereich des Kolbens der Lampe 29 eine längserstreckte Aussparung 32 auf.
Die Fassung 27 bildet dabei gleichzeitig die Zusatzmasse zur Reduzierung der Eigenfrequenz des Systems, um eine schädliche resonante Anregung durch die Werkzeugmaschine im Bereich der Eigenfrequenz der Lampenwendel zu verhindern.
Zur optimalen Beleuchtung der Gitterteilung ist im freieü Bereich des Trägei teils 21 eine Einstellschraube 33 in einer Bohrung 34 vorgesehen, die sich am Aufnehmer 24 abstützt und von der Oberseite 35 der Fassung 27 durch eine Aussparung 36 zugänglich ist.
Die Stopfen 28 können auch auf eine beliebige andere, nicht dargestellte Weise zwischen der Fassung 27 und dem Trägerteil 21 befestigt sein.
Die vorgeschlagenen Maßnahmen gewährleisten somit einen sicheren Schutz der Miniatur-Wendellampe 6, 29 der Meßeinrichtung vor Beschädigungen aufgrund von Stoßen und Schwingungen der Werkzeugmaschine in allen drei Raumrichtungen. Das Elastomer besteht dabei vorzugsweise aus Silikonkautschuk.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Lichtelektrische Längen- oder Winkelmeßeinrichtung, bei der eine Miniatur-Wendellampe vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Miniatur-Wendellampe (29) über Federungselemente und Dämpfungselemente (28) an einem Trägerteil (21) angeordnet ist, wobei das Federungselement und das Dämpfungselement (28) gemeinsam durch wenigstens einen Stopfen aus einem Elastomer mit hoher innerer Dämpfung gebildet werden.
2. Lichtelektrische Längen- oder Winkelmeßeinrichtung, bei der eine Miniatur-Wendellampe vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Miniatur-Wendellampe (6) über Federungselemente und Dämpfungselemente (7,15) an einem Trägerteil (1) angeordnet ist, wobei das Federungselement (7) durch wenigstens einen Anschlußdraht der Miniatur-Wendellampe (6) gebildet wird und das Dämpfungselement (15) aus einem Elastomer mit hoher innerer Dämpfung besteht.
3. Meßeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stopfen (28) jeweils in entsprechende Bohrungen (26, 25) in der Fassung (27) und dem Trägerteil (21) einknöpfbar sind.
4. Meßeinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Elastomer aus Silikonkautschuk besteht.
5. Meßeinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerteil (1, 21) mit einer Einstellschraube (17,33) derart verstellbar ist, daß die Wendel der Miniatur-Wendellampe (6, 29) in den Brennpunkt eines Beleuchtungskondensators justierbar ist.
6. Meßeinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Miniatur-Wendellampe (6,29) mit einer Zusatzmasse (16,27) versehen ist.
DE2806071A 1978-02-14 1978-02-14 Lichtelektrische Langen- oder Winkelmeßeinrichtung Expired DE2806071C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2806071A DE2806071C3 (de) 1978-02-14 1978-02-14 Lichtelektrische Langen- oder Winkelmeßeinrichtung
CH15979A CH635929A5 (de) 1978-02-14 1979-01-09 Beleuchtungsanordnung in einer optoelektronischen messeinrichtung.
US06/006,887 US4329736A (en) 1978-02-14 1979-01-26 Lamp support apparatus
AT0075379A AT383675B (de) 1978-02-14 1979-02-01 Lichtelektrische laengen- oder winkelmesseinrichtung
GB7904838A GB2017892B (en) 1978-02-14 1979-02-12 Lamp mounting for a measuring device
FR7903662A FR2417082A1 (fr) 1978-02-14 1979-02-13 Dispositif de mesure a lampe a incandescence et moyens de protection pour cette derniere
IT12465/79A IT1166064B (it) 1978-02-14 1979-02-13 Dispositivo di misura
JP1509879A JPS54148555A (en) 1978-02-14 1979-02-14 Measuring device
JP1984170479U JPS60106108U (ja) 1978-02-14 1984-11-12 測定装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2806071A DE2806071C3 (de) 1978-02-14 1978-02-14 Lichtelektrische Langen- oder Winkelmeßeinrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2806071A1 DE2806071A1 (de) 1979-08-16
DE2806071B2 true DE2806071B2 (de) 1979-12-06
DE2806071C3 DE2806071C3 (de) 1980-08-14

Family

ID=6031862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2806071A Expired DE2806071C3 (de) 1978-02-14 1978-02-14 Lichtelektrische Langen- oder Winkelmeßeinrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4329736A (de)
JP (2) JPS54148555A (de)
AT (1) AT383675B (de)
CH (1) CH635929A5 (de)
DE (1) DE2806071C3 (de)
FR (1) FR2417082A1 (de)
GB (1) GB2017892B (de)
IT (1) IT1166064B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9017227U1 (de) * 1990-12-20 1992-01-02 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57169612A (en) * 1981-04-13 1982-10-19 Tokyo Optical Co Ltd Photoelectric encoder
DE3319231A1 (de) * 1983-05-27 1984-11-29 SWF Auto-Electric GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Beleuchtungseinrichtung
US4644151A (en) * 1985-04-05 1987-02-17 Owens-Illinois, Inc. Identification of a molded container with its mold of origin
NL8900135A (nl) * 1989-01-20 1990-08-16 Janse Lichtreklame Bv Verlichtingssysteem voor reklamedoeleinden.
US4938708A (en) * 1989-06-23 1990-07-03 United Technologies Automotive, Inc. Mounting arrangement for cartridge bulb and improved terminal therefor
US5291851A (en) * 1990-06-29 1994-03-08 Yazaki Corporation Gauge for automobile
US5676459A (en) * 1996-06-04 1997-10-14 Cleveland Range, Inc. Vibration-tolerant lamp mounting assembly
USD657074S1 (en) * 2008-01-17 2012-04-03 Fujian Newland Entech Co., Ltd. Combination lamp cap and lamp holder

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1802589A (en) * 1927-10-24 1931-04-28 Allison J Thompson Shock absorber for lighting units
US1870609A (en) * 1930-11-13 1932-08-09 Pyle National Co Lamp stand
US2860233A (en) * 1955-02-24 1958-11-11 Spencer Rubber Products Compan Lamp socket unit
US3327110A (en) * 1965-05-06 1967-06-20 Truck Lite Co Filament shock mounting for lamps
US3666940A (en) * 1970-04-27 1972-05-30 Dominion Auto Accesories Ltd Shock resistant mountings for light bulbs
US3706902A (en) * 1970-06-01 1972-12-19 Sylvania Electric Prod Electric lamp with resilient base
FR2171510A5 (de) * 1972-02-03 1973-09-21 Labinal

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9017227U1 (de) * 1990-12-20 1992-01-02 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De

Also Published As

Publication number Publication date
GB2017892B (en) 1982-04-28
CH635929A5 (de) 1983-04-29
DE2806071A1 (de) 1979-08-16
GB2017892A (en) 1979-10-10
JPS54148555A (en) 1979-11-20
US4329736A (en) 1982-05-11
IT7912465A0 (it) 1979-02-13
AT383675B (de) 1987-08-10
FR2417082A1 (fr) 1979-09-07
JPH0129523Y2 (de) 1989-09-08
ATA75379A (de) 1986-12-15
DE2806071C3 (de) 1980-08-14
IT1166064B (it) 1987-04-29
FR2417082B1 (de) 1982-11-26
JPS60106108U (ja) 1985-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2806071C3 (de) Lichtelektrische Langen- oder Winkelmeßeinrichtung
EP1098135A2 (de) Fahrzeugleuchte
DE3340431A1 (de) Gefederter kontaktstift fuer pruefzwecke
DE102018105753A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
EP0148334B1 (de) Anordnung zur Halterung von Zubehör an einer Leuchtenwand
DE3144535C2 (de) Anzeigeeinrichtung mit Flüssigkristallanzeige
DE7804231U1 (de) Meßeinrichtung
DE2825935C2 (de) Wickelkondensator-Anordnung
DE4238928C1 (de) Lampenhalterung für eine elektrische Baugruppe
DE202013105411U1 (de) Halogenglühlampe für Kraftfahrzeuge
DE10234585A1 (de) Optoelektronisches SMD-Bauteil für den Empfang von elektromagnetischer Strahlung, insbesondere Sonnenlicht
DE19615839A1 (de) SMD-Leuchtdiode
DE666802C (de) Aus einem allseitig verstellbaren Arm bestehender Traeger fuer elektrische Leuchten
DE1961913A1 (de) Feineinstellvorrichtung,insbesondere Justiervorrichtung fuer im Strahlengang von Lasern angeordneten Blenden
DE202004009488U1 (de) LED-Leuchtmittel, Kraftfahrzeugleuchte
DE10116255B4 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE4330831C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Lampe in einem Lampengehäuse eines Projektors
DE3733833A1 (de) Fotoelektrisches wegmesssystem fuer durchlicht
DE3609659A1 (de) Fernlicht-beleuchtungseinheit fuer ein kraftfahrzeug
DE102004045948A1 (de) Oberflächenmontierbares Bauelement
DE102010037636B4 (de) Sammellinse mit verschiedenen Krümmungen, Lichtsammelmodul und Lampenvorrichtung
EP0058249B1 (de) Anschlussvorrichtung für ein abgeschirmtes Kabel
EP0959652A2 (de) Elektronischer Schaltkreis mit einem hochfrequenzbedämpfenden Schirmgehäuse
DE202019104419U1 (de) Optische Vorrichtung
DE3934566A1 (de) Elektrische kontaktvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)