DE279779C - - Google Patents

Info

Publication number
DE279779C
DE279779C DENDAT279779D DE279779DA DE279779C DE 279779 C DE279779 C DE 279779C DE NDAT279779 D DENDAT279779 D DE NDAT279779D DE 279779D A DE279779D A DE 279779DA DE 279779 C DE279779 C DE 279779C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
stirrups
irons
core
longitudinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT279779D
Other languages
English (en)
Publication of DE279779C publication Critical patent/DE279779C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/16Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Im Patent 269151 ist eine die Längseisen von Säulen und anderen auf Druck beanspruchten Körpern aus Beton verbindende, aus Umfangs- und Durchmesserbügeln bestehende Querbewehrung beschrieben, bei welcher die in Schraubenform gewundenen Umfangsbügel und die doppeldrahtigen Durchmesserbügel abwechselnd aufeinander folgen und aus einem fortlaufenden Draht, Band ο. dgl.
hergestellt sind, wobei die doppeldrahtigen Durchmesserbügel beispielsweise auch um einen gußeisernen Kern der Säule geschlungen werden können (Fig. 5 der genannten Patentschrift).
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine Abänderung dieser Querbewehrung in der Art, daß die Durchmesserbügel dazu herangezogen werden, nicht nur zwei am Umfange angeordnete Längseisen miteinander zu verspannen, sondern mindestens drei derselben, die nicht in einer Ebene liegen, zu umfassen, um damit bei Aufrechterhaltung der guten Spannbarkeit und der Kontinuität aller Bügel sowie der Vorzüge von den Kern durchsetzenden Bügeln eine zweite (innere) Wicklung zu schaffen, die eine Erhöhung der Wirkung der gewöhnlichen Umfangsumschnürung ergibt.
In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsformen der Erfindung in Horizontalschnitten dargestellt, welche den Verlauf der Wicklungen veranschaulichen, und zwar zeigen die Fig. 1 und 2 die bekannte Wicklung, die durch Umschließungsbügel bzw. durch Kern- oder Sehnenbügel gebildet wird; die Fig. 3 bis 6 zeigen die beiden Wicklungen erfindungsgemäß miteinander vereinigt.
Nach Fig. 3 wird beispielsweise von dem Längseisen 1 ausgehend der fortlaufende Wickeldraht über die Eisen 2, 3, 4 zur Bildung des Umfangsbügels geleitet, um sodann durch Anfassung der Eisen 6, 8, 2 und 4 die innere Wicklung zu bilden und weiter die Eisen g, 6, 7, 8 usf. einzuschließen. Dabei kann selbstverständlich die Stelle des Beginnens der inneren Wicklung beliebig auf die Eisen 2, 4, 6 oder 8 verlegt und entweder die äußere oder die innere Wicklung schraubenlinig ansteigend gemacht werden. Auch können beispielsweise abwechselnd nur je drei der vier der Eisen 2, 4, 6 und 8 von der inneren Bügelwicklung umfaßt werden, so daß gleichzeitig Sehnen- und Durchmesserbügel entstehen, ohne daß dadurch das Wesen der Erfindung geändert wird. Die Spannung der Umschnürung kann auch hier, soweit sie nicht durch das Einstampfen des Betons selbst hervorgerufen wird,
durch Würgen der inneren Bügeldrähte, etwa durch die in Fig. 3 dargestellte Verbindung 9-10 erzielt und auf die Verbindung zwischen Längseisen und Wickelbügel übertragen werden. Die Wirkung der Umschnürung kann weiterhin bei ihrer erfindungsgemäßen Ausgestaltung in Form zweier Schleifen verschiedenen Verlaufes dadurch verbessert werden, daß man bei jenen Längseisen, bei welchen die inneren Bügel angehängt sind, die äußere Umschnürung von innen gegen die Längseisen legt, und so einen flechtwerkartigen Zusammenhang aller Teile schafft. Die Fig. 4 und 5 geben eine Darstellung dieser Anordnung.
In der Fig. 5 ist bei der Wicklung die Kreisform eingehalten, wie dieselbe für die Wirkung der Umschnürung am· günstigsten ist. ■ Zugleich ist gezeigt, wie sich diese Formen an die für die praktische Ausführung günstigen Vielecksformen anpassen können. Durch Vereinigung mehrerer quadratischer Flächen ist es möglich, Rechtecksformen von verschiedener Seitenlänge zu umschnüren, wie dies in Fig. 6 dargelegt ist.

Claims (1)

  1. Patent-An Spruch:
    Querbewehrung aus fortlaufend gewundenen Umschließungs- und Kernbügeln für gedrückte Betonkörper nach Patent 269151, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernbügel zumindest drei nicht in einer Ebene liegende Längseisen umschließen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT279779D Active DE279779C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE279779C true DE279779C (de)

Family

ID=535669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT279779D Active DE279779C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE279779C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT134163B (de) Biegsame Welle und Verfahren zur Herstellung derselben.
DE2720642A1 (de) Verfahren zum aufbringen einer metallbuchse auf einen bewehrungsstab fuer beton
DE2506420A1 (de) Schraubendruckfeder aus draht mit kreisfoermigem querschnitt, insbesondere zur anwendung bei kraftfahrzeugen
DE279779C (de)
DE868788C (de) Huelsenfoermige Seilklemme, die unter starker Materialverformung auf Drahtseile aufgepresst wird
DE2364966A1 (de) Verfahren zum verbinden von draehten, litzen und seilen
AT75231B (de) Armierung aus Wickel- und Durchmesserbügel für Säulen oder sonstige Tragkonstruktionen aus armiertem Beton.
DE574500C (de) Hochdruckrohr
DE2449289A1 (de) Verpress-anker
CH212921A (de) Verfahren zur lötfreien Befestigung von Metallhülsen auf Kabelenden.
DE974830C (de) Verfahren zur Verbesserung der Festigkeitseigenschaften eines stabfoermigen Bewehrungseisens
AT44241B (de) Verfahren zur Herstellung von stabförmigen Betonkörpern.
DE680924C (de) Mehrlitzige, in sich geschlossene Tragschlaufe aus Hanf fuer Kisten, Korbe o. dgl.
DE652305C (de) Aussenschlauch fuer Bowdenzuege
DE69706465T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Seilschlinge sowie danach hergestellte Seilschlinge
DE1075018B (de) Aus schraubenförmig vor geformten Armierungsstaben bestehende Armierungsteil fur Drahtseile od dgl und Verfahren zum Aufbringen des Ar mierungsteils
AT212554B (de) Stacheldraht für Zäune od. dgl.
AT164319B (de) Gewundene Armierungsstange für Beton
CH303187A (de) Bewehrungseinlage für Eisenbeton.
AT167663B (de) Verfahren zur Herstellung hochwertiger, voller und hohler Konstruktionsstäbe mit Anschlußteilen, wie Gewindeansätzen od. dgl. und nach diesem Verfahren hergestellte Anschlußteile
DE274794C (de)
DE2539244A1 (de) Verfahren zum verpacken einer drahtwicklung ohne spulenkoerper
EP0777067B1 (de) Verbindungsstück an einem Drahtseilende
AT56561B (de) Verfahren zur Herstellung von stabförmigen, metallbewehrten Betonkörpern beliebigen Querschnittes.
DE715043C (de) Verfahren zum Herstellen von Stricknadeln, insbesondere von Rundstricknadeln