DE2757717B2 - Prüfstift - Google Patents
PrüfstiftInfo
- Publication number
- DE2757717B2 DE2757717B2 DE2757717A DE2757717A DE2757717B2 DE 2757717 B2 DE2757717 B2 DE 2757717B2 DE 2757717 A DE2757717 A DE 2757717A DE 2757717 A DE2757717 A DE 2757717A DE 2757717 B2 DE2757717 B2 DE 2757717B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- test pin
- test
- tips
- housing
- slide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R1/00—Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
- G01R1/02—General constructional details
- G01R1/06—Measuring leads; Measuring probes
- G01R1/067—Measuring probes
- G01R1/06711—Probe needles; Cantilever beams; "Bump" contacts; Replaceable probe pins
- G01R1/06716—Elastic
- G01R1/06722—Spring-loaded
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Measuring Leads Or Probes (AREA)
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
- Testing Or Measuring Of Semiconductors Or The Like (AREA)
- Tests Of Electronic Circuits (AREA)
- Testing Of Short-Circuits, Discontinuities, Leakage, Or Incorrect Line Connections (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Prüfstift nach Art des Oberbegriffs des Patentanspruchs.
Es ist bekannt, elektrische Baugruppen, wie beispielsweise bestückte gedruckte Schaltungsplatten, zu prüfen,
indem man die Platten mit ihrer Lötseite gegen eine Anzahl entsprechend ausgerichteter Prüfstifte drückt,
deren Kontaktköpfe selbst federnd gelagert sind. Die Kontaktköpfe der bekannten Pnifstifte können z. B.
kegelförmige oder kronenförmige Spitzen haben (vgl. Druckschrift »Federkontakte für optimalen Prüfmittelbau«,
Fa. Ampheno! — Tuchel Electronics GmbH,
November 1973).
Ein Prüfstift gc-näß dem Oberbegriff des Patentanspruchs,
der beispielsweise aus <^r DE-AS 17 65461
bekannt ist, hat im Gegensatz zu einem Kopf mit einer einzigen Kontaktspitze mehrere derartige Spitzen,
wodurch eine nicht exakte Ausrichtung des Prüfstiftes auf den Anschlußpunkt am Bauteil in gewisser Weise
ausgeglichen werden kann. Der bekannte Prüfstift mit seinen durch Kerben gebildeten, auf einem Kreis
liegenden Kontaktspitzen deren scharfe Firstlinien radial und abwärts geneigt zur Prüfstiftachse hin
verlaufen, hat überdies die Eigenschaft, daß der Zwischenraum zwischen den Spitzen nicht durch
abgesprengte Harzteile oder dergleichen verschmutzen kann, da diese an den Schrägflächen der Kerben
abgleiten. Es kann jedoch bei der kronenförmigen Gestaltung der Kontaktspitze geschehen, daß der
Prüfstift bei einer sehr kleinen Kontaktstelle keine Verbindung herstellt, da die Kontaktstelle, besonders
wenn sie vertieft liegt, zwischen den Spitzen zu liegen kommt, so daß für solche Fälle ein Prüfstift mit einer
Einzelspitze vorzuziehen wäre, der jedoch den Nachteil hat, daß bei einer etwas außerhalb der Achse des
Prüfstiftes liegenden Kontaktstelle ebenfalls keine elektrische Verbindung zustande kommt.
Der Erfindung liegt deshalb, ausgehend von einem Prüfstift nach der DE-AS 17 65 461, die Aufgabe
zugrunde, einen universell brauchbaren Prüfstift zu schaffen, der auch bei unterschiedlichster Formung und
Ausbildung sowie etwas gegenüber der Prüfstiftachse verlagerter Kontaktstelle einen sicheren Kontakt
gewährleistet, wobei die Vorteile der Selbstreinigung des bekannten Prüfstiftes erhalten bleiben sollen.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs gelöst.
Es hat sich nach Erfahrung als vorteilhaft herausgestellt,
um die zentrale Spitze herum einen Kran/, von sechs Spitzen am Umfang auszubilden, da bei dieser
Anzahl die Selbstreinigung noch nicht nachteilig beeinflußt wird, selbst kleine Kontaktflächen des
Prüflings jedoch mit größter Sicherheit erfaßt werden.
Anhand eines Ausführungsbeispiels wird die Erfindung
nachfolgend in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 einen in eine Halteplatte eingesetzten Prüfstift in erfindungsgemäßer Gestaltung in perspektivischer
Darstellung;
ίο Fig.2 einen vertikalen Längsschnitt durch den
Prüfstift und
Fig.3 in Seitenansicht eine bestückte gedruckte
Schaltungsplatte, die in einem Prüfstand mit mehreren Prüfstiften geprüft wird.
Ein Prüfstand, der nur in einem kleinen Ausschnitt gezeigt ist, weist eine 635 mm starke Grundplatte 10
auf. In einer als Halteplatte 12 für die Prüfstifte 14 dienenden gedruckten Schaltungsplatte, welche einer zu
prüfenden Schaltungsplatte entspricht, sind Prüfstifte 14 mit Hilfe eines auf der Unterseite der Halteplatte 12 am
Prüfstift befestigten Unterteils 16 festgelegt Ein leitender Schieber 18, dessen Schaft Abschnitte 18a, 186
größeren und kleineren Durchmessers aufweist und der am oberen Ende einen Kopf 20 trägt, steckt, von einer
Schraubendruckfeder 22 abgestützt, in einer Blindbohrung 21 des leitenden Prüfstiftgehäuses 34. Er wird von
der Feder 22 gefren einen einwärts gerichteten Bördelrand 43 am oberen Ende des Gehäuses 34
gedrückt und kann etwa 3 mm in dieses hineingeschoben werden. Ein Loch 36 dient zur Innenplattierung des
Gehäuses 34. Ein konischer Abschnitt 44 des Gehäuses 34 ermöglicht nicht nur eine leichte Verformbarkeit an
dem Rand 43 und eine größere Festigkeit im unteren Bereich, sondern wirkt auch mit einem kegelstumpfförmigen
(nicht dargestellten) Werkzeug zum Anziehen und Losen der Prüfstifte zusammen. Mit einem
Gewindestift 38 in axialer Verlängerung am unteren Ende des Gehäuses 34 durchsetzt der Prüfstift die
Halteplatte 12 im Bereich einer Bohrung eines gedruckten Leiters 24, der in einer Kunststoffkappe 26
mit elastischem Rand 32 und einem Versteifungsteil 32a mündet und wird mittels des Unterteils 16, das eine
ähnliche Kappe 28 trägt, gegen die Halteplatte 12 verspannt. In das Unterteil 16 ist ein mit einem
Isolierschlauch 46 versehener Zuleitungsdraht 42 einer (nicht gezeigten) Prüfschaltung eingeführt und bei 48
bzw. 40 mit dem Unterteil 16 verquetscht. Das Unterteil stützt sich mit einer weiteren elastischen Kappe 30 auf
der Grundplatte ab, so daß Drücke von oben auf den
so Prüfstift 14 nicht von der relativ dünnen Halteplatte 12
aufgenommen werden müssen.
Der Kopf des Schiebers 18 besitzt sieben Kontaktpunkte, nämlich die zentrale Spitze 50 und sechs auf
einem Umfangskreis um die zentrale Spitze 50 gelegene, gegen diese etwas zurückversetzte Spitzen 52. Während
die zentrale Spitze 50 durch das vordere Ende eines auf der Längsachse des Schiebers 18 liegenden Kegels
gebildet ist, sind die Umfangsspitzen 52 durch radial gerichtete Kerben 54 entstanden. Bei der Herstellung
des Kopfes 20 werden auf einer gewöhnlichen Drehbank an der Stirnfläche zunächst zwei Kegelflächen
angebracht, nämlich die die zentrale Spitze 50 begrenzende Kegelfläche und eine auswärts aufwärtsverlaufende
Gegenkegelfläche mit stumpferem Kegel-
*>'■ winkel. Von den Umfangsflächen des zylindrischen
Kopfes werden anschließend die Kerben derart angebracht, daß sich zwei benachbarte Kerben in der
stumpferen Gcgenkegelfläche in einer radialen Linie
treffen, wodurch am äußeren Ende die Spitzen 52 entstehen. Der Prüfstift besitzt an seinem Kopf dadurch
nur gegen die Kontaktstellen hin gerichtete Spitzen und
scharfe, spitzwinklige Kanten, während sämtliche Flächen abwärts- und auswärtsgerichtet sind, so daß
keine Gefahr besteht, daß von den Kontaktstellen abgesprengte Kolophoniumreste oder Zinnkügelchen in
der Spitzenkrone des Prßfstiftes 20 hängenbleiben können.
F i g. 3 zeigt, auf wie verschiedene Weise der Prüfstift
14 mit seinem Kopf 20 an einzelnen Kontaktstellen einer zu prüfenden gedruckten Schaltungsplatte angreift
In der linken Darstellung (1) greifen an einem stiftförmigen Ansatz der Kontaktstelle ein scharfkantiger
First zwischen den äußeren Spitzen 52 und dem Kegel der zentralen Spitze 50 an. An der Kontaktstelle
(2) macht eine scharfe äußere Spitze (52) mit einem Zinntropfen der Lötstelle Kontakt. An der Kontaktstelle (3) liegt die Flanke der zentralen Spitze 50 an einem
Drahtende an, gegen den auch wenigstens eine Firstkante drückt. Bei der Kontaktstelle (4) drückt die
zentrale Spitze 50 gegen einen gedruckten Leiter auf der Leiterplattenunterseite. Bei der Kontaktstelle (5)
greift die zentrale Spitze ohne Berührung in eine leere Bohrung der Leiterplatten, doch drücken sämtliche
ίο Spitzen 52 des Umfangskranzes gegen die Unterfläche
des gedruckten Leiters.
Die vorangehende Beschreibung läßt erkennen, daß in jedem Fall ein guter Kontakt für die vorgesehene
Prüfung zwischen einer Spitze 50 oder 52 eines Prüfstiftes 14 und dem Prüfling gebildet wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch:Prüfstift mit einem Gehäuse, einem Schieber, einer Feder, die im Gehäuse liegt, am Schieber angreift und diesen elastisch vom Gehäuse weg nach außen drückt, sowie mit einem Kopf an dem Prüfling zugewandten Ende des Schiebers, wobei der Kopf an seinem Umfang durch keilförmige, radial verlaufende Einschnitte hervorgerufene Spitzen aufweist und die radialen Begrenzungskanten der Einschnitte zum Umfang hin von den Spitzen weg geneigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß außerdem noch eine zentrale, kegelförmige Spitze (50) vorhanden ist, die über die Spitzen (52) am Umfang hinausragt
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/757,778 US4105970A (en) | 1976-12-27 | 1976-12-27 | Test pin |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2757717A1 DE2757717A1 (de) | 1978-06-29 |
DE2757717B2 true DE2757717B2 (de) | 1980-09-18 |
DE2757717C3 DE2757717C3 (de) | 1981-05-21 |
Family
ID=25049184
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2757717A Expired DE2757717C3 (de) | 1976-12-27 | 1977-12-23 | Prüfstift |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4105970A (de) |
JP (1) | JPS5383075A (de) |
CA (1) | CA1077570A (de) |
DE (1) | DE2757717C3 (de) |
FR (1) | FR2375601A1 (de) |
GB (1) | GB1542235A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3521012A1 (de) * | 1984-06-12 | 1985-12-12 | Feinmetall Gmbh, 7033 Herrenberg | Kontaktelement |
DE3441480A1 (de) * | 1984-11-13 | 1986-05-15 | MANIA Elektronik Automatisation Entwicklung und Gerätebau GmbH, 6384 Schmitten | Kontaktstift |
DE10007399B4 (de) * | 1999-02-19 | 2007-02-01 | Delaware Capital Formation, Inc., Wilmington | Kragenförmige Kontakthülsenkonfiguration für Federfühler |
Families Citing this family (45)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4321532A (en) * | 1978-03-16 | 1982-03-23 | Luna L Jack | Repairable spring probe assembly |
CA1162243A (en) * | 1979-12-26 | 1984-02-14 | Jonathon H. Katz | Test pin |
DE3010311A1 (de) * | 1980-03-18 | 1981-09-24 | Feinmetall Gmbh, 7033 Herrenberg | Kontaktbaustein |
FR2479643A1 (fr) * | 1980-03-26 | 1981-10-02 | Sodeteg Tai | Palpeur pour dispositif de test de circuits imprimes et dispositifs de test incorporant un tel palpeur |
US4417206A (en) * | 1981-03-09 | 1983-11-22 | Virginia Panel Corporation | Electrical contact probe and method of manufacturing |
US4461993A (en) * | 1981-09-21 | 1984-07-24 | Everett/Charles, Inc. | Low resistance electrical spring probe |
FR2526956A1 (fr) * | 1982-05-11 | 1983-11-18 | Sicame Sa | Detecteur de tension sur conducteur electrique a generateur de tension piezo-electrique incorpore pour controle de son bon fonctionnement |
EP0115135A1 (de) * | 1982-12-27 | 1984-08-08 | Genrad, Inc. | Elektrische Testhalterung für gedruckte Schaltungen und dergleichen |
US4571540A (en) * | 1983-09-14 | 1986-02-18 | Virginia Panel Corporation | Electrical contact probe |
CH669465A5 (de) * | 1984-09-27 | 1989-03-15 | Feinmetall Gmbh | |
JPS6179273U (de) * | 1984-10-29 | 1986-05-27 | ||
US4720275A (en) * | 1986-04-14 | 1988-01-19 | Everett/Charles Contact Products, Inc. | Quick termination apparatus and method for electrical connector |
DE3716705A1 (de) * | 1986-05-20 | 1987-12-03 | Ingun Pruefmittelbau Gmbh | Kontaktstift |
JPH0515103Y2 (de) * | 1986-06-17 | 1993-04-21 | ||
DE3818728A1 (de) * | 1988-06-01 | 1989-12-14 | Feinmetall Gmbh | Federkontaktstift |
US4947115A (en) * | 1988-06-06 | 1990-08-07 | The Siemon Company | Test probe adapter |
US5045780A (en) * | 1989-12-04 | 1991-09-03 | Everett/Charles Contact Products, Inc. | Electrical test probe contact tip |
US5254939A (en) * | 1992-03-20 | 1993-10-19 | Xandex, Inc. | Probe card system |
US5471148A (en) * | 1993-06-24 | 1995-11-28 | Xandex, Inc. | Probe card changer system and method |
US5326428A (en) * | 1993-09-03 | 1994-07-05 | Micron Semiconductor, Inc. | Method for testing semiconductor circuitry for operability and method of forming apparatus for testing semiconductor circuitry for operability |
US5478779A (en) * | 1994-03-07 | 1995-12-26 | Micron Technology, Inc. | Electrically conductive projections and semiconductor processing method of forming same |
JP3578232B2 (ja) * | 1994-04-07 | 2004-10-20 | インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレーション | 電気接点形成方法、該電気接点を含むプローブ構造および装置 |
US5528158A (en) * | 1994-04-11 | 1996-06-18 | Xandex, Inc. | Probe card changer system and method |
DE4420268A1 (de) * | 1994-06-10 | 1995-12-14 | Wee Electrotest Engineering Gm | Vorrichtung zur Kontaktierung eines Steckkontaktes |
US5744977A (en) * | 1994-12-21 | 1998-04-28 | Delaware Capital Formation, Inc. | High-force spring probe with improved axial alignment |
US6051982A (en) * | 1996-08-02 | 2000-04-18 | International Business Machines Corporation | Electronic component test apparatus with rotational probe and conductive spaced apart means |
US5804984A (en) * | 1996-08-02 | 1998-09-08 | International Business Machines Corporation | Electronic component test apparatus with rotational probe |
US6271672B1 (en) * | 1997-11-17 | 2001-08-07 | Delaware Capital Formation, Inc. | Biased BGA contactor probe tip |
DE10001117A1 (de) * | 2000-01-13 | 2001-07-26 | Infineon Technologies Ag | Testvorrichtung für ein Halbleiterbauelement |
TWI262314B (en) * | 2002-03-05 | 2006-09-21 | Rika Denshi America Inc | Apparatus for interfacing electronic packages and test equipment |
JP3565824B2 (ja) * | 2002-05-31 | 2004-09-15 | 沖電気工業株式会社 | 半導体パッケージのテスト用プローブ及びテスト方法 |
TWI233489B (en) * | 2003-01-21 | 2005-06-01 | Leeno Ind Inc | Contact apparatus and test PCB including the contact apparatus used for testing microwave device, and manufacturing method of the test PCB |
US7109732B2 (en) * | 2003-07-31 | 2006-09-19 | Endicott Interconnect Technologies, Inc. | Electronic component test apparatus |
US6900649B1 (en) | 2003-09-23 | 2005-05-31 | Keithley Instruments, Inc. | High frequency RF interconnect for semiconductor automatic test equipment |
WO2006007440A1 (en) * | 2004-06-16 | 2006-01-19 | Rika Denshi America, Inc. | Electrical test probes, methods of making, and methods of using |
US7292055B2 (en) * | 2005-04-21 | 2007-11-06 | Endicott Interconnect Technologies, Inc. | Interposer for use with test apparatus |
US7501839B2 (en) * | 2005-04-21 | 2009-03-10 | Endicott Interconnect Technologies, Inc. | Interposer and test assembly for testing electronic devices |
US7154286B1 (en) * | 2005-06-30 | 2006-12-26 | Interconnect Devices, Inc. | Dual tapered spring probe |
JP2007033215A (ja) * | 2005-07-26 | 2007-02-08 | Ricoh Co Ltd | 電子部品実装体検査装置 |
US8920097B2 (en) * | 2006-11-02 | 2014-12-30 | Globalfoundries Singapore Pte. Ltd. | Wafer handling system for a loadlock |
TWI451091B (zh) * | 2010-03-29 | 2014-09-01 | Hon Hai Prec Ind Co Ltd | 探針結構 |
TWI534432B (zh) | 2010-09-07 | 2016-05-21 | 瓊斯科技國際公司 | 用於微電路測試器之電氣傳導針腳 |
US20130271172A1 (en) * | 2012-04-13 | 2013-10-17 | Texas Instruments Incorporated | Probe apparatus and method |
KR101328581B1 (ko) * | 2012-06-13 | 2013-11-13 | 리노공업주식회사 | 검사용 프로브 및 그 제조방법 |
CN109638505B (zh) * | 2018-12-28 | 2020-09-15 | 廊坊市东电腾达电力工程有限公司 | 电线电缆耐压试验专用接头 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3068403A (en) * | 1960-01-27 | 1962-12-11 | Western Electric Co | Test probe |
DE1765461B2 (de) * | 1968-05-22 | 1976-12-16 | Bossert, Anneliese, 7530 Pforzheim | Federkontakt |
DE2344239B2 (de) * | 1973-09-01 | 1977-11-03 | Luther, Erich, 3050 Wunstorf; Maelzer, Fritz; Maelzer, Martin; 7910 Reutti Post Neu-Ulm; Türkkan, Tamer, 3011 Laatzen | Kontaktvorrichtung zum anschliessen einer gedruckten schaltung an ein pruefgeraet |
CH589947A5 (en) * | 1974-02-13 | 1977-07-29 | Ingun Ag | Test pin for printed circuit boards - with spring loaded shank in barrel and test end with conical hollow for boards test point |
-
1976
- 1976-12-27 US US05/757,778 patent/US4105970A/en not_active Expired - Lifetime
-
1977
- 1977-11-28 GB GB7749434A patent/GB1542235A/en not_active Expired
- 1977-12-22 FR FR7738808A patent/FR2375601A1/fr active Granted
- 1977-12-22 CA CA293,797A patent/CA1077570A/en not_active Expired
- 1977-12-23 DE DE2757717A patent/DE2757717C3/de not_active Expired
- 1977-12-26 JP JP15719877A patent/JPS5383075A/ja active Pending
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3521012A1 (de) * | 1984-06-12 | 1985-12-12 | Feinmetall Gmbh, 7033 Herrenberg | Kontaktelement |
DE3441480A1 (de) * | 1984-11-13 | 1986-05-15 | MANIA Elektronik Automatisation Entwicklung und Gerätebau GmbH, 6384 Schmitten | Kontaktstift |
EP0181429A1 (de) * | 1984-11-13 | 1986-05-21 | MANIA Elektronik Automatisation Entwicklung und Gerätebau GmbH | Kontakststift |
DE10007399B4 (de) * | 1999-02-19 | 2007-02-01 | Delaware Capital Formation, Inc., Wilmington | Kragenförmige Kontakthülsenkonfiguration für Federfühler |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5383075A (en) | 1978-07-22 |
CA1077570A (en) | 1980-05-13 |
DE2757717C3 (de) | 1981-05-21 |
FR2375601B1 (de) | 1983-10-28 |
DE2757717A1 (de) | 1978-06-29 |
GB1542235A (en) | 1979-03-14 |
US4105970A (en) | 1978-08-08 |
FR2375601A1 (fr) | 1978-07-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2757717C3 (de) | Prüfstift | |
DE69110418T2 (de) | Mit Filter versehener Stiftstecker. | |
DE2203435C2 (de) | Elektrisches Verbinderelement | |
DE102006030135B4 (de) | Vorrichtung zur Montage von Stiften auf einer Leiterplatte | |
EP0406919B1 (de) | Vorrichtung zum elektronischen Prüfen von Leiterplatten mit Kontaktpunkten in extrem feinem Raster (1/20 bis 1/10 Zoll) | |
DE3833329C2 (de) | Chipartige Mikrosicherung | |
DE69724932T2 (de) | Passives bauelement | |
DE1540251A1 (de) | Anschlussstift fuer gedruckte Schaltungen | |
DE2312749A1 (de) | Loetbuchse fuer gedruckte schaltungen | |
EP0221319A1 (de) | Anschlussstift für lötfreie Anschlusstechniken | |
DE2157124B2 (de) | Koptschraube mit Unterlegscheibe | |
DE3121967C2 (de) | Haltevorrichtung für Leiterplatten | |
DE2441405A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verbinden der anschluesse von ic-bausteinen mit gedruckten schaltungen | |
DE2556137B2 (de) | Zusammengefügtes Bauelement | |
DE3738545A1 (de) | Einrichtung zur befestigung von steckverbindern an leiterplatten | |
DE2741583C2 (de) | Dielektrischer Kontaktstiftträger | |
DE1908661A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Potentiometers sowie nach diesem Verfahren hergestelltes Potentiometers | |
DE7920514U1 (de) | Befestigungseinrichtung für eine Flüssigkristallanzeige insbesondere auf einer Printplatte | |
DE2813160C2 (de) | Anordnung zur Durchkontaktierung von Leiterplatten | |
DE1816073C3 (de) | Zur Verbindung mit einer Schaltungsplatine vorgesehenes elektrisches Bauelement | |
DE2655841B2 (de) | Integrierter Widerstandsbaustein zum Einlöten in eine Flachbaugruppe | |
DE3637190A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur befestigung von bauteilen auf elektronischen schaltungsplatten | |
EP0418508B1 (de) | Elektrischer Steckverbinder | |
DE29818104U1 (de) | Elektrisches Bauteil zur Anordnung auf einer Leiterplatte und Vorrichtung zu seiner Montage und Demontage | |
WO2009056645A1 (de) | Leiterplatte mit kontaktfläche und anordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |