DE2747992A1 - Anti-kontaminationsanordnung an geruchverschluessen - Google Patents

Anti-kontaminationsanordnung an geruchverschluessen

Info

Publication number
DE2747992A1
DE2747992A1 DE19772747992 DE2747992A DE2747992A1 DE 2747992 A1 DE2747992 A1 DE 2747992A1 DE 19772747992 DE19772747992 DE 19772747992 DE 2747992 A DE2747992 A DE 2747992A DE 2747992 A1 DE2747992 A1 DE 2747992A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
odor trap
liquid
trap
arrangement according
transmitting unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772747992
Other languages
English (en)
Inventor
Eric Idsaeter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2747992A1 publication Critical patent/DE2747992A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/28Odour seals
    • E03C1/284Odour seals having U-shaped trap
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/34Treatment of water, waste water, or sewage with mechanical oscillations
    • C02F1/36Treatment of water, waste water, or sewage with mechanical oscillations ultrasonic vibrations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/126Installations for disinfecting or deodorising waste-water plumbing installations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/20Controlling water pollution; Waste water treatment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)

Description

  • Anti-Kontaminationsanordnung an Geruchverschlüssen
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Anti-Kontaminationsanordnung an Geruchverschlüssen von Hausentwässerungen, insbesondere von Abzugsgruben.
  • Verschleppung von Bakterien durch Hausabzugssysteme ist ein allgemein erkanntes Problem, dessen befriedigende Lösung bisher noch nicht gelungen war. Ein Lösungsvorschlag zu diesem Problem begründet sich auf eine Erwärmung des im Geruchverschluss des Abzugssystemes stehenden Wassers.
  • Durch das Erreichen einer Wassertemperatur von 600 C oder darüber, werden die Bakterien getötet. Eine derartige Erwärmung bedeutet jedoch, dass die Verdunstungsgeschwindigkeit des Wassers vervierfältigt oder noch schneller wird. Demzufolge setzt man in kurzer Zeit die Geruchverschlussfunktion aus dem Spiele, was ein ganz offenes Abzugssystem bedeutet, begleitet durch die Gefahr schlechten Geruches, einer sehr hochgradigen Bakterienverbreitung sowie der Entstehung von Erhitzungsschaden an Teilen der Abzugsanlage, wenn das Wasser verdunstet worden ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, diesen Übelstand zu beseitigen und eine einfache und betriebssichere Anti-Xontaminationsanordnung zu schaffen, die im Geruchverschluss die Bakterien tötet, ohne den normalen Verdunstungsgrad zu erhöhen. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe im wesentlichen dadurch gelöst, daß mindestens ein Ultraschallsender vorgesehen ist, um der im Geruchverschluss befindlichen Flüssigkeit Ultraschallschwingungen, vorzugsweise bei einer zwischen 20 000 und 100 000 Hz liegenden Frequenz, auszusetzen.
  • Die Erfindung wird im folgenden an Hand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert, welche verschiedene, mit Geruchverschlüssen versehenen Abzugsanlagen mit erfindungsgemäßen Anordnungen im Schnitt darstellen.
  • Der in Fig. 1 dargestellte Abzug weist einen Einlaufteil 1 und einen davon seitlich vorspringenden Auslaufrohrstutzen 2 auf. Der Einlaufteil 1 weist eine einen Geruchverschluss 4 bildende Geruchverschlusszunge 3 auf, wobei das Niveau des Wassers 5 (oder anderer Flüssigkeit als Wasser) bestimmt ist durch die Höhe einer Abschirmwand 6, die die Aufgabe hat, eine Rückströmung von Wasser durch den Stutzen 2 in den Geruchverschluss 4 zu verhindern oder erschweren.
  • Um Bakterien im Wasser 5 (oder sonstiger Flüssigkeit) im Geruchverschluss zu töten, ohne den Verdunstungsgrad des Wassers zu erhöhen, ist erfindungsgemäß mindestens ein Ultraschallsender 7 vorgesehen, um der im Geruchverschluss 4 befindlichen Flüssigkeit 5 Ultraschallschwingungen, vorzugsweise bei einer zwischen 20 000 und 100 000 Hz liegenden Frequenz, auszusetzen. Der Ultraschallsender 7 kann einen Kreis 7a mit einem Ultraschallgeber 7b, einem Schwingungsgenerator 7c und einem Zeitgeber (Timer) zum Einstellen bestimmter Zeitintervalle für die Abgabe von Ultraschallwellen, enthalten.
  • Um zu erreichen, daß die erfindungsgemäße Anti-Kontaminationsanordnung die größtmögliche Wirkung auf die in den Geruchverschluss 4 vom Stutzen 2 herkommenden Bakterien ausüben soll, steht der Ultraschallsender 7 mit demjenigen Teil 5a der Flüssigkeit 5 in Berührung, der sich der Abschirmwand 6 des Geruchverschlusses 4 am nächsten befindet.
  • Besonders einfach wird die Einstellung der erfindungsgemäßen Anti-Kontaminationsanordnung durch die Anwendung eines in der Geruchverschlusszunge 3 befindlichen Reinigungsloches 3a als Durchführungsöffnung für das Aggregat 7.
  • Aus Montage-Gesichtspunkten vorteilhaft wird die Installation dadurch, daß der Geber 7b des Aggregates 7 unmittelbar oder mittels eines mit Schraubegewinden versehenen Teils (z.B. eines nicht gezeigten Reinigungsstopfens mit öffnung zur Aufnahme des Gebers) im Reinigungsloch 3a eingeschraubt werden kann.
  • Das Aggregat 7 arbeitet dadurch besonders effektiv, ohne beschwerenden Strömungswiderstand auszuüben, daß es (vorzugsweise dessen Geber 7b) in die Flüssigkeit 5 in unmittelbarer Nähe der Abschirmwand 6 taucht.
  • Der in der Figur 2 gezeichnete Geruchverschluss 8 ist im Ablauf eines (nicht gezeigten) Waschbeckens oder dergleichen vorgesehen. Der Geruchverschluss 8 wird durch einen unteren Rohrbogen 8a und einen sich daran anschliessenden oberen Rohrbogen 8b gebildet. Der untere Rohrbogen 8a weist ein Gewindeloch für einen in der Rohrwand eingeschraubten Reinigungsstopfen 9 auf. In diesem Falle ist der Ultraschallgeber 7b des Ultraschallaggregates 7 derart im Reinigungsstopfen einmontiert, daß der Geber 7b unmittelbar oder durch den Reinigungsstopfen 9 mit der im Geruchverschluss 8 befindlichen Flüssigkeit in Berührung steht.
  • Abwechselnd kann der Reinigungsstopfen 9 aus dem Loch entfernt werden, und der Ultraschallgeber derart gestaltet sein, daß er ins Loch eingeschraubt werden kann, um den Reinigungsstopfen 9 zu ersetzen.
  • Auch der obere Rohrbogen 8b kann ein zur Aufnahme eines Reinigungsstopfens 11 aufweisen, der den Ultraschallgeber 7b in sich einschliessen kann. Auch in diesem Falle kann der Geber 7b an sich als Reinigungsstopfen ausgebildet und ins dazu dienende Loch im Rohrbogen 8b einschraubbar sein.
  • Diese Beschreibung und die beiliegenden Zeichnungen sollen den erfinderischen Gedanken erläutern, ihn aber nicht begrenzen. Deshalb ist das ultraschallsendende Aggregat lediglich schematisch dargestellt und sind nur die wesentlichsten Teile desselben beschrieben worden. Die Ausgestaltung und die Verlegung des Aggregats können variieren -beispielsweise kann das ganze Aggregat anderswo im Abzug eingebaut sein.
  • Die äusserst einfache Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anti-Kontaminationsanordnung erlaubt, zusammenfassungsweise, eine sehr starke bakterientötende Wirkung, ohne Durchströmungsbahnen zu blockieren, ohne außerhalb der Abzugsanlage befindliche Räume zu blockieren und, vor allem, ohne den Verdunstungsgrad zu erhöhen.

Claims (6)

  1. Patentansprüche Anti-Kontaminationsanordnung an Geruchverschlüssen von Hausentwässerungen, insbesondere von Abzugsgruben, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h mindestens ein ultraschallsendendes Aggregat (7), das die im Geruchverschluss befindliche Flüssigkeit Ultraschallschwingungen, vorzugsweise bei einer zwischen 20 000 und 100 000 Hz liegenden Frequenz, aussetzt.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das ultraschallsendende Aggregat (7) mit demjenigen Teil (5a) der Flüssigkeit (5), der sich dem Ausfluss des Geruchverschlusses (4) am nächsten befindet, in Berührung steht.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Geruchverschluss (4) in einer Abzugsgrube enthalten ist, die eine Verschlusszunge (3) mit mindestens einem Reinigungsloch (3a) aufweist, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß das ultraschallsendende Aggregat (7) die im Geruchverschluss (4) befindliche Flüssigkeit (5) durch das Reinigungsloch (3a) beschallt.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Geber (7b) des ultraschallsendenden Aggregats (7) unmittelbar oder durch einen mit Schraubegewinden versehenen Teil im Reinigungsloch (3a) eingeschraubt ist.
  5. 5. Anordnung nach je einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Geruchverschluss (4) in einer Abzugsgrube enthalten ist, die mit einer den Rückfluss von Wasser durch einen Abflussrohrstutzen (2) in den Geruchverschluss (4) verhindernden oder erschwerenden Abschirmwand (6) versehen ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das ultraschallsendende Aggregat (7) die im Geruchverschluss (4) befindliche Flüssigkeit (5) unmittelbar an der Abschirmwand beschallt.
  6. 6. Anordnung nach Anspruch 1, wobei der Geruchverschluss (8) ein doppelgekrümmtes Rohr ist, das einen unteren Rohrbogen (8a) und einen oberen Rohrbogen (8b) aufweist und in dem Abzug eines Waschbeckens oder dergleichen enthalten ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Geber (7b) des ultraschallsendenden Aggregats (7) in dem Reinigungsloch eines im unteren Rohrbogen (8b) eingesetzten Reinigungsstopfens (9) angebracht ist.
DE19772747992 1976-10-28 1977-10-26 Anti-kontaminationsanordnung an geruchverschluessen Withdrawn DE2747992A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7611985A SE396429B (sv) 1976-10-28 1976-10-28 Anti - kontaminatinsanordning vid vattenlas i avloppsanleggningar foretredesvis vid golvbrunnar

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2747992A1 true DE2747992A1 (de) 1978-05-03

Family

ID=20329272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772747992 Withdrawn DE2747992A1 (de) 1976-10-28 1977-10-26 Anti-kontaminationsanordnung an geruchverschluessen

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE2747992A1 (de)
DK (1) DK476877A (de)
FI (1) FI773230A (de)
NO (1) NO773638L (de)
SE (1) SE396429B (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2551787A1 (fr) * 1983-09-09 1985-03-15 Pre Me Fa Sarl Installation de desinfection automatique de conduits d'ecoulement d'appareils sanitaires
DE9300660U1 (de) * 1993-01-20 1993-03-11 Schlichter, Erwin, 7433 Dettingen, De
DE4206901A1 (de) * 1992-03-05 1993-09-09 Karl Hermann Essler Vorrichtung zur desinfektion von stauwasser in geruchsverschluessen von abwaessern
WO2000053857A1 (de) 1999-03-11 2000-09-14 Alexander Schluttig Selbstdesinfizierender geruchverschluss in abwasserleitungen
DE102005015129A1 (de) * 2005-03-31 2006-10-05 Schluttig, Alexander, Dr. Hygiene-Waschplatz
WO2011032543A2 (de) 2009-09-18 2011-03-24 Alexander Schluttig Selbstdesinfizierender geruchsverschluss
DE102015007337A1 (de) * 2015-06-12 2016-12-15 Grohe Ag Sanitäreinrichtung mit einer Ultraschallreinigung
DE102015118193A1 (de) 2015-10-26 2017-04-27 Uwe Karmrodt Selbstdesinfizierende Geruchsverschlussanordnung und Verfahren zu deren Betrieb
US20190323218A1 (en) * 2018-04-19 2019-10-24 BATRIK Medical Manufacturing Inc. Disinfecting drain traps system
DE102020103810A1 (de) 2020-02-13 2021-08-19 Giacomo Burgio Entkeimungsvorrichtung und Verfahren zur Entkeimung von Flüssigkeiten

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2551787A1 (fr) * 1983-09-09 1985-03-15 Pre Me Fa Sarl Installation de desinfection automatique de conduits d'ecoulement d'appareils sanitaires
EP0149369A2 (de) * 1983-09-09 1985-07-24 Premefa S.A.R.L. Automatische Desinfektionsvorrichtung für Abflussrohre von Sanitärapparaten
EP0149369A3 (de) * 1983-09-09 1985-08-28 Premefa S.A.R.L. Automatische Desinfektionsvorrichtung für Abflussrohre von Sanitärapparaten
DE4206901A1 (de) * 1992-03-05 1993-09-09 Karl Hermann Essler Vorrichtung zur desinfektion von stauwasser in geruchsverschluessen von abwaessern
DE9300660U1 (de) * 1993-01-20 1993-03-11 Schlichter, Erwin, 7433 Dettingen, De
WO2000053857A1 (de) 1999-03-11 2000-09-14 Alexander Schluttig Selbstdesinfizierender geruchverschluss in abwasserleitungen
US6666966B1 (en) 1999-03-11 2003-12-23 Alexander Schluttig Self-disinfecting drain trap in drainage channels
CZ297574B6 (cs) * 1999-03-11 2007-02-07 Zápachový uzáver
DE102005015129B4 (de) * 2005-03-31 2006-11-30 Schluttig, Alexander, Dr. Hygiene-Waschplatz
DE102005015129A1 (de) * 2005-03-31 2006-10-05 Schluttig, Alexander, Dr. Hygiene-Waschplatz
WO2011032543A2 (de) 2009-09-18 2011-03-24 Alexander Schluttig Selbstdesinfizierender geruchsverschluss
DE102009042212A1 (de) 2009-09-18 2011-04-21 Schluttig, Alexander, Dr. Selbstdesinfizierender Geruchsverschluss
DE102015007337A1 (de) * 2015-06-12 2016-12-15 Grohe Ag Sanitäreinrichtung mit einer Ultraschallreinigung
DE102015118193A1 (de) 2015-10-26 2017-04-27 Uwe Karmrodt Selbstdesinfizierende Geruchsverschlussanordnung und Verfahren zu deren Betrieb
WO2017072043A1 (de) 2015-10-26 2017-05-04 Boga Gerätetechnik Gmbh Selbstdesinfizierende geruchsverschlussanordnung und verfahren zu deren betrieb
US20190323218A1 (en) * 2018-04-19 2019-10-24 BATRIK Medical Manufacturing Inc. Disinfecting drain traps system
US11111657B2 (en) * 2018-04-19 2021-09-07 The Gold Kids Trust Disinfecting drain traps system
DE102020103810A1 (de) 2020-02-13 2021-08-19 Giacomo Burgio Entkeimungsvorrichtung und Verfahren zur Entkeimung von Flüssigkeiten

Also Published As

Publication number Publication date
FI773230A (fi) 1978-04-29
NO773638L (no) 1978-05-02
SE396429B (sv) 1977-09-19
DK476877A (da) 1978-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2747992A1 (de) Anti-kontaminationsanordnung an geruchverschluessen
DE102014201909A1 (de) Automatische Spülvorrichtung, Verfahren zur Sicherstellung der Wasserqualität eines Wasserleitungssystems und Verwendung einer automatischen Spülvorrichtung in einem solchen Verfahren
EP0172335A2 (de) Verfahren und Vorrichtung, insbesondere zur Konditionierung von Abwässerschlämmen
DE4129927A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beseitigung von ablagerungen, vorzugsweise metalloxid- (z.b. rost) oder kalkablagerungen in einem rohrleitungssystem sowie verwendung von ultraschall zur reinigung eines installierten rohrleitungssystems
DE3517990C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abführen und Unschädlichmachen von Rauchgaskondensaten aus Hausschornsteinen
DE102009007673B4 (de) Längssandfang in Kläranlagen, Wasserreinigungsanlagen und dergleichen
DE10317787B3 (de) Programmgesteuerte Spülmaschine mit einem Sicherheitsüberlauf
DE3628656C2 (de)
DE102004026441B4 (de) Neutralisationseinrichtung
DE102020124823A1 (de) Waschbecken für Räume mit erhöhten Hygieneanforderungen, Zusammenstellung für die Montage des Waschbeckens und Waschtisch
DE1658068C2 (de) Kläranlage zur aeroben Abwasserreinigung
DE3843514A1 (de) Verfahren zur verhinderung von versinterungen von drainagen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE806655C (de) Vorrichtung zur Umwaelzung von Schlamm in einer Klaeranlage
DE2139343B2 (de) Kleinkläranlage für einen oder mehrere Haushalte
AT120655B (de) Wasserverschluß.
EP2226450A2 (de) Schwallwasser-Überlauf-Sammelsystem für Schwimmbäder, Whirlpools, Bewegungsbäder, Therapiebäder und dergleichen
AT40362B (de) Vorrichtung zur Reinigung des Luftstromes von Staubsauganlagen.
LU85797A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von abwasser eines am ufer liegenden schiffs
DE2320833A1 (de) Abgasreinigungsvorrichtung mit schalldaempfereigenschaften fuer kraftfahrzeuge im allgemeinen
DE102014018168A1 (de) Rohrströmungskraftwerk
DE2115845A1 (de)
DE102019220285A1 (de) Wasserverteilstück für eine Verdampfungseinrichtung eines Haushalts-Dampfgargeräts
DE3409457A1 (de) Schutzvorrichtung zur vermeidung einer verkeimung in fluessigkeiten
DE102018222418A1 (de) Einrichtung zur Entgasung und/oder Entwässerung eines Hydrauliköls und Hydraulikaggregat mit einem Tank und mit einer solchen Einrichtung
AT139272B (de) Biologische Kläranlage mit Horizontalstromfiltereinrichtung.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee