DE2803368C2 - Feuerfeste Masse - Google Patents

Feuerfeste Masse

Info

Publication number
DE2803368C2
DE2803368C2 DE2803368A DE2803368A DE2803368C2 DE 2803368 C2 DE2803368 C2 DE 2803368C2 DE 2803368 A DE2803368 A DE 2803368A DE 2803368 A DE2803368 A DE 2803368A DE 2803368 C2 DE2803368 C2 DE 2803368C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
binder
kaolin
refractory
refractory mass
fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2803368A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2803368A1 (de
Inventor
Hans Dieter Julius Malmedy Heinen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Intellectual Trade Co SA
Original Assignee
Intellectual Trade Co SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Intellectual Trade Co SA filed Critical Intellectual Trade Co SA
Publication of DE2803368A1 publication Critical patent/DE2803368A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2803368C2 publication Critical patent/DE2803368C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K7/00Use of ingredients characterised by shape
    • C08K7/02Fibres or whiskers
    • C08K7/04Fibres or whiskers inorganic
    • C08K7/10Silicon-containing compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Fireproofing Substances (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine feuerfeste Masse nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Eine derartige feuerfeste Masse ist aus der US-PS 16 108 bekannt Sie besteht dort aus einem feinen, «norganischen Pulver, welches in ein organisches Bindemittel eingemischt ist Hierbei muß der Füllstoffanteil außerordentlich hoch sein; entsprechend niedrig ist der Gehalt an Bindemittel. Dies bedeutet, daß eine ausreichend homogene Vermiscnung von Füllstoff und Bindemittel praktisch nicht erzielbar ist Wirklich gut wäre ein solches Material nur dann, wenn praktisch jedes Fülllstoffkorn von einem sehr dünnen Bindemittelfilm umgeben wäre. Nur dann verbliebe, wenn das Bindemittel verbrannt ist, eine Struktur, die weiterhin eine innere Stabilität aufweist. In der Praxis zerbröckelt das bekannte Material, nachdem es Feuer ausgesetzt war.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine feuerfeste Masse der im Oberbegriff des Hauptan^ »pruchs angegebenen Gattung so auszugestalten, daß selbst dann ein innerer Zusammenhalt bewahrt bleibt, wenn das Bindemittel verbrannt ist
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Hauptanspruchs beschriebene Erfindung gelöst
Erfindungsgemäß werden als Füllstoff keramische Fasern verwendet So lassen sich nach dem Trocknen des Bindemittels isolierende »Matten« herstellen. Verbrennt das Bindemittel, so findet eine oberflächliche Verschmelzung der Fasern nach Art einer Sinterung
ίο statt Diese Sinterung bleibt auf Dauer erhalten, bewahrt den strukturellen Zusammenhalt der »Matten« und stellt außerdem noch immer eine vollkommene Isolation gegen Feuer sicher. Letztere beruht u. a. auch darauf, daß in den Hohlräumen, die sich zwischen den Fasern ergeben, Gas eingesperrt bleibt
Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen feuerfesten Masse sind in den Ansprüchen 2 — 6 angegeben. Ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen feuerfesten Masse sowie eii^ zweckmäßige Ausgestaltung dieses Verfahrens sind in den Unteransprüchen 7 und 8 beschrieben.
Die erfindungsgemäße Masse kann insbesondere als Kitt als Oberzug, als Anstrich oder Verkleidung verwendet werden. Die Viskosität der Masse kann in erheblichem Ausmaße variieren, je nach dem ins Auge gefaßten Verwendungszweck. Die Masse ist verhältnismäßig flüssig, wenn eine leichte Ausbreitung auf den zu schützenden Wänden möglich sein soll, oder wenn die Masse zwischen zu schützende Organe einfließen soll (beispielsweise in Bündel elektrischer Kabel oder von Leitungen, zwischen denen ein feuerfester Schutz vorgesehen werden soll).
Zur Erzielung einer Zusammensetzung mit guter Feuerbeständigkeit sollte der Kaolin-Gehalt so hoch wie möglich sein. Aus anderen Gründen jedoch, beispielsweise aus Gründen der Konsistenz, Adhäsion, Elastizität usw. liegt der zweckmäßige Kaolin-Gehalt zwischen etwa 25 und 30 Gew.-%. Das Bindemittel selbst braucht nicht feuerfest zu sein; es kann von Hitze angegriffen werden, brennen, karbonisieren oder sich verflüchtigen. Die Rauchbildung dabei sollte allerdings so klein wie möglich sein. Wichtig ist ferner, daß die feuerfeste Masse frei von entzündlichen Lösungsmitteln ist.
Der Einsatz eines Zusatzstoffes zur Erhöhung der Geschmeidigkeit der feuerfesten Masse, vorzugsweise eines emulgierbaren Öls, ist besonders dann von Vorteil, wenn Oberflächen geschützt oder ein knetbares, plastisches Erzeugnis erhalten werden soll, welches auch nach der Trocknung relativ nachgiebig, geschmeidig und elastisch ist. Der Gehalt dieses Zusatzstoffes kann etwa 2—10 Gew-%, vorzugsweise etwa 2-6 Gew-% betragen.
Die Qualität der feuerfesten Masse kann insbesondere dann, wenn verhältnismäßig viele keramische Fasern vorliegen, durch Zugabe eines Eindickmittels verbessert werden, welches im wesentlichen nicht entflammbar ist. Ms Eindickmittel eignet sich beispielsweise ein Pulver aus Kaolin. Asbest, Perlit, expandiertem Glimmer, Diatomeenerde und/oder Gips.
Ein typisches Beispiel einer feuerfesten Masse gemäß der Erfindung hat folgende Zusammensetzung:
27 Gew>% Kaolinfasern
69,5 Gew,°/o Bindemittel auf der Basis von Polyvin nylazetat als kolloidale Suspension in Wasser
3,5% lösliches ÖL
Das Verfahren zur Herstellung der Masse besteht im wesentlichen darin, daß man zunächst eine im wesentlichen homogene Emulsion des Öls in dem Bindemittel herstellt und hierauf in diese Emulsion die Kaolinfasern einmischt Dieser Mischung kann man alsdann gegebenenfalls das Eindickmittel zufügen, insbesondere in Pulverform, so daß es die Poren und Zwischenräume, die evtl. in der Umgebung der Kaolinfasern vorliegen, zumindest teilweise ausfüllt
Eine solche feuerfeste Masse läßt sich mit Vorteil als Schutzmasse für ummantelte Elektrokabel oder (Rohr-)-Leitungen anwenden, welche Wände durchqueren.
Durch eine geschickte Auswahl der Verhältnisse der verschiedenen Bestandteile und gegebenenfalls Zugabe von Plastifizierstoffen oder entspannender (tensio-aktiver) Mittel kann man die Eigenschaften der Masse im Hinblick auf den zu erreichenden Anwendungszweck anpassen.
So kann man beispielsweise relativ hohe Mengen an Gips dazu benutzen, eine Deckenverkleidung herzustellen, beispielsweise in Form nebeneinander angeordneter Platten. So wird eine ausreichende Beständigkeit und Dichtheit der Decke gegenüber Feuer verwirklicht
Das Bindemittel kann beispielsweise auch auf der Basis eines Latex aus Polyvinylchlorid beruhen, eines Copolymerisats aus Vinylchlorid und Vinylazetat, aus Polyvinylazetal, aus Polyvinylazetat, aus Polyvinylbutyral, wobei gegebenenfalls Plastifiziermittel zugegeben werden können. Im wesentlichen handelt es sich hier um Vinylverbindungen, wie sie bei der Herstellung von Farben, Bindemitteln oder analogen Suspensionen eingesetzt werden, wobei diese Substanzen, wenn sie auf
ίο Oberflächen ausgebreitet sind, an der Luft tr&eknen können.
Die feuerfesten Massen können außerdem, vor allem beim Schutz metallischer Träger, Stoffe enthalten, die unter dem Einfluß von Wärme oder bei Entflammung der Masse eine schaumartige Struktur erteilen, die w'ederum dem Feuer einen gewissen Widerstand entgegensetzt und infolgedessen das mit dieser Masse überzogene Material noch besser schützt Derartige Zusatzstoffe sind beispielsweise Kohlehydrate oder anorganische Salze, die infolge Dissoziation bei hoher Temperatur Gase freigeben, die ihrerseits wiederum der Masse eine zellenartige, poröse Struktur verleihen.

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Feuerfeste Masse auf der Basis von
einem organischen Polymerisat als Bindemittel, welches an der Luft polymerisiert worden ist und nach der Polymerisation in Wasser unlöslich ist;
Kaolin als Füllstoff, dadurch gekennzeichnet, daß der Kaolin in Form keramischer Fasern vorliegt.
2. Feuerfeste Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das organische Polymerisat als Bindemittel ein Polymerisat oder Kopolymerisat des Vinylchlorids, Vinylacetats, Vinylacetat oder Vinylbutyrals, die gegebenenfalls weichgemacht sein können, ist.
3. Feuerfeste Masse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Länge der Keramikfasern zwischen etwa 0,5 und 10 mm liegt
4. Feuerfeste Masse nach einem der Ansprüche 1 —3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kaolingehalt zwischen 25 und 30 Gewichtsprozent liegt
5. Feuerfeste Masse nach einem der Ansprüche 1—4, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Zusatzstoff zur Erhöhung ihrer Geschmeidigkeit enthält
6. Feuerfeste Masse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatzstoff ein mit Wasser emulgierbares Öl ist
7. Verfahren zur Herstellung einer feuerfesten Masse nach einem der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß man eine im wesentlichen homogene Emulsion aus einem mit dem organischen Polymerisat als Bindemittel emulgierbaren öl und diesem Bindemittel herstellt und hierauf die Emulsion mit den Kaolinfasern vermischt
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß man eine vorgegebene Menge eines pulvrigen Eindickmittels der Emulsion zugibt wodurch Poren und Zwischenräume in der Umgebung der Kaolinfasern wenigstens teilweise aufgefüllt werden.
DE2803368A 1977-01-31 1978-01-26 Feuerfeste Masse Expired DE2803368C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU76670A LU76670A1 (de) 1977-01-31 1977-01-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2803368A1 DE2803368A1 (de) 1978-08-03
DE2803368C2 true DE2803368C2 (de) 1982-03-04

Family

ID=19728462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2803368A Expired DE2803368C2 (de) 1977-01-31 1978-01-26 Feuerfeste Masse

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4559368A (de)
AT (1) AT368480B (de)
BE (1) BE863510A (de)
CH (1) CH628675A5 (de)
DE (1) DE2803368C2 (de)
ES (1) ES466457A1 (de)
FR (1) FR2378730A1 (de)
GB (1) GB1594801A (de)
IT (1) IT1202736B (de)
LU (1) LU76670A1 (de)
NL (1) NL7800950A (de)
NO (1) NO145200C (de)
SE (1) SE443151B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE445559C (sv) * 1978-11-23 1988-11-08 Raychem Ltd Flamhaemmad, halogenfri polymerkomposition och anvaendning daerav foer bildning av ett vaermeaaterhaemtningsbart alster
US4789595A (en) * 1983-05-10 1988-12-06 E.C.C. America Inc. Process for surface treating layered lattice silicates and resultant products
US4690868A (en) * 1985-02-08 1987-09-01 E.C.C. America Inc. Process for surface treating clay minerals and resultant products
GB2250996A (en) * 1990-12-19 1992-06-24 Lycab Limited Composite material
USD674123S1 (en) 2011-10-25 2013-01-08 Empire West, Inc. Ceiling tile
CN116239910B (zh) * 2022-12-15 2024-04-19 中联重科新材料科技有限公司 用于制备保温腻子的组合物、保温腻子及其制备方法和应用

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2465295A (en) * 1945-01-22 1949-03-22 American Abrasive Metals Compa Aqueous polyvinyl acetate emulsion containing a dichromate of a trivalent metal
US3239475A (en) * 1961-12-28 1966-03-08 Owens Corning Fiberglass Corp Coatings for fibrous boards
US3483156A (en) * 1966-12-12 1969-12-09 Union Carbide Corp Method of preparing tape joint cement
US3616108A (en) * 1968-09-13 1971-10-26 Interpace Corp Refractory construction units with high-temperature bonding joint fillers and method of making said units
US4013599A (en) * 1973-03-28 1977-03-22 Hoechst Aktiengesellschaft Fire-retardant coating composition comprising etherified and non-etherified amino-formaldehyde resin
US4043950A (en) * 1973-08-27 1977-08-23 Wilmsen Hans Process for the manufacture of plastic foams and flame-proofing foams characterized by the use of a carrier foam
GB1524091A (en) * 1977-03-11 1978-09-06 Coal Industry Patents Ltd Sealant material

Also Published As

Publication number Publication date
ES466457A1 (es) 1979-12-01
AT368480B (de) 1982-10-11
NO145200C (no) 1982-02-03
BE863510A (fr) 1978-05-16
SE7801098L (sv) 1978-08-01
ATA59778A (de) 1982-02-15
NO780330L (no) 1978-08-01
FR2378730A1 (fr) 1978-08-25
IT7819780A0 (it) 1978-01-30
IT1202736B (it) 1989-02-09
CH628675A5 (fr) 1982-03-15
NL7800950A (nl) 1978-08-02
GB1594801A (en) 1981-08-05
LU76670A1 (de) 1978-09-13
US4559368A (en) 1985-12-17
DE2803368A1 (de) 1978-08-03
FR2378730B1 (de) 1984-04-27
SE443151B (sv) 1986-02-17
NO145200B (no) 1981-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60314518T2 (de) Zusammensetzung auf basis von aerogel, hohlen partikeln und binder, hergestelltes dämmmaterial und herstellungsverfahren
EP0009109B1 (de) Thermisch expandierbares Dichtungsmaterial für Fugen, Hohlräume oder dgl. und Verfahren zum Abdichten von Wänden oder Türen im Brandfall
EP0708455B1 (de) Flammwidrige Zusammensetzung zur Herstellung von elektrischen Kabeln mit Isolations- und/oder Funktionserhalt
DE3033788A1 (de) Brandsperre aus gips gegen kabelbraende.
DE2621115A1 (de) Flammwidrige, intumeszierende kittmasse
WO1993013183A1 (de) Brandschutzmasse und ihre verwendung
DE2421332C3 (de) Brandschutzendes Anstrichsystem
EP3132002B1 (de) Brandschutzzusammensetzung und deren verwendung
DE2803368C2 (de) Feuerfeste Masse
EP0338347A1 (de) Latexgebundene Brandschutzmasse
DE2240006A1 (de) Verstaerkte anorganische zementartige produkte
EP3184709B1 (de) Verfahren zur herstellung eines flammgeschützten dämmelementes, dämmelement sowie verwendung eines dämmelementes
DE69902705T3 (de) Feuerfestes und halogenfreies sicherheitskabel
DE2311816A1 (de) Verfahren zur herstellung von formkoerpern aus feuerfestem waermeisoliermaterial
DE10226784B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauelements oder einer Schicht eines Verbundelementes
DE1571399B2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Formbeständigkeit von Korpern aus oxidhaltigen anorganischen Stoffen und Kunstharzbindemitteln
DE3344156T1 (de) Feuerbeständiges Material
DE827829C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserdichten Fuellungen bzw. Dichtungen von Verbindungsstuecken
DE2065117C3 (de) Mittel zur Herstellung einer selbstlöschenden Feuerschutzmasse
DD202041A5 (de) Verfahren zur herstellung von keramische fasern enthaltenden, koernigen, feuerbestaendigen oder feuerfesten materialien,nach dem verfahren hergestellte materialien und ihre verwendung
EP2708668B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines flammgeschützen Dämmelementes, Dämmelement sowie Verwendung eines Dämmelementes
DE1771772C3 (de) Wärmeschutzmaterial und seine Verwendung
DE3223805C2 (de) Wärme- und schalldämmender Leichtbaustein
AT217604B (de) Feuerhemmendes Überzugsmittel
DE2441203C3 (de) Stoff mischungen auf Basis von Äthylen-Copolymerisaten und Bitumen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
D2 Grant after examination
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DER VERTRETER IST NACHZUTRAGEN STELLRECHT, W., DIPL.-ING., M.SC. GRIESSBACH, D., DIPL.-PHYS.DR. HAECKER, W., DIPL.-PHYS. PAT.-ANW., 7OOO STUTTGART