DE277551C - - Google Patents

Info

Publication number
DE277551C
DE277551C DENDAT277551D DE277551DA DE277551C DE 277551 C DE277551 C DE 277551C DE NDAT277551 D DENDAT277551 D DE NDAT277551D DE 277551D A DE277551D A DE 277551DA DE 277551 C DE277551 C DE 277551C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
funnel
weighing
toggle lever
inlet
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT277551D
Other languages
English (en)
Publication of DE277551C publication Critical patent/DE277551C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G21/00Details of weighing apparatus

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Weight Measurement For Supplying Or Discharging Of Specified Amounts Of Material (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT,
Es gibt bereits selbsttätige Wiegemaschinen für Körnerfrüchte u. dgl. mit einer Vorrichtung an dem Einlauftrichter, die die Auslaßöffnung selbsttätig verschließt, falls die für eine Wägung nötige Menge an Körnerfrüchten in dem Trichter nicht vorhanden ist. Durch solche Vorrichtungen soll eine gleichmäßige Zuführung, auch der kleinen Körnermengen am Ende der Wiegung, erreicht werden, selbst wenn der Einlauftrichter nicht gleichmäßig mit Gut versorgt wird.
Die Erfindung betrifft einen selbsttätigen Verschluß dieser Art, bei dem die Einlaufklappe bei ungenügendem Zulauf in geschlossener Stellung gesperrt wird, und der durch Mitwirkung eines Kniehebels eine besondere Empfindlichkeit und ein sicheres Arbeiten gewährleistet.
Fig. ι ist ein Seitenriß der Vorrichtung in der Sperrstellung, wobei nicht genügend Gut in dem Trichter für eine vollständige Wiegung vorhanden ist.
Fig. 2 ist eine entsprechende Ansicht, bei der die Vorrichtung die Einlaufklappe freigegeben hat, da genügend Gut für eine vollständige Wiegung in dem Trichter vorhanden ist.
Fig. 3 ist eine Seitenansicht der Vorrichtung nach den Fig. 1 und 2, und ein Teil des Trichters ist gebrochen gezeichnet, um die Anordnung der einzelnen Teile in dem Trichter darzustellen.
Fig. 4 und 5 zeigen in Vorder- und Seitenansicht Einzelheiten der Vorrichtung nach den Fig. 1 und 3 in vergrößertem Maßstabe.
Die Vorrichtung besteht aus einem Kniegelenkhebel (Kniehebel) 1, der bei 2 gelenkig an der Auslaßklappe 3 des Einlauftrichters 4 befestigt ist und um den Punkt 5 an dem Gestell 6 der Wage schwingt. .
Dieser Kniehebel wird vorzugsweise in einer annähernd horizontalen Lage so angeordnet, daß er die Einlaufklappe 3 sperrt, wenn er gestreckt ist. Unterhalb des mittleren Gelenks 7 des Kniehebels 1 ist eine Stange 8 angeordnet, die mit dem Kniehebel verbunden ist und das Gelenk anhebt, sobald sie eine Aufwärtsbewegung erfährt.
Die Stange 8 ist durch Stäbe 9 gelenkig bei io an Hebeln 11 angelenkt, die bei 12 an dem Gestell 6 drehbar gelagert und an dem anderen Ende mit Stäben oder Seilen 13 verbunden sind. Diese Seile 13 laufen über Rollen 14", die in Lagern am oberen Teil des Trichters 4 drehbar sind. Mit ihrem anderen Ende sind die Seile 13 an einer verschwenkbaren Platte 14 befestigt, gegen deren Oberfläche, wie bekannt, die Körnerfrüchte oder anderes Gut drückt, das sich im Trichter befindet. Diese Platte ist bei 15 gelenkig an dem Trichter 4 angebracht. Wenn in dem Trichter kein Gut oder nicht hinreichend Gut vorhanden ist, wird die Platte 14 durch die Gewichte 16, die an den Stäben 13 außerhalb
des Trichters befestigt sind, von der Wand des Trichters abgeschwenkt (Fig. i). Durch die Seile 13, das Gewicht 16 und durch das Hebelgestänge 9 wird dann auch die Stange 8 nach unten gebracht, so daß sie nicht mehr mit dem Kniehebel 1 in Berührung steht. Hierbei ist die Einlaufklappe 3 der Wage in der geschlossenen Stellung gesperrt, so daß die Wiegemaschine sie nicht öffnen kann.
Wenn aber Gut in den Trichter 4 in genügender Menge eingelassen wird, so daß eine vollständige Wägung vollzogen werden kann, wirkt der Druck dieses Gutes auf die Gelenkplatte 14 und diese wird infolgedessen an die Seitenwand des Trichters gedrückt (Fig. 2). Hierbei hebt sie das Gewicht 13 an, bringt damit auch den Stab 8 wieder in Berührung mit dem Kniehebel und knickt diesen durch (Fig. 2 in vollen Linien und Fig. 4 gestrichelt gezeichnet). Durch diese Knickung des Hebels wird die Sperrung der Klappe 3 aufgehoben, so daß nun die Wiegemaschine die Klappe 3 selbsttätig öffnen kann. Wenn nun nicht genügend Gut in den Trichter weiter zufließt, wird die Platte 14 wieder auswärts schwingen und in die geneigte Stellung in Fig. 1 sich bewegen, wobei der Kniehebel wieder seine gestreckte Stellung einnimmt, durch die der Auslaß 3 abermals gesperrt wird.
Um die freie und -sichere Bewegung der gelenkig befestigten Platte 14 nicht durch eingeklemmte Körner zu hemmen, werden senkrechte Trennwände 17 zwischen der Platte und der Trichterwand angebracht, zwischen denen irgendwelche eingeklemmte Körnerfrüchte hinabfallen können.
Damit der Trichter völlig geleert werden kann, ist noch eine von Hand bewegbare Vorrichtung angebracht, die aus einem Handrade 18 besteht, das auf der Spindel 19 sitzt, die in Böcken 20 am Gestell 6 gelagert ist. Auf der Spindel 19 sind Hubscheiben 21 so angeordnet, daß sie bei einer Drehung des Handrades die Hebel 11 in die in der Fig. 4 gestrichelt gezeichnete Stellung anheben. Dadurch werden auch die Stäbe 9 angehoben .und der Stab 8 mit dem Kniehebel, wodurch in der oben geschilderten Weise die Einlaufklappe 3 freigegeben wird.
Der Stab 8 wird senkrecht geführt durch die gabelförmigen Arme 22, die an dem Gestell der Vorrichtung sitzen.
Die Höhe der Gelenkplatte innerhalb des Trichters stellt die geringste Menge an Gut dar, die zu einer selbsttätigen Wägung erforderlich ist. Diese Höhe kann verschieden gewählt werden.
Für die Wiegemaschine selbst kann eine beliebige der bekannten Arten verwendet werden ; es kann also die Vorrichtung, an jeder beliebigen Wiegevorrichtung ohne weitere Schwierigkeiten angebracht werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Selbsttätiger Zulaufregler an Wiegemaschinen für Körnerfrüchte mit einer Schwingplatte im Einlauftrichter, die bei ungenügendem Zulauf durch Hebelübertragung die Trichterauslaßöffnung verschließt, dadurch gekennzeichnet, daß eine Sperrung der Einlaufklappe (3) mittels eines Kniegelenkhebels (1) erfolgt.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
DENDAT277551D Active DE277551C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE277551C true DE277551C (de)

Family

ID=533639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT277551D Active DE277551C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE277551C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1133142B (de) * 1960-01-27 1962-07-12 Michael Siegburg Einlauftrichter fuer Waagen
DE1233158B (de) * 1960-11-21 1967-01-26 Michael Siegburg Einlauftrichter fuer Waagen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1133142B (de) * 1960-01-27 1962-07-12 Michael Siegburg Einlauftrichter fuer Waagen
DE1233158B (de) * 1960-11-21 1967-01-26 Michael Siegburg Einlauftrichter fuer Waagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE277551C (de)
DE1935184C3 (de) Vorrichtung zur Regelung der Zuspeisung von Spinngut u.dgl. zu einer Verarbeitungsmaschine
DE78644C (de) Löffelrad für Kartoffellegmaschinen
DE62327C (de) Selbsttätige Getreidewaage
DE58718C (de) Selbstthätige. Getreidewaage
DE80364C (de)
DE20290C (de) Malz-Entkeim- und Putzmaschine
DE36191C (de) Regulator für Kaffebrenner
DE864981C (de) Vorrichtung zum Reinigen, Sortieren und Sammeln koernigen Gutes
DE1284C (de) Selbstthätige Wägemaschine für kleinkörnige Materialien
DE1482052C (de) Rübenerntemaschine mit einem im Maschinengestell angeordneten Sammelbehälter für das Rübenblatt
DE104347C (de)
DE577804C (de) Vorrichtung zum Konstanthalten eines Materialflusses von koernigen oder gepulverten Stoffen
DE67695C (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Oeffnen und Schliefsen des Deckels bei Teigtheilroaschinen
DE581101C (de) Duengerstreuer mit zwei schraeg zueinander stehenden, hin und her gehenden Streuwaenden
DE103093C (de)
DE111793C (de)
DE927429C (de) Mechanische Steuerung des Speiseschiebers an Walzenstuehlen
DE245660C (de)
DE233046C (de)
DE63427C (de) Schutzvorrichtung für Walzenstühle u. dergl. gegen Explosionen
DE165542C (de)
DE64048C (de) Regelungsvorrichtung an Speisevorrichtungen für Müllereimaschinen
DE134409C (de)
DE613144C (de) Selbsttaetig wirkende Speisevorrichtung