DE2751221C2 - Verfahren zur Aufbringung eines reflexionsvermindernden Belages auf Unterlagen aus organischem Material - Google Patents
Verfahren zur Aufbringung eines reflexionsvermindernden Belages auf Unterlagen aus organischem MaterialInfo
- Publication number
- DE2751221C2 DE2751221C2 DE2751221A DE2751221A DE2751221C2 DE 2751221 C2 DE2751221 C2 DE 2751221C2 DE 2751221 A DE2751221 A DE 2751221A DE 2751221 A DE2751221 A DE 2751221A DE 2751221 C2 DE2751221 C2 DE 2751221C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- layers
- applying
- vapor deposition
- organic material
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 6
- 239000011368 organic material Substances 0.000 title claims description 3
- 239000000758 substrate Substances 0.000 title description 7
- 239000006117 anti-reflective coating Substances 0.000 title description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 14
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 14
- 238000007740 vapor deposition Methods 0.000 claims description 13
- 230000003667 anti-reflective effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 40
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 10
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 8
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 8
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 7
- WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N Trioxochromium Chemical compound O=[Cr](=O)=O WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229910000423 chromium oxide Inorganic materials 0.000 description 6
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 6
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 6
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 4
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 4
- 229910052681 coesite Inorganic materials 0.000 description 4
- 229910052906 cristobalite Inorganic materials 0.000 description 4
- 238000005566 electron beam evaporation Methods 0.000 description 4
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 4
- 229910052682 stishovite Inorganic materials 0.000 description 4
- 229910052905 tridymite Inorganic materials 0.000 description 4
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 3
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 3
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 3
- 238000010894 electron beam technology Methods 0.000 description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011651 chromium Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 2
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 2
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 2
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 1
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 1
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 208000028659 discharge Diseases 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 238000009533 lab test Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- LIVNPJMFVYWSIS-UHFFFAOYSA-N silicon monoxide Chemical compound [Si-]#[O+] LIVNPJMFVYWSIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052814 silicon oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 1
- 238000010025 steaming Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000002207 thermal evaporation Methods 0.000 description 1
- 238000009834 vaporization Methods 0.000 description 1
- 230000008016 vaporization Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B1/00—Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements
- G02B1/10—Optical coatings produced by application to, or surface treatment of, optical elements
- G02B1/11—Anti-reflection coatings
- G02B1/113—Anti-reflection coatings using inorganic layer materials only
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D11/00—Producing optical elements, e.g. lenses or prisms
- B29D11/00009—Production of simple or compound lenses
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D11/00—Producing optical elements, e.g. lenses or prisms
- B29D11/00865—Applying coatings; tinting; colouring
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B1/00—Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements
- G02B1/04—Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements made of organic materials, e.g. plastics
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Ophthalmology & Optometry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Physical Vapour Deposition (AREA)
- Surface Treatment Of Optical Elements (AREA)
- Coating Of Shaped Articles Made Of Macromolecular Substances (AREA)
Description
a) Chrom in einer Sauerstoffatmosphäre unter einem Druck zwischen 5,33 · ΙΟ-5 bis
10,66 · 10-5mbar mit einer Geschwindigkeit
von 0,01 bis 0,05 nm pro Sekunde und einer
Dicke von 1 bis 10 nm aufgedampft wird;
b) darauffolgend SiO2 mittels einer Elektronenstrahlverdampfungsquelle
bei einem Druck von weniger als 6,66 · !0~5 mbar gemessen mit
einem an einem Seitenstutzen der Aufdampfkammer angebrachten Ionisationsmanometer,
mit einer Geschwindigkeit von 0,5 bis 1,5 nm pro Sekunde und einer Dicke von 50 bis 150 nm
aufgedampft wird;
c) darauffolgend der Belag in einer Sauerstoffatmosphäre bei einem Druck von 0,13 bis
0,013 mbar bei einer Gümmspannung von
weniger als 3000VoIt 1 bis 10 Minuten lang
nachgeglimmt wird.
30
Es besteht das Problem, auf Unterlagen aus Kunststoff, z.B. auf Brillengläsern, reflexionsvermindernde
Beläge aufzubringen, die genügend hart und haftfest sind und Witterungs- und chemischen Einflössen
/μ widerstehen vermögen. Insbesondere war bisher eine hinreichende Beständigkeit gegenüber Salzwasser, wie
sie z. B. bei Brillengläsern oft verlangt wird, schwer zu erreichen. Umfangreiche Laborversuche haben gezeigt,
daß für Glas übliche, reflexionsvermindemde Beläge, wenn sie auf Kunststoff aufgebracht werden, keine
genügende Beständigkeit aufweisen.
Es ist seit langem (z. B. aus CH-PS 2 20 789) bekannt,
bei der Aufdampfung von reflexionsvermindernden
Belägen auf Unterlagen eine sehr dünne Oxidschicht, so daß sie optisch nicht wirksam wird, als Haftschicht
zwischen Unterlage und reflexionsvermindernder Schicht anzubringen. Jedoch konnte bisher auf Kunststoffen
auch damit kaum eine befriedigende Haftung erzielt werden. Später wurde dann (z.B. in FR-AS
22 86 206) vorgeschlagen, eine erhöhte Haftfestigkeit so für Siliziumoxidschichten direkt auf Kunststoffunterlagen
durch Aufdampfen mittels Elektronenstrahls zu erreichen. Ferner ist (US-PS 39 53 652) bekanntgeworden,
auf Linsen aus einem bestimmten Kunststoff, wie er auch im Rahmen der vorliegenden Erfindung verwendet
werden kann, Glasschichten (u. a. auch Quarzschichten) direkt aufzudampfen, wobei relativ hohe Bedampfungsgeschwindigkeiten
von 04 Mikrometer unter gleichzeitigem Abpumpen des Restgases in der Bedampfungskammer
mit Pumpleistungen von mindestens 1000, eo
besser 10 000 Liter pro Sekunde erforderlich erschienen.
Mit solchen Glasschichten (bzw. Quarzschichten) allein kann jedoch auf den üblichen Kunststoffunterlagen
aus optischen Gründen keine Reflexionsverminderung erzielt werden; für Einfachschicht-Reflexionsverminderungen
wären Schichtstoffe mit einem niedrigeren Brechwert als die Unterlage nötig. Wohl aber
können reflexjonsvermindernde Beläge berechnet wer*
den, bei denen die erste direkt an die Kunststofrunterlage
angrenzende Schicht einen höheren Brechwert als diese besitzt und die darauffolgende an Luft grenzende
zweite Schich i τ, B, aus SiO2 bestehen kwn,
Erwähnt sei, daß es bekannt ist, daß die meisten Oxidschschten sich beim gewöhnlichen thermischen
Verdampfen teilweise zersetzen, so daß meist absorbierende,
nicht voll oxidierte Schichten mit anderem Brechwert erhalten werden, als dem abgesättigten Oxid
entspricht, und daß diese Wirkungen weitgehend vermieden werden können durch Verdampfung mittels
Elektronenstrahls oder durch Verdampfen in einer oxidierenden Restgasatmosphäre,
Probleme bei der Herstellung besonders von zweischichtigen reflexionsvermindernden Belägen auf
Kunststoffen ergeben sich (außer hinsichtlich des Haftens der ersten Schicht direkt auf der Unterlage)
trotzdem, vor allem bezüglich der für vÄe industrielle
Anwendung wichtigen Reproduzierbarkeit, denn schon geringste Schwankungen des Oxidationsgrades und
damit des Absorptionsvermögens und des Brechwertes der Schichten haben starke Schwankungen im Aussehen
der Schichten zur Folge. Besonders zweischichtige Beläge reagieren auf solche Schwankungen besonders
empfindlich, weil hier Amplituden und Phasen von mehreren von den Grenzflächen der beiden Schichten
reflektierten Wellenzüge sehr genau aufeinander abgestimmt werden müssen und diese sowohl von der
Absorption der Schichten als auch von ihrem Brechwert abhängen.
Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben, welches widerstandsfähige
refiexionsvermindernde Beläge auf Unterlagen
aus organischem Material, vorzugsweise auf Brillengläsern aus Kunststoff, durch Aufdampfen im
Vakuum zuverlässig in gleichbleibender Qualität herzustellen gestattet
Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß
a) Chrom in einer Sauerstoffatmosphäre unter einem Druck zwischen 5,33 · 10~5 bis 10,66 · 10-5mbar
mit einer Geschwindigkeit von 0,01 bis 0,05 nm pro Sekunde und einer Dicke von 1 bis 10 nm
aufgedampft wird;
b) darauffolgend SiO? mittels einer Elektronenstrahlverdampfungsquelle
bei einem Druck von weniger als 6,66 · 10~s mbar, gemessen mit einem an einem
Seitenstutzen der Aufdampfkammer angebrachten Ionisationsmanometer, mit eit,er Geschwindigkeit
von 04 bis 14 nm pro Sekunde und einer Dicke von
50 bis 150 nm aufgedampft wird;
c) darauffolgend der Belag in einer Sauerstoffatmosphäre
bei einem Druck von 0,13 bis 0,013 mbar bei einer Glimmspannung von weniger als 3000 Volt 1
bis zu 10 Minuten lang nachgeglimmt wird.
Auf diese Weise erhält man überraschenderweise Beläge, deren Haftfestigkeit auf Kunststoffen außerordentlich
hoch ist, und die auch nach starker Klimawechselbeanspruchung keine Abblätterungserseheinungen
oder sonstige Zerstörungen aufweisen.
Beachtlich ist dabei, daß die Bedainpfungsgeschwindigkeit
bei der Aufbringung der Chromoxidschicht mehr als hundertmal und bei der Aufdampfung der S1O2-Schicht
immerhin etwa lOmal kleiner zu wählen ist, als
im bekannten Stand der Technik gemäß US-PS
39 53 652 ffirdieAufdaropfungeuf Kunststoffunterlagen
u, a, empfohlen wurde. Auch ist zu bemerken, daß zwar
eine GlirnmentladungsbehandJung von reaktiv aufgedampften
Schichten (ζ,Β, in DE-OS 2262377) auch
schon früher empfohlen worden war, es aber sehr
überraschend ist, daß bei Oxidschichten, die mittels
Elektronenstrahl aufgedampft wurden, eine Nachbehandlung durch Glimmen in bezug auf die optische
Qualität dieser Schichten noch etwas bringt, obwohl derart aufgedampfte SiOz-Schichten erfahrungsgemäß
praktisch schon vollständig durchoxidiert sind. Andererseits erscheint es aber zwingend, den Schritt b), also das
Niederschlagen der SiO2-Schicht auf die vorher aufgebrachte Chromoxidschicht mittels Elektronenstrahlverdampfung
durchzuführen (und nicht etwa is durch gewöhnliches thermisches Aufdampfen in einer
oxidierenden Restgasatmosphäre mit evtL Nachoxidation durch Glimmen). Es spielen hier offenbar noch nicht
völlig durchschaute Wechselwirkungen zwischen den Schichten und den einzelnen Verfahrensschritten
untereinander eine wichtige Rolle, wenn der hohe Grad der Beständigkell und der Reproduzierbarkeit eines
reflexionsvermindernden Zweifachschichtbelages auf einer Kunststoffunterlage erreicht werden soll, der von
der Erfindung angestrebt wird. .
Im folgenden so!! die Erfindung noch an Hand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben werden.
Aus Polymeren von DiaethylglykoL-bis-AlIylkarbonat
bestehende Kunststoffgläser wurden zuerst im Ultraschallbad gereinigt Nach Auspumpen einer üblichen
Vakuumaufdampfanlage auf einen Druck unterhalb U · IO-5 Millibar wurde Sauerstoff in die Anlage
eingeführt, bis daiui ein Druck von 8 ■ 10~5 Millibar
erreicht war. Darauf wurde iChrom lit der angegebenen
Geschwindigkeit verdampft, bis auf den Gläsern eine Schichtdicke von 3 nm eiteich5 war. Bei dem
angegebenen Sauerstoffpartialdruck und bei Einhaltung einer Bedampfungsgeschwindigkeit von 0,02—0,03 nm
pro Sekunde ergab sich für die angegebene Schichtdicke eine Absorption der durch reaktives Aufdampfen
erhaltenen Chromoxidschicht von 0,5%.
Anschließend wurde die Anlage von neuem auf unterhalb 1,3 · 10~6 Millibar evakuiert und sodann
mittels einer Elektronenkanone S1O2 verdampft und auf
der Chromoxidschicht eine SiOi-Schicht als zweite Schicht niedergeschlagen. Die Bedampfung mit SiO2
wurde so lange fortgesetzt, bis eine Schichtdicke erreicht war, die ein Minimum der Reflexion ergab, was
durch laufende Messung der Reflexion eines Testglases, das gleichzeitig in der Bedampfungsanlage mitbedampft
wurde, überprüft werden konnte.
Für die auf die beschriebene Weise hergestellten reflexionsvermindernden Beläge ergab sich eine Salzwasserbeständigkeit
von 1000 Stunden, d,h, sie konnten 1000 Stunden in 4%igem Salzwasser liegen, ohne daß
sich irgendwelche Zerstörungserscheinungen zeigten. Ferner wurde zur Prüfung der sogenannten Wechsfilklimabeständigkeit
der folgende Test ausgeführt (der den genormten Abnahmebedingungen für besonders anspruchsvolle
Anwendungen entspricht): Die beschichteten Gläser wurden in eine Klimakammer eingebracht, in
der eine anfängliche Temperatur von 200C und eine relative Feuchtigkeit von 45% herrschte. Dann wurden
im Verlaufe von 2 Stunden die genannten Werte auf 700C bzw. 95% relative Feuchtigkeit erhöht, und die
Gläser nachfolgend 8 Stunden lang unter diesen Bedingungen gehalten. In den folgenden 14 Stunden
wurde dann die Temperatur langsam wieder auf 20° und
die relative Feuchtigkeit auf 45% abgesenkt. Der beschriebene Zyklus wurde dreimal wiederholt. Nach
dem insgesamt 72 Stunden dauernden Test konnte an den Gläsern keinerlei Beschädigung des Belages
festgestellt werden.
Manchmal ist ein höherer Absorptionsgrad der Schichten erwünscht, z.B. für (unter der Bezeichnung
»Filtergläser« bekannte) Augenschutzgläser. Dies kann man durch zwei Maßnahmen erreichen; es kann die
Dicke der Chromoxidschicht vergrößert werden oder es wird die reaktive Bsdampfung mit der Chromoxidschicht
bei einer veränderten Einstellung der Sauerstoffatmosphäre vorgenommen.
Es hat sich jedoch gezeigt, daß die nachfolgende SiOrSchicht auf jeden Fall mittels Elektronenstrahlverdampfungsquelle
aufgebracht werden muß, um die gewünschte hohe Schichtqualität zu erreichen. Die
Verdampfung aus einer üblich thermischen Verdampfungsquelle würde zu Schichten führen, die weder
optisch noch beständigkeitsmäßig den Anforderungen genügen. Schließlich ist auch der dritte angeführte
Schritt, das Nachglimmen in einer Sauerstoffatmosphäre bei einem Druck von 0,13 bis 0,013 mbar erforderlich
und kann erfahrungsgemäß nictn durch andere oxidierende Verfahrensschritte ersetzt werden.
Claims (1)
- Patentanspruch;Verfahren zur Aufbringung eines reflexionsvermindernden Belages auf Unterlagen aus organischem Material, vorzugsweise auf Brillengläsern aus Kunststoff, durch Aufdampfen im Vakuum, dadurch gekennzeichnet, daß
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1634176A CH625054A5 (de) | 1976-12-27 | 1976-12-27 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2751221A1 DE2751221A1 (de) | 1978-07-06 |
DE2751221C2 true DE2751221C2 (de) | 1983-03-10 |
Family
ID=4416471
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2751221A Expired DE2751221C2 (de) | 1976-12-27 | 1977-11-16 | Verfahren zur Aufbringung eines reflexionsvermindernden Belages auf Unterlagen aus organischem Material |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4172156A (de) |
AT (1) | AT351284B (de) |
CH (1) | CH625054A5 (de) |
DE (1) | DE2751221C2 (de) |
FR (1) | FR2375343B1 (de) |
GB (1) | GB1538826A (de) |
IT (1) | IT1088925B (de) |
NL (1) | NL169521C (de) |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0078604A3 (de) * | 1981-10-30 | 1984-09-05 | Hughes Aircraft Company | Einlagige absorbierende Antireflexschicht für ein laseradressiertes Flüssigkristall-Lichtventil |
FR2527342B1 (fr) * | 1982-05-24 | 1985-09-20 | Comp Generale Electricite | Procede de realisation d'interfaces a couches minces pour ameliorer le couplage d'extremites de fibres optiques |
US4395313A (en) * | 1982-07-29 | 1983-07-26 | General Motors Corporation | Vacuum pretreatment process for durable electroplated coatings on ABS and PPO plastics |
US4632527A (en) * | 1983-06-03 | 1986-12-30 | American Optical Corporation | Anti-static ophthalmic lenses |
US4478873A (en) * | 1983-05-23 | 1984-10-23 | American Optical Corporation | Method imparting anti-static, anti-reflective properties to ophthalmic lenses |
US4676994A (en) * | 1983-06-15 | 1987-06-30 | The Boc Group, Inc. | Adherent ceramic coatings |
DE3332872A1 (de) * | 1983-09-12 | 1985-04-04 | Optische Werke G. Rodenstock, 8000 München | Reflexionsvermindernder belag fuer ein optisches element aus organischem material |
FR2570392B1 (fr) * | 1984-09-19 | 1987-01-02 | Dme | Procede de depot sur substrats optiques de couches antireflechissantes susceptibles d'etre gravees |
JPS6235359A (ja) * | 1985-08-09 | 1987-02-16 | Daicel Chem Ind Ltd | コ−テツド薄膜の製造法 |
EP0337329A3 (de) * | 1988-04-12 | 1990-11-22 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zur Herstellung dünner Metallfilme durch Aufdampfen |
US5181142A (en) * | 1988-06-10 | 1993-01-19 | Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha | Plastic lens and method of forming an anti-reflecting layer on a plastic lens |
US5683757A (en) * | 1995-08-25 | 1997-11-04 | Iskanderova; Zelina A. | Surface modification of polymers and carbon-based materials by ion implantation and oxidative conversion |
US6172812B1 (en) | 1997-01-27 | 2001-01-09 | Peter D. Haaland | Anti-reflection coatings and coated articles |
JP2001509910A (ja) * | 1997-01-27 | 2001-07-24 | ディー. ハーランド,ペーター | 光学基材からの反射を抑制するためのコーティング、方法および装置 |
AUPP740798A0 (en) | 1998-11-30 | 1998-12-24 | Sola International Holdings Ltd | Customised coated lens |
US6258218B1 (en) | 1999-10-22 | 2001-07-10 | Sola International Holdings, Ltd. | Method and apparatus for vacuum coating plastic parts |
MXPA02007162A (es) * | 2000-01-26 | 2003-09-22 | Sola Int Holdings | Revestimiento antiestatica, antirreflejante. |
US6440280B1 (en) | 2000-06-28 | 2002-08-27 | Sola International, Inc. | Multi-anode device and methods for sputter deposition |
ES2255921T3 (es) | 2000-07-07 | 2006-07-16 | Sola International Holdings Limited | Elemento optico que comprende un recubrimiento especular superficial y procedimiento para formar dicho recubrimiento. |
US6942924B2 (en) | 2001-10-31 | 2005-09-13 | Chemat Technology, Inc. | Radiation-curable anti-reflective coating system |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2207656A (en) * | 1938-12-27 | 1940-07-09 | Research Corp | Process of decreasing reflection of light from surfaces, and articles so produced |
CH220789A (fr) * | 1938-12-27 | 1942-04-30 | Research Corp | Procédé de traitement d'un objet transparent en vue de réduire la quantité de lumière réfléchie par une surface au moins de cet objet, et objet transparent traité suivant ce procédé. |
US2758510A (en) * | 1949-04-28 | 1956-08-14 | Alois Vogt | Interference filter for sunglasses |
DE2262377A1 (de) * | 1972-12-20 | 1974-06-27 | Leybold Heraeus Gmbh & Co Kg | Verfahren zur herstellung von scheinwerferreflektoren |
US3953652A (en) * | 1973-04-05 | 1976-04-27 | Itek Corporation | Process for coating glass onto polymeric substrates |
US3991234A (en) * | 1974-09-30 | 1976-11-09 | American Optical Corporation | Process for coating a lens of synthetic polymer with a durable abrasion resistant vitreous composition |
US4058638A (en) * | 1974-12-19 | 1977-11-15 | Texas Instruments Incorporated | Method of optical thin film coating |
JPS5195858A (en) * | 1975-01-14 | 1976-08-23 | ****** *** *ku***chi*se*ku*******ka*****************chi***ne******** | |
US4056649A (en) * | 1976-09-24 | 1977-11-01 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army | Abrasion resistant optical materials and process for making same |
-
1976
- 1976-12-27 CH CH1634176A patent/CH625054A5/de not_active IP Right Cessation
-
1977
- 1977-01-25 NL NLAANVRAGE7700743,A patent/NL169521C/xx not_active IP Right Cessation
- 1977-11-16 DE DE2751221A patent/DE2751221C2/de not_active Expired
- 1977-11-21 AT AT829477A patent/AT351284B/de not_active IP Right Cessation
- 1977-12-08 GB GB51087/77A patent/GB1538826A/en not_active Expired
- 1977-12-16 IT IT30793/77A patent/IT1088925B/it active
- 1977-12-21 FR FR7738571A patent/FR2375343B1/fr not_active Expired
- 1977-12-23 US US05/863,703 patent/US4172156A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL169521B (nl) | 1982-02-16 |
FR2375343B1 (fr) | 1985-07-05 |
FR2375343A1 (fr) | 1978-07-21 |
IT1088925B (it) | 1985-06-10 |
US4172156A (en) | 1979-10-23 |
NL7700743A (nl) | 1978-06-29 |
DE2751221A1 (de) | 1978-07-06 |
NL169521C (nl) | 1982-07-16 |
CH625054A5 (de) | 1981-08-31 |
ATA829477A (de) | 1978-12-15 |
GB1538826A (en) | 1979-01-24 |
AT351284B (de) | 1979-07-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2751221C2 (de) | Verfahren zur Aufbringung eines reflexionsvermindernden Belages auf Unterlagen aus organischem Material | |
DE102013106392B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Entspiegelungsschicht | |
DE2443718C3 (de) | Verfahren zum Auftragen eines Antireflexionsfilms auf die Oberfläche eines optischen Körpers | |
DE3316548C2 (de) | Verfahren zur Beschichtung eines transparenten Substrates | |
DE2538982C2 (de) | Verfahren zum Überziehen einer Linse aus einem synthetischen Polymer mit einer kratzfesten Schutzschicht aus Glas | |
DE2738044C2 (de) | Linse aus einem synthetischen Polymerisat | |
DE60132914T2 (de) | Niedertemperaturverfahren zur Herstellung einer Antireflexionsbeschichtung | |
DE2554232A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines lichtdurchlaessigen absorbierenden belages auf unterlagen und nach diesem verfahren hergestellte belaege | |
DE2658418A1 (de) | Verfahren zur herstellung von antireflexschichten auf acrylglaesern, nach dem verfahren hergestellter optischer koerper und verwendung des optischen koerpers | |
DE2658417A1 (de) | Verfahren zur herstellung von antireflexschichten auf polydiaethylenglycoldiallylcarbonat, nach dem verfahren hergestellter optischer koerper und verwendung des optischen koerpers | |
DE4027472A1 (de) | Dauerhafte, breitbandige Antireflexionsbeschichtung für Infrarotfenster | |
DE102012205869A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines reflexionsmindernden Interferenzschichtsystems sowie reflexionsminderndes Interferenzschichtsystem | |
DE10126364A1 (de) | Aluminium-Reflexionsspiegel und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE1923645A1 (de) | Beschichtungsverfahren fuer optische Linsen u.dgl. | |
DE69332355T3 (de) | Verfahren und vorrichtung zur vakuumbeschichtung | |
DE19541014B4 (de) | Antireflexschichtsystem und Verfahren zur Herstellung eines Antireflexschichtsystems | |
DE2050556C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer hochbrechenden optisch homogenen und absorptionsfreien Oxidschicht | |
DE10201492B4 (de) | Optisches Schichtsystem | |
DE102017003042B3 (de) | Gradienten-Hartschicht mit sich änderndem E-Modul | |
DE19636970A1 (de) | Optisch wirkendes Antireflexschichtsystem | |
DE2616171C2 (de) | Dreischichtiger Antireflexbelag für optisches Glas | |
DE1104283B (de) | Verfahren zum Herstellen von duennen Schichten auf Unterlagen durch Verdampfen von Metallverbindungen | |
DE4337986C2 (de) | Verwendungen von Sn(IV)-Carboxylaten als Ausgangsverbindungen für Tauchlösungen zur Herstellung transparenter, elektrisch leitfähiger Einkomponentenschichten aus reinem oder dotiertem SnO¶2¶ auf Glassubstraten | |
DE102016123016A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer hydrophilen optischen Beschichtung, hydrophile optische Beschichtung und optisches Element mit der hydrophilen optischen Beschichtung | |
DE1771370A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von in der Durchsicht klaren,farbigen duennen Schichten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |