DE2757184A1 - Verfahren zur herstellung von verschlusskappen und matritze zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zur herstellung von verschlusskappen und matritze zur durchfuehrung des verfahrens

Info

Publication number
DE2757184A1
DE2757184A1 DE19772757184 DE2757184A DE2757184A1 DE 2757184 A1 DE2757184 A1 DE 2757184A1 DE 19772757184 DE19772757184 DE 19772757184 DE 2757184 A DE2757184 A DE 2757184A DE 2757184 A1 DE2757184 A1 DE 2757184A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
die
core
pressure
plate
vacuum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772757184
Other languages
English (en)
Other versions
DE2757184C2 (de
Inventor
Zafir Petrov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772757184 priority Critical patent/DE2757184A1/de
Publication of DE2757184A1 publication Critical patent/DE2757184A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2757184C2 publication Critical patent/DE2757184C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/30Moulds
    • B29C51/34Moulds for undercut articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/44Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles
    • B29C33/442Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles with mechanical ejector or drive means therefor
    • B29C33/444Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles with mechanical ejector or drive means therefor for stripping articles from a mould core, e.g. using stripper plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/44Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles
    • B29C33/46Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles using fluid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/30Moulds
    • B29C51/36Moulds specially adapted for vacuum forming, Manufacture thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Verschlußkappen und
  • Matritze zur Durchführung des Verfahrens nach Patent (Patentanmeldung P 26 24 969.4) Die Erfindung betrifft ein Verahren zur Herstellung von Verschlußkappen nach Art von Kronenkorken aus Kunststoff, nach Patent (Patentanmeldung P 26 24 969.4) sowie eine Matritze mit der Form der Kronenkorken entsprechenden Kern zur Durchführung des Verfahrens.
  • Bekannt ist die Herstellung von Gegenständen durch Tiefziehen aus einer Kinststoffplatte oder- Folie mit anschließendem Abtrennen der Gegenstände vom Rest der Platte und Abheben von den Kernen der Matritze.
  • Dieses Abheben erweist sich als problematisch, falls der Gegenstand ein Gewinde oder eine Hinterschneidung aufweist, insbesondere wenn aus einer einzigen Platte oder Folie eine größere Anzahl solcher Gegenstände hergestellt werden soll.
  • Das Hauptpatent betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Verschlußkappen mit mindestens einer geriffelten Zone und einem Gewinde, während die vorliegende Anmeldung die Herstellung von Verschlußkappen nach Art von Kronenkorken, also von eine Hinterschneidung aufweisenden Gegenständen betrifft.
  • Aufgabe der Erfindung ist, ein Verfahren aufzuzeigen, bei dem eine größere Anzahl solcher Verschlußkappen aus einer einzigen Kunststoffplatte oder- Folie hergestellt und von den Matritzenkernen abgehoben werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß man eine K nststoffplatte oder- Folie über eine entsprechende Kerne aufweisende Matritze tiefzieht, den Körper vom Rest der Platte abtrennt und von den Kernen durch zentral und an einem Punkt der Peripherie angreifenden Druck abhebt.
  • Nach der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird der zentrale Druck pneumatisch erzeugt. Der periphere Druck kann durch einen Stößel ausgeübt werden. Die Matritze mit der Form der Kronenkorken entsprechenden Kernen zur Durchführung des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß der Kern der Matritze als in der Matritzenplatte angeordneter Hohlzylinder mit pilzl artige Kopf ausgebildet ist, der an der Einschnürung Vakuum düsen und an der Deckfläche Vakuumdüsen und eine pneumatische Druckdüse aufweist und an einem Punkt der Peripherie des herzustellenden Kronenkorkens in der Matritzenplatte ein Stößel angeordnet ist. Zweckmäßig ist der Kern in der Matritzenplatte durch Federkraft gehalten.
  • In weiterer Ausbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß der von der Matritzenplatte bis zur Einschnürung reichende Teil des Kerns von diesem abgetrennt und mit der Matritzenplatte fest verbunden ist. Hierbei kann der abgetrennte Teil des Kerns die peripheren Vakuumdüsen und deren Zuleitung enthalten.
  • Desweiteren wird vorgeschlagen, daß Kern, Stößel und Druckdüse durch auf einer gemeinsamen Welle angeordnete Nockenscheiben betätigbar sind.
  • Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt schematisch einen Schnitt durch einen Kern der Matritze.
  • In eine Matritzenplatte 1 ist ein Kern 2 eingesetzt, der aus einem Hohlzylinder 3 mit pilzartigem Kopf 4 besteht, an dessen Deckfläche Vakuumdüsen 5, sowie eine pneumatische Druckdüse 6 angeordnet ist. Der Kopf 4 ruht auf einer Buchse 7, die als Vakuumkanäle dienende Nuten 8 aufweist, die in Düsenöffnungen 9 münden. Die Buchse 7 ist durch einen Ring 10 mit der Matritzenplatte 1 verbunden. Auch am unteren Ende des zylindrischen Teiles 3 des Kerns 2 ist ein Ring 11 aufgeschraubt, der als Stütze für eine Spiralfeder 12 dient, deren anderes Ende sich am unteren, Ende der Buchse 7 abstützt. Am oberen Ende der Buchse 7 weist diese einen Bund 13 auf, dessen äußere Kontur den unteren Teil der Innenfläche des herzustellenden Kronenkorkens bildet, bis zu dessen Hintershneidung reicht, an der der pilzförmige Kopf 4 des Kerns 2 anliegt.
  • Die Vakuumdüsen 5 und 9 sind mit dem Raum unterhalb der Matritzenplatte 1 verbunden, in dem, wie bekannt, ein Vakuum aufrecht.
  • erhalten wird. Die Druckdüse 6 ist als Röhrchen 14 nach unten geführt, dessen unteres Ende mit einer Druckleitung 15 derart verbunden ist, daß bei Anheben des Kerns 2 die Druckdüse 6 mit der Druckleitung 15 verbunden, beim Aufsitzen des Kopfes 4 auf dem Bund 13 der Buchse 7 die Verbindung jedoch unterbrochen ist.
  • Nahe der Peripherie des Bundes 13, jedoch außerhalb desselben, ist ein Stößel 16 in einer Bohrung der Matritzenplatte 1 angeordnet, dessen unteres Ende auf einer Nockenscheibe 17 ruht, die auf einer Welle 18 angeordnet ist. Die Welle 18 trägt ferner eine weitere Nockenscheibe 19, die unterhalb des Hohlzylinders 3, bzw. des Ringes 11 angeordnet ist. Eine Kunststoffplatte oder- Folie 20 wird auf die Matritzenplatte 1 mit den Kernen 2 aufgelegt und tiefgezogen. Die Vakuumdüsen 5 und 9 dienen dabei der Vermeidung der Bildung von Lufttaschen und fördern das exakte Anlegen der Folie 20 an den Kern 2. Dann wird an jedem Kern 2 der entstandene Kronenkorken mit Hilfe eines Ringmessers (nicht gezeigt) durch einen Schnitt 21 abgetrennt.
  • Nun wird die Welle 18 soweit gedreht, daß die Nockenscheibe 17 Stößel 16 anhebt. Etwa gleichzeitig hebt die Nockenscheibe 19 den Kern 2 an und verbindet dabei gleichzeitig die Druckleitung 15 mit der Druckdüse 6. Durch die kombinierte Bewegung von Stößel 16 und Kern 2, unterstützt durch Druckluftzufuhr zur Düse 6, wird der Kronenkorken vom Kern 2 abgehoben. Hierbei ist zu beachten, daß der Kern 2 durch die Nockenscheibe 19 um ein geringeres Maß angehoben wird als der Stößel 16 durch die Nockenscheibe 17, so daß der Kronenkorken 20 an einer Stelle seines unteren Randes hoch und aus der Hinterschneidung gedrückt wird.
  • Wie gesagt, wird das Abheben durch die Wirkung der Druckdüse 6 wesentlich unterstützt.
  • Leerseite

Claims (8)

  1. Patentansprüche 0 Verfahren zur Herstellung von Verschlußkappen nach Art von Kronenkorken aus Kunststoff, nach Patent <Patentanmeldung P 26 24 969.4), dadurch gekennzeichnet, daß man eine Kunststoffplatte oder- Folie über eine entsprechende Kerne aufweisende Matritzen tiefzieht, die Korken vom Rest der Platte abtrennt und von den Kernen durch zentral und an einem Punkt der Peripherie angreifenden Druck abhebt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadruch gekennzeichnet, daß der zentrale Druck pneumatisch erzeugt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der periphere Druck durch einen Stößel ausgeübt wird.
  4. 4. Matritze mit der Form der Kronenkorken entsprechenden Kernen zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (2) der Matritze als in der Matritzenplatte (1) angeordneter Hohlzylinder (3) mit pilzartigem Kopf (4) ausgebildet ist, der an der Einschnürung Vakuumdüsen (9) und an der Deckfläche Vaküumdüsen (5) und eine pneumatische Druckdüse (6) aufweist, und an einem Punkt der Perinherie des herzustellenden Kronenkorkens in der Matritzenplatte (1) ein Stößel (16) angeordnet ist.
  5. 5. Matritze nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (2) in der Matritzenplatte (1) durch Federkraft gehalten ist.
  6. 6. Matritzen nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der von der Matritzenplatte (1) bis zur Einschnürung reichende Teil des Kerns (2) von diesem abgetrennt und mit der Matritzenplatte (1) fest verbunden ist.
  7. 7. Matritze nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der abgetrennte Teil des Kerns (2) die peripheren Vakuumdüsen (9) und deren Zuleitungen (8) enthält.
  8. 8. Matritze nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß Kern (2), Stößel (16) und Druckdüse (6) durch auf einer gemeinsamen Welle (18) angeordnete Nockenscheiben (17, 19) betätigbar sind.
DE19772757184 1977-12-22 1977-12-22 Verfahren zur herstellung von verschlusskappen und matritze zur durchfuehrung des verfahrens Granted DE2757184A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772757184 DE2757184A1 (de) 1977-12-22 1977-12-22 Verfahren zur herstellung von verschlusskappen und matritze zur durchfuehrung des verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772757184 DE2757184A1 (de) 1977-12-22 1977-12-22 Verfahren zur herstellung von verschlusskappen und matritze zur durchfuehrung des verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2757184A1 true DE2757184A1 (de) 1979-06-28
DE2757184C2 DE2757184C2 (de) 1987-03-12

Family

ID=6026817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772757184 Granted DE2757184A1 (de) 1977-12-22 1977-12-22 Verfahren zur herstellung von verschlusskappen und matritze zur durchfuehrung des verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2757184A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5707582A (en) * 1992-07-23 1998-01-13 Wischemann; Heinrich Process for vacuum forming a stud plate from a plastic sheet

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3418691A (en) * 1963-04-16 1968-12-31 Hanai Mikihiko Apparatus for automatically fabricating caps, disc and the like articles of plastics

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3418691A (en) * 1963-04-16 1968-12-31 Hanai Mikihiko Apparatus for automatically fabricating caps, disc and the like articles of plastics

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5707582A (en) * 1992-07-23 1998-01-13 Wischemann; Heinrich Process for vacuum forming a stud plate from a plastic sheet

Also Published As

Publication number Publication date
DE2757184C2 (de) 1987-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2353209C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines einstückigen, einendig offenen Behälters aus Metall, insbesondere Metalldose
DE3416740C2 (de)
DE3736544C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Behälterdeckels
DE2942632C2 (de) Vorrichtung zur Ausbildung einer Verschlußkappe für einen Behälter
DE3534326C2 (de)
DE69726750T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Dosendeckelrille
DE3515465A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum formen einer behaelterkappe
DE1704340C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen eines aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Behälters
EP0458250A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entformung eines Garantiebands einer Verschlusskappe
EP0007487A1 (de) Versiegelte Dose und vorgeformtes Verschlusselement dafür sowie Verfahren und Vorrichtungen zu deren Herstellung
DE2643674A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum formen und einritzen von teilen aus flachmaterial
EP0098810A2 (de) Verschlusskappe, insbesondere Garantie-Verschlusskappe für Flaschen
DE1942312B2 (de) Durch axiales Aufpressen auf den Hals einer Flasche aufbringbare Verschlußkappe
EP2180965A1 (de) Mehrfarbig bedruckter und geprägter deckel für cremedosen und verfahren zur herstellung solcher deckel
DE2757184A1 (de) Verfahren zur herstellung von verschlusskappen und matritze zur durchfuehrung des verfahrens
DE2804851A1 (de) Flaschenkapsel aus kunststoff- schrumpffolie und verfahren zu ihrer herstellung
DE2704117A1 (de) Verfahren zur herstellung einer im wesentlichen konischen dose aus duennem blech, und werkzeug zur durchfuehrung des verfahrens
DE1958771B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Metallteilen durch spanlose Formgebung
DE668810C (de) Vorrichtung zum Wulsten des oberen Randes von gezogenen, kegeligen Hohlkoerpern
DE2002748A1 (de) Vorrichtung zum Formen von Behaeltern aus duenner Folie
DE2819049A1 (de) Dichtung fuer behaelterverschluesse und verfahren zu ihrer herstellung
DE2947906C2 (de) Druckformungseinrichtung
CH644076A5 (de) Verfahren zur herstellung einer verschlusseinrichtung an einer dose und vorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens.
DE732826C (de) Verfahren und Vorformvorrichtung zum Verkapseln von Flaschen und aehnlichen Behaeltern
DE464309C (de) Verfahren zur Herstellung von gewoelbten Membranen aus Leichtmetall fuer Sprechapparate

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8176 Proceedings suspended because of application no:

Ref document number: 2624969

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2624969

Format of ref document f/p: P

8178 Suspension cancelled
8125 Change of the main classification

Ipc: B65D 41/04

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2624969

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent