DE2804065A1 - Strang-kappvorrichtung fuer eine zigaretten-fertigungsmaschine - Google Patents

Strang-kappvorrichtung fuer eine zigaretten-fertigungsmaschine

Info

Publication number
DE2804065A1
DE2804065A1 DE19782804065 DE2804065A DE2804065A1 DE 2804065 A1 DE2804065 A1 DE 2804065A1 DE 19782804065 DE19782804065 DE 19782804065 DE 2804065 A DE2804065 A DE 2804065A DE 2804065 A1 DE2804065 A1 DE 2804065A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
strand
cutting
cigarette rod
movable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782804065
Other languages
English (en)
Inventor
Andre Legardinier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arenco Decoufle SA
Original Assignee
Arenco Decoufle SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arenco Decoufle SA filed Critical Arenco Decoufle SA
Publication of DE2804065A1 publication Critical patent/DE2804065A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/14Machines of the continuous-rod type
    • A24C5/31Machines of the continuous-rod type with special arrangements coming into operation during starting, slowing-down or breakdown of the machine, e.g. for diverting or breaking the continuous rod
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2074Including means to divert one portion of product from another
    • Y10T83/2083Deflecting guide
    • Y10T83/2085Positionable gate in product flow path

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

DR. BERG DIPL.-IN G. STAPF DIPL.-ING. SCHWABE DR. DR. SANDMAIR y g U 4 Q β Κ
PATENTANWÄLTE Postfach 860245 · 8000 München
Anwaltsakte 28 760 31. Januar 1978
ARENCO DECOUPLE, Societe Anonyme Francaise PARIS / PRANKREICH
Strang-Kappvorrichtung für eine Zigaretten-Fertigungsmas ehlne
- Ansprüche -
8U9832/0734
P (089) 988272 Telegramme: Bankkonten: Hypo-Bank München 4410122850
988273 BERGSTAPFPATENT München (BLZ 70020011) Swift Code: HYPO DE MM
988274 TELEX: Bayer Vereinsbank München 453100 (BLZ 70020270) 98 3310 0524560 BERG d Postscheck München 65343-808 (BLZ 70010080)
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Kappen und Umlenken eines von einer Zigaretten-Fertigungsmaschine geformten, endlosen Zigarettenstrangs. Die Vorrichtung dient dem Zweck, den Zigarettenstrang bei Inbetriebnahme der Maschine glatt abzuschneiden und ihn in einen zu einer Schneidvorrichtung der Maschine führenden zylindrischen Kanal einzuführen, und den Strang beim Stillsetzen der Maschine abzuschneiden und ihn abwärts umzulenken, so daß er der Schneidvorrichtung nicht langer zugeführt wird.
Die Vorrichtung bietet den Vorteil, daß das Abschneiden oder Kappen des Zigarettenstrangs automatisch erfolgt und keinen Eingriff von Hand notwendig macht, und daß sowohl beim Anlaufen als auch beim Stillsetzen der Maschine jeweils nur ein sehr kleines, zur weiteren Verarbeitung nicht geeignetes Stück des Zigarettenstrangs abgeschnitten wird. Zu diesem Zweck ist die Vorrichtung so einstellbar, daß sie möglichst schnell in Tätigkeit tritt, wogegen bei einem Eingriff von Hand immer eine kürzere oder längere Verzögerung eintritt und ein solcher Eingriff nicht immer beim ersten Mal gelingt.
Eine Vorrichtung für den genannten Zweck hat eine in einer zum Zigarettenstrang lotrechten Ebene bewegliche Klinge, welche mit zwei oberhalb und unterhalb des Strangs angeordneten feststehenden Klingen zusammenwirkt, und eine bewegliche Ablenkklappe, welche mit einer
809832/0734
_ 4 _ 280406S
gewissen Verzögerung nach dem Abschneiden des Strangs in Wirkung tritt, um diesen an der Abgangsseite der Klingen abzulenken.
In einer Ausführungsform ist die bewegliche Schneidklinge an einer auf der waagerechten Welle eines Schwenkantriebs aufgekeilten Nabe befestigt und aus einer in einem Winkel von 4-5 gegenüber der Waagerechten geneigten Ruhestellung um einen Winkel von ca. 90° verschwenkbar, und die Umlenkklappe ist vor der Schneidklinge frei verdrehbar auf der Welle angeordnet und wirkt mit zwei Anschlägen zusammen, welche so angeordnet sind, daß die Klappe mit
r einer gewissen Winkelverzögerung in beiden Richtungen *, mittels der Schneidklinge bewegbar ist.
,j; Die Vo richtung zum Kappen des Zigarettenstrangs ist zwischen einer Strang-Klebvorrichtung und einer Schneidvorrichtung angeordnet und braucht dem Strang zum Abschneiden eines fehlerhaften Strangstücks nicht nach-
* geführt zu werden.
Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung M anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
■■* -ι
Fig. 1 eine Vorderansicht einer Kappvorrichtung, Fig. 2 eine Ansicht im Schnitt entlang der Linie II-II
in Fig. 1,
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach Fig. 1,
809832/0734
Fig. 4- bis 7 schematisierte Darstellungen der Wirkungsweise der Vorrichtung und
Fig. 8 eine Ansicht eines Teils der Vorrichtung.
In Fig. 1 bis 3 erkennt man eine Schneideinrichtung mit einer beweglichen Schneidklinge 2 und zwei feststehenden Gegenklingen 3> 4-, von denen die letztere im dargestellten Beispiel als sogenannte Trockenbacke ausgebildet ist. Die Klingen sind in einer zu einem Zigarettenstrang 1 lotrechten Ebene angeordnet. Der Strang 1 läuft in Richtung des Pfeils F zwischen den Gegenklingen 3» 4· hindurch zu einer Schneidvorrichtung 19, und die bewegliche Klinge befindet sich außerhalb der Bewegungsbahn des Strangs.
Die Betätigung der beweglichen Klinge 2 erfolgt mittels eines umsteuerbaren Schwenkantriebs 6 mit einer in feststehenden Lagern 8, 9 gelagerten Welle 7· Die bewegliche Klinge 2 ist an einer auf der Welle 7 befestigten Nabe 10 befestigt und aus einer um ca. 45° gegenüber der Waagerechten abwärts geneigten Stellung um einen Winkel von ca. 90° verschwenkbar. Eine bewegliche Klappe 5 ist an einer frei drehbar auf der Welle 7 sitzenden Halterung 11 befestigt. An der Halterung 11 sind ferner zwei Anschläge 13* 14- angebracht. Eine Aufwärtsbewegung der Klinge 2 bewirkt nach Durchlaufen eines gewissen Kreisbogens durch Anlage der einen Seite 12 der Nabe am Anschlag 13 ein Aufwärtsschwenken der Umlenkklappe 5· Diese Anordnung gewährleistet, daß der Strang 1 gekappt wird, bevor die
809832/0734
Klappe 6 ihre obere Stellung erreicht, In welcher sie ein nicht verwendbares Stück des Strangs abwärts umlenkt. Die untere Endstellung der Halterung 11 ist durch einen Anschlag 20 bestimmt.
Die beschriebene Vorrichtung ist durch eine Haube 15 geschützt, deren geöffnete oder geschlossene Stellung von einem elektrischen Schalter 16 abgetastet wird.
Die Vorrichtung arbeitet folgendermaßen: Während des Betriebs der Maschine befinden sich die Schneidklinge 2 und die Umlenkklappe 5 in der unteren Stellung, und der Zigarettenstrang 1 bewegt sich entlang einer waagerechten Achse frei zwischen den feststehenden Gegenklingen 3» 4- hindurch (Fig. 4-).
Beim Stillsetzen der Maschine wird die Vorrichtung mit einer einstellbaren Verzögerung betätigt, so daß beim normalen Stillsetzen der Maschine ein möglichst langes verwendbares Stück des Strangs noch passieren kann. Wird die Maschine jedoch etwa wegen Aufreißens des Zigarettenstrangs stillgesetzt, so tritt die Vorrichtung sofort in Tätigkeit. Durch Betätigung des Schwenkantriebs 6 wird die bewegliche Klinge 2 aufwärts in die mit 2a bezeichnete Stellung geschwenkt (3?ig. 5* 6) Bei dieser Bewegung wird der Strang 1 zwischen der beweglichen Klinge 2 und der feststehenden Gegenklinge 4- abgeschnitten. Wegen der Ausbildung der Gegenklinge 4- als Trockenbacke ist dabei ein glatter Schnitt nicht erzielbar.
809832/0734
28Q4Q65
Ein solcher könnte zwar durch die Verwendung einer zweiten feststehenden Gegenklinge erzielt werden, ist jedoch nicht unbedingt notwendig, daß es bei der hohen Lineargeschwindigkeit des Strangs genügt, wenn lediglich die Endabschnitte des Strangs ausgeworfen werden.
Die über den Anschlag 13 "von der Schneidklinge 2 mitgenommene Klappe 5 bewegt sich ebenfalls aufwärts, jedoch erst nach dem Abschneiden des Strangs. Sie erreicht dann die in Fig. 6 gezeigte obere Endstellung 5a, in welcher sie das nicht verwendbare Stück des Strangs 1 abwärts umlenkt.
Bei Inbetriebnahme der Maschine wird das erste noch nicht durch eine Klebnaht verschlossene Stück des Strangs von der noch in der oberen Stellung 5a befindlichen Klappe abwärts umgelenkt. Über eine einstellbare Verzögerungseinrichtung ist die Vorrichtung dann in dem Augenblick betätigbar, in welchem der zugeklebte und damit verwendbare Strang unter der Schneidklinge 2 durchläuft.
Bei Betätigung der Vorrichtung wird die Schneidklinge abwärts geschwenkt und schneidet den Strang zusammen mit der feststehenden Gegenklinge 3 ab. Durch die Abwärtsbewegung der Schneidklinge 2 wird die Klappe 5 freigegeben, so daß sie herabfällt und der glatt abgeschnittene Strang 1 sich geradeaus weiter in Richtung auf den Einlaß der Schneidvorrichtung 19 bewegen kann (Fig. 7).
809832/0734
TJm die Möglichkeit von Unfällen auszuschließen, betätigt die Haube 15 beim öffnen und Schließen einen elektrischen Schalter 16. Die Betätigung des Schalters erfolgt über eine Auflauframpe 17 eines fest mit der Haube 15 verbundenen Segmentstücks 18. Die Auflauframpe 17 ist dabei so angeordnet, daß der Schalter 16 sofort bei Beginn der Schwenkbewegung der Haube betätigt wird (Fig. 8).
Wird die Haube 15 während des Betriebs der Maschine geöffnet, so bleibt die Schneidklinge 2 zwar in ihrer unteren Stellung, die Vorrichtung ist jedoch nicht betätigbar, solange die Haube 15 geöffnet ist.
Beim Schließen der Haube 15 wird der Schalter 16 mittels der Auflauframpe 17 erneut betätigt und gibt dabei automatisch die Betätigung der Vorrichtung frei.
809832/07 34

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    Λ.) Vorrichtung zum Kappen und Umlenken eines Zigarettenstrangs zwischen einer Strang-Klebvorrichtung und einer Schneidvorrichtung, gekennzeichnet durch eine Schneideinrichtung mit einer in einer zum Zigarettenstrang (1) lotrechten Ebene um einen Winkel von ca. 90° verschwenkbaren Schneidklinge (2) und zwei mit dieser zusammenwirkenden, oberhalb und unterhalb des Zigarettenstrangs angeordneten feststehenden Schneidklingen (4- bzw. 3), und durch eine Ablenkklappe (5), welche mit einer ihr In-Wirkung-Treten bestimmenden Verzögerung mittels der beweglichen Klinge verschwenkbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Klinge (2) an einer auf der Welle (7) eines Schwenkantriebs (6) befestigten Nabe (10) befestigt ist und daß die Ablenkklappe (5) vor der Nabe frei verdrehbar auf der Welle sitzt und mittels zweier an der Nabe sitzender Anschläge (13» 14·) verschwenkbar ist.
    3· Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung der beweglichen Klinge (2) über einen mittels einer Schutzhaube (15) betätigbaren elektrischen Schalter (16) freigebbar ist.
    8U9832/0734
    ORIGINAL INSPECTED
DE19782804065 1977-02-03 1978-01-31 Strang-kappvorrichtung fuer eine zigaretten-fertigungsmaschine Withdrawn DE2804065A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7702983A FR2379260A1 (fr) 1977-02-03 1977-02-03 Dispositif dit " casse-boudin " pour machine a confectionner les cigarettes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2804065A1 true DE2804065A1 (de) 1978-08-10

Family

ID=9186239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782804065 Withdrawn DE2804065A1 (de) 1977-02-03 1978-01-31 Strang-kappvorrichtung fuer eine zigaretten-fertigungsmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4188957A (de)
DE (1) DE2804065A1 (de)
FR (1) FR2379260A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007059625A1 (de) * 2007-12-10 2009-06-18 Hauni Maschinenbau Ag Strangschneidvorrichtung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1133455B (it) * 1980-07-11 1986-07-09 Cir Spa Divisione Sasib Dispositivo per troncare e recidere il baco continuo in macchine confezionatrici di sigarette
IT1208281B (it) * 1987-04-17 1989-06-12 Sasib Spa Dispositivo deviatore troncatore del baco in confezionatrici di sigarette
DE3813786C2 (de) * 1988-04-23 2000-02-17 Hauni Werke Koerber & Co Kg Vorrichtung zum Abschneiden eines Stranges der tabakverarbeitenden Industrie
ITBO20010604A1 (it) * 2001-10-03 2003-04-03 Gd Spa Unita' di uscita di una macchina confezionatrice di sigarette
ITBO20030080A1 (it) * 2003-02-20 2004-08-21 Gd Spa Dispositivo e metodo di separazione di almeno un cordone

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3716893A (en) * 1971-04-14 1973-02-20 Berkel Patent Nv Meat tenderizer
GB1389774A (en) * 1972-09-21 1975-04-09 Geimuplast Mundt Kg Peter Apparatus for severing parts from strip by a rotary knife
US3911770A (en) * 1974-03-20 1975-10-14 Remington Arms Co Inc Machine and method for cutting slugs having a uniform linear dimension

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007059625A1 (de) * 2007-12-10 2009-06-18 Hauni Maschinenbau Ag Strangschneidvorrichtung
DE102007059625B4 (de) * 2007-12-10 2013-07-25 Hauni Maschinenbau Ag Strangschneidvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US4188957A (en) 1980-02-19
FR2379260B1 (de) 1980-11-28
FR2379260A1 (fr) 1978-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3811170C2 (de) Sicherheitsvorrichtung für eine Kreissäge
DE19832984B4 (de) Kreissäge
DE202004000983U1 (de) Kappsäge mit Staubfangvorrichtung
EP0060450A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden des hinteren Endes einer von einer auslaufenden Rolle abgezogenen Bahn mit dem vorderen Ende einer von einer Ersatzrolle abgezogenen Bahn
CH683604A5 (de) Schneidvorrichtung für bandförmiges Material.
DE2555059C2 (de) Offenend-Spinnaggregat mit einem Spinnrotor
DE2804065A1 (de) Strang-kappvorrichtung fuer eine zigaretten-fertigungsmaschine
DE3445744C1 (de) Vorrichtung zum wahlweisen Anschneiden oder Abschneiden eines Papierstreifens
DE2829297C2 (de) Kapp- und Gehrungskreissäge
EP0986477B1 (de) Streifenabschlag- und überführeinrichtung sowie verfahren zum abschlagen und überführen eines einfädelstreifens
DE1432716C3 (de) Strangbrechvorrichtung für eine Zigarettenfilter-Strangmaschine
DE2344870A1 (de) Vorrichtung zur verbindung von bahnen
EP0339188B1 (de) Plattenaufteilsäge
DE3127181C2 (de)
EP0029122B1 (de) Schneidvorrichtung für eine schrittweise transportierbare Materialbahn
EP0503465B1 (de) Plattensäge mit Absaugung
EP0036964A2 (de) Mehrblattkreissägemaschine
DE19505867B4 (de) Kapp- oder Gehrungssäge
WO2002042190A1 (de) Vorrichtung zum verbinden zweier materialbahnen
DE2243504A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen aufwickeln von bandmaterial
DE1919102A1 (de) Kappvorrichtung fuer Fumierkanten
EP0978235A1 (de) Entschwartungsgerät für Schweinefleisch
DE2817383A1 (de) Vorrichtung zum holzspalten mittels einer drallkeilspitze
DE425591C (de) Vorrichtung zum Ausschneiden von Um- und Deckblaettern
DE2129409C3 (de) Vorrichtung zum Querschneiden einer laufenden Textilbahn

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination