DE276069C - - Google Patents

Info

Publication number
DE276069C
DE276069C DENDAT276069D DE276069DA DE276069C DE 276069 C DE276069 C DE 276069C DE NDAT276069 D DENDAT276069 D DE NDAT276069D DE 276069D A DE276069D A DE 276069DA DE 276069 C DE276069 C DE 276069C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ammonium nitrate
nitrogen oxide
salts
reaction vessel
nitrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT276069D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE276069C publication Critical patent/DE276069C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B21/00Nitrogen; Compounds thereof
    • C01B21/20Nitrogen oxides; Oxyacids of nitrogen; Salts thereof
    • C01B21/22Nitrous oxide (N2O)

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)
  • Oxygen, Ozone, And Oxides In General (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSGHRIFT
- M 276069 : KLASSE 12«. GRUPPE
CHARLES TORLEY m BRÜSSEL ■und ©ipl..3ng. OSKAR MATTER in TROISDORF.
Verfahren zur Herstellung von Stickoxydul. Patentiert im Deutschen Reiche vom 24. Mai 1913 ab.
Die seitherigen Verfahren zur Herstellung von Stickoxydul bestehen darin, daß entweder reines Ammoniumnitrat oder ein Gemisch von Ammoniumsulfat und einem Nitrat (Patent 71279) erhitzt wird; diese Verfahren sind diskontinuierlich. Außerdem haftet allen diesen Verfahren der große Übelstand an, daß bei der Ausführung Explosionsgefahr besteht. Da der Zersetzungsprozeß von Ammoniumnitrat nach der Gleichung
NH4NO3 = N8O+ 2 H2O
stark exotherm verläuft, so besteht, sobald die StickoxydulentWickelung beginnt, die Gefahr der schnellen Temperatursteigerung und damit der Überhitzung, welcher Zustand sehr leicht zu stürmischer Reaktion und selbst zur Explosion führen kann.
Vorliegendes Verfahren beseitigt nun diese
Übelstände; dasselbe besteht darin, daß Ammoniumnitrat ununterbrochen entweder durch eine Zuführungsvorrichtung in fester Form (als lose Kristalle oder zu Tabletten oder Pillen gepreßt) in das Reaktionsgefäß gebracht oder aber in einem Lösungsmittel gelöst in das Zersetzungsgefäß getropft wird. In diesem Reaktionsgefäß befindet sich eine Füllmasse, bestehend aus geschmolzenen Salzen oder Salzmischungen, beispielsweise aus Gemischen von Natriumnitrat und Kaliumnitrat sowie von Ammoniumsulfat. Das Verfahren wird derart ausgeführt, daß in das Reaktionsgefäß, das dauernd auf der Zersetzungstemperatur von Ammoniumnitrat oder darüber hinaus gehalten wird, Ammoniumnitrat in fester Form oder in Lösung ununterbrochen eingeführt wird, so daß die jeweils in das Zersetzungsgefäß gebrachten Mengen von Ammoniumnitrat fortwährend nach der vorstehenden Gleichung zerlegt werden und dadurch einen ununterbrochenen Stickoxydulstrom liefern. Zur Erhöhung der Gleichmäßigkeit der Zersetzung ist ein Rührwerk angebracht, welches die Füllmasse des Reaktionsgefäßes in steter Bewegung hält. Der aus dem Zersetzungsgefäß austretende Stickoxydulstrom wird auf bekannte Weise von Verunreinigungen befreit.
Vorgeschlagen ist bereits, Stickoxydul durch Erhitzen eines Gemisches von Ammonnitrat und Sand herzustellen (Gmelin-Kraut, Handbuch der anorganischen Chemie, 7. Aufl., I.Band, Abt. i, 1907,' S. 241). Dieses Verfahren ist indes weitaus nicht so vorteilhaft als das vorliegende ; dies dürfte darauf zurückzuführen sein, daß der Sand, der natürlich Ammonnitrat nicht löst, wie es bei Salzschmelzen der Fall ist, als die Wärme schlecht leitender Körper nicht durch seine ganze Masse auf einer bestimmten Temperatur zu halten ist, was zur Folge hat, daß neben Stickoxydul sehr reichlieh Stickstoff auftritt, so. daß wertvolles Ammonnitrat verlorengeht.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Stickoxydul durch Erhitzen von ..Ammoniumnitrat in Gegenwart einer chemisch indifferenten Substanz, dadurch gekennzeichnet, daß man das Ammoniumnitrat in Lösung oder in fester Form ununterbrochen in ein Reaktionsgefäß bringt, das eine aus Salzen oder Gemischen von Salzen bestehende Füllmasse enthält, welche bis auf, die Zer-Setzungstemperatur des Ammoniumnitrats oder darüber gebracht und während des Prozesses durch· ein Rührwerk in Bewegung gehalten wird. !
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DENDAT276069D 1913-05-21 Active DE276069C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB191311828T 1913-05-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE276069C true DE276069C (de)

Family

ID=32370945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT276069D Active DE276069C (de) 1913-05-21

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE276069C (de)
FR (1) FR459385A (de)
GB (1) GB191311828A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2609273A (en) * 1948-01-09 1952-09-02 Air Reduction Nitrous oxide production
US4154806A (en) * 1976-12-30 1979-05-15 Eotvos Lorand Tudomanyegyetem Process for the production of nitrous oxide

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110329999A (zh) * 2019-07-17 2019-10-15 欧中汇智电子材料研究院(重庆)有限公司 湿法分解硝酸铵制取一氧化二氮的发生器及方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2609273A (en) * 1948-01-09 1952-09-02 Air Reduction Nitrous oxide production
US4154806A (en) * 1976-12-30 1979-05-15 Eotvos Lorand Tudomanyegyetem Process for the production of nitrous oxide

Also Published As

Publication number Publication date
GB191311828A (en) 1913-07-10
FR459385A (fr) 1913-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1257753B (de) Verfahren zur Herstellung eines durch Zirkondioxyd aktivierten Nickel- und/oder Kobalt-Hydrierkatalysators
DE1163790B (de) Verfahren zur Herstellung von Propionsaeure
DE2435651C3 (de) Tetranitroglycoluril, seine Herstellung und Verwendung als Explosivstoff
DE276069C (de)
DE3921098C2 (de)
DE2758935C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Distickstoffmonoxyd
DE2114769B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysators für die Ammoniaksynthese
DE2154108C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Goldpulver
DE1079612B (de) Herstellung von Dicyan
DE2625631C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkaligoldsulfit
DE2542421A1 (de) Verfahren zur herstellung einer hydroxylammoniumsalzloesung
DE2033100A1 (de) Dispersionen von Nitriden in einem Metall oder einer Legierung und Verfahren zu deren Herstellung
DE1592368C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Ammoniak und Chlor aus Ammoniumchlorid
DE2216328A1 (de) Katalysator zur Verbrennung von Ammoniak zu Stickstoffmonoxid und Verfahren zur Herstellung des Katalysators
EP0016372B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniumsulfamat
DE694150C (de) Verfahren zum Herstellen fein verteilter Metalle
DE293585C (de)
DE1808104C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Alkyl-4-nitroimidazolen
DE1583886C (de) Verfahren zum Hersteilen schwefelhal tiger Karbonylnickel Pellets
DE212706C (de)
DE266786C (de)
DE187457C (de)
DE2127170B2 (de) Verfahren zum Disproportionieren von alkylaromatischen Kohlenwasserstoffen
DE285259C (de)
DE647858C (de) Verfahren zur Gewinnung von Tonerde aus Aluminiumsalzen