DE2800971A1 - Vorrichtung und verfahren zum einbringen von mehrteiligen gegenstaenden ins erdreich - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zum einbringen von mehrteiligen gegenstaenden ins erdreich

Info

Publication number
DE2800971A1
DE2800971A1 DE19782800971 DE2800971A DE2800971A1 DE 2800971 A1 DE2800971 A1 DE 2800971A1 DE 19782800971 DE19782800971 DE 19782800971 DE 2800971 A DE2800971 A DE 2800971A DE 2800971 A1 DE2800971 A1 DE 2800971A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pile
sections
section
post
post according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782800971
Other languages
English (en)
Inventor
David Speaight Pryke
John Fordham Speaight Pryke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pynford Ltd
Original Assignee
Pynford Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB135477A external-priority patent/GB1592591A/en
Application filed by Pynford Ltd filed Critical Pynford Ltd
Publication of DE2800971A1 publication Critical patent/DE2800971A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/22Piles
    • E02D5/52Piles composed of separable parts, e.g. telescopic tubes ; Piles composed of segments
    • E02D5/523Piles composed of separable parts, e.g. telescopic tubes ; Piles composed of segments composed of segments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Piles And Underground Anchors (AREA)

Description

Dr.-lng. Reiman König · Dipl.-lng. Klaus Bergen Cecilienallee "76 A Düsseldorf 3D Telefon 45SOOS Patentanwälte
9. Januar 1978 31 960 K
PYKFORD LIMITED, 74 Lancaster Road, London, N.4, (England)
"Vorrichtung und Verfahren zum Einbringen von mehrteiligen
Gegenständen ins Erdreich"
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Einbringen von sich in Längsrichtung aus mehreren Einzelteilen zusammensetzenden Gegenständen, insbesondere Pfählen, ins Erdreich.
Beim Einbringen von Pfählen ist es bekannt, mehrteilige Pfähle zu verwenden. Die Pfähle bestehen dann aus einer Anzahl getrennter Abschnitte, die Stück für Stück aneinandergebaut werden. Dabei wird zuerst der die Pfahlspitze bildende und führende Abschnitt in das Erdreich gedrückt. Anschließend werden die nachfolgenden Pfahlabschnitte an dem jeweils vorhergehenden Pfahlabschnitt befestigt und ins Erdreich gedrüclt. Das hat zwar den Vorteil, daß der Pfahl beim Einbringen der Pfahlspitze nicht in seiner gesamten Länge gehandhabt bzw. gestützt werden muß. Die zum Drücken notwendige Kraft wird jedoch immer größer, je mehr Abschnitte aneinander montiert sind und sich im Erdreich befinden. Das resultiert im wesentlichen aus der Reibung der sich im Erdreich befindenden Abschnitte mit dem umgebenden Erdreich. Der Reibungswiderstand wächst mit der Anzahl ins Erdreich gebrachter Pfahlabschnitte.
603820/0785
Es sind große und leistungsfähige Vorrichtungen erforderlich, um den zum Einbringen der einzelnen Abschnitte notwendigen Druck zu erzeugen.
Wenn zum Beispiel ein Pfahl zum Abstützen eines Gebäudes oder zum Verstärken eines Fundamentes ins Erdreich gebracht wird, beträgt der notwendige Druck zum Einbringen des Pfahls ins Erdreich am Ende des Arbeitsvorganges das drei- bis vierfache der maximalen Stützkraft des Pfahles. Die maximale Druckkraft zum Einbringen des Pfahles ist zugleich etwa sechsmal so groß wie das Eigengewicht des durch den Pfahl zu stützenden Gebäudeteiles.
Es ist ferner unmöglich, die notwendige Druckkraft durch Abstützen am Gebäude zu erzeugen, falls nicht Pfähle in Gruppen gesetzt werden und die vorher gesetzten Pfähle dem Haus und den nachfolgenden Pfählen den notwendigen Halt geben. Pfahlgruppen sind insbesondere bei leichten Gebäuden wie Häusern unpraktisch und tmökonomisch. Als Alternative dazu besteht nur die Möglichkeit des Einsatzes entsprechend umfangreicher und schwerer Vorrichtungen oder großer Mengen von Ballast. Beides ist mit großem Arbeits- und Kostenaufwand verbunden.
Ferner sind dünne Schalungsgehäuse in Form mehrerer teleskopierbarer Teile bekannt, mit denen die Pfähle an Ort und Stelle gegossen werden. Die teleskopierbaren Teile bestehen aus inneren und äußeren Abschnitten, die im ineinandergeschobenen Zustand bis zur Verweiltiefe des äußeren Abschnittes ins Erdreich gedrückt werden. Danach wird der innere Abschnitt aus dem äußeren Abschnitt weiter ins Erdreich gedrückt. Bei mehreren inneren Abschnitten geschieht das abschnittsweise mit jeweils innenliegenden, verbliebenen Abschnitten. Dadurch wird der Reibungswiderstand wesentlich verringert. Gleichwohl
handelt es sich um eine sehr teure Technik, die glatte TeIeskopierflachen zwischen mehreren genauestens ineinander angeordneter Abschnitte erfordert. In der Praxis hat sich das Verfahren mit den teleskopierbaren Abschnitten darüber hinaus lediglich für Ortbetonpfähle als brauchbar erwiesen, nicht aber für Pfähle, die sich aus vorgefertigten Abschnitten zusammensetzen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Einbringen von mehrteiligen Gegenständen, insbesondere Pfählen, ins Erdreich zu schaffen, bei dem nur geringe Druckkräfte notwendig sind und sich vorgefertigte Pfahlabschnitte verwenden lassen.
Die Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Einzelteile schrittweise und wechselweise bewegt werden. Vorteilhafterweise treten bei dem erfindungsgemäßen Verfahren nur sehr kleine Reibungsflächen zwischen den z.B. aus Pfahlabschnitten bestehenden Einzelteilen und dem umgebenden Erdreich auf. Die Reibungsflächen werden jeweils durch die Umfangsflächen der einzelnen weiterbewegten Pfahlabschnitte gebildet. Die schrittweise Bewegung der Pfahlabschnitte wiederholt sich nach der Erfindung so lange, bis der gesamte Pfahl seine vorgesehene Eindringtiefe im Erdreich erreicht hat.
Vorteilhafterweise braucht lediglich ein einzelner Pfahlabschnitt im Erdreich vorwärtsbewegt zu werden. Die aufzubringende Druckkraft ist deshalb gering. Sie wächst mit der Eindringtiefe. Wird eine gleichbleibende Druckkraft erzeugt, so können mit ihr in gerirgerenTief en während der ersten Arbeitsschritte beim Eindringen des Pfahles zwei oder mehr Pfahlabschnitte gleichzeitig bewegt werden.
809829/078S
Die Druckkraft wird wahlweise mit einem einfachen hydraulischen Druckgerät erzeugt, das auf einer schmalen und leichten, auf dem Erdboden aufliegenden Plattform steht. Dabei kann das Druckgerät auch eine Hubvorrichtung sein, deren Hubkraft umgelenkt wird und die sich an einer Gruppe von bereits in das Erdreich eingebrachten, ruhenden Pfahlabschnitten abstützt. Die Abstützung entsteht dann aus dem Reibungswiderstand der ruhenden Pfahlabschnitte im Erdreich.
Die Pfahlabschnitte sind vorzugsweise hohl und werden abschließend mit Zement oder Kunstharz gefüllt. Das geschieht gegebenenfalls nach Einfügen einer Verstärkungseinlage. Die Verstärkungseinlage verbindet alle Pfahlabschnitte fest miteinander. Der Pfahl kann auch vorgespannt werden, falls einer oder mehrere Spanndrähte in dem die Pfahlspitze bildenden Pfahlabschnitt, also dem unteren, den Pfahl führenden Pfahlabschnitt, verankert sind.
Der Pfahl kann eine sich ändernde Außenform aufweisen. Die Außenform kann von einfacher Kreisform zur Stern- oder Kreuzform reichen. Durch eine von einer Kreisform abweichende Außenform lassen sich bei gleichem Volumen und Querschnittsfläche nicht nur unterschiedliche Biegewiderstände in verschiedenen Richtungen, sondern darüber hinaus besonders große Umfangs- und Reibungsflächen erzielen. Die großen Flächen ergeben günstige Reibungsverhältnisse zwischen dem Pfahl und dem umgebenden Erdreich.
Der Pfahl kann auch eine exzentrische Last aufnehmen, die beispielsweise durch die Verbindung mit einem ein Gebäude unterstützenden Träger entsteht. In einem solchen Fall besitzt der Pfahl vorzugsweise eine senkrecht zur Trägerlängsrichtung verlängerte bzw. ausgewölbte Querschnittsform.
809829/0785
Der Pfahl kann ferner über dea Umfang in mehrere nebeneinanderliegende Segmente unterteilt sein. Die einzelnen Segmente bilden jeweils einen Bruchteil der Pfahlumfangsfläche. Es entstehen sektorförmige Segmente, wenn der Pfahlquerschnitt kreisförmig oder ringförmig ist. Bei einem derart unterteilten Pfahl werden die aneinander liegenden Segmente durch eine Halterung zusammengehalten bzw. umschlossen, die eine Längsbewegung der Segmente erlaubt. Viahlweise bilden die aneinanderliegenden Segmente paarweise Formationen. Es werden dann zum Beispiel jeweils zwei diametral gegenüberliegende Segmente gemeinsam bewegt«
Die Halterung besitzt beispielsweise die Form einer Hantel und greift überbrückend in innenliegende Nuten der aneinanderliegenden Segmente, so daß der Pfahl eine geschlossene Außenfläche aufweist. Die innenliegende Halterung besteht aus einem oder mehreren zusammenwirkenden Teilen.
Alternativ zur innenliegenden Halterung ist eine äußere Halterung der Segmente durch ein oder mehrere die Segmente umgebende Bänder möglich. Zur Verringerung der Gleitreibung zwischen den innenliegenden Segmentflächen bzw. den Berührungsflächen der Segmente sind alle oder nur einzelne der Gleitflächen mit einem gleitfähigen Material wie beispielsweise Polytetrafluoräthylen überzogen.
Von besonderem Vorteil ist es, den Pfahl quer zur Längsrichtung in eine Anzahl Abschnitte zu unterteilen. Es ist auch eine gleichzeitige Längsteilung und Querteilung des Pfahles möglich.
Wenn die durch Querteilung entstandenen Abschnitte mit ihren Enden in Längsrichtung des Pfahles aneinanderstoßen, sind
die oberhalb des die Pfahlspitze bildenden Abschnittes angeordneten Abschnitte vorteilhafterweise rohrförmig ausgebildet.
Alle Abschnitte werden in kleinen Schritten in das Erdreich bewegt. Das Einbringen beginnt mit dem als Pfahlspitze dienenden unteren Pfahlabschnitt und setzt sich nacheinander mit den übrigen Pfahlabschnitten nach oben hin fort. Das geschieht mit Hilfe einer Bewegungsvorrichtung, die sich von oben nach unten durch die rohrförmigen Pfahlabschnitte erstreckt. Bei jedem Arbeitsschritt eines jeden Pfahlabschnittes wird der gesamte Pfahl um einen geringen Betrag im Erdreich vorwärts bewegt. Der Betrag ist so gering, daß der gesamte Pfahl bei üblicher Länge zum Beispiel durch hundert Arbeitsvorgänge in das Erdreich eingebracht wird.
Als Bewegungsvorrichtung dient z.B. ein hin- und hergehender Antriebsteil, der wiederholt und nacheinander mit allen Pfahlsegmenten in Eingriff gelangt. Der Antriebsteil besteht aus einem Dorn. Der Dorn kann vom Erdboden aus mit Hilfe einer Ratschenmechanik in Betrieb, d.h. in wiederholten Eingriff mit den Pfahlabschnitten gebracht werden. Andererseits kann der Antriebsteil auch aus einem nach oben und unten auf einer Führungsstange bewegten Futter bestehen. Die Führungsstange erstreckt sich durch alle Pfahlabschnitte. Das Futter besitzt ausfahrbare Backen oder Klauen, mit denen es mit den Pfahlabschnitten in Eingriff gelangt. Außerdem hat sich eine Antriebsvorrichtung als vorteilhaft erwiesen, die vor allem bei 5 bis 6 m langen Pfählen zum Unterstützen von Häusern in festem, schrumpffähigem Ton zum Einsatz gelangt. Zu dieser Antriebsvorrichtung gehören ein zentrisches Antriebsteil, das von einer Anzahl konzentrischer Rohre umgeben ist. Auch die Rohre dienen als Antriebsteile. Die unteren Enden aller An-
triebsteile wirken jeweils nacheinander gegen die verschiedenen Pfahlabschnitte. Die Folge beginnt mit dem zentrischen Antriebsteil und verläuft hinsichtlich der räumlichen Anordnung der Antriebsteile in radialer Richtung nach außen. Bei den Pfahlabschnitten verläuft die Folge beginnend mit dem die Pfahlspitze bildenden Pfahlabschnitt nach oben. Das zentrische Antriebsteil ist der Pfahlspitze zugeordnet. Alle Antriebsteile werden in kleinen Schritten nacheinander abwärts bewegt, beginnend mit dem zentrischen Antriebsteil und endend mit dem in radialer Richtung äußeren Antriebsteil.
Die konzentrischen, rohrförmigen Antriebsteile können ihrerseits aus Abschnitten bestehen, die mit fortschreitendem Eindringen des Pfahles montiert werden. Das heißt, es kann mit jedem im Verlauf des Arbeitsvorganges zu montierenden Pfahlabschnitt der zugehörige Antriebsteil eingebaut werden. Dazu eignet sich sowohl eine segmentförmige als auch eine Längsunterteilung der Antriebsteile. Die Antriebsteile werden von einem gemeinsamen Antriebskopf bewegt. Zu dem gemeinsamen Antriebskopf gehören mehrere Halteelemente. Die Halteelemente wirken in besonderer Reihenfolge auf am oberen Ende des Antriebkopfes befestigte Widerlager bzw. auf die oberen Enden der Antriebsteile. Dazu weisen die Antriebsteile am oberen Ende beispielsweise Kreuzköpfe auf.
Die konzentrischen Antriebsteile können am oberen Ende auch winkelig vorragende axiale Vorsprünge besitzen. Mit den Vorsprüngen wirken radiale Hebel des Antriebkopfes zusammen, die in axialer Richtung hin- und hergehend bewegt und um einen kleinen Drehwinkel zwischen jedem Arbeitshub gedreht werden können. Die Hebel werden nacheinander betätigt, wenn der Antriebskopf sich in Bewegung setzt. Dadurch wirktder Antriebskopf nacheinander auf die Antriebsteile, so daß sich diese in der vorgesehenen Reihenfolge nach unten bewegen. Gleichwohl
Ö0982Ö/078S
kann eine weitere Antriebsvorrichtung mit einem ineinandergeschobenen Satz hydraulischer Kraftkolben bzw. Kolbenstangen oder Stempeln zur Bewegung konzentrischer, die Antriebswelle bildender Rohre vorteilhaft sein.
Die Pfahlabschnitte brauchen bei jedem Arbeitshub auch nicht um ein der axialen Länge der Pfahlabschnitte gleiches Wegstück in das Erdreich einzudringen. Vielmehr reicht ein Arbeitshub von nur wenigen Millimetern aus. Das verringert den zwischen zwei einander folgenden Pfahlabschnitten auftretenden Spalt, wenn der der Pfahlspitze zugewandte Pfahlabschnitt bzw. der die Pfahlspitze bildende Pfahlabschnitt vorwärts bewegt wird. In gleichem Maße verringert sich die Gefahr eines Eindringens von Erdreich in den Spalt. Eindringendes Erdreich stört oder verhindert die nachfolgende Berührung zwischen den einander gegenüberliegenden Enden zweier Pfahlabschnitte, wenn der nachfolgende Pfahlabschnitt dem vorhergehenden nachbewegt wird.
Erfindungsgemäß wird diese Gefahr durch einen Kragen an jedem Pfahlabschnitt beseitigt, der sich am Ende jedes Pfahlabschnitts befindet und in den die Stirnkante des benachbarten Pfahlabschnittes eingepaßt ist. Die Pfahlabschnitte werden dann jeweils um einen Betrag vorwärts bewegt, der höchstens gleich der Überlappung des Kragens mit der in den Kragen eingepaßten Pfahlabschnittspitze im aneinanderliegenden Zustand der Pfahlabschnitte ist.
Andererseits kann es auch ausreichen, daß die Stirnkante mit einer einen spitzen Konus bildenden Abschrägung versehen ist, die das in den Spalt dringende Erdreich in radialer Richtung nach außen stößt.
Wenn der Pfahl einen gleichbleibenden Querschnitt besitzt, ist
803823/0785
die zum Eindringen der Pfahlspitze notwendige Kraft normalerweise größer als die zum Eindringen der nachfolgenden Pfahlabschnitte notwendige Kraft. Das resultiert aus der bei der Vorwärtsbewegung der Pfahlspitze auftretenden Verdrängung des Erdreichs. Die Erdverdrängung ergibt sich zwangsläufig in Anpassung an den Querschnitt des eindringenden Pfahlabschnitts. Die Antriebskraft für die Pfahlspitze ist, bezogen auf einen einheitlichen Bereich der tragenden Oberfläche, mindestens etwa zwanzigmal so groß wie die zwischen den Seitenflächen des Pfahlabschnitts und dem umgebenden Erdreich auftretende Reibungskraft, wenn die Pfahlspitze weiter ins Erdreich eingebracht wird und das Einbringen sich unter gleichzeitigem Anwachsen der notwendigen Antriebskraft seinem Ende nähert. Dem kann in verschiedener Weise Rechnung getragen werden. Zum Beispiel läßt sich die Erdverdrängung durch eine Schwingungsbewegung der Pfahlspitze erleichtern. Die Schwingung der Pfahlspitze kann durch seitliche Hämmer erzeugt werden.
Ferner kann die Pfahlspitze am Umfang mit einem Schneidschuh oder Schneidrohr versehen sein. Das ausgeschnittene Erdreich wird zum Beispiel mit einem rotierenden Bohrer von der Pfahlspitze zum Erdboden transportiert. Das geschieht durch den Pfahl hindurch. Dazu befindet sich der Bohrer in einer Ausnehmung des Pfahles. Er erstreckt sich von der Pfahlspitze mit dem Schneidschuh oder Schneidrohr bis zum Erdboden oder darüber hinaus. Der Bohrer kann außerdem allein durch den Pfahl hindurch wirksam werden.
Auch die Pfahlspitze kann ihrerseits aus mehreren Einzelteilen bestehen, die hintereinander oder nebeneinander angeordnet sein können. Von den Einzelteilen kann auch eines mittig angeordnet und von einem oder mehreren anderen Einzelteilen umgeben sein. Die verschiedenen Einzelteile werden
809823/0785
nacheinander ins Erdreich bewegt. Die zum Bewegen eines Einzelteils notwendige Antriebskraft entspricht je nach konstruktiver Auslegung der Einzelteile der zum Bewegen der anderen Pfahlabschnitte notwendigen Antriebskraft.
Zur Verringerung der von den Pfahlabschnitten und -Segmenten zu überwindenden Reibung dient ein Führungskanal im Erdreich. Der Führungskanal trägt gleichzeitig zur geradlinigen Führung der Pfahlspitze im Erdreich bei. Der Führungskanal besitzt einen geringeren Querschnitt als der Pfahl und wird mit einer Tiefe ins Erdreich gebohrt, die wesentlich geringer ist als die Pfahllänge.
Ferner ist alternativ zu zylindrischen oder polygonalen prismatischen und vorne spitzen Formen eine konische Verjüngung der Pfahlspitze und/oder der nachfolgenden Pfahlabschnitte in Richtung der Pfahlspitze möglich. Der Querschnitt des Pfahles kann allmählich oder schrittweise von der Pfahlspitze bis zum Pfahlende anwachsen. In einem solchen Fall ist der Pfahl vorzugsweise so ausgelegt, daß die für die einzelnen Abschnitte notwendige Antriebskraft zum Eindringen ins Erdreich gleich ist. Dadurch ergibt sich ein geringer Querschnitt für die Pfahlspitze, der der größte Widerstand bei ihrer Vorwärtsbewegung im Erdreich entgegensteht. Gleichzeitig stellt der gegen das Ende des Pfahles größer werdende Querschnitt sicher, daß die oberen Pfahlabschnitte fest, d.h. reibungsschlüssig in dem umgebenden Erdreich sitzen. Die jeweils gleiche und durch die Aufteilung auf alle Pfahlabschnitte der Höhe nach auch wesentlich geringere maximale Antriebskraft bewirkt eine gleichmäßige Auslastung der Antriebsvorrichtung. Das gibt der Antriebsvorrichtung einen hohen Wirkungsgrad. Im Hinblick auf die Fähigkeit, ins Erdreich einzudringen, wird die volle Kapazität eines jeden Pfahlabschnitts ausgenutzt. Für alle Pfahlabschnitte kann dabei
809829/078S
das Verhältnis der Antriebskraft zur Belastung aus der Vorwärtsbewegung in besonders günstiger Weise gewählt werden. Dieses Verhältnis bestimmt dann die Zahl der Pfahlabschnitte.
Bei instabilen oberen Erdschichten wird der obere Teil des Pfahles, also das Pfahlende, mit einem fließfähigen, widerstandsfähigen und/oder verformbaren Isoliermaterial ummantelt. Das Isoliermaterial schützt das Pfahlende gegen nachteilige Wirkungen einer horizontalen Verschiebung des umgebenden Erdreichs. Für die Ummantelung besitzen ein oder mehrere Pfahlabschnitte am Pfahlende einen kleineren Querschnitt als der oberste, noch Last aufnehmende Pfahlabschnitt.
Die Pfahlabschnitte bestehen aus einem Material, das der Belastung beim Einbringen ins Erdreich standhält. Die Pfahlspitze besteht beispielsweise aus Stahlbeton. Auch die nachfolgenden Pfahlabschnitte können aus faser- oder stahlbewehrtem Beton bestehen. Als Fasern kommen Glas- oder Kunststofffasern in Betracht. Bei vorgefertigten Pfahlabschnitten aus Beton enthält vorzugsweise jeder Pfahlabschnitt eine Bewehrung, an der die Antriebsvorrichtung angreift. Das schützt den Beton vor Beschädigungen unter extremer örtlicher Flächenpressung,
In der Zeichnung sind verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 die Mauern und das Fundament eines Gebäudes in einer Draufsicht,
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II - II in Fig.1 durch eine Pfahlstütze des Gebäudes,
Fig, 5 und 4 die Pfahlstütze nach Fig. 2 und Vorrichtungen zu deren Einbringen,
Fig. 5 verschiedene Arbeitsschritte beim Einbringen der Pfahlstütze nach Fig. 2 Ms 4,
Fig. 6 und 7 verschieden^Weitere Pfahlstützen.
Das Gebäude besitzt Wände 10, die durch Pfähle 13 unterstützt sind. In jeder Wand 10 befindet sich am unteren Ende ein Träger 11.
Zur Einbringung des Trägers 11 wird in die jeweilige Wand 10 ein horizontaler Schlitz gestemmt. An dem entstandenen Schlitz wird die Wand 10 mittels verdübelter Konsolen abgestützt. Das Verdübeln erfolgt nach oben. Die Konsolen sind in gleichbleibenden oder unregelmäßigen, sich aus der Abstützung ergebenden Abständen angeordnet.
Daran schließt sich ein Einbringen einer Verstärkungseinlage, zum Beispiel von Stahldrähten oder Stahlträgern. Die sich in dem Schlitz befindenden Konsolen und Verstärkungseinlagen werden an Ort und Stelle in Beton eingegossen. Der Beton bildet dann mit den eingeschlossenen Konsolen und der Verstärkungseinlage den Träger 11.
Das alte Fundament 12 der Wände 10 wird durch die Träger 11 entlastet. Die Träger 11 nehmen das Gewicht des Gebäudes auf und stützen sich an einem aus Pfählen 13 mit quadratischem oder rechteckigem Querschnitt bestehenden neuen Fundament ab.
Zum Einbringen der Pfähle in.das Erdreich dient ein Stütz- und Führungsgerüst 14. Das Stütz- und Führungsgerüst 14 steht auf einer biegesteifen, horizontalen Plattform 15· Das eine Ende der Plattform 15 ragt unter den Träger 11, während das andere Ende der Plattform 15 durch einen Erdanker 16 im Erd-
«00829/0785
reich 17 fixiert ist. Das Gerüst 14 dient als Führung für verschiedene zu einem Pfahl 13 zusammensetzbare und in das Erdreich 17 einzubringende Pfahlabschnitte 19. Ferner dient das Stütz- und Führungsgerüst als Widerlager für eine Antriebs- bzw. Preßvorrichtung für die Pfahlabschnitte und trägt die Plattform 15 eine über das Stütz- und Führungsgerüst 14 wirkende Winde 18.
Wie aus Fig. 2 und 3 ersichtlich, setzen sich die Pfähle 13 aus Pfahlabschnitten 19A, 19B und 19C zusammen. Die Fig.2 enthält eine vereinfachte Darstellung der Pfahlabschnitte 19· In Wirklichkeit besitzen die Pfahlabschnitte 19 ein größeres Verhältnis von Länge zur Breite als dargestellt. Das aus Fig. 3 ersichtliche Längen-Breitenverhältnis der Pfahlabschnitte 19B kommt dem wirklichen Verhältnis näher. Die Fig. 2 deutet an was die Fig. 3 im einzelnen zeigt. Die Pfahlabschnitte 19B verjüngen sich nach unten also zur Spitze des Pfahles 13 hin. Die Pfahlabschnitte 19C bilden das obere Pfahlende und sind schmaler als die Pfahlabschnitte 19B. Ein Füllmaterial 20 aus aufgeschäumten Polystyrol umgibt die schmaleren Abschnitte 19C am oberen Pfahlende. Das Füllmaterial 20 erstreckt sich bis unter den Träger 11 und schützt das Gebäude vor möglicherweise instabilen öderen Erdschichten, die sich bewegen können.
Der als Pfahlspitze dienende Pfahlabschnitt 19A besteht aus einem Betonfertigteil oder aus Stahl. Nach Fig. 3 besteht jeder Pfahlabschnitt 19B aus einem vorgefertigten Betonrohr mit einer zentrischen Durchgangsöffnung 21. Der Durchmesser der Durchgangsöffnung 21 ist etwa 15 mm geringer als der des jeweils oberen, d.h. darüberliegenden Pfahlabschnitts.
An seinem in Bewegungsrichtung beim Einbringen in das Erdreich 17 rückwärtigen Ende besitzt jeder Pfahlabschnitt einen angeformten Kragen 22, der das vordere Ende des nachfolgenden, darüberliegenden Pfahlabschnitts aufnimmt. Darüber hinaus be-
809829/0785
findet sich in jedem Abschnitt ein eingegossener Stahlring Der Stahlring 23 ragt mit seinem oberen Eide wie eine Stützschulter in die Durchgangsöffnung 21 und dient zum Vortreiben des Pfahlabschnittes in das Erdreich 17. Jeder Ring 23 "besitzt einen Ring nach außen aufgespreizter, verstärkend wirkender Beine 24. Die Beine 24 sind mit dem Ring 23 einstückig und haben eine günstige Lastverteilung der auf den Ring 23 wirkenden Kräfte in den zugehörenden Pfahlabschnitt zur Folge. Die Pfahlabschnitte 19C sind den Pfahlabschnitten 19B mit Ausnahme eines kleineren Querschnittes gleich. Der kleinere Querschnitt erlaubt das Einbringen des Füllmaterials 20.
Bei Verwendung in Tonschichten hat der dargestellte Pfahl zum Beispiel eine Länge von 5 m. Er setzt sich dann aus zehn Pfahlabschnitten 19 von etwa 0,50 m Länge zusammen. Die Breite des untersten, die Pfahlspitze bildenden Pfahlabschnittes 19A beträgt bei quadratischem oder rechteckigem Pfahlquerschnitt etwa 75 mm, während die Breite des breitesten Pfahlabschnitts 19B bei rechteckigem Querschnitt etwa 250 mm bzw. 400 mm beträgt. Vor dem Einbringen des Pfahls 13 wird ein engerer Führungskanal in das Erdreich 17 gebohrt. Als Bohrtiefe reicht ein Bruchteil der Eindringtiefe des Pfahles 13 aus. Danach wird der Pfahlabschnitt 19A ein Stück in das Erdreich 17 gedrückt. Er verbleibt in dieser Stellung bis der nächste Pfahlabschnitt 19B anstößt.
Die Pfahlspitze 19A wird zum Beispiel jeweils um 50 mm vorwärts in das Erdreich bewegt. An jede Bewegung schließt sich eine Bewegung des zweiten Pfahlabschnittes 19B bis zum erneuten Anstoßen an den Pfahlabschnitt 19A. Die wechselnde Bewegung der Pfahlabschnitte 19A und 19B wird fortlaufend wiederholt und dadurch Raum für den dritten Pfahlabschnitt 19B geschaffen.
$038*9/0785
Die Pfahlabschnitte 19A und 19B werden dann wechselweise in kleinen Schritten weiter ins Erdreich bewegt. Dieser Vorgang wiederholt sich, bis alle Pfahlabschnitte 19 ins Erdreich 17 eingedrungen Sind. Jeder einzelne Pfahlabschnitt 19 wird immer nur um einen kleinen Betrag vorwärtsbewegt, dieser Betrag ist bei allen der Pfahlspitze 19A folgenden Pfahlabschnitten 19 gleich dem jeweils entstehenden Abstand zu dem in Bewegungsrichtung vorhergehenden Pfahlabschnitt 19. Er bewirkt immer ein Schließen des Spaltes zwischen dem bewegten und dem vorhergehenden Pfahlabschnitt 19. Zugleich bewirkt die Bewegung das Entstehen eines weiteren Spaltes zwischen dem bewegten Pfahlabschnitt 19 und dem nachfolgenden Pfahlabschnitt 19. Solch ein Spalt 25 ist in Fig. 3 dargestellt; er besitzt in Längsrichtung des Pfahles immer eine geringere Breite als der Kragen 22. Dadurch ist der Spalt 25 immer gegen das umgebende Erdreich geschützt, d.h. es wird ein Eindringen des umgebenden Erdreichs in den Spalt 25 verhindert.
Eine Vorrichtung zum schrittweisen Einbringen der Pfahlabschnitte 19 in das Erdreich 17 zeigen die Fig. 3 und 4. Zu der Vorrichtung gehören mehrere konzentrische Stahlrohre 26 mit einer Wanddicke von etwa 6 mm. Die Stahlrohre 26 können eng ineinander und in der Durchgangsöffnung 21 gleiten. Die unteren Enden eines jeden Stahlrohres 26 stoßen jeweils gegen einen Ring 23. Die Enden der ineinanderliegenden Stahlrohre liegen in axialer Richtung gegeneinander versetzt. Dabei ist die Länge der verschiedenen Stahlrohre auf die Eindringtiefe der zugehörenden Pfahlabschnitte und auf die vorgesehene unterschiedliche und schrittweise und in einem bestimmten Zyklus verlaufende Bewegung der verschiedenen Pfahlabschnitte 19 abgestimmt.
Die oberen Enden der Stahlrohre 26 sind mit einem Antriebskopf 27 verbunden. Zu dem Antriebskopf 27 gehört ein Rahmen
109829/0785
mit einer oberen und unteren Traverse 28, die durch sich parallel zu den Rohren 26 erstreckenden Seitenwangen miteinander verbunden sind. Der Antriebskopf 27 gleitet mit seiner Traverse 28 in den einen Teil der Führungen 29 des Stütz- und Führungsgerüsts 14.
Die Seitenwangen des Antriebskopfes 27 bilden ihrerseits Führungen für miteinander in vertikaler Richtung fluchtende und nach oben und unten relativ gegeneinander bewegliche Traversen 3OA bis 3OE.
Das obere Ende des Stahlrohres 26 mit dem größten Durchmesser ist an der unteren Traverse 28 befestigt. Das Stahlrohr 26 mit dem nächst kleineren Durchmesser ragt beweglich durch die untere Traverse 28 hindurch und ist an der nächsten Traverse 3OA befestigt. Ferner ragt das Stahlrohr 26 mit dem nächst kleineren Durchmesser beweglich durch die untere Traverse 28 und die Traverse 3OA. Seine Befestigungsstelle befindet sich an der Traverse 30B. Entsprechendes gilt für die übrigen konzentrisch angeordneten Stahlrohre 26 und die Traversen 3OC bis 30E.
Zu der unteren Traverse 28 und den übrigen Traversen 3OA bis 30E gehören sich nach oben erstreckende Stangenpaare 31. Jeder Traverse ist ein Stangenpaar 31 zugeordnet, das in Öffnungen der darüber liegenden Traversen gleitet. Die Stangenpaare 31 wirken mit einer gleichfalls in den Führungen 29 beweglich angeordneten Traverse 32 zusammen und bestimmen durch ihre Länge die Antriebsbewegung. Die Traverse 32 trägt mehrere in Fig. 4 horizontal angeordneter Hebel 33» für jede Stange 31 einen Hebel 33. Die Hebel 33 sind gelenkig an der Traverse 32 befestigt und werden durch Klinken 34 in ihrer horizontalen Lage gehalten. Hydraulikzylinder 35 bestimmen
e09829/078S
die jeweilige Klinkenstellung.
Zu Beginn des Einbringens eines Pfahles 13 in das Erdreich sind die Stangenpaare 31 in der in Fig. 3 und Fig. 5a dargestellten Weise gestaffelt. Dabei liegt das mittlere Stangenpaar 31 an den Hebeln 33 aty während die anderen Stangenpaare 31 einen sich aus den zugehörenden Pfahlabschnitten 19 ergebenden immer größer werdenden Abstand aufweisen. Zum Einbringen des Pfahlabschnitt«s 19A wird das innerste für das Pfahlsegment 19A bestimmte Stahlrohr 26 nach unten bewegt. Das geschieht mit Hilfe der Winde 18 über Zugseile 36. Die Zugseile 36 ziehen die Traverse 32 nach unten. Dabei übertragen die Hebel 33 die Zugkraft auf das mittlere Stangenpaar 31 und wird die mit dem mittleren Stangenpaar 31 verbundene Traverse 3OE um 50 mm nach unten gezogen. Das gleiche gilt für den über das mittlere Stahlrohr 26 mit der Traverse 30E verbundenen Pfahlabschnitt 19A.
Danach schwenken die Hydraulikkplben 35 die Klinken 34 in eine Lose-Stellung, in der die Hebel 33 frei nach oben schwingen können. Das geschieht bei erneuter Betätigung der Winde 18. Die Winde 18 zieht die Traverse 32 um einen solchen Betrag weiter, daß die den beiden hochgeschwenkten Hebeln 33 zunächstliegenden beiden Hebel 33 mit dem nächsten Stangenpaar
31 in Berührung kommen und die Traverse 30D mit dem zugehörenden, das innerste Stahlrohr 26 umschließenden weiteren Stahlrohr 26 nach unten drücken. Das bewirkt ein Einbringen des nächsten Pfahlabschnittes 19B und Anstoßen an den Pfahlabschnitt 19A. Daran schließt sich ein Anheben der Traverse
32 mit Hilfe weiterer Zugseile 37 und der Winde 18. Beim Anheben der Traverse 32 fallen alle Hebel 33 in ihre horizon- ; tale Stellung zurück, in der sie von den Klinken 34 arretiert werden. Dann wiederholt sich der Arbeitsvorgang. Das geschieht so oft, bis ein neuer Pfahlabschnitt 19 bzw. mehrere Pfahl-
Ö09829/078S
abschnitte 19 oder Rohre 26 eingesetzt werden müssen.In diesem Fall zieht die Winde 18 oder eine andere Winde den Antriebskopf 27 an einem Zugseil nach oben.
Das Einbringen von drei Pfahlabschnitten 19 erfolgt nach den Fig. 5a bis 5d. Ausgehend von dem mittleren Stangenpaar 31 werden alle einander einschließenden Stangenpaare einschließlich des zur Traverse 3OC gehörenden Stangenpaares 31 nacheinander nach unten bewegt. Auf dem Weg nach unten stoßen immer neue Hebel 33 gegen ein Stangenpaar 31. Bei jedem Anstoßen an ein neues Stangenpaar 31 werden die vorher mit einem Stangenpaar 31 in Berührung stehenden Hebel 33 gelöst. Dadurch wird immer nur ein Stangenpaar 31 und demzufolge nur eine Traverse und nur ein Stahlrohr 26 bewegt. Das führt zur schrittweisen Bewegung der Stahlrohre 26 und zugehörenden Pfahlabschnitte 19 ο
Die Bewegung von vier Pfahlabschnitten erfolgt nach Fig. 5a bis 5e in gleicher Weise mit dem einzigen Unterschied, daß der zusätzliche vierte Pfahlabschnitt jeden aus einzelnen Schritten bestehenden Arbeitszyklus um jeweils einen Schritt verlängert. Entsprechendes gilt für die Bewegung von fünf und mehr Pfahlabschnitten.
Zur Vereinfachung der Steuerung des Antriebskopfes 27 kann anstelle des sich mit größer werdender Zahl bewegter Pfahlabschnitte ändernden Arbeitszyklusses auch ein einheitlicher Arbeitszyklus vorgesehen sein. Der einheitliche Arbeitszyklus umfaßt alle Stangenpaare 31 unabhängig davon, ob sie über die Stahlrohre 26 mit einem Pfahlabschnitt 19 zusammenwirken. Bei den nicht auf einem Pfahlabschnitt 19 wirkenden Stangenpaaren 31 ist die Bewegung unschädlich, da die Stangenpaare dann ins Leere wirken bzw. mangels eines sie in der Ausgangsstellung haltenden und aus der Reibung der Pfahlabschnitte 19
8(19829/0785
mit dem Erdreich resultierenden Widerstandes mit den unter Druck bewegten Stangenpaaren 31 nach unten gleiten.
Wenn der Pfahl 13 völlig in das Erdreich 17 eingebracht ist, wird der Antriebskopf 27 mit den Stahlrohren 26 zurückbewegt. Anstelle der Stahlrohre 26 läßt sich eine bleibende Bewehrung
39 in den aus den Durchgangsöffnungen 21 bestehenden hohlen Kern des Pfahles 13 einbringen. Die Bewehrung 39 ist in Fig.3 gestrichelt dargestellt. Ferner wird der hohle Kern des Pfahles 13 mit Spritzbeton ausgefüllt und der Pfahl 13 bzw. sein Kern in bekannter Weise mit dem Träger 11 verbunden. Aus Fig. 2 ist ferner eine exzentrische Anordnung der Verstärkungseinlage 39 ersichtlich. Diese exzentrische Anordnung dient der Aufnahme einer exzentrisch auf den Pfahl 13 wirkenden Last.
Der Pfahl 13 kann mit einer Kraft von 3 oder 4 t in das Erdreich 17 eingebracht werden. Dazu ist eine einfache hydraulische Winde ausreichend, die sich an dem Träger 11 abstützt. Der Pfahl nimmt bis zu 10 t Last auf.
Nach Fig. 6 werden die Pfahlabschnitte 19 mit einem hin- und hergehenden Dorn 40 in das Erdreich 17 eingebracht. Der Dorn
40 ist auf einer Stange 41 geführt und besitzt am vorderen Ende ein Futter 42 mit in Fig. 6 nach außen ragenden Backen. Die Innenflächen der Abschnitte 19 verjüngen sich nach oben konisch. Innen am oberen Ende der Pfahlabschnitte 19 bildet ein Stahlring 43 eine tragende Schulter. Die Stange 41 erstreckt sich in jeder Betriebsphase nach unten zur Pfahlspitze 19A. Der Dorn 40 und das Futter 42 werden vom Erdboden aus gesteuert. Wenn ein Pfahlabschnitt 19 um ein gewünschtes Stück ins Erdreich 17 vorwärts bewegt werden soll, werden die Backen des über den Stahlring 23 gebrachten Futters 42 nach außen gefahren und der Dorn 40 um das gewünschte Wegstück nach unten bewegt. Der Bewegung dieses Pfahlabschnitts
$09829/0785
19 folgt eine Bewegung des darüberliegenden Pfahlabschnitts Dazu werden die Backen des Futters 42 eingefahren und das Futter 42 über den Stahlring 43 des darüberliegenden Pfahlabschnitts 19 angehoben und wiederholt sich der bereits beschriebene Ausfahrvorgang der Backen und die nach unten gerichtete Bewegung des Dornes 40.
Der Pfahl 13 und seine Bewegungsvorrichtung nach Fig. 6 sind wahlweise auch so ausgelegt, daß das Futter 42 bei der nach außen gerichteten Backenbewegung mit dem jeweils zu bewegenden Pfahlsegment 19 in Eingriff kommt bzw. eine Spann- oder Klemmverbindung entsteht. Das geschieht bevor das Futter 42 in eine über dem Stahlring 43 liegende Stellung gelangt.
Fig. 7 zeigt einen anderen Pfahl, dessen Mantel in axialer Richtung gleichmäßig unterteilt ist. Demgemäß setzt sich der Mantel aus einem Ring kreisförmig angeordneter Segmente 44 zusammen. Die Segmente 44 erstrecken sich über die ganze Länge des Pfahles. Sie werden von einem Ring 45 zusammengehalten, der in einer entsprechenden Nut bzw. Vertiefung an der Außenfläche der Segmente 44 sitzt. Die Vertiefung 46 ist in Längsrichtung des Pfahles breiter als der Ring 45.
Die Segmente 44 werden paarweise nacheinander in kleinen Schritten in das Erdreich eingebracht. Die Segmente 44 eines jeden Paares liegen einander diametral am Pfahlumfang gegenüber. Als Antrieb für die Segmente 44 dient wieder ein Dorn 47 mit zwei einander diametral gegenüberliegenden und mit den oberen Enden der Segmente 44 zusammenwirkenden Flügeln 48.
Jedes Segmentpaar wird um jeweils einige Millimeter gegenüber den anderen Segmenten 44 in das Erdreich bewegt. Das ist der Betrag, der sich aus dem Maßunterschied zwischen der Breite des Ringes 45 und der zugehörenden größeren Breite der Ver-
Ö09829/078S
tiefung 46 ergibt. Danach wird der Dorn 47 angehoben, um einen relativ kleinen Schwenkwinkel gedreht, mit seinen Flügeln 48
mit dem nächsten Segmentpaar in Eingriff gebracht und mit diesem erneut nach unten bewegt. In Fig. 7 ist ein gegenüber den
anderen Segmentpaaren des Pfahles nach unten bewegtes Segmentpaar mit 44a bezeichnet.
809829/0785
- ZS -
Leerse ite

Claims (34)

P Π ; G Ί I U · I U ν.· PYNFORD LIMITED, 74 Lancaster Road, London, N.4, (England) Patentansprüche:
1.) Verfahren zum Einbringen von sich in Längsrichtung aus mehreren Einzelteilen zusammensetzenden Gegenständen, insbesondere Pfählen, ins Erdreich, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelteile (19,44) schrittweise und wechselweise bewegt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelteile (19), beginnend mit dem die Pfahlspitze bildenden Einzelteil (19A) nacheinander, einzeln bewegt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß nebeneinander liegende Segmente (44) der Einzelteile paarweise nacheinander bewegt werden.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß vor Einbringen des Pfahles (13) ein Führungskanal im Erdreich (17) vorgebohrt wird.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende des Pfahls mit einem fließfähigen, widerstandsfähigen und verformbaren Material (20) umgeben wird.
6. Pfahl zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen
ft09859/078B <™μη.
I υ υ : ■ 1
1,2,4 und 5» gekennzeichnet durch hohle, in Längsrichtung Abschnitte (19) bildende Einzelteile und eine durch die einzelnen hohlen Abschnitte (19) greifende Antriebsvorrichtung.
7. Pfahl nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Abschnitte (19) eine sich nach vorn verjüngende Stirnseite oder einen von der Pfahlspitze zum Pfahlende hin anwachsenden Querschnitt aufweisen und sich zwischen jeweils zwei in Pfahllängsrichtung benachbarten Abschnitten (19) ein den sich zwischen den beiden Abschnitten (19) öffnenden und schließenden Spalt (25) überbrückender Kragen (22) befindet und die Stirnseite des oben liegenden Abschnittes (19) gegenüber dem korrespondierenden Abschnittsende eine zum Kragen (22) komplementäre Verjüngung aufweist.
8. Pfahl nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kragen (22) jeweils am Ende eines Abschnittes (19) angeordnet ist und die Stirnseite des zugehörenden nächsten Abschnittes (19) in den Kragen (22) eingepaßt ist.
9. Pfahl nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 8, da durch gekennzeichnet, daß die Abschnitte (19) Kupplungsflächen für die Antriebsvorrichtung aufweisen.
10. Pfahl nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsflächen aus Ringen (23,43) bestehen.
11. Pfahl nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringe (23, 43) mit in die Abschnitte (19) eingeformten Beinen (24) versehen sind.
12. Pfahl nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 11,
$09823/0785 original inspected
dadurch gekennzeichnet, daß der Innendurchmesser eines jeden Ringes (23) in einem Abschnitt (19) größer als der Innendurchmesser des Ringes (23) in dem der Pfahlspitze näher liegenden Abschnitt (19) ist.
13. Pfahl nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 12, gekennzeichnet durch einander gleiche, sich in der der Pfahlspitze abgewandten Richtung verjüngende Durchgangsöffnungen (21) in den Abschnitten (19).
14. Pfahl nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 135 dadurch gekennzeichnet, daß jeder Abschnitt (19) aus einem vorgefertigten Betonteil besteht.
15. Pfahl nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 14, gekennzeichnet durch eine Verstärkungseinlage (39) und/oder eine Zement- bzw. Betonfüllung und/oder Kunststoffüllung der Durchgangsöffnungen (21).
16. Pfahl nach Anepruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungseinlage (39) aus Stahldraht und/oder Kunststoff- und/oder Glasfasern besteht.
17. Pfahl nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungsanlage (39) exzentrisch in den Durchgangsöffnungen (21) liegt.
18. Pfahl nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Pfahlspitze mit einem Schneidschuh und/oder einem Schneidrohr versehen ist.
19. Pfahl nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 18,
dadurch gekennzeichnet, daß im Innern ein Bohrer angeordnet ist.
20. Pfahl zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen
3 bis 5, gekennzeichnet durch Segmente (44).
21. Pfahl nach Anspruch 20, gekennzeichnet durch eine äußere und/oder innere Halterung der Segmente (44) in der zur Bewegungsrichtung quer verlaufenden Richtung.
22. Pfahl nach Anspruch 20 oder 21, gekennzeichnet durch eine ringförmige Halterung, die die Segmente (44) in einer Vertiefung (46) mit einer gegenüber der Ringbreite größeren Ausdehnung in Pfahllängsrichtung umschließt.
23. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 5, unter Verwendung eines Pfahls nach den Ansprüchen 6 bis 19, gekennzeichnet durch eine Antriebsvorrichtung mit konzentrischen Stahlrohren (26), deren Innendurchmesser jeweils größer als der Innendurchmesser des Ringes (23) in dem zugehörenden Abschnitt (19) und kleiner als der Innendurchmesser des benachbarten Ringes (23) in der der Pfahlspitze abgewandten Richtung ist.
24. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlrohre (26) jeweils in verschiedenen, in gemeinsamer Richtung beweglichen Traversen (28,3OA bis 30E) gehalten sind.
25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlrohre (26) aus Abschnitten bestehen.
26. Vorrichtung nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Traversen (28, 3OA bis 3OE) über Stangen (31) mit einer gemeinsamen Traverse (32) versehen sind.
27. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß sich in der Traverse (32) Durchgangsöffnungen für die Stangen (31) mit einer Verschließmechanik befinden.
28. Vorrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschließmechanik aus auf die Enden oder Vorsprünge der Stangen (31) wirkenden Hebeln (33), Klinken (34) und Hydraulikzylinder (35) besteht.
29. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 25 bis 28, gekennzeichnet durch eine Winde (18) und Zugseile (36,37) als Bewegungsantrieb für die Traverse (32).
30. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 24 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Traversen (28,3OA bis 30E) in zu den Bewegungsschritten des Pfahles (13) gleichem Maß schrittbeweglich angeordnet sind.
31. Vorrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Traversen (30A bis 30E) in einem in Längsrichtung der Stahlrohre (26) beweglichen Antriebskopf (27) angeordnet sind.
32. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 30, gekennzeichnet durch einen Schwingungserreger.
33. Vorrichtung zum Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5 unter Verwendung eines Pfahls nach den Ansprüchen 6 bis 22, gekennzeichnet durch eine aus einem in die Durchgangsöffnung (21) eingreifenden Dorn (40) bestehende Antriebsvorrichtung.
34. Vorrichtung nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn (40) an seinem vorderen Ende mit einem ausfahrbaren Backen aufweisenden Futter (42) versehen ist.
Ka/co
DE19782800971 1977-01-13 1978-01-11 Vorrichtung und verfahren zum einbringen von mehrteiligen gegenstaenden ins erdreich Withdrawn DE2800971A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB135477A GB1592591A (en) 1977-01-13 1977-01-13 Piles
GB271177 1977-01-24
GB986677 1977-03-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2800971A1 true DE2800971A1 (de) 1978-07-20

Family

ID=27253877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782800971 Withdrawn DE2800971A1 (de) 1977-01-13 1978-01-11 Vorrichtung und verfahren zum einbringen von mehrteiligen gegenstaenden ins erdreich

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4190383A (de)
DE (1) DE2800971A1 (de)
FR (1) FR2377485A1 (de)
IT (1) IT1106526B (de)
MX (1) MX145227A (de)
NL (1) NL7800389A (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5096333A (en) * 1990-04-27 1992-03-17 Jeanne Bassett Foundation repair method and apparatus
US5713701A (en) * 1995-12-06 1998-02-03 Marshall; Frederick S. Foundation piling
US6130602A (en) * 1996-05-13 2000-10-10 Micron Technology, Inc. Radio frequency data communications device
US6459726B1 (en) * 1998-04-24 2002-10-01 Micron Technology, Inc. Backscatter interrogators, communication systems and backscatter communication methods
US6609856B1 (en) * 2000-04-07 2003-08-26 David W. Knight Process of installing a precast concrete pile below a structure
US7757784B2 (en) * 2003-11-17 2010-07-20 Baker Hughes Incorporated Drilling methods utilizing independently deployable multiple tubular strings
US7395882B2 (en) * 2004-02-19 2008-07-08 Baker Hughes Incorporated Casing and liner drilling bits
US7624818B2 (en) * 2004-02-19 2009-12-01 Baker Hughes Incorporated Earth boring drill bits with casing component drill out capability and methods of use
US7954570B2 (en) * 2004-02-19 2011-06-07 Baker Hughes Incorporated Cutting elements configured for casing component drillout and earth boring drill bits including same
US20070124897A1 (en) * 2005-12-01 2007-06-07 Wilson Eric J Clamp for circular objects
US7621351B2 (en) * 2006-05-15 2009-11-24 Baker Hughes Incorporated Reaming tool suitable for running on casing or liner
US7954571B2 (en) * 2007-10-02 2011-06-07 Baker Hughes Incorporated Cutting structures for casing component drillout and earth-boring drill bits including same
US8245797B2 (en) * 2007-10-02 2012-08-21 Baker Hughes Incorporated Cutting structures for casing component drillout and earth-boring drill bits including same
JP6178171B2 (ja) * 2013-08-29 2017-08-09 鹿島建設株式会社 既存構造物における既存基礎の補強構造
CN110468873B (zh) * 2019-09-16 2020-06-23 南京吉欧地下空间科技有限公司 一种小空间下桥台桩基托换结构及使用方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US822589A (en) * 1905-08-18 1906-06-05 Robert A Cummings Method of sinking concrete piles.
US1893010A (en) * 1930-08-12 1933-01-03 Raymond Concrete Pile Co Internally tapered pile shell section
DE644992C (de) * 1935-09-05 1937-05-19 Wilhelm Hanebeck Dipl Ing Verfahren zum Eintreiben von eisernen oder staehlernen Spundbohlen
FR1302757A (fr) * 1961-10-05 1962-08-31 Taylor Woodrow Const Ltd Procédé et appareil pour enfoncer et extraire des pieux

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US956126A (en) * 1909-03-17 1910-04-26 Ogden Merrill Caisson construction.
US975487A (en) * 1909-06-19 1910-11-15 American Concrete Piling Company Pile and means for driving the same.
US1342424A (en) * 1918-09-06 1920-06-08 Shepard M Cotten Method and apparatus for constructing concrete piles
FR568374A (fr) * 1923-07-04 1924-03-24 Pieu en béton armé et son procédé d'établissement
US1654644A (en) * 1923-07-28 1928-01-03 John B Goldsborough Constructing piles
US1887630A (en) * 1927-11-15 1932-11-15 Frankignoul Pieux Armes Method and device for the production of piles of concrete and the like
US1769774A (en) * 1928-01-30 1930-07-01 Warren E Denise Pile-driving mechanism
US1856522A (en) * 1929-09-26 1932-05-03 Raymond Concrete Pile Co Joint for pile shells
FR709980A (fr) * 1931-01-26 1931-08-17 Raymond Concrete Pile Co Enveloppes pour pilotis en béton
US1997312A (en) * 1933-12-16 1935-04-09 Spencer White & Prentis Inc Caisson liner and method of applying
US2342243A (en) * 1940-01-09 1944-02-22 Brizay Emile Alexandre Construction of piles, caissons, and the like in situ
US2684576A (en) * 1950-03-03 1954-07-27 Frankignoul Pieux Armes Method and device of forming piles molded in the ground by filling thin sheathings
US2797466A (en) * 1951-08-23 1957-07-02 Lidberg Artur Robert Improved mould for moulding concrete poles and the like
US3131543A (en) * 1960-12-05 1964-05-05 John J Dougherty Collapsible piling
US3263431A (en) * 1963-07-03 1966-08-02 Raymond Int Inc Installation of pile shells and apparatus therefor
US3326006A (en) * 1964-05-01 1967-06-20 Tecon Corp Pile shells and couplings
US3316723A (en) * 1964-11-02 1967-05-02 Myles H Schutte Method and apparatus for forming foundation members
US3422630A (en) * 1967-12-21 1969-01-21 Gaston Marier Concrete pile construction

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US822589A (en) * 1905-08-18 1906-06-05 Robert A Cummings Method of sinking concrete piles.
US1893010A (en) * 1930-08-12 1933-01-03 Raymond Concrete Pile Co Internally tapered pile shell section
DE644992C (de) * 1935-09-05 1937-05-19 Wilhelm Hanebeck Dipl Ing Verfahren zum Eintreiben von eisernen oder staehlernen Spundbohlen
FR1302757A (fr) * 1961-10-05 1962-08-31 Taylor Woodrow Const Ltd Procédé et appareil pour enfoncer et extraire des pieux

Also Published As

Publication number Publication date
MX145227A (es) 1982-01-14
IT7867054A0 (it) 1978-01-12
NL7800389A (nl) 1978-07-17
US4190383A (en) 1980-02-26
FR2377485B1 (de) 1983-10-28
IT1106526B (it) 1985-11-11
FR2377485A1 (fr) 1978-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2800971A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum einbringen von mehrteiligen gegenstaenden ins erdreich
DE10158524A1 (de) Pfahlvorrichtung und Verfahren zur Konstruktion von Betonpfählen in weichem Erdboden
EP0758699A1 (de) Verfahren zur Einbringung von sich verjüngenden Pfählen, zugehörige Pfähle, und daraus hergestellte Gründungen und Fundamentbildungen
EP1134319B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Ortbetonpfahls
EP0509385B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Beton- und Zementkörpern im Boden
DE4224042A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Pfahlgründung
DE69121419T2 (de) Verfahren zur Herstellung röhrenförmiger Fundationen
WO1997007295A1 (de) Verfahren zum unterfangen von bauwerken
DE19941302C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von im Boden versenkten Tragsäulen
DE3318050C2 (de)
DE202012013459U1 (de) Stahlbeton-Rammpfahlfundament
DE3339965A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines betonpfahles
DE4319239C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Nachgründung tragender Bauwerkteile oder von Fundamentteilen
AT393525B (de) Verfahren zum ablaengen eines ortbetonpfahles
DE971834C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ortbetonpfaehlen
EP3115512B1 (de) Verfahren zur herstellung eines ortbetonrammpfahls und vorrichtung dafür
DE4035646A1 (de) Verfahren zum eintreiben von tragelementen in den boden
DE19509088A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Ortbetonrammpfahles und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT522502B1 (de) Verfahren zur Betoneinbringung bei einer horizontalen Gleitbauweise in Ortbetonbauweise, Vorrichtung zur Herstellung eines horizontalen Betonelements
DE9404506U1 (de) Tiefenverdichter
DE19739579A1 (de) Verfahren zur Gründung mit Pfählen
DE102004040191B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Führungselementen
DE2303767C2 (de) In zwei Phasen durchzuführendes Verfahren zum Herstellen eines im wesentlichen aus Ortbeton bestehenden Pfahles und Bausatz für die Durchführung des Verfahrens
DE102005044104B3 (de) Verfahren zum Kappen eines oberen Endes eines Gründungselementes
DE575261C (de) Vorrichtung zur Ausfuellung von Bodenschaechten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee