DE2752590B2 - Maschine zum pneumatischen Ausbringen von körnigem Material - Google Patents

Maschine zum pneumatischen Ausbringen von körnigem Material

Info

Publication number
DE2752590B2
DE2752590B2 DE19772752590 DE2752590A DE2752590B2 DE 2752590 B2 DE2752590 B2 DE 2752590B2 DE 19772752590 DE19772752590 DE 19772752590 DE 2752590 A DE2752590 A DE 2752590A DE 2752590 B2 DE2752590 B2 DE 2752590B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage container
displaying
machine according
devices
drive shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772752590
Other languages
English (en)
Other versions
DE2752590C3 (de
DE2752590A1 (de
Inventor
Heinz Dipl.-Ing. Dr. 4507 Hasbergen Dreyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Priority to DE19772752590 priority Critical patent/DE2752590C3/de
Priority to FR7830779A priority patent/FR2409686A1/fr
Priority to GB7842878A priority patent/GB2008373B/en
Publication of DE2752590A1 publication Critical patent/DE2752590A1/de
Publication of DE2752590B2 publication Critical patent/DE2752590B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2752590C3 publication Critical patent/DE2752590C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C7/00Sowing
    • A01C7/08Broadcast seeders; Seeders depositing seeds in rows
    • A01C7/081Seeders depositing seeds in rows using pneumatic means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Fertilizing (AREA)
  • Sowing (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich adf eine Maschine zum pneumatischen Ausbringen von körnigem Material, die mit einem zentralen Vorratsbehälter und mit im wesentlichen quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Rohrleitungen ausgestattet ist, die an einer mit einem Gebläse verbundenen Luftführung abgeschlossen und an ihren äußeren quer zur Fahrtrichtung in Abständen zueinander befindlichen Enden mit Ausströmöffnungen versehen sind und denen das Material aus dem Vorratsbehälter über Auslauföffnungen sowie eine drehbar angetriebene Dosiervorrichtung zugeführt wird, wobei die Antriebswellen des Gebläses und der Dosiervorrichtung in Fahrtrichtung verlaufen.
Eine derartige Maschine ist durch die DE-PS 19 940 bekannt. Diese Maschine hat sich bereits in
« der landwirtschaftlichen Praxis bewährt. Ihr haftet jedoch der Nachteil an, daß ihre Funktion im Feldeinsatz während der Fahrt vom Sitz des die Maschine ziehenden Schleppers aus nicht überwacht werden kann. Hierdurch besteht die Gefahr, daß beispielsweise eine völlige Entleerung des Vorratsbehälters oder eine Störung im Antriebsmechanismus für die Dosiervorrichtung bzw. das Gebläse erst zu einem Zeitpunkt bemerkt wird, zu dem bereits ein in seiner Größe nachträglich nicht mehr bestimmbarer Feldstreifen ohne Materialausbringung überfahren worden ist. Die hieraus resultierenden und zu Ertragsminderungen führenden Fehler während der Feldbestellung lassen sich auch nachträglich nicht mehr beseitigen.
Um diesen Nachteil zu vermeiden, ist es bei kombinierten Düngerstreu- und Sämaschinen z. B. durch den Prospekt der Firma Haybuster mit dem Titei »Haybuster MICRO SEEDER« bekannt, auf der vom Fahrersitz des die Maschine ziehenden Schleppers einzusehenden Seite der Maschine Einrichtungen zur Anzeige der Füllhöhe des Materiales im Vorratsbehälter und der Drehbewegung der Dosiervorrichtung vorzusehen. Hierbei besteht die Einrichtung zur Anzeige der Drehbewegung der Dosiervorrichtung aus einef an der Vorderwand des Vorratsbehälters drehbar gelagerten zweifarbigen Scheibe, die über einen unter dem Vorratsbehälter hindurchgeführten Riementrieb mit der Welle der speziell zur Ausbringung des Saatgutes dienenden Dosierelemente kraftschlüssig verbunden ist Abgesehen von dem erheblichen Aufwand, der hierdurch für die Anzeige des Saatgutausflusses aus dem Vorratsbehälter getrieben wird, ist bei dieser Maschine nachteilig, daß die Drehbewegung der Dosiervorrichtung für den Dünger nicht zu überwachen ist. Damit kann nur indirekt über die Einr.chtung zur Anzeige der Düngermenge im Vorratsbehälter in größeren Zeitabständen nachträglich festgestellt werden, ob tatsächlich zu einem bestimmten Zeitpunkt Dünger ausgebracht wurde oder nicht.
Weiterhin ist durch die DE-GMS 19 94 523 eine Maschine zum Verteilen von Getreide und Düngemitteln bekannt, die auf der vom Fahrersitz des die Maschine ziehenden Schleppers einzusehenden Seite mit einer Einrichtung zur Überwachung der Drehbewegung ihrer Dosiervorrichtung ausgestattet ist. Diese Einrichtung besteht aus einer schrägen Rutsche, die eine zum auszubringenden Material kontrastierende Farbe aufweist und derart angeordnet ist, daß das von der Dosiervorrichtung ausgebrachte Material auf seinem Weg in Richtung auf den Boden über sie hinwegrieseln muß.
Nun enthalten jedoch streubare Materialsorten immer ein.η gewissen Anteil pulverförmiger Partikel, selbst wenn sie in körniger Form angeliefert werden. Bei Getreide handelt es sich hierbei um die Partikel der verschiedenen Beizmittel, die ein großes Haftvermögen besitzen, bei körnigen Düngemitteln um Puderstoffe zur Verbesserung der Streueigenschaften bzw. zur farblichen Kennzeichnung einzelner Düiigemittelsorten oder auch um durch Lagerung oder Abrieb entstandenen Düngemittelstaub. Diese Partikel setzen sich in kurzer Zeit an der Rutsche an, so daß die Farbkontraste wegfallen und der Fluß Jer Düngemittel zumindest vom Schlepper aus nicht mehr beobachtet werden kann.
Ferne: ist bei dieser Maschine von Nachteil, daß sie mit kcinir Einrichtung zur Anzeige der Füllhöhe des Materiales im Vorratsbehälter ausgestattet ist. Aus diesem Grunde Kann der Schlepperfahrer von seinem Sitz aus nicht feststellen, ob sich für eine Feldüberfahrt bzw. die Einsatzstrecke bis zu einem am Feldende abgestellten Vorratswagen noch eine ausreichende Materialmenge im Vorratsbehälter befindet. Er ist daher gezwungen, in gewissen Zeitabständen am Feldrand vom Schlepper abzusteigen und sich durch einen Blick in den Vorratsbehälter von dessen Füllzustand zu überzeugen, was durch den verhältnismäßig hohen Vorratsbehälter dieser Maschine zusätzlich erschwert wi-d.
Zur Erleichterung dieses Nachprüfens ist es durch einen von der Firma Kronseder auf der DLG-Ausstellung im Jahre 1968 verteilten Prospekt mit dem Titel »Mehrzweck-Tankwagen« bekannt, den als Tank ausgebildeten Vorratsbehälter dieser Verteilmaschine für Flüssigmist mit einem Sichtfenster auszustatten, das sich in aufrechter Anordnung über den unteren Bereich des Tanks erstreckt Nachteilig ist hierbei allerdings, daß sich mit Hilfe dieses Sichtfensters nur der untere Bereich des Tanks überwachen läßt und daß hierbei nicht mit ausreichender Genauigkeit festgestellt werden kann, welche Flüssigmistmenge zur Verteilung noch zur Verfügung steht. Um im Hinblick auf die großen Verteilmengen zu vermeiden, daß die Arbeit mitten auf der zu bedüngenden Fläche unterbrochen werden muß, was zu einer erheblich größeren Anzahl von an sich unerwünschten Schlepper- und Fahrzeugspuren führen würde, muß der Schlepperfahrer an einem Feldende die Verteilarbeit dann unterbrechen, sobald die Oberfläche des Füllstandes im Sichtfenster erscheint Hierdurch ergibt sich jedoch im Hinblick auf den Gesamteinsatz der Verteilmaschine auf einer größeren Fläche eine Vergrößerung der Anzahl von zeit/ .,übenden Nachfüllpausen, durch welche die Flächenleistung der Maschine verlängert wird.
Auf der anderen Seite fehlt bei diesem Mehrzweck-Tankwagen eine Einrichtung zur Überwachung der Funktion der Dosiervorrichtung in Form der einstellbaren Verteilerdüse. Aus diesem Grunde kann der Schlepperfahrer von seinem Sitz aus während des Einsatzes nicht feststellen, ob aus der Verteilerdüse die gewünschte Flüssigmistmenge noch ausfließt oder ob sich diese Düse teilweise oder ganz zugesetzt hat.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die eingangs beschriebene bekannte Maschine derart zu verbessern, daß im Einsatz während der Fahrt ihre gesamte Funktion vom Fahrersitz des die Maschine ziehenden Schleppers aus zu überwachen ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in an sich bekannter Weise auf der vom Fahrersitz des die Maschine ziehenden Schleppers einzusehenden Seite der Maschine Einrichtungen zur Anzeige der Füllhöhe des Materiales im Vorratsbehälter und der D ahbewegung der Dosiervorrichtung vorgesehen sind, daß die Antriebswelle der Dosiervorrichtung zum Anschluß der mit ihr verbundenen Einrichtung zur Anzeige ihrer Drehbewegung in Fahrtrichtung aus dem Vorratsbehälter herausragt und daß die Antriebswelle des Gebläses in Fahrtrichtung aus dem Gebläse frei hervorragt sowie mit ihrem vorderen Ende ebenfalls mit einer Einrichtung zur Anzeige ihrer Drehbewegung kraftschlüssig verbunden ist. Hierbei soll es im Prinzip einerlei sein, ob aie Anzeige über eine mechanische, elektrische oder druckmittelbetriebene Einrichtung erfolgt. Dadurch daß bei Aufteilung der Dosiervorrichtung in mehrere Einzelvorrichtungen deren Antriebswellen direkt kraftschlüssig miteinander verbunden sind, wobei die Einrichtung zur Anzeige von deren Drehbewegung nur an einer Antriebswelle angeschlossen ist, wird gewährleistet, daß die gesamte Dosiervorrichtung mit einer Einrichtung zur Anzeige ihrer Drehbewegungi'jerwacht werden kann.
Weiterhin sieht die Erfindung vor, daß sich im Vorratsbehälter eine drehbar angetriebene Rührvorrichtung befindet, deren Antriebswelle i:i Fahrtrichtung verläuft, aus dem Vorratsbehälter nach vorn herausragt und vor dem Vorratsbehälter ebenfalls mit einer Einrichtung zur Anzeige ihrer Drehbewegung kraftschlüssig verbunden ist. Derartige Rührvorrichtungen dienen in bekannter Weise dazu, das im Vorratsbehälter befindliche Material in jeweils streufähigem Zustand zu erhalten bzw. in ihm befindliche Klumpen aufzulösen.
Bei einem Ausfall dieser Rührvorrichtungen ist es daher möglich, daß der Ausbringvorgang beeinträchtigt, wenn nicht sogar unterbrochen wird. Umso wichtiger ist es. auch diese Funktionsteile bei ihrem Vorhandensein während der Fahrt überwachen zu können.
In einer durch ihre Einfachheit bevorzugten Ausführung der Erfindung sind die Einrichtungen zur Anzeige der Drehbewegungen an den frei hervorragenden Enden der Antriebswelle angeordnet.
Bei einer anderen Ausführung sollen erfindungsgemäß die Einrichtungen zur Anzeige der Drehbewegungen den Vorratsbehälter überragen. Dieser A'isf'ihrung kommt insbesondere dann eine Bedeutung zu, wenn die Maschine an sog. .Systemschlepper angeki ppelt wird. bei denen häufig infolge eines hinter dem fahrerhaus vorhandenen Aufbaues der direkte Blick vom .-.ilirersit/ nach hinten versperrt ist. so daß Teile der anfekuppel-
'Mil- MUI UWK.
;;! ITnU..
Rückspiegel eingesehen werden können.
Sind hierbei die Einrichtungen zur Anzeige der Drehbewegungen im Radius um die jeweilige Antriebswelle verstellbar angeordnet, so läßt sich in jedem Falle, d. h. bei allen Schleppern eine direkt oder über die Rückspiegel gut sichtbare Lage der Einrichtungen zur Anzeige der Drehbewegung erreichen. Befinden sich die Einrichtungen zur Anzeige der Drehbewegungen an je der äußeren von zwei Streben, die in ihrer Längsrichtung verstellbar miteinander verbunden sind, so wird jederzeit unabhängig von der Stellung der Einrichtungen in einfacher Weise eine einwandfreie Antriebsübertragung von der Antriebswelle auf die Einrichtungen erreicht, ohne daß es hierfür besonderer Spannvorrichtungen bedarf. Werden außerdem die Einrichtungen zur Anzeige der Drehbewegungen der Antriebswellen für die Dosiervorrichtung und die Rührvorrichtung über je ein Triebwerk mit einer Übersetzung ins Schnelle, die Einrichtung zur Anzeige der Drehbewegung der Antriebswelle des Gebläses über ein Triebwerk mit einer Übersetzung ins Langsame angetrieben, so ergibt sich unabhängig von der Ausbildung dieser Einrichtungen ehe Verbesserung der Kenntlichmachung der Drehbewegungen.
Ferner sollen nach der Erfindung die Einrichtungen zur Anzeige der Drehbewegungen der Antriebswellen für die Dosiervorrichtung und die Rührvorrichtung aus Scheiben bestehen, auf deren Vorderseite mehrere radial angeordnete Markierungen vorgesehen sind. Diese Ausführung erleichtert ebenfalls auch bei einer geringen Drehzahl der Antriebswellen eine Kenntlichmachung ihrer Drehbewegung. Eine weitere Erleichterung dieser Kenntlichmachung wird dadurch erreicht. daß die Markierungen in der Aufeinanderfolge unterschiedliche Kennzeichnungen aufweisen.
Zur Kenntlichmachung der Gebläsefunktion soll demgegenüber die Einrichtung zur Anzeige der Drehbewegung der Antriebswelle des Gebläses aus einer Scheibe bestehen, auf deren Vorderseite eine sich farblich abhebende Spirale vorgesehen ist. Diese Ausbildung der Einrichtung zeichnet sich dadurch aus, daß auch die hohen Drehzahlen des Gebläses deutlich sichtbar werden.
Schließlich sieht die Erfindung vor, daß die Einrichtung zur Anzeige der Füllhöhe des Materiales im Vorratsbehälter in an sich bekannter Weise aus zumindest einem Sichtfenster besteht, das sich ausgehend vom unteren Bereich des Vorratsbehälters über die halbe Höhe von dessen Vorderwand erstreckt, und daß sich an diesem Sichtfenster Markierungen für den der jeweiligen Füllhöhe entsprechenden Behälterinhalt befinden. Durch diese Maßnahmen ergibt sich eine einfache und störunanfällige Einrichtung zur Anzeige der Füllhöhe des Materials im Vorratsbehälter. Ferner ist es hierdurch im Gegensatz zu der durch den Haybuster-Prospekt bekannten Ausbildung einer derartigen Einrichtung möglich, auch die Füllhöhe des Materials im unteren Teil des Vorratsbehälters sichtbar werden zu lassen, selbst wenn sich in diesem Teil eine ίο Rührvorrichtung befindet.
Die Erfindung wird im folgenden an'i.tm! der Zeichnung näher erläutert Fs zeigt
F" i g. I eine erfindungsgemäße Maschine im abgestellten Zustand und in der Ansicht von vorn.
Fig. 2 die gleiche Maschine im Schnitt ABund
F" i g. 3 die gleiche Maschine mit einer anderen Anordnung der Einrichtungen zur Anzeige der Drehbe-
"*-fc""fc~ — -·-
Die Maschine ist mit einem Rahmen 1 ausgestattet, an dessen in Fahrtrichtung 2 gesehen vorderen Teil 3 sich die Kupplungselemente 4 und 5 zum Anbau der Maschine an den Dreipunktkraftheber eines Schleppers befinden und an dessen beiderseits äußeren Enden 6 die Seitenausleger 7 in aufrechter Ebene schwenkbar angeordnet sind. In waagerechter Arbeitsstellung werden diese Seitenausleger 7 von den Seiten 8 gehrltnn.
Ferner ist am Rahmen 1 der zentrale Vorratsbehälter
9 angeordnet, welcher im Hinblick auf eine gedrungene Bauweise und ein möglichst großes Fassungsvermögen einen dachförmig ausgebildeten Behälterboden 10 aufweist. Beiderseits des dachförmigen Behälterbodens
10 befindet sich die aus zwei Einzelvorrichtungen mit einzelnen Förderrädern 11 bestehende Dosiervomch tung 12, wobei aus Gründen der Übersichtlichkeit von den Förderrädern 11 nur die von vorn gesehen rechten in durchbrochener Linie in Fig. 1 dargestellt sind. Die in Fahrtrichtung 2 verlaufende Antriebswelle 13 der Dosiervorrichtung 12 ist in bekannter und nicht dargestellter Weise direkt kraftschlüssig mit der Antriebswelle der anderen Einzelvorrichtung verbunden und wird über das Getriebe 14 von der Hauptantriebswelle 15 angetrieben, welche über eine Gelenkwelle an der Zapfwelle des die Maschine ziehenden Schleppers anzuschließen ist. Oberhalb der Dosiervorrichtung 12 befindet sich im Vorratsbehälter 9 die Rührvorrichtung 16. welche ebenfalls aus zwei Einzelvorrichtungen besteht, deren in Fahrtrichtung 2 verlaufende Antriebswellen 17 wiederum kraftschlüssig miteinander verbunden sind und ebenfalls i')er das Getriebe 14 von der Hauptantriebswelle 15 angetrieben werden.
Auf der Vorderseite des Vorratsbehälters 9 ist das Gebläse 18 angebracht, dessen Antriebswelle 19 wiederum mit der Hauptantriebswelle 15 in kraftschlüssiger Verbindung steht. An dem Gebläse 18 ist eine Luftführung in Form des Luftkanals 20 angeschlossen, welcher unterhalb des dachförmigen Behälterbodens 10 in Fahrtrichtung 2 verläuft und an dem die im wesentlichen quer zur Fahrtrichtung 2 angeordneten Rohrleitungen 21 angeschlossen sind. Dhse Rohrleitungen 21 sind an ihren äußeren in Abständen quer zur Fahrtrichtung 2 befindlichen Enden mit je einem Krümmer 22 versehen, vor deren Ausströmöffnungen 23 die Prallplatte^ 24 angebracht sind
Während des Betriebes fließt das im Vorratsbehälter 9 befindliche Material aus dessen Auslauföffnungen 25 heraus und wird von den Förderrädern 11 der
Dosiervorrichtung 12 den Rohrleitungen 21 zugeführt. In diesen Rohrleitungen 21 wird es von dem vom Gebläse 18 erzeugten Luftstrom erfaßt und aus den Auäil-ömöffnungen 23 gegen die Prallplatte 24 geblasen, von wo es in gleichmäßigen Streufächern dem Roden zugeführt wird.
Um nun die Funktion der Maschine während ihres Einsatzes in vollem Umfange überwachen zu können, ist auf der Vorderseite des Vorratsbehälters 9 die Einrichtung 26 zur Anzeige der Füllhöhe des Materiales vorgesehen. Diese Einrichtung 26 besteht aus dem Sichtfenster 27. das sich vom unteren Bereich des Vorratsbehälters 9 bis über die halbe Höhe von dessen Vorderwand 28 erstreckt. An diesem Sichtfenster 27 sind die Markierungen 29 angebracht, aus deren Kennzeichnung 01 bis 05 genau der entsprechende Behälterinhi It im Verhältnis zum gesamten Fassungsvermögen entnehmbar ist.
Ferner sind die Antriebswellen 13 und 17 der Dosier- und Rührvorrichtung 12 und 16 durch die Vorderwand 28 des Vorratsbehälters 9 nach vorn hindurchgeführt, wobei an den frei hervorragenden Enden der von vorn gesehen linken Antriebswellen 13 und 17 die Einrichtungen 30 zur Anzeige der Drehbewegungen der Dosicr- und Rühreinrichtung (2 und 16 befestigt sind. Diese Einrichtungen 30 bestehen aus je einer Scheibe 31, die mit insgesamt acht radial verlaufenden Markierungen 32 versehen ist. Jeweils vier dieser in einer Richtung aufeinanderfolgenden Markierungen 32 haben entsprechend der Darstellung in F i g. I eine andere Kennzeichnung. Diese Unterschiede können natürlich auch durch verschiedenartige Farbgebung erreicht werden. Außerdem ist es möglich, auch an den hervorragenden Enden der anderen beiden Antriebswellen 13 und 17 entsprechende Einrichtungen 30 anzubringen. Durch die direkte paarweise kraftschlüssige Verbindung einerseits der Antriebswellen 13 und andererseits der Antriebswellen 17 miteinander ist bei diesem Ausführungsbeispiel die Verdoppelung der Einrichtungen 30 jedoch überflüssig.
Schließlich ragt die Antriebswelle 19 des Gebläses 18 frei in Fahrtrichtung 2 aus dem Gebläse heraus und ist an ihrem vorderen Ende mit der Einrichtung 33 zur Anzeige von der Drehbewegung der Antriebswelle 19 ausgestattet. Diese Einrichtung 33 besteht aus der Scheibe 34, auf deren Vorderseite die sich farblich vor ihr abhebende Spirale 35 vorgesehen ist.
Das in Fig. 3 dargestellte Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Maschine unterscheidet sich von dem vorstehend beschriebenen Ausfuhrungsbeispiel im wesentlichen durch die Art der Anordnung der Einrichtungen 30 für die Anzeige der Drehbewegungen der Antriebswellen 13 und 17 der Dosier- und Rührvorrichtung 12 und 16 und der Einrichtung 33 zur Anzeige der Drehbewegung der Antriebswelle 19 des Gebläses 18. Ferner sind bei diesem Ausführungsbeispiel lediglich die von vorn gesehen linken Antriebswellen Il und 17 durch die Vorderwand 28 des Vorratsbehälters 19 hindurchgeführt.
Auf dem frei hervorragenden Ende der Antriebswelle 13 ist nun die Strebe 36, auf dem frei hervorragenden Ende der Antriebswelle 17 die Strebi 37 schwenkbar gelagert. Weiterhin ist auf der Strebe 36 die Strebe 39 und auf der Strebe 37 die Strebe 38 mit Hilfe der beiden Schrauben 40 und 41 und der Langlöcher 42 in ihrer Längsrichtung verstellbar befestigt. Hierbei sind die Schrauben 41 zusätzlich d'itch die Langlöcher 43 der am vorderen Teil 3 des Rahmens 1 angeschweißten Befestigungsstücke 44 hindurchgeführt, so daß die Streben 36 und 39 sowie die Streben 37 und 38 quer zu ihrer Längsrichtung geschwenkt und in unterschiedlichen Stellungen arretiert werden können.
Am äußeren Ende der Streben 38 und 39 sind die Scheiben 31 auf den Bolzen 45 drehbar gelagert und über die Riementriebe 46 kraftschlüssig mit den Antriebswellen 13 und 17 verbunden. Hierbei weisen die Riementriebe 46 ein Übersetzungsverhältnis von 2 : I ins Schnelle auf.
Die Anordnung der Einrichtung 33 für die Anzeige der Drehbewegung der Antriebswelle 19 des Gebläses 18 ist in prinzipiell gleicher Weise vorgenommen. Hierbei ist auf dem frei aus dem Gebläse 18 nach vorn hervorragenden Ende der Antriebswelle 19 die Strebe 47 schwenkbar gelagert, auf der die Strebe 48 wiederum mit Hilfe der Schrauben 40 und 41 und des in ihr befindlichen Langloches 49 in ihrer Längsrichtung verstellbar angebracht ist. Zusätzlich ist die Schraub 2 41 durch das Langloch 50 hindurchgeführt, das in dem jm Gebläse 18 angeschweißten Befestigungsstück 51 vorgesehen ist. Am äußeren Ende der Strebe 48 befindet sich wiederum ein Bolzen 45, auf dem die mit der Spirale 35 ausgestattete Scheibe 34 drehbar gelagert und über den Riementrieb 52 mit der Antriebswelle 19 des Gebläses 18 kraftschlüssig verbunden ist. Hierbei weist der Riementrieb 52 ausgehend von der Antriebswelle 19 ein Übersetzungsverhältnis von 1 :2 ins Langsame auf.
Hierzu 1 Blau Zeichnungen

Claims (12)

Patentansprüche:
1. Maschine zum pneumatischen Ausbringen von körnigem Material, die mit einem zentralen Vorratsbehälter und mit im wesentlichen quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Rohrleitungen ausgestattet ist, die an einer mit einem Gebläse verbundenen Luftführung angeschlossen und an ihren äußeren quer zur Fahrtrichtung in Abständen zueinander befindlichen Enden mit Ausströmöffnungen versehen sind und denen das Material aus dem Vorratsbehälter über Auslauföffnungen sowie eine drehbar angetriebene Dosiervorrichtung zugeführt wird, wobei die Antriebswellen des Gebläses und der Dosiervorrichtung in Fahrtrichtung verlaufen, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise auf der vom Fahrersitz des die Maschine ziehenden Schleppers einzusehenden Seite ae.r Maschine Einrichtungen (26, 30) zur Anzeige der Füllhöhe des Materials im Vorratsbehälter (9) und der Drehbewegung der Dosiervorrichtung (12) vorgesehen sind, daß die Antriebswelle (13) der Dosiervorrichtung (12) zum Anschluß der mit ihr verbundenen Einrichtung (30) zur Anzeige ihrer Drehbewegung in Fahrtrichtung (2) aus dem Vorratsbehälter (9) herausragt und daß die Antriebswelle (19) des Gebläses (18) in Fahrtrichtung (2) aus dem Gebläse (J8) frei hervorragt sowie mit ihrem vorderen Ende ebenfalls mit einer Einrichtung (33) zur Anze'je ihrer Drehbewegung kraftschlüssig verbunden ist.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Aufteilung der Dosiervorrichtung (12) in mehrere Einzeivorrichtungen deren Antriebswellen (13) direkt kraftschlüssig miteinander verbunden sind, wobei die Einrichtung (30) zur Anzeige von deren Drehbewegung nur an einer Antriebswelle(13) angeschlossen ist.
3. Maschine nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich im Vorratsbehälter (9) eine drehbar angetriebene Rührvorrichtung (16) befinHet, deren Antriebswelle (17) in Fahrtrichtung (2) verläuft, aus dem Vorratsbehälter (9) nach vorn herausragt und vr>r dem Vorratsbehälter (9) ebenfalls mit einer Einrichtung (30) zur Anzeige ihrer Drehbewegung kraftschlüssig verbunden ist.
4. Maschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen (30, 33) zur Anzeige der Drehbewegungen auf den frei hervorragenden Enden der Antriebswellen (13,17,19) angeordnet sind.
5. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen (30, 33) zur Anzeige der Drehbewegungen den Vorrats behälter (9) überragen.
6. Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen (30,33) zur Anzeige der Drehbewegungen im Radius um die jeweilige Antriebswelle (13, 17, 19) verstellbar angeordnet sind.
7. Maschine nach Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Einrichtungen (30, 33) zur Anzeige der Drehbewegungen an je der äußeren von zwei Streben (36,37,38,39,47,48) befinden, die in ihrer Längsrichtung verstellbar miteinander verbunden sind.
8. Maschine nach einem tier Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen (30)
zur Anzeige der Drehbewegungen der Antriebswellen (13, 17) für die Dosiervorrichtung (12) und die Rührvorrichtung (16) über je ein Triebwerk (46) mit einer Obersetzung ins Schnelle, die Einrichtung (33) zur Anzeige der Drehbewegung der Antriebswelle (19) des Gebläses (18) über ein Triebwerk (52) mit einer Obersetzung ins Langsame angetrieben werden.
9. Maschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen (30) zur Anzeige der Drehbewegungen der Antriebswellen (13, 17) für die Dosiervorrichtung (12) und die Rührvorrichtung (16) aus Scheiben (31) bestehen, auf deren Vorderseite mehrere radial angeordnete Markierungen (32) vorgesehen sind.
10. Maschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Markierungen (32) in der Aufeinanderfolge unterschiedliche Kennzeichnungen aufweisen.
11. maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (33) zur Anzeige der Drehbewegung der Antriebswelle (19) des Gebläses (18) aus einer Scheibe (34) besteht, auf deren Vorderseite eine sich farblich abhebende Spirale (35) vorgesehen ist.
12. Maschin^ nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (26) zur Anzeige der Füllhöhe des Materiales im Vorratsbehälter (9) in an sich bekannter Weise aus zumindest einem Sichtfenster (27) besteht, das sich ausgehend vom unteren Bereich des Vorratsbehälters (9) bis über die halbe Höhe von dessen Vorderwand (28) erstreckt, und daß sich an diesem Sichtfenster (27) Markierungen (29) für den der jeweiligen Füllhöhe entsprechenden Behälterinhalt befinden.
DE19772752590 1977-11-25 1977-11-25 Maschine zum pneumatischen Ausbringen von körnigem Material Expired DE2752590C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772752590 DE2752590C3 (de) 1977-11-25 1977-11-25 Maschine zum pneumatischen Ausbringen von körnigem Material
FR7830779A FR2409686A1 (fr) 1977-11-25 1978-10-30 Machine pour l'epandage pneumatique de matieres en grains
GB7842878A GB2008373B (en) 1977-11-25 1978-11-02 Machine for pneumatically discharging granular material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772752590 DE2752590C3 (de) 1977-11-25 1977-11-25 Maschine zum pneumatischen Ausbringen von körnigem Material

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2752590A1 DE2752590A1 (de) 1979-05-31
DE2752590B2 true DE2752590B2 (de) 1980-03-27
DE2752590C3 DE2752590C3 (de) 1980-11-13

Family

ID=6024586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772752590 Expired DE2752590C3 (de) 1977-11-25 1977-11-25 Maschine zum pneumatischen Ausbringen von körnigem Material

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2752590C3 (de)
FR (1) FR2409686A1 (de)
GB (1) GB2008373B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3009588C2 (de) * 1980-03-13 1981-11-12 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co Kg, 4507 Hasbergen Verteilmaschine, insbesondere für Saatgut und Düngemittel
US4744520A (en) * 1986-06-20 1988-05-17 Widmer Gerald L Pneumatic spreader and distributor nozzles therefor
DE3932285A1 (de) * 1989-09-28 1991-04-11 Amazonen Werke Dreyer H Verteilmaschine
DE19748838A1 (de) * 1997-11-05 1999-05-06 Amazonen Werke Dreyer H Schleuderstreuer
DE102005016357A1 (de) * 2005-04-09 2006-10-12 Maschinenfabrik Bernard Van Lengerich Gmbh & Co Vorrichtung zum Mischen und Verteilen von Schüttgütern
DE102005016358A1 (de) * 2005-04-09 2006-10-19 Maschinenfabrik Bernard Van Lengerich Gmbh & Co Vorrichtung zum Mischen und Verteilen von Schüttgütern
BR102018073784A2 (pt) * 2018-11-19 2020-06-02 Victor Takahashi Atanes Estrutura com turbina incorporada para acoplamento a uma carreta distribuidora de fertilizante

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1994523U (de) * 1968-06-29 1968-09-26 Amazonen Werke Dreyer H Maschine zum verteilen von streubarem material, insbesondere von getreide und duengemitteln.
DE2453993B2 (de) * 1974-11-14 1976-12-09 Amazonen-Werke H. Dreyer, 4507 Hasbergen Maschine zum verteilen von gekoerntem streugut
DE2609686C3 (de) * 1976-03-09 1979-01-25 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co Kg, 4507 Hasbergen Maschine zum pneumatischen Ausbringen von körnigem Material

Also Published As

Publication number Publication date
GB2008373A (en) 1979-06-06
FR2409686A1 (fr) 1979-06-22
GB2008373B (en) 1982-01-13
DE2752590C3 (de) 1980-11-13
DE2752590A1 (de) 1979-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2835011B1 (de) Schleuderstreuer,insbesondere fuer gekoernte Duengemittel
DE4223585A1 (de) Vorrichtung zum Ausbringen von landwirtschaftlichem Material
DE102010046832B4 (de) Verfahren zur gleichmäßigen Verteilung von Dünger
DE2913738A1 (de) Verfahren zur veraenderung der streuarbeit von schleuderstreuern
DE2805879A1 (de) Verfahren fuer den einsatz von schleuderstreuern
DE2752590C3 (de) Maschine zum pneumatischen Ausbringen von körnigem Material
DE3000959A1 (de) Drillmaschine
DE2659523C2 (de) Sämaschine
DE3744931C2 (de) Zentrifugaldüngerstreuer
DE4244913C2 (de) Elektronische Anzeigevorrichtung für einen Zentrifugalstreuer
DE2559341C3 (de) Maschine zum Ausbringen von Dänger und Saatgut
DE10041148A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausbringung von flüssigen Stoffgemischen zur landwirtschaftlichen Boden-und Pfanzenbearbeitung
DE3310694A1 (de) Schleuderstreuer, insbesondere zur ausbringung von mineralischen streustoffen
DE919954C (de) Fahrzeug mit Streuvorrichtung fuer Streugut aller Art
DE102012111142A1 (de) Schleuderstreuer
DE2931934C2 (de) Schleuderdüngerstreuer
DE102018100305A1 (de) Anordnung zum Ausbringen von Streugut auf landwirtschaftlichen Flächen
DE2628798B2 (de) Anbauvorrichtung für Schleuderdüngerstreuer
DE19821277A1 (de) Verfahren zum Ausbringen und Verteilen von Spritzmittel
DE2121506A1 (de) Maschine zum Ausbringen von gekörntem oder pulverförmigem Material
EP0419978A1 (de) Verteilmaschine
DE102021113832A1 (de) Landwirtschaftlicher Düngerstreuer und Verfahren zum Vermischen von auf einer landwirtschaftlichen Fläche zu verteilendem Streugut
DE1943012A1 (de) Vorrichtung zum Ausbringen von gekoerntem oder pulverfoermigem Material ueber kleinere Parzellen
DE833724C (de) Anordnung fuer Duengerstreuer und Saemaschinen
DE2344346C3 (de) Streumaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
BI Miscellaneous see part 2
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete disclaimer