DE2804568C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE2804568C2 DE2804568C2 DE2804568A DE2804568A DE2804568C2 DE 2804568 C2 DE2804568 C2 DE 2804568C2 DE 2804568 A DE2804568 A DE 2804568A DE 2804568 A DE2804568 A DE 2804568A DE 2804568 C2 DE2804568 C2 DE 2804568C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- zone
- emitter
- base
- semiconductor
- collector
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 claims description 99
- 239000002800 charge carrier Substances 0.000 claims description 22
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 20
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 13
- 229910005542 GaSb Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims description 8
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 4
- 229910000530 Gallium indium arsenide Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910000673 Indium arsenide Inorganic materials 0.000 claims description 2
- RPQDHPTXJYYUPQ-UHFFFAOYSA-N indium arsenide Chemical compound [In]#[As] RPQDHPTXJYYUPQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 22
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 20
- 238000001451 molecular beam epitaxy Methods 0.000 description 13
- 230000008569 process Effects 0.000 description 12
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 8
- 230000005641 tunneling Effects 0.000 description 8
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 6
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 6
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 6
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 6
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 4
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 4
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 4
- 230000006798 recombination Effects 0.000 description 4
- 238000005215 recombination Methods 0.000 description 4
- 239000000370 acceptor Substances 0.000 description 3
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 3
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 3
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 3
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 3
- 229910001218 Gallium arsenide Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 2
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 2
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 2
- 230000004044 response Effects 0.000 description 2
- 229910017401 Au—Ge Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 238000005275 alloying Methods 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000003486 chemical etching Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 238000010292 electrical insulation Methods 0.000 description 1
- 238000000407 epitaxy Methods 0.000 description 1
- 230000005669 field effect Effects 0.000 description 1
- 238000004943 liquid phase epitaxy Methods 0.000 description 1
- 230000000873 masking effect Effects 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- -1 not shown Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 239000003362 semiconductor superlattice Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000005019 vapor deposition process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/68—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
- H01L29/76—Unipolar devices, e.g. field effect transistors
- H01L29/7606—Transistor-like structures, e.g. hot electron transistor [HET]; metal base transistor [MBT]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Bipolar Transistors (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein schnelles, transistorähnliches Hochfrequenz-
Halbleiterbauelement, dessen transistorähnlicher Aufbau
einen Halbleiterkörper, der eine Emitterzone und eine Kollektorzone
eines ersten Leitungstyps und zwischen diesen zwei Halbleiterzonen
eine Basiszone des entgegengesetzten, zweiten Leitungstyps
enthält, und Elektroden an diesen drei Halbleiterzonen
aufweist und dessen vorherrschender Leitungsmechanismus darin besteht,
daß Ladungsträger durch Durchtunneln der Basiszone von der
Emitterzone in die Kollektorzone transportiert werden, wofür die
Basiszone ausreichend dünn gewählt ist.
Ein derartiges Halbleiterbauelement ist aus der US-PS 32 25 272
bekannt.
Die Funktion konventioneller Transistoren beruht auf dem Prinzip
des Ladungsträgertransports von der Emitterzone in die Kollektorzone,
wobei die Ladungsträger in die Basiszone injiziert werden
und dann in die Kollektorzone diffundieren. Die injizierten Ladungsträger
sind in der Basiszone Minoritäts-Ladungsträger. Im
Falle einer p-dotierten Basiszone sind die injizierten Ladungsträger
also Elektronen und in einer n-leitenden Basiszone Löcher.
Die Minoritäts-Ladungsträger müssen bei diesen konventionellen
Transistoren die Basiszone in ihrer ganzen Dicke durchqueren und
werden dann vom Kollektor eingesammelt. Der Ladungsträgertransport
erfolgt durch Diffusion und durch Driften. Die Diffusion erfolgt
relativ langsam und ist temperaturabhängig, sie ist im allgemeinen
bei höheren Temperaturen schneller als bei niedrigeren
Temperaturen. Die Laufzeit der Ladungsträger in der Basiszone
begrenzt die Frequenzen, mit denen diese Transistoren in Verstärkern,
Oszillatoren oder Speicherelementen betrieben werden können.
Der in der Basiszone auftretende Speichereffekt für die
Minoritäts-Ladungsträger wirkt sich ungünstig auf die Eigenschaften
der Transistoren aus, wenn sie als Schalter benutzt werden.
Das Frequenzverhalten konventioneller Transistoren wird durch den
äquivalenten Basiswiderstand beeinflußt. Dieser Widerstand ergibt
sich aus dem spezifischen Widerstand des Halbleitermaterials, der
Dicke und der Querschnittsfläche der Basiszone. Es wurden bereits
verschiedene Versuche unternommen, den Basiswiderstand und die
Dicke der Basiszone zu verringern. Beispielsweise hat man die Basiszone
hoch dotiert, um den spezifischen Widerstand zu verringern,
diese Maßnahme kann jedoch zu einer unerwünschten Erniedrigung
der Lebensdauer der Minoritäts-Ladungsträger führen, was eine Erniedrigung
des Transport-Faktors und damit zu einer Erniedrigung
des Wirkungsgrades des Transistors führt. Außerdem muß der Dotierungspegel
der Emitterzone höher sein als der der Basiszone, um
die Transistorfunktion sicherzustellen. Dies führt zu einer Erhöhung
der Emitterkapazität und damit zu einer Verschlechterung
des Frequenzverhaltens des Transistors. Bei konventionellen,
Homo-Übergänge verwendenden Transistoren können zwischen Emitter-
Basis- und Kollektorzone keine Unstetigkeiten der Bandkanten
auftreten. Die Emitterzone muß also immer höher dotiert sein
als die Basiszone, um sicherzustellen, daß die Anzahl der von
der Emitterzone in die Basiszone injizierten Ladungsträger
größer ist als die Anzahl der von der Basiszone in die Emitterzone
rückinjizierten Ladungsträger.
Neben der Modifikation der Geometrie und der Dotierung der einzelnen
Transistorzonen, um zu höheren Frequenzen zu gelangen,
hat man auch bereits versucht, die Diffusion als primären Leitungsmechanismus
zu vermeiden. Transistorstrukturen, bei denen
keine Minoritäts-Ladungsträgerdiffusion in der Basiszone ausgenutzt
wird, sind beispielsweise in der eingangs genannten US-PS
32 25 272 und in der US-PS 33 58 158 beschrieben. In der in der
ersten Patentschrift beschriebenen Anordnung sind zwei Tunnel-
Übergänge zwischen stark-dotierten Halbleitermaterialien vorgesehen,
wobei der Abstand zwischen den Übergängen ausreichend
klein gewählt ist, so daß ein Tunnel-Strom von der Emitterzone
über die Basiszone zur Kollektorzone fließen kann. Es
handelt sich also um eine Triode mit drei stark-dotierten
Zonen. Die Funktionstüchtigkeit einer derartigen Anordnung
ist in Frage zu stellen, da das Bänder-Modell Energiezustände
für Elektroden in der Basiszone zeigt. Das bedeutet, daß
Elektronen in der Basiszone verbleiben und dort mit Löchern
rekombinieren und nicht die Kollektorzone erreichen.
Dessen ungeachtet ist bei der in der US-Patentschrift
32 25 272 beschriebenen Anordnung ein großer inverser Strom
zwischen Emitter und Basis festzustellen. Außerdem ist die
Emitterkapazität groß, da die Raumladungszone auf der hochdotierten
Seite des Emitters des Basis-Emitter-Überganges
sehr klein ist. Die Anordnung weist einen hohen Injektionsstrom
auf, der den Tunnel-Effekt begrenzt. Die feststellbare
hohe Rückinjektion bewirkt eine kleine Verstärkung des Bauelementes.
Kollektorseitig ist die hohe Dotierung der Basis-
und der Kollektorzone zu bemängeln. Es ist eine hohe Kollektorkapazität
festzustellen. Die Durchbruchspannung des Basis-
Kollektor-Übergangs ist extrem niedrig.
In der US-Patentschrift 33 58 158 ist eine Struktur beschrieben,
bei der der Kollektor entweder entartet oder nicht entartet
dotiert ist. Ist der Kollektor entartet dotiert, so
sind die bereits im Zusammenhang mit dem in der ersten US-
Patentschrift beschriebenen Transistor auftretenden Probleme
festzustellen. Für den Fall, daß der Kollektor nicht entartet
dotiert ist, so ist das Problem der niedrigen Durchbruchsspannung
des Basis-Kollektor-Überganges nur teilweise gelöst.
Es würde in der Kollektorzone eine relativ dicke Raumentladungszone
auftreten, durch die die Ladungsträger tunneln müssen.
Der Tunnel-Strom könnte entweder völlig verhindert oder entgegengesetzt
erhöht werden, wenn eine Kollektorspannung angelegt wird.
Eine auf dem Tunnel-Effekt von Majoritätsladungsträgern beruhende
Wirkungsweise zeigt auch eine aus der US-PS 32 09 215 bekannte
Struktur. Dabei werden die Eigenschaften von Heteroübergängen ausgenutzt.
Eine Optimierung der Bandabstände der einzelnen Zonen ist
bei dieser bekannten Struktur nicht vorgenommen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein
transistorähnliches, Hochfrequenz-Halbleiterbauelement, bei dem der
vorherrschende Leitungsmechanismus auf dem Tunnel-Effekt beruht,
anzugeben, das gegenüber konventionellen Transistoren und gegenüber
den bereits bekannten Tunnel-Transistoren einen hohen Eingangs-
und Ausgangswiderstand, geringe Leckströme und einen vernachlässigbaren Basisstrom
aufweist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Hauptanspruches gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Bei der Herstellung erfindungsgemäßer Halbleiterbauelemente
lassen sich extrem gleichförmige Schichten mit extrem homogenen
abrupten Grenzschichten erzielen. Das bedeutet, daß sich
gleichzeitig mit guter Reproduzierbarkeit viele derartige Bauelemente
in integrierter Form herstellen lassen, die die
gleichen Charakteristiken aufweisen. Durch Herstellung von
Schichten mit guter Gitteranpassung werden Grenzschichtzustände
und die damit verbundenen Probleme weitgehend vermieden.
Als besonders geeignete Verfahren zur Bildung der Emitter-Basis-
und Kollektorzonen erweisen sich im allgemeinen die
Epitaxie und im besonderen die Molekularstrahlenepitaxie.
Mit Hilfe der Molekularstrahlenepitaxie lassen sich ultradünne,
definierte Vielschicht-Heterostrukturen hoher Qualität
herstellen. Die Molekularstrahlenepitaxie in Ultrahochvakuum
liefert atomar glatte Flächen und extrem scharfe Übergänge an
der Grenze zwischen gittermäßig angeglichenen Verbindungshalbleitern,
wobei kaum Defekte feststellbar sind.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnung näher
erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1A und 1B zwei Arten von Bändermodellen von Hetero-Übergängen,
Fig. 1C und 1D Bändermodelle erfindungsgemäßer
Halbleiterbauelemente,
Fig. 2A ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen npn-Halbleiterbauelement
mit angelegten Betriebsspannungen,
Fig. 2B das Bändermodell des in Fig. 2A gezeigten Bauelements,
Fig. 3A ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen pnp-Bauelement mit angelegten
Betriebsspannungen,
Fig. 3B das Bändermodell des Halbleiterbauelements gemäß
Fig. 3A,
Fig. 4 eine Darstellung der Zusammenhänge zwischen Gitterkonstante
und elektronischer Energie in Abhängigkeit
von der Zusammensetzung zweier Halbleiterverbindungen,
die zum Aufbau eines erfindungsgemäßen
Halbleiterbauelements geeignet sind.
Fig. 5A und 5B die schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines planaren erfindungsgemäßen
Halbleiterbauelements,
Fig. 6A bis 6E geeignete Verfahrensschritte zur Herstellung eines
erfindungsgemäßen Bauelements,
Fig. 7A bis 7F eine weitere Folge von Verfahrensschritten zur
Herstellung eines erfindungsgemäßen Halbleiterbauelements,
Fig. 8 die schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen
Halbleiterbauelements mit geerdetem Emitter und
Fig. 9 und 10 Kennlinien des Halbleiterbauelements
gemäß Fig. 8 und zwar den Verlauf des
Emitterstromes E e in Abhängigkeit von der Basis-
Emitter-Spannung V be und den Verlauf des Kollektorstromes
I c (I c =I e ) in Abhängigkeit von der
Kollektor-Emitter-Spannung V ce für drei Werte von
V be .
Es seien nunmehr die Fig. 1A bis 1D, 2A, 2B, 3A und 3B
näher betrachtet. Die dort gezeigten Bändermodelle betreffen
Halbleiterbauelemente mit Hetero-Übergängen
und einem Leitungsmechanismus, basierend auf dem Tunnel-
Effekt durch eine extrem dünne Basiszone. Es werden Ladungsträger
in der Basiszone durch eine Potentialmulde eingefangen,
so daß Leckströme zum Emitter und zum Kollektor extrem kleingehalten
werden. An der Grenzfläche zwischen zwei unterschiedlichen
Halbleitermaterialien können im Energieschema scharfe
Unstetigkeiten auftreten. Heterostrukturen aus mindestens
zwei Halbleitern weisen solche Unstetigkeiten auf. Fig. 1A
zeigt eine Art der Unstetigkeit. Dabei ist der Bandabstand E g1
des Halbleiters 1 ausgerichtet auf den Bandabstand E g2 des
Halbleiters 2. D. h. also, das Leitungsband CB und das Valenzband
VB des Halbleiters 2 liegen innerhalb des Bandabstandes
des Halbleiters 1.
Das in Fig. 1B gezeigte Bändermodell ist der Bandabstand E g 1
des Halbleiters 1 gegenüber dem Bandabstand E g 2 des Halbleiters
2 in einer Richtung verschoben, wobei noch eine teilweise
Überlappung stattfindet. Leitungsband und Valenzband des Halbleiters
2 sind also gegenüber dem Leitungsband und dem Valenzband
des Halbleiters 1 versetzt, das Leitungsband CB des Halbleiters
2 liegt aber innerhalb des Bandabstandes des Halbleiters
1. Heterostrukturen mit
derartig überlappenden Bändermodellen und damit verbundenen
Bandkanten-Unstetigkeiten sind beispielsweise in dem Buch von
Milnes and Frencht unter dem Titel "Heterojunctions and Metal-
Semiconductor Junctions" auf Seite 11 beschrieben.
Diese Halbleiterbauelemente verwenden
Halbleitermaterialien, bei denen entweder die Leitungsbandkante
CB oder die Valenzbandkante VB (aber nicht beide) des
einen Halbleitermaterials in den Bandabstand des angrenzenden
anderen Halbleitermaterials fallen.
Die Fig. 1C und 1D zeigen das Bändermodell einer kompletten
erfindungsgemäßen Struktur. Diese Strukturen setzen sich aus
drei Zonen zusammen, die als Emitter E, Basis B und Kollektor C
bezeichnet sind. Die sich ergebenden Unstetigkeiten in den
Bandkanten sind angegeben, wobei dieselben Bezeichnungen wie
in den Fig. 1A und 1B gewählt sind. Die Bandabstände für
Emitter, Basis und Kollektor sind dementsprechend mit E ge ,
E gb und E gc bezeichnet.
Die Energiebänder der Emitter- und Kollektorzone sind also in
der gleichen Richtung in Bezug auf das Energieband der Basiszone
verschoben. Im Beispiel der Fig. 1C sind die beiden Energiebänder
von Emitter- und Kollektorzone nach oben und in Fig. 1D
entsprechend nach unten versetzt. Bei beiden Bändermodellen
ist die Überlappung der Energiebänder der Emitterzone und
Kollektorzone mit dem Energieband der Basiszone festzustellen.
Die Größe der Überlappung hängt von den für die Emitter-
Basis- und Kollektorzone verwendeten Halbleitermaterialien ab.
Diese Bändermodelle zeigen zwei wesentliche Eigenschaften. Im Beispiel
der Fig. 1D müssen Elektronen im Leitungsband der
Emitterzone, die wegen der Leitungsband-Unstetigkeit Δ E c vorhandene Energiebarriere überwinden, um in die Kollektorzone
zu gelangen. Da die Basiszone ausreichend dünn gewählt
ist, (etwa 10 nm oder weniger), besteht die Wahrscheinlichkeit,
daß ein ausreichender thermionischer Tunnelstrom zwischen
Emitterzone und Kollektorzone fließt. Die Energiebarriere
Δ E c ist so hoch, daß thermische Energien (bei
Betriebstemperaturen wie beispielsweise Raumtemperatur) nicht
in der Lage sind, Ladungsträger (Elektronen in das Leitungsband
der Emitterzone zu bringen und zwar zu Energiestufen,
die höher sind als die Bandkante des Leitungsbandes in der
Basiszone). Auf diese Weise ist der angestrebte Leitungsmechanismus
sichergestellt.
Das Bändermodell gemäß Fig. 1D (und auch das gemäß Fig. 1C)
gewährleistet, daß Majoritäts-Ladungsträger in der Basiszone
nicht invers in die Emitterzone oder in die Kollektorzone
injiziert werden. Beispielsweise verhindert die Unstetigkeit
Δ E v in Fig. 1D, daß Lächer in der Basiszone über den Emitter-
Basis-Übergang in die Emitterzone gelangen. Die Basiszone ist
also von der Emitterzone und der Kollektorzone effektiv isoliert,
so daß Leckströme von der Basiszone zu der Emitter-
oder Kollektorzone im wesentlichen nicht auftreten können.
Aufgrund der Unstetigkeiten Δ E c und Δ E v herrscht der Tunnelstrom
I T vor und die Wahrscheinlichkeit eines injizierten
Löcherstromes I h oder Elektronenstromes I e ist außerordentlich
gering. Bei Raumtemperaturen beispielsweise, lassen sich bei
geeigneter Wahl der Materialien Verhältnisse erreichen, entsprechend
I h /I e /I T =1/1/10⁴.
Wegen dieser dominierenden Leitungsmechanismus werden durch
Minoritäts-Ladungsträger-Speicherung und Laufzeiten in der
Basiszone bedingte dagegenverlaufende Effekte vermieden. Bei
Verwendung des erfindungsgemäßen Halbleiterbauelements als
Schalter oder Verstärker erreicht man demzufolge extrem gute
Hochfrequenzeigenschaften. Der dem Ladungstransport zwischen
Emitter und Kollektor definierende Übertragungskoeffizient
α erreicht nahezu den Wert Eins. Da die Ladungsträger augenblicklich
durch die Basiszone tunneln, ist die Löcher-Elektronen-Rekombination
weitgehend ausgeschaltet. Es ist nahezu kein Basisstrom
festzustellen, da die Löcher-Elektronen-Rekombination in der
Basiszone und die inverse Injektion von Majoritäts-Ladungsträgern
aus der Basiszone in die Emitterzone minimal ist.
Das Halbleiterbauelement ist in seinen Eigenschaften im wesentlichen
unabhängig von der Betriebstemperatur und steht damit
im Gegensatz zu normalen Transistoren, deren Leitungsmechanismus
auf dem Prinzip der Diffusion von Ladungsträgern basiert.
Bei relativ niedrigen Temperaturen kann jedoch eine etwas
höhere Emittervorspannung erforderlich sein, um die erforderliche
Energie für das Durchtunneln der Basiszone sicherzustellen.
Es sei nunmehr auf das in Fig. 2A in der Schaltung gezeigte Ausführungsbeispiel
eines erfindungsgemäßen Halbleiterbauelements und des zugehörigen
Bändermodells gemäß Fig. 2B Bezug genommen. Das Bauelement
weist eine n-dotierte Emitterzone 20, eine p-dotierte Basiszone
22 und eine n-dotierte Kollektorzone 24 auf. Durch die Spannung
V eb wird der Emitter-Basis-Übergang 26 in Durchlaßrichtung
betrieben. Der Basis-Kollektor-Übergang 28 wird über die Spannung
V cb in Sperrichtung betrieben. Eine Signalquelle 30 dient
dazu, in bekannter Weise die Emitter-Basis-Spannung zu modulieren.
Fig. 2B zeigt das Bändermodell des Halbleiterbauelements gemäß
Fig. 2A, wenn die angegebenen Spannungen angelegt sind.
Die Leitungs- und Valenzbänder von Emitterzone und Kollektorzone
sind in bezug auf das Leitungs- und Valenzband der
Basiszone nach unter verschoben. Der Emitter-Basis-Übergang 26
ist in Durchlaßrichtung und der Basis-Kollektor-Übergang 28
in Sperrichtung betrieben. Elektronen im Leitungsband der
Emitterzone 20 sind durch dunkle Punkte 30, die
die Energiepegel im Leitungsband der Kollektorzone füllenden
Elektronen sind durch die dunklen Punkte 32 angedeutet.
Löcher in der Basiszone 22 sind durch helle Punkte 34 angedeutet.
Beim Betrieb der npn-Struktur tunneln Elektronen 30 im Leitungsband
der Emitterzone durch die Basiszone, wenn sie eine
Energie aufweisen, die mindestens so groß ist, wie sie dem
Pegel 36 entspricht. Der Tunnel-Effekt ist durch den Pfeil 38
angedeutet. Elektronen in der Emitterzone können nicht leicht
Energiepegel über der Leitungsbandkante der Basiszone erreichen,
und müssen daher, wenn überhaupt, zur Kollektorzone
tunneln. Die durch die Basiszone tunnelnden Elektronen werden
mit Hilfe des Kollektorfeldes und über den hohen Sperrwiderstand
des Basis-Kollektor-Überganges gesammelt. Die obersten
Energien des Valenzbandes in der Emitter- und Kollektorzone
liegen ausreichend unterhalb der höchsten Energie des Valenzbandes
in der Basiszone. Diese Potentialmulde (Δ E v ) für die
Löcher 34 in der Basiszone verhindert, daß diese Löcher in
die Emitter- oder Kollektorzone gelangen und dort mit Elektronen
rekombinieren.
Bei höheren Temperaturen haben weniger Elektronen den Energiepegel
36 als bei Raumtempertur. Deshalb ist die Spannung V eb
bei niedrigen Temperaturen leicht anzuheben, um, falls erforderlich,
den angestrebten Strompegel aufrechtzuerhalten. Die
Raumladungszone des Emitter-Basis-Überganges liegt in erster
Linie auf der Emitterseite dieses Überganges. Die Abbiegung
des Leitungsbandes in der Emitterzone von einem Pegel 36 zum
flachverlaufenden Pegel, erfolgt bei einer Strecke x e . Da
diese Strecke groß ist, ist die Emitterkapazität C e (proportional
1/x e ) sehr klein. Die große Emitterkapazität bekannter
Transistorstrukturen ist im Gegensatz dazu verhältnismäßig
groß, da die Strecke X e infolge der hohen Dotierung der
Emitterzone sehr klein ist.
In entsprechender Weise hat die Raumladungszone auf der Kollektorseite
des Basis-Kollektor-Überganges eine große Länge X c .
Daher ist auch die Kollektorkapazität C c (proportional 1/x c )
sehr klein.
Die effektive Weite d b der Basiszone entspricht etwa der
physikalischen Weite der Basiszone selbst, da die Raumladungszone
innerhalb der Basiszone sehr klein ist. Die physikalische
Weite der Basiszone liegt im allgemeinen nicht über 10 nm,
so daß ein ausreichender Tunnel-Effekt auftreten kann. Praktisch
ist die Dicke der Emitter- und der Kollektorzone unkritisch,
sie kann in der Größenordnung von 100 nm liegen.
Nach der Erfahrung wird man Emitter- und Kollektorzone nicht
so dünn machen, daß es schwierig wird, sie zu kontaktieren.
Diese Zonen müssen aber dicker sein als die Dicke der in ihnen
gebildeten Verarmungszone. Würde die Dicke dieser Zonen jedoch
zu groß gewählt, so können zu große Laufzeiten auftreten. Im
Gegensatz zu bekannten Transistorstrukturen ist der Dotierungspegel
der Kollektorzone bei der erfindungsgemäßen Halbleiteranordnung
geringer als der der Basiszone. Dadurch bedingt,
erhält man eine niedrigere Kapazität C c . Es ist unwahrscheinlich,
daß ein Ladungsträgerfluß von der Basiszone zur Kollektorzone
erfolgt, und das Durchbruchsverhalten des in Sperrichtung
betriebenen Basis-Kollektor-Überganges ist verbessert.
Es seien nunmehr die Fig. 3A und 3B betrachtet. Fig. 3A
zeigt ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen pnp-Struktur mit geeigneten
Vorspannungen. Fig. 3B zeigt das zugehörige Bändermodell.
Die Struktur setzt sich aus einer p-dotierten Emitterzone 40,
einer n-dotierten Basiszone 42 und einer p-dotierten Kollektorzone
44 zusammen. Der Emitter-Basis-Übergang 46 ist über
eine Spannung V eb in Durchlaßrichtung vorgespannt. Der Basis-
Kollektor-Übergang 48 ist durch eine Spannung V cb in Sperrichtung
betrieben. Über eine Signalquelle 50 wird in bekannter
Weise die Spannung am Emitter-Basis-Übergang moduliert.
Im Bändermodell nach Fig. 3B ist zu erkennen, daß die Energiebänder
der Emitterzone und der Kollektorzone gegenüber dem
Energieband der Basiszone nach oben verschoben sind. Löcher
im oberen Pegel des Valenzbandes der Emitterzone 40 sind
durch helle Punkte 52, Löcher
im oberen Bereich des Valenzbandes der Kollektorzone 24 durch helle
Punkte 54 angedeutet. Der Emitter-Basis-Übergang 46 ist
wie bereits ausgeführt in Durchlaßrichtung und der Basis-
Kollektor-Übergang 48 in Sperrichtung vorgespannt. Aus den
in Verbindung mit der Struktur gemäß Fig. 2A angegebenen
Gründen weist auch die Struktur gemäß Fig. 3A extrem niedrige
Emitter- und Kollektorkapazitäten C e bzw. C c auf.
Im Betrieb bewirkt das über die Signalquelle 50 an den in
Durchlaßrichtung vorgespannten Basis-Emitter-Übergang 46
angelegte Signal, daß Löcher 52 in der Emitterzone durch die
Basiszone 42 tunneln und von der Kollektorzone 44 eingesammelt
werden. Das Tunneln ist durch einen Pfeil 56 angedeutet und
tritt ein, wenn die Löcher 52 einen Energiepegel 58 erreichen.
Wegen der Potentialmulde für Elektronen (angedeutet durch
dunkle Punkte 60) in der Basiszone, können diese Elektronen
nicht leicht zur Emitter- oder Kollektorzone gelangen. Bei
niedrigen Betriebstemperaturen kann die Spannung V eb leicht
angehoben werden, um falls erwünscht oder erforderlich, hohe
Kollektorstrompegel aufrechterhalten. Die Basiszone ist
stärker dotiert als die Emitter- und Kollektorzone, um sicherzustellen,
daß in ihr im Betrieb keine Verarmung eintreten
kann. Damit wird die Steuermöglichkeit des Stromflusses zwischen
Emitterzone und Basiszone durch an die Basiszone angelegte
Signale sichergestellt.
Da die Basiszone stärker dotiert ist als die Emitter- und
Kollektorzone, liegt die Raumladungszone im Bereich des Basis-
Emitter-Überganges in erster Linie auf der Emitterseite des
Überganges. Entsprechend liegt die Raumladungszone des Basis-
Kollektor-Überganges im wesentlichen auf der Kollektorseite.
Die hohe Dotierung der Basiszone bewirkt wiederum, daß der
spezifische Widerstand dieser Zone sehr gering ist. Da die
Emitter- und Kollektorzone nur niedrig dotiert sind, erhält
man wiederum vorteilhafte Eigenschaften des Basis-Emitter-
Überganges und des Basis-Kollektor-Überganges. Dies steht
wiederum im Gegensatz zu bekannten Transistorstrukturen, die
eine höhere Dotierung der Emitterzone gegenüber der Basiszone
benötigen, um die Transistorfunktion zu erzielen.
Auch die hier betrachtete Struktur weist die bereits im Zusammenhang
mit den Fig. 2A und 2B beschriebenen Vorteile der
niedrigen Emitterkapazität C e und der niedrigen Kollektorkapazität
C c auf. An die Kollektorzone kann eine sehr hohe
Spannung angelegt werden, ohne daß die Gefahr eines Durchbruches
des Basis-Kollektor-Überganges zu befürchten wäre.
Bezüglich der für erfindungsgemäße Halbleiterbauelemente
verwendbaren Halbleitermaterialien, sei beispielsweise auf
die Fig. 4 verwiesen. Beispielsweise ist für eine p-dotierte
Emitterzone und eine p-dotierte Kollektorzone eine Halbleiterverbindung
entsprechend GaSb1-y As y und für eine n-dotierte
Basiszone eine Halbleiterverbindung entsprechend In1-x Ga x As
verwendbar. In Fig. 4 ist die Gitterkonstante und die elektronische
Energie dieser beiden Verbindungen aufgezeichnet.
Im einzelnen ist die Gitterkonstante und die elektronische
Energie der beiden Materialien in Abhängigkeit von x und y
aufgezeichnet. Bezeichnet ist die Leitungsbandenenergie von
In1-x Ga x As mit E c 1, die Valenzbandenenergie dieser Verbindung
mit E v 1, die Leitungsbandenergie von GaSb1-y As y mit E v 2 und
die Valenzbandenergie dieses Materials mit E v 2. Für jeden
Wert von x oder y ergibt der vertikale Abstand zwischen den
Kurven E c 1 und E v 1 den Bandabstand von In1-x Ga x As. Der Abstand
der Kurven E c 2 und E v 2 entspricht dem Bandabstand von
GaSb1-y As y . Die Energieskala bezieht sich auf Vakuumpegel.
Die Darstellung der Fig. kann dazu benutzt werden, um geeignete
erfindungsgemäße Halbleiterbauelemente zu entwickeln.
Man wählt beispielsweise einen bestimmten Wert von x und erhält
eine bestimmte Zusammensetzung von In1-x Ga x As. Bei diesem
Wert von x ergibt sich dann der Bandabstand der Basiszone eines
pnp-Elementes aus den Kurven E c 1 und E v 1. Außerdem läßt sich
die Gitterkonstante ablesen. Bei gleichbleibender Gitterkonstante
kann man nun in horizontaler Richtung für GaSb1-y As y
den geeigneten Parameter y ermitteln.
Wie noch im Zusammenhang mit einem Herstellungsverfahren
beschrieben wird, werden die Halbleiterbauelemente aus epitaktischen
Halbleiterschichten, die Hetero-Übergänge bilden,
aufgebaut. Unter zu Hilfenahme der Fig. 4 erhält man ein
brauchbares Halbleiterbauelement durch Wahl von x=y=0,5
bis 0,6. Damit erhält man eine nahezu völlige Gitteranpassung.
Für x=y=0,5 ist Δ E c =Δ E v =0,5 eV. Für x=y=0,6 ist
Δ E c =Δ E v =0,4 eV. Die physikalische Dicke der Basiszone
liegt nicht über 10 nm. Befinden sich somit die Löcher in
der Emitterzone auf einem Energiepegel 58 (Fig. 3B), so
tunneln sie mit großer Wahrscheinlichkeit bei Raumtemperatur
durch die Basiszone. Angaben über die Dotierungspegel sind in
der Beschreibung des Verfahrens enthalten.
Hergestellt werden können derartige Strukturen mit Hetero-
Übergängen, durch Molekularstrahlenepitaxie. Der Einsatz ternärer
Verbindungen gestattet neben der Einstellung der Überlappung
der Bandabstände gleichzeitig die Einhaltung optimaler
Gitteranpassung durch geeignete Festlegung der Zusammensetzungen
der Verbindungen. Auf diese Weise erhält man gleichmäßige,
abrupte Grenzübergänge, die keine störenden Defekte
aufweisen.
Sn ist in InGaAs-Verbindungen ein Donator und kann in Abhängigkeit
vom Verhältnis Sb/As in GaSb1-y As y -Verbindungen sowohl
ein Donator als auch ein Acceptor sein. Ist y<0,2, so ist
Sn ein Donator, während für y<0,1 Sn ein Acceptor ist.
Zwischen y=0,1 und 0,2 liefern entsprechende Prozesse das,
was unter Kompensation verstanden wird. Zn und Mg bilden in
GaSbAs-Verbindungen ebenfalls Acceptoren. Auf (100)-Flächen
von GaSbAs, InAs und GaAs lassen sich bei Temperaturen zwischen
450 und 600°C dünne Schichten dieser Verbindungen durch
Molekularstrahlenepitaxie herstellen.
Andere brauchbare Verbindungen schließen Si-GaP ein. Beispielsweise
sind III-V, II-VI und IV-VI Verbindungen oder
Kombinationen davon verwendbar. Im Gegensatz zu quartären
Verbindungen lassen sich nur mit wenigen ternären Verbindungen
die geforderten Bandabstands-Konfigurationen verwirklichen.
Im Bestreben, hinsichtlich der Eingangs- und Ausgangscharakteristiken
optimale Halbleiterbauelemente zu erzielen, muß
den Grenzflächen zwischen den einzelnen Zonen besondere
Aufmerksamkeit gewidmet werden. Die Molekularstrahlenepitaxie hat
sich in dieser Hinsicht als besonders vorteilhaftes Herstellungsverfahren
für die einzelnen Halbleiterzonen erwiesen.
Ebenfalls wichtig ist eine gute Gitteranpassung zwischen den
einzelnen Materialien, da mechanische Spannungen zwischen diesen
zu Versetzungen und anderen Fehlern führen, die Grenzflächenzustände
erzeugen. Grenzflächenzustände können zu
einer Verminderung des zwischen Emitterzone und Kollektorzone
fließenden Stromes führen, da dort Ladungsträger eingefangen
werden. Die Gitterfehlanpassung sollte nicht über 2,5% liegen.
Die Molekularstrahlenepitaxie ist dafür bekannt, scharfe
Hetero-Übergänge zu liefern. Diese Technik ist beispielsweise
in folgenden Veröffentlichungen eingehend beschrieben:
- 1. L. L. Chang et al, "The Growth of GaAs-GaAlAs Superlattice", J. Vac. Sci. Technol., 1973, Vol. 10, Nr. 1, S. 11,
- 2. L. L. Chang et al, "Structures Grown by Molecular Beam Epitaxy", J. Vac. Sci. Technol., Vol. 10, Nr. 5, September/Oktober 1973, Seite 655,
- 3. L. Esaki et al "Semiconductor Superfine Structures by Computer-Controlled Molecular Beam Epitaxy", Thin Solid Films, 36 (1976), Seiten 285 bis 298,
- 4. G. A. Sai-Halasz et al, "A New Semiconductor Superlattice", Applied Physics Letters, 30, Nr. 12, 15. Juni 1977, Seite 651,
- 5. U. S. 36 26 257.
Die Molekularstrahlenepitaxie ist ein Aufdampfprozeß mit
zeitlich konstanter Dampfdichte. Da es sich um einen Niedertemperaturprozeß
handelt, wird eine Diffusion zwischen den
einzelnen Zonen weitgehend verhindert, so daß an der Grenzfläche
zwischen zwei aufeinanderfolgenden Halbleitermaterialien
keine abgestuften Zusammensetzungen auftreten. Man erhält somit
abrupte Energieband-Unstetigkeiten. Der physikalische Prozeß
liefert scharfe Übergänge, was bei anderen Halbleiterprozessen,
wie beispielsweise bei der Epitaxie aus der flüssigen Phase
nicht in dem Maße ausgeprägt ist.
Ein typischer Verfahrensablauf zur Herstellung von Hetero-
Übergängen ist im folgenden beschrieben. Ausgegangen wird
beispielsweise von einem p-dotierten GaSb-Substrat mit einem
Dotierungspegel von etwa 10¹⁷ cm-3. Aufgebracht wird ein
homoepitaktischer Film in einer Dichte von etwa 100 nm, um
die Oberfläche des GaSb-Substrates zu glätten. Anschließend
wird eine Kollektorzone aus p-dotiertem GaSb1-y As y aufgebracht,
die Störstellenkonzentration beträgt etwa 5 · 10¹⁶ cm-3. Auch
die Basiszone wird durch Molekularstrahlenepitaxie gebildet
und besteht aus n-dotiertem In1-x Ga x As mit einer Störstellenkonzentration
von 10¹³ bis 10¹⁹ cm-3. Anschließend wird eine
weitere Schicht aus GaSb1-y As y epitaktisch aufgebracht, die
die Emitterzone bildet. Die abschließende Oberfläche ist
extrem glatt. Ohmsche Kontakte können durch Legieren von
Au-Ge an die einzelnen Zonen angebracht werden.
In dieser Technik lassen sich vorzugsweise auch eine Vielzahl
von derartigen Halbleiterbauelementen in integrierter Technik
gleichzeitig verwirklichen. Dabei ist von Vorteil, daß die
Dicken der Basiszonen sämtlicher Bauelemente gleichbleibend
sind, wodurch sich die gleichen Tunnel-Wahrscheinlichkeiten
ergeben. Das Auftreten extrem gleichmäßiger Zonen verhindert
auch das Durchbrennen von Teilen einer tunnelnden Zone aufgrund
zu hoher Ströme. Grenzflächenzustände werden weitgehend
verhindert, so daß eine störende Rekombination zwischen Löchern
und Elektronen nicht feststellbar ist. Durch geeignete Einstellung
der Zusammensetzung der Verbindungshalbleiter (x und y)
erreicht man die gewünschten Barrierenhöhen zwischen Emitterzone
und Basiszone und zwischen Basiszone und Kollektorzone.
Dabei kann die Potentialmulde zum Einfangen von Majoritäts-
Ladungsträgern in der Basiszone unterschiedlich von der für
das Tunneln erforderlichen Barriere sein (d. h., Δ E c und Δ E c
können verschiedene Höhen haben). Auch dies erreicht man durch
geeignete Einstellung der Zusammensetzung der Verbindungshalbleiter.
Fig. 5 zeigt eine transistorähnliche pnp-Struktur, die als
monolithische Struktur auf einem Substrat 61 hergestellt wird.
In der Schnittansicht gemäß Fig. 5B erkennt man die Kollektorzone
62, die Basiszone 64 und die Emitterzone 66. Über Kontaktierungszonen
68 erfolgt der elektrische Anschluß der Basiszone
64, die zwischen der Emitterzone und der Kollektorzone
eingebettet ist. Die Kontaktierungszone 68 weist eine Dotierung
n′ b auf, die geringer ist als die Dotierung n⁺ b der Basiszone.
Die Isolation zwischen Basis- und Kollektorzone ergibt sich
dadurch, daß der pn-Übergang 70 zwischen den Kontaktierungszonen
68 und der Kollektorzone 62 in Sperrichtung vorgespannt
wird. Eine geeignete Dotierung für die Kontaktierungszone 68
ist n′ b =10¹⁷ cm-3. Um einen Stromfluß zwischen der Emitterzone
66 und der Kontaktierungszone 68 weitgehend zu verhindern,
sollte die Dotierung n′ b so gering wie möglich sein. Auf diese
Weise wird sichergestellt, daß ein ausreichender Strom durch
die Basiszone 64 tunnelt. Bei zu geringer Dotierung n′ b steigt
der Basiswiderstand r b an. Selbstverständlich könnte die
Kontaktzone 68 auch als hochleitende Zone, beispielsweise als
metallische Zone ausgebildet werden, wenn sie von der Emitter-
und Kollektorzone elektrisch isoliert werden kann.
Ringförmige Leiterzüge 74 und 76 bilden die Ohmschen Kontakte
zur Kollektorzone 62 und zur Basiszone 68. Über einen Leiterzug
78 wird der Ohmsche Kontakt zur Emitterzone 66 hergestellt.
Die elektrische Isolation zwischen den einzelnen
Leiterzügen besteht aus Isolationsschichten 79. Die Pfeile 80
deuten den durch Tunneln von Ladungsträgern bewirkten Stromfluß
von der Emitterzone zur Kollektorzone an.
Im betrachteten Beispiel bestehen die Emitterzonen 66 und die
Kollektorzone 62 aus p-dotiertem GaSb1-y As y und die Basiszone
64 aus n⁺-dotiertem In1-x Ga x As. Die Kontaktzone 68 besteht
aus n-dotiertem In1-x Ga x As. Als Substrat 61 ist halbisolierendes
GaAs verwendet.
Aus den Fig. 6A bis 6E ergibt sich der Verfahrensablauf zur
Herstellung eines einzelnen erfindungsgemäßen Halbleiterbauelements.
Die einzelnen Verfahrensschritte selbst sind in der
Halbleitertechnik üblich und bestehen beispielsweise aus chemischen
Ätzprozessen und Aufwachsprozessen. Fig. 6A zeigt
eine Kollektorzone 82, die mittels Molekularstrahlenepitaxie
auf ein nicht dargestelltes Substrat aufgebracht ist. Die
Dicke dieser Zone beträgt etwa 100 nm. Auf der Kollektorzone
ist wiederum durch Molekularstrahlenepitaxie eine Basiszone 84
aufgebracht. In derselben Weise ist auf die Basiszone eine
Emitterzone 86 aufgebracht. Man erhält also die dargestellt
Struktur von Hetero-Übergängen mit den bereits beschriebenen
Eigenschaften. Die Basiszone wird beim Aufbringen dotiert, um
die angestrebte hohe Störstellenkonzentration sicherzustellen.
Auf diese Struktur wird, wie in Fig. 6B dargestellt, eine
Ätzmaske 88 aufgebracht, die den Bereich abdeckt, der beim
nachfolgenden Ätzprozeß nicht abgetragen werden soll. Während
des nachfolgenden Ätzprozesses werden Teile der Zonen 82, 84
und 86 entfernt, was durch die gestrichelten Linien angedeutet
ist. Nach dem Ätzprozeß erhält man die Struktur gemäß Fig. 6C.
Im anschließenden Prozeßschritt wird Halbleitermaterial 90 aufgebracht,
das die Dotierung n b aufweist. Dieses Halbleitermaterial
bildet die Kontaktzone zur Basiszone. Die Dotierung
dieser Kontaktzone ist geringer als die der Basiszone 84 und
vorzugsweise auch geringer als die der Emitter- und Kollektorzone.
Im Bereich der oberen Fläche der Emitterzone 86 wird das Halbleitermaterial
90 entfernt, so daß die Emitterzone kontaktiert
werden kann. Anschließend werden Ohmsche Kontakte an die einzelnen
Zonen angebracht, nämlich der Kontakt 92 zur Emitterzone,
der Kontakt 94 zur Basiskontaktzone und der Kontakt 96
zur Kollektorzone.
Anstelle eines Einzelelementes, wie es in den Fig. 6A-6E dargestellt
ist, eignet sich das beschriebene Verfahren auch zur
Herstellung einer Vielzahl solcher Elemente auf einem gemeinsamen
Halbleiterplättchen.
In den Fig. 7A bis 7F ist ein weiteres Verfahren zur Herstellung
eines Einzelelementes unter Verwendung konventioneller
Prozeßschritte wiedergegeben. Auf einem nicht dargestellten
Substrat wird, wie Fig. 7A zeigt, zunächst eine Kollektorzone
100 und darauf eine Basiszone 102 aufgebracht. Die
Basiszone wird, wie in Fig. 7B dargestellt, teilweise durch
Ätzen entfernt, so daß lediglich eine dünne Schicht in der
Mitte der Struktur erhalten bleibt. Nach geeigneter Maskierung
mit einer Maske 105 wird eine n′ b -dotierte Schicht 104
aufgebracht. Dies ist in Fig. 7C gezeigt. Nach Entfernung der
Maske 105 erhält man die Struktur gemäß Fig. 7D. Im nachfolgenden
Verfahrensschritt wird eine als Emitterzone zu verwendende
Halbleiterschicht 106 aufgebracht. Diese Schicht
bedeckt zunächst die ganze Oberfläche der Schichten 102 und
104. In einem nachfolgenden Ätzprozeß werden Teile dieser
Schicht abgeätzt, so daß die Halbleiterschicht 104 an den
äußeren Rändern freigelegt wird. Schließlich werden der
Kontakt 108 an der Emitterzone, der Kontakt 110 an der Basiskontaktzone
104 und der Kontakt 112 an der Kollektorzone aufgebracht.
Die Ausgangscharakteristiken eines erfindungsgemäßen Halbleiterbauelements
werden anhand der Fig. 8 bis 10 kurz
beschrieben.
Die Fig. 8 zeigt eine pnp-Struktur mit einer Emitterzone 114,
einer Basiszone 116 und einer Kollektorzone 118. Der Emitteranschluß
liegt an Masse, während an die Basiszone und die
Kollektorzone geeignete Spannungen V be bzw. V ce angelegt sind.
Vom Masseanschluß fließt ein Strom I e zur Emitterzone 114.
Der Kollektorstrom I c fließt von der Kollektorzone 118 zu einem
Ausgang.
Aus der Fig. 9 ist der Zusammenhang zwischen dem Emitterstrom
I e und der Spannung V be zu ersehen. Die Fig. 10 liefert Aussagen
über die Ausgangscharakteristik der Struktur, nämlich
den Zusammenhang zwischen dem Kollektorstrom I c und der
Kollektor-Emitter-Spannung V ce für drei Werte der Basis-
Emitter-Spannung V be .
Wie die Fig. 9 zeigt, steigt der Emitterstrom I e mit steigender
Basis-Emitter-Spannung V be an, bis zu V be =V be 3.
Es fließt praktisch kein Basisstrom I b , da in der Basiszone
keine Rekombination und keine inverse Injektion von Elektronen
von der Basiszone in die Emitterzone stattfindet.
Fig. 10 zeigt, daß sich der Kollektorstrom I c nicht in Abhängigkeit
von der Kollektor-Emitter-Spannung V ce ändert.
Das bedeutet, daß die Ausgangsimpedanz der Struktur außerordentlich
hoch ist. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Transistoren,
bei denen I c in Abhängigkeit von V ce für verschiedene
Werte des Emitterstromes I e aufgezeichnet wird, ist im Zusammenhang
mit dem erfindungsgemäßen Halbleiterbauelement in
Fig. 10 der Strom I c in Abhängigkeit von V ce für verschiedene
Werte von V be aufgezeichnet. Da praktisch kein Basisstrom I b
fließt, ist die Ausgangscharakteristik des erfindungsgemäßen
Bauelementes der eines Feldeffekttransistors ähnlich. Die
Ausgangscharakteristik wird gesteuert von der Emitter-Basis-
Spannung V be und nicht vom Emitterstrom I e .
Claims (18)
1. Hochfrequenz-Halbleiterbauelement, dessen transistorähnlicher
Aufbau einen Halbleiterkörper, der eine Emitterzone (20, 40,
66, 86, 106, 114) und eine Kollektorzone (24, 44, 62, 82, 100,
118) eines ersten Leitungstyps und zwischen diesen zwei Halbleiterzonen
eine Basiszone (22, 42, 64, 84, 102, 116) des entgegengesetzten,
zweiten Leitungstyps enthält, und Elektroden
an diesen drei Halbleiterzonen aufweist und dessen vorherrschender
Leitungsmechanismus darin besteht, daß Ladungsträger
durch Durchtunneln der Basiszone von der Emitterzone in die
Kollektorzone transportiert werden, wofür die Basiszone ausreichend
dünn gewählt ist, dadurch gekennzeichnet,
daß der Basis-Kollektorübergang (28, 48) und der Basis-
Emitter-Übergang (26, 46) Heteroübergänge sind und daß die
Bandabstände der Emitter- und der Kollektorzone in gleicher
Richtung gegenüber dem Bandabstand der Basiszone versetzt
sind, jedoch diesen noch teilweise überlappen.
2. Halbleiterbauelemente nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß entweder die Leitungsbandkante oder die Valenzbandkante
der Basiszone innerhalb des Bandabstandes der Emitterzone
liegt oder mit deren Leitungsbandkante oder Valenzbandkante
zusammenfällt, so daß sich eine Leitungsband-Unstetigkeit
und eine Valenzband-Unstetigkeit zwischen Basis- und Emitterzone
ergibt.
3. Halbleiterbauelemente nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Bandkantenunstetigkeit zwischen der Basiszone und
der Emitterzone und die Bandkantenunstetigkeit zwischen der
Basiszone und der Kollektorzone so groß sind, daß Minoritäts-
Ladungsträger daran gehindert werden, von der Basiszone
in die Emitter- und Kollektorzone zu gelangen.
4. Halbleiterbauelemente nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die beiden Bandkantenunstetigkeiten ungleich sind.
5. Halbleiterbauelemente nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Basiszone höher dotiert ist als die Emitter-
und/oder die Kollektorzone.
6. Halbleiterbauelemente nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die Dotierungskonzentration der Basiszone mindestens
10¹⁸ Atome/cm³ beträgt.
7. Halbleiterbauelemente nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die Emitterzone und die Kollektorzone eine Dotierungskonzentration
von 10¹⁶ bis 10¹⁷ Atome/cm³ aufweisen.
8. Halbleiterbauelemente nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
daß die Basiszone eine Dicke von nicht mehr als 10 nm aufweist.
9. Halbleiterbauelement nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,
daß die Gitterfehlanpassung zwischen den Halbleiterzonen
nicht größer als etwa 2,5% ist.
10. Halbleiterbauelement nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet,
daß die Bandkantenunstetigkeit zwischen der Basis- und
der Emitterzone mindestens etwa 0,3 eV beträgt.
11. Halbleiterbauelement nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet,
daß die Bandkantenunstetigkeit zwischen der Basis- und
der Kollektorzone mindestens etwa 0,3 eV beträgt.
12. Halbleiterbauelement nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet,
daß die Halbleiterzonen aus epitaktischen Halbleiterschichten
mit abrupten Grenzflächen zwischen ihnen
bestehen.
13. Halbleiterbauelement nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet,
daß die Emitter- und die Kollektorzone aus dem gleichen
Halbleitermaterial bestehen.
14. Halbleiterbauelement nach den Ansprüchen 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet,
daß die Halbleiterzonen aus Verbindungshalbleitermaterial
bestehen.
15. Halbleiterbauelement nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet,
daß die Verbindungshalbleitermaterialien ternäre Verbindungen
sind.
16. Halbleiterbauelement nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet,
daß die Basiszone aus einer Verbindung von InGaAs und
die Emitter- und die Kollektorzone aus einer Verbindung
von GaSbAs bestehen.
17. Halbleiterbauelemente nach den Ansprüchen 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet,
daß die Basiszone aus einer Verbindung von InAs und die
Emitter- und die Kollektorzone aus einer Verbindung von
GaSb bestehen.
18. Halbleiterbauelemente nach den Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet,
daß die Halbleiterzonen aus den Halbleitermaterialien
Si und GaP bestehen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/805,055 US4173763A (en) | 1977-06-09 | 1977-06-09 | Heterojunction tunneling base transistor |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2804568A1 DE2804568A1 (de) | 1978-12-21 |
DE2804568C2 true DE2804568C2 (de) | 1989-03-16 |
Family
ID=25190572
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782804568 Granted DE2804568A1 (de) | 1977-06-09 | 1978-02-03 | Schnelles, transistoraehnliches halbleiterbauelement |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4173763A (de) |
JP (1) | JPS544576A (de) |
CA (1) | CA1092723A (de) |
DE (1) | DE2804568A1 (de) |
FR (1) | FR2394174A1 (de) |
GB (1) | GB1598145A (de) |
IT (1) | IT1158445B (de) |
Families Citing this family (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4353081A (en) * | 1980-01-29 | 1982-10-05 | Bell Telephone Laboratories, Incorporated | Graded bandgap rectifying semiconductor devices |
CA1153825A (en) * | 1980-02-04 | 1983-09-13 | International Business Machines Corporation | Semiconductor device |
US4286275A (en) * | 1980-02-04 | 1981-08-25 | International Business Machines Corporation | Semiconductor device |
JPS5946103B2 (ja) * | 1980-03-10 | 1984-11-10 | 日本電信電話株式会社 | トランジスタ |
JPS56133867A (en) * | 1980-03-21 | 1981-10-20 | Semiconductor Res Found | Thermoelectric emission transistor |
SU1005223A1 (ru) * | 1980-05-16 | 1983-03-15 | Ордена Трудового Красного Знамени Институт Радиотехники И Электроники Ан Ссср | Полупроводниковое запоминающее устройство |
US4801984A (en) * | 1980-06-12 | 1989-01-31 | International Business Machines Corporation | Semiconductor ohmic contact |
US4395722A (en) * | 1980-10-21 | 1983-07-26 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army | Heterojunction transistor |
US4380774A (en) * | 1980-12-19 | 1983-04-19 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | High-performance bipolar microwave transistor |
US4371884A (en) * | 1981-01-23 | 1983-02-01 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army | InAs-GaSb Tunnel diode |
FR2504732A1 (fr) * | 1981-04-27 | 1982-10-29 | Thomson Csf | Transistor tunnel a double heterojonction |
US4396931A (en) * | 1981-06-12 | 1983-08-02 | International Business Machines Corporation | Tunnel emitter upper valley transistor |
FR2508707A1 (fr) * | 1981-06-26 | 1982-12-31 | Thomson Csf | Transistor balistique a multiples heterojonctions |
US4460910A (en) * | 1981-11-23 | 1984-07-17 | International Business Machines Corporation | Heterojunction semiconductor |
US4750025A (en) * | 1981-12-04 | 1988-06-07 | American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories | Depletion stop transistor |
US4743951A (en) * | 1982-03-08 | 1988-05-10 | International Business Machines Corporation | Field effect transistor |
US4538165A (en) * | 1982-03-08 | 1985-08-27 | International Business Machines Corporation | FET With heterojunction induced channel |
US4532533A (en) * | 1982-04-27 | 1985-07-30 | International Business Machines Corporation | Ballistic conduction semiconductor device |
US4672404A (en) * | 1982-09-17 | 1987-06-09 | Cornell Research Foundation, Inc. | Ballistic heterojunction bipolar transistor |
US4728616A (en) * | 1982-09-17 | 1988-03-01 | Cornell Research Foundation, Inc. | Ballistic heterojunction bipolar transistor |
JPS59186367A (ja) * | 1983-04-06 | 1984-10-23 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 半導体装置の製造方法 |
DE3334167A1 (de) * | 1983-09-21 | 1985-04-04 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Halbleiterdiode |
JPS60139988A (ja) * | 1983-12-28 | 1985-07-24 | 有限会社イ−・テイ−・イ− | 管継手 |
JPH0750714B2 (ja) * | 1984-01-30 | 1995-05-31 | 日本電気株式会社 | バイポーラトランジスタ |
US4649405A (en) * | 1984-04-10 | 1987-03-10 | Cornell Research Foundation, Inc. | Electron ballistic injection and extraction for very high efficiency, high frequency transferred electron devices |
JPS61112373A (ja) * | 1984-11-07 | 1986-05-30 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | ヘテロ接合バイポ−ラトランジスタ |
US5060234A (en) * | 1984-11-19 | 1991-10-22 | Max-Planck Gesellschaft Zur Forderung Der Wissenschaften | Injection laser with at least one pair of monoatomic layers of doping atoms |
JPS61248561A (ja) * | 1985-04-25 | 1986-11-05 | インタ−ナショナル・ビジネス・マシ−ンズ・コ−ポレ−ション | 半導体構造体 |
JP2773474B2 (ja) * | 1991-08-06 | 1998-07-09 | 日本電気株式会社 | 半導体装置 |
GB2284299B (en) * | 1993-10-07 | 1997-05-28 | Hitachi Europ Ltd | Multiple tunnel junction structure |
US6617643B1 (en) | 2002-06-28 | 2003-09-09 | Mcnc | Low power tunneling metal-oxide-semiconductor (MOS) device |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3211970A (en) * | 1957-05-06 | 1965-10-12 | Rca Corp | Semiconductor devices |
US3459967A (en) * | 1959-12-11 | 1969-08-05 | Philips Corp | Transistor switching using a tunnel diode |
US3254278A (en) * | 1960-11-14 | 1966-05-31 | Hoffman Electronics Corp | Tunnel diode device |
US3225272A (en) * | 1961-01-23 | 1965-12-21 | Bendix Corp | Semiconductor triode |
US3358158A (en) * | 1961-02-06 | 1967-12-12 | Gen Electric | Semiconductor devices |
US3417248A (en) * | 1962-03-27 | 1968-12-17 | Gen Electric | Tunneling semiconductor device exhibiting storage characteristics |
BE634299A (de) * | 1962-06-29 | 1900-01-01 | ||
US3317801A (en) * | 1963-06-19 | 1967-05-02 | Jr Freeman D Shepherd | Tunneling enhanced transistor |
US3484657A (en) * | 1966-07-11 | 1969-12-16 | Susanna Gukasovna Madoian | Semiconductor device having intermetallic compounds providing stable parameter vs. time characteristics |
FR2072114B1 (de) * | 1969-12-30 | 1975-01-10 | Ibm | |
US3780359A (en) * | 1971-12-20 | 1973-12-18 | Ibm | Bipolar transistor with a heterojunction emitter and a method fabricating the same |
US3821777A (en) * | 1972-09-22 | 1974-06-28 | Varian Associates | Avalanche photodiode |
US3864721A (en) * | 1973-06-18 | 1975-02-04 | Us Army | Tunneling electroluminescent diode with voltage variable wavelength output |
US3943554A (en) * | 1973-07-30 | 1976-03-09 | Signetics Corporation | Threshold switching integrated circuit and method for forming the same |
US3995303A (en) * | 1975-06-05 | 1976-11-30 | Bell Telephone Laboratories, Incorporated | Growth and operation of a step-graded ternary III-V heterojunction p-n diode photodetector |
-
1977
- 1977-06-09 US US05/805,055 patent/US4173763A/en not_active Expired - Lifetime
-
1978
- 1978-01-10 CA CA294,653A patent/CA1092723A/en not_active Expired
- 1978-01-27 IT IT19704/78A patent/IT1158445B/it active
- 1978-01-30 JP JP841478A patent/JPS544576A/ja active Granted
- 1978-02-01 FR FR787803453A patent/FR2394174A1/fr active Granted
- 1978-02-03 DE DE19782804568 patent/DE2804568A1/de active Granted
- 1978-03-01 GB GB8091/78A patent/GB1598145A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2394174B1 (de) | 1980-08-29 |
GB1598145A (en) | 1981-09-16 |
IT1158445B (it) | 1987-02-18 |
IT7819704A0 (it) | 1978-01-27 |
FR2394174A1 (fr) | 1979-01-05 |
DE2804568A1 (de) | 1978-12-21 |
JPS5710580B2 (de) | 1982-02-26 |
JPS544576A (en) | 1979-01-13 |
CA1092723A (en) | 1980-12-30 |
US4173763A (en) | 1979-11-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2804568C2 (de) | ||
DE69110080T2 (de) | Metall-Isolator-Metall-Übergangsstrukturen mit justierbaren Barrierenhöhen und Herstellungsverfahren. | |
DE69232185T2 (de) | Tunneleffektanordnung mit drei Elektroden | |
DE3686971T2 (de) | Lateraler transistor mit isoliertem gate mit latch-up-festigkeit. | |
DE2711562C3 (de) | Halbleiterbauelement und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3788253T2 (de) | Steuerbare Tunneldiode. | |
DE69714117T2 (de) | Heteroübergang-PIN-Photodiode | |
DE1152763C2 (de) | Halbleiterbauelement mit mindestens einem PN-UEbergang | |
DE69429127T2 (de) | Heteroübergang-Bipolartransistor | |
DE69609771T2 (de) | InAlAs-InGaAlAs-Heteroübergangsbipolartransistor mit quaternärem Kollektor | |
DE1564411C3 (de) | Feldeffekt-Transistor | |
DE1005194B (de) | Flaechentransistor | |
EP0140095A1 (de) | Halbleiterdiode | |
DE19857356A1 (de) | Heteroübergangs-Bipolartransistor | |
DE3887716T2 (de) | Transistor. | |
DE3526826C2 (de) | ||
DE69117866T2 (de) | Heteroübergangsfeldeffekttransistor | |
DE69112920T2 (de) | Elektronentransferanordnung und Verfahren zu dessen Herstellung. | |
DE3936507C2 (de) | Selbstjustierter Bipolartransistor mit Heteroübergang und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE69124399T2 (de) | Halbleitervorrichtung | |
DE2626730A1 (de) | Ueber mehrere anschluesse verfuegende und gesteuerte halbleiter-geraete mit inversionsschicht | |
DE2515577A1 (de) | Schaltungsanordnung mit einem transistor hoher eingangsimpedanz | |
DE4209161C2 (de) | Diamant-Heterodiode | |
DE69935024T2 (de) | Halbleiterbauelement mit Bipolartransistor | |
DE2847451C2 (de) | Halbleiterbauelement und Verfahren zum Herstellen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |