DE2801324A1 - Vorrichtung zur feststellsicherung eines backenbohrfutters - Google Patents

Vorrichtung zur feststellsicherung eines backenbohrfutters

Info

Publication number
DE2801324A1
DE2801324A1 DE19782801324 DE2801324A DE2801324A1 DE 2801324 A1 DE2801324 A1 DE 2801324A1 DE 19782801324 DE19782801324 DE 19782801324 DE 2801324 A DE2801324 A DE 2801324A DE 2801324 A1 DE2801324 A1 DE 2801324A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
ring gear
sleeve
chuck
nut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782801324
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Haug
Walter Kirschmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782801324 priority Critical patent/DE2801324A1/de
Publication of DE2801324A1 publication Critical patent/DE2801324A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • B23B31/1207Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable moving obliquely to the axis of the chuck in a plane containing this axis
    • B23B31/123Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable moving obliquely to the axis of the chuck in a plane containing this axis with locking arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Feststellsicherung eines
  • Backenbohrfutters Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Feststellsicherung eines eine Zahnkranzmutter und einen mit Schlüsselbohrungen ausgestatteten Bohrkopf aufweisenden Backenbohrfutters.
  • Bei der Herstellung von Dübellöchern in Beton oder Mauerwerk werden in der Regel Schlagbohrmaschinen verwendet, die für das Einspannen ton kleineren Bohrergrößen Backenbohrfutter aufweisen. Die infolge der Schlagwirkung der Bohrmaschine sich ergebenden Vibrationen führen sehr häufig zu einem Lösen der Zahnkranzmutter mit der Folge, daß die Verspannung des Bohrers nachläßt bzw. völlig aufgehoben wird. Es kommt zum Durchdrehen des Bohrers im Bohrfutter, das nicht nur die Herstellung des Bohrloches verhindert, sondern auch zu Beschädigungen des Bohrschaftes durch Riefenbildung führen kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die das Lösen der Zahnkranzmutter während des Bohrvorganges verhindert.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Vorrichtung hülsenförmig und auf den Bohrkopf passend ausgebildet ist, und daß die zur Zahnkranzmutter gerichtete Stirnseite der Vorrichtung eine Sperreinrichtung aufweist, die mit dem Einrasten eines in der Wandung der Vorrichtung angeordneten Rastbolzens in eine der Schlüsselbohrungen mit der Zahnkranzmutter in Eingriff steht.
  • Nach dem Verspannen des Bohrers im Bohrfutter durch Drehen der Zahnkranzmutter von Hand oder mit Hilfe eines in einer der Schlüsselbohrungen des Bohrkopfes abgestützten Schlüssels wird die erfindungsgemäße Vorrichtung in der Weise auf den Bohrkopf aufgeschoben, daß gleichzeitig mit dem Eingriff der Sperreinrichtung der Vorrichtung in den Zahnkranz der Zahnkranzmutter der Rastbolzen in eine der Schlüsselbohrungen des Bohrkopfes einrastet. Um das Einrasten zu ermöglichen kann eine geringfügige Nachstellung der Zahnkranzmutter erforderlich seirf, sofern nicht schon beim Festspannen des Bohrers beispielsweise anhand einer Markierung die das Einrasten ermöglichende Stellung der Zahnkranzmutter eingestellt ist. Die an der Vorrichtung vorgesehene Sperreinrichtung verhindert in Verbindung mit dem Rastbolzen eine Verdrehung der Zahnkranzmutter und damit ein ungewolltes Lösen der Verspannung des Bohrers.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann die Sperreinrichtung der Vorrichtung ein dem Zahnkranz der Zahnkranzmutter entsprechender Zahnkranz sein. Diese Gestaltung erleichtert das Einrasten und erhöht die Standzeit der Vorrichtung.
  • In einer weiteren Ergänzung der Erfindung kann der Rastbolzen in einer radialen Wandungsbohrung der Vorrichtung eingesetzt und durch einen die Vorrichtung umspannenden Federring gehalten sein.
  • Schließlich kann in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung der Rastbolzen eine Einschlitzung mit einem schräg verlaufenden Schlitzgrund aufweisen, und kann durch Auflaufen eines in einer von der Frontseite der Vorrichtung bis zum Rastbolzen sich erstreckenden Bohrung geführten Stiftes auf den Schlitzgrund der Rastwbolzen aus der Schlüsselbohrung ausklinkbar sein. Diese Art des Ausklinkens ermöglicht es, den Rastbolzen bündig mit der Außenfläche der Vorrichtung abzuschließen. Damit weist die Vorrichtung keine vorstehenden Teile auf, die u. U. beim Bohren zu Verletzungen führen können.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles dargestellt.
  • Es zeigen: Fig. 1 das Bohrfutter mit aufgesetzter Vorrichtung Fig. 2 einen den Rastbolzen in der Frontansicht zeigenden Ausschnitt, Fig. 3 den Ausschnitt gemäß Figur 2 in Seitenansicht.
  • Zum Spannen des Bohrers 1 zwischen den Backen 2 des Bohrfutters 3 wird die Zahnkranzmutter 4 von Hand oder mittels eines Schlüssels gedreht, der in einer der Schlüsselbohrungen 5 des Bohrkopfes 6 abgestützt wird. Danach wird die Vorrichtung 7 in der Weise aufgeschoben, daß der in einer radialen Wandungsbohrung 8 der Vorrichtung 7 eingesetzte und durch einen in einer Ringnut 9 eingelassenen Federring 10 gehaltene Rastbolzen 11 in eine der Schlüsselbohrungen 5 des Bohrkopfes 6 einrasten kann. Mit dem Einrasten greift gleichzeitig der an der Vorrichtung angeordnete Zahnkranz 12 in den Zahnkranz 13 der Zahnkranzmutter 4 ein und sorgt damit für deren Verdrehsicherung.
  • Das Ausklinken des Rastbolzens 11 erfolgt durch einen Stift 14, der in die von der Frontseite der Vorrichtung bis zum Rastbolzen sich erstreckenden Bohrung 15 eingeschoben wird. Das abgerundete Ende de Brahtstiftes drückt auf den schräg verlaufenden Schlitzgrund 16 der Einschlitzung 17 des Rastbolzens und zieht dabei den Rastbolzen 11 gegen die Federwirkung des in einer Querbohrung 18 des Rastbolzens 11 eingehängten Federringes 10 aus der Schlüsselbohrung 5 des Bohrkopfes 6. Nach dem Ausklinken des Rastbolzens kann die Vorrichtung 7 vom Bohrkopf 6 wieder abgezogen und die Zahnkranzmutter 4 zum Auswechseln des Bohrers 1 gelöst werden.
  • Leerseite

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Vorrichtung zur Feststellsicherung eines eine Zahnkranzmutter und einen mit Schlüsselbohrungen ausgestatteten Bohrkopf aufweisenden Backenbohrfutters dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung hülsenförmig und auf den Bohrkopf passend ausgebildet ist, und daß die zur Zahnkranzmutter gerichtete Stirnseite der Vorrichtung eine Sperreinrichtung aufweist, die mit dem Einrasten eines in der Wandung der Vorrichtung angeordneten Rastbolzens in eine der Schlüsselbohrungen mit der Zahnkranzmutter in Eingriff steht.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperreinrichtung der Vorrichtung ein dem Zahnkranz der Zahnkranzmutter entsprechender Zahnkranz ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rastbolzen in einer radialen Wandungsbohrung der Vorrichtung eingesetzt und durch einen die Vorrichtung umspannenden Federrring gehalten ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rastbolzen eine Einschlitzung mit einem schräg verlaufenden Schlitzgrund aufweist, und daß durch Auflaufen eines in einer von der Frontseite der Vorrichtung bis zum Rastbolzen sich erstreckenden Bohrung geführten Stiftes auf den Schlitzgrund der Rastbolzen aus der Schlüsselbohrung ausklinkbar ist.
DE19782801324 1978-01-13 1978-01-13 Vorrichtung zur feststellsicherung eines backenbohrfutters Withdrawn DE2801324A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782801324 DE2801324A1 (de) 1978-01-13 1978-01-13 Vorrichtung zur feststellsicherung eines backenbohrfutters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782801324 DE2801324A1 (de) 1978-01-13 1978-01-13 Vorrichtung zur feststellsicherung eines backenbohrfutters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2801324A1 true DE2801324A1 (de) 1979-07-19

Family

ID=6029421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782801324 Withdrawn DE2801324A1 (de) 1978-01-13 1978-01-13 Vorrichtung zur feststellsicherung eines backenbohrfutters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2801324A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2806796A1 (de) * 1978-02-17 1979-08-23 Roehm Guenter H Bohrfutter
DE3025021A1 (de) * 1980-07-02 1982-01-21 Günter Horst 7927 Sontheim Röhm Bohrfutter
DE3024996A1 (de) * 1980-07-02 1982-01-28 Günter Horst 7927 Sontheim Röhm Bohrfutter
EP0142608A1 (de) * 1983-09-27 1985-05-29 Günter Horst Röhm Spannfutter, insbesondere für Schlagbohrarbeiten

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2806796A1 (de) * 1978-02-17 1979-08-23 Roehm Guenter H Bohrfutter
DE3025021A1 (de) * 1980-07-02 1982-01-21 Günter Horst 7927 Sontheim Röhm Bohrfutter
DE3024996A1 (de) * 1980-07-02 1982-01-28 Günter Horst 7927 Sontheim Röhm Bohrfutter
EP0142608A1 (de) * 1983-09-27 1985-05-29 Günter Horst Röhm Spannfutter, insbesondere für Schlagbohrarbeiten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1224119B (de) Werkzeugfutter, z. B. Bohrfutter
EP0450135A1 (de) Handbohrwerkzeug zum Ausbohren von Punktschweissstellen
DE3100512C2 (de) Schnellwechselfutter
DE2754383C2 (de) Bohrer
DE2801324A1 (de) Vorrichtung zur feststellsicherung eines backenbohrfutters
DE2525103A1 (de) Hohlspindelanschlag
DE19707428C2 (de) Zentrierwerkzeug zum Zentrieren eines Bohrers, verwendbar für die Entfernung defekter oder abgebrochener Schrauben, Gewindebolzen oder dgl.
CH691578A5 (de) Spannmutter für eine Spannzange.
DE2831374A1 (de) Spannzange
DE627865C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verspannen von Treibscheibenfutter
DE2238974B2 (de) Spannvorrichtung für Schrauben
DE7800882U1 (de) Vorrichtung zur feststellsicherung eines backenbohrfutters
DE434155C (de) Werkzeugbefestigung fuer Fraeser, Messerkoerpfe u. dgl.
DE605632C (de) Vorrichtung zum Spannen und Loesen eines unter dem Schnittdruck selbsttaetig nachspannenden, auch zur Aufnahme unrunder Werkstuecke geeignten Mitnehmers fuer Drehbaenke
DE960409C (de) Bohrfutter
DE3317146A1 (de) Keilgetriebe
DE478827C (de) Einspannvorrichtung, insbesondere fuer Maschinen zum Gewindeschneiden in Schraubenmuttern
DE949857C (de) Bohrwerkzeug, z.B. Spiralbohrer, mit konischem Schaft und einem auf dem Schaft angeordneten Ansatz
DE688316C (de) Schnellverbindung von Werkzeugkoepfen o. dgl. mit den Arbeitsspindeln von Werkzeugmaschinen
DE2243643A1 (de) Bohrfutter
DE10206164A1 (de) Einspannschaft
DE202005003837U1 (de) Spannsystem
DE950598C (de) Handbohrmaschine zur Herstellung von Leitungs- und Schalterausnehmungen mit gegen ein gerades Bohrgestaenge auswechselbarem, mit einer Gelenkwelle versehenem Winkelbohrgestaenge
DE673248C (de) Windeisen mit UEberlastungssicherheitskupplung
DE1477757B2 (de) Futter mit schnellwechselvorrichtung fuer werkzeughalter mit mitnehmerflansche

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal