DE2748590A1 - Vorrichtung zur pruefung verschiedenartiger prueflinge mit hilfe eines verdrahtungs-pruefautomaten - Google Patents

Vorrichtung zur pruefung verschiedenartiger prueflinge mit hilfe eines verdrahtungs-pruefautomaten

Info

Publication number
DE2748590A1
DE2748590A1 DE19772748590 DE2748590A DE2748590A1 DE 2748590 A1 DE2748590 A1 DE 2748590A1 DE 19772748590 DE19772748590 DE 19772748590 DE 2748590 A DE2748590 A DE 2748590A DE 2748590 A1 DE2748590 A1 DE 2748590A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test
adapter
needles
wiring
sleeves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772748590
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Rosensprung
Karl-Wilhelm Rueger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19772748590 priority Critical patent/DE2748590A1/de
Publication of DE2748590A1 publication Critical patent/DE2748590A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/50Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
    • G01R31/66Testing of connections, e.g. of plugs or non-disconnectable joints
    • G01R31/67Testing the correctness of wire connections in electric apparatus or circuits

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Of Short-Circuits, Discontinuities, Leakage, Or Incorrect Line Connections (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Prüfung verschiedenartiger Prüflinge mit Hilfe
  • eines Verdrahtungs-Prüfautomaten.
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Prüfung verschiedenartiger Prüflinge mit Hilfe eines Verdrahtungs-Prüfautomaten unter Verwendung einer Nadelplatte, deren gefedert gelagerte Kontaktnadeln einerseits mit dem Verdrahtungs-Prüfautomaten und andererseits mit den Kontakten der Prüflinge leitend verbunden sind.
  • zur rationellen Prüfung der Verdrahtung von komplizierteren elektronischen Schaltungsanordnungen werden bekanntlich programmierbare Verdrahtungs-Prüfautomaten verwendet, die nach vorgegebenem Programm die Verdrahtung automatisch überprüfen, beispielsweise dahingehend, ob gewisse Schaltungspunkte des Prüflings leitend miteinander verbunden sind oder nicht, ob an bestimmten Widerständen vorgegebene Spannungen abfallen und ob weitere vorgegebene Betriebsbedingungen eingehalten werden. Je größer die Anzahl der Prüfeingänge des Prüflings ist, desto zeitraubender ist es, diese Prüfeingänge mit den Eingängen des Verdrahtungs-Automaten elektrisch zu verbinden. Wenn beispielsweise an die 5000 Anschlüsse hergestellt werden müssen, ist es insbesondere dann zeitraubend, wenn verschiedene Arten von Prüflingen zeitlich nacheinander geprüft werden müssen. Zum Anschluß der Eingänge des Verdrahtungs-Prüfautomaten an die Prüfeingänge des Prüflings kann bekanntlich eine Kontaktnadelplatte verwendet werden, die in den Verbindungswegen zwischen dem Verdrahtungs-Prüfautomaten und dem Prüfling angeordnet ist, deren Eingangskontakte an die Eingangskontakte des Verdrahtungs-Prüfautomaten angeschlossen sind und deren Ausgangskontakte über gefedert gelagerte Kontaktnadeln mit den Prüfeingängen des Prüflings verbunden sind. Da die Prüfeingänge verschiedenartiger Prüflinge im allgemeinen an verschiedenen Stellen angeordnet sind und da sich auch die Anzahl der herzustellenden Kontakte im allgemeinen von Fall zu Fall unterscheidet, sind spezielle Kontaktnadelplatten für die verschiedenen Arten der Prüflinge erforderlich und es ist ein erheblicher Arbeitsaufwand nötig, um insbesondere die Eingänge des Verdrahtungs-Automaten mit den entsprechenden Eingängen der Kontaktnadelplatte zu verbinden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Vorrichtung anzugeben, mit Hilfe der Prüflinge und insbesondere verschiedenartige Prüflinge in jeweils kurzer Zeit an einen Verdrahtungs-PrUfautomaten anschließbar sind.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird dadurch gelöst, daß für alle Arten der Prüflinge je spezielle Adapter vorgesehen sind, die nach Annäherung an die Nadelplatte mit mindestens einigen ihrer Eingangskontakte die gefederte gelagerten Kontaktnadeln berühren und daß die Ausgangskontakte der Adapter an die betreffenden Prüflinge anschließbar sind.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, daß damit Prüflinge insbesondere auch verschiedenartige Prüflinge in relativ kurzer Zeit an die Eingänge des Verdrahtungs-Prüfautomaten angeschlossen werden können, so daß dieser relativ aufwendige Prüfautomat gut ausgelastet wird. Dabei können die leitenden Verbindungen der Eingänge des Verdrahtungs-Prüfautomaten mit den Eingangskontakten des Adapters schnell hergestellt werden, weil für alle Arten von Prüflinge immer die gleiche Nadelplatte, beispielsweise in Form einer Normschnittstellenschaltung verwendbar ist. Die leitenden Verbindungen der Prüfeingänge des Prüflings mit den Ausgangskontakten des Adapters können ebenfalls schneller als bisher hergestellt werden, weil die Adapter speziell zum Anschluß an die jeweiligen Arten der Prüflinge ausgebildet sind. Außerdem kann dieser Anschluß der Prüfeinginge an die Ausgangskontakte des Adapters bereits lange vor dem eigentlichen Prüfzustand vorgenommen werden, so daß die Arbeitsweise des Verdrahtungs-Prüfautomaten durch diese Vorarbeiten nicht belastet wird.
  • Um einen besonders schnellen elektrischen Anschluß des Adapters an die Prüfeingänge zu erzielen ist es zweckmäßig, daß die Adapter und die Prüflinge vor der Prüfung zu einer Baueinheit vereinigt sind und daß die Ausgangskontakte der Adapter über Steckerverbindungen an die Prüflinge angeschlossen sind.
  • Um einen besonders schnellen elektrischen Anschluß des Adapters an den Verdrahtungs-Prüfautomaten zu erzielen, ist es zweckmäßig, daß die Baueinheit auf einem Adapterwagen angeordnet ist, daß die Nadeln der Nadelplatte lotrecht übereinander in einer Ebene angeordnet sind und daß die Eingangskontakte des Adapters lotrecht übereinander ebenfalls derart in einer Ebene angeordnet sind, daß im Prüfzustand die Nadeln die Eingangskontakte berühren.
  • Um die Verbindungsglieder zwischen der Nadelplatte einerseits und dem Adapter andererseits rationell auszubilden, ist es zweckmäßig, daß die Nadelplatte mehrere Kontaktleisten trägt, in die Nadelhülsen eingebettet sind, daß in den Nadelhülsen Stifte mit den federnd gelagerten Kontaktnadeln befestigt sind, und daß die Adapter eingangsseitig weitere Kontaktleisten aufweisen, in die weitere Hülsen eingebettet und derart angeordnet sind, daß im Prüfzustand die Nadeln der Stifte die weiteren Hülsen berühren.
  • Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Figuren 1 und 2 beschrieben.
  • Es zeigen: Fig. 1 eine Anlage zur Prüfung verschiedenartiger Prüflinge mit Hilfe eines Verdrahtungs-Prüfautomaten und Fig. 2 einige Details von Verbindungsgliedern zwischen der Nadelplatte einerseits und dem Adapter andererseits.
  • Fig. 1 zeigt den Verdrahtungs-Prüfautomaten VPR, der über gestrichelt dargestellte Leitungen und über die Nadelplatte K und über den Adapter A an Kontakte eines Prüflings PR anschließbar ist.
  • Der Verdrahtungs-Prüfautcmat VPR ist programmierbar und prüft automatisch die Verdrahtung des angeschlossenen Prüflings PR. Die Verwendung eines derartigen, verhältnismäßig aufwendigen Verdrahtungs-Prüfautomaten ist insbesondere dann zweckmäßig, wenn verhältnis- mäßig viele Prüfeingänge zu überprüfen sind. Beispielsweise kann es sich um rund 5000 Prüfeingänge handeln.
  • Die Nadelplatte K wird bei vorliegendem Ausführungsbeispiel aus der Schnittstellenschaltung SCH, aus den Kontaktleisten KL1, KL2, aus den Nadelhülsen NH und aus den Nadeln NA gebildet. Zwecks einfacherer Darstellung sind nur zwei Kontaktleisten und nur insgesamt zwölf Nadeln NA eingezeichnet. Insgesamt könnten etwa 5000 Nadeln NA erforderlich sein. Die Kontaktleisten haben gegenüber einer kompakten Nadelplatte den Vorteil, daß sie als Teilstücke auswechselbar bzw. einsetzbar sind. Eine Kontaktleiste z.B. in 1/10-Teilung könnte man als Norm-Kcntaktleiste bezeichnen. Der Adapter A besteht aus den Kontaktleisten KL3, KL4, aus den Kontakthülsen KH, aus dem Chassis CH und aus den Ausgangskontakten AK, die über entsprechende Leitungen an die Kontakthülsen KH angeschlossen sind.
  • Die Prüfeingänge des Prüflings PR sind über Steckverbindungen STK an den Adapter A anschließbar. Je nach Beschaffung bzw. Anordnung des Prüflings PR kann die Steckverbindung STK auch ohne Chassis CH eingesetzt werden. Der Adapter A und der Prüfling PR ist auf dem Adapterwagen AW montiert und auf den Rädern RD gelagert. Beim Anfahren werden die Kontaktleisten KL1 zu KL3 durch Konuse fixiert, somit berühren die Nadeln NA im Prüf zustand die Kontakthülsen KH.
  • Für alle Arten der Prüflinge PR sind spezielle Adapter A vorgesehen, so daß einerseits die Chassis CH und die Ausgangskontakte AK speziell auf eine besondere Art der Prüflinge PR ausgebildet und angeordnet sein können. Die Prüfeingänge des Prüflings PR können somit an die Ausgangskontakte AK des Adapters bereits lange Zeit vor der eigentlichen Prüfung angeschlossen werden, so daß die Arbeit des Verdrahtungs-Prüfautomaten VPR nicht behindert wird.
  • Es werden somit jeweils immer mehrere Adapter-Wagen AW zur Prüfung vorbereitet und durch Annäherung des Adapterwagens AW an die Kontaktnadelplatte K werden die leitenden Verbindungen der Nadeln NA mit den Eingangskontakten KH hergestellt.
  • Fig. 2 zeigt Details der Kontaktleisten KL1 und KL3 und der mit ihnen verbundenen Bauteile. In die Kontaktleiste KL1 sind die Nadelhülsen NH fest eingebettet. Im montierten Zustand sind die Stifte ST teilweise in die Nadelhülsen NH eingeschoben. Die Nadeln NA sind mit Hilfe der Federn FE federnd gelagert und axial verschiebbar. Die Kontakthülsen KH sind in die Kontaktleiste KL3 eingebettet und entsprechen den Nadelhülsen NH. Dabei dient die Nadelhülse NH zur Führung des Stiftes ST, wogegen die Kontakthülse KH zur Herstellung des Kontaktes dient, mit der Nadel NA. Die gleichartige Ausbildung der Nadelhülsen NH einerseits und der Kontakthülsen KH andererseits ist insofern vorteilhaft, weil auf diese Weise die Kontaktnadelplatte K einerseits und der Adapter A andererseits rationell herstellbar sind.
  • 4 Patentansprüche 2 Figuren

Claims (4)

  1. Patentansprüche Vorrichtung zur Prüfung verschiedenartiger Prüflinge mit Hilfe eines Verdrahtungs-Prüfautomaten unter Verwendung einer Nadelplatte, deren gefedert gelagerte Kontaktnadeln einerseits mit dem Verdrahtungs-Prüfautomaten und andererseits mit den Kontakten der Prüflinge leitend verbunden sind, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß für alle Arten der Prüflinge (PR) je spezielle Adapter (A) vorgesehen sind, die nach Annäherung an die Nadelplatte (K) mit mindestens einigen ihrer Eingangskontakte (KH) die gefedert gelagerten Kontaktnadeln (NA) berühren, und daß die Ausgangskontakte (AK) der Adapter (A) an die betreffenden Prüflinge (PR) anschließbar sind (Fig. 1).
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Adapter (A) und die Prüflinge (PR) vor der Prüfung zu einer Baueinheit vereinigt sind und daß die Ausgangskontakte (AK) der Adapter (A) über Steckerverbindungen (STK) an die Prüflinge (PR) angeschlossen sind (Fig. 1).
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Baueinheit auf einem Adapterwagen (AW) angeordnet ist, daß die Nadeln (NA) der Nadelplatte (K) lotrecht übereinander in einer Ebene angeordnet sind und daß die Eingangskontakte (KH) des Adapters lotrecht übereinander ebenfalls derart in einer Ebene angeordnet sind, daß im Prüfzustand die Nadeln (NA) die Eingangskontakte (KH) berühren (Fig. 1).
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nadelplatte (K) mehrere Kontaktleisten (KL1) trägt, in die Nadelhülsen (NH) eingebettet sind, daß in den Nadelhülsen Stifte (ST) mit den federnd gelagerten Kontaktnadeln (NA) befestigt sind, und daß die Adapter (A) eingangsseitig weitere Kontaktleisten (KL3) aufweisen, in die weitere Hülsen (KH) eingebettet und derart angeordnet sind, daß im Prüfzustand die Nadeln (NA) der Stifte (ST) die weiteren Hülsen (KH) berühren (Fig. 2).
DE19772748590 1977-10-28 1977-10-28 Vorrichtung zur pruefung verschiedenartiger prueflinge mit hilfe eines verdrahtungs-pruefautomaten Withdrawn DE2748590A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772748590 DE2748590A1 (de) 1977-10-28 1977-10-28 Vorrichtung zur pruefung verschiedenartiger prueflinge mit hilfe eines verdrahtungs-pruefautomaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772748590 DE2748590A1 (de) 1977-10-28 1977-10-28 Vorrichtung zur pruefung verschiedenartiger prueflinge mit hilfe eines verdrahtungs-pruefautomaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2748590A1 true DE2748590A1 (de) 1979-05-03

Family

ID=6022592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772748590 Withdrawn DE2748590A1 (de) 1977-10-28 1977-10-28 Vorrichtung zur pruefung verschiedenartiger prueflinge mit hilfe eines verdrahtungs-pruefautomaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2748590A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2582104A1 (fr) * 1985-02-11 1986-11-21 Kahl Helmuth Dispositif pour controler des cables munis de connecteurs
US5003156A (en) * 1989-03-14 1991-03-26 Time Temperature, Inc. Dual configuration connector port for burn-in systems

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2582104A1 (fr) * 1985-02-11 1986-11-21 Kahl Helmuth Dispositif pour controler des cables munis de connecteurs
US5003156A (en) * 1989-03-14 1991-03-26 Time Temperature, Inc. Dual configuration connector port for burn-in systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3111852C2 (de)
DE3812654C2 (de)
DE19616810C2 (de) Halbleiter-Prüfvorrichtung
DE2360801A1 (de) Pruefeinrichtung mit kontaktiereinrichtung
DE2744299C2 (de) Verfahren zum elektrischen Prüfen eines Leiterbahnmusters auf einem Substrat
DE2707900A1 (de) Universal-adaptiervorrichtung fuer geraete zur elektrischen pruefung unterschiedlicher gedruckter schaltungen
DE2800775A1 (de) Verfahrensanordnung und vorrichtung zur aufnahme und funktionsmessueberpruefung von unbestueckten leiterplatten
DE2748590A1 (de) Vorrichtung zur pruefung verschiedenartiger prueflinge mit hilfe eines verdrahtungs-pruefautomaten
DE102022117902A1 (de) Prüfgerät für koordinatenmessvorrichtung und verfahren zum feststellen einer störung
DE4441347C2 (de) Verfahren zum Prüfen von elektronischen Schaltungen auf Leiterplatten und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE2017151A1 (de) Testadapter für Schaltungskarten
DE2013070A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung von unbestuckten gedruckten Schaltungs platten
DE3839539A1 (de) Multikompatible halteeinrichtung fuer zu pruefende leiterplatten bzw. flachbaugruppen, und fuer kontaktstift-traegerplatten und niederhalteplatten zur verwendung in pruefgeraeten
DE3722485C2 (de)
EP0275094B1 (de) Anordnung zum Prüfen von integrierten Schaltkreisen
DE3148285A1 (de) Pruefadapter zum ankontaktieren von zu pruefenden elektronik-flachbaugruppen (leiterplatten) an ein universal-pruefgeraet
DE3113375A1 (de) Adaptereinrichtung und verfahren zur elektrischen verdrahtungspruefung von unbestueckten leiterplatten
DE2508859C3 (de) Federkontakt für einen Prüfadapter
DE3636361C1 (en) Adapter for testing the performance of electrical components intended for surface mounting
DE102016200122A1 (de) Verfahren zum Testen von Leiterkarten und Leiterkarte
DE19962868A1 (de) Burn-In-Leiterplatte
DE951157C (de) Schablonengesteuerte Pruefanordnung zur selbsttaetigen Pruefung elektrotechnischer Geraete und Einrichtungen
DD251650A1 (de) Positionierelement
DE3925505A1 (de) Vorrichtung zum pruefen von leiterplatten
DD257127A1 (de) Rechnergesteuerte pruefschaltungsanordnung fuer hf-schaltkreise

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8139 Disposal/non-payment of the annual fee