DE2802152C3 - Verbundscheibe - Google Patents

Verbundscheibe

Info

Publication number
DE2802152C3
DE2802152C3 DE2802152A DE2802152A DE2802152C3 DE 2802152 C3 DE2802152 C3 DE 2802152C3 DE 2802152 A DE2802152 A DE 2802152A DE 2802152 A DE2802152 A DE 2802152A DE 2802152 C3 DE2802152 C3 DE 2802152C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coils
composite pane
pane according
wires
wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2802152A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2802152B2 (de
DE2802152A1 (de
Inventor
Dietrich Bethge
Walther Bethge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Therglas fur Flaechenheizung Riehen Basel (schweiz) GmbH
Original Assignee
Therglas fur Flaechenheizung Riehen Basel (schweiz) GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Therglas fur Flaechenheizung Riehen Basel (schweiz) GmbH filed Critical Therglas fur Flaechenheizung Riehen Basel (schweiz) GmbH
Publication of DE2802152A1 publication Critical patent/DE2802152A1/de
Publication of DE2802152B2 publication Critical patent/DE2802152B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2802152C3 publication Critical patent/DE2802152C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10376Laminated safety glass or glazing containing metal wires
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10036Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/84Heating arrangements specially adapted for transparent or reflecting areas, e.g. for demisting or de-icing windows, mirrors or vehicle windshields
    • H05B3/86Heating arrangements specially adapted for transparent or reflecting areas, e.g. for demisting or de-icing windows, mirrors or vehicle windshields the heating conductors being embedded in the transparent or reflecting material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/40Symmetrical or sandwich layers, e.g. ABA, ABCBA, ABCCBA
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/302Conductive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2311/00Metals, their alloys or their compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2315/00Other materials containing non-metallic inorganic compounds not provided for in groups B32B2311/00 - B32B2313/04
    • B32B2315/08Glass
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/014Heaters using resistive wires or cables not provided for in H05B3/54

Landscapes

  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Surface Heating Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbundscheibe mit einem Feld aus einer Vielzahl Feindrähte für unbehinderte Sicht, insbesondere zur Verwendung als Heizscheiben gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1. Derartige Scheiben sind z. B. notwendig zur Verhütung oder Beseitigung von Beschlag und/oder Eisansatz.
Bekannte Scheiben enthalten ein Gitter aus einer Vielzahl dünner Drähte, welche mit flachen Zuleitern innerhalb derselben nahe ihrem Rande elektrisch leitend verbunden sind, die ihrerseits nach außen führen, um sie an eine Stromquelle anschließen zu können. Dabei so!! spekti ale Aufspaltung durch Beugung des Lichtes an der Vielzahl nicht reflektierender Feindrähte die Sicht nicht beeinträchtigen. Damit das Blickfeld nicht durch Schlierenbildung im Film gestört wird, muß auf gleichmäßige Wärmeverteilung geachtet werden,
Nach der DE-PS 8 76 874 ist bekannt, wie die Aufspaltung dess Lichtes, hervorgerufen durch den Gittefeffekt einer Vielzahl parallel zueinander angeordneter Feindrähte, begegnet werden kann, ohne die Sichtverhältnisse zu beeinträchtigen. Dazu sollen die Drähte wellenartig entlang ihrer Hauptrichtung parallel zur Scheibenoberfläche angeordnet sein. Zur Erzielung 5 optimaler Bedingungen müßte die Richtungsänderung der Drahtweilen fortschreitend gleichmäßig von 0° bis ±90° zu- und abnehmen. Dies läßt sich mit technisch vertretbarem Aufwand nicht realisieren. Im gültigsten Falle können die Drähte bei einigem Aufwand in
ίο annähernd sinusförmigen Schleppkurven verlegt werden, wodurch segmentartige Aufhellungen im Blickfeld in Erscheinung treten.
Zwecks vereinfachter Fertigung ist in der AT-PS 2 93 563 vorgeschlagen worden, die Drähte durch Einwalzen in den Film »in unregelmäßiger Form und Verteilung« anzuordnen. Nach der DE-OS 23 65 831 sollen die Drähte durch Schrumpfen des Films »eine unregelmäßige Kräuselung in unregelmäßigen Intervallen« erhalten. In beiden Fällen liegen die Drähte in ungeordneter, regelloser Kräuselung verteilt vor. die sich bei der Eigenart der Verfahren dreidimensional erstrecken kann. In der Praxis sind diese Vorschläge ohne Bedeutung geblieben, weil die erzielbare Drahtanordnung den Gittereffekt nicht befriedigend ausschaltet, so daß unerwünschte Aufhellungen im Blickfeld die Folge sind.
Ziel der vorliegenden Erfi: dung ist eine verbesserte Anordnung der Drähte, durch welche Beugungserscheinungen in weit besserem Maße als bisher vermieden werden können. Dias soll damit erreicht werden, daß die Drähte im Zwischenfilm der Verbundscheibe mit Abstand voneinander um parallel zu den Scheibenoberflächen mit gleicher Richtungstendenz verlaufende Achsen dreidimensional wellenförmig derart eingebettet sind, daß die Richtungsänderung der Drahtwellen periodisch fortschreitend gleichmäßig die Winkel zwischen 0° und 360° durchläuft Gegenüber dem Stand der Technik hat eine solche Drahtanordnung den Vorzug, die Beugungserscheinungeii bei Verhütung optischer Verzerrungen in bisher unerreichbarer Weise herabzusetzen, weil die Interferenzmöglichkeiten optimal reduziert werden. Gleichzeitig wird durch diese Drahtanordnung ihre Wahrnehmbarkeit verringert.
Erfindungsgerrt.iß wird dies dadurch bewirkt, daß die Drähte in Foi ; gestreckter Wendeln verlaufen. Vorteilhafterweise soll jede einzelne Windung der Wendeln an mindestens einer der Innenseiten der Deckscheiben örtlich anliegen. Ihr Windungsdnrchmesser soll etwa gleich der Dicke des Zwischenfilms oder kleiner bemessen werden. Die Wendeln können zu ihrer Achsrichtung parallel nebeneinander und zueinander verschoben im Abstand von 0,1 bis 4 mm angeordnet werden. Die Streckung der Wendeln soll mindestens ihrem Windungsdurchmesser entsprechen. Der für die Wendeln vorgesehene Draht soll eine Dicke von 0.005 bis 0.5 mm aufweisen. Die Wendeln können aus Einzeldraht, aus mehreren miteinander zu litzen verdrillten Einzeldrähten oder aus mehreren um die gleiche Achse gewendelten aber versetzten Einzeldräh-
6Q ten gebildet werden.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, welches in der Zeichnung dargestellt ist.
Fig.l der Zeichnung zeigt in Draufsicht einen Abschnitt einer Heizscheibe ohne ihre Randpartie, etwa zehnfach Vergrößerts
Fig.2 zeigt den gleichen Heizscheibenabschriitt wie zuvor in Seitenansicht:
Fig.3 zeigt eine auf etwa zwei Windungsdurchmesser gestreckte Drahtwendel, etwa hundertfach größer;
Fig.4 zeigt eine Drahtwendel gleicher Ausdehnung und Größe wie in Fig.3, gestaltet aus zwei um die gleiche Achse mit einem Winkel von 180° versetzt gewendelten Einzeldrähten.
Der in Fig. 1 der Zeicnnung dargestellte Abschnitt einer Heizscheibe 1 ohne ihre Randpartie enthält in etwa zehnfacher Vergrößerung beispielsweise eine Anordnung von Heizdrahtwendeln 2 aus Feindraht von einem Druchmesser Df = 0,02 mm, deren Windungsdurchmesser Dw = 0,3 mm beträgt, die um den zweifachen Windungsdurchmesser 5 gestreckt angeordnet sind. Der Feindraht kann eine Dicke Df — 0,005 bis 0,1 mm und mehr aufweisen, soweit Sichtbehinderung keine Grenzen setzt. Die Steigung/Streckung 5 der Drahtwendel 2 kann größer oder kleiner sein als bei dem Ausführungsbeispiel, soll aber den Windungsdurchmesser D«, nicht unterschreiten. Der Abstand a ihrer Windungen der hierbei parallel angeordneten Drahtwendeln 2 beträgt bei dem Ausführungsbeispiel 0,9 .nm. Er kann je nach Notwendigkeit im Bereich von 0,1 bis 4,0 mm verändert werden.
Fig.2 zeigt den gleichen Scheibenteil wie in Fig. 1, jedoch in Schnittansicht mit Blick in Richtung der Drahtwendelachs· n. Die kreisförmig erscheinenden Heizdrahtwenc'eln 2 sind in einen geeigneten thermoplastischen kunststoffilm 3 wie z. B. Polyvinylbutyralfilm von 0.76 mm Dicke soweit eingebettet, daß jede einzelne Drahtwindung an der Innenseite einer Deckscheibe 4 örtlich anliegt, um den Wärmeübergang zu verbessern. Der Durchmesser Dw der Drahtwendeln 2 beträgt hierbei mit 0,3 mm einen Bruchteil der Filmdicke. Die Drahtwendeln 2 können im eingebetteten Zustande, in Achsrichtung betrachtet, eine runde oder abgeplattete/abgeflachte Gestalt aufweisen. Der Durchmesser Dw der Drahtwendeln kann aber auch gleich oder ein wenig größer gehalten werden, als der Dicke des Zwischenfilms 3 entspricht In solchen Anwendungsfällen soll jede einzelne Windung der Wendeln 2 örtlich an den beiden sich gegenüberstehenden Innenflächen der Deckscheiben 4 und 5 anliegen, um so besser für eine dem Bedarf entsprechende Wärmeverteilung zu sorgen.
In F i g. 3 sind in etwa hundertfacher Vergrößerung einige Windungen einer Drahtwendel 2 ähnlich den in den F i g. 1 und 2 gezeigten Drahtwendeln in Ansicht gezeigt Die schraubenlimenförmigen Windungen erscheinen als sinusförmige Kurven Dieses Aussehen würde sich auch bei Draufsicht ergeben. Der für die Wendeln vorgesehene Einzeldraht hat hierbei einen Durchmesser Df = 0,01 mm. Ähnlich würden Drahtwendeln aus mehreren zu einer Litze verdrillten Einzeldrähten aussehen. Ihre Streckung Sbeträgt2D„,
F i g. 4 zeigt einige Windungen einer Drahtwendel 6 analog der in Fig. 3, die aus zwei um die gleiche Achse mit dem Windungsabstand Dw versetzt gewendelten Einzeldrähten besteht, welche die gleiche Streckung 5 = 2D«,aufweisen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Verbundscheibe mit einem Feld aus einer Vielzahl Feindrähte für unbehinderte Sicht, insbesondere zur Verwendung als Heizscheibe, bei der die Drähte mit Abstand zueinander im Zwischenfilm eingebettet sind, die um parallel zu der Scheibenoberfläche mit gleicher Richtungstendenz verlaufende Achsen dreidimensional angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Drähte in Form gestreckter Wendeln (2) verlaufen.
Z Verbundscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede einzelne Windung der Wendeln (2) an mindestens einer der Innenseiten der Deckscheiben (4 und 5) örtlich anliegt.
3. Verbundscheibe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Windungsdurchmesser (Dn) der Wendeln (2) etwa gleich der Dicke des Zwischenfilms (3} oder kleiner bemessen ist
4. Verbundscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wendeln (2) zu ihrer Achsrichtung parallel nebeneinander und zueinander verschoben im Abstande (a) = 0,1 bis 4 mm angeordnet sind.
5. Verbundscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet daß die Streckung (S) einer Windung der Wendeln (2) mindestens ihrem Windungsdurchmesser (D„) entspricht
6. Verbundscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der für die Wendeln v. -gesehene Draht eine Dicke (Dr) von 0,005 bis 0,5 mm aufweist.
7. Verbundscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch geKennzeichnet, daß die Wendeln (2) aus Einzeldraht gebildet sind.
8. Verbundscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Wendeln (2) aus mehreren miteinander zu Litzen verdrillten Einzeldrähten gebildet sind.
9. Verbundscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Wendeln (6) jeweils aus mehreren um die gleiche Achrr· gewendelten aber versetzten Einzeldrähten gebildet sind.
DE2802152A 1977-01-27 1978-01-19 Verbundscheibe Expired DE2802152C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH104477A CH611478A5 (de) 1977-01-27 1977-01-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2802152A1 DE2802152A1 (de) 1978-08-03
DE2802152B2 DE2802152B2 (de) 1980-04-24
DE2802152C3 true DE2802152C3 (de) 1981-01-08

Family

ID=4201149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2802152A Expired DE2802152C3 (de) 1977-01-27 1978-01-19 Verbundscheibe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4209687A (de)
CH (1) CH611478A5 (de)
DE (1) DE2802152C3 (de)
FR (1) FR2379223A1 (de)
GB (1) GB1566681A (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3001554A1 (de) * 1979-02-12 1980-08-21 Therglas Flaechenheizung Verfahren zum verlegen duenner draehte in verbundglas
FR2473243A1 (fr) * 1980-01-08 1981-07-10 Saint Gobain Vitrage Vitrage chauffant et dispositif de fabrication
NL8100601A (nl) * 1981-02-09 1982-09-01 Philips Nv Ruit voorzien van elektrische draad en draad.
US4396826A (en) * 1981-08-13 1983-08-02 Ppg Industries, Inc. Lightweight heated plastic window element with unique bus bar system
EP0160584A1 (de) * 1984-03-13 1985-11-06 Jacques Bezon Durchlaufbrat- oder Kochautomat für einzelne Nahrungsmittelportionen
NL8503141A (nl) * 1985-11-15 1987-06-01 Philips Nv Heterogene draad en ruit voorzien daarvan.
GB2293952A (en) * 1994-10-05 1996-04-10 Redring Electric Ltd A heating unit for a ceramic hob
US5745989A (en) * 1995-08-04 1998-05-05 Exotic Materials, Inc. Method of preparation of an optically transparent article with an embedded mesh
GB9601865D0 (en) 1996-01-30 1996-04-03 Pilkington Glass Ltd Electrically heated window
GB9601868D0 (en) 1996-01-30 1996-04-03 Pilkington Glass Ltd Electrically heated window
GB2331780A (en) * 1997-07-29 1999-06-02 Triplex Safety Glass Ltd Electrically heated window
US6180921B1 (en) 1999-10-08 2001-01-30 Visteon Global Technologies, Inc. Windshield heating device
US20070281049A1 (en) * 2006-06-05 2007-12-06 John Pereira Wire mat and apparatus for making the same
FR2953677B1 (fr) * 2009-12-04 2020-11-06 Saint Gobain Vitrage a fils conducteurs integres par ultrasons
DE102010007559B4 (de) * 2010-02-10 2014-01-09 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Bioreaktorbehälter mit einem optischen Schaumsensor
WO2016080406A1 (ja) 2014-11-17 2016-05-26 大日本印刷株式会社 発熱板、導電性パターンシート、乗り物、及び、発熱板の製造方法
CA3006179A1 (en) * 2015-11-17 2017-05-26 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Heating electrode device, electrical heating glass, heat-generating plate, vehicle, window for building, sheet with conductor, conductive pattern sheet, conductive heat-generating body, laminated glass, and manufacturing method for conductive heat-generating body
CO2017007456A1 (es) 2017-03-30 2018-01-31 Agp America Sa Proceso para la fabricación de laminado automotriz con circuito de alambres integrado

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2030117A (en) * 1934-07-14 1936-02-11 Luther T Page Windshield heater
US2195705A (en) * 1936-11-25 1940-04-02 Power Patents Co Electric heater
DE907971C (de) * 1939-04-09 1954-04-01 Walther Bethge Sichtscheibe fuer Flugzeuge oder schnelle Fahrzeuge, welche durch innerhalb der Scheibenmasse verlaufende Heizdraehte elektrisch heizbar ist
DE876874C (de) * 1951-02-06 1953-05-18 Arthur Egle Elektrische Heizscheibe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE935986C (de) * 1951-06-26 1955-12-15 Rene Gugger Elektrischer Flaechenheizkoerper
US2813960A (en) * 1952-01-25 1957-11-19 Bethge Walther Electric surface heater
US3206923A (en) * 1963-05-16 1965-09-21 Russell W Price Reinforced conductive yarn
AT262467B (de) * 1965-12-21 1968-06-10 Plansee Metallwerk Heizkörper
US3409759A (en) * 1966-07-21 1968-11-05 Libbey Owens Ford Glass Co Laminated transparent panel incorporating electrical heating wires and method of producing same
DE1615130B2 (de) * 1967-01-27 1975-08-07 Walther 7800 Freiburg Bethge Verfahren zum Herstellen einer schlierenfreien Heizscheibe
US3729616A (en) * 1971-07-26 1973-04-24 Gen Electric Electrically heated window
BE789359A (fr) * 1971-09-28 1973-03-27 Saint Gobain Vitrage a chauffage electrique
US3789192A (en) * 1972-09-01 1974-01-29 Ppg Industries Inc Electrically heated window with a temperature sensor
US3745309A (en) * 1972-10-31 1973-07-10 Gen Electric Electrically heated transparent panel
US3859506A (en) * 1973-06-15 1975-01-07 Sola Basic Ind Inc Constant wattage heating element
US3903396A (en) * 1974-04-23 1975-09-02 Ford Motor Co Heatable windshield assembly

Also Published As

Publication number Publication date
FR2379223A1 (fr) 1978-08-25
FR2379223B3 (de) 1980-11-07
GB1566681A (en) 1980-05-08
DE2802152B2 (de) 1980-04-24
DE2802152A1 (de) 1978-08-03
CH611478A5 (de) 1979-05-31
US4209687A (en) 1980-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2802152C3 (de) Verbundscheibe
DE2243034C2 (de) Elektrische Kontaktanordnung
DE2720212C3 (de) Bewehrungsmatte für den Stahlbetonbau
DE9013920U1 (de) Taschenfederkern
DE1243467B (de) Biegsames Kabel
DE2141281A1 (de) Innen glatter und aussen schraubengangfoermiger, mit einer stuetzwendel versehener kunststoffschlauch
DE2341713C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer zylindermantelförmigen mehrlagigen Wicklung
DE2128647A1 (de) Elektrisches Heizelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2832495C2 (de) Bewehrungsfaser und Vorrichtung zur Herstsellung der Bewehrungsfaser
DE102007002276A1 (de) Elektrische Spule mit mehreren Windungslagen
DE876874C (de) Elektrische Heizscheibe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60023271T2 (de) Verfahren zur herstellung von elastizität bei einem flachkabel, verwendete werkzeuge und kabel
DE3014294C2 (de) Stacheldraht
EP0095519B1 (de) Kardierstab
DE2043705B2 (de) Elektrische Kontaktanordnung zur Verbindung von zwei elektrischen Leitungsschienen
DE2161667B2 (de) Verfahren zur herstellung von verseilten drahterzeugnissen
DE946131C (de) Maschine zur fortlaufenden Herstellung von zickzackfoermigen oder gewellten Metalldraehten
DE727743C (de) Ummantelung von elektrischen Hochspannungskabeln mit Leichtmetall-, insbesondere Aluminiumblech
DE490814C (de) Schraubenfeder
DE2844021A1 (de) Rollbandmass
AT340362B (de) Herstellungsverfahren eines nadelfrasers
DE504541C (de) Besen mit Metallborsten
DE3013773C2 (de) Elektrischer Schreibkopf
DE1615930A1 (de) Elektrisches Kabel mit konzentrischem Nulleiter
DE2412536C3 (de) Eckig gewundene Mäanderleitung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee