DE2747177A1 - Waermeverklebbare verbundfasern und verfahren zu deren herstellung - Google Patents
Waermeverklebbare verbundfasern und verfahren zu deren herstellungInfo
- Publication number
- DE2747177A1 DE2747177A1 DE19772747177 DE2747177A DE2747177A1 DE 2747177 A1 DE2747177 A1 DE 2747177A1 DE 19772747177 DE19772747177 DE 19772747177 DE 2747177 A DE2747177 A DE 2747177A DE 2747177 A1 DE2747177 A1 DE 2747177A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- component
- composite fibers
- vinyl acetate
- heat
- ethylene
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000835 fiber Substances 0.000 title claims description 188
- 239000002131 composite material Substances 0.000 title claims description 111
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 41
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 34
- 239000003292 glue Substances 0.000 title 1
- -1 polypropylene Polymers 0.000 claims description 97
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 claims description 74
- 229920001200 poly(ethylene-vinyl acetate) Polymers 0.000 claims description 60
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 claims description 56
- 239000005038 ethylene vinyl acetate Substances 0.000 claims description 55
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 claims description 49
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 claims description 48
- 238000007127 saponification reaction Methods 0.000 claims description 35
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 34
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims description 32
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 claims description 27
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims description 25
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 claims description 25
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 24
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims description 21
- 229920002959 polymer blend Polymers 0.000 claims description 18
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 14
- 239000000155 melt Substances 0.000 claims description 12
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 11
- IMROMDMJAWUWLK-UHFFFAOYSA-N Ethenol Chemical group OC=C IMROMDMJAWUWLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 7
- 230000000712 assembly Effects 0.000 claims 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 claims 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 claims 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 claims 1
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 40
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 40
- 208000012886 Vertigo Diseases 0.000 description 37
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 24
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 description 20
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 19
- 239000000463 material Substances 0.000 description 16
- 238000002074 melt spinning Methods 0.000 description 14
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 13
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 13
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 12
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 11
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 10
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 7
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 7
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 6
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 6
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 6
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 6
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 6
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 5
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 5
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 5
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 4
- 229920000297 Rayon Polymers 0.000 description 4
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 4
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 4
- 239000002964 rayon Substances 0.000 description 4
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 3
- 239000011258 core-shell material Substances 0.000 description 3
- 208000002173 dizziness Diseases 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 229920001903 high density polyethylene Polymers 0.000 description 3
- 239000004700 high-density polyethylene Substances 0.000 description 3
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 3
- 238000005453 pelletization Methods 0.000 description 3
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 3
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 3
- VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 1-Butene Chemical compound CCC=C VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XMNIXWIUMCBBBL-UHFFFAOYSA-N 2-(2-phenylpropan-2-ylperoxy)propan-2-ylbenzene Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(C)(C)OOC(C)(C)C1=CC=CC=C1 XMNIXWIUMCBBBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000239290 Araneae Species 0.000 description 2
- 238000009960 carding Methods 0.000 description 2
- 210000003298 dental enamel Anatomy 0.000 description 2
- 229920006240 drawn fiber Polymers 0.000 description 2
- 230000004927 fusion Effects 0.000 description 2
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 2
- 239000002655 kraft paper Substances 0.000 description 2
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 2
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 2
- 241000157426 Pernis Species 0.000 description 1
- 239000011954 Ziegler–Natta catalyst Substances 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000000748 compression moulding Methods 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 238000007731 hot pressing Methods 0.000 description 1
- 229920001684 low density polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004702 low-density polyethylene Substances 0.000 description 1
- 238000000691 measurement method Methods 0.000 description 1
- 229920001179 medium density polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004701 medium-density polyethylene Substances 0.000 description 1
- 150000001451 organic peroxides Chemical class 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 description 1
- 239000005028 tinplate Substances 0.000 description 1
- 150000003623 transition metal compounds Chemical class 0.000 description 1
- JZNDMMGBXUYFNQ-UHFFFAOYSA-N tris(dodecylsulfanyl)phosphane Chemical compound CCCCCCCCCCCCSP(SCCCCCCCCCCCC)SCCCCCCCCCCCC JZNDMMGBXUYFNQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004711 α-olefin Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H1/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
- D04H1/40—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
- D04H1/54—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01F—CHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
- D01F8/00—Conjugated, i.e. bi- or multicomponent, artificial filaments or the like; Manufacture thereof
- D01F8/04—Conjugated, i.e. bi- or multicomponent, artificial filaments or the like; Manufacture thereof from synthetic polymers
- D01F8/06—Conjugated, i.e. bi- or multicomponent, artificial filaments or the like; Manufacture thereof from synthetic polymers with at least one polyolefin as constituent
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H5/00—Special paper or cardboard not otherwise provided for
- D21H5/12—Special paper or cardboard not otherwise provided for characterised by the use of special fibrous materials
- D21H5/20—Special paper or cardboard not otherwise provided for characterised by the use of special fibrous materials of organic non-cellulosic fibres too short for spinning, with or without cellulose fibres
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/249921—Web or sheet containing structurally defined element or component
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
- Y10T428/2904—Staple length fiber
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
- Y10T428/2913—Rod, strand, filament or fiber
- Y10T428/2929—Bicomponent, conjugate, composite or collateral fibers or filaments [i.e., coextruded sheath-core or side-by-side type]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
- Y10T428/2913—Rod, strand, filament or fiber
- Y10T428/2929—Bicomponent, conjugate, composite or collateral fibers or filaments [i.e., coextruded sheath-core or side-by-side type]
- Y10T428/2931—Fibers or filaments nonconcentric [e.g., side-by-side or eccentric, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/60—Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
- Y10T442/637—Including strand or fiber material which is a monofilament composed of two or more polymeric materials in physically distinct relationship [e.g., sheath-core, side-by-side, islands-in-sea, fibrils-in-matrix, etc.] or composed of physical blend of chemically different polymeric materials or a physical blend of a polymeric material and a filler material
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/60—Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
- Y10T442/637—Including strand or fiber material which is a monofilament composed of two or more polymeric materials in physically distinct relationship [e.g., sheath-core, side-by-side, islands-in-sea, fibrils-in-matrix, etc.] or composed of physical blend of chemically different polymeric materials or a physical blend of a polymeric material and a filler material
- Y10T442/638—Side-by-side multicomponent strand or fiber material
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/60—Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
- Y10T442/637—Including strand or fiber material which is a monofilament composed of two or more polymeric materials in physically distinct relationship [e.g., sheath-core, side-by-side, islands-in-sea, fibrils-in-matrix, etc.] or composed of physical blend of chemically different polymeric materials or a physical blend of a polymeric material and a filler material
- Y10T442/641—Sheath-core multicomponent strand or fiber material
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Multicomponent Fibers (AREA)
- Paper (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft wärmeverklebbare Verbundfasern und
Verfahren zu deren Herstellung.
Sie betrifft insbesondere Verbundfasern auf Basis von kristallinem
Polypropylen mit guter Tieftemperatur-Verklebbarkeit und guter Verklebbarkeit an andere Stoffe, und weiterhin
wärmeempfindliche Verbundfasern, die im wesentlichen nicht
gekräuselt sind und die geeignet sind für nach einem Nassverfahren hergestellte Faservliese. Die Erfindung betrifft
auch Verfahren zur Herstellung dieser Fasern (der Ausdruck
809817/0873
"nach einem Nassverfahren hergestellte Faservliese" wie er
hier verwendet wird, schliesst Papier ein).
Verbundfasern, die man erhält, indem man zwei unterschiedliche
Polymere mit verschiedenen Schmelzpunkten verwendet, und die Herstellung von Faservliesen unter Verwendung solcher
Verbundfasern ist aus der japanischen Patentveröffentlichung
Sho 44-22547 (entsprechend US-PS 3 589 956) , der japanischen Patentveröffentlichung Sho 45-2345 (entsprechend GB-PS
1 149 270), der japanischen Offenlegungsschrift Sho 49-75868
(entsprechend GB-PS 1 446 570) bekannt.
Faservliese können insbesondere hergestellt werden, indem man Verbundfasern der vorgenannten Struktur gewöhnlich in Form
eines Vlieses oder dergleichen formt, worauf man sie oberhalb des Schmelzpunktes der niedrigerschmelzenden Komponente
und unterhalb des Schmelzpunktes der höherschmelzenden Komponente
erhitzt und dadurch eine Schmelzverklebung zwischen den sich berührenden Teilen der Fasern ausbildet.
Die bisher hergestellten wärmeverklebbaren Verbundfasern
der vorgenannten Art haben im allgemeinen eine hohe Verklebungstemperatur
und müssen darum auf eine hohe Temperatur erhitzt werden. Selbst wenn man Verbundfasern verwendet, bei
denen Polyäthylen als niedrigschmelzende Komponente vorliegt, ist die Erhitzungstemperatur noch nicht ausreichend niedrig.
Ein weiterer Nachteil der Verbundfasern des Standes der Technik liegt in der schlechten Verklebbarkeit mit fremden Stoffen,
wie Textilmaterialien, Holz, Metall und dergleichen. Wenn man infolgedessen beispielsweise die vorher erwähnten Faservliese
verwendet, um sie mit anderen Stoffen zu verkleben oder sie mit anderen Stoffen unter Ausbildung von Verbundstoffen
809817/0873
kombiniert, so ist die Verwendung eines zusätzlichen Bindemittels erforderlich. Und selbst bei Verwendung eines Bindemittels
ist die Klebehaftung nicht in jedem Falle befriedigend. Da weiterhin die wärmeverklebbaren Verbundfasern des
Standes der Technik im allgemeinen in einem gewissen Masse
dazu neigen sich zu wellen, d.h. einige oder mehrere Kräuselungen pro 25 mm aufwiesen, waren sie nicht geeignet als
Materialien zur Herstellung von typischen durch Nassverfahren hergestellten Faservliesen, wie Papier, bei denen die Wärmeverklebbarkeit angewendet wird.
dazu neigen sich zu wellen, d.h. einige oder mehrere Kräuselungen pro 25 mm aufwiesen, waren sie nicht geeignet als
Materialien zur Herstellung von typischen durch Nassverfahren hergestellten Faservliesen, wie Papier, bei denen die Wärmeverklebbarkeit angewendet wird.
Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, wärmeverklebbare Verbundfasern aus Polypropylen aufzuzeigen, welche ohne
die Nachteile des Standes der Technik nicht nur eine gute
Wärmeverklebbarkeit bei niedriger Temperatur haben, sondern die auch eine gute Wärmeverklebbarkeit an andere Materialien aufweisen. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, wärmeverklebbare Verbundfasern aufzuzeigen, die nach dem Nassverfahren zu Faservliesen verarbeitet werden können und die gute Wärmeverklebbarkeit bei niedrigen Temperaturen haben und die auch gut an fremden Stoffen kleben und die im vesentlichen
nicht zum Wellen neigen. Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung dieser Fasern aufzuzeigen.
Wärmeverklebbarkeit bei niedriger Temperatur haben, sondern die auch eine gute Wärmeverklebbarkeit an andere Materialien aufweisen. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, wärmeverklebbare Verbundfasern aufzuzeigen, die nach dem Nassverfahren zu Faservliesen verarbeitet werden können und die gute Wärmeverklebbarkeit bei niedrigen Temperaturen haben und die auch gut an fremden Stoffen kleben und die im vesentlichen
nicht zum Wellen neigen. Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung dieser Fasern aufzuzeigen.
Zur Lösung der vorgenannten Aufgaben werden erfindungsgemäss
wärmeverklebbare Verbundfasern gezeigt, die als erste Komponente ein kristallines Polypropylen enthalten und als zweite
Komponente ein Äthylen-Vinylacetat-Copolymer mit einem Vinylacetatgehalt
von 0,5 bis 18 Mol.%, vorzugsweise 1 bis 15 Mol.%,
bezogen auf die Gesamtmenge an Vinylacetat und monomeren Äthylen oder einem Verseifungsprodukt davon oder einem Gemisch aus
einem der genannten Copolymeren und/oder Verseifungsprodukten
einem der genannten Copolymeren und/oder Verseifungsprodukten
- 10-
809817/0873
mit Polyäthylen, welches insgesamt 0,5 bis 18 Mol.%, vorzugsweise
insgesamt 1 bis 15 Mol.% an Vinylacetat- und/oder Vinylalkoholkomponente (nachfolgend werden diese Komponenten
als Vinylmonomerkomponente bezeichnet) in jedem Polymer, bezogen auf die Gesamtmenge an Vinylmonomerkomponente und Äthylenkomponente
in der Gesamtmischung enthält, wobei die Verbundfasern der Erfindung dadurch charakterisiert sind, dass die erste
Komponente und die zweite Komponente Seite an Seite oder in Kern-Mantel-Form angeordnet sind, wobei die zweite Komponente
einen Teil der Oberfläche der Fasern bildet.
Das als erste Komponente verwendete kristalline Polypropylen kann ausgewählt werden aus dem üblicherweise für Fasern verwendeten
Polypropylen oder es kann ein solches sein, das einen Q-Wert von 3,5 oder weniger hat (die Erklärung von Q erfolgt
später). In jedem Fall trägt die Schmelztliessgeschwindigkeit
(gemäss ASTM D-1238(L), nachfolgend als MFR abgekürzt)
1 bis 50, vorzugswiese 4 bis 20.
Das als zweite Komponente verwendete A'thylen-Vinylacetat-Copolymer
kann ein solches sein, das einen Vinylacetatgehalt von etwa 5 bis 40 Gew.% hat. Ist der Gehalt an Vinylacetat
zu hoch, so ist der Schmelzpunkt des Copolymeren zu niedrig und es wird klebrig und es kann nicht als ein Material verwendet
werden, welches die Oberfläche der Faser bildet. Ausserdem wird es durch die schlechte Wärmestabilität ungeeignet
zum Schmelzverspinnen. Dies trifft auch für die Verseifungsprodukte
zu. Produkte mit einem Vinylacetatgehalt von etwa 5 Gew.% oder weniger werden im allgemeinen nicht als Vielzweckmaterialien
hergestellt, weil sie die Eigenschaften eines Äthylen-Vinylacetat-Copolymeren nur in geringem Ausmasse
809817/0873
zeigen. Wenn ein Vinylacetatgehalt von etwa 5 Gew.% oder darunter vorliegt, können Produkte dieser Art als Ausgangsmaterialien
verwendet werden und man erzielt die Wirkung
der vorliegenden Erfindung auch noch in diesem Falle, sofern die Konzentration an dem Vinylmonomeren in der zweiten Komponente 0,5 % oder höher ist.
der vorliegenden Erfindung auch noch in diesem Falle, sofern die Konzentration an dem Vinylmonomeren in der zweiten Komponente 0,5 % oder höher ist.
Es können Äthylen-Vinylacetat-Copolymere mit einem verhältnismässig
weiten Molekulargewichtsbereich verwendet werden. Es ist jedoch besser, Schmelzindizes (gemäss ASTM D-1238(E)
nachfolgend als MI bezeichnet) im Bereich von weniger als
1 oder höher als 50 Ml zu vermeiden, weil man in ersterem
Falle eine schlechte Vermischbarkeit erzielt und in letzterem Falle ein Material gebildet wird, das in Form kleiner Körnchen vorliegt (verursacht durch abgebautes Harz) oder das
sich während des Schmelzspinnverfahrens zersetzt.
1 oder höher als 50 Ml zu vermeiden, weil man in ersterem
Falle eine schlechte Vermischbarkeit erzielt und in letzterem Falle ein Material gebildet wird, das in Form kleiner Körnchen vorliegt (verursacht durch abgebautes Harz) oder das
sich während des Schmelzspinnverfahrens zersetzt.
Das vorerwähnte Äthylen-Vinylacetat-Copolymer (das nachfolgend mit EVA abgekürzt wird) gemäss der vorliegenden Erfindung
kann unverseift verwendet werden oder es kann ein Verseifungsprodukt verwendet werden (das nachfolgend als verseiftes
EVA bezeichnet wird). Der Grad der Verseifung kann gewünschtenfalls
bis zu 1OO % gewählt werden.
Wird ein nichtverseiftes EVA oder ein verseiftes EVA mit einem Verseifungsgrad von weniger als 30 % bei der zweiten Komponente
verwendet, so wird die zweite Komponente vorzugsweise hergestellt indem man sie mit Polyäthylen vermischt, so dass
man einen Polyäthylengehalt von 30 Gew.% oder mehr, bezogen auf die Gesamtmenge in der Mischung, erzielt, weil bei Verwendung
von unverseiftem EVA oder EVA mit einem Verseifungsgrad von weniger als 30 % alleine eine zwischenfaserige
- 12 -
809817/0873
Schmelzverklebung während des Verstreckens der unverstreckten
Verbundfasern gebildet wird. Verwendet man ein EVA mit einem Verseifungsgrad von 3O % oder mehr, ist ein Vermischen
mit Polyäthylen nicht erforderlich, weil eine Verklebung zwischen den Fasern praktisch nicht eintritt. Da die
Verklebungskraft eines verseiften EVA gegenüber einem anderen
Material umso grosser ist, je grosser der Verseifungsgrad
ist, zieht man es vor, ein verseiftes EVA im vorerwähnten Bereich alleine als zweite Komponente zu verwenden. Man
kann jedoch auch eine Mischung mit Polyäthylen verwenden und dadurch den gewünschten Schmelzpunkt oder die Dichte der
zweiten Komponente einstellen.
Das gemäss der Erfindung verwendete Polyäthylen kann niedrige,
mittlere oder hohe Dichte haben. Polyäthylen mit niedriger oder mittlerer Dichte wird bevorzugt, weil man eine schwächere
latente Wärmekräuselbarkeit in den Verbundfasern erzielt
und weil sie bei verschiedenen Wärmebehandlungen, wie sie beim Verarbeiten zu Faservliesen vorkommen, vorteilhaft
sind. Mann kann auch ein hochdichtes Polyäthylen verwenden, in Fällen, in denen eine etwas stärkere latente Kräuselung
zulässig oder bevorzugt ist.
Das Vermischen von EVA oder verseiftem EVA mit Polyäthylen wird so vorgenommen, dass die Gesamtmenge an Vinylmonomerkomponente
in der Polymermischung 0,5 Mol.% oder mehr, vorzugsweise
1 bis 15 Mol.%, bezogen auf die Gesamtmenge der Monomeren der Vinylmonomerkomponente und der darin enthaltenen
Äthylenkomponente beträgt. Es liegt folgende Beziehung hinsichtlich der Gewichtsprozente und Molprozente an
Vinylacetatkomponente in EVA vor. Beispielsweise entsprechen 5 Gew.% etwa 1,7 Mol.% und 40 Gew.% entsprechen etwa 18 Mol.%.
809817/0873
Das heisst, dass der Gehalt an Vinylacetatkomponente in einer
Polymennischung aus 30 Gew.% EVA, enthaltend 5 Gew.% Vinylacetat
und 70 Gew.% Polyäthylen, 0,5 Mol.% beträgt. Im vorerwähnten
Falle, bei dem 30 Gew.% eines zu 100 % verseiften EVA verwendet werden, beträgt der Gehalt an Vinylalkoholkomponente
0,5 Mol.%, d.h. dass er fast dem vorerwähnten Falle gleich ist. Um 0,5 Mol.% an Vinylmonomergehalt in der Polymermischung
zu erhalten wird ein EVA, enthaltend 40 Gew.% Vinylacetatkomponente oder 1OO Gew.% verseiftes EVA davon mit
Polyäthylen im Verhältnis von 3,8 Gew.% im Fall des ersteren und 3 Gew.% im Falle des letzteren vermischt. Bei der Verwendung
von EVA und verseiftem EVA sind diese Verhältnisse jeweils Minimum-Vermischbarkeitswerte.
Ist der Gehalt an Vinylmonomerkomponente geringer als 0,5 Mol.%, dann ist die Klebefestigkeit der Faser nicht ausreichend.
Bis zu 18 Mol.% gilt, dass, je grosser der Gehalt an Vinylkomponente ist, umso grosser ist die Klebekraft der
Faser, ohne dass man Nachteile, wie eine zu starke Verminderung des Schmelzpunktes oder Schwierigkeiten aufgrund der
Klebrigkeit, in Kauf nehmen muss. Ein Vinylmonomergehalt von 1 bis 15 Mol.% wird besonders bevorzugt im Hinblick auf
die Klebekraft als auch die Einfachheit der Handhabung.
Hinsichtlich der Verspinnbarkeit der Verbundfasern wird für
die zweite Komponente eine solche mit einem MI von 1 bis 50, vorzugsweise 10 bis 30 bevorzugt, und zwar auch wenn Polyäthylen
mit vermischt ist, wie es der Fall ist, wenn das Copolymer in 1OO % vorliegt.
Falls die Dichte der zweiten Komponente der Verbundfasern
0,93 oder weniger durch Formulierung in der vorher genannten
809817/0873
Weise beträgt, weist die erhaltene Verbundfaser eine niedrige Kräuselbarkeit auf, unabhängig davon, ob diese als sichtbare
oder latente Kräuselung vorliegt, und man erhält Produkte mit einer überlegenen Dimensionsstabilität bei der Verarbeitung
zu Faservliesen, so dass diese besonders vorteilhaft bei der Herstellung von Faservliesen nach dem Nassverfahren
sind.
Die spezifische Dichte des Äthylen-Vinylacetat-Copolymeren steigt- an mit dem Vinylacetatgehalt, beispielsweise steigt
die Dichte bei einem Vinylacetatgehalt von 10, 20, 30 und 40 Gew.% auf 0,93 bis 0,94, 0,96 bzw. 0,97, obwohl diese Beziehung
in einem gewissen Masse variabel ist in Abhängigkeit von den Verfahrensbedingungen. Die gleiche Beziehung besteht
auch im Falle der verseiften Produkte. Man kann somit die zweiten Komponenten in unterschiedlichen Dichten erhalten
durch Auswahl der Arten und des Mischungsverhältnisses von Vinylcomonomeren und Äthylen.
Um die Schmelzverklebung der niedrigschmelzenden Komponente
unter Aufrechterhaltung der Form der Faser während der Erhitzungszeit
der erfindungsgemässen wärmeverklebbaren Verbundfasern beizubehalten, wird bevorzugt, dass die Verbundfasern
aus zwei Komponenten bestehen, die gewöhnlich grosse Unterschiede in den Schmelzpunkten zeigen. Im Falle der vorliegenden
Verbundfaser beträgt der Schmelzpunkt der ersten Komponente aus kristallinem Polypropylen (höherschmelzende Komponente)
etwa 165°C. Andererseits beträgt der Schmelzpunkt des Polymeren der zweiten Komponente etwa 50°C im Falle von
Vinylacetat enthaltend 40 Gew.% EVA und selbst der höchste Schmelzpunkt ist etwa 1300C, der also in der Nähe von 135°C
809817/0873
für hochdichtes Polyäthylen liegt. Das heisst, dass der Unterschied
der Schmelzpunkte der beiden Komponenten gross genug ist und dass man verschiedene Arten von Polymeren in
geeigneter Weise aussuchen und kombinieren kann innerhalb der vorerwähnten Bereiche, um Verbundfasern zu erzielten,
die befriedigende Schmelzpunkte der zweiten Komponente und auch eine befriedigende Handhabungsfähigkeit besitzen. Wegen
der Klebrigkeit der zweiten Komponente muss diese selbstverständlich ein Teil der Oberfläche der Faser bilden. Wegen
der beim Schmelzverspinnen angewendeten Verfahrensweise wird diese Oberflächenbildung im allgemeinen kontinuierlich
in Längsrichtung der Fasern erzielt. Dies wird auch bevorzugt gegenüber unterbrochenen Oberflächenbildungen aufgrund
der Wirksamkeit der Verklebung, selbst wenn auch im letzteren Falle eine Verklebbarkeit vorliegt. Obwohl eine Verklebbarkeit
in gewissem Masse noch vorliegt wenn das Verhältnis der zweiten Komponente, welche die Faseroberfläche bedeckt,
20 bis 30 % oder in der Grössenordnung, ausgedrückt durch das Umfangsverhältnis des Faserquerschnitts, beträgt, wird
ein Verhältnis von 50 % oder mehr doch bevorzugt, um ausreichende Klebewirkung zu erzielen. Beträgt das Querschnittsumfangsverhältnis
85 % oder mehr, so ist die Klebewirkung besonders gut. Deshalb werden Verhältnisse in diesem Bereich
einschliesslich 100 % (einschliesslich dem Fall eines Kern- und Mantel-Typs) vorzugsweise angewendet.
Das Verhältnis der ersten zu der zweiten Komponente beträgt vorzugsweise 30:70 bis 70:30. übersteigt das Verhältnis der
zweiten Komponente 70 % so wird das Aufwickeln des Garnes schwierig aufgrund der verminderten Verspinnbarkeit und wird
das Verhältnis niedriger als 30 %, so wird die Klebekraft durch Wärmeadhäsion vermindert, aufgrund der zu geringen Dicke
809817/0873
der zweiten Komponente, selbst wenn das Querschnittsumfangsverhältnis
der Faser innerhalb des bevorzugten Bereiches liegt.
Falls die Schmelztliessgeschwindigkeit der zweiten Komponente
nach dem Verspinnen 1,5 bis 6 mal so gross ist wie die der ersten Komponente, ist die Anzahl der Kräusel nach dem Verstrecken
niedriger, unabhängig davon, ob in der Verbundfaser eine Seite-an-Seite-Anordnung oder eine Mantel-Kern-Anordnung
vorliegt. In vielen Fällen liegen 12 Wellungen/25 mm oder weniger vor und eine latente Kräuselung ist kaum vorhanden.
Da die wärmeverklebbaren Verbundfasern gemäss der Erfindung
nicht nur eine gute Warmeverklebbarkeit zwischen sich berührenden Fasern aufweisen, sondern auch zwischen Fasern und anderen
Materialien, wie Textilien, Holz, Metall und dergleichen, können sie beispielsweise zu geeigneten Stapellängen geschnitten
werden, um daraus Vliese zu bilden und sie können zu Faservliesen (non-woven fabrics) durch Erhitzen verarbeitet
werden, um die Wärmeverklebung an fremden Materialien zu erzielen. Andererseits kann man auch die Bildung des Faservlieses
und die Verklebung an ein anderes Material gleichzeitig erzielen indem man das Vlies so wie es ist mit einem anderen
Material in Berührung bringt und erhitzt. Das Erhitzen erfolgt bei einer Temperatur die höher als der Schmelzpunkt der
zweiten Komponente und niedriger als der der ersten Komponente ist. Dies wird im allgemeinen bei den vorerwähnten Temperaturen
durch Druckverpressung während 1 oder mehreren Minuten erzielt. Verbundplatten, die nach der vorerwähnten Verfahrensweise
hergestellt wurden, z.B. durch Heissverpressen des aus den erfindungsgemässen Verbundfasern zusammengesetzten Vlieses,
809817/0873
mit Papier, zeigen eine ausgezeichnete Abziehfestigkeit und dadurch wird es möglich, die Stufe, bei der ein Bindemittel
aufgetragen wird und die bisher erforderlich war, fortzulassen oder zu vereinfachen. Da weiterhin die erfindungsgemässen
Verbundfasern gewöhnlich eine geringere latente Kräuselbarkeit aufweisen, wird die Dimensionsstabilität
der Faservliese sichergestellt aufgrund des geringen Schrumpfes beim Verformen durch Erhitzung und Pressverklebung.
Die Verbundfasern gemäss der Erfindung weisen mit einer Verminderung
der Dichte der zweiten Komponente eine niedrigere Kräuselbarkeit auf und sind geeignet auch zur Herstellung
von Faservliesen nach dem Nassverfahren. Insbesondere weisen solche Verbundfasern, bei denen die zweite Komponente eine
Dichte von 0,93 oder weniger hat und unverstreckte Garne, die durch Spinnen unter starken Verzugsbedingungen erhalten wurden
und als erste Komponente kristallines Polypropylen mit einem Q-Wert von 3,5 oder weniger (Erläuterung folgt) vorliegt,
fast keine sichtbaren Kräusel und keine latente Kräuselbarkeit auf und sie sind deshalb vorzüglich geeignet zur Herstellung
von Faservliesen nach dem Nassverfahren. Beispielsweise kann
man die vorerwähnten Verbundfasern gemäss der Erfindung, die sich aus Fasern mit geringem Denier, vorzugsweise 1 bis 4 d
zusammensetzen, auf eine Länge von annähernd 5 mm schneiden und sie zu Papier verarbeiten. In diesem Falle kann die Papierherstellung
erfolgen indem man entweder die Verbund-Stapelfasern mit anderen Rohstoffen, wie Baumwolle, Pulpe und
dergleichen vermischt oder indem man die Fasern der vorliegenden Erfindung als einziges Rohmaterial verwendet.Auf diese
Weise wird die Struktur durch die Heissverklebung zwischen den Fasern stabilisiert und man erhält ein Papier mit hoher
809817/0873
Nassfestigkeit und einer guten Heissiegelbarkeit bei niedrigen
Temperaturen.
Da weiterhin die Verbundfasern gemäss der Erfindung eine eingestellte
Wärmeverklebungstemperatur innerhalb eines weiten Bereiches von etwa 50 bis etwa 1300C haben können, kann eine
Wärmeverklebungstemperatur und eine Trocknungstemperatur in einem Trockner nach der Papierherstellung so gewählt werden,
dass eine Schmelzverklebung der zweiten Komponente kaum während der Trocknungszeit erfolgt. Auf diese Weise kann man
ein Papier mit guter Festigkeit als auch guter Nassfestigkeit herstellen. Im Falle von üblichen Polypropylenfasern wird
eine zusätzliche Wärmebehandlung bei höheren Temperaturen oftmals nach der Papierherstellung angewendet, um dem Papier
eine höhere Festigkeit zu verleihen. Im Falle der vorliegenden Verbundfasern kann eine solche Stufe fortfallen. Da weiterhin
die Polypropylenkomponente nicht schmilzt sondern die Faserstruktur aufrechterhält selbst nach dem Trocknen und
dem Wärmeverkleben, zeigt das erhaltene Papier nicht nur einen guten Griff sondern auch eine ausgezeichnete Heissiegelbarkeit.
Insbesondere hat ein Papier, bei dem erfindungsgemässe Verbundfasern
mit verhältnismässig niedriger Verklebungstemperatur verwendet wurde, eine ausgezeichnete Heissiegelbarkeit.
Nachfolgend werden zwei Verfahren zur Herstellung der wärmeverklebbaren
Verbundfasern gemäss der Erfindung angegeben.
Beim ersten Verfahren ist eine Schmelzspinnstufe und eine Streckstufe vorhanden. Man nimmt als erste Komponente kristalünes
Polypropylen und als zweite Komponente das Äthylen-Vinylacetat-Copolymere
bei dem der Gehalt an Vinylacetat 0,5 bis 18 Mol.%, vorzugsweise 1 bis 15 Mol.%, bezogen auf
809817/0873
die Gesamtmonomerenmenge in der Vinylacetatkomponente und
der Äthylenkomponente, beträgt oder ein Verseifungsprodukt
davon oder eine Polymermischung aus dem genannten Copolymeren oder dessen Verseifungsprodukt und Polyäthylen,
enthaltend 0,5 bis 16 Mol.%, vorzugsweise 1 bis 15 Mol.%, an
Vinylmonomerkomponente, bezogen auf den Gesamtmonomergehalt
der Vinylmonomerkomponente und der Äthylenkomponente in der genannten Mischung,und bildet Verbundfasern vom Seite-anSeite-Typ
oder Kern-Mantel-Typ durch Schmelzspinnen derart, dass die zweite Komponente einen Teil der Oberfläche der Faser
bedeckt, worauf dann die unverstreckte Verbundfaser bei 25°C bis zu einer Temperatur, die niedriger als 100C als
der Schmelzpunkt der zweiten Komponente ist auf das 3-bis 6-fache der ursprünglichen Länge verstreckt wird.
Kristallines Polypropylen, Äthylen-Vinylacetat-Copolymere und Polyäthylen, die als Ausgangsstoffe verwendet werden, sind
vorher erläutert worden. Der beim Schmelzspinnen bei diesem Herstellungsverfahren angewendete Zug ist der übliche bei
der Herstellung von Polypropylenfasern angewendete und beträgt weniger als 300 und in den meisten Fällen etwa 200. Das
beim Schmelzspinnen mit einem solchen Spinnverzug verwendete Polypropylen ist das übliche für Faserzwekce verwendete
Produkt mit einem Q-Wert (nachfolgend beschrieben) von 4 bis 7 oder ähnlich. Man kann jedoch auch solche Produkte verwenden,
bei denen der Q-Wert 3,5 oder niedriger ist.
Die Vorrichtung zur Herstellung von Seite-an-Seite- oder Mantel-Kern
-Verbundfasern kann die übliche sein. Werden zwei Komponenten mit einer Seite-an-Seite-Schmelzspinnapparatur versponnen,
so wird das Querschnittsumfangsverhältnis der zweiten
809817/0873
- 2O -
Komponente im allgemeinen durch das Verhältnis der Schmelzfliessgeschwindigkeit
der zweiten Komponente relativ zu dem der ersten Komponente (nachstehend abgekürzt als Schmelzfliessgeschwindigkeitsverhältnis
bezeichnet) während des Spinnens bestimmt, solange wie das Zusammensetzungsverhältnis
der beiden Komponenten nicht extrem wird und in die vorher erwähnten Zusammensetzungsverhältnisse fällt. Ist das
Schmelzfliessgeschwindigkeitsverhältnis 1, dann ist das
Querschnittsumfangsverhältnis der beiden Komponenten annähernd
das gleiche. Wenn das Schmelzfliessverhältnis grosser als 1
wird, dann wird das Faserquerschnittsumfangsverhältnis der
zweiten Komponente auch grosser und erreicht 90 % oder mehr wenn das Schmelzfliessgeschwindigkeitsverhältnis 6 ist. Beträgt
das Schmelzfliessgeschwindigkeitsverhältnis 1,5 bis 6 dann zeigen sowohl die Verbundfasern vom Seite-an-Seite- als
auch die vom Mantel-Kern-Typ nur eine geringe Anzahl Kräusel nach dem Strecken, im allgemeinen einige Kräusel oder weniger
pro 25 nun. Insbesondere wenn die Dichte der zweiten Komponente 0,93 oder weniger beträgt, ist eine Kräuselbarkeit kaum vorhanden.
Mantel-Kern-Strukturen können leicht durch Verwendung einer geeigneten Spinnvorrichtung hergestellt werden.
Die Temperatur beim Schmelzspinnen liegt im Bereich von 200 bis 35O°C, vorzugsweise 230 bis 300°C für die erste Komponente
und 180 bis 28O°C, vorzugsweise 200 bis 25O°C für die zweite
Komponente.
Die so erhaltenen unverstreckten Fasern werden dann bei einer Temperatur von 25°C bis zu einer Temperatur die um 10° niedriger
ist als der Schmelzpunkt der zweiten Komponente, um das 3-bis 6-fache verstreckt. Die etwas höheren Strecktemperaturen
- 21 -
809817/0873
2747 17V
ergeben Fasern mit geringer latenter Kräuselbarkeit und der Prozentsatz an Schrumpfung pro Flächeneinheit bei der Faservliesherstellung
ist niedriger wenn ein daraus gebildetes Vlies erhitzt wird. Ist die Strecktemperatur niedriger, dann
ist die Wärmeschrumpfbarkeit grosser wegen der nicht ausreichenden
Spannungserholung beim Verstrecken. Die geeigneten Temperaturen variieren hinsichtlich des Vinylmonomergehaltes
der zweiten Komponente. Temperaturen die höher als 10 C unterhalb des Schmelzpunktes der zweiten Komponente liegen
sind nicht geeignet, weil die geschmolzenen Fasern an der Streckvorrichtung ankleben.
Das zweite Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemässen
Verbundfasern ist sehr eigenartig und umfasst nur eine Schmelz-Spinnstufe.
Im allgemeinen haben Fasern für die Herstellung von Faservliesen
nach dem Nassverfahren, insbesondere für die Papierherstellung, einen Denier der so niedrig wie 4 oder weniger
beträgt. Bei Fasern mit einem derartig niedrigen Denier besteht eine Begrenzung im Spinnzug bei der Herstellung der
Polypropylenfasern wegen der Verspinnbarkeit des üblicherweise erhältlichen Polypropylens. Man kann somit keine Faser
durch eine Spinnaufnahmestufe alleine bilden und deshalb werden die Fasern in zwei Stufen hergestellt, wobei ein Zug
sowohl beim Verspinnen als beim Verstrecken (gewöhnlich um das 2- bis 6-fache) angewendet wird, um den gewünschten
Denier zu erzielen. Wird eine Verbundstruktur verwendet um die Schmelzverklebungstemperatur zu vermindern und Fasern
die als grösseren Anteil einer Verbundkomponente ein Äthylen-Vinylacetat-Copolymeres
oder dergleichen, welches selbst eine
809817/0873
schlechte Verspinnbarkeit aufweist, verwendet, so wird die Verspinnbarkeit stark vermindert. Deshalb wird die Notwendigkeit
einer Streckstufe viel grosser bei der Herstellung von den Fasern der oben erwähnten Struktur mit geringem Denier.
Erstaunlicherweise kann man jedoch Deniers von 4 oder weniger durch eine Spinnaufnahmestufe alleine sogar aus Verbundfasern,
welche eine Komponente schlechter Verspinnbarkeit enthalten, erzielen, wenn man als Polypropylenkomponente
Polymere mit niedriger Molekulargewichtsverteilung verwendet, die durch Zersetzen von kristallinem Polypropylen das mit
den üblichen Ziegler-Natta -Katalysatoren durch Polymerisation in üblicher Weise gewonnen wurde, anstelle der genannten
kristallinen Polypropylene verwendet. In diesem Falle kann man niedrigschmelzende wärmeverklebbare Polypropylenverbundfasern
mit im wesentlichen keiner Kräuselung erhalten, ohne dass man eine gewöhnlich nach dem Verspinnen angewendete Streckstufe
durchführt. Und dieses Verfahren hat,wie nachfolgend erläutert, noch zahlreiche weitere Vorteile.
Bei diesem Verfahren besteht die erste Komponente aus einem Polypropylen mit einem Q-Wert von 3,5 oder weniger (nachfolgend
wird dies als Polypropylen mit niedrigem Q-Wert bezeichnet) und die zweite Komponente besteht aus einem Äthylen-Vinylacetat-Copolymeren
mit einem Vinylacetatgehalt von 0,5 bis 18 Mol.%, vorzugsweise 1 bis 15 Mol.%,bezogen auf den Gesamtmonomeranteil
sowohl der Vinylacetatkomponente und der Äthylenkomponente, oder einem Verseifungsprodukt davon oder einer
Polymerenmischung aus dem genannten Copolymeren oder einem Verseifungsprodukt davon und Polyäthylen, welches einen Vinylmonomeranteil
von 0,5 Mol.% oder mehr, vorzugsweise 1 bis
- 23 -
809817/0873
Mol.%, bezogen auf die Gesamtmenge der Monomerenkomponenten
in der Polymermischung, hat. Die erste und die zweite Komponente werden Seite-an-Seite oder in Kern-Mantel-Beziehung
angeordnet und schmelzversponnen, so dass die zweite
Komponente einen Teil der Faseroberfläche besetzt, und mit einem Verzugsverhältnis von 600 bis 3000 versponnen.
Es ist notwenig, dass die erste Komponente mit einem Polypropylen niedrigen Q-Wertes einen Q-Wert von 3,5 oder weniger
hat. Man kann deshalb Copolymere mit einem Alphaolefin, wie eine geringe Menge Äthylen oder Buten-1, verwenden. Der hier
erwähnte Q-Wert bezieht sich auf das Mw/Mn (Mw bedeutet Gewichtsmittelmolekulargewicht, Mn bedeutet Zahlendurchschnittsmolekulargewicht)
und wird im allgemeinen angewendet, um den Grad der Molekulargewichtsverteilung anzuzeigen. Beim Schmelzverspinnen
findet keine Veränderung des Q-Wertes statt oder , falls doch, nur in einem sehr geringen Umfang, und man kann
daher die Q-Werte vor und nach dem Spinnen im wesentlichen als gleich ansehen. Die Molekulargewichtsverteilung eines sogenannten
isotaktischen Polypropylens, wie man es durch Polymerisation erhält, die mit einem üblichen Ziegler-Natta -Katalysator
durchgeführt wurde, einer Kombination aus einer Ubergangsmetallverbindung
und einer Alkylaluminiumverbindung, hat einen Q-Wert von 4 bis 7 und kann daher nicht in dieser
Form bei der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Das Rohmaterial aus Polypropylen niedrigen Q-Wertes kann nach bekannten
Verfahren erhalten werden. Beispielsweise kann man ein Polypropylen, das nach dem vorerwähnten Verfahren erhalten
wurde, Heissverschmelzen nach Zugabe von organischen Peroxiden, wie Dicumylperoxid, einer Phosphorverbindung, wie
Trilauryltrithiophosphit, und Sauerstoff und dergleichen, oder
809817/0873
man kann es durch kräftige Scherwirkung zersetzen. Obwohl die Verspinnbarkeit besser wird mit dem enger werden der
Molekulargewichtsverteilung (d.h. das der Q-Wert kleiner wird), ist es erstaunlich, dass man in dem Falle, bei dem
ein Q-Wert von 3,5 oder weniger verwendet wird, immer noch mit einem mehrere 10O0 mal intensiveren Verzug Verspinnen
kann, selbst wenn eine Faser mit einer Verbundstruktur vorliegt, und diese als eine Komponente ein Äthylen-Vinylacetat-Copolymeres
oder ein Verseifungsprodukt davon mit schlechter Verspinnbarkeit enthält. Diese Tatsache wurde von den Erfindern
der vorliegenden Anmeldung festgestellt. Infolgedessen ist es möglich geworden, wärmeverklebbare Verbundfasern gemäss
der Erfindung herzustellen, die einen Denier von so wenig wie annähernd 1 bis 50 Denier haben, durch Verbundspinnen
von kristallinem Polypropylen und einem Äthylen-Vinylacetat-Copolymeren.
Darüber hinaus sind die so erhaltenen Verbundfasern noch im unverstreckten Zustand und sie sind
im wesentlichen frei von Kräuselung und frei von einer latenten Kräuselbarkeit.
Ein Q-Wert des Polypropylens von 3,5 oder weniger gibt für die vorliegende Erfindung eine ausreichende Wirkung, wobei
geringere Q-Werte noch mehr bevorzugt sind. In den Beispielen der vorliegenden Erfindung werden solche mit einem Q-Wert
von so wenig wie 2 erläutert, aber man kann auch solche mit einem Q-Wert von weniger als 2 verwenden.
Bei diesem Herstellungsverfahren sind die anderen Bedingungen, nämlich die Eigenschaften des jeweiligen Rohmaterials,
wie die physikalischen Eigenschaften der ersten Komponente aus kristallinem Polypropylen, abgesehen vom Q-Wert, beispielsweise
die Schmelztliessgeschwindigkeit, der verfügbare Bereich
- 25 -
809817/0873
der Bestandteile, der bevorzugte Bereich der Anteile oder der physikalischen Eigenschaften der zweiten Komponente
aus dem Äthylen-Vinylacetat-Copolymer oder deren Verseifungsprodukte, des Äthylens und der zweiten Komponente als ganze,
und weiterhin die Spinnvorrichtung, die Temperaturbedingungen und das Verhältnis der Komponenten zueinander und
dergleichen, abgesehen von dem Verzug zur Zeit des Schmelzspinnens, die Verhältnisse der Spinnvorrichtung, das MFR-Verhältnis
der ersten und der zweiten Komponente und das Querschnxttsumfangsverhältnis und dergleichen gleich wie im
Falle des erstgenannten Herstellungsverfahrens.
Die Festigkeiten der Verbundfasern, die nach diesem zweiten Verfahren hergestellt wurden, sind etwas niedriger, weil
sie nach dem Verspinnen nicht verstreckt wurden, und die Reissfestigkeit des Garns betrug 0,6 bis 3 g/d. Bei ihrer
Verwendung für Faservliese, beispielsweise Papier, sind die wesentlichen Faktoren für die Papierfestigkeit aber die
Wasserdispergierbarkeit und die Klebefestigkeit zur Zeit der Papierherstellung und nicht die Festigkeit des Garns.
Verwendet man deshalb die erfindungsgemäss hergestellten Verbundfasern, so wird eine Verminderung der Festigkeit in
keinem Falle festgestellt, selbst wenn die Garnfestigkeit in der vorerwännten Grössenordnung liegt.
Nachfolgend sollen die Vorteile dieses zweiten Verfahrens zur Herstellung der Verbundfasern erläutert werden. Das wesentlichste
Merkmal dieses Verfahrens ist die Abwesenheit der Streckstufe und die Vorteile die sich in der Hauptsache
dadurch ergeben. Dadurch dass man die Streckstufe vermeidet, werden sowohl Kosten für die Vorrichtungen als auch für die
Arbeitskräfte eingespart und es werden auch die Anforderungen
809817/0873
an das Rohmaterial erleichtert. Bei einem verfahren, bei dem eine Streckstufe eingeschlossen ist, ist eine Auswahl
des mit dem EVA zu vermischenden Polyäthylens erforderlich, um eine zwischen den Fasern erfolgende Schmelzverklebung
zu vermeiden, die zur Zeit des Streckens eintritt, wenn Vinylacetat in der zweiten Komponente eine gewisse Menge
übersteigt. Gemäss der vorliegenden Erfindung wird durch das Vermeiden der Streckstufe vermieden, dass die Schwierigkeiten
während des Verstreckens eintreten und es wird der mögliche Bereich für die Auswahl des Polyäthylens erhöht und
dadurch wird es möglich ein solches Polyäthylen einzusetzen, welches, würde die Verbundfaser verstreckt, dazu neigen würde
abzublättern. Ausserdem ist es in der Praxis üblich, zur Erzielung einer besseren Produktivität das Verstrecken
vorzunehmen, nachdem man durch das Spinnen erhaltene Garne kombiniert hat zu einem Denier von etwa 400.000 bis 700.000,
aber dann ist es erforderlich diese Garne nach dem Verstrekken wieder in die einzelnen Fäden bzw. Garne aufzutrennen,
welche den gewünschten Denier haben, falls man ein solches Fadenbündel verwenden will. Dieses Auftrennen des Fadenbündels
ist sehr mühselig. Beim Verfahren gemäss der vorliegenden Erfindung kann man Fadenbündel mit dem gewünschten
Denier leicht erhalten, indem man die erforderliche Anzahl der Fadenbündel nach dem Verspinnen von jeder Spinneinheit
miteinander kombiniert. Nachfolgend werden Beispiele, Vergleichsversuche und ein Beispiel für die Papierherstellung gegeben.
Die dabei verwendeten Begriffe und Messmethoden für die physikalischen Eigenschaften werden nachfolgend erklärt.
Faservlieses Stapelfasern mit einer Faserlänge von 64 mm werden unter
- 27 -
809817/0873
2 Ausbildung eines Vlieses von 200 g/m cardiert. Anschliessend
werden Teile des Vlieses einer Grosse von 25 χ 25 cm 5 Minuten
bei einer vorbestimmten Temperatur unter Verwendung eines Heisslufttrockners wärmebehandelt und die longitudinale
Länge (a cm) und die laterale Länge (b cm) des Stückes wird nach der Wärmebehandlung gemessen. Der Prozentsatz der
Schrumpfung pro Einheitsfläche wird nach der folgenden Gleichung berechnet. Durch diesen spezifischen Wert kann das
Ausmass der Entwicklung von Kräuseln zur Zeit der Hitzebehandlung
festgestellt werden.
Prozent Schrumpfung (%) = (1 - ) χ 100
Faservliese die nach der vorerwähnten Verfahrensweise hergestellt
wurden, werden zu rechteckigen Stücken von 5 cm Breite und 20 cm Länge geschnitten und die Reissfestigkeiten werden
mit Prüflängen von 10 cm gemessen, bei einer konstanten Geschwindigkeit
von 1OO mm/min unter Verwendung eines Instron-Reissfestigkeitmessers.
Unter Verwendung einer Instron-Reissfestigkeitsprüfvorrichtung werden die Messungen bei Prüflängen von 20 cm und Geschwindigkeiten
von 20 mm/min durchgeführt.
809817/0873
Bruchlänge
Die Messung wird gemäss JIS P 8113 durchgeführt. Im Falle
einer feuchten Probe werden die Messungen durchgeführt nachdem man die Fasern 10 Minuten in Wasser von 20 C eingetaucht
hat.
Bruchlänge (km) = χ 10(χ)
B: Breite des Prüfstückes (mm)
W: Ausgangsgewicht des Prüfstückes (g/m )
Stücke einer Grosse von 20 mm Breite und 100 mm Länge die
an fremden Materialien anhafteten wurden gemessen unter Verwendung einer Instron-Vorrichtung mit einer Reissgeschwindigkeit
von 50 mm/min.
Abreissfestigkeit von Pagier
Papierproben einer Grosse von 15 mm Breite und 200 mm Länge
werden zur halben Grosse von 15 mm Breite und 100 nun Länge gefaltet
und mit einem Heissiegelgerät heissversiegelt, wobei
2 eine vorbestimmte Temperatur und ein Druck von 2,8 kg/cm
während einer gewissen Zeit einwirken gelassen wird. Ein kleiner Teil der zusammenklebenden Oberflächen vom einen Ende wird
abgezogen und die Abreissfestigkeit wird unter Verwendung einer Instron-Vorrichtung bei einer Prüflänge von 50 mm und
einer Reissgeschwindigkeit von 50 mm/min gemessen.
809817/0873
Reissfestigkeit von
Papierproben von 15 mm Breite und 2OO mm Länge wurden gemessen unter Verwendung einer Instron-Prüfvorrichtung bei einer
Testlänge von 150 mm und einer Reissgeschwindigkeit von 50 mm/min.
D i chte _von_Po1γαth^len
Wenn die Dichte des Polyäthylens nicht durch numerische Werte angegeben ist sondern nur als "niedrig", "mittel" oder "hoch"
bezeichnet wird, dann wurden folgende Werte diesen Klassifizierungen zugeordnet:
niedrige Dichte: niedriger als 0,93
mittlere Dichte: 0,93 bis 0,95
hohe Dichte: höher als 0,95
Beispiele 1 bis 11
Man verwendet als erste Komponente ein kristallines Polypropylen (MFR 4 bis 5 g/10 min) und als zweite Komponente eine
Mischung von verschiedenen Äthylen-Vinylacetat-Copolymeren mit Polyäthylen in verschiedenen Mischverhältnissen oder Verseif
ungsproduk te (Verseifungsgrad 80 %) von Äthylen-Vinylacetat-Copolymeren
(mit einem Anteil von 12,2 Mol-% Vinylacetat)
(nur Beispiel 10) und ordnet diese beiden Komponenten mit vorbestimmten Verbundverhältnissen Seite-an-Seite
oder Mantel-an-Kern unter Ausbildung von Verbundfasern an. Die
Verspinnbarkeit durch Schmelzspinnen war ausgezeichnet und es
- 30 -
809817/0873
traten keinerlei Probleme auf. Die Spinn- und Streckbedingungen für diese Verbundfasern sind die folgenden:
Spinnbedingungen: Spinndüsen 1,5 mm Durchmesser χ 60 Löcher
Mit Ausnahme für die Düse für den Kern-Mantel-Typ wie er in Beispiel 5 verwendet wurde, waren alle anderen Düsen zur
Ausbildung von Seite-an-Seite-Verbundfasern vorgesehen.
Temperatur: Zweite Komponente (PE, EVA), Seite 200°C Erste Komponente (PP) Seite 300°C
Zufuhrmenge: 72 χ 2 g/min
Aufwickelgeschwindigkeit: 300 m/min
Streckverhältnis: 4-fach (der äusserst erstreckte Denier war 18 d).
Die Ergebnisse werden in Tabelle 1 gezeigt.
In den Tabellen bedeutet ο bei der Verstreckbarkeit gute Ergebnisse
und die Markierung ^ zeigt Fälle, bei denen eine geringe Tendenz einer Schmelzverklebung beobachtet wurde.
809817/0873
co ο CD OO
Nr. | Verbundver hältnis 1. Komponente/ 2. Komponente |
Zweite Komponente | MI Schmelz- index |
Polyäthylen (PE) | Dichte | MI | Mischver hältnis EVA / PE |
Vinylmono- mer in der 2. Kompo nente (Mol.%) |
Beisp. 1 | 50/50 | Äthylen-Vinylacetat- Copolymer (EVA) |
15 | 0,960 | 25 | 50/50 | 5,63 | |
2 | 50/50 | Vinylacetat- Anteil Gew.%/ Mol.% |
15 | - | 100/0 | 11,3 | ||
3 | 50/50 | 28/11,3 | 15 | 0,916 | 23 | 30/70 | 3,38 | |
4 | 50/50 | 28/11,3 | 15 | - | - | 100/0 | 7,11 | |
5 | 40/60 | 28/11 ,3 | 15 | 0,916 | 23 | 50/50 | 3,56 | |
6 | 50/50 | 19/7,11 | 15 | - | - | 100/0 | 5,04 | |
7 | 50/50 | 19/7,11 | 15 | 0,916 | 23 | 50/50 | 2,52 | |
8 | 50/50 | 14/5,04 | 15 | 0,926 | 20 | 50/50 | 3,56 | |
9 | 60/40 | 14/5,04 | 15 | 0,916 | 23 | 50/50 | 3,56 | |
10 | 50/50 | 19/7,11 | 17 | 100/0 | 12,2 | |||
11 | 50/50 | 19/7,11 | 30 | 0,944 | 35 | 30/70 | 3,99 | |
30/12,2 * (Verseifungs- grad 80 %.). . |
||||||||
32 |
OJ
-0
Tabelle 1 (Fortsetzung)
α? ο co oo
Nr. | Spinn-MFR und Ver hältnis der zweiten Komponente/erste Komponente (Verhältniszahl) |
Querschnitts- umfangsverhält nis der zweiten Komponente (%) |
Verstreckbar keit (Strecktempe ratur) |
Prozent der Schrum pfung des Faser vlieses (Erhitzungstempe ratur) |
Beisp. 1 | 34,7/9,61 (3,6) |
76 | ο (80°C) | 41 % (145°C) |
2 | 53,2/9,61 (5,5) |
88 | i_ (25°C) | - |
3 | 31,0/9,67 (3,2) |
75 | ο (100°C) | 4 % (130°C) |
4 | 32,3/9,9 (3,3) |
75 | ο (60°C) | 49 % (130°C) |
5 | 42,7/9,9 (4,3) |
100 | /. (80°C) | - |
6 | 32,3/9,9 (3,3) |
76 | ο (80°C) | 0-1,5% (145°C) |
7 | 41,6/9,9 (4,2) |
81 | ο (60°C) | 64 % (130°C) |
A (80°C) | - | |||
ο (800C) | 1,5% (145°C) | |||
5% (145°C) |
OJ
Tabelle 1 (Fortsetzung)
O CO OO
Nr. | Spinn-MFR und Ver hältnis der zweiten Komponente/erste Komponente (Verhältniszahl) |
Querschnitts- umfangsverhält- nis der zweiten Komponente (%) |
Verstreckbar- keit (Strecktempe ratur) |
Prozent der Schrum pfung des Faser vlieses (Erhitzungstempe ratur) |
Beisp. 8 | 39,5/9,54 (4,1) |
80 | ο (10O0C) | 5 % (145°C) |
9 | 48,0/9,54 (5,0) |
84 | ο (80°C) | 6 % (145°C) |
10 | 51,2/9,54 (5,4) |
86 | ο (100°C) | 2,3% (145°C) |
11 | 55,3/9,54 (5,8) |
91 | ο (100°C | 2,5% (145°C) |
ο (100°C) | 4 % (120°C) | |||
2,5% (125°C) |
* Die Zahl für den Vinylacetatgehalt gibt den Wert vor der Verseifung an.
Es wurden solche, die zu 80 % verseift wurden, verwendet.
274717?
Die Stapel der Verbundfasern aus jedem der vorgenannten Beispiele
wurden einer Kardiervorrichtung zugeliefert und es
2
wurden Vliese mit 200 g/m gebildet. Die erhaltenen Vliese wurden auf fremde Stoffe, wie Baumwolltuch, eine zinnplattierte Platte oder Papier gelegt und mit einer Temperatur von 130°C und bei einem Druck von 0,5 kg/cm 1 Minute aufgepresst um die Verklebung zu bewirken, wobei man gute Schichten des Faservlieses erhielt und die Anhaftung der Schichten an das vorerwähnte Fremdmaterial blieb erhalten, so dass nan unterschiedliche Verbundmaterialien erhielt. Bei diesen drei Beispielen wurden die Abreissfestigkeiten gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 angegeben. Die hier ausgewählten Beispiele zeigen besonders geringe Schrumpfung des Faservlieses und deren hervorragende Gebrauchseigenschaften,
wurden Vliese mit 200 g/m gebildet. Die erhaltenen Vliese wurden auf fremde Stoffe, wie Baumwolltuch, eine zinnplattierte Platte oder Papier gelegt und mit einer Temperatur von 130°C und bei einem Druck von 0,5 kg/cm 1 Minute aufgepresst um die Verklebung zu bewirken, wobei man gute Schichten des Faservlieses erhielt und die Anhaftung der Schichten an das vorerwähnte Fremdmaterial blieb erhalten, so dass nan unterschiedliche Verbundmaterialien erhielt. Bei diesen drei Beispielen wurden die Abreissfestigkeiten gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 angegeben. Die hier ausgewählten Beispiele zeigen besonders geringe Schrumpfung des Faservlieses und deren hervorragende Gebrauchseigenschaften,
Verwendete Ver bundfaser |
Abreissfestigkeit(g/2cm) | an zinnplat tierte Platte |
an Papier *2 |
Beispiel 6 | an Baumwoll tuch |
30 | 200 |
9 | 920 | 20 | 160 |
10 | 7 90 | 530 | 700 |
11 | 1590 | 20 | 130 |
PP-PE-Verbundfa- sern (als Ver gleich) *1 |
650 | 0 | 50 |
150 |
809817/0873
*1 Verbundfasern nach dem gleichen Verfahren wie in Beispiel
6 erhalten mit der Ausnahme, dass die Komponente der zweiten Faser aus Polyäthylen bestand.
*2 Kraftpapier
Beispiele 12 bis 20 und Vergleichsversuch 1
Als erste Komponente wird kristallines Polypropylen verwendet und als zweite Komponente werden Mischungen von verschiedenen
Arten Äthylen-Vinylacetat-Copolymeren mit Polyäthylen verwendet und es werden Seite-an-Seite- oder Mantel-Kern-Verbundfasern
hergestellt, welche die vorerwähnten beiden Komponenten in einem vorbestimmten Mischungsverhältnis enthalten.
Die Verspinnbarkeit und die Verstreckbarkeit beim Schmelzspinnverfahren
war in allen Fällen ausgezeichnet. Die Spinn- und Streckbedingungen bei diesen Verbundfasern waren die
folgenden:
Spinndüse: 0,6 mn 0 χ 240 Löcher
Mit Ausnahme der in Beispiel 15 zum Verspinnen einer Faser
vom Mantel-Kern-Typ verwendeten Düse wurden in allen Beispielen Spinnvorrichtungen zum Verspinnen von Seite-an-Seite-Verbundfasern
verwendet.
Temperatur: bei der ersten Komponente 300°C bei der zweiten Komponente 23O°C
809817/0873
Die verwendeten Rohmaterialien (Harze) werden in Tabelle 3 gezeigt und aus Tabelle 4 sind das Verhältnis in dem diese
Materialien eingesetzt wurden, die Streckbedingungen und die Eigenschaften der erhaltenen Fasern ersichtlich.
809817/0873
Tabelle 3 (Rohmaterial Harz)
ο co
00
»J
Zweite Komponente | Äthylen-Vinylace- tat-Copolymer (EVA) |
MI ! | Polyäthylen | MI ; | (PE) | Mischver hältnis (EVA/PE) |
Vinylmonomer in der zwei ten Komponen te (Mol.%) |
Erste Kom ponente (PP) j MFR i |
|
Nr. | Vinylacetatge-' halt (Gew.%)/ Mol.% |
20 | Art | 23 | Dichte (g/cm3) |
10/90 | 0,753 | 3,7 | |
Beisp.12 | 20/7,53 | 30 | niedrige Dichte |
20 | 0,916 | 28/72 | 3,86 | 4,6 : | |
13 | 33/13,8 | 12 | η | 35 | 0,915 | 28/72 | 1,52 | 4,6 | |
! 14 | 15/5,43 ... |
15 | Il | 8 | 0,918 | 10/90 | 0,71 | 4,6 | |
i 15 | 19/7,10 | 20 | Il | 15 | 0,919 | 15/85 | 1,13 | 3,7 | |
16 | 20/7,53 | 30 | mittlere Dichte |
20 | 0,944 | 20/80 | 2,66 | 6,9 | |
17 | 32/13,3 | 20 | niedrige Dichte |
35 | 0,915 | 25/75 | 3,40 | 6,9 | |
18 | 32/13,6 * (Verseifungs- grad 40 %) |
12 | Il | 15 | 0,918 | 50/50 | 2,72 | 4,6 | |
19 | 15/5,43 | mittlere Dichte |
0,944 |
Ul
Tabelle 3 (Fortsetzung)
Nr. | Äthylen-Vinylace- tat-Copolymer (EVA) |
MI | Zweite Komponente | MI | Dichte (g/cm-3) |
Mischver hältnis (EVA/PE) |
Vinylmonomer in der zwei ten Komponen te (Mol.%) |
Erste Kom ponente (PP) MFR |
I U) oo |
|
Beisp. 20 | Vinylacetatge- halt (Gew.%)/ Mol.% |
12 | Polyäthylen (PE) ■ |
8 | 0,918 | 50/50 | 2,72 | 9,9 | ||
Vergleichs versuch 1 |
15/5,43 | Art | 35 | 0,960 | 0/100 | - | 6,9 | |||
niedere Dichte |
23 | 0,916 | ||||||||
809817 | hohe Dichte (50 Teile) |
|||||||||
^. O OO -α «*> — |
niedere Dichte (50 Teile) |
|||||||||
* Die Zahlen für den Vinylacetatgehalt waren die vor der Verseifung.
Die in der Tabelle gezeigten wurden zu 40 % verseift.
Tabelle 4 (Verhältnis der Komponenten zueinander, Streckbedingungen
und physikalische Eigenschaften)
Verbundverhält nis 1. Komponente/2. Komponente
StrecHbedingungen Physikalische Eigenschaften der Faser
Temperatur
Streck- .; Denier verhält-i pro nis i Faser
Zahl der Krause1 (Wellungen/25mm)
Prozent des Ouerschnittumfangs
(%) |
MFR 2.Kompo- Verhält-
nente
nis der
!Schrumpfung -■ des Faser-
Zweite Korn- Vlieses ponente ■ (Erhitzungs-Dichte
(g/ temperatur 3 ; 145°C)
c cm3)
) I
MFR l.Kompo- Fliessgenente schwindig- j keit i
Beisp. 12 50/50
100
3,5
44 90 (JbI= 5,73)
0,919
j 7O/3O
50 ! 4,5
71 <if;§ - 5.03,
0,928
14 | 50/50 | 80 | 4 | ,5 | 3 | o | 84 | f50.7 | = 5,17) | 0,922 | 0 |
15 | 50/50 | 90 | 4 | ,5 | 3 | 1 | 100* | ( 9,8 | = 2,06) | 1 0,921 | 5 j j |
16 | 50/5O | 100 | 5 | 3 | 3 | 80 | ,20,2 (~978 |
= 4,26) | 0,943 | 7 | |
17 | 50/50 | 70 | 5 | ,5 | 4 | 0 | 73 | ,33,2 | = 3,17) | 0,923 | O ro |
18 | 40/60 | 90 | 5 | 3 | 0 | 79 | ( 7,8 | = 4,05) | j 0,927 i |
||
45,6 | |||||||||||
14,4 | |||||||||||
58,3 14,4 |
Tabelle 4 (Verhältnis der Komponenten zueinander, Streckbedingungen und physikalische Eigenschaften)
Fortsetzung
O OD OO
Verbund verhält nis 1. Komponen te/2. Kom ponente |
Streckbedingungen Physikalische Eigenschaften der Faser | Streck verhält nis |
Denier pro Faser |
Zahl der Kräusel (Wellun gen/ 2 5mm) |
Prozent des Querschnitt- umfangs (%) ι |
Zweite Kom
ponente Dichte (g/ cm3) |
Schrumpfung >
des Faser vlieses (Erhitzungs |
|
Beisp. 19 | 50/50 | Tempe ratur 0C |
4 | 3 | 8 | MFR 2.Kompo- Verhält- nente nis der |
0,939 | temperatur 145°C) % |
20 | 50/50 | 100 | 4 | 3 | 12 |
I1MFR l.Kompo- " Fliessge- '
' nente schwindig- keit |
0,926 | 2 |
Ver gleichs- versuch 1 |
50/50 | 100 | 4 | 3 | O | ^ (^=2'83) | 0,938 | 23 |
100 | - | |||||||
TO |
♦Mantel-Kern-Anordnung
Die Verwendung von Polyäthylen allein als zweite Komponente (Vergleichsversuch 1) wird gleichzeitig gezeigt. Die Verbundfasern
wurden in folgender Weise verwendet:
(1) Beispiel für die Papierherstellung
Die Verbundfasern der Beispiele 17 und 18 und des Vergleichsversuchs 1 wurden jeweils zu kurzen Längen von 5 mm als Rohstoff
für die Papierherstellung geschnitten. Nach dem Vermischen von Papierrohmaterialien wurde das Papier nach dem Verfahren
gemäss JIS P 8209 hergestellt. Die Trocknung wurde bei einer Trocknertemperatur von 1000C durchgeführt, wobei man
Blätter aus Papier aus künstlichen Fasern erhielt mit einem
2
Grundgewicht von 30 g/m . Die physikalischen Eigenschaften des
Grundgewicht von 30 g/m . Die physikalischen Eigenschaften des
erhaltenen Papiers werden in Tabelle 5 gezeigt.
809817/0873
(Papierherstellungsversuch)
Papier- herstel- |
Zusammensetzung materials (%) |
PP- | des | Papierroh- | PVA | Charakteristische physikalische Eigenschaften des mit PP versehenen Papiers |
nass | Bruchlänge (km) | 13 | 0,665 | Abreissfestig keit (g/1 5 mm) Heissiegelbe- dingungen |
170°C 0,5 Sek. |
ro 0 j> |
lungsbei- spiel |
Arten der Fasern |
Rayon | Reissfestigkeit (kg/1 5 mm) |
0,301 | trocken nass | 41 | 0,748 | 1300C 0,5 Sek. |
180 | 210 Il | |||
30 | - | trocken | 0,337 | 4 | 64 | 0,111 | 110 | 2OO | |||||
1 | Beisp.l7 | 30 | - | 1,86 | 0,0482 | 4 | 93 | 0,076 | 140 | 26 : | |||
2 | 18 | 30 | - | - | 1,95 | 0,0363 | 2 | ,18 | 0,657 | 0 | Q | ||
3 | Vergleichs versuch 1 |
30 | - | 5 | 1,20 | 0,296 | 1 | ,49 | 0,773 | 0 | 180 | ||
4 | PP-Faser (3d) |
30 | - | 5 | 0,871 | 0,345 | 4 | ,81 | 0,126 | 150 | 170 190 ! | ||
5 | Beisp.17 | 30 | 30 | 5 | 1,89 I |
0,0571 | 4 | ,33 | 0,094 | I 4 53 i |
|||
6 | 18 | 30 | 30 | 5 | 2,11 | 0,0436 | 2 | ,96 | 0,634 | 0 | |||
7 | Vergleichs versuch 1 |
30 | 30 | - | 1,23 | 0,286 | 2 | 180 | |||||
8 | PP-Faser (3d) |
5O | 30 | 1,04 | 3 | ||||||||
9 | Beisp.17 | - | 1,79 | ||||||||||
NBKP | |||||||||||||
70 | |||||||||||||
70 | |||||||||||||
70 | |||||||||||||
70 | |||||||||||||
35 | |||||||||||||
35 | |||||||||||||
35 | |||||||||||||
35 | |||||||||||||
50 |
■ta. LJ
(Papierherstellungsversuch)
Fortsetzung
O (O OO
Papier
herstel lung sbei- spiel |
Zusammensetzung des Papierroh materials (%) |
Rayon | NBKP | PVA |
Charakteristische physikalische Eigenschaften
des mit PP versehenen Papiers |
Bruchlänge (km) trocken nass |
Abreissfestig
keit (g/15 mm) Heissiegelbe- dingungen |
170°C
0,5 Sek. |
10 | Arten der PP- Fasern |
- | 50 | - | Reissfestigkeit (kg/15 mm) trocken nass |
4,09 0,707 |
130°C
0,5 Sek. |
240 |
11 | Beisp.18 50 | - | 50 | - | 1,84 0,320 | 1,90 0,083 | 220 | 94 |
12 | Vergleichs versuch 1 50 |
- | 50 | - | 0,856 0,0374 | 1,37 0,035 | 0 | 0 ; |
PP-Faser (3d) 50 |
0,621 0,0163 | 0 |
PP-Faser = Polypropylenfaser
(2) Unter Verwendung der Fasern der Beispiele und der Vergleichsversuche wurden Faservliese hergestellt. Die Bedingungen
wurden schon vorher erläutert und der Prozentsatz der Schrumpfung der Faservliese und die Ergebnisse sind in
Tabelle 4 angegeben.
(3) Stapelfasern aus den Verbundfasern (18d χ 64 mm)
aus jedem der vorher erwähnten Beispiele wurden einer Kardier-
2 vorrichtung zugeführt und es wurden Faservliese von 200 g/m
hergestellt. Diese Vliese wurden auf fremde Rohstoffe, wie Baumwollstoff, Papierblätter und dergleichen gelegt und sie
2 wurden durch Anlegen eines Druckes von 0,5 kg/cm bei einer
Temperatur von 130°C während einer Minute damit verklebt. In allen Fällen erhielt man gute Beschichtungen von Faservliesen,
die an den Fremdstoffen anhafteten, so dass man Verbundstoffe erhielt.
Beispiele 21 bis 26
Herstellung von Polypropylen mit enger Molekulargewichtsverteilung.
Zu einem Polypropylenpulver mit einem MFR von 0,76 und einem Q-Wert von 6,3 werden 0,015 Gew.% 2,5-Dimethyl-2,5-ditertiärbutylperoxyhexan
gegeben und die Mischung wird auf einem 65 mm Durchmesser Extruder bei 28O°C pelletisiert, wobei man
Polypropylenpellets mit einem MFR con 7,0 und einem Q-Wert von 2,6 erhält.
809817/0873
Die Kombinationsbedingungen der erhaltenen Polypropylenpellets mit verschiedenen Arten der zweiten Komponenten werden beim
Verspinnen variiert, wobei man die in den Tabellen 6 und 7 gezeigten Ergebnisse erhält (die Q-Werte bei allen Beispielen
der Tabelle 6 sind die Q-Werte der ersten Komponente nach dem Verspinnen).
809817/0873
(Rohmaterialharz)
σ co co
Zweite Komponente | MI | Dichte (g/cm3) |
Polyäthylen (PE) | MI | Dichte (g/cm3) |
Mischver hältnis (EVA/PE) |
Vinylmo- nomer in der 2. Komponen te (Mol.%) |
Erste Komponente | Q-Wert | |
Beisp.21 | Äthylen-Vinylacetat-Copolymer (EVA) |
20 | 0,941 | Art | - | - | lOO/O | 7,53 | MFR | 2,6 |
22 | Vinylacetatge- halt (Gew.%)/ Mol.% |
20 | O,941 | - | 23 | 0,916 | 25/75 | 1,88 | 7,0 | 2,6 j |
23 I |
20/7,53 | 30 | 0,955 | niedere Dichte |
25 | 0,960 | 10/ 9O | 1,33 | 7,0 | 2,6 : |
j 24 | 20/7,53 | 17 | 0,950 | hohe Dichte |
— | — | lOO/O | 12,7 | 7,0 | 2,6 j |
25 | 32/13,3 | 18 | 0,950 | — | 23 | 0,916 | 50/50 | 5,60 | 7,0 | 2,6 |
26 | 30/12,2* (Verseifungs- grad 80 %) |
15 | 0,930 | niedere Dichte |
23 | 0,924 | 50/50 | 2,52 | 7,0 | 2,6 |
Vergleichs versuch 2 |
28/11,2 | 2O | 0,941 | ti | 23 | 0,916 | 25/75 | 1,88 | 7,0 | 6,4 |
3 | 14/5,03 | 20 | 0,941 | Il | 23 | 0,916 | 50/50 | 1,88 | 7,3 | 6,4 |
- 20/7,53 | μ | 7,3 | ||||||||
20/7,53 |
Fortsetzung
co O CO CO
O CD
Zweite Komponente | MI |
Dichte
(g/cm3) |
Polyäthylen (PE) | MI |
Dichte
(g/cm3) |
Mischver
hältnis (EVA/PE) |
Vinylmo-
nomer in der 2. Komponen te (Mol.%) |
Erste Komponente | Q-Wert | |
Beisp.27 |
Äthylen-Vinylacetat-Copolymer
(EVA) |
20 | 0,941 | Art | 35 | 0,944 | 50/50 | 3,77 | MFR | 2,2 |
28 | Vinylacetatge halt (Gew.%)/ Mol.% |
15 | 0,938 | mittlere Dichte |
23 | 0,916 | 30/70 | 4,97 | 21,0 | 3,3 |
Ver gleichs- versuch 4 |
20/7,53 | - | - | niedere Dichte |
35 | 0,960 | 0/100 | 0 | 8,3 | 2,6 |
5 | 19/7,10 | 20 | 0,941 | ' hohe )Dichte )niedere [Dichte |
23 | 0,916 | 100/0 | 7,53 | 7,0 | 3,9 |
- | - | - | - | 7,4 | ||||||
20/7,53 |
-J
* Die Zahl für den Vinylacetatgehalt gibt den Wert vor der Verseifung an.
Es wurden solche, die zu 80% verseift wurden, verwendet.
ro
oo ι
Tabelle 7 (Spinnbedingungen und physikalische Eigenschaften)
QO O CO OO
O ItJ
Spinnbedingungen | Spinnverfahren | Spinntem peratur 1. Komponente/ 2.Komponen te (0C) |
Zufuhr geschwin digkeit (g/Min) \ |
Aufnahme geschwin digkeit Im/Min) |
Anzahl I der Lö cher in der Spinn- | platte j |
Durchmes ser der Löcher in ! der Spinn-t platte |
Zugver hält nis |
Mischverhält nis 1. Kompo nente/2. Kom ponente ι |
|
Seite-an-Seite | 300/200 | 64 i | 9OO | 240 ! | 0,6 | 880 | 50/50 j | ||
Beisp.21 | Il | 300/200 | 84 | 900 | 240 | 0,6 | 670 | 50/50 | |
22 | M | 300/200 | 60 | 500 | 80 | 1,5 | 1.110 | 30/70 | |
23 | M | 320/200 | 84 | 900 | 240 | 0,6 | 670 | 50/50 | |
24 | Mantel (EVA) Kern (PP) |
320/230 | 64 | 450 | 240 | 1,5 | 2.750 | 50/50 | |
25 | Seite-an-Seite | 320/200 | 64 | 1.400 | 80 | 1,5 | 2.870 | 70/30 | |
26 | » | 3OO/2OO | 144 | 450 | 240 | 0,6 | 200 | 50/50 | |
Ver gleichs- versuch 2 |
Il | 300/200 | 144 | 850 (Grenze) |
240 | 0,6 | 370 | 50/50 | |
3 | » | 320/200 | 72 | 900 | 470 | 0,75 | 2.390 | 60/40 | |
Beisp.27 |
OO I
VC I
Tabelle 7 (Spinnbedingungen und physikalische Eigenschaften)
Fortsetzung
CO O CD OO
Spinnverfahren | Spinntem | Spinnbedingungen | Aufnahme | Anzahl | Durchmes | Zugver | Mischverhält | |
peratur 1. | Zufuhr | geschwin | der Lö | ser der | hält | nis 1. Kompo | ||
Komponente/ | geschwin | digkeit | cher in | Löcher in | nis | nente/2. Kom | ||
2.Komponen | digkeit | der Spinn | der Spinn | ponente | ||||
te (0C) | (m/Min) | platte | platte | |||||
Seite-an-Seite | 3OO/2OO | (g/Min) | 750 | 240 | 0,6 | 630 | 50/50 | |
Beisp.28 | 74 | |||||||
Ver | M | 300/250 | 450 | 240 | 0,6 | 200 | 50/50 | |
gleichs- versuch 4 |
Il | 300/200 | 144 | 690 | 240 | 0,6 | 540 | 50/50 |
5 | 80 | (Grenze) | ||||||
Tabelle 7 (Fortsetzung)
Physikalische Eigenschaften der Fasern j Physikalische Eigenschaften] j Faservlieses |
Denier | I Anzahl der |
Festig- | 1,5 j ! |
Deh- I | Prozent Querschnittsumfang (%) ' Reissfestig- | 1 ■ 21 |
Prozentsatz der Schrump fung, Erhit zung s tempe ratur 145°C (%) |
J - |
|
Beisp.21 | 2,7 | Kräuselwel- Kelt lungen/ j (g/d) |
1,1 | nung j (%) ! |
MFR der 2. Korn- Verhältnis ! ei"t ponente der Schmelz- (kg/20 mm) |
ι 10 | O | |||
22 | 3,5 | 1,3 | MFR der 1. Korn- fliessge- ponente schwindig- ; , . keit ; *■ |
O | ||||||
23 | 13,5 | O | 1,2 | 220 ; »,ίΐώ.3.,. i 2o | O | |||||
24 | 3,5 | O | 2,5 | 350 : «,us.,.,, : 19 | O | |||||
25 | 5,3 | 0 | 2,4 | 290 : 79 ("■! - 2.6) ' " | O | |||||
26 | 5,1 | O | 3,3 | 330 \ | O | |||||
Ver gleichs- versuch 2 |
3,0 | O | 0,5 | 2 ] | ||||||
3 | 6,4 | O | 90 ; 1OO (Mantel-Kern-Spinnen) j 21 | O | ||||||
8 | 1OO ' 33,2 22 : 53 (13ί8 2,4) : |
|||||||||
O | 37 | |||||||||
650 | ||||||||||
Tabelle 7 (Fortsetzung)
O CO OO
OO
Physikalische Eigenschaften der Fasern | Denier | Anzahl der Kräuselwel- lungen/ 25 mm |
Festig keit (g/d) |
Deh nung (%) |
Prozent Querschnittsumfang (%) | - | Physikalische Eigenschaften Faservlieses |
Prozentsatz der Schrump- " fung, Erhit zungstempe ratur 145°C (%) |
|
Beisp.27 | 1,5 | 1 | 2,6 | 90 | MFR der 2. Korn- Verhältnis ponente der Schmelz- |
Reissfestig keit (kg/20 mm) |
O | ||
28 | 3,7 | O | 0,7 | 540 | MFR der 1. Korn- ^ fliessge- ponente schwindig- ;, keit |
24 | O | ||
Ver gleichs- versuch 4 |
3,0 | O | 3,5 | 32 | 61(^-2,8, | 16 | - | ||
5 | 4,4 | O | - | - | 7, ,$!-,.O, | - | - | ||
67 | - |
t-n
(Ji to
Vergleichsversuch 2
Durch Polymerisation erhaltene Polypropylene wurden ohne Zugabe eines Peroxids pelletisiert bei einer Harztemperatur von
270 C auf einem 65 mm Durchmesser Extruder, wobei man Polypropylenpellets mit einem MFR con 7,3 und einem Q-Wert von 6,4
erhielt. Die unverstreckten Fasern die erhalten worden waren durch Verspinnen einer ersten Komponente aus Polypropylen
und einer zweiten Komponente gemäss Tabelle 6 unter den in Tabelle 7 gezeigten Bedingungen wurden mit einer Walzentemperatur
von 1000C um das 4-fache der ursprünglichen Länge verstreckt,
wobei man verstreckte Fasern mit 3 Denier erhielt. Die entstandenen Verbundfasern zeigten 8 Kräusel pro 2,54 cm.
Es war schwierig, diese Fasern auf eine Länge von etwa 5 mm zu zerkleinern, deswegen war es unmöglich, diese Fasern als
Rohmaterial bei der Papierherstellung zu verwenden.
Vergleichsversuch 3
Die erste und die zweite Komponente aus dem Vergleichsversuch 2 wurden zu Seite-an-Seite-Verbundfasern in einem Komponentenverhältnis
von 50/50 versponnen unter Verwendung der gleichen Düse wie im Vergleichsbeispiel 2, wobei eine Zufuhrgeschwindigkeit
mittels einer Zahnradpumpe von 144 g/Min eingehalten wurde und die Aufnahmegeschwindigkeit allmählich anstieg um
die Grenzen der Aufnahmegeschwindigkeit zu ermitteln bis zu einem stabilisierten Spinnverfahren. Diese Grenze lag bei einer
Geschwindigkeit von 8,5 m/Min. Die hierbei angewendeten Bedingungen und die physikalischen Eigenschaften der Fasern werden
in Tabelle 7 gezeigt.
809817/0873
Zu dem Polypropylenpulver mit einer MFR von 0,74 und einem
Q-Wert von 4,3 wurden O,07 % Dicumylperoxid gegeben und die Pelletisierung wurde bei einer Temperatur von 3OO C durchgeführt, wobei man ein Polypropylen mit einem MFR von 21 und
einem Q-Wert von 2,3 erhielt. Verwendet man das erhaltene
Polypropylen als erste Komponente und als zweite Komponente die in Tabelle 6 gezeigte und führt das Verbundspinnen unter den in Tabelle 7 angegebenen Bedingungen durch, dann erhält man Verbundfasern, welche die in Tabelle 7 angegebenen physikalischen Eigenschaften haben.
Q-Wert von 4,3 wurden O,07 % Dicumylperoxid gegeben und die Pelletisierung wurde bei einer Temperatur von 3OO C durchgeführt, wobei man ein Polypropylen mit einem MFR von 21 und
einem Q-Wert von 2,3 erhielt. Verwendet man das erhaltene
Polypropylen als erste Komponente und als zweite Komponente die in Tabelle 6 gezeigte und führt das Verbundspinnen unter den in Tabelle 7 angegebenen Bedingungen durch, dann erhält man Verbundfasern, welche die in Tabelle 7 angegebenen physikalischen Eigenschaften haben.
Zu dem Polypropylenpulver mit einem MFR von 2,2 und einem Q-Wert von 5,7 wurden 0,006 Gew.% 2,5-Dimethyl-2,5-ditertiärbutylperoxyhexan
als ein Peroxid zugegeben und die Pelletisierung wurde bei einer Temperatur von 280 C auf einem 65 mm Durchmesser
Extruder durchgeführt, wobei man Polypropylenpellets mit einem MFR von 8,3 und einem Q-Wert von 3,3 erhielt. Die
physikalischen Eigenschaften der aus dem entstandenen Polypropylen als erste Komponente erhaltenen Verbundfasern, wobei
als zweite Komponente die in Tabelle 6 aufgezeigte verwendet wurde, und wobei die in Tabelle 7 angegebenen Bedingungen
eingehalten wurden, sind in Tabelle 7 angegeben.
809817/0873
Vergleichsversuch 4
Ordnet man eine Polypropylenkomponente, wie sie in Beispiel 21 verwendet wurde, und eine Polyäthylenkomponente, die aus
50 Gew.% Polyäthylen hoher Dichte mit einem MI von 35 und einer Dichte von 0,960 g/cm und 50 Gew.% aus einem Polyäthylen
niedriger Dichte mit einem MI von 23 und einer Dichte von 0,916 g/cm besteht in Seite-an-Seite-Anordnung an, wobei
das Verhältnis der beiden Komponenten 50/50 ist, und verspinnt man unter den in Tabelle 7 angegebenen Bedingungen
Verbundfasern, so erhält man unverstreckte Fasern, die anschliessend um das 4-fache ihrer ursprünglichen Länge bei
einer Walzentemperatur von 100 C verstreckt werden, wobei man
verstreckte Fasern mit einem Denier von 3 erhielt. Die erhaltenen verstreckten Fasern zeigten keine Kräusel und konnten
bei der Papierherstellung verwendet werden.
Vergleichsversuch 5
Zu dem Polypropylenpulver mit einem MFR von 1 ,9 und einem Q.Wert
von 6,2 wurden 0,04 Gew.% 2,5-Dimethyl-2,5-ditertiärbutylperoxid gegeben und die Pelletisierung wurde bei einer Temperatur
von 28O°C auf einem 65 mm Durchmesser Extruder durchgeführt, wobei man Polypropylenpellets mit einem MFR von 7,4 und
einem Q-Wert von 3,9 erhielt. Unter Verwendung des erhaltenen Polypropylens als erste Komponente und dem in Tabelle 6
gezeigten EVA als zweite Komponente und den in Tabelle 7 angegebenen Spinnbedingungen und Einstellen einer Zufuhrgeschwindigkeit
mittels einer Zahnradpumpe von 80 g/Min, und allmählichem
809817/0873
Ansteigen der Aufnahmegeschwindigkeit um die Grenze der Aufnahmegeschwindigkeit,
bei welcher eine stabilisierte Verspinnung möglich ist, festzustellen, wurde eine Geschwindigkeit
von 690 erzielt. Das Zugverhältnis betrug diesmal 540. Die physikalischen Eigenschaften der erhaltenen Fasern
werden in Tabelle 7 gezeigt.
Beispiel für die Papierherstellung
Die Verbundfasern aus Beispielen 22 und 24 und Vergleichsversuch 4 wurden zu Fasern einer Longe von etwa 5 mm geschnitten
um sie als Rohmaterial bei der Papierherstellung zu verwenden. Nach dem Vermischen der Papierrohstoffe wurde die Papierherstellung
nach dem Verfahren von JIS P 8209 durchgeführt. Es
wurden Papiere mit einem Grundgewicht von etwa 50 g/m hergestellt unter Verwendung einer Trocknertemperatur von 95°C.
Die physikalischen Eigenschaften des erhaltenen Papiers sind in Tabelle 8 gezeigt. Man kann feststellen, dass die physikalischen
Eigenschaften des Papiers, das unter Verwendung der erfindungsgemassen Verbundfasern erhalten wurde, am besten
waren.
809817/0873
(Papierherstellungsversuch)
Beispiele der Papier herstellung |
Zusammensetzung des Papierrohmaterials (%) | Rayon | NBKP ** |
PVA | Physikalische Eigenschaften des PP enthaltenden Papiers |
Bruchlänge (km) trocken nass |
Abziehfestigkeit (g/l5mm) Heiss- siegelbedingungen |
180°C 0,5 Sek. |
1 | Art der PP-Faser | 70 | - | Reissfestigkeit trocken nass |
3,91 0,472 | 14O°C 0,5 Sek. |
180 | |
2 | Beisp.22 30 | - | 70 | - | 2,99 0,361 | 4,23 0,565 | 120 | 210 |
3 | 24 30 | - | 7O | - | 3,17 0,415 | 2,24 0,084 | 160 | 41 |
4 | Vergleichs versuch 4 30 |
- | 70 | - | 1,78 O,062 | 1,91 0,062 | 6 | 5 |
5 | PP-Faser (3d) * 30 |
30 | 35 | 5 | 1,40 0,048 | 4,05 0,488 | 0 | 190 |
6 | Beisp.22 3O | 30 | 35 | 5 | 2,98 0,373 | 4,52 0,555 | 170 | 200 |
7 | 24 3O | 30 | 35 | 5 | 3,46 0,416 | 2,47 0,097 | 180 | 72 |
8 | Vergleichs versuch 4 30 |
30 | 35 | 5 | 1,85 0,071 | 2,33 0,064 | 14 | 15 |
9 | PP-Faser (3d) * 30 |
- | 50 | - | 1,64 O,O51 | 3,83 0,467 | 0 | 230 |
Beisp.22 50 | 2,93 0,357 | 210 |
Tabelle 8 (Papierherstellungsversuch)
Fortsetzung
Beispiele der Papier herstellung |
Zusammensetzung des Papierrohmaterials (%) | Rayon | NBKP *• |
PVA | Physikalische Eigenschaften des PP enthaltenden Papiers |
Bruchlänge (km) trocken nass |
Abziehfestigkeit (g/l5mm) Heiss- siegelbedingungen |
180°C 0,5 Sek. |
10 | Art der PP-Faser | - | 50 | - | Reissfestigkeit trocken nass |
4,07 0,521 | 14O°C 0,5 Sek. |
250 |
11 | Beisp.24 50 | - | 50 | - | 3,24 0,391 | 1,86 0,040 | 230 | 110 |
12 | Vergleichs versuch 4 50 |
- | 50 | - | 1,40 0,029 | 1,12 0,014 | 18 | 50 |
PP-Faser (3d) * 50 |
0,82 0,010 | 0 |
* Einfache einzelne Polypropylenfaser ** Eine Art von Kraftpulpe
Claims (23)
1. Wärmeverklebbare Verbundfasern aus einer ersten Komponente
aus kristallinem Polypropylen und einer zweiten Komponente, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einem
Äthylen-Vinylacetat-Copolymer, einem Verseifungsprodukt
davon, Polymergemischen der Copolymeren mit Polyäthylen und Polymergemischen der Verseifungsprodukte mit Polyäthylen,
wobei die zweite Komponente zumindest einen Teil der Oberfläche der Verbundfasern ausmacht.
2. Wärmeverklebbare Verbundfasern gemäss Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet , dass das Äthylen-Vinylacetat-Copolymer oder dessen Verseifungsprodukt 0,5 bis 18 Mol.%
Vinylmonomereinheiten aus Vinylacetat und Vinylalkoholeinheiten, bezogen auf die gesamten Monomereinheiten, enthält.
809817/0873
3. Wärmeverklebbare Verbundfasern gemäss Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet , dass die Polymermischung 0,5 bis 18 Mol.% Vinylmonomereinheiten, bestehend aus Vinylacetat-
und Vinylalkoholeinheiten, bezogen auf die gesamten Monomereinheiten in der Polymermischung, enthält.
4. Wärmeverklebbare Verbundfaser gemäss Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet , dass der Q-Wert des kristallinen Polypropylens im Bereich von 4 bis 7 liegt, wobei
der Q-Wert τ;— ist, worin Mw das Gewichtsdurchschnittsmole-Mn
kulargewicht bedeutet und Mn das Zahlendurchschnittsmolekulargewicht.
5. Wärmeverklebbare Verbundfaser gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass der Q-Wert des kristallinen
Polypropylens nicht mehr als 3,5 beträgt.
6. Wärmeverklebbare Verbundfaser gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die zweite Komponente
aus einem verseiften Äthylen-Vinylacetat-Copolymer mit einem Verseifungsgrad von nicht weniger als 30 % besteht.
7. Wärmeverklebbare Verbundfaser gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die zweite Komponente
zu 70 Gew.% oder weniger aus dem Äthylen-Vinylacetat-Copolymer und zu 30 Gew.% oder mehr aus Polyäthylen besteht.
8. Wärmeverklebbare Verbundfaser gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die zweite Komponente
zu 70 Gew.% oder weniger aus einem Verseifungsprodukt des Äthylen-Vinylacetat-Copolymeren mit einem Verseifungswert
von weniger als 30 %, und zu 30 Gew.% oder mehr aus Polyäthylen besteht.
009817/0873
9. Wärmeverklebbare Verbundfaser gemäss Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet , dass die spezifische Dichte der zweiten Komponente nicht grosser als 0,93 ist.
10. Wärmeverklebbare Verbundfaser gemäss Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet , dass die zweite Komponente einen Prozentsatz des Umfangs zum Faserquerschnitt von
nicht weniger als 50 % ausmacht.
11. Wärmeverklebbare Verbundfaser gemäss Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet , dass das Zusammensetzungsverhältnis im Bereich von 30:70 bis 70:30 liegt.
12. Wärmeverklebbare Verbundfaser gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass das Schmelzflussverhältnis
der zweiten Komponente 1,5 bis 6 mal das der ersten Komponente ausmacht.
13. Verfahren zur Herstellung von wärmeempflindlichen Verbundfasern
gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass man eine erste Komponente aus kristallinem Polypropylen und eine zweite Komponente,ausgewählt aus
der Gruppe bestehend aus einem Äthylen-Vinylacetat-Copolymeren, einem Verseifungsprodukt davon, Polymermischungen des Copolymeren
mit Polyäthylen und Polymermischungen des genannten Verseifungsproduktes mit Polyäthylen, schmelzverspinnt
unter Ausbildung von Verbundfasern, in denen die zweite Komponente wenigstens einen Teil der Oberfläche der
Verbundfasern bildet, und dass man die erhaltenen unverstreckten Verbundfasern um das 3- bis 6-fache ihrer ursprünglichen
Länge bei einer Temperatur von 2 5°C bis zu einer Temperatur, die um 100C unterhalb des Schmelzpunktes
809817/0873
27 UlMl
-A-
der zweiten Komponente liegt, verstreckt.
14. Verfahren zur Herstellung von wärmeempfindlichen Verbundfasern
gemäss Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet,
dass das Äthylen-Vinylacetat-Copolymer oder dessen Verseifungsprodukt 0,5 bis 18 Mol.% Vinylmonomereinheiten,
bestehend aus Vinylacetat- und Vinylalkoholeinheiten, bezogen auf die gesamten Monomereinheiten, enthält.
15. Verfahren zur Herstellung von wärmeempfindlichen Verbundfasern
gemäss Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet,
dass die Polymermischung 0,5 bis 18 Mol.% Vinylmonomereinheiten,
bestehend aus Vinylacetat- und Vinylalkoholeinheiten, bezogen auf das Gesamtgewicht der Monomereinheiten
in der Polymermischung enthält.
16. Verfahren zur Herstellung von wärmeempfindlichen Verbundfasern
gemäss Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Q-Wert des kristallinen Polypropylens im
Bereich von 4 bis 7 liegt.
17. Verfahren zur Herstellung von wärmeempfindlichen Verbundfasern
gemäss Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet,
dass der Q-Wert des kristallinen Polypropylens nicht grosser als 3.5 ist.
18. Verfahren zur Herstellung von wärmeempfindlichen Verbundfasern
gemäss Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet,
dass das Zusammensetzungsverhältnis der ersten Komponente zu der der zweiten Komponente im Bereich von
30:70 bis 70:30 liegt und dass die Schmelzfliessgeschwindigkeit der zweiten Komponente so gewählt wird, dass sie
809817/0873
1,5 bis 6 mal so gross wie die der ersten Komponente bei der Schmelzextrudierung ist.
19. Verfahren zur Herstellung von wärmeempfindlichen Verbundfasern,
dadurch gekennzeichnet , dass man eine erste Komponente aus kristallinem Polypropylen mit
einem Q-Wert von 3,5 oder weniger und eine zweite Komponente, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einem
Äthylen-Vinylacetat-Copolymer, einem Verseifungsprodukt
davon, einem Polymergemisch aus dem genannten Copolymeren mit Polyäthylen und einem Polymergemisch aus dem genannten
Verseifungsprodukt mit Polyäthylen, beide in geschmolzenem Zustand, unter Ausbildung von Verbundfaseranordnungen
extrudiert, wobei die zweite Komponente wenigstens einen Teil der Oberfläche der Verbundfaser ausmacht und dass
man das Verbundextrudat mit einem Verzugsverhältnis von 600 bis 3000 aufnimmt.
20. Verfahren zur Herstellung von wärmeempfindlichen Verbundfasern
gemäss Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet,
dass das Äthylen-Vinylacetat-Copolymer oder dessen Verseifungsprodukt 0,5 bis 18 Mol.% Viny!monomereinheiten
bestehend aus Vinylacetat- und Vinylalkoholeinheiten, bezogen auf die gesamten Monomereinheiten, enthält.
21. Verfahren zur Herstellung von wärmeempfindlichen Verbundfasern
gemäss Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet,
dass die Polymermischung 0,5 bis 18 Mol.% Vinylmonomereinheiten,
bestehend aus Vinylacetat- und Vinylalkoholeinheiten, bezogen auf die gesamten Monomereinheiten
in der Polymermischung, enthält.
809817/0873
22. Verfahren zur Herstellung von wärmeempfindlichen Verbundfasern
gemäss Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet,
dass das kristalline Polypropylen einen Q-Wert von 2 bis 3,5 hat.
23. Verfahren zur Herstellung von wärmeempfindlichen Verbundfasern
gemäss Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbundverhältnis der ersten Komponente
zu der zweiten Komponente im Bereich von 30:70 bis 70:30 liegt und dass die Schmelzfliessgeschwindigkeit der zweiten
Komponente das 1,5- bis 6-fache der Schmelzfliessgeschwindigkeit der ersten Komponente ausmacht, und dass die
Verbundfasern Seite an Seite verbunden sind.
809817/0873
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP12572376A JPS5361720A (en) | 1976-10-20 | 1976-10-20 | Heat-bonding composite fibers and their production |
JP14959776A JPS5374129A (en) | 1976-12-13 | 1976-12-13 | Heat-bonding composite fibers having go crimp and their |
JP4168577A JPS53126320A (en) | 1977-04-12 | 1977-04-12 | Hot-melt conjugate fiber and its production |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2747177A1 true DE2747177A1 (de) | 1978-04-27 |
DE2747177B2 DE2747177B2 (de) | 1979-05-23 |
DE2747177C3 DE2747177C3 (de) | 1980-01-17 |
Family
ID=27290919
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2747177A Expired DE2747177C3 (de) | 1976-10-20 | 1977-10-20 | Wärmeverklebbare Verbundfasern |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US4234655A (de) |
AU (1) | AU511351B2 (de) |
DE (1) | DE2747177C3 (de) |
FR (1) | FR2368554A1 (de) |
GB (1) | GB1552520A (de) |
NZ (1) | NZ185412A (de) |
SE (1) | SE431996B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3323109A1 (de) * | 1983-06-27 | 1985-01-03 | Lentia GmbH Chem. u. pharm. Erzeugnisse - Industriebedarf, 8000 München | Monoaxial verstreckte baendchen aus polypropylen oder propylen-aethylen-copolymeren |
EP0924322A1 (de) * | 1997-12-19 | 1999-06-23 | Mitsui Chemicals, Inc. | Verbundfasern und daraus hergestellte Faservliese |
Families Citing this family (66)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NZ185412A (en) * | 1976-10-20 | 1980-03-05 | Chisso Corp | Heat-adhesive compsite fibres based on propylene |
US4310594A (en) * | 1980-07-01 | 1982-01-12 | Teijin Limited | Composite sheet structure |
JPS5823951A (ja) * | 1981-07-31 | 1983-02-12 | チッソ株式会社 | 嵩高不織布の製造方法 |
JPS58136867A (ja) * | 1982-02-05 | 1983-08-15 | チッソ株式会社 | 熱接着不織布の製造方法 |
JPS58191215A (ja) * | 1982-04-28 | 1983-11-08 | Chisso Corp | ポリエチレン系熱接着性繊維 |
JPS599255A (ja) * | 1982-06-29 | 1984-01-18 | チッソ株式会社 | 熱接着不織布 |
JPS5943118A (ja) * | 1982-08-31 | 1984-03-10 | Chisso Corp | ポリオレフイン発泡繊維およびその製造方法 |
JPS5966511A (ja) * | 1982-09-30 | 1984-04-16 | Mitsui Petrochem Ind Ltd | 新規ポリエチレン合成パルプ |
EP0159427B1 (de) * | 1982-10-22 | 1988-06-29 | Chisso Corporation | Nichtgewobene Stoffbahn |
US4645566A (en) * | 1984-01-27 | 1987-02-24 | Mushima Paper Co., Ltd. | Process for producing electroconductive films |
EP0151485A1 (de) * | 1984-02-08 | 1985-08-14 | Teijin Limited | Nassgeformter nichtgewebter Stoff mit guten Drapiereigenschaften |
US4551378A (en) * | 1984-07-11 | 1985-11-05 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Nonwoven thermal insulating stretch fabric and method for producing same |
JPS6269822A (ja) * | 1985-09-19 | 1987-03-31 | Chisso Corp | 熱接着性複合繊維 |
FR2596075B1 (fr) * | 1986-03-21 | 1988-11-18 | Centre Tech Cuir Chaussure | Materiau non tisse a base de fibres de cuir, son procede de fabrication et ses applications |
JPH0819570B2 (ja) * | 1986-09-12 | 1996-02-28 | チッソ株式会社 | 熱接着性複合繊維及びその製造方法 |
JPH0791760B2 (ja) * | 1986-10-17 | 1995-10-04 | チッソ株式会社 | 不織布及びその製造方法 |
KR880006719A (ko) * | 1986-11-12 | 1988-07-23 | 노기 사다오 | 전도성 시트의 제조방법 |
US4766029A (en) * | 1987-01-23 | 1988-08-23 | Kimberly-Clark Corporation | Semi-permeable nonwoven laminate |
EP0289330B1 (de) * | 1987-04-30 | 1993-09-01 | Sumitomo Chemical Company, Limited | Thermoplastische Verbundfäden und damit hergestellte Vliesstoffe |
DE3850408T2 (de) * | 1987-10-02 | 1994-10-06 | Basf Corp | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von profilierten Mehrkomponentenfasern. |
US5162074A (en) * | 1987-10-02 | 1992-11-10 | Basf Corporation | Method of making plural component fibers |
JPH01314729A (ja) * | 1988-02-04 | 1989-12-19 | Sumitomo Chem Co Ltd | 複合繊維およびその不織成形体 |
DE3813773A1 (de) * | 1988-04-23 | 1989-11-02 | Henkel Kgaa | Waschmittelerzeugnis |
DK245488D0 (da) * | 1988-05-05 | 1988-05-05 | Danaklon As | Syntetisk fiber samt fremgangsmaade til fremstilling deraf |
US5082720A (en) * | 1988-05-06 | 1992-01-21 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Melt-bondable fibers for use in nonwoven web |
CA2003977C (en) * | 1988-12-05 | 1995-08-01 | Shinji Yamaguchi | Ethylene-vinyl alcohol copolymer composite fiber and production thereof |
US5505993A (en) * | 1992-08-20 | 1996-04-09 | Basf Magnetics Gmbh | Application of a thin metal layer to a polymeric substrate |
US5382400A (en) * | 1992-08-21 | 1995-01-17 | Kimberly-Clark Corporation | Nonwoven multicomponent polymeric fabric and method for making same |
US5405682A (en) * | 1992-08-26 | 1995-04-11 | Kimberly Clark Corporation | Nonwoven fabric made with multicomponent polymeric strands including a blend of polyolefin and elastomeric thermoplastic material |
US5336552A (en) * | 1992-08-26 | 1994-08-09 | Kimberly-Clark Corporation | Nonwoven fabric made with multicomponent polymeric strands including a blend of polyolefin and ethylene alkyl acrylate copolymer |
CA2092604A1 (en) * | 1992-11-12 | 1994-05-13 | Richard Swee-Chye Yeo | Hydrophilic, multicomponent polymeric strands and nonwoven fabrics made therewith |
US5482772A (en) | 1992-12-28 | 1996-01-09 | Kimberly-Clark Corporation | Polymeric strands including a propylene polymer composition and nonwoven fabric and articles made therewith |
US5509430A (en) * | 1993-12-14 | 1996-04-23 | American Filtrona Corporation | Bicomponent fibers and tobacco smoke filters formed therefrom |
CA2129496A1 (en) * | 1994-04-12 | 1995-10-13 | Mary Lou Delucia | Strength improved single polymer conjugate fiber webs |
US5622772A (en) * | 1994-06-03 | 1997-04-22 | Kimberly-Clark Corporation | Highly crimpable spunbond conjugate fibers and nonwoven webs made therefrom |
EP0828871B1 (de) * | 1995-05-25 | 2003-07-23 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Nicht verstreckte, zähe, dauerhaft schmelzklebende, thermoplastische macrodenier-multikomponentfilamente |
US5672415A (en) * | 1995-11-30 | 1997-09-30 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Low density microfiber nonwoven fabric |
US5858515A (en) * | 1995-12-29 | 1999-01-12 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Pattern-unbonded nonwoven web and process for making the same |
EP0891433B1 (de) | 1996-03-29 | 2003-05-07 | FiberVisions, L.P. | Polyprophylenfasern und daraus hergestellte produkte |
US5985193A (en) * | 1996-03-29 | 1999-11-16 | Fiberco., Inc. | Process of making polypropylene fibers |
US5685758A (en) * | 1996-04-12 | 1997-11-11 | National Starch And Chemical Investment Holding Corporation | Hot melt adhesive compositions with improved wicking properties |
US5733603A (en) * | 1996-06-05 | 1998-03-31 | Kimberly-Clark Corporation | Surface modification of hydrophobic polymer substrate |
JP3949172B2 (ja) * | 1996-10-11 | 2007-07-25 | チッソ株式会社 | 長繊維不織布とその製造方法及びこれを用いた吸収性物品 |
US6100208A (en) * | 1996-10-31 | 2000-08-08 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Outdoor fabric |
US5733825A (en) * | 1996-11-27 | 1998-03-31 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Undrawn tough durably melt-bondable macrodenier thermoplastic multicomponent filaments |
US5931823A (en) | 1997-03-31 | 1999-08-03 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | High permeability liner with improved intake and distribution |
US6026819A (en) * | 1998-02-18 | 2000-02-22 | Filtrona International Limited | Tobacco smoke filter incorporating sheath-core bicomponent fibers and tobacco smoke product made therefrom |
EP1154937B1 (de) | 1998-12-10 | 2004-09-08 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbierende struktur mit dünnem kalendriertem luftgelegtem verbundmaterial und herstellungsverfahren |
US6368609B1 (en) | 1999-04-12 | 2002-04-09 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent structure including a thin, calendered airlaid composite and a process for making the composite |
WO2001046506A2 (en) | 1999-12-21 | 2001-06-28 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Fine denier multicomponent fibers |
US6495255B2 (en) * | 2000-06-26 | 2002-12-17 | Chisso Corporation | Polyolefin splittable conjugate fiber and a fiber structure using the same |
AU2003229292A1 (en) * | 2002-05-15 | 2003-12-02 | Ahlstrom Windsor Locks Llc | Improved abrasion resistance of nonwovens |
DE10307174B4 (de) * | 2003-02-20 | 2017-05-24 | Reifenhäuser GmbH & Co. KG Maschinenfabrik | Mehrschicht-Monofilament |
RU2389529C2 (ru) | 2004-11-05 | 2010-05-20 | Дональдсон Компани, Инк. | Фильтрующий материал (варианты) и способ фильтрации (варианты) |
US8057567B2 (en) | 2004-11-05 | 2011-11-15 | Donaldson Company, Inc. | Filter medium and breather filter structure |
US8021457B2 (en) | 2004-11-05 | 2011-09-20 | Donaldson Company, Inc. | Filter media and structure |
EP1846136A2 (de) | 2005-02-04 | 2007-10-24 | Donaldson Company, Inc. | Aerosol abscheider |
EP1858618B1 (de) | 2005-02-22 | 2009-09-16 | Donaldson Company, Inc. | Aerosolabscheider |
DE102005015550C5 (de) * | 2005-04-04 | 2013-02-07 | Carl Freudenberg Kg | Verwendung eines thermisch gebundenen Vliesstoffs |
EP2117674A1 (de) | 2007-02-22 | 2009-11-18 | Donaldson Company, Inc. | Filterelement und verfahren |
WO2008103821A2 (en) | 2007-02-23 | 2008-08-28 | Donaldson Company, Inc. | Formed filter element |
US7914723B2 (en) | 2007-04-24 | 2011-03-29 | Ahlstrom Corporation | Nonwoven bonding patterns producing fabrics with improved abrasion resistance and softness |
JP5150975B2 (ja) | 2007-08-31 | 2013-02-27 | Esファイバービジョンズ株式会社 | 多孔質成形体用収縮性繊維 |
US8267681B2 (en) | 2009-01-28 | 2012-09-18 | Donaldson Company, Inc. | Method and apparatus for forming a fibrous media |
CN107100041A (zh) * | 2017-07-06 | 2017-08-29 | 上海海冰新材料科技有限公司 | 一种复合纸张新材料及其制备方法 |
CN107100042B (zh) * | 2017-07-06 | 2019-01-18 | 上海海冰新材料科技有限公司 | 一种并列纤维复合纸张新材料 |
Family Cites Families (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB967334A (de) * | 1960-04-27 | |||
US3248359A (en) * | 1961-04-27 | 1966-04-26 | Du Pont | Polyolefin compositions |
US3163492A (en) * | 1962-07-23 | 1964-12-29 | Hercules Powder Co Ltd | Polypropylene compositions of improved dyeability and process of dyeing |
GB1073183A (en) * | 1963-02-05 | 1967-06-21 | Ici Ltd | Leather-like materials |
DD53043A (de) * | 1963-03-01 | 1900-01-01 | ||
GB1068781A (en) * | 1963-04-16 | 1967-05-17 | Kurashiki Rayon Kk | Method of manufacturing non-woven bonded fibrous fabrics such as artificial leathers |
US3245930A (en) * | 1963-05-21 | 1966-04-12 | Exxon Research Engineering Co | Compositions containing paraffin wax, semi-microcrystalline wax, ethylenevinyl acetate copolymer and polyethylene |
FR1470442A (fr) * | 1965-02-20 | 1967-02-24 | Ici Fibres Ltd | étoffes non tissées et leur procédé de fabrication |
GB1160428A (en) * | 1966-09-20 | 1969-08-06 | Ici Ltd | Bonded Fibrous Materials and Methods for Making them. |
FR1544221A (fr) * | 1966-09-29 | 1968-10-31 | Du Pont | Fabrication de produits non tissés à fibres liées |
US3589956A (en) * | 1966-09-29 | 1971-06-29 | Du Pont | Process for making a thermally self-bonded low density nonwoven product |
GB1149270A (en) | 1966-11-29 | 1969-04-23 | Ici Ltd | Non-woven materials |
US3505164A (en) * | 1967-06-23 | 1970-04-07 | Hercules Inc | Self-bulking conjugate filaments |
US3524905A (en) * | 1967-11-30 | 1970-08-18 | Du Pont | Polypropylene-hydrolyzed ethylene/vinyl ester copolymer blends |
US3542712A (en) * | 1968-01-05 | 1970-11-24 | Du Pont | Coating composition of ethylene-vinyl acetate copolymer and articles coated therewith |
US3547682A (en) * | 1968-03-15 | 1970-12-15 | Hercules Inc | Composite polyolefin extrusion coating of substrates |
US3644254A (en) * | 1968-05-21 | 1972-02-22 | Monsanto Co | Coating compositions |
US3663663A (en) * | 1968-09-13 | 1972-05-16 | Dow Chemical Co | Polyolefin-ethylene/ester copolymer blend compositions |
GB1352311A (en) * | 1970-01-20 | 1974-05-08 | Du Pont | Coated yarns |
DE2047014A1 (de) * | 1970-09-24 | 1972-03-30 | ||
US3739956A (en) * | 1972-03-06 | 1973-06-19 | Frigitronics Of Conn Inc | Valved stopper |
US3803453A (en) * | 1972-07-21 | 1974-04-09 | Du Pont | Synthetic filament having antistatic properties |
JPS5212830B2 (de) | 1972-11-25 | 1977-04-09 | ||
DE2438531C3 (de) * | 1974-08-10 | 1982-04-08 | Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim | Separatorenmaterial |
NZ185412A (en) * | 1976-10-20 | 1980-03-05 | Chisso Corp | Heat-adhesive compsite fibres based on propylene |
-
1977
- 1977-10-12 NZ NZ18541277A patent/NZ185412A/xx unknown
- 1977-10-19 SE SE7711776A patent/SE431996B/xx not_active IP Right Cessation
- 1977-10-19 AU AU29859/77A patent/AU511351B2/en not_active Expired
- 1977-10-20 FR FR7731596A patent/FR2368554A1/fr active Granted
- 1977-10-20 DE DE2747177A patent/DE2747177C3/de not_active Expired
- 1977-10-20 GB GB4367577A patent/GB1552520A/en not_active Expired
-
1979
- 1979-08-01 US US06/062,814 patent/US4234655A/en not_active Expired - Lifetime
-
1980
- 1980-09-18 US US06/188,302 patent/US4323626A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3323109A1 (de) * | 1983-06-27 | 1985-01-03 | Lentia GmbH Chem. u. pharm. Erzeugnisse - Industriebedarf, 8000 München | Monoaxial verstreckte baendchen aus polypropylen oder propylen-aethylen-copolymeren |
EP0924322A1 (de) * | 1997-12-19 | 1999-06-23 | Mitsui Chemicals, Inc. | Verbundfasern und daraus hergestellte Faservliese |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2747177B2 (de) | 1979-05-23 |
AU511351B2 (en) | 1980-08-14 |
US4323626A (en) | 1982-04-06 |
SE7711776L (sv) | 1978-04-21 |
SE431996B (sv) | 1984-03-12 |
AU2985977A (en) | 1979-04-26 |
DE2747177C3 (de) | 1980-01-17 |
FR2368554A1 (fr) | 1978-05-19 |
US4234655A (en) | 1980-11-18 |
NZ185412A (en) | 1980-03-05 |
FR2368554B1 (de) | 1981-01-16 |
GB1552520A (en) | 1979-09-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2747177A1 (de) | Waermeverklebbare verbundfasern und verfahren zu deren herstellung | |
DE3315360C2 (de) | Schmelzklebende Fasern aus Polyethylen und deren Verwendung in Verbundfasern | |
DE68926748T2 (de) | Mit maleinsäureanhydrid gepfropfte polyolefinfasern | |
DE3888859T2 (de) | Bikomponentfaser aus Polyolefin und aus dieser Faser hergestellter Vliesstoff. | |
DE3782724T2 (de) | Verfahren zur herstellung von vliesstoffen. | |
DE68918153T2 (de) | Schmelzklebende Fasern und deren Anwendung in Vliesstoffen. | |
DE68914936T2 (de) | Elastische Vliesstoffe und Verfahren zur Herstellung derselben. | |
DE69312762T2 (de) | Schmelzkleber, Vliesstoff und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69621226T2 (de) | Polyolefin-polyamid konjugierter vliesstoff | |
DE69529123T2 (de) | Mit Heissschmelzkleber verbundene Fasern und Vliessoffe, hergestellt unter Verwendung dieser Fasern | |
DE69213251T2 (de) | Neues faserfüllmaterial für matten | |
DE69620009T2 (de) | Vliesstoff bestehend aus mikrofasern niedrieger dichte | |
DE3323467C2 (de) | Vliesstoff aus Schmelzklebkompositfasern | |
DE3788098T2 (de) | Wärmeklebbare zusammengesetzte Fasern und Verfahren zu deren Herstellung. | |
DE3227652C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines thermisch gebundenen Verbundfaser-Vliesstoffs | |
DE68916981T2 (de) | Bauschiger, verstärkter Vliesstoff. | |
DE3586353T2 (de) | Mischung aus polyaethylen und polypropylen. | |
DE69621070T2 (de) | Vliesstoffe aus biologisch abbaubaren Filamentfäden und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3782275T2 (de) | Vliesstoff aus polyolefin und verfahren zur herstellung desselben. | |
DE3631960C2 (de) | ||
DE2754929C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Mischfaser-Rohvlieses zur Bildung von verstärkten thermoplastischen Gegenständen | |
DE3888373T2 (de) | Thermisch verfestigter Vliesstoff. | |
DE69023665T2 (de) | Wärmeverbindbare gewebe, ihre herstellung und verwendung. | |
DE69704938T2 (de) | Heisssiegelbare verbundfaser und daraus hergestellter vliesstoff | |
DE10222672B4 (de) | Verfahren zur Herstellung von thermoadhäsiven Konjugatfasern und von dieselben verwendenden Vlies" |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |