DE2801071C2 - Schalldämpfer für einen von einem Gasstrom durchströmten Kanal - Google Patents

Schalldämpfer für einen von einem Gasstrom durchströmten Kanal

Info

Publication number
DE2801071C2
DE2801071C2 DE2801071A DE2801071A DE2801071C2 DE 2801071 C2 DE2801071 C2 DE 2801071C2 DE 2801071 A DE2801071 A DE 2801071A DE 2801071 A DE2801071 A DE 2801071A DE 2801071 C2 DE2801071 C2 DE 2801071C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cavity
wall
channel
sound
cylinder wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2801071A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2801071A1 (de
Inventor
Rene Gerard La Rochette Hoch
Bernard Jean Lucien Cesson Jubelin
Pierre Marie Andre Lycee Francois Couperin Fontainebleau Sarlat
Pierre La Houssaye en Brie Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Safran Aircraft Engines SAS
Original Assignee
Societe Nationale dEtude et de Construction de Moteurs dAviation SNECMA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe Nationale dEtude et de Construction de Moteurs dAviation SNECMA filed Critical Societe Nationale dEtude et de Construction de Moteurs dAviation SNECMA
Publication of DE2801071A1 publication Critical patent/DE2801071A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2801071C2 publication Critical patent/DE2801071C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/02Energy absorbers; Noise absorbers
    • F16L55/033Noise absorbers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/24Heat or noise insulation
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/172Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using resonance effects
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/96Preventing, counteracting or reducing vibration or noise

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

28 Ol 071
ist koaxial dazu eine aus einer Folge von Abschnitten bestehende innere Zylinderwand 2a, 2b vorgesehen. Kreisringförmige radial verlaufende Trennwände 3a, 3b, 3c, 3i/sind außen mit der Innenwand der äußeren Zylinderwand I und innen mit der Außenwand der inneren Zylinderwand 2a, 2b verbunden und stützen diese ab. Auf diese Weise sind zwischen der äußeren Zylinderwand 1 und der inneren Zylinderwand 2a, 2b ringförmige Hohlräume 4a. 4b, 4c gebiidet. Die ringförmigen Hohlräume4a,4b,4csind über unterschiedlich ausgebildete öffnungen in der inneren Zylinderwand 2a, 2b mit dem durch diese gebildeten Kanal verbunden, durch den gemäß dem Pfeil Fein Gasstrom strömt. Der Hohlraum 4a steht mit tiem Strömungskanal über Rohre 5a in Verbindung, die bündig mit der Innenseite der inneren Zylinderwand 2a abschließen und die in den Hohlraum 4a hineinragen. Auf diese Weise ist ein Hohlraum-Resonator gebildet, dessen Resonanzfrequenz in erster Näherung von dem Volumen des Hohlraums 4a und von der Anzahl, dem Innendurchmesser und der Länge der Rohre "5a abhängt. Der Hohlraum 4b ist über einen ringför-/migen Schlitz 5b in der inneren Zylinderwand 2a, 2b mit •dem Kanal verbunden, wobei der Schlitz über von der inneren Zylinderwand 2a, 2b ausgehende radial verlaufende Begrenzungswände 6b in den Hohlraum 4b hinein verlängert ist. Die Breite des Schlitzes 5b sowie die '"radiale Länge der Begrenzungswände 6b bestimmen zusammen mit dem Innenraum des Hohlraums 4b die Resonanzfrequenz des so gebildeten Hohlraum-Resonators.
Ferner kann der ringförmige Hohlraum 4b über etwa in einer Axialebene oder schräg dazu verlaufende Trennwände 7 in sektorartig angeordnete Hohlräume unterteilt sein. Dadurch wird die Resonanzfrequenz in erster Näherung nicht geändert, solange der Öffnungsquerschnitt nicht zu groß wird.
Die Resonanzfrequenz eines Helmholtz-Resonators ist durch die Beziehung
Die Unterteilung des ringförmigen Hohlraums 4b durch Trennwände 7 teilt die Größen 5 und V im gleichen Verhältnis.
Bei dem Hohlraum 4c ist der ringförmige Schlitz nicht wie beim Hohlraum 4b etwa mittig, sondern randseitig nahe der radial verlaufenden Trennwand 3b vorgesehen. Somit ist der gekrümmte Leitungsweg einerseits durch eine radial verlaufende Begrenzungswand 6c und andererseits durch die Trennwand 3d begrenzt, wobei hier die Begrenzungswand 6c schräg verläuft. Wie ferner dargestellt, können die ringförmigen Schlitze 5b bzw. 5c teilweise durch gelochte Streifen abgedeckt werden, von denen ein Teilstück 8 dargestellt ist. Dadurch werden akustische Widerstände gebildet, die auf Kosten einer Herabsetzung der Resonanz beste Maximaldämpfung liefern. Andererseits kann die Schlitzbreite vergrößert werden. Schließlich können, wie für den Schlitz 5c angedeutet, die Begrenzungswände gegen die
ω0 = C
bestimmt, mit
tut) = Frequenz der ersten Teilschwingung oder Grundfrequenz,
C = Schallgeschwindigkeit in dem Gas,
5 = Öffnungsquerschnitt,
/' = korrigierte Länge des Leitungsweges,
V = Hohlraumvolumen.
Radialrichtung geneigt sein, so daß sich der gekrümmte Leitungsweg in Richtung auf den Hohlraum verengt.
In den F i g. 2 und 3 ist die Innenwand 0 des Gehäuses der schalldämpfenden Vorrichtung nicht dargestellt.
Fig.2 zeigt eine Ausbildung eines Schalldämpfers, be« der der gekrümmte Leitungsweg von dem ringförmigen Schlitz 5/in der inneren Zylinderwand 2jausgeht. Er erstreckt sieh zunächst zwischen der radialen Trennwand 3/zwischen den beiden Zylinderwänden 1 und 2j einerseits und der hier radialen Begrenzungswand 6/. die auf der anderen Seite des ringförmigen Schlitzes 5y von der inneren Zylinderwand 2y nach außen wegragt. Am anderen Ende dieser Begrenzungswand 6/ erstreckt sich koaxial zu den Zylinderwänden 1 und 2y eine Zwischenwand 9/, die in den Hohlraum 4/ hineinragt. Der gekrümmte L ?itungsweg umfaßt daher einen im wesentlichen radial verlaufenden und einen im wesentlichen koaxial verlaufenden Teil.
Ferner sind zusätzliche Trennwände zwischen der inneren Zylinderwand 2./und der Zwischenwand 9/und im wesentlichen parallel zur Begrenzungswand 6y vorgesehen. Auf diese Weise wird in dem Hohlraum Aj ein zusätzlicher ringförmiger Sekundärresonanzhohlraum 12 abgeteilt.
Gemäß einer ersten in Fig.2 rechts dargestellten Äusführungsform steht der Sekundärresonanzhohlraum 12 über in der inneren Zylinderwand 2j vorgesehenen öffnungen 13 mit dem Kanal in Verbindung.
Gemäß einer anderen in Fig.2 links dargestellten Ausführungsform steht der Sekundärresonanzhohlraum 12 über in der Begrenzungswand 6/ vorgesehenen öffnungen 14 mit dem (benachbarten) gekrümmten Leitungsweg in Verbindung.
Wenn auch nicht im einzelnen dargestellt, kann auch hier die anhand F ί g. 1 erläuterte Wand 7 vorgesehen sein, um den ringförmigen Hohlraum 4j bzw. gegebenenfalls auch den Sekundärresonanzhohlraum 12 in mindestens zwei sektorartig angeordnete Hohlräume zu unterteilen.
Fig. 3 dient zur Erläuterung einer anderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schalldämpfers, bei dem benachbarte Hohlräume 4g, 4Λ zu einer radialen Trennwand 3g spiegelsymmetrisch angeordnet sind, weshalb auch die ringförmigen Schlitze 5g, 5h benachbarter Hohlräume 4g bzw. 4h und die diese begrenzenden Wände, nämlich die Begrenzungswand 6g, 6h und die Zwischenwand 9g, 9h, spiegelsymmetrisch zu der radialen Trennwand 3g angeordnet sind. Die Trennwand 3# stützt auf diese Weise den entsprechenden Abschnitt der inneren Zylinderwand 2g in einem mittleren Bereich ab. Ferner sind abwechselnd zu den radialen Trennwänden 3b ebenfalls radiale Trennwände 10 vorgesehen, die benachbarte ringförmige Schlitze 5g, 5h benachbarter solcher Anordnungen voneinander trennen. Wenn auch in F i g. 3 nicht im einzelnen dargestellt, iit auch bei dieser Ausführungsform ein Sekundärresonanzhohlraum, wie gemäß F i g. 2 erläutert, abteilbar.
Aus der vorstehenden Beschreibung ergibt sich, daß in großer Vielfalt Form, Abmessungen und Anzahl der Resonanz-Hohlräume sowie Sekundärresonanzhohlräume sowie Form und Abmessungen der ringförmigen Schlitze wählbar sind, wodurch eine Abstimmung in einem weiten Frequenzbereich möglich ist ohne den konstruktiven Aufbau wesentlich ändern zu müssen. Damit ist der erfindungsgemäß aufgebaute Schalldämpfer für zahlreiche Anwendungsfälle geeignet, wobei im übrigen der Schalldämpfer in einfacher Weise aufgebaut und auch in einfacher Weise herstellbar ist.
28 Ol
Bei beispielsweise sektorartigem Aufbau kann von einem flächigen Aufbau ausgegangen v/erden, der dann in die endgültige Form gebogen wird. Dazu wird zunächst eine ebene Platte für die äußere Zylinderwand 1 vorgesehen, werden auf diese den Trennwänden 3 entsprechende Flächen aufgebracht (aufgeschweißt oder aufgelötet) und werden an den Enden zur Bildung der Zwischenwände 9 und Begrenzungswände 6 umgebogene, ebenfalls ebene Platten, die die Abschnitte der hinteren Zylinderwand 2 bilden, in entsprechender Lage auf den Trennwänden 3 aufgebracht, aufgeschweißt oder aufgelötet, wobei zuvor die zusätzlichen Trennwände 11 .vorgeseheniworden sind. Anschließend wird diese Anordnung zur .Bildung eines Sektors mit richtiger Krümmung gebogen. Jedoch sind auch andere Hersteil verfahren, etwa auf der Grundlage zylindrischer1 bzw. ringförmiger Bauelemente möglich.
IO
15
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65

Claims (1)

28 Ol 071 1 2 beispielsweise aus dem DE-GM G 5 010 bekanntgewor- Patentansprüche: den. Durch zu den Zylinderwänden koaxiale Zwischenwände werden gekrümmte Leitungswege gebildet, dc-
1. Schalldämpfer für einen von einem Gasstrom ren eines Ende über Öffnungen in der inneren Zylinderdurchströmten Kanal, aus zwei im wesentlichen ko- 5 wand mit dem Kanal und deren anderes Ende mit den axialen Zylinderwänden, deren innere den Kanal be- Hohlräumen der Helmholtz-Resonatoren verbunden grenzt, wobei radial verlaufende Trennwände den ist. Daher liegt zumindest ein Teil des gekrümmten Lei-Raum zwischen den Zylinderwänden zur Bildung tungsweges etwa parallel zur Achse des Kanals. Ferner einzelner ringförmiger Hohlräume unterteilen, die werden im wesentlichen radial verlaufende Begrenjeweils über mindestens eine öffnung in der inneren io zungswände zur Festlegung der gekrümmten Leitungs-Zylinderwand mit dem Kanal verbunden sind, wo- wege verwendet. Andererseits ist auch eine Ankoppdurch die Hohlräume jeweils ringförmige Hohl- lung der Hohlraum-Resonatoren an den Kanal über raum-Resonatoren bilden, durch die die sich im Ka- schlitzförmige öffnungen bekannt (vergl. z. B. DE-GM nal fortpflanzende Schallenergie in einem bestimm- 18 23 527).
ten Frequenzbereich dämpfbar ist, wobei der Ein- |5 Es hat sich jedoch gezeigt, daß der bekannte Schallgang von dem Kanal zu dem jeweiligen Hohlraum- dämpfer, abgesehen von seinem komplizierten Aufbau, Resonator über einen gekrümmten Leitungsweg er- was zwangsweise eine sehr kostspielige Fertigung zur folgt, der Teil des ringförmigen Hohlraums ist und Folge hat, an geänderte Anwendungsfälle kaum angevon oa.r inneren Zylinderwand so ausgeht, daß die paßt werden kann. Das heißt, daß der bekannte Schallöffnung mit der inneren Zylinderwand bündig ab- 20 dämpfer für einen ganz speziellen Anwendungsfali gej; schließt und ein Teil des Leitungsweges im wesentli- .schaffen worden ist und seine Anwendung bei anderen Ί '"'■ chen koaxial zur Achse des1 Kanals verläuft und ; Anwendungsfällen, insbesondere bei zu dämpfendem .; durch eine zur Achse des Kanals koaxiale Zv/ischen- 'Schall anderer Frequenzen und Bandbreiten, nicht oder >- wand in dem Hohlraum begrenzt ist, dadurch doch zumindest nicht ohne erhebliche Änderungen des gekennzeichnet, daß die Öffnungen in der in- 25 gesamten Aufbaus verwendet werden kann,
neren Zylinderwand (2/JaIs ringförmige Schlitze (5j) Es ist daher Aufgabe der Erfindung, den Schalldämpausgebildet sind und daß eine zusätzliche Trenn- fer der eingangs erläuterten Art dahingehend auszubilwand (11) im Hohlraum (4j) zwischen der inneren den, daß bei einfachem Aufbau und geringen Abrnes-Zylinderwand (2j) und der den Leitungsweg begren- sungen eine leichte Anpaßbarkeit an zahlreiche Anwenzenden Zwischenwand (9j) einen zusätzlichen ring- 30 dungsfälle ohne wesentliche Änderungen ermöglicht ist. förmigen Sekundärresonanzhohlraum (12) abteilt. Die Aufgabe wird durch die kennreichnenden Merk-
2. Schalldämpfer nach Anspruch 1, dadurch ge- male des Anspruchs 1 gelöst.
kennzeichnet, daß der zusätzliche Sekundärreso- Die Erfindung wird durch die Merkmale der Unteran-
nanzhohlraum (12) mit dem Kanal durch öffnungen Sprüche weitergebildet.
(13) in der inneren Zylinderwand (2j) verbunden ist. 35 Ein wesentlicher Vorteil gegenüber bekannten
3. Schalldämpfer nach Anspruch 1, dadurch ge- Schalldämpfern liegt darin, daß der gekrümmte Leikennzeichnet, daß der zusätzliche Sekundärreso- tungsweg dazu verwendet wird, in den Hohlraum-Resonanzhohlraum (12) mit dem benachbarten ge- nanzkammern weitere ringförmige Sekundärresonanzkrümmten Leitungsweg durch Öffnungen (14) in der Hohlräume vorzusehen. Dadurch kann eine leichte An-Begrenzungswand (6χ) verbunden ist. 40 passung an bestehende AnwendungsfälL· bezüglich
4. Schalldämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis Breitbandigkeit der zu dämpfenden Frequenzen er-3, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige reicht werden, da nunmehr zwei Hohlraum-Resonato-Hohlraum in mindestens zwei sektorartig angeord- ren auf die zu dämpfenden Frequenzen abgestimmt nete Hohlräume unterteilt ist (Wand 7). werden können. In der Praxis kann die Abstimmung
45 durch lediglich Versetzen einer der Wände, beispiels-
weise der zusätzlichen Trennwand erfolgen. Dabei
bleibt der Gesamtaufbau des Schalldämpfers im wesentlichen unverändert. Durch eine solche Ausbildung
Die Erfindung betrifft einen Schalldämpfer für einen ist nunmehr eine breitbandige Schalldämpfung mit ein-
von einem Gasstrom durchströmten Kanal gemäß dem 50 fachen Mitteln möglich.
Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung wird anhand der in der Zeichnung dar-
Schalldämpfer dieser Art werden insbesondere als gestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es
Gehäusewandungen bei Strahltriebwerken wie Strahl- zeigt
turbinen verwendet, um eine möglichst hohe Schall- F i g. 1 perspektivisch und im Teil-Axialschnitt einen
dämpfung in zumindest allen interessierenden Fre- 55 Schalldämpfer, dessen Wand mit Hohlraum-Resonato-
quenzbändern zu erreichen. Dabei werden grundsätz- ren unterschiedlicher Ausführungsformen versehen ist,
-lieh zwei Arten von Hohlkammerresonatoren unter- die in bekannter Weise auf eine einzige Resonanzfre-
schieden, nämlich einerseits solche, die als einfache quenz abgestimmt sind,
Drossel bezeichnet werden und deren Mündung direkt Fig.2 perspektivisch im Teil-Axialschnitt eine Ausin den von dem Gasstrom durchströmten Kanal mündet, eo bildung der Hohlraum-Resonatoren des Schalldämpfers sowie die sogenannten Helmholtz-Resonatoren, deren gemäß der Erfindung,
Hohlraum über eine Verbindungsleitung mit dem vom F i g. 3 eine vorteilhafte Weiterbildung.
Gasstrom durchströmten Kanal verbunden ist. Be Gemäß Fig. 1 ist die äußere Zylinderwand 1 eines kanntlich bestimmen die Länge und der Querschnitt des Schalldämpfers an der Innenwand 0 des Gehäuses einer Leitungsweges sowie das Volumen des Hohlraums die 55 schallzudärrrpfenden Vorrichtung wie einer Düse einer Frequenz und die Bandbreite, bei denen eine gute Turbinen- oder Kompressorstufe einer Brennkammer Schalldämpfung erfolgt. oder dergleichen befestigt. Die Innenwand 0 kann auch Ein Schalldämpfer der eingangs genannten Art ist mit der äußeren Zylinderwand 1 einstückig sein. Ferner
DE2801071A 1977-01-11 1978-01-11 Schalldämpfer für einen von einem Gasstrom durchströmten Kanal Expired DE2801071C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7701142A FR2376994A1 (fr) 1977-01-11 1977-01-11 Perfectionnements aux dispositifs a cavites resonnantes pour la reduction du bruit dans un conduit en presence d'un flux gazeux

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2801071A1 DE2801071A1 (de) 1978-07-20
DE2801071C2 true DE2801071C2 (de) 1984-08-30

Family

ID=9185534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2801071A Expired DE2801071C2 (de) 1977-01-11 1978-01-11 Schalldämpfer für einen von einem Gasstrom durchströmten Kanal

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4150732A (de)
DE (1) DE2801071C2 (de)
FR (1) FR2376994A1 (de)
GB (1) GB1594382A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3807128A1 (de) * 1988-03-04 1989-09-14 Fraunhofer Ges Forschung Schalldaempfendes wandelement
DE10243884A1 (de) * 2002-09-21 2004-04-01 Mann + Hummel Gmbh Resonatorschalldämpfer
DE19533623B4 (de) * 1995-09-12 2005-04-28 Continental Ag Absorber zur Absorption von Luftschall

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4231447A (en) * 1978-04-29 1980-11-04 Rolls-Royce Limited Multi-layer acoustic linings
GB2038410B (en) * 1978-12-27 1982-11-17 Rolls Royce Acoustic lining utilising resonance
GB2090334B (en) * 1980-12-29 1983-11-16 Rolls Royce Damping flutter of ducted fans
US4944362A (en) * 1988-11-25 1990-07-31 General Electric Company Closed cavity noise suppressor
FR2685386B1 (fr) * 1991-12-20 1994-03-25 Propulsion Ste Europeenne Systeme d'amortissement des instabilites de combustion haute frequence dans une chambre de combustion.
US5685157A (en) * 1995-05-26 1997-11-11 General Electric Company Acoustic damper for a gas turbine engine combustor
CA2164370A1 (en) * 1995-12-04 1997-06-05 Donald L. Allen Reactive acoustic silencer
DE19633589A1 (de) * 1996-08-21 1998-02-26 Mtu Muenchen Gmbh Mehrwandige Düsenwand
US6098926A (en) * 1998-08-06 2000-08-08 Lockheed Martin Corporation Composite fairing with integral damping and internal helmholz resonators
US6375118B1 (en) * 2000-08-30 2002-04-23 The Boeing Company High frequency excitation apparatus and method for reducing jet and cavity noise
FR2814987B1 (fr) 2000-10-11 2003-04-18 Valeo Climatisation Panneau de diffusion d'air pour vehicule automobile
US6983820B2 (en) 2001-09-07 2006-01-10 Avon Polymer Products Limited Noise and vibration suppressors
US7080514B2 (en) * 2003-08-15 2006-07-25 Siemens Power Generation,Inc. High frequency dynamics resonator assembly
FR2862577B1 (fr) * 2003-11-25 2006-05-05 Peugeot Citroen Automobiles Sa Planche de bord pour vehicules automobiles
DE102004012929B3 (de) * 2004-03-17 2005-04-21 Dornier Gmbh Anordnung zur Lärmreduzierung in Turbofantriebwerken
US7033137B2 (en) 2004-03-19 2006-04-25 Ametek, Inc. Vortex blower having helmholtz resonators and a baffle assembly
US20080135332A1 (en) * 2004-09-03 2008-06-12 Kobe Corporate Research Laboratories In Kobe Steel Double Wall Structure
US7552796B2 (en) * 2006-04-27 2009-06-30 United Technologies Corporation Turbine engine tailcone resonator
US7784283B2 (en) * 2006-05-03 2010-08-31 Rohr, Inc. Sound-absorbing exhaust nozzle center plug
US20100206664A1 (en) * 2007-07-12 2010-08-19 Rolls-Royce Plc Acoustic panel
JP2009062977A (ja) * 2007-08-15 2009-03-26 Rohr Inc 線形音響ライナー
EP2116770B1 (de) * 2008-05-07 2013-12-04 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zur dynamischen Dämpfung und Kühlung von Verbrennern
DE102008032491B4 (de) * 2008-07-10 2021-07-01 Umfotec Gmbh Außenschlitzdämpfer
US9404441B2 (en) * 2008-08-18 2016-08-02 Aerojet Rocketdyne Of De, Inc. Low velocity injector manifold for hypergolic rocket engine
US7798285B2 (en) * 2008-11-14 2010-09-21 Rohr, Inc. Acoustic barrel for aircraft engine nacelle including crack and delamination stoppers
US8464831B2 (en) * 2009-09-17 2013-06-18 Volvo Aero Corporation Noise attenuation panel and a gas turbine component comprising a noise attenuation panel
DE102010028089B4 (de) * 2010-04-22 2020-03-19 Man Energy Solutions Se Rohrschalldämpfer für eine Strömungsmaschine und Verfahren zum Einbau eines Rohrschalldämpfers
DE102011008921A1 (de) * 2011-01-19 2012-07-19 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Gasturbinenabgaskonus
US9016042B2 (en) 2011-05-20 2015-04-28 Rohr, Inc. Reinforcement members for aircraft propulsion system components configured to address delamination of the inner fixed structure
US9514734B1 (en) * 2011-06-30 2016-12-06 The United States Of America As Represented By The Administrator Of National Aeronautics And Space Administration Acoustic liners for turbine engines
GB201209658D0 (en) * 2012-05-31 2012-07-11 Rolls Royce Plc Acoustic panel
EP3049587B1 (de) * 2013-09-24 2021-11-17 Preston Wilson Unterwasserlärmdämpfungsplatte und resonatorstruktur
GB2520749A (en) * 2013-11-29 2015-06-03 Ge Oil & Gas Uk Ltd Fluid flow
GB2528950A (en) * 2014-08-06 2016-02-10 Aaf Ltd Sound suppression apparatus
GB201415874D0 (en) * 2014-09-08 2014-10-22 Sonobex Ltd Acoustic Attenuator
JP6914004B2 (ja) * 2015-04-01 2021-08-04 清水建設株式会社 騒音低減装置
CN107438881B (zh) * 2015-04-10 2021-12-14 Mra系统有限责任公司 声衬和建构声衬的方法
CN107622764A (zh) * 2016-07-13 2018-01-23 于泳林 一种噪音消除装置
FR3069579B1 (fr) * 2017-07-25 2019-08-30 Safran Aircraft Engines Panneau acoustique et ensemble propulsif associe
FR3070529B1 (fr) * 2017-08-31 2019-12-20 Safran Nacelles Panneau acoustique a resonateurs pour volume reduit
CN107610688B (zh) * 2017-09-05 2024-04-26 同济大学 一种腔管复合隔声结构
FR3083298B1 (fr) * 2018-07-02 2021-01-15 Bosch Gmbh Robert Dispositif reducteur de bruit pour une conduite de ventilation traversee par un flux gazeux
GB201816335D0 (en) 2018-10-08 2018-11-28 Rolls Royce Plc Sound absorber
US11204204B2 (en) * 2019-03-08 2021-12-21 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Acoustic absorber with integrated heat sink
CN111853412B (zh) * 2020-07-31 2022-06-14 江苏科技大学 一种降低噪声的消声装置
FR3141551A1 (fr) * 2022-10-26 2024-05-03 Safran Procédé de formation d’une structure d’atténuation acoustique dotée de cellules en S

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE904984C (de) * 1943-08-18 1954-02-25 Eberspaecher J Schallgedaempfter Injektor mit pulsierendem gasfoermigem oder fluessigem Treibstrom
DE802204C (de) * 1949-10-30 1951-02-05 Eberspaecher J Schalldaempfer fuer pulsierende Stroemungen extrem grosser Schallschnelle
US2765044A (en) * 1951-07-18 1956-10-02 Hatte Jacques Louis Sound filtering apparatus
DE1823527U (de) * 1960-09-24 1960-12-15 Huldreich Germann Schalldaempfender mehrfrequenzresonator.
FR1307183A (fr) * 1961-11-30 1962-10-19 Sulzer Ag Silencieux d'échappement pour moteurs à combustion interne
US3269484A (en) * 1963-09-24 1966-08-30 Lighter Stephen Acoustic absorbing structure
US3437173A (en) * 1966-11-25 1969-04-08 Gen Electric Gas turbine engine with screech attenuating means
CH1824769D (de) * 1968-12-09
US3819009A (en) * 1973-02-01 1974-06-25 Gen Electric Duct wall acoustic treatment
DE2314396B1 (de) * 1973-03-22 1974-06-20 Vasiljevic Costa Silard Dipl I Vorrichtung zur Schalldaempfung unter Verwendung von Resonatoren
US3819007A (en) * 1973-04-27 1974-06-25 Lockheed Aircraft Corp Controllable laminar sound absorptive structure
US4100993A (en) * 1976-04-15 1978-07-18 United Technologies Corporation Acoustic liner

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3807128A1 (de) * 1988-03-04 1989-09-14 Fraunhofer Ges Forschung Schalldaempfendes wandelement
DE19533623B4 (de) * 1995-09-12 2005-04-28 Continental Ag Absorber zur Absorption von Luftschall
DE10243884A1 (de) * 2002-09-21 2004-04-01 Mann + Hummel Gmbh Resonatorschalldämpfer

Also Published As

Publication number Publication date
FR2376994B1 (de) 1982-04-23
US4150732A (en) 1979-04-24
FR2376994A1 (fr) 1978-08-04
GB1594382A (en) 1981-07-30
DE2801071A1 (de) 1978-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2801071C2 (de) Schalldämpfer für einen von einem Gasstrom durchströmten Kanal
DE2404001C2 (de) Schallunterdrückungsverkleidung für Strömungskanäle von Gasturbinentriebwerken
EP2543600B1 (de) Schalldämpfer für ein Hilfstriebwerk eines Flugzeugs
DE2701830C2 (de) Schalldämpfer für Luft- oder Gasströmungen
WO2002101227A1 (de) Geräuschdämpfer
DE2737049A1 (de) Auspuffschalldaempfer
DE112017000469T5 (de) Schalldämpfer
DE2908506C2 (de) Schalldämpfer für Verbrennungskraftmaschinen
EP0060922B1 (de) Breitbandiger Rillenhornstrahler
EP1012458A1 (de) Ansaugsystem für eine brennkraftmaschine
DE1476632A1 (de) Schalldaempfer
DE2545364C3 (de)
DE2509369A1 (de) Offenes lautsprecher-gehaeuse
DE2525845C3 (de) Breitbandig reflexionsarm bedämpfte Verzögerungsleitung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1400662B1 (de) Resonatorschalldämpfer
DE2714100A1 (de) Luftansaugrohr fuer eine brennkraftmaschine
DE3816197C2 (de) Schalldämpfer
DE3011301A1 (de) Mikrowellenfilter
EP0158013B1 (de) Reflexionsschalldämpfer für Brennkraftmaschinen
DE19638304A1 (de) Schalldämpfer
DE19948146A1 (de) Abgasschalldämpfer
DE10103739B4 (de) Schalldämpfer
DE2649979A1 (de) Auspuffschalldaempfer
DE19849698A1 (de) Schalldämpfer
EP0705961B1 (de) Abgasschalldämpfer

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: G10K 11/16

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee