DE2746671A1 - Elektrische hochdruckentladungslampe - Google Patents

Elektrische hochdruckentladungslampe

Info

Publication number
DE2746671A1
DE2746671A1 DE19772746671 DE2746671A DE2746671A1 DE 2746671 A1 DE2746671 A1 DE 2746671A1 DE 19772746671 DE19772746671 DE 19772746671 DE 2746671 A DE2746671 A DE 2746671A DE 2746671 A1 DE2746671 A1 DE 2746671A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
electrode
discharge
discharge bulb
scandium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772746671
Other languages
English (en)
Inventor
Sydney Alfred Richard Rigden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB4331076A external-priority patent/GB1557589A/en
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE2746671A1 publication Critical patent/DE2746671A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/04Electrodes; Screens; Shields
    • H01J61/06Main electrodes
    • H01J61/073Main electrodes for high-pressure discharge lamps
    • H01J61/0735Main electrodes for high-pressure discharge lamps characterised by the material of the electrode
    • H01J61/0737Main electrodes for high-pressure discharge lamps characterised by the material of the electrode characterised by the electron emissive material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J9/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
    • H01J9/02Manufacture of electrodes or electrode systems

Description

Patentanwälte - 4 -
Dipl-Jiiv-. ν· .Λ'. 'WI !.'.-.j'.-Jli'-il
i 1
THE GENERAL ELECTRIC COMPANY LIMITED, London, England
Elektrische Hochdruckentladungslampe
Die Erfindung betrifft elektrische Hochdruckentladungslampen mit einem Entladungskolben, der eine Füllung aus Quecksilber, Edelgas und einem oder mehreren Metallhalogeniden besitzt, die bei der Betriebstemperatur der Lampe verdampfbar sind, und der ein paar Elektroden enthält, zwischen denen beim Betrieb der Lampe durch die Gas- und Dampffüllung eine elektrische Entladung stattfindet, wobei Jede Elektrode mit einem elektrischen Leiter verbunden ist, der sich aus dem Entladungskolben nach außen erstreckt und mit einem Anschluß verbunden ist, der von einem äußeren Kolben aus lichtdurchlässigem Glasmaterial getragen wird, indem der Entladungskolben eingeschlossen ist, und der dem Anschluß der Elektrode an eine elektrische Stromquelle für den Betrieb der Lampe dient. Unter dem Ausdruck "Hochdruck", wie er im vorliegenden Falle verwendet wird, ist zu verstehen, daß der gesamte Dampfdruck, der innerhalb des Entladungskolbens beim normalen Betrieb der Lampe entwickelt wird, von der Größenordnung von einer Atmosphäre oder darüber ist.
Die Elektroden einer Lampe dieser Art sind normalerweise aus Wolfram hergestellt und können, müssen Jedoch nicht
809816/0982
mit einem geeigneten elektronenemittierendem Material aktiviert sein. Nichtaktivierte Wolframelektroden ergeben beim Betrieb der Lampe eine hohe Lichtausbeute, Jedoch ist die Zugabe eines Aktivators zu den Elektroden für die Erzielung einer guten Aufrechterhaltung der Leuchtfähigkeit zweckmäßig. Jedoch führen einige Materialien, die schon zur Verwendung als Aktivatoren bekannt sind, zu unzweckmäßigen Nebenwirkungen, die aus der Umsetzung des Aktivatormaterials mit dem in der Lampenfüllung vorhandenen Metallhalogeniden herrühren, wie beispielsweise zu einer Erhöhung der Lampenspannung und/oder Verminderung des Wirkungsgrades.
Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung einer Lampe der o.g. Art, die Wolframelektroden besitzt, in denen ein verbessertes Aktivatormaterial eingearbeitet ist, durch das die unerwünschten Wirkungen, die von einigen bekannten Aktivatormaterialien ausgehen, vermindert oder beseitigt werden können.
Gegenstand der Erfindung ist eine elektrische Hochdruckentladungslampe mit einem Entladungskolben, der eine Füllung aus Quecksilber, Edelgas und einem oder mehreren Metallhalogeniden enthält, die bei der Betriebstemperatur der Lampe verdampfbar sind, und in dem ein paar Wolframelektroden montiert ist, die ein Aktivatormaterial enthalten und zwischen denen beim Betrieb der Lampe eine elektrische Entladung erfolgt. Die Lampe ist dadurch gekennzeichnet, daß das Aktivatormaterial zu 95 bis 100% aus Scandiumoxid und zu 0 bis 5 % aus einer oder mehreren weiteren Substanzen aus der Gruppe Yttriumoxid, Thoriumoxid, inerte Zusatzstoffe und Verunreinigungen besteht.
Vorzugsweise besteht das Aktivatormaterial vollständig aus hochreinem Scandiumoxid. Gewünschtenfalls kann jedoch ein
809816/0982
geringer Anteil, der 5 Gew.Jo des Aktivatormaterials nicht übersteigt, aus Yttrium bestehen, um den Schmelzpunkt des Scandiumoxids zur Erleichterung des Einbringens des Scandiumoxids in die Elektrodenstruktur zu erniedrigen; und in einigen Fällen kann der Zusatz bis zu 5 Gew.% Thoriumoxid von Vorteil sein, indem dadurch das Starten und die Aufrechterhaltung der Entladung unterstützt wird; sowohl Yttriumoxid als auch Thoriumoxid tragen zu der Elektrodenemission des Aktivatormaterials bei. Unter dem Ausdruck "inerter Zusatzstoff" ist eine Substanz zu verstehen, die nichtelektronenemittierend ist und mit dem Scandiumoxid und den Metallhalogeniden der Lampenfüllung nicht reagiert. Ein derartiger Zusatzstoff kann als reines Verdünnungsmittel oder zur Erhöhung der Haftung des Scandiumoxids an der Elektrodenstruktur verwendet werden. Handelsübliches Scandiumoxid enthält gewöhnlich Spuren von Verunreinigungen wie beispielsweise Siliciumdioxid, seltene Erden und verschiedene Metalloxide. Die Gesamtmenge derartiger Verunreinigungen überschreitet gewöhnlich 1 Gew.% des Scandiumoxids nicht und ist für die Zwecke der vorliegenden Erfindung vorzugsweise beträchtlich niedriger.
Es wurde gefunden, daß die Verwendung von Scandiumoxid als Aktivator in Lampen der genannten Art von Vorteil ist, da es das rasche Starten der Entladung erleichtert, eine hohe Lichtausbeute gewährleistet, die derjenigen mit nichtaktivierten Wolframelektroden gleich ist, und außerdem die Leuchtwirkung gut unterhält. Die Aktivierung mit Scandiumoxid ist insbesondere dann von Vorteil, wenn in die Füllung des Entladungskolbens ein Scandiumhalogenid eingebracht ist, jedoch kann sie auch in Lampen der o.g. Art von Vorteil sein, die Füllungen aus anderen Metallhalogeniden außer Scandiumhalogeniden aufweisen, vorausgesetzt, daß zwischen diesen anderen
809816/0982
Metallhalogeniden und dem Scandiumoxid keine unerwünschten Reaktionen stattfinden.
Der Entladungskolben ist zweckmäßigerweise eine Röhre aus geschmolzenem Siliciumdioxid, die an beiden Enden durch QuetschverschlUsse (pinch seals) herkömmlicher Art verschlossen ist» in die die Elektroden eingeschmolzen sind, so daß sie sich in die entsprechenden Endabschnitt des Kolbens erstrecken. Jede Elektrode kann aus einer Wendel aus Wolframdraht bestehen, indem das Aktivatormaterial enthalten ist, wobei die Wendel einen linearen Anschluß besitzt, der in den Quetschverschluß eingeschmolzen ist, und vorzugsweise einen weiteren linearen Drahtabschnitt aufweist, der sich vom inneren Ende der Wendel in Richtung auf die Mitte des Kolbens erstreckt, um das Starten und die Stabilisierung dieser Entladung zu erleichtern. GewUnschtenfalls kann die Wendel von einer äußeren Wendel umgeben sein. In einigen Fällen können die Elektroden koaxial mit dem Kolben angeordnet sein, Jedoch sind die Elektroden in eine Lampe, die mit horizontal angeordneter Achse des Entladungskolbens betrieben werden und eine Entladung in Form eines eingeschnürten Bogens (discharge of the constricted arc form) erzeugen soll, vorzugsweise außermittig im Hinblick auf die Achse des Entladungskolbens angeordnet, so daß, wenn die Lampe montiert ist, die Elektrodenspitzen in der Arbeitsstellung und demgemäß der Entladungsweg unterhalb der Kolbenachse liegen: Diese Anordnung verringert die Differenz der Betriebstemperatur zwischen dem oberen und dem unteren Abschnitt der Kolbenwand.
In einem bevorzugten Verfahren zur Herstellung einer Elektrode für eine erfindungsgemäße Lampe wird eine wässrige Aufschlämmung von Scandiumoxid und gegebenenfalls von erforderlichen Zusatzstoffen in eine Aushüllung der Elektrode, insbe-
809816/0982
sondere in das Innere einer Wendel eingebracht und die Elektrode anschließend so hoch erhitzt, daß das Scandiumoxid schmilzt und an der Elektrodenstruktur anhaftet. Gewünschtenfalls kann das Scandiumoxid mit einer weiteren Scandiumverbindung, wie beispielsweise dem Nitrad, vermischt werden, wodurch das Anhaften des Scandiumoxids an der Elektrode bei einer Temperatur unterhalb des Schmelzpunktes von Scandiumoxid gelingt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert, in der eine Längsschnitt des Entladungskolbens der erfindungsgemäßen Lampe dargestellt ist.
Eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lampe sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung wird im folgenden anhand eines Beispiels beschrieben. Eine derartige Lampe ist für den horizontalen Betrieb bestimmt und besteht aus einem röhrenförmigen Entladungskolben aus geschmolzenem Siliciumdioxid, der eine Füllung aus Quecksilber, Edelgas und einem oder mehreren Metallhalogeniden, beispielsweise einem Gemisch aus Natriumiodid und Scandiumtri-iodid, enthält. Der Kolben 1 ist an Jedem Ende mit einem Quetschverschluß 2 verschlossen, in dem eine Anordnung eingeschmolzen ist, die aus einem breiten Streifen 3 aus Molybdänfolie, einem Molybdän anschlußdraht U sowie einer Elektrode besteht, die zwischen der Längsachse und der Wand des Kolbens angeordnet ist und aus einer einzelnen Wendel aus Wolframdraht 5 mit linearen Fortsätzen des Drahtes an Jeder Seite der Wendel besteht, wobei der Fortsatz 6 am äußeren Ende der Wendel mit dem inneren Ende dor Molybd;lnfolie verbunden und in den Ouotschverschluß eingeschmolzen ist· und sich der Fortsatz 7 am inneren Ende der Wende] praktisch parallel zur Kolbenach:;e in den Kolben hinein erstreckt; das Innere der Elektrodenwendeln iüt mit Scandium- oxid flofUllt. Der Kntl iidun^skolben ist in bekannter Weist?
8Π9816/0982
ORIGINAL INSPECTED
innerhalb eines röhrenförmigen äußeren Kolbens aus Borsilikatglas montiert, der an jedem Ende mit einer Doppelnadelkappe (bipin cap) ausgestattet ist. Im übrigen ist der äußere Kolben in seiner Form wohl bekannt und daher in der Zeichnung nicht dargestellt.
Zur Herstellung der oben beschriebenen Lampe wird Jede der Elektroden zunächst hergestellt, indem man eine dicke Paste aus gepulvertem Scandiumoxid, vorzugsweise vom höchsten verfügbaren Reinheitsgrad, in Wasser herstellt, das Innere der Wendel mit dieser Paste füllt, die Paste trocknen läßt und anschließend die Elektrode in einem Wolframzylinder aufhängt, der von einer Hochfrequenzglühspirale (eddy current heating coil) umgeben ist, durch die die Elektrode in eine Atmosphäre aus strömendem Argon auf eine Temperatur von 32000C erhitzt wird, um das Scandiumoxid zu schmelzen und es in die Zwischenräume der Wendel eindringen zu lassen. Beim Kühlen der Elektrode erstarrt das Scandiumoxid unter Ausbildung einer an der Wendel anhaftenden festen Nasse.
Die Elektrodenfortsätze 6 und Anschlußdrähte 4 werden anschließend an den in der Zeichnung dargestellten Stellen mit der entsprechenden Molybdänfolie verschweißt, und der Ent ladungskolben wird auf herkömmliche Weise hergestellt, indem man die Enden einer Köhre aus geschmolzenem Siliciumdioxid von geeigneter Länrjs über die Anordnung von Folie/Elektrode/ Anschluß quetscht. D mich wird der· Kolben 7,c> Stunden lang im Vakuum auf herkömmliche'Weise bei einer Temperatur von 1000 C gesintert und el ie gewünschte B1Ul Lung in ihn Knt ladung:;-kolben über Sei t ?nr">hren eingebracht, die; cir.:»ch 1 i <>(»end unter Bildung der Hiickt-r d aiigt.'schraolzen werden. Iv; i .·; t erforderlich, s: chcrzuntel lf-ri, Ί i[J während der» Sintern der KoIh ίι:ι oder danach oder wahrend u'.-ö Hinbringen:; der FüLLung κΊιη; Keik:htig-
8 Ii 98 1 6/0*82
2 7 4 ti b 7 1
keit oder elementares Jod in den Entladungskolben eingebracht wird. Schließlich wird der Entladungskolben in dem äußeren Kolben montiert und der letztere in bekannter Weise verschlossen und mit Kappen versehen.
Gemäß einem AusfUhrungsbeispiel der erfindungsgemäßen Lampe der oben mit Bezugnahme auf die Zeichnung beschriebenen Form besitzt der Entladungskolben 1 einen Innendurchmesser von 12 mm, die Molybdänfolien 3 sind 5 mm breit, und die Fortsätze der Elektroden sind 3 bis 4 mm von der Innenoberfläche des benachbarten Abschnittes des Entladungskolbens entfernt angeordnet und befinden sich somit 2 bis 3 mm unterhalb der Kolbenachse, wenn die Lampe in der richtigen horizontalen Betriebsstellung ist. Bei jeder Elektrode besteht die Wendel 5 aus drei Windungen aus Wolframdraht von 0,5 mm Durchmesser, der Innendurchmesser der Wendel beträgt 0,6 mm,und der innere Fortsatz 7 ist 2 mm lang; die horizontale Länge des Entladungsweges zwischen den Spitzen der Fortsätze beträgt 21 mm. Die Füllung des Entladungskolbens besteht aus 20 mg Quecksilber, 20 mg Natriumiodid, 10 mg Scandiumtri-iodid und Xenon oder Argon von einem Druck von 35 Torr bei Raumtemperatur. Beim normalen Betrieb nimmt die Lampe 175 Watt bei einer Röhrenspannung von 120 V auf, besitzt eine anfängliche Lichtausbeute von über 100 Lumen je Watt und weist nach 100 Stunden Betriebsdauer eine 80%ige Leuch tkra f te rna 1 tung auf. Im Vergleich dazu weist eine analoge Lampe mit nichtaktivierten Woiframelektroden led ig I Ich eine LeuchtkrafterhaLtung von 5V* n:u:h K)OO Be tr ieb.->:> tiiMilen auf.
H j H Γ·, Λ ι ι ö 2
ORIGINAL INSPECTED

Claims (5)

  1. χ. i
    8899
    THE GENERAL ELECTRIC COMPANY LIMITED, London, England
    Patentansprüche:
    Elektrische Hochdruckentladungslampe mit einem Entladungskolben, der eine Füllung aus Quecksilber, Edelgas und einem oder mehreren Metallhalogeniden enthält, die bei der Betriebstemperatur der Lampe verdampfbar sind, und in dem ein Paar Wolframelektroden montiert sind, die ein Aktivatormaterial enthalten und zwischen denen eine elektrische Entladung beim Betrieb der Lampe erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß das Aktivatormaterial zu 95 bis 100 Gew.% aus Scandiumoxid und zu 0 bis 5 Gev.% aus einem oder mehreren Substanzen aus der Gruppe Yttriumoxid, Thoriumoxid, inerten Zusatzstoffen und Verunreinigungen besteht.
  2. 2. Lampe gemäß Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Aktivatormaterial vollständig aus hochreinem Scandiumoxid besteht.
    809816/0982
    ORIGINAL INSPECTED
    27 466
  3. 3. Lampe gemäß Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Füllung des Entladungskolbens ein Scandiumhalogenid enthält.
  4. 4. Lampe gemäß Anspruch 1, 2 oder 3, bei der der Entladungskolben eine Röhre aus geschmolzenem Siliciumdioxid ist, die an beiden Enden durch Quetschverschlüsse verschlossen ist, in denen die Elektroden derart eingeschmolzen sind, daß sie sich in die entsprechenden Endabschnitte des Kolbens erstrecken, und bei der jede Elektrode aus einer Wendel aus Wolframdraht besteht, in der das Aktivatormaterial enthalten ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß sich ein linearer Abschnitt (7) des Drahtes von dem inneren Ende jeder der Wendeln (5) in Richtung auf den Mittelpunkt des Entladungskolbens (1) erstreckt.
  5. 5. Lampe gemäß Anspruch 4, die zum Betrieb bei horizontaler Lage der Achse des Entladungskolbens und zur Erzeugung einer Entladung in Form eines eingeschnürten Bogens bestimmt ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden außermittig im Hinblick auf die Achse des Entladungskolbens angeordnet sind, so daß, wenn die Lampe in die Betriebsstellung gebracht ist, die Spitzen der linearen Fortsätze (7) von den Innenenden der Elektrodenwendeln (5) unterhalb der Achse des Entladungskolbens (1) liegen.
    809816/0982
    Verfahren zur Herstellung einer Elektrode für eine in einem der vorhergehenden Ansprüche gekennzeichneten Lampe,
    dadurch gekennzeichnet, daß man eine wässrige Aufschlämmung aus Scandiumoxidpulver und gegebenenfalls von erforderlichen Zusatzstoffen in eine Aushöhlung der Elektrode, insbesondere in das Innere der Wendel, einbringt und die Elektrode anschließend so hoch erhitzt, daß das Scandiumoxid schmilzt und an der Elektrodenstruktur haften bleibt.
    Verfahren gemäß Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß man die die Aufschlämmung enthaltende Elektrode nach ihrem Trocknen in einem von einer Hochfrequenzglühspirale umgebenen Wolframzylinder aufhängt und die Elektrode mit Hilfe dieser Spirale in einer Atmosphäre
    aus strömenden Argon auf 32000C erhitzt.
    809816/0982
DE19772746671 1976-10-19 1977-10-18 Elektrische hochdruckentladungslampe Withdrawn DE2746671A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4331076A GB1557589A (en) 1976-10-19 1976-10-19 High presssure electric discharge lemps
GB5308876 1976-12-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2746671A1 true DE2746671A1 (de) 1978-04-20

Family

ID=26265109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772746671 Withdrawn DE2746671A1 (de) 1976-10-19 1977-10-18 Elektrische hochdruckentladungslampe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4232243A (de)
JP (1) JPS5353170A (de)
DE (1) DE2746671A1 (de)
FR (1) FR2368798A1 (de)
NL (1) NL7711134A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7348731B2 (en) 2002-12-20 2008-03-25 Koninklijke Philips Electronics, N.V. High-pressure gas discharge lamp with an asymmetrical discharge space

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5553038A (en) * 1978-10-14 1980-04-18 Matsushita Electric Works Ltd Manufacturing method of electrode for discharge lamp
US4633136A (en) * 1982-04-20 1986-12-30 Patent-Treuhand-Gesellschaft Fur Elektrische Gluhlampen Mbh High-pressure discharge lamp with low power input
US4574219A (en) * 1984-05-25 1986-03-04 General Electric Company Lighting unit
EP0235840B1 (de) * 1986-02-07 1990-10-17 Koninklijke Philips Electronics N.V. Hochdruckentladungslampe
US4866342A (en) * 1986-12-29 1989-09-12 North American Philips Corporation Metal halide lamp with improved lumen output
US5055740A (en) * 1987-02-25 1991-10-08 Venture Lighting Interntional, Inc. Horizontal burning metal halide lamp
US5121034A (en) * 1989-03-08 1992-06-09 General Electric Company Acoustic resonance operation of xenon-metal halide lamps
US5225738A (en) * 1990-12-14 1993-07-06 North American Philips Corporation Metal halide lamp with improved lumen output and color rendition
US5471110A (en) * 1991-12-23 1995-11-28 Philips Electronics North America Corporation High pressure discharge lamp having filament electrodes
US5211595A (en) * 1992-07-20 1993-05-18 North American Philips Corporation Method of manufacturing an arc tube with offset press seals
EP0581359B1 (de) * 1992-07-20 1999-02-24 Koninklijke Philips Electronics N.V. Hochintensitätsentladungslampe mit Entladungsröhre mit versetzt angeordneten Quetschdichtungen
US5479065A (en) * 1992-12-28 1995-12-26 Toshiba Lighting & Technology Corporation Metal halide discharge lamp suitable for an optical light source having a bromine to halogen ratio of 60-90%, a wall load substantially greater than 40 W/cm2, and a D.C. potential between the anode and cathode
JP3233393B2 (ja) 1997-10-13 2001-11-26 松下電器産業株式会社 メタルハライドランプ
US6666739B2 (en) 1999-12-27 2003-12-23 Ceravision Technology Limited Method for manufacturing an electrodeless lamp
US6857926B1 (en) 2000-06-19 2005-02-22 Advanced Lighting Technologies, Inc. Method of making arc tubes
US6781312B1 (en) * 2000-06-19 2004-08-24 Advance Lighting Technologies, Inc. Horizontal burning hid lamps and arc tubes
CA2350997A1 (en) * 2000-06-19 2001-12-19 Advanced Lighting Technologies, Inc. Method of making arc tubes
AU2002227271A1 (en) 2000-12-06 2002-06-18 Itw, Inc. Electrodeless lamp
US7075232B2 (en) * 2002-09-06 2006-07-11 Iwasaki Electric Co., Ltd. High-pressure discharge lamp
DE102004019185A1 (de) * 2004-04-16 2005-11-10 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Hochdruckentladungslampe
US7291981B2 (en) * 2004-07-13 2007-11-06 Perkinelmer, Inc Short arc lamp with improved manufacturability
US7633226B2 (en) * 2005-11-30 2009-12-15 General Electric Company Electrode materials for electric lamps and methods of manufacture thereof
DE102008049476A1 (de) * 2008-09-29 2010-04-01 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hochdruckentladungslampe
US8188663B2 (en) * 2009-01-05 2012-05-29 General Electric Company High intensity discharge lamp

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3029359A (en) * 1960-03-29 1962-04-10 Gen Electric Thermionic electrode for discharge lamps
US3405303A (en) * 1964-12-29 1968-10-08 Sylvania Electric Prod Arc discharge tube having an electrode which contains a light-emitting metal
US3363134A (en) * 1965-12-08 1968-01-09 Gen Electric Arc discharge lamp having polycrystalline ceramic arc tube
US3445719A (en) * 1967-05-31 1969-05-20 Duro Test Corp Metal vapor lamp with metal additive for improved color rendition and internal self-ballasting filament used to heat arc tube
US3530327A (en) * 1968-03-11 1970-09-22 Westinghouse Electric Corp Metal halide discharge lamps with rare-earth metal oxide used as electrode emission material
US3911308A (en) * 1974-02-07 1975-10-07 Matsushita Electronics Corp High-pressure metal-vapor discharge lamp
NL7503164A (nl) * 1974-03-20 1975-09-23 Thorn Electrical Ind Ltd Boogontladingsbuis voor hogedruk kwik/metaal- halogenide lampen.
US4056751A (en) * 1976-03-22 1977-11-01 Gte Sylvania Incorporated Metal halide discharge lamp having optimum electrode location

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7348731B2 (en) 2002-12-20 2008-03-25 Koninklijke Philips Electronics, N.V. High-pressure gas discharge lamp with an asymmetrical discharge space

Also Published As

Publication number Publication date
US4232243A (en) 1980-11-04
JPS5353170A (en) 1978-05-15
FR2368798B1 (de) 1982-08-13
NL7711134A (nl) 1978-04-21
FR2368798A1 (fr) 1978-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2746671A1 (de) Elektrische hochdruckentladungslampe
DE2626700C2 (de) Hochdruckgasentladungslampe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10291427B4 (de) Halogen-Metalldampflampe für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE2161173B2 (de) Oxydelektrode für elektrische Hochleistungs-Gasentladungslampen
DE69731374T2 (de) Niederdruckentladunglampe
EP1011126A2 (de) Metallhalogenidlampe
DE10245000B4 (de) Quecksilberfreie Lichtbogenröhre für Entladungslampeneinheit
DE1911985C3 (de) Hochdruck-Bogenentladungslampe
DE2641880C2 (de)
DE3038993C2 (de) Metalldampfentladungslampe
DE2627380C3 (de) Metalldampf-Hochdruckentladungslampe für horizontalen Betrieb
DE2346132A1 (de) Keramik-entladungslampe
DE2422576C3 (de) Quecksilberdampflampe
DE2639478C2 (de) Hochdruckgasentladungslampe
DE3123604A1 (de) Metalldampf-hochdruckentladungslampe
DE4008375A1 (de) Hochdruckentladungslampe
DE19632220B4 (de) Elektrodenlose Entladungslampe
DE10341816A1 (de) Keramische Lichtbogenröhre mit internem Wulst
EP0592915B1 (de) Niederdruckentladungslampe und Herstellungsverfahren für eine Niederdruckentladungslampe
DE2939871C2 (de) Hochdrucknatriumdampfentladungslampe
DE3731134C2 (de) Hochdruck-Metallhalogenidentladungslampe mit niedriger Farbtemperatur und guter Farbwiedergabe
DE2845333A1 (de) Hochintensive entladungslampen
DE2009684A1 (de) Bogenentladungslampe
DE2105184A1 (de) Hochdruckgasentladungslampe
DE2023770B2 (de) Hochleistungsbogenlampe

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee