DE2754386A1 - Verfahren und vorrichtung zum entfernen der fluessigkeit aus einem gemisch aus fluessigkeit und feststoff - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum entfernen der fluessigkeit aus einem gemisch aus fluessigkeit und feststoff

Info

Publication number
DE2754386A1
DE2754386A1 DE19772754386 DE2754386A DE2754386A1 DE 2754386 A1 DE2754386 A1 DE 2754386A1 DE 19772754386 DE19772754386 DE 19772754386 DE 2754386 A DE2754386 A DE 2754386A DE 2754386 A1 DE2754386 A1 DE 2754386A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
drum
belt
liquid
press belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772754386
Other languages
English (en)
Inventor
Jacob Van Dipl Ing Oosten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Machinefabriek VH Pannevis and ZN BV
Original Assignee
Machinefabriek VH Pannevis and ZN BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Machinefabriek VH Pannevis and ZN BV filed Critical Machinefabriek VH Pannevis and ZN BV
Publication of DE2754386A1 publication Critical patent/DE2754386A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/24Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using an endless pressing band
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/04Filters with filtering elements which move during the filtering operation with filtering bands or the like supported on cylinders which are impervious for filtering
    • B01D33/042Filters with filtering elements which move during the filtering operation with filtering bands or the like supported on cylinders which are impervious for filtering whereby the filtration and squeezing-out take place between at least two filtering bands

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

U.V. Machiiiefabriek v/h 18 238/9 40/kr
Pannevis & Zn. 5· Dezember 1977
Elektronweg 24, Postbus 8264
Utrecht/Ilo] land
Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen der Flüssigkeit aus einem Gemisch au:; 1'1I üsnigke i I; und Feststoff.
Die FJrfindung betrifft ein Verfahren zum Entfernen dor Flüssigkeit aus einem Gemisch aus Massigkeit und Feststoff, wobei das Gemisch auf das obere Trum eines für die Flüssigkeit durchlässigen Förderbands geschüttet wird, mittels dessen das Gemisch gefördert wird.
Bei Verwendung eino:; solchen Verfahrens kann die Flüssigkeit nur bis au einem bestimmten Maße aus dem Gemisch entfernt werden, so « daß eine Nachbehandlung des Gemisches notwendig ist, weil zuviel Flüssigkeit im Gemisch zurückbleibt. Zum Entfernen der verbleibenden Flüssigkeit aus dem Gemisch muß das Gemisch unter Zuhilfe nahme weiterer Vorrichtungen, z.B. Pressen oder dergl., behandelt werden, um den Keuchtigkeitsrest aus dem Gemisch zu entfernen· Dies ist also ein diskontinuierliches Verfahren, wobei verschie dene Vorrichtungen benutzt werden müssen, so daß das Entfernen der Flüssigkeit aus; dem Gemisch kompliziert und teuer ist.
Die Erfindung bezweckt, ein Verfahren eingangs erwähnter Art BU schaffen, bei dem in einfacher Weise die Flüssigkeit kontinuiexv
809825/0708
BAD ORIGINAL
lieh derart aus dem Gemisch entfernt werden kann, daß nahezu keine Flüssigkeit im Peststoff zurückbleibt.
Gemäß der Erfindung kann dies dadurch bewerkstelligt werden, daß über einen ersten Teil der Strecke, über die das Gemisch mittels des ForderbandFverschoben wird, die Flüsnigkeit durch Drainage aus dem Gemisch wegfließt, wobei.über den letzten Teil der Strecke ein zunehuender Druck auf mechanischem Wege auf das Gemisch ausgeübt wird, während gleichzeitig für eine gegenseitige Verschiebung der Feststoffteile gesorgt wird.
Es soll hierin unter Drainage verstanden werden, daß die Flüssigkeit im wesentlichen durch Schwerkraft aus dem Gemisch wegfließt, ohne daß dabei in irgendeiner Weise die Lage des Gemisches auf dem Förderband mechanisch beeinflußt wird. Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung kann diese Drainage durch Vakuum auf der vom Gemisch abgewandten Seite des Förderbands verstärkt werden.
Bei Verwendung des Verfahrens nach der Erfindung kann über den ersten Teil der Strecke eine große Menge Flüssigkeit in einfacher Weise abgeführt werden, während über den letzten Teil der Strecke das Gemisch unter gleichzeitiger Änderung der Lage der Feststoff- j teile zueinander gepreßt wird, wodurch verhindert wird, daß die Feststoffteile infolge der Preßwirkung einen undurchlässigen Kuchen bilden werden. Daher wird über den letzten Streckenteil ein großer Teil der Flüssigkeit aus dem Gemisch entfernt, so daß bei Durchführung der Erfindung das Gemiuch derart behandelt wird, daß wenigstens der größte Teil der Flüssigkeit von dem Feststoff getrennt wird.
Eine besonders zweckmäßige Vorrichtung zum Durchführen des Ver-
809825/0708
QAO
fahren:; nach der Erfindung weist ein endloses Band auf, das um eine Trommel geführt wird, wobei sich über einen Teil des Trommelumfangs ein Preßband err.treckt und die Trommel und das Preßband derart einander gegenüberliegen, daß das Gemisch zwischen dem Treuhand um] dem die Trommel umgebenden, endlosen Band vorgeschoben werden kann, wobei :;ich das endlose Band und der sich läng.; des Umfang te ils der Trommel erstreckende Teil des Preßbands relativ zueinander bewegen. In dieser Weise hat die Vorrichtung einen einfachen Aufbau, eier sich billig herstellen und auch unterhalten la 3t.
Die Erfindung wird nachstellend anhand einer in der beiliegenden Zeichnung dargestellten Ausführungsforra näher erläutert.
Li dor Zeichnung stellen dar:
Figur 1 Gohew.3il:iv,ch eine Vorrichtung nach der
Erfindung;
Figur 2 dti vergrößertem Haßstab einen Teil der
in Figur 1 dargestellten Vorrichtung.
Die in .Figur Λ dargestellte Vorrichtung enthält ein durch eine Mehrzahl von Hollen 1 geführtes endloses, für Feuchtigkeit durchlässiges Förderband 2, dessen oberes Trum sich über sieben oben offene Behälter 5 erstreckt, die durch einen nicht dargestellten Verstellmechanismus hin- und herbewegbar sind. Die Behälter 3 können über eine Leitung 4 und ein Ventil 5 an eine Vakuumquelle angeschlossen werden und über die Leitung 4- und ein Ventil 6 mit der Atmosphäre verbunden werden. Nahe einem Ende des oberen Trums ist eine Umlenktrommel 7 verhältnismäßig großen Durchmessers zum Umlenken des oberen Trums des endlosen Bands 2 in das untere Trum angeord-
809825/0708
BAD ORfoAIL 4
In einem bestimmten Abstand über der Trommel 7 ist eine Trommel 8 kleineren Durchmessers angebracht, während unter der Trommel 7 eine Trommel 9 ebenfalls kleineren Durchmesse ι·χ angeordnet ist.
Der Abstand zwischen dem Außenumfang der Trommel 7 und dem Außenumfang der Trommel 8 ist größer als der Abstand zwischen dem Außenumfang der Trommel 9 und dem Außenumfang der Trommel 7· In einem bestimmten Abstand von der Trommel 7' ist noch eine Trommel 10 derart angebracht, daß die zu der Drehachse der Trommel 7 parallelen Drehachsen der Trommeln 8,9 und 10 an den Eckpunkten eines Dreiecks liegen, was insbesondere aus ^igur 2 deutlich ersichtlich int.
Die Trommel 10 iat durch nicht im einzelnen dargestellte Verstellmittel,z.B. durch hydraulische Verstellzylinder, in Richtung des Pfeils A verstellbar. Über die drei Trommeln 8, 9 und 10 ist ein endloses Pressband 11 in der V/eise geführt, daß ein Teil dieses Bands sich lüngs eines Teils des Umfangs der Trommel 7 erstreckt.
Die Wirkungsweise der vorstehend geschilderten Vorrichtung ist | folgende. Am Anfang des oberen Trums des endlosen Bands 2, das in Richtung des Pfeils C angetrieben wird, wird nahe dem Punkt B dasjenige Gemisch aus Flüssigkeit und Feststoff geschüttet, aus dem die Flüssigkeit entfernt werden soll. Ein erstes Entweichen der Flüssigkeit erfolgt über einen ersten Teil der Bewegungsbahn des oberen Trums in horizontaler Richtung infolge der Drainage (d.h. unter der Wirkung der Schwerkraft)durch das für die Flüssigkeit durchlässige Band 2. Vorzugsweise wird diese Drainage durch eine Erzeugung eines Unterdrucks in dem Behälter 5 während der
809825/0708
-R-
Periode verstärkt, in der die Behälter J synchron mit dem oberen Trum des Bands 2 in Richtung des Pfeils C vorgeschoben werden. Am Ende den llubwegs der Behälter 3 wird der Unterdruck abgeschal tet, worauf die Behälter 3 in ihre in Figur 1 dargestellte Anfangsstellung zurückkehren, und der vorerwähnte Arbeitszyklus wie derholt sich. Das Band 2 kann dabei mittels der angetriebenen Trommel 7 kontinuierlich angetrieben werden.
Das in diener Weise bereits teilweise von Flüssigkeit befreite Gemisch wird dann mitteln des Bands 2 weiter gefördert und gelangt zwischen den um die Trommel 7 verlaufenden Teil des Bands 2 und den in einem bestimmten Abstand von diesem liegenden Teil des end losen Pressbands 11. Das endlose Pressband 11 wird mittels der Trommel ." derart angetrieben, daii der sich um die Trommel 7 erstreckende. Teil (\cl'' nandr. 1 I sich in dichtung des Pfeils D mit ei ner anderen Geschwindigkeit bewegt als das Band 2 bzw. der Umfang der Trommel 7, z.B. mit einer Geschwindigkeit, die etwas größer ist als die Umfangsgeschwindigkeit der Trommel 7» so daß an der Stelle, wo das Material zwischen das Pressband 11 und den Umfang der Trommel 7 gelangt, keine Anhäufungen des Materials auftreten. Die Spannung des Press^ands 11 läßt sich durch Verstellung der Trommel 10 in dichtung des Pfeils A einstellen.
Infolge des Unterschieds zwischen den Bewegungsgeschwindigkeiten des Pressbands 11 und des Bands 2 tritt zwischen dem Band 2 und dem Band 11 eine bestimmte relative Verschiebung auf, so daß das
/,wischen dem Band 2 und dem Band 11 vorhandene Gemisch in der i>ewegungsrichtung des Gemisches allmählich zunimmt, wobei die festen Teilchen dec, Gemisches stets zueinander verschoben werden.
809825/0708
Über den Teil der Strecke, wo sich das Gemisch zwischen dem Band 2 und dem Band 11 bewegt, wird die Flüssigkeit r.omit wirksam aus dem Gemisch georeßt. Die Flüssigkeit kann durch das für die Flüssigkeit durchlässige Band 11 und/oder durch das Band 2 und durch die für die flüssigkeit durchlässige Trommel 7 entweichen. Vorzugsweise ist das Band 11 für die Flüssigkeit durchlässig, während die Trommel 7 g£f· undurchlässig ist, wobei sie dann z.B. mit einer Heizeinrichtung versehen werden kann, so dari dar. zwischen dom Band 11 und der Trommel 7 vorhandene Gemisch erwärmt werden kann, um das Entfernen der' Flüssigkeit aus dem Gemisch zu unterstützen.
80982 5/0708

Claims (14)

Γ. fj' B.V. Machinefabriek V/h J8 g ! Pannevis & Zn. 5· December 1977 Elektronweg 24, Postbus 8264 Utrecht/Holland Patent (Schutz-) Ansprüche s=s==sssa=sssssss=s=E=3Sss
1.j Verfahren zum Entfernen der Flüssigkeit aus einem Gemisch aus Flüssigkeit und Feststoff, wobei das Gemisch auf das obere Trum eines für die Flüssigkeit durchlässigen Förderbands geschütteC wird, mittels dessen das Gemisch gefördert wird, dadurch gekennzeichnet, daß über den ersten Teil der Strecke, über die das Gemisch mittels des Förderbands vorgeschoben wird, die Flüssigkeit durch Drainage aus dem Gemisch entfernt wird, während über den letzten Teil der Strecke, auf mechanischem Wege, ein zunehmender Druck auf das Gemisch ausgeübt und außerdem für eine gegenseitige Verschiebung der Feststoffteile gesorgt wird. ι
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß über den letzten Teil der Strecke die oberen Schichten des Gemisches in der Fortbewegungsrichtung mit einer Geschwindigkeit vorgeschoben werden, die von der Geschwindigkeit der unteren Schichten abweicht.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Schichten schneller, ggf. in unterschiedlichem Maße als die unteren-.auf dem Förderband liegenden Schichten in Abhängigkeit von einer bestimmtem, longitudinalen Kraft im letzten Teil der Strecke zwischen den Trommeln (7) und (9) vorgeschoben
809825/0708
werden.
4. Verfaliren nach einem der vorhergehenden Anspräche, dadurch gekennzeichnet, daß über den ersten Teil der Strecke die Drainage durch das Erzeugen eines Vakuums auf der vom Gemisch abgjewandüen Seite des Förderbands verstärkt wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch über den letzten Teil der Strekke einer gekrümmten Bahn entlang geführt* wird.
ö. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, ' da:.", dar. Geniisch über den letzten Teil der CL:*ecke erwärmt wird.
7. Vorrichtung zur Durchführung de:; Verfahrens nach einem der vorhergehen.lon Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung mit einem endlosen Förderband (2), das um eine Trommel
(7) geführt ist, und mit einem sich längs eines Teils des Trommelumfangs erstreckenden Preßband (11) versehen ist, wobei die Anordnung die Trommel und das Preßband derart einander gegenüberliegen, daß das Gemisch zwischen dem Preßband und dem die Trommel umgebenden, endlosen Band verschiebbar ist% wobei sich das endlose ßarid (2) und der längs d. ; Trommelumfangs verlaufende Teil des Preßbands (11) relativ zueinander bewegen.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen der Trommel (7) und dem Preßband (11) nahe der Stelle, wo das Gemisch zwischen das Preßband und das die Trommel umgebende Förderband (2) geführt wird, größer ist als
809825/0708 BAD ORIGINAL
der Abstand zwischen Trommel und dem Preßband (11) nahe der Stelle, v/o das Gemisch zwischen der Trommel und dem Preßband (11) heraustritt.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Fortbewegungsgeschwindigkeit des Preßbands (11) hoher ist als die des Förderbands (2).
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Preßband (11) an einer Stelle (9) angetrieben wird, die auf derjenigen Seite der Trommel liegt, wo das Gemisch das Band (?) verläßt.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zum Aufspannen den Preßbands vorgesehen sind.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommelwand (7) eine geschlossene Oberfläche bildet und das Preßband (11) für Flüssigkeit durchlässig ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zum Heizen der Trommel (7) vorgesehen sind.
14. Vorrichtung nach einem dor Anfjprüche 7 bin 13, dadurch gekennzeichnet, daß unter dem oberen Trum des Förderbands (2) hin-r und herbewegbare, unter Unterdruck setzbare Behälter (3) angeordnet sind.
809825/0708
JAHIOiRO GAS
DE19772754386 1976-12-08 1977-12-07 Verfahren und vorrichtung zum entfernen der fluessigkeit aus einem gemisch aus fluessigkeit und feststoff Withdrawn DE2754386A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB51227/76A GB1576819A (en) 1976-12-08 1976-12-08 Method and device for removing a liquid for a mixture of liquid and solid substances

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2754386A1 true DE2754386A1 (de) 1978-06-22

Family

ID=10459144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772754386 Withdrawn DE2754386A1 (de) 1976-12-08 1977-12-07 Verfahren und vorrichtung zum entfernen der fluessigkeit aus einem gemisch aus fluessigkeit und feststoff

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4186090A (de)
DE (1) DE2754386A1 (de)
GB (1) GB1576819A (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0043599A1 (de) * 1980-06-25 1982-01-13 B.V. Machinefabriek v/h Pannevis & Zn. Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen einer Flüssigkeit aus einem Gemisch aus Flüssigkeit und Feststoff
EP0095985A2 (de) * 1982-06-01 1983-12-07 Centre De Recherche Industrielle Du Quebec Verdichtungseinrichtung und Verdichtungsverfahren zur Gewinnung von Flüssigkeit aus einer feuchten Masse
EP0178271A1 (de) * 1984-09-17 1986-04-16 Sunds Defibrator Aktiebolag Vorrichtung zur Flüssigkeitsbehandlung von Papierstoff
DE4027946A1 (de) * 1990-09-04 1992-03-05 Dorr Oliver Fa Verfahren und vorrichtung zum entwaessern von filterkuchen
DE4336736A1 (de) * 1993-10-28 1995-05-04 Bayer Ag Vorrichtung zum kontinuierlichen Filtrieren und Trocknen einer Feststoffsuspension
DE19755885B4 (de) * 1997-12-05 2007-10-31 Vattenfall Europe Generation Ag & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur verbesserten Aufgabe einer entmischten Gipssuspension auf ein Filtertuch einer Vakuumbandfilteranlage
EP1974785A3 (de) * 2007-03-28 2009-03-18 Matthias Leipoldt Bandfilter

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4420402A (en) * 1981-12-07 1983-12-13 Albany International Corp. Method and apparatus with couch press for dewatering a slurry of fine particles
US4419249A (en) * 1981-12-07 1983-12-06 Albany International Corp. Method and apparatus for dewatering a slurry of fine particles
FR2544219B1 (fr) * 1983-04-14 1985-08-16 Queyroix Christian Filtre horizontal a bande sans fin sous vide
US4729836A (en) * 1986-12-01 1988-03-08 Arus Andritz-Ruthner, Inc. Flexible chicane system for liquid-solid separation equipment
GB8708779D0 (en) * 1987-04-13 1987-05-20 Pierson & Co Adpec Ltd Double valve arrangement
US4857193A (en) * 1987-06-01 1989-08-15 Arus-Andritz Ruthner, Inc. Floating chicane system for liquid-solid separation equipment
NL9100738A (nl) * 1991-04-29 1992-11-16 Pannevis Bv Inrichting voor het uit een mengsel scheiden van vloeistof en vaste stof.
NL9400942A (nl) * 1994-06-09 1996-01-02 Pannevis Bv Scheidingsinrichting.

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3039610A (en) * 1959-08-27 1962-06-19 H R Black Company Apparatus for removing solids and semisolid materials from solutions
NL6605572A (de) * 1965-05-08 1966-11-10 Klein Kg A
NL7110689A (de) * 1971-05-17 1972-11-21
NL7210541A (de) * 1972-08-01 1974-02-05
US3960732A (en) * 1974-11-01 1976-06-01 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The Environmental Protection Agency System for dewatering dilute slurries
CH577940A5 (de) * 1974-11-20 1976-07-30 Bbc Brown Boveri & Cie

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0043599A1 (de) * 1980-06-25 1982-01-13 B.V. Machinefabriek v/h Pannevis & Zn. Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen einer Flüssigkeit aus einem Gemisch aus Flüssigkeit und Feststoff
EP0095985A2 (de) * 1982-06-01 1983-12-07 Centre De Recherche Industrielle Du Quebec Verdichtungseinrichtung und Verdichtungsverfahren zur Gewinnung von Flüssigkeit aus einer feuchten Masse
EP0095985A3 (en) * 1982-06-01 1985-05-22 Centre De Recherche Industrielle Du Quebec System and method for extracting liquid from a humid mass by compression
EP0178271A1 (de) * 1984-09-17 1986-04-16 Sunds Defibrator Aktiebolag Vorrichtung zur Flüssigkeitsbehandlung von Papierstoff
DE4027946A1 (de) * 1990-09-04 1992-03-05 Dorr Oliver Fa Verfahren und vorrichtung zum entwaessern von filterkuchen
DE4027946C2 (de) * 1990-09-04 2001-10-18 Dorr Oliver Fa Verfahren und Vorrichtung zum Entwässern von Filterkuchen
DE4336736A1 (de) * 1993-10-28 1995-05-04 Bayer Ag Vorrichtung zum kontinuierlichen Filtrieren und Trocknen einer Feststoffsuspension
US5527458A (en) * 1993-10-28 1996-06-18 Bayer Aktiengesellschaft Device for continuous filtration and drying of a solid suspension
DE19755885B4 (de) * 1997-12-05 2007-10-31 Vattenfall Europe Generation Ag & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur verbesserten Aufgabe einer entmischten Gipssuspension auf ein Filtertuch einer Vakuumbandfilteranlage
EP1974785A3 (de) * 2007-03-28 2009-03-18 Matthias Leipoldt Bandfilter

Also Published As

Publication number Publication date
US4186090A (en) 1980-01-29
GB1576819A (en) 1980-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2754386A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entfernen der fluessigkeit aus einem gemisch aus fluessigkeit und feststoff
DE3137631A1 (en) Dewatering system
CH685540A5 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Auftragen einer Flüssigkeit auf eine Materialbahn.
DE2505989C3 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse
DE2244044A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entwaessern von schlamm
DE509930C (de) Umlaufendes Zellenfilter
DE2635314C3 (de) Vakuumtrockner zum Herstellen eines pulverförmigen Materials
DE3202318C2 (de)
EP0063251A3 (de) Vorrichtung zum Trennen von im Konturenschnitt aus einer Materialbahn zu lösenden Produkten
DE868588C (de) Bandfilter
DE3101105C2 (de)
DE1461512A1 (de) Filterpresse
DE3150641A1 (de) Vorrichtung zum filtern und eindicken von duennschlamm
DE4038706A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von wasserhaltigen schlaemmen oder koagulaten
DE1080970B (de) Verfahren zur Druckentwaesserung von mit Torfstaub vorbehandeltem Rohtorf
DE2835500A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur maschinellen herstellung von keramischen steinen
DE4302922C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Schlämmen
DE3932098C1 (de)
DE166189T1 (de) Anordnung im auffangkasten einer rundsiebmaschine.
EP0081037B1 (de) Vorrichtung zum Auswaschen von organischen und lehmartigen Verunreinigungen aus fortlaufend zugeführten grob- und feinkörnigen Feststoffen
AT409375B (de) Schlammtrocknungsanlage
DE3719128A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von formkoerpern, insbesondere platten und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0057732A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausscheidung von Flüssigkeiten aus heterogenen Flüssigkeits-Massegefügen, zum Beispiel Entwässerungs- bzw. Eindickverfahren für kommunale oder industrielle Schlämme
CH653394A5 (de) Vorrichtung zur herstellung von holzschliff.
DE1536878A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rueckgewinnung des Feststoffes aus einem kolmatierenden Schlamm,insbesondere dem Eisenoxydschlamm in Stahlwerken

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination