DE2755542A1 - Schutzbaender fuer feste oder bewegliche elemente - Google Patents

Schutzbaender fuer feste oder bewegliche elemente

Info

Publication number
DE2755542A1
DE2755542A1 DE19772755542 DE2755542A DE2755542A1 DE 2755542 A1 DE2755542 A1 DE 2755542A1 DE 19772755542 DE19772755542 DE 19772755542 DE 2755542 A DE2755542 A DE 2755542A DE 2755542 A1 DE2755542 A1 DE 2755542A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
adhesive surface
damping
protection
tapes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772755542
Other languages
English (en)
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INTER USINES
Hutchinson Mapa SA
Original Assignee
INTER USINES
Hutchinson Mapa SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INTER USINES, Hutchinson Mapa SA filed Critical INTER USINES
Publication of DE2755542A1 publication Critical patent/DE2755542A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/42Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing
    • F16F1/422Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing the stressing resulting in flexion of the spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/04External Ornamental or guard strips; Ornamental inscriptive devices thereon
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2236/00Mode of stressing of basic spring or damper elements or devices incorporating such elements
    • F16F2236/02Mode of stressing of basic spring or damper elements or devices incorporating such elements the stressing resulting in flexion of the spring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Description

- 4 - 2 7 5 b b 4
Die Erfindung bezieht sich auf Schutzbänder fester oder beweglicher Elemente. Es ist bekannt, Karosserien und Automobiltüren unten mit Verzierungen oder Zierleisten zu versehen, die neben der Verzierung die Rolle eines Schutzes spielen.
Es wurde auch schon vorgeschlagen zum Schutz des unteren Teils der Karosserien und der Fahrzeugtüren unten,gespritzte oder extrudierte Deckleisten vorzusehen, die aus einem Band plastischen steifen oder halbsteifen Materials bestanden.
Ebenfalls bekannt sind Zierleisten aus Gummibändern, die dazu verwendet werden, die Konstruktionen, denen sie zugeordnet sind, gegen Stöße zu schützen.
Die bekannten Schutzzierleisten jedoch weisen einen gemeinsamen Nachteil auf, der darin zu sehen ist, daß sie eine Schutzrolle gegenüber Stößen, jedoch keinerlei Dämpferrolle wegen ihrer kompakten Struktur übernehmen; und bei der Mehrzahl hiervon ist es ihre Steifigkeit, die jeden Dämpfungseffekt ausschließt.
Darüberhinaus sind die bekannten Schutzbänder aus plastischem Material im allgemeinen pressgeformte oder thermogeformte Bänder, deren Herstellung Formen und damit einen erhöhten Herstellungspreis für diese Zierleisten erfordert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Schutzbänder oder Schutzbanden für feste oder bewegliche Elemente vorzuschlagen, die besser den Erfordernissen der Praxis als bekannte Schutz- und Verzierungsleisten entsprechen, insbesondere aufgrund der Tatsache, daß sie nicht nur die Rolle eines
809825/08 1 0
Schutzes und gegebenenfalls der Verzierung der zugeordneten Konstruktion bedeuten, sondern daß sie auch einen Stoßdämpfungseffekt haben und daß sie durch Extrudieren hergestellt sind und daß ihr Herstellungspreis relativ niedrig liegt.
Die Erfindung bildet Schutzbänder für feste oder bewegliche Elemente überraschend dadurch weiter, daß diese aus Hohlprofilkonstruktionen aus nachgiebigem Material gebildet und vorzugsweise durch Extrudieren erhalten sind, wobei deren eine Fläche Klebstoffeigenschaften aufweist, wodurch eine Befestigung an dem zu schützenden . Element möglich wird.
Nach einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Schutzbänder nach der Erfindung besteht das nachgiebige Material, aus dem sie bestehen, beispielsweise aus nachgiebigen Elastomeren beispielsweise natürlichem oder synthetischen Kautschuk und nachgiebigen Piastomeren wie Polyäthylen, Polyurethan und nachgiebigem Polyvinylchlorid insbesondere.
Nach einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Schutzbänder nach der Erfindung sind die sie bildenden Hohlprofilkonstruktionen geformt, indem zwei überlagerte Flächen einander zugeordnet werden, die untereinander durch in gleichmäßigen Abständen angeordnete Querstege verbunden sind.
Nach der Erfindung können diese beiden überlagerten Flächen untereinander parallel sein oder es kann die haftende Fläche plan sein, während die Außenfläche die Form eines Kreisbogens aufweisen kann, dessen Enden sich gegen die seitlichen Ränder der haftenden Fläche abstützen. Nach
80982 5/0810
2 7 5 b b 4
der Erfindung kann die Haftfläche selbst aus einem konvexen Kreisbogen gebildet sein, der bei Anbringung des Profilierten Schutzbandes aus nachgiebigem Material auf der Oberfläche des zu schützenden Elementes die Dichtungseigenschaften des Schutzbandes erhöht, wobei die Außenfläche des Bandes, die einer solchen konvexen Haftfläche zugeordnet ist, gegebenenfalls plan sein kann.
Erfindungsgemäß werden die die sich überlagernden Flächen verbindenden (Quer)stege im wesentlichen senkrecht zu letzteren entsprechend unterschiedlichen Orientierungen angeordnet.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Schutzbänder nach der Erfindung bestehen die sie bildenden Hohlprofilkonstruktionen aus Bändern plastischen nachgiebigen zellartigen Materials.
Nach einer Ausführungsform der hohlen Profilbänder nach der Erfindung erhält man die der Haftfläche dieser Bänder zugeordneten Hafteigenschaften durch Zuordnung dieser Haftfläche zu einem doppelseitigen Klebmittelband, das dazu dient, das Selbstkleben des profilierten Schutzbandes nach der Erfindung auf der Oberfläche des zu schützenden Elementes sicherzustellen.
Zweckmäßig erhält man die der Haftfläche des profilierten Schutzbandes verliehenen Hafteigenschaften durch Aufbringung einer Schicht von Klebstoff oder zweckmäßigem Haftmittel auf diese Haftfläche. Als besonders geeignete Klebstoffe oder Haftmittel können erfindungsgemäß beispielsweise im Handel erhältliche Bindemittel (Adhäsivmittel) und insbesondere sofort abbindende Kleber, insbesondere
80982 5 /Π810
2 7 5 b b 4
Cyanoacrylate sowie aktivierbare Kleber und Bindemittel verwendet werden.
Nach einer anderen Ausbildungsform der Erfindung erhält man die der Haftfläche des Profilschutzbandes nach der Erfindung verliehenen Adhasiveigenschaften, indem man die Haftfläche mit magnetischen Eigenschaften durch Einbau magnetishen Materials dotiert.
Besonders zweckmäßig schließt man die Enden eines Abschnitts des auf Länge entsprechend der zu schützenden Oberfläche geschnittenen Hohlprofilbandes durch geeignete Einrichtungen, insbesondere durch eine Batterie von Profilstopfen, die sich in den Abmessungen genau den Lücken des Abschnitts des betrachteten Bandes anpassen.
Außer den vorhergehenden Anordnungen umfasst die Erfindung andere Ausbildungen, die durch die folgende Beschreibung offenbar werden.
Gegenstand der Erfindung sind insbesondere die Schutzbänder für feste oder bewegliche Elemente entsprechend den vorhergehenden Anordnungen sowie die zu ihrer Durchführung geeigneten Elemente sowie die festen oder beweglichen Elemente, denen sie zugeordnet werden, um ihre Schutz- und Dämpfungsrolle gegenüber Stössen nachzukommen, denen die Elemente unter Umständen ausgesetzt werden.
Beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung sollen nun mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert werden in denen
809825/0810
- Figuren 1 bis 5 Querschnitte durch verschiedene Ausführungsformen von Profilbändern nach der Erfindung zeigen;
- Figur 6 ist ein Querschnitt durch die Ausführungsform der Fig. 1, welche Zusarnmendruckungskraften ausgesetzt ist welche die Dämpfungseigenschaften des Profilbandes nach der Erfindung hervortreten lassen;
- Figur 7 ist eine Draufsicht auf ein Beispiel zur Anpassung des Profilbandes nach Fig. 1 an eine Krümmung des zu schützenden Elementes;
- Figur 8 ist ein Querschnitt durch das Profilband der Fig. 1 in Anpassung auf die Kontur oder Rundung des zu schützenden Elementes und
- Figur 9 ist eine perspektivische Darstellung eines Profilbandabschnittes sowie einer Anzahl von Stopfen nach der Erfindung vor der Anbringung letzterer in den Löchern des Profilbandes.
Zeichnungen und Beschreibung sind aber nicht als begrenzend anzusehen.
Die im Querschnitt in den Figuren 1 bis 6 dargestellten Profilbänder nach der Erfindung sind als nicht-begrenzend anzusehen, da die Gestaltgebung der Haftfläche und der Außenfläche des Profils sowie die der Stege unterschiedlich von den in den Zeichnungen dargestellten sein können und auf diese Weise Teil der Erfindung bilden.
Die Profile nach der Erfindung siid aus einem einzigen
elastomeren oder plastomeren Material hergestellt, welches ausreichend nachgiebig und elastisch ist, um sich
809825/0810
in den beiden Ebenen des Bandes den Formen des zu schützenden Elementes anzupassen, ohne daß irgend ein Werkzeug benutzt werden müsste und insbesondere um sich an Kurven, Wölbungen und Konturen sowie Kanten des zu schützenden Elementes durch einfache Anbringung bzw. einfaches Andrücken (siehe Figuren 7 und 8) ohne vorherige Wölbung anpassen zu können.
Die Profile nach der Erfindung können nicht nur vorteilhaft aus einem einzigen Material hergestellt sein, sie können auch aus einem Material hergestellt werden, das aus der Kombination mehrerer Materialien stammt, nur unter der Voraussetzung, daß eine solche Kombination zu einem Verbundmaterial führt, das die von der Erfindung geforderten Eigenschaften hinsichtlich Nachgiebigkeit aufweist. Die Verwendung eines Verbundmaterials mit den gewünschten Nachgiebigkeitseigenschaften kann sich nämlich vorteilhaft zeigen, wenn die Anordnung der Profile auf Flächen erleichtert werden soll, die dazu bestimmt sind, sie aufzunehmen oder um das Aussehen des Profils zu modifizieren.
Nach den in den Zeichnungen dargestellten Beispielen-stehen die Profile nach der Erfindung aus einer Haftfläche und einer Außenfläche, die miteinander über (Quer)Stege verbunden sind, die Parallelkanäle kontinuierlicher Länge über die gesamte Länge des Profils begrenzen. Insbesondere umfasst das Profil der Fig. 1 eine plane Haftfläche 1 und eine Außenfläche 2 in der konvexen Gestalt eines Kreisbogens und sind untereinander über (Quer)Stege 3 verbunden, die im wesentlichen senkrecht zur planen Fläche 1 sind, welche Parallelkanäle 4 begrenzen, während das Profil der Fig. zwei parallele plane Fläche 5 und 6 umfasst, die über Stege 7 verbunden sind. Diese sind im wesentlichen senkrecht zu
809825/0810
ihnen; das Profil der Fig. 5 umfasst eine plane Haftf3ä ehe 8 und eine konvexe Fläche 9, die miteinander über im Zickzack angeordnete Stege 10 verbunden sind. Selbstverständlich ist jede andere Gestaltung der Stege, die zu einer Hohlprofil- oder Zellenstruktur zwischen den Flächen des Profils führt, ebenfalls im Rahmen der Erfindung zweckmäßig. Es kann sich auch als vorteilhaft erweisen, Profile mit einer Vielzahl überlagerter untereinander über Stege gleicher Orientierung verbundener Schichten oder mit unterschiedlicher Orientierung von Schicht zu Schicht auszubilden. Hierzu gehören insbesondere, jedoch nicht ausschließlich, Profile aus plastischem Material oder aus zellförmigem Kautschuk.
Anzahl und Anordnung der Stege oder Verbinder wird im wesentlichen durch die mehr oder weniger große Nachgiebigkeit diktiert, die dem Profil verliehen werden soll, wobei die Stege dem Profilband aus nachgiebigem Material nach der Erfindung eine insgesamt ausreichende Steifigkeit verleihen, um ihm eine ausgezeichnete Formstabilität zu sichern.
Die Haftfläche 11 des in Fig. 3 dargestellten Profils weist eine konvexe Krümmung, genauso wie die (Bezugszeichen 13) der Fig. 4 auf, deren Außenfläche 14 plan ist, während die Außenfläche 12 des Profils der Fig. ebenfalls eine konvexe Krümmung aufweist. Verleiht man der Haftfläche des Profils eine solche Form, so erhöht man seine Ausdehnung(s Eigenschaft) bei der Anbringung auf einem zu schützenden Element.
Die Profile nach der Erfindung werden vorzugsweise durch Extrudieren mittels an sich bekannter Düsen aus einem einzigen homogenen Stück hergestellt, das ihnen eine große Robustheit verleiht. Die Wahl des Materials und die
809825/0810
Herstellung in Profilform mit Hohlkonstruktion oder unterteilter Konstruktion schafft die Möglichkeit, Bänder, die erstaunlich leicht sind, zu erhalten.
Natürlich können die Profile auch anders als aus einem einzigen homogenen Teil hergestellt werden, insbesondere durch Zusammenfügen der verschiedenen die Profile bildenden Elemente, die aus einem einzigen Material oder unterschiedlichen Materialien bestehen können und jedoch sämtliche Eigenschaften hinsichtlich Nachgiebigkeit, die erfindungsgemäß gefordert werden können, aufweisen.
Die Profile nach der Erfindung besitzen eine erhebliche Neigung, sich unter dem Einfluß eines Stoßes zerquetschen zu lassen, der es ihnen so ermöglicht, die kinetische Energie eines Gegenstandes oder eines beliebigen Körpers, der gegen das zu schützende Element stoßen kann, aufzunehmen und ohne dauernde Deformation zu dämpfen.
Dieses Verhalten gegenüber Zermalmen wird ihnen verliehen einerseits durch ihre zellenartige Hohlkonstruktion, die so ausgelegt ist, daß sie unter dem Einfluss einer auf die Oberfläche des Profilbandes ausgeübten Kraft (Fig. 6) sich zusammenfaltet und andererseits durch die Nachgiebigkeit des einzigen Materials, aus dem das Profil besteht und das diese Faltung zulässt.
Es ist also vorteilhaft, mit solchen Profilbändern sämtliche Gegenstände, Elemente und Konstruktionen, die Stoßen ausgesetzt sind, versehen kann, insbesondere Kraftfahrzeuge. Das gleiche gilt aber auch für gezogene oder Schleppfahrzeuge, stromlinienförmig ausgebildete Fahrzeuge oder feste Konstruktionen wie Bauelemente (um beispielsweise den Schutz
* = daß man
809825/0810
von Trennwänden unten sicherzustellen). Es gilt auch für Behälter.
Die Wirksamkeit der Profilbänder als Sicherheitsdämpfungseinrichtungen ist besonders für den Fall ihrer Verwendung an Kraftfahrzeugkarosserien dargestellt, auf denen sie die Rolle eines seitlichen Sicherheitsdämpfers und von seitlichen Stoßstangen übernehmen, in_dem sie die Schwere der körperlichen Schädigungsgefahren und Verletzungen abschwächen, die aus Stössen über die seitlichen Teile eines Fahrzeugs herrühren können und indem sie beispielsweise die materiellen Schäden vermeiden oder vermindern, die an den Fahrzeugen bei eben diesen Stössen und anderen Aufschlägen (Schlagen der Wagentür beispielsweise) hervorgerufen werden können.
Die Profilbä-nder nach der Erfindung sind an den zu schützenden Elementen durch Haftung befestigt. Eine Befestigungsform für diese Bänder, die beispielsweise jedoch nicht als begrenzend anzusehen ist, besteht darin, die Haftfläche der letzteren mit einem doppelseitigen Adhäsivband zu versehen, vermittels dessen das Selbstkleben des Profilbandes auf dem zu schützenden Element herbeigeführt wird.
Die Befestigung der Profilbänder kann auch herbeigeführt werden, indem man letztere mit einer Adhäsivschicht versieht, insbesondere einer Schicht eines Sofortklebers auf Pechbasis von der Art der Cyanoacrylate beispielsweise oder einer Schicht eines aktivierbaren an sich bekannten Klebers oder indem man die Haftfläche einer Klebmittelschicht bestreicht, kurz bevor die Profilbänder auf das zu schützende Element aufgebracht werden. Man kann auch die magnetische Befestigung der Profilbänder nach der
809825/0810
Erfindung an einem zu schützenden Element, das selbst magnetisch ist, vornehmen, wobei diese magnetische Befestigung erhalten wird, indem man an der Oberfläche Magnetstaub in die Haftfläche des Profilbandes einarbeitet oder Magnete in regelmäßigen Intervallen der Haftfläche einverleibt.
Die erfindungsgemäß vorgesehenen Befestigungsarten haben den gemeinsamen Vorteil, daß jedes Bohren oder jede andere mechanische übliche Befestigung vermieden wird und so sämtliche Spuren an dem zu schützenden Element oder Beschädigungen hiervon vermieden werden, insbesondere im Falle der Entfernung des Profils oder im Fall einer Modifizierung des Orts der Anbringung des Profils an dem zu schützenden Element.
Die extrudierten Profilbänder aus nachgiebigem Material nach der Erfindung werden im Hinblick auf ihre Verwendung auf die gewünschte Länge durch einfaches Schneiden, beispielsweise mit dem Blatt oder in der Gehre zugeschnitten. Sie können auch auf vorbestimmte Längen extrudiert werden, die auf die Karosserielänge eines gegebenen Kraftfahrzeugtyps anpassbar sind. Entsprechend der bestimmungsgemäßen Verwendung der Profilbänder kann es sich als vorteilhaft erweisen, die Enden der Kanäle eines auf die gewünschten Abmessungen geschnittenen Profilbandabschnittes bei der Anbringung auf einem zu schützenden Element zu verstopfen. Hierzu werden vorteilhaft die Enden 15 eines Profilbandes mit einer Batterie von Stopfen versehen, wobei man letztere auf vorzugsweise durch Extrudieren, vorzugsweise aus dem gleichen nachgiebigen elastischen Material wie das Profilband selbst herstellt. Nach der Erfindung besteht eine solche Stopfenbatterie aus einer Vielzahl von Stopfen 16, deren Anzahl gleich der Anzahl durch die Stege 3 begrenzter Kanäle 4 ist, wobei jene durch Stege 17 miteinander verbunden sind,
809825/0810
deren Breite im wesentlichen gleich der der Stege 3 ist.
Die Schutzprofil- und Dämpfungsbänder nach der Erfindung haben nicht nur die Rolle von Schutz und Dämpfung, sondern können durch ihre Anordnung auf den zu schützenden Elementen letzteren ein verzierendes ästhetisches Aussehen verleihen, welches sjdi noch verbessern lässt, indem man sie einfärbt; diese Einfärbung erhält man durch Bemalen oder durch Einbau von gegebenenfalls fluoreszierenden reflektierenden oder anderen Farbpigmenten in die Masse des nachgiebigen elastomeren oder plastomeren Materials vor seinem Extrudieren in Profilbändern nach der Erfindung.
Aus der vorstehenden Beschreibung folgt, daß unabhängig von den Ausbildungs- und Anwendungsformen Schutz- und Dämpfungsprofilbänder erhalten wurden, die gegenüber früheren Schutzbändern erhebliche Vorteile haben, von denen einige vorstehend erläutert wurden, andere sich bei der Verwendung dieser Schutz- und Dämpfungsprofilbänder zeigen. Man erhält insbesondere Schutz- und Stoßdämpferbänder, die leicht und robustjsind, die jede geeignete Breite für den bestimmungsgemäßen Zweck haben können und deren Höhe beispielsweise zwischen etwa 8 und 25 mm liegt und die leicht und ohne deren Beschädigung auf den verschiedensten Gegenständen anbringbar sind um den Schutz dieser Gegenstände selbst und gegebenenfalls deren Inhalt sicherzustellen. So können insbesondere die Schutz- und Dämpfungsprofilbänder nach der Erfindung beispielsweise an äußeren Karosserien seitlich von Fahrzeugen oder geschleppten Fahrzeugen oder Stromlienienfahrzeugen oder Maschinen oder unten an Türen oder Wagenschlägen vorgesehen sein; sie können auch zur Verkleidung von Kraftfahrzeugstoßstangen oder Maschinen eingesetzt werden; sie können als Schutz- und Dämpfungsbänder
809825/0810
für Schlitten, Behälter oder Unterteile von Trennwandungen Verwendung finden. Sie können auch als Schutz- und Dämpfungsbänder an Berufskleidung oder Sportkleidung vorgesehen sein.
Im Hinblick auf eine kanppe Darstellung wurde die Erfindung nur anhand weniger Ausführungsformen erläutert. Änderungen und Abänderungen liegen im Rahmen der Erfindung.
809825/0810

Claims (12)

  1. INTER-USINES
    Avenue Roger Salengro Unieux, Frankreich
    Schutzbänder für feste oder bewegliche Elemente
    PATENTANSPRÜCHE
    Aus Hohlkonstruktionen bestehende Schutz- und Dämpfungsbänder für feste oder bewegliche Elemente, dadurch gekennzeichnet , daß diese durch Extrudieren hergestellten Hohlkonstruktionen aus weichen Elastomeren oder Piastomeren bestehen, profiliert sind und eine äußere Wandung sowie eine mit dieser über innere Verbindungsstege verbundene Wandung mit Haftfläche zum Andrücken an das zu schützende Element aufweisen.
  2. 2. Schutz- und Dämpfungsbänder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die weichen Elastomeren aus natürlichem oder synthetischem Kautschuk , die weichen Piastomeren aus Polyäthylenen, Polyurethanen oder weichen Polyvinylchloriden bestehen.
    275bb42
  3. 3. Schutz- und Dämpfungsbänder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die sie bildenden profilierten Hohlkonstruktionen aus Bändern weichen zellförmigen plastischen Materials gebildet sind.
  4. 4. Schutz- und Dämpfungsbänder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß zur Herbeiführung der Kleboder Bindeeigenschaften der Haftfläche dieser Bänder diese Haftfläche einem doppelseitigen Klebeband zugeordnet ist, derart, daß das Selbstkleben des profilierten Schutzbandes nach der Erfindung auf der Oberfläche des zu schützenden Elementes herbeiführbar ist.
  5. 5. Schutz- und Dämpfungsbänder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß zur Herbeiführung der Hafteigenschaften der Haftfläche des Profilierten Schutzbandes die Haftfläche mit einer Schicht zweckmäßigen Klebstoffs oder Adhäsivmittels versehen ist.
  6. 6. Schutz- und Dämpfungsbänder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß zur Herbeiführung der Adhäsiveigenschaften der Haftfläche des profilierten Schutzbandes die Haftfläche durch Einbau magnetischen Materials mit magnetischen Eigenschaften dotierbar ist.
  7. 7. Schutz- und Dämpfungsbänder nach einem der Ansprüche 1 bis 6,dadurch gekennzeichnet , daß die Enden eines Hohlprofilbandabschnitts auf gewünschte Länge entsprechend der zu schützenden Oberfläche geschnitten sind und durch geeignete Einrichtungen verschlossen sind, insbesondere durch eine Batterie von profilierten Stopfen (16) von Abmessungen, die sich genau den Löchern des jeweiligen Bandabschnitts anpassen.
    809825/08 10
  8. 8. Schutz- und Dämpfungsbänder nach einem der Ansprüche
    1 bis 7, dadurch gekennzeichnet , daß die äußere Wandung und die Haftfläche (2 - 1; 6 - 5...) dieser Bänder zu einander parallel sind.
  9. 9. Schutz- und Dämpfungsbänder nach einem der Ansprüche
    1 bis 7, dadurch gekennzeichnet , daß die Haftfläche (11) plan, während die Außenfläche kreisbogenförmig (12) ausgebildet ist, wobei deren Enden sich gegen die seitlichen Ränder der Haftfläche abstützen.
  10. 10. Schutz- und Dämpfungsbänder nach einem der Ansprüche
    1 bis 7, dadurch gekennzeichnet , daß die Haftfläche (13; 11) die Form eines Kreisbogens und die einer solchen Haftfläche zugeordnete Außenfläche plan (9; 12) oder
    kreisbogenförmig ausgebildet sein kann.
  11. 11. Schutz- und Dämpfungsbänder nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet , daß die
    Zwischenstege (3; 7), die die sich überlagernden Flächen
    des Bandes verbinden, im wesentlichen senkrecht zu diesen
    Flächen angeordnet sind.
  12. 12. Schutz- und Dämpfungsbänder nach einem der Ansprüche 1 bis 1O, dadurch gekennzeichnet , daß die
    Zwischenstege chevronartig orientiert orientiert (10),
    zick-zackartig oder ähnlich angeordnet sind.
    809825/0810
DE19772755542 1976-12-17 1977-12-13 Schutzbaender fuer feste oder bewegliche elemente Withdrawn DE2755542A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7638085A FR2374562A1 (fr) 1976-12-17 1976-12-17 Nouvelles bandes de protection d'elements fixes ou mobiles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2755542A1 true DE2755542A1 (de) 1978-06-22

Family

ID=9181190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772755542 Withdrawn DE2755542A1 (de) 1976-12-17 1977-12-13 Schutzbaender fuer feste oder bewegliche elemente

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2755542A1 (de)
FR (1) FR2374562A1 (de)
GB (1) GB1594029A (de)
IT (1) IT1090945B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2846600A1 (de) * 1978-10-26 1980-04-30 Happich Gmbh Gebr Leiste, wie zier- oder schutzleiste an fahrzeugen
DE10339125A1 (de) * 2003-08-22 2005-03-17 Seeber Ag & Co. Kg Flächenförmige Anordnung
DE102006019398A1 (de) * 2006-04-24 2007-10-25 WKW Erbslöh Automotive GmbH Leiste

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3016652A1 (de) * 1980-04-30 1981-11-05 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal Geblasene zier- oder schutzleiste
EP0783639A1 (de) * 1994-08-24 1997-07-16 Won In Lee Luftkissen zur stossabsorbierung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2846600A1 (de) * 1978-10-26 1980-04-30 Happich Gmbh Gebr Leiste, wie zier- oder schutzleiste an fahrzeugen
DE10339125A1 (de) * 2003-08-22 2005-03-17 Seeber Ag & Co. Kg Flächenförmige Anordnung
DE102006019398A1 (de) * 2006-04-24 2007-10-25 WKW Erbslöh Automotive GmbH Leiste
DE102006019398B4 (de) * 2006-04-24 2008-04-10 WKW Erbslöh Automotive GmbH Leiste

Also Published As

Publication number Publication date
FR2374562B1 (de) 1980-04-30
IT1090945B (it) 1985-06-26
GB1594029A (en) 1981-07-30
FR2374562A1 (fr) 1978-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0057270B1 (de) Tür, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE69628658T2 (de) Wabenförmige bloch
DE7902424U1 (de) Langgestreckter Formkörper für die Anbringung an einer Seite eines Fahrzeugkörpers
DE102016125814A1 (de) Zierteil
EP0248240B1 (de) Dachverkleidung für Personenkraftwagen
DE2310499A1 (de) Zierleiste fuer kraftfahrzeugkarosserien
DE2526914B2 (de) Stoßfänger aus nachgiebigem Kunststoff für Kraftfahrzeuge
EP0108879B1 (de) Fahrzeugkarosserie mit zumindest einer daran durch ein Haftmittel befestigten Zier- oder Schutzleiste
DE2755542A1 (de) Schutzbaender fuer feste oder bewegliche elemente
DE19958299A1 (de) Deformationselement
DE2751077A1 (de) Energieverzehrender stossfaenger fuer kraftfahrzeuge
DE2901551A1 (de) Schutz- und zierleiste
DE202006020836U1 (de) Dichtband
DE102013212436B4 (de) Schienenfahrzeug mit vor Schotterflug zu schützender Komponente
DE10223861B4 (de) Karosseriehaube
DE69401657T2 (de) Verstärktes bugteil zur verwendung bei der herstellung von fahrzeugaufbauten und kabinen
DE7738026U1 (de) Schutzbänder für feste oder bewegliche Elemente
EP0940279A2 (de) Sonnenschutz für ein Schiebedach eines Kraftfahrzeugs und Innenhimmel eines Kraftfahrzeugs
EP1398221B1 (de) Fahrzeugtür mit Folie mit Schaumstoffschicht
DE19506905C2 (de) Zierleiste und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2525492A1 (de) Verkleidung fuer innenraeume von fahrzeugaufbauten, insbesondere kampffahrzeugen
DE2024664A1 (de) Behälter, insbesondere Kraftstoffvorratsbehälter für Kraftfahrzeuge
DE2125989C3 (de) Stoßleiste für Kraftfahrzeuge u.dgl
DE19925359A1 (de) Kantenschutz, insbesondere für Autotüren o. dgl.
DE102018124989A1 (de) Zierteil für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination