DE2751326B2 - Verfahren zum Aufzeichnen von Schrift- oder Bildinformationen mittels punktförmiger Aufzeichnungsflecke - Google Patents
Verfahren zum Aufzeichnen von Schrift- oder Bildinformationen mittels punktförmiger AufzeichnungsfleckeInfo
- Publication number
- DE2751326B2 DE2751326B2 DE2751326A DE2751326A DE2751326B2 DE 2751326 B2 DE2751326 B2 DE 2751326B2 DE 2751326 A DE2751326 A DE 2751326A DE 2751326 A DE2751326 A DE 2751326A DE 2751326 B2 DE2751326 B2 DE 2751326B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- recording
- spots
- contour
- grid
- point
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 25
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 claims description 8
- 230000001934 delay Effects 0.000 claims 1
- 238000009827 uniform distribution Methods 0.000 claims 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 4
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 210000001520 comb Anatomy 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 1
- 230000007115 recruitment Effects 0.000 description 1
- 238000007670 refining Methods 0.000 description 1
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J2/00—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
- B41J2/485—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by the process of building-up characters or image elements applicable to two or more kinds of printing or marking processes
- B41J2/505—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by the process of building-up characters or image elements applicable to two or more kinds of printing or marking processes from an assembly of identical printing elements
- B41J2/5056—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by the process of building-up characters or image elements applicable to two or more kinds of printing or marking processes from an assembly of identical printing elements using dot arrays providing selective dot disposition modes, e.g. different dot densities for high speed and high-quality printing, array line selections for multi-pass printing, or dot shifts for character inclination
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J2/00—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
- B41J2/485—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by the process of building-up characters or image elements applicable to two or more kinds of printing or marking processes
- B41J2/505—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by the process of building-up characters or image elements applicable to two or more kinds of printing or marking processes from an assembly of identical printing elements
- B41J2/5056—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by the process of building-up characters or image elements applicable to two or more kinds of printing or marking processes from an assembly of identical printing elements using dot arrays providing selective dot disposition modes, e.g. different dot densities for high speed and high-quality printing, array line selections for multi-pass printing, or dot shifts for character inclination
- B41J2/5058—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by the process of building-up characters or image elements applicable to two or more kinds of printing or marking processes from an assembly of identical printing elements using dot arrays providing selective dot disposition modes, e.g. different dot densities for high speed and high-quality printing, array line selections for multi-pass printing, or dot shifts for character inclination locally, i.e. for single dots or for small areas of a character
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Quality & Reliability (AREA)
- Dot-Matrix Printers And Others (AREA)
- Fax Reproducing Arrangements (AREA)
- Facsimile Image Signal Circuits (AREA)
- Optical Recording Or Reproduction (AREA)
- Television Signal Processing For Recording (AREA)
- Character Input (AREA)
- Facsimile Scanning Arrangements (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufzeichnen von Schrift- oder Bildinformationen
mittels punktförmiger Aufzeichnungsflecke gemäß de im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art.
Es sind Aufzeichnungsverfahren bekannt, bei denen Bilder oder Schriftzeichen in Form von in einem Raster
angeordneten Bedeckungsflecken aufgezeichnet werden, z. B. Matrixdrucker, die mit Nadeln, thermographischen
oder elektrischen Aufzeichnungskämmeii arbeiten.
Im gleichen Prinzip arbeiten Tintenstrahldrucker mit einzelnen oder in einer Matrix angeordneten Düsen,
welche ebenfalls punktförmige Aufzeichnungsflecke erzeugen. In der DE-OS 26 39 856 ist ein Aufzeichnungsverfahren
beschrieben, bei dem die Zeichenbreite mit mehreren Punkten wiedergegeben wird. Die
einzelnen Aufzeichnungsflecke sind entsprechend einem Raster, welches sich aus der Aufzeichnungsfrequenz
ergibt, aufgezeichnet. Diesem Verfahren haftet aber der Nachteil an, daß keine Konturenverbesserung
von gegen die Aufzeichnungsrichtung geneigten Konturen vorgenommen werden kann, da die einzelnen
Rasterpunkte immer nur genau im Auf/.ciehnungsrasier
positioniert werden können. In allen diesen Füllen werden schräg /ur Aufzeichnungsrichtiirig verlaufende
Konturen mehr oder weniger stark gelrcppt, d. h. mil
schlechter Qualität wiedergegeben. Dies könnte man verbessern, indem man die Auflösung verfeinert, d. h.
Abtust- iititl Aufzeiehniingsfrequen/. erhöht b/w. das
Ablast- und Auf/eichnurigsraster verfeinert. Dies ist mil
Mehraufwand und, wenn die Aufzeichnungsorgane keine höhere Punktfrequenz zulassen, mit einer
Verlangsamung der Aufzeichnung verbunden. Bei einigen der Aufzeichnungsverfahren ist dies nur bis zu
einem gewissen Grade möglich, da man die Punktgröße bei der Aufzeichnung nicht beliebig klein machen kann.
Es ist bereits durch die DE-OS 26 16 397 ein Verfahren bekannt, mit dessen Hilfe ohne Erhöhung der
Abtastfeinheit bzw, Abtastfrequenz eine Komturenverbesserung
erreicht wird Diese Verbesserung ist aber nur an der in Aufzeichnungsrichtung zuerst auftretenden
Kante vorhanden, an der Rückflanke hingegen nicht Dieses Verfahren wird Teilschrittverfahren
genannt und ermöglicht es, bei gleicher Aufzeichnungsirequenz den ersten Punkt an einer Kante um einen
Teilschritt des Rasterabstandes in Richtung der Kontur zu verschieben. Die folgenden Punkte innerhalb der
Rasterzeile werden dann mit der normalen Aufzeichnungsfrequenz geschrieben, was aber dazu führt, daß
eine Kontur an ihrer Rückflanke in der bisher stark getreppten Form wiedergegeben wird, d. h., es tritt also
nur an einer Seite der Kontur eine Verbesserung auf.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Teilschrittverfahren anzugeben,
mit dem die Aufzeichnung auch an der Rückflanke von Konturen oder Kanten verbessert werden kann.
Die Erfindung erreicht dies durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Mittel.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen 2 und 3 beschrieben.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Fig. 1 — 13 näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Punktanordnung eines schräg verlaufenden
schwarzen Striches unter Anwendung des üblichen Halbschrittverfahrens,
Fig. 2 eine Punktmatrix eines schräg verlaufenden
schwarzen Striches unter Anwendung der Erfindung zur Verbesserung der hinteren Kante,
F i g. 3 ein Ausführungsbei;piel gtίτ.'Λΰ F i g. 2, bei dem
mit Überlappung gearbeitet wird,
Fig.4 eine Punktmatrix eines schräg verlaufenden
Striches bei Anwendung des Viertelschrittverfahrens,
Fig.5 ein Beispiel gemäß Fig.4, bei dem noch eine
wei'ere Verbesserung der hinteren Kante erre'cht wird,
Fig. 6 ein Beispiel gemäß Fig. 5, bei dem eine Überlappung der Rasterpunkte auftritt,
Fig. 7 eine Darstellung von verschiedenen Strichbreiten
mit dem Halbschrittverfahren,
F i g. 8 eine Darstellung von verschiedenen Strichbreiten mit dem Drittelschrittverfahren.
Fig. 9 eine Darstellung von verschiedenen Ulrichbreiten
mit Viertelschrittverfahren,
Fig.9a eine Variante der Fig.9 mit Verteilung der
Rasterpunklc,
Fig. Il ein Blockschaltbild für eine Abtasteinrichtung,
Fig. 12 ein elektronisches Schallbeispiel für die Erfindung,
In Fig. I ist eine durch die Linien I und Il begrenzte
Kontur dargestellt, die sich aus den Punkten I —I'
zusammensetzt. In der Senkrechten sind die Zeilen n,
n+ I und η \-2 dargestellt und in der Horizontalen die
jeweiligen Halbschritte des Raslerpimktes. Man erkennt,daß
in der Zeile h+· I. in der vom Hiilbschrittverfahren
Gebrauch gemacht wird, die an der liegrenzungslinic I verlaufende Kontur sauber getroffen wird.
Gleichzeitig ist aber zu seilen, daß am Ende der Zeile die Linie II überschritten wird und zwischen der vorangehenden
Zeile ein »Loch« entstanden ist, das zu einer Vertreppung der Kontur führt
F i g. 2 zeigt das gleiche Ausbildungsbeispiel, bei dem in der Zeile n+1 sowohl bei der Begrenzungslinie I als
auch bei der Begrenzungslinie II eine exaktere Korrektur erreicht wird. A<n Ende der Zeile η +1 ist der
letzte Rasterpunkt um einen Halbschritt nach rechts versetzt was gegenüber dem üblichen Aufzeichnungsverfahren
keine erhöhte Abtastfrequenz mit sich bringt Wie später erläutert, ist diese Verschiebung des
Rasterpunktes leicht zu erreichen, indem er aus der Position, in die er normalerweise nach dem Halbschrittverfahren
fallen würde, um ein entsprechendes Wegstück bei der Aufzeichnung verzögert wird. Wie zu
erkennen ist sind an der Begrenzungslinie H noch zwischen den Zeilen η und /?+1 sowie den Zeilen n+1
und /1+2 kleine Lücken, die aber bei den üblichen Aufzeichnungsverfahren, bei denen mit einer sehr
starken Überlappung der Rasierpunkte gearbeitet wird,
wegfällt. Dieser Fall ist in F i g. 3 dargestellt, und man erkennt deutlich, daß so auch an der Begrenz'ingslinie Il
eine lückenlosere Kontur erzielt ist
F i g. 4 zeigt ein Beispiel einer Kontur, die ebenfalls durch die Linien I und II begrenzt wird, bei der von dem
bekannten Viertelschrittverfahren Gebrauch gemacht wird. Wie zu erkennen ist wird die Kontur an der Linie I
besser getroffen, aber an der Kontur der Kante Il ist noch eine Lücke in der Zeile n+1 vorhanden.
F i g. 5 zeigt die durch die Erfindung erreichte Verbesserung dieses Viertelschrittverfahrens, bei dem
an der Hinterkante die Treppenstruktur vermieden wird und zusätzlich die drei Rasterpunkte auf die in der Zeile
möglichen Viertelschritte verteilt werden, so daß sich in der Zeile n+1 eine gleichmäßige Aufteilung ergibt. Die
Kontur ist jetzt sowohl an der Kante I als auch an der Kante Il optimal getroffen.
F i g. 6 zeigt das Ausführungsbeispiel der F i g. 5, bei dem mit in der Praxis üblicher Überlappung gearbeitet
wird. Man erkennt, daß auch in der Zeile n+ I die Zwischenräume zwischen den einzelnen Rasterpunkten
fast völlig verschwinden, so daß eine nahezu ideale Darstellung der durch die Linien I und Il begrenzten
Konturen gegeben ist. Falls die Überlappung noch größer gemacht wird, verschwinden die Zwischenräume
ganz.
In F i g. 7 soll das Bildungssystem über eine größere Anzahl von Schritten zeigen, wie es beim Halbschrittverfahren
zur Anwerbung kommt. Bei allen vollen Schritten schließen die Rasterpunkte dicht aneinander
an, nur bei einem Halbschritt entsteht nach dem vorletzten Rasterpunkt durch die Verzögerung der
Aufzeichnung des letzten Rasterpunktes eine Lücke, die aber bei Überlappung nicht stört, wie aus F i g. 6 zu
erkennen ist.
Fig.8 zeigt den prinzipiellen Aufbau für Drittelschritte.
Hier ist zu bemerken, daß bei fünf Schritten und acht Schritten zwei Bildungen möglich sind, nämlich im
Fall von fünf '/i-Schritten entweder einen Rasterpunkt
oder zwei Rasterpunkte aufzuzeichnen und bei acht '/i-Schritten anstelle von zwei Rasterpunkten drei
aufzuzeichnen.
Die Anzahl der Varianten bei den einzelnen Übergängen wird um so größer, je kleiner die Anzahl
der Teilschritte ist, was aus Fig.9 /ti sehen ist. Bei
sieben '/i-.Schritlen g,bt es zwei Möglichkeiten, d.h.
entweder ein oder zwei Rasterounkte, hei elf '/i-Schril-
ten wiederum zwei Möglichkeiten, entweder zwei oder drei Rasterpunkte und bei fünfzehn Vi-Schritten die
Möglichkeiten, drei oder vier Rasterpunkte zu schreiben. Dieses Bildungsgesetz richtet sich nach der Anzahl
von Teilsehritten, Zu welcher Lösung man sich entscheidet, hängt davon ab, ob man mit großer oder
kleiner Überlappung der Rasterpunkte arbeitet. Im Falle, daß man mit Überlappung arbeilet ist es sinnvoll,
die niedrigere Anzahl von Rasterpunkten zu wählen.
Fig. 9a zeigt ein Beispiel, bei dem im Unterschied zur
F i g. 9 mit einer Verteilung der Lücken im Inneren des zu schreibenden Schreibstreifens gearbeitet wird. z. B.
beim vierzehnten und fünfzehnten sowie achtzehnten und neunzehnten Schritt usw. Dann fallen die Alternativen
bei mehr als vierzehn Teilschritten weg.
Fig. 10 zeigt einen prinzipiellen Aufbau einer
Schaltung, die für die Durchführung der Erfindung geeignet ist. Sie besteht aus einer Datenquelle, die ein
Abtastsystem darstellt, welches in F i g. 11 im einzelnen
näher beschrieben ist einem Djr.italisierer und einer
Datensenke.
F i g. 11 zeigt schematisch die Abtastanordnung für
die Vorlage. Sie besteht aus einer Lichtquelle 1, einem optischen System 2, durch das die Lichtquelle auf eine
schematisch dargestellte Vorlage 3 fokussiert wird. Das reflektierte Licht wird über eine Sammellinse 4 und eine
Blende 5 auf einen optischelektrischen Wandler 6 gegeben, dessen Ausgangssignal über einen Verstärker
7 zu einem Komparator 8 gelangt, der das vom optischelektrischen Wandler gelieferte Signal in ein
Video-Signal V umwandelt, das zeitlich analog und in der Amplitude schwarz/weiß quantisiert ist Dieses
Signal ist in F i g. 13b dargestellt Das Eingangssignal V wird an einen D-Eingang eines D-Flip-Flips 9 und an
ein Tor 10 geführt An einem Takteingang T des Flip-Flops 9 und an einem zweiten Eingang des Tors 10
liegt der Halbschrittakt eines Taktgenerators 11, dessen
Impulse in Fig. 13a dargestellt sind. In dem Füp-Flop 9
wird das Videosignal V mittels des Taktes des Taktgenerators 11 zeitlich quantisiert,_so daß sich ein
videosignal A an dem Ausgang Q und Q des Flip-Flops
9 ergibt, das in Fig. 13c dargestellt ist. Der erste
Videoimpuls A hat genau die Länge von 5'/2 Vollschritten, so daß ohne die erfindungsgemäße
Einrichtung das Problem der hinteren Kanttnvertreppung auftreten würde. Bei dem zweiten Impuls der
Fig. 13c ist die Länge des Impulses genau ein ganzes
Vielfaches, d. h. das 4fache eines Vollschrittes. Bei der erfindungsgemäßen Lösung wird dieses auch als 4facher
Vollschritt wiedergegeben.
Das Tor 10 erzeugt bei Kooinzidenz zwischen dem
Video-Signal V(F i g. 13b) und dem Takt des Taktgenerators 11 (Fig. 13a) ein Ausgangstaktsignal, da das
monostabile Flip-Flop 12 triggert Die Zeit des
monostabilen Fl'p-Flops 12 ist so eingestellt, daß sie
etwas geringer als ein ganzer Vollschritt ist, so daß das Ausgangssignal dieses Flip-Flops die Kurvenform
gemäß F i g. 13d hat. Wenn das Signal der F i g. 13c nicht
ein ganzes Vielfaches eines Vollschrittes ist, entsteht an
einem Gatter 13, an das die Ausgänge des Flip-Flops 9 und des Flip-Flops 12 geführt sind, ein Steuersignal, das
an ein Flip-Flop 14 und an Gatter 16 und 17 angelegt wird. Der Ausgang des monostabilen Flip-Flops 12 wird
zusätzlich an einem Eingang eines Schieberegisters 15 gelegt und mittels des Taktes des Taktgenerators 11
(Fig. IJa) um zwei und drei Halbschrittaktperioden verzögert. Die verzögerten Signale sind in F i g. IJ unter
e und f aufgezeichnet. Diese beiden Signale werden
wahlweise über die Gatter 16 und 17 und eine
Oder·Verknüpfung 18 an den Ausgang D gelegt, dessen Signal in Fig. 13i dargestellt ist. Der Ausgangsimpuls
des Gatters 13, dargestellt in Fig. 13g, wird durch das
monostabile Flip-Flop 14 auf eine Zeit von etwa vier Halbschritt-Taktperioden verlängert. Dieses Signal ist
in Fig. 13h dargestellt. Die Ausgangssignale des Gatters 13 und des Flip-Flops 14 steuern die
Umschaltung der verzögerten Signale der Fig. 13e und
13f auf den Ausgang D. Ist das Signal, das in Fig. 13h
dargestellt ist. gleich logisch Null, dann wird das Signal gemäß Fig. I3f auf den Ausgang D geschaltet. Ist das
Signal gemäß Fig. 13h gleich logisch 1, so wird das Signal gemäß 13e auf den Ausgang geschaltet. In diesem
Bereich gibt es den Fall, daß das Ausgangssignal des Gatters 13 eine logische Null ist, dann werden weder die
Signale gemäß Fig. I3e noch gemäß F i g. I3f auf den
Ausgang gegeben, sondern es entsteht am Ausgang eine
Videosignale mit einer Länge aus einem ganzen Vielfachen eines Voilschrittes um drei Haibschrittperioden
verzögert am Ausgang ankommen. In dem Fall, daß die Videosignallänge wie im Beispiel der Fig. 13 ein
nicht ganzes Vielfaches eines Vollschrittes beträgt, wird
-, zwischen dem letzten Vollschritt und den ersten Vollschritten eine Pause von einem halben Vollschritt
erzeugt. Die gesamte Länge dieses Videosignals am Ausgang D beträgt in dem Beispiel ebenfalls fünf halbe
Vollschritte wie in dem Videosignal gemäß Fig. 13c.
κι Damit liegt der letzte Vollschritt dieses Videoimpulses
im Signal der Fig. I3i. d.h. damit passend an der hinteren Flanke.
Die Erfindung ist nicht auf '/2- und '/4-Schrittc
beschränkt, sondern die Vollschritte können beliebig
r> fein unterteilt werden. Je feiner die Unterteilung ist,
desto genauer können die Aufzeichnungsflecke an die Konturen gesetzt werden, wobei der Aufwand von der
geforderten Qualität, d.h. Feinheit der Unterteilung.
hpctimml \uirH
Hierzu 8 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentansprüche:1, Verfahren zum Aufzeichnen von Schrift- odi;r Bildinformationen mittels punktförmiger Aufzeichnungsflecke, die nach einem Aufzeichnungsraster angeordnet werden, wobei die Aufzeichnung schrittweise mit einer Aufzeichnungsfrequenz vorgenommen wird, welche die Punktabstände des Rasters bestimmt und wobei am Beginn einer zur Zeilenrichtung geneigten Kontur die Aufzeichnungsflecke der einzelnen Rasterzeilen um Teilschritte in Richtung der Übereinstimmung mit der Kontur verschobein werden, dadurch gekennzeichnet, daß bei Zeichenstrichen, deren Dicke durch eine Vielzahl von Aufzeichnungsflecken wiedergegeben wird, und bei denen der Abstand zwischen vorderer und hinterer Kontur nicht dem Rasterabstand entspricht, zur Verbesserung der hinteren Kontur der letzte Aufzeichpuugsfleck in Richtung zur Kontur verschoben aufgezeichnet wird, indem der Zeitpunkt, zu dem der Aufzeichnungsfleck aufgezeichnet wird, gegenüber dem zur Aufzeichnungsfrequenz gehörenden Takt verzögert wird.Z Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einzelne dem verzögerten Aufzeichnungsfleck vorangehende Aufzeichnungsflecke ebenfalls verzögert werden.3. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere vorangehende Aufzeichnungsflecke ·. erzögert werden, wobei die einzelnen Verzögerungen so bemessen werden, daß sich eine gleichmäßige Verteilung der Aufzeichnungsflecke innerhalb des entsprechende Zeilensegmentes ergibt.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2751326A DE2751326C3 (de) | 1977-11-17 | 1977-11-17 | Verfahren zum Aufzeichnen von Schrift- oder Bildinformationen |
US05/959,427 US4232343A (en) | 1977-11-17 | 1978-11-13 | Method and apparatus for recording graphic or image information by means of punctiform recording spots |
GB7844270A GB2008890B (en) | 1977-11-17 | 1978-11-13 | Methods of reproducing character or picture data by means of reproducing spots in dot form |
AU41595/78A AU521271B2 (en) | 1977-11-17 | 1978-11-15 | Reproducing character or picture data |
IT7829778A IT1100225B (it) | 1977-11-17 | 1978-11-15 | Procedimento per la registrazione di informazioni di scrittura o d'immagine mediante macchie di registrazione puntiformi |
FR7832297A FR2409154B1 (fr) | 1977-11-17 | 1978-11-15 | Procede pour inscrire des informations d'ecriture ou d'images a l'aide de taches ponctuelles d'inscription |
SU782688603A SU795523A3 (ru) | 1977-11-17 | 1978-11-16 | Способ записи изображени |
JP53141225A JPS5932944B2 (ja) | 1977-11-17 | 1978-11-17 | 点状記録位置によつて文字または画像情報を記録する方法 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2751326A DE2751326C3 (de) | 1977-11-17 | 1977-11-17 | Verfahren zum Aufzeichnen von Schrift- oder Bildinformationen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2751326A1 DE2751326A1 (de) | 1979-05-23 |
DE2751326B2 true DE2751326B2 (de) | 1980-11-20 |
DE2751326C3 DE2751326C3 (de) | 1985-05-09 |
Family
ID=6023926
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2751326A Expired DE2751326C3 (de) | 1977-11-17 | 1977-11-17 | Verfahren zum Aufzeichnen von Schrift- oder Bildinformationen |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4232343A (de) |
JP (1) | JPS5932944B2 (de) |
AU (1) | AU521271B2 (de) |
DE (1) | DE2751326C3 (de) |
FR (1) | FR2409154B1 (de) |
GB (1) | GB2008890B (de) |
IT (1) | IT1100225B (de) |
SU (1) | SU795523A3 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3326330A1 (de) * | 1982-07-23 | 1984-01-26 | Canon K.K., Tokyo | Bilderzeugungsverfahren |
DE3231086A1 (de) * | 1982-08-20 | 1984-02-23 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Verfahren zur ausgabe von matrix-schriftzeichen |
EP0165563A2 (de) * | 1984-06-18 | 1985-12-27 | Hitachi, Ltd. | Drucker mit Thermodruckkopf |
EP0408122A2 (de) * | 1989-07-10 | 1991-01-16 | Psi Printer Systems International Gmbh | Schaltungsanordnung für einen Matrixdrucker |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4303925A (en) * | 1979-06-27 | 1981-12-01 | International Business Machines Corporation | Method and apparatus for controlling the position of printed ink droplets |
DE2943018C3 (de) * | 1979-10-24 | 1982-05-13 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Verfahren und Anordnung zum Darstellen eines Halbtonbilds |
US4408868A (en) * | 1980-04-11 | 1983-10-11 | Coulter Systems Corporation | Digital plate maker system and method |
US4460909A (en) * | 1981-12-18 | 1984-07-17 | International Business Machines Corporation | Method and apparatus for enhancing the resolution of an electrophotographic printer |
JPS58141077A (ja) * | 1982-02-16 | 1983-08-22 | Fujitsu Ltd | 走査方式 |
JPH0657044B2 (ja) * | 1983-12-03 | 1994-07-27 | 松下電器産業株式会社 | 光ビ−ム照射装置 |
JPS60145863U (ja) * | 1984-03-06 | 1985-09-27 | 三野 敏彦 | 組立式額縁 |
JPH0640659B2 (ja) * | 1985-03-20 | 1994-05-25 | キヤノン株式会社 | 画像記録方法 |
DE3907080A1 (de) * | 1989-03-04 | 1990-09-06 | Philips Patentverwaltung | Matrixdrucker |
US5038532A (en) * | 1989-10-10 | 1991-08-13 | University Of New Mexico | Deployable spatial structure |
US5122884A (en) * | 1989-11-13 | 1992-06-16 | Lasermaster Corporation | Line rasterization technique for a non-gray scale anti-aliasing method for laser printers |
US5041848A (en) * | 1989-11-13 | 1991-08-20 | Gilbert John M | Non-gary scale anti-aliasing method for laser printers |
WO1992006554A1 (en) * | 1990-10-02 | 1992-04-16 | Lasermaster Corporation | Method and apparatus for performing clustered-dot dithering for laser printers |
US5515182A (en) * | 1992-08-31 | 1996-05-07 | Howtek, Inc. | Rotary scanner |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE651590A (de) * | 1963-08-08 | |||
US3330208A (en) * | 1966-03-31 | 1967-07-11 | Rca Corp | Printer having a selectively variable print font |
DE1761004A1 (de) * | 1968-03-20 | 1970-07-23 | Hans Graffe | Randausgleichsvorrichtung fuer Schreibmaschinen |
US3646262A (en) * | 1968-03-25 | 1972-02-29 | Printing Dev Inc | Electronic reproduction of continuous image with controlled modification of image reproduction |
GB1176778A (en) * | 1968-08-08 | 1970-01-07 | Standard Telephones Cables Ltd | Character Generation System. |
GB1278645A (en) * | 1968-10-18 | 1972-06-21 | Mead Corp | Printing or similar image recording apparatus |
DE1901991A1 (de) * | 1969-01-16 | 1970-08-20 | Dr Wilhelm Tegethoff | Verfahren und Vorrichtung zur mechanischen Herstellung des Satzspiegel-Rundausgleiches von Offsetvorlagen |
US3757921A (en) * | 1970-12-23 | 1973-09-11 | Ibm | Right hand margin control system |
US3760376A (en) * | 1970-12-28 | 1973-09-18 | Ibm | System for controlling output lines with limited storage capacity |
DE2202314A1 (de) * | 1972-01-19 | 1973-07-26 | Kroettinger Volker | Schreibmaschine mit variabler buchstabenbreite |
US3983319A (en) * | 1973-11-12 | 1976-09-28 | Printing Developments, Inc. | Electronic screening for image reproduction |
FR2254190A5 (de) * | 1973-12-07 | 1975-07-04 | Logabax | |
US3991868A (en) * | 1975-03-11 | 1976-11-16 | Centronics Data Computer Corporation | Method and apparatus for printing segmented characters |
JPS5232330A (en) * | 1975-09-05 | 1977-03-11 | Canon Inc | Superposition recording device |
GB1570722A (en) * | 1976-03-04 | 1980-07-09 | Facit Ab | Printing |
DE2616397A1 (de) * | 1976-04-14 | 1977-10-27 | Siemens Ag | Anordnung in mosaiknadeldruckwerken |
DE2633978C2 (de) * | 1976-07-28 | 1978-04-20 | Oki Electric Industry Co., Ltd., Tokio | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Zwischenpunktausdruckung bei Punktdruckern |
-
1977
- 1977-11-17 DE DE2751326A patent/DE2751326C3/de not_active Expired
-
1978
- 1978-11-13 US US05/959,427 patent/US4232343A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-11-13 GB GB7844270A patent/GB2008890B/en not_active Expired
- 1978-11-15 IT IT7829778A patent/IT1100225B/it active
- 1978-11-15 AU AU41595/78A patent/AU521271B2/en not_active Expired
- 1978-11-15 FR FR7832297A patent/FR2409154B1/fr not_active Expired
- 1978-11-16 SU SU782688603A patent/SU795523A3/ru active
- 1978-11-17 JP JP53141225A patent/JPS5932944B2/ja not_active Expired
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3326330A1 (de) * | 1982-07-23 | 1984-01-26 | Canon K.K., Tokyo | Bilderzeugungsverfahren |
DE3231086A1 (de) * | 1982-08-20 | 1984-02-23 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Verfahren zur ausgabe von matrix-schriftzeichen |
EP0165563A2 (de) * | 1984-06-18 | 1985-12-27 | Hitachi, Ltd. | Drucker mit Thermodruckkopf |
EP0165563A3 (en) * | 1984-06-18 | 1986-12-10 | Hitachi, Ltd. | Printer having a thermal head |
EP0408122A2 (de) * | 1989-07-10 | 1991-01-16 | Psi Printer Systems International Gmbh | Schaltungsanordnung für einen Matrixdrucker |
EP0408122A3 (en) * | 1989-07-10 | 1992-01-29 | Philips Patentverwaltung Gmbh | Circuit for a matrix printer |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5932944B2 (ja) | 1984-08-11 |
FR2409154A1 (fr) | 1979-06-15 |
DE2751326C3 (de) | 1985-05-09 |
IT7829778A0 (it) | 1978-11-15 |
GB2008890A (en) | 1979-06-06 |
GB2008890B (en) | 1982-04-07 |
FR2409154B1 (fr) | 1986-01-10 |
US4232343A (en) | 1980-11-04 |
IT1100225B (it) | 1985-09-28 |
AU521271B2 (en) | 1982-03-25 |
JPS5478222A (en) | 1979-06-22 |
SU795523A3 (ru) | 1981-01-07 |
DE2751326A1 (de) | 1979-05-23 |
AU4159578A (en) | 1979-05-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2751326C3 (de) | Verfahren zum Aufzeichnen von Schrift- oder Bildinformationen | |
DE3025469C2 (de) | ||
DE2503851C2 (de) | Schaltung zur Ansteuerung einer Lichtquellenzeile zur gerasterten Reproduktion eines Bildes | |
DE2055639B2 (de) | Verfahren zur Korrektur der Schattierungsverzerrungen in einem Viedeosignal und Schaltungsanordnung zum Durchführen dieses Verfahrens | |
DE2709353A1 (de) | Bildwiedergabesystem | |
DE1243434B (de) | Apparat zum Steuern der Darstellung von Zeichen auf dem Bildschirm einer Kathodenstrahlroehre | |
DE3114387A1 (de) | Verfahren zum regeln von belichtenden lichtstrahlen bei einer bildreproduziermaschine | |
DE2221705C3 (de) | Zeichengenerator für die Zeichdarstellung mit variierbaren zeichenproportionalen Abständen | |
DE3029881C2 (de) | Vorrichtung zur Wiedergabe eines in Datenform vorliegenden Bildes | |
EP0038513A2 (de) | Verfahren und System zum Abbilden eines Bildes eines Gegenstandes | |
DE69215719T2 (de) | Digitaler Generator eines Randes um ein einem Hintergrund überlagertes Objekt | |
DE2814891C3 (de) | Verfahren zur Umwandlung eines Videosignals in ein Schwarz/Weiß-Signal | |
EP0038515A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abbilden einer Vorlage auf einem Ausgabemedium | |
DE1084059B (de) | Vorrichtung zur Teilchenzaehlung | |
DE1966838A1 (de) | Schaltungsanordnung zum zaehlen von bildmerkmalen | |
DE2754172A1 (de) | Datenabtastsystem | |
DE2053968A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung des Geräuschabstandes in einem elektrischen System | |
CH630474A5 (de) | Verfahren zur gewinnung von digitalen aufzeichnungsdaten fuer gerasterte farbauszuege. | |
DE3687083T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von halbtonpunkten. | |
DE2030066A1 (de) | Digitales Impuls Identifizierung^, system | |
DE2620725C3 (de) | Schaltungsanordnung für Fernsehkameraröhren | |
DE2706773C2 (de) | Datensichtanzeigeeinrichtung | |
DE1816276A1 (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Kontraststeigerung bei der punkt- und zeilenweisen Aufzeichnung der durch lichtelektrische Abtastung von Schwarz-Weiss- oder Halbtonbildvorlagen gewonnenen Bildsignale | |
DE2331975C2 (de) | Elektronische Anordnung für das programmierte Zeichnen von graphischen Figuren | |
DE1282059B (de) | Ablenkvorrichtung fuer Lichtpunktabtaster |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
8263 | Opposition against grant of a patent | ||
8281 | Inventor (new situation) |
Free format text: SOMMER, RUEDIGER, DIPL.-ING., 2301 RAISDORF, DE |
|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |