DE2757622A1 - Transportvorrichtung, insbesondere fuer den werkstuecktransport zwischen bearbeitungsmaschinen - Google Patents

Transportvorrichtung, insbesondere fuer den werkstuecktransport zwischen bearbeitungsmaschinen

Info

Publication number
DE2757622A1
DE2757622A1 DE19772757622 DE2757622A DE2757622A1 DE 2757622 A1 DE2757622 A1 DE 2757622A1 DE 19772757622 DE19772757622 DE 19772757622 DE 2757622 A DE2757622 A DE 2757622A DE 2757622 A1 DE2757622 A1 DE 2757622A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rails
carriage
deflection
drive shaft
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772757622
Other languages
English (en)
Other versions
DE2757622C2 (de
Inventor
Peter Epp
Fritz Streck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STRECK, FRITZ EPP, PETER, 3180 WOLFSBURG, DE
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19772757622 priority Critical patent/DE2757622A1/de
Publication of DE2757622A1 publication Critical patent/DE2757622A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2757622C2 publication Critical patent/DE2757622C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/02Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
    • B21D43/04Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work
    • B21D43/05Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work specially adapted for multi-stage presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/02Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
    • B21D43/04Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work
    • B21D43/10Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work by grippers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

  • Transportrorrichtlng. insbesondere für den Werk-
  • stücktranenort zwischen Bearbeitungsmaschinen Die Erfindung betrifft eine Transportvorrichtung der im Oberbegriff des Hauptanspruchs genannten, aus der GB-PS 1 284 607 bekannten Art.
  • Der bevorzugte Iinsatzfall der Erfindung ist der Transport von Werksticken zvisohen aufeinanderfolgenden pressen einer Pressenstraße.
  • Die bekannte Transportvorrichtung enthält auf der Antriebswelle ausschließlich Kurvensoheiben, deren Form durch Schwingen abgetastet und über Hebelgestänge teils in Verfahrbewegungen eines aufnahme seitigen und eines ablageseitigen Laufwagens, teils in Vertikalbewegungen eines die Schienen für die Laufwagen bildenden Rahmens umgesetzt werden. Jeder der Laufwagen und damit die auf diesen jeweils gehaltenen Werkstücke machen dadurch in Seitenansicht betrachtet etwa reohteokföreige Bewegungen. Infolge der beschriebenen Art der Kraftübertragungsmittel sind nur relativ kleine Werkstilckbewegungen in Transportrichtung möglich, so daß die Werkstücke nur schrittweise transportiert und am Ende jeder Verfahrbewegung des betreffenden Laufwagens durch Abwärtsbewegung desselben auf ortsfeste Schienen niedergelegt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Transportvorrichtung der im Oberbegriff des Hauptanspruchs angegebenen Art so auszubilden, daß sie mit hohen Transportgeschwindigkeiten arbeiten und zur Erzielung großer Transportwege Einsatz finden kann. Das bedeutet unter anderem, daß Maßnahmen getroffen werden müssen, die ein lagesicheres Ablegen der Werkstücke ohne Beschädigung derselben und/oder der Ablage trotz hoher Werkstückgeschwindigkeit während der Verfahrbewegungen des Laufwagens sicherstellen. Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist gekennzeichnet durch die Merkmale des Hauptanspruchs. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Bei der erfindungsgemäßen Transportvorrichtung sind die Kraftübertragungsmittel, worunter alle bewegungsübertragenden bzw. bewegungsumsetzenden Bauteile zwischen der Antriebswelle einerseits und dem Laufwagen bzw. den Schienen andererseits zu verstehen sind, also so ausgebildet, daß sie einerseits die für die gewünschte Transportgeschwindigkeit erforderliche Übersetzung bilden und andererseits sich eine Bewegungskurve für die Werkstücke ergibt, die in Seitenansicht im wesentlichen tropfenförmig ist, wobei der im wesentlichen senkrecht verlaufende, einen großen Krümmungsradius besitzenden Scheitel des Tropfens etwa in der Ebene der Ablage liegt. Durch das Zusammenwirken der Schwenkbewegungen der Schiene und der Verfahrbewegungen des Laufwagens mit etwa sinusförmigem Geschwindigkeitsverlauf über dem Weg ergibt sich am Scheitel des tropfenförmigen Bewegungsverlaufs, also an der Umkehrstelle der Verfahrbewegungen, ein relativ langer praktischer Stillstand des jeweils abzulegenden Werkstücks, was die Bewegung desselben in Transportrichtung anbelangt, so daß beim Ablegen in dieser Richtung praktisch keine Kräfte auf das Werkstück bzw. die Ablage wirken. Damit sind kritische Nassenkräfte sowohl im Bereich der Kraftübertragungsmittel als auch im Bereich des Werkstücks und der dieses tragenden bzw. aufnehmenden Bestandteile der Transportvorrichtung mit einfachen Mitteln vermieden.
  • Wesentlich für die Erfindung ist auch die Verwendung flexibler Kraftübertragungsglieder, insbesondere Zahnriemen oder auch Ketten, anstelle von Hebeln oder Zahnrädern. Derartige Kraftübertragungsglieder sind nicht nur massearm und praktisch dehnungs- und schlupffrei, sondern sie gestatten mit einfachen Mitteln die Erzielung großer und ggf. auch variabler Itbersetzungen, nämlich im Falle der Erfindung durch Änderung der Längen der beiden Schenkel der V-förmigen Anordnung, zu der das erste flexible Kraftübertragungsglied aufgespannt ist.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand des figürlich dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert, von denen Figur 1 eine Seitenansicht und Figur 2 eine Draufsicht darstellt. In Figur 3 sind die hier besonders interessierenden Einzelteile, nämlich Antriebswelle nebst Kraftübertragungsmitteln, Schienen und Laufwagen, etwas schematisch größer herausgezeichnet, um bei der Erklärung der Wirkungsweise der Vorrichtung eine größere Anschaulichkeit zu erzielen.
  • Betrachtet man zunächst die Figuren 1 und 2, so ist der Laufwagen 1, der an seiner Oberfläche eine der Form des jeweiligen Werkstücks angepaßte Konfiguration besitzen wird, in den Figuren von links nach rechts verfahrbar auf den beiden Schienen 2 und 3, die in diesem Ausführungsbeispiel durch zwei parallele Arme gebildet sind. Verständlicherweise wäre es grundsätzlich auch möglich, die Schienen durch nur einen Arm zu gewinnen.
  • Die beiden Schienen 2 und 3 sind konstruktiv zusammengefaßt und schwenkbar abgestützt auf der quer zur Transportrichtung und unterhalb der Transportebene verlaufenden Schwenkachse 4. Diese wiederum ist abgestützt in dem Rahmen 5, dessen Aufbau hier nicht weiter interessiert und der auch den noch zu beschreibenden Antrieb der Transportvorrichtung aufnimmt. In dem gezeichneten Ausführungsbeispiel ist die Transportvorrichtung über Rollen 6 bis 9 und Schienen 10 und 11 im Werkhallenboden 12 quer zur Transportrichtung verfahrbar.
  • Am Rahmen 5 ist ferner der Antriebsmotor 13 gelagert, der über den Zahnriemen 14 und die Riemenscheibe 15 die den zentralen Bestandteil des Antriebs bildende Antriebswelle 16 in Figur 1 im Uhrzeigersinn antreibt. Diese Drehbewegung der Antriebswelle 16 wird über die Nockenscheibe 17 umgesetzt in Schwenkbewegungen des in den Figuren rechten, der Ablage 18 zugekehrten Endes der Schienen 2 und 3 sowie über einen Kurbeltrieb in Verfahrbewegungen des Laufwagens 1 zwischen seiner ausgezogen dargestellten Aufnahmeposition und seiner in Figur 1 strichpunktiert bei 1' angedeuteten Ablagestellung, wobei die Bewegungen des Laufwagens 1 und die Schwenkbewegungen der Schienen 2 und 3 so aufeinander abgestimmt sind, daß der Laufwagen 1 in seiner bei 1' angedeuteten Ablageposition praktisch nur Bewegungen in Richtung von oben nach unten, aber nicht in Transportrichtung, vornimmt. Ehe auf die Erläuterung des Aufbaus der Kraftübertragungsmittel zur Erzielung einer bestimmten Verfahrbewegung des Laufwagens 1 eingegangen wird, sei ergänzend darauf hingewiesen, daß verständlicherweise auch Mittel zur Justierung der Lage der Schienen 2 und 3 in Transportrichtung vorgesehen sein können, wie dies in Figur 1 bei 3' und 3" angedeutet ist.
  • In Figur 3 sind die bereits in den Figuren 1 und 2 vorkommenden Bezugszeichen übernommen worden. Man erkennt also wiederum die Kurvenscheibe 17, die drehfest auf der Antriebswelle 16 sitzt und deren Form über die Stützrolle 19 in Schwenkbewegungen 20 des in den Figuren rechten ablageseitigen Endes der Schienen 2 und 3 umgesetzt wird. Zur Dämpfung störender Schwingungen kann eine Kolben-Zylinder-Anordnung 21 vorgesehen sein.
  • Ebenfalls drehfest mit der Welle verbunden, nämlich in diesem Ausführungsbeispiel auf der Kurvenscheibe 17 angeordnet, ist die erste Umlenkrolle 22 eines Kurbeltriebs für die hin- und hergehende Bewegung des Laufwagens 1. Diese erste Umlenkrolle 22, die zweite Umlenkrolle 23, die in noch zu beschreibender Weise nachgiebig gehalten ist, die ortsfeste dritte Umlenkrolle 24 und die mit der Schwenkachse 4 identische vierte Umlenkung spannen den ersten Zahnriemen 25 der Kraftübertragungsmittel so, daß er gleichsam die Form von zwei ineinandergeschachtelten V besitzt. Die Enden des Zahnriemens sind, wie bei 26 angedeutet, festgelegt an der drehfest gehaltenen dritten Umlenkung 24.
  • Über den bei 27 schwenkbar gehaltenen Winkelhebel 28 kann die zweite Umlenkrolle 23 auf einem Kreisbogen entgegen der Wirkung der Kolben-Zylinder-Anordnung 30 aus ihrer in Figur 3 dargestellten einen Extremlage über Zwischenstellungen 23' in ihre andere Extremlage 23" verschwenkt werden, in der der durch sie gebildete Schenkel des V seinen Minimalwert, dagegen der durch die erste Umlenkrolle 22, die dann ihre Position 22" eingenommen hat, gebildete andere Schenkel seinen Maximalwert hat. Die der Zwischenstellung 23" der zweiten Umlenkrolle entsprechende Zwischenposition der ersten Umlenkrolle ist mit 22' bezeichnet.
  • Betrachtet man nun zunächst die durch diesen Kurbeltrieb erzeugte Verfahrbewegung des Laufwagens 1, ausgehend von seiner ausgezogen dargestellten Aufnahmeposition, und beachtet man, daß der Zahnriemen 29 an der dritten Umlenkung 24 festgelegt ist, so zieht die erste Umlenkung 22 bei ihrer Bewegung in die Position 22' über die ortsfeste vierte Umlenkung 4, d.h. die Zwischenwelle, Zahnriemenlänge unter Anheben der zweiten Umlenkrolle 23 in ihre Position 23' nach. Dies bedeutet eine Drehung der Zwischenwelle 4 mit zunehmender Geschwindigkeit diese Drehung wird über den weiteren Zahnriemen 31, der über Umlenkrollen 32 und 33 an den Schienen 2 und 3 geführt ist und dessen Enden am Laufwagen 1 festgelegt sind, umgesetzt in eine Verfahrbewegung des Laufwagens 1 mit zunehmender Geschwindigkeit in Richtung nach rechts.
  • Bei Bewegung der ersten Umlenkrolle 22 aus ihrer Position 22' bis in ihre Position 22" nimmt die Geschwindigkeit der Verfahrbewegung wieder ab, bis sie in Position 22" momentan zu 0 wird. Man hat demgemäß eine zumindest annähernd sinusförmige Geschwindigkeitsverteilung über dem Weg. Bei weiterem Drehen der Antriebswelle 16 und damit verbundener Bewegung der ersten Umlenkrolle 22 aus Position 22" in ihre ausgezogen dargestellte Ursprungslage ergibt sich wiederum ein sinusförmiger Geschwindigkeitsverlauf.
  • Diesem also allein durch Betrachtung des Kurbeltriebs mit dem Zahnriemen 29 gewonnenen Geschwindigkeitsverlauf der Bewegung des Laufwagens 1 überlagert sich eine Komponente durch die Schwenkbewegungen 20 des in den Figuren rechten Endes der Schienen 2 und 3. Die Form der Kurvenscheibe 17 ist bezüglich der Anordnung der ersten Umlenkrolle 22 so gewählt, daß die Schienen 2 und 3 sich gerade dann von oben nach unten durch die horizontale Ebene der Ablage 18 bewegen, wenn die erste Umlenkrolle 22 zumindest ungefähr ihre Position 22" einnimmt, d.h. dann, wenn die Antriebsachse 16 zwischen den beiden Umlenkrollen 22 und 4 und auf einer Geraden mit diesen liegt.
  • Durch Uberlagerung der von den beiden Antrieben 17, 19 und 29 nebst Umlenkungen erzeugten beiden Bewegungen des Laufwagens 1 ergibt sich die etwa tropfenförmige Bewegungsbahn 32 desselben, die im Sinne der beiden Pfeile durchfahren wird und deren eine Krümmung mit großem Krüümungsradius besitzender Scheitel zumindest ungefähr in der horizontalen Ebene der Ablage 18 liegt. Das bedeutet, daß in eingEndphase des im übrigen über eine große Förderstrecke mit großer Geschwindigkeit vollzogenen Transports eines in Figur 3 bei 33 angedeuteten Werkstücks in seine Ablagestellung 33' eine relativ allmähliche Abbremsung desselben hinsichtlich seiner Geschwindigkeit in Transportrichtung praktisch bis auf den Wert 0 erfolgt, so daß bei der Ablage keine gefährlichen Massenkräfte bzw. Nassenbeschleunigungen in Transportrichtung bzw. in der Gegenrichtung auftreten können.
  • Das in seiner Ablageposition 32' befindliche Werkstück kann nun beispielsweise von einer internen Transportvorrichtung einer naohgeordneten Presse oder dergleichen ergriffen werden; es ist auch möglich, die Ablage 18 selber durch einen Bestandteil einer derartigen weiteren Transportvorrichtung zu bilden.

Claims (4)

  1. #NSPRt!cHE Transportvorrichtung für den Transport von Teilen zwischen einer Aufnahme und einer Ablage, insbesondere für den Transport von Werkstücken zwischen Bearbeitungsmaschinen, wobei das der Ablage zugekehrte Ende von in Draufsicht in Transportrichtung verlaufenden Schienen für einen Laufwagen zur Teileaufnahme und die Ablage berührungafrei gabelartig ineinandergreifen und dem Wagen sowie den Schienen eine exzentrische Kraftübertragungsmittel tragende Antriebswelle zur Erzeugung hin und her gehender Verfahrbewegungen sowie vertikaler Bewegungen des Wagens zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienen (2,3) um eine quer zur Transportrichtung verlaufende Schwenkachse (4) schwenkbar sind und sich auf zumindest einer auf der Antriebswelle (16) befestigten Kurvenscheibe (17) solcher Ausbildung aufstützen, daß das Ende der Schienen (2,3) zur horizontalen Ebene der Ablage (18) zumindest ungefähr symmetrische Schwenkbewegungen (20) ausführt, während die Kraftübertragungsmittel für die Verfahrbewegungen des Laufwagens (1) einen derart ausgelegten Kurbeltrieb (22-30) enthalten, daß die Hin- und die Herbewegung des Laufwagens (1) bei über bzw. unter die Horizontalebene der Ablage (18) geschwenkten Schienen (2,3) und mit jeweils im wesentlichen sinusförmigem Verlauf der Verfahrgeschwindigkeit über dem Weg erfolgt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kurbeltrieb ein erstes flexibles Kraftübertragungsglied (29) nach Art eines Riemens enthält, das zu einer zwei ineinandergeschachtelte V bildenden Anordnung mit durch Drehung der Antriebswelle (16) gegensinnig veränderbaren Schenkellängen aufgespannt ist durch eine exzentrisch an der Antriebswelle (16) befestigte erste Umlenkung (22), eine nachgiebig gelagerte zweite Umlenkung (23), eine die Spitze des inneren V bestimmende ortsfeste dritte Umlenkung (24), an der die Enden des ersten Kraftübertragungsglieds (29) festgelegt sind, sowie eine die Spitze des äußeren V bestimmende vierte Umlenkung (4), die eine von einem zweiten flexiblen Kraftübertragungsglied (31) nach Art eines Riemens, das fest mit dem Laufwagen (1) verbunden ist, umschlungene Zwischenwelle ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvenscheibe (17) und die erste Umlenkung (22) relativ zueinander auf der Antriebswelle (16) derart angeordnet sind, daß bei Durchgang des Endes der Schienen (2,3) durch die horizontale Ebene der Ablage (18) die Antriebswelle (16) zwischen der ersten (22) und der vierten Umlenkung (4) und zumindest ungefähr auf einer Geraden mit diesen Umlenkungen (22,4) liegt.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Umlenkung (23) auf einem Kreisbogen schwenkbar gelagert ist.
DE19772757622 1977-12-23 1977-12-23 Transportvorrichtung, insbesondere fuer den werkstuecktransport zwischen bearbeitungsmaschinen Granted DE2757622A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772757622 DE2757622A1 (de) 1977-12-23 1977-12-23 Transportvorrichtung, insbesondere fuer den werkstuecktransport zwischen bearbeitungsmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772757622 DE2757622A1 (de) 1977-12-23 1977-12-23 Transportvorrichtung, insbesondere fuer den werkstuecktransport zwischen bearbeitungsmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2757622A1 true DE2757622A1 (de) 1979-06-28
DE2757622C2 DE2757622C2 (de) 1987-02-05

Family

ID=6027072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772757622 Granted DE2757622A1 (de) 1977-12-23 1977-12-23 Transportvorrichtung, insbesondere fuer den werkstuecktransport zwischen bearbeitungsmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2757622A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0418638A2 (de) * 1989-09-18 1991-03-27 SCHULER PRESSEN GmbH & Co. Zwischenablage zwischen Bearbeitungsstufen einer Presse

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59225833A (ja) * 1983-05-30 1984-12-18 Komatsu Ltd 加工物の搬送装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1178799B (de) * 1957-07-30 1964-09-24 Renault Greifzange fuer die Handhabung von Blechen
GB1284607A (en) * 1968-09-21 1972-08-09 Komatsu Mfg Co Ltd A method of and apparatus for transferring formed articles between presses

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1178799B (de) * 1957-07-30 1964-09-24 Renault Greifzange fuer die Handhabung von Blechen
GB1284607A (en) * 1968-09-21 1972-08-09 Komatsu Mfg Co Ltd A method of and apparatus for transferring formed articles between presses

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
VDI-Richtlinie 3240, 256-3 *
VDI-Richtlinie 3245, S. 21 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0418638A2 (de) * 1989-09-18 1991-03-27 SCHULER PRESSEN GmbH & Co. Zwischenablage zwischen Bearbeitungsstufen einer Presse
EP0418638A3 (en) * 1989-09-18 1991-04-17 L. Schuler Gmbh Intermediate storage between operation steps of a press

Also Published As

Publication number Publication date
DE2757622C2 (de) 1987-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3048891C2 (de) Bewegungsgetriebe zum Bewegen eines Arbeitsglieds
EP0850709A1 (de) Transfereinrichtung und Mehrstationenpresse
DE2708457C2 (de) Transportmechanismus für Schmiedemaschinen
DE2756417A1 (de) Transporteinrichtung, insbesondere fuer die schrittweise befoerderung von werkstuecken bei pressen
DE3016849A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen von textilen stoffen in strang- oder seilform
CH670809A5 (de)
DE2757622A1 (de) Transportvorrichtung, insbesondere fuer den werkstuecktransport zwischen bearbeitungsmaschinen
DE4430216C2 (de) Mechanische Presse
DE2618950A1 (de) Plattentransportmaschine
DE3344797C2 (de)
DE2949519C2 (de) Maschine zum Umschnüren von Packstücken
DE1127859B (de) Zufuehrvorrichtung fuer Waeschestuecke zu einer Buegelmaschine
DE2756096C2 (de) Transporteinrichtung zur schrittweisen Beförderung von Gegenständen, insbesondere von Werkstücken bei Pressen
AT394010B (de) Anlage zum fuellen und verschliessen von oben offenen saecken
DE4001740A1 (de) Vorrichtung zum ausbreiten von ware
EP0183085A1 (de) Vorrichtung zum Falten der Öffnungen von gefüllten Säcken
DE3415715C2 (de)
DE3537952A1 (de) Anlage zum fuellen und verschliessen von oben offenen saecken
DE2730864A1 (de) Foerdereinrichtung
DE1278209B (de) Vorrichtung zum Falten und Umlegen mindestens der Stirnwaende von Faltschachtelzuschnitten
DE2628671A1 (de) Speicher fuer flexible bahnen
DE3417156C1 (de) Maschine zum Auffalten von Kartons
DE2947136C2 (de) Vorrichtung zum Umwenden von Werkstücken
DE2439129A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von spaenen
DE102019207261A1 (de) Rückschrumpf und Kettenspanner einer Folienreckanlage mit Längsschrumpf

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: STRECK, FRITZ EPP, PETER, 3180 WOLFSBURG, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee