DE2745853B1 - Farbtonmischvorrichtung - Google Patents

Farbtonmischvorrichtung

Info

Publication number
DE2745853B1
DE2745853B1 DE2745853A DE2745853A DE2745853B1 DE 2745853 B1 DE2745853 B1 DE 2745853B1 DE 2745853 A DE2745853 A DE 2745853A DE 2745853 A DE2745853 A DE 2745853A DE 2745853 B1 DE2745853 B1 DE 2745853B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
scraper
paint
outlet valve
washing brush
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2745853A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2745853C2 (de
Inventor
Ewald Roski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF Farben und Fasern AG
Original Assignee
BASF Farben und Fasern AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF Farben und Fasern AG filed Critical BASF Farben und Fasern AG
Priority to DE2745853A priority Critical patent/DE2745853C2/de
Publication of DE2745853B1 publication Critical patent/DE2745853B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2745853C2 publication Critical patent/DE2745853C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D3/00Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables
    • B44D3/06Implements for stirring or mixing paints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/10Maintenance of mixers
    • B01F35/145Washing or cleaning mixers not provided for in other groups in this subclass; Inhibiting build-up of material on machine parts using other means

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

  • Die Waschbürste wird über einen Reibradantrieb angetrieben, der mit der eigentlichen Lageretage in Verbindung steht und entgegengesetzt der Vorschubrichtung des über die Waschbürste geführten Auslaufventils umläuft, so daß hier eine doppelt wirksame Reinigung entsteht. Zu diesem Zweck ist zwischen dem eigentlichen Reibradantrieb und der Waschbürste ein Getriebe zwischengeschaltet, das aus zwei miteinander kämmenden Zahnrädern besteht, die für eine Umkehrung der Drehrichtung Sorge tragen.
  • Die eigentliche Reinigungsvorrichtung, d. h. die die verschiedenen Elemente dieser Reinigungsvorrichtung tragende Wanne kann abnehmbar an der Farbtonmischvorrichtung angeordnet werden, so daß ein leichtes Auswechseln bei Reparaturen und Inspektionen und Wartungen möglich ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. Die Zeichnung zeigt in F i g. 1 schaubildlich die Anordnung der Reinigungsvorrichtung im Bereich eines Auslaufventils und in Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Linie 2-2 in Fig. 1.
  • In F i g. 1 ist bei 1 ein Teil einer Lageretage dargestellt, die unter anderem einen Farbbehälter 2 an der Tragvorrichtung 3 trägt, wobei dieser Farbbehälter ein Auslaufventil 4 aufweist. Die Lageretage wird in Richtung des Pfeiles Vorbewegt und entspricht einer durch die Veröffentlichung der DZ POS 2348791 zum Stand der Technik gehörenden Einrichtung.
  • Ortsfest im Bereich der bei einer Farbtonmischvorrichtung entsprechend dem Hauptpatent vorgesehenen Aufnahmeplattform für den die Farbmischung aufnehmenden Behälter ist eine allgemein mit 5 bezeichnete Reinigungsvorrichtung dadurch abnehmbar angeordnet, daß diese Reinigungsvorrichtung Ösen 6 aufweist, die über eine Tragstange 7 geschoben werden können und über die Feststellvorrichtungen 8 arretierbar sind.
  • Die eigentliche Reinigungsvorrichtung besteht aus einer Wanne 9, die zweibehältrig dadurch ausgebildet ist, daß einerseits der bei 10 dargestellte Behälter geschaffen wird und zum andern der bei 11 erkennbare Behälter, wobei der Behälter 11 in Drehrichtung Fdurch eine Wandung begrenzt wird, die gleichzeitig einen Vorschaber 12 bildet, der aus einem relativ festen Werkstoff, beispielsweise durch eine Kunststoffplatte geschaffen wird. Der Schaber kann natürlich auch zusätzlich an einer die Wanne 9 in die Behälter 10 und 11 trennenden Trennwand angeordnet sein. Die Höhe der Oberkante des Schabers 12 ist derart, daß er genau mit einer entsprechenden Andruckkraft an der Unterseite des Auslaufventils 4 cntlangschabt, wenn dieses durch die Drehung der Lageretage 1 in Richtung des Pfeiles F über die Oberkante des Vorschabers 12 geführt wird.
  • An den Vorschaber schließt sich eine drehbar bei 14 gelagerte Waschbürste 15 an, die wie dies nunmehr deutlicher aus F i g. 2 erkennbar ist, über ein Getriebe 16 mit einem Reibrad 17 in Verbindung steht, das beispielsweise an der Unterseite der Kante der Lageretage 1 umläuft. Natürlich kann auch ein anderer Anlagepunkt für den Reibradangriff vorgesehen sein.
  • An die Waschbürste 15 schließt sich in Arbeitsrichtung des Pfeiles Fgesehen ein Nachschaber 18 an, der aus gummielastischem Werkstoff, beispielsweise einer Gummiplatte besteht und die Aufgabe hat, nach Durchgang des Auslaufventils 4 über die Waschbürste 15 dieses Auslaufventil 4 von verbleibenden Waschflüssigkeitsresten zu säubern. Die Waschflüssigkeit befindet sich im Behälter 10 und wird jeweils von der Waschbürste 11 mit an die Unterseite des Auslaufventils hochgenommen. Gleichzeitig wird durch die Drehbewegung der Waschbürste 15 innerhalb der Waschflüssigkeit eine Reinigung der Waschbürste und damit ein Verhärten der an der Waschbürste gegebenenfalls haftenden Farbe vermieden.
  • Wie bereits erläutert, wird durch die Getriebeanordnung 16 eine Drehrichtungsänderung zwischen dem Reibrad 17 und der Waschbürste 15 herbeigeführt. Die Drehrichtung der Waschbürste ist, wie dies der Pfeil in F i g. 1 verdeutlicht, entgegengesetzt der Vorschubrichtung F der Lageretage, während das Reibrad zwangsläufig in Richtung des im Bereich des Reibrades in der Zeichnung in F i g. 1 eingezeichneten Pfeiles in Richtung Fumläuft.
  • Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Einrichtung ist derart, daß bei einer Bewegung der Lageretage 1 nunmehr die Unterkante des Auslaufventils 4 zuerst vom Vorschaber 12 gereinigt wird, wobei die hier abgekratzte Farbe in den Behälter 11 fließt und gesammelt und von dort abgelassen werden kann.
  • Anschließend gelangt das Auslaufventil 4 über die sich entgegengesetzt der Vorschubrichtung des Auslaufventils 4 bewegende Waschbürste 15, die eine Waschflüssigkeit mit hochtransportiert, so daß dadurch ein Reinwaschen des Ventils erfolgt.
  • Anschließend wird durch den Nachschaber 18 die sich gegebenenfalls an der Unterseite des Ventils befindende Waschflüssigkeit abgeschabt, so daß auch vermieden wird, daß Waschflüssigkeit auf dem Boden oder auf sonstige Vorrichtungen tropfen kann.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist denkbar einfach aufgebaut und erfüllt die ihr zugrundeliegende Aufgabe, nämlich ein perfektes Reinigen des Ventils bei einer Farbtonmischvorrichtung zu bewirken, in bester Weise.

Claims (11)

  1. Patentansprüche: 1. Farbtonmischvorrichtung mit einem karussellartig ausgebildeten Vorratsregal mit mehreren drehbaren, heb- und senkbaren Lageretagen für die die Basisfarbtöne aufnehmenden und je mit einem steuerbaren Auslaufventil versehenen Farbbehälter, jedem Farbbehälter zugeordneten Rührvorrichtung und einer Dosierwaage mit einer Aufnahmeplattform für den die Farbmischung aufnehmenden Behälter, der unterhalb des Auslaufventils des Farbbehälters aufgestellt ist, wobei die untere Lageretage in ihrem Umfangsbereich eine Aussparung aufweist, die größer ist als die Aufnahmeplattform der Waage nach DE-PS 2348791, d a d u r c h gekennzeichnet, daß in Drehrichtung der Lageretage (1) gesehen, sich an den Bereich der Aufnahmeplattform für den die Farbmischung aufnehmenden Behälter (2) eine ortsfest angeordnete Reinigungsvorrichtung (5) für das Auslaufventil (4) des benutzten Farbbehälters (2) angeordnet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungsvorrichtung (5) eine umlaufend angetriebene Waschbürste (15) aufweist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungsvorrichtung (5) einen der Waschbürste (15) vorgeschalteten, die Unterseite des Auslaufventils (4) schabend reinigenden Vorschaber (12) aufweist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen der Waschbürste (15) nachgeschalteten, die Unterseite des Auslaufventils (4) schabend reinigenden Nachschaber (18).
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorschaber (12) aus einem relativ starren Werkstoff besteht.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Nachschaber (18) aus einem gummielastischen Werkstoff besteht.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen mit der Lageretage (1) in Kontakt stehenden Reibradantrieb (17) für die Waschbürste.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Reibradantrieb (17) und die Waschbürste (15) ein die Drehrichtung umkehrendes Getriebe (16) eingeschaltet ist.
  9. 9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß den Schabern (12, 18) und der Waschbürste (15) eine zweibehältrige Wanne (9) zugeordnet ist, die im Bereich der Waschbürste (15) und des Nachschabers (18) eine Reinigungsflüssigkeit enthält und im Bereich des Vorschabers (12) die abgeschabte Farbe sammelt.
  10. 10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wanne (9) die Schaber (12, 18l die Waschbürste (15), den Reibradantrieb (17) und das Getriebe (16) trägt.
  11. 11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wanne (9) auswechselbar an der Farbtonmischvorrichtung angeordnet ist.
    Die Erfindung bezieht sich auf eine Farbtonmischvorrichtung mit einem karussellartig ausgebildeten Vor- ratsregal mit mehreren drehbaren, heb- und senkbaren Lageretagen für die die Basisfarbtöne aufnehmenden und je mit einem steuerbaren Auslaufventil versehenen Farbbehälter, jedem Farbbehälter zugeordneten Rührvorrichtung und einer Dosierwaage mit einer Aufnahmeplattform für den die Farbmischung aufnehmenden Behälter, der unterhalb des Auslaufventils des Farbbehälters aufgestellt ist, wobei die untere Lageretage in ihrem Umfangsbereich eine Aussparung aufweist, die größer ist als die Aufnahmeplattform der Waage nach der DE-PS 2348791.
    In der DE-PS 23 48 791 wird die vorstehend definierte Farbtonmischvorrichtung beschrieben, die dieser Patentschrift zugrundeliegende Aufgabe, nämlich die Automation der Farbmischvorrichtung so zu verbessern, daß auf einen bestimmten Knopfdruck die gewünschte Grundfarbe über den sich auf der Waage befindenden Farbmischbehälter fährt, in vollem Umfang erfüllt.
    Bei der praktischen Inbetriebnahme der Vorrichtung gemäß dieser Patentschrift wurde festgestellt, daß die Frage der Reinigung der jeweils benutzten Auslaufventile nicht zur Zufriedenheit durch die reine Ventilkonstruktion erfüllt werden kann, sondern daß es anscheinend unvermeidbar ist, daß aus dem Auslaufventil Farbe nachtropft und einmal den Boden oder die Vorrichtung beschmutzt, zum andern aber auch im Auslaufbereich des Ventils an der Außenseite erhärtet und damit die Benutzbarkeit der Vorrichtung in Frage stellt.
    Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, hier Abhilfe zu schaffen, und eine Vorrichtung zu schaffen, mit der sichergestellt ist, daß ein Nachtropfen von Farbe aus dem Auslaufventil und ein Sammeln von Farbe am Auslaufventil nicht möglich ist.
    Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird dadurch gelöst, daß in Drehrichtung der Lageretage gesehen, sich an den Bereich der Aufnahmeplattform, für den die Farbmischung aufnehmenden Behälter eine ortsfest angeordnete Reinigungsvorrichtung für das Auslaufventil des benutzten Farbbehälters angeordnet ist.
    Selbstverständlich liegt es im Rahmen der Erfindung, mehrere Reinigungsvorrichtungen vorzusehen, beispielsweise an jeder Etage, um derart beim Verfahren der Etagen zwangsläufig eine Bearbeitung der Auslaufventile herbeizuführen. Erforderlich scheint diese Lösung aber nicht zu sein.
    In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Lehre gemäß dem Hauptanspruch definiert.
    Insbesondere besteht die erfindungsgemäße Reinigungsvorrichtung aus einer Wanne, die einen Vorschaber trägt, eine Waschbürste lagerbar aufnimmt und einen Nachschaber aufweist, wobei die Wanne zweibehältrig ausgebildet ist, so daß die vom Vorschaber von der Ventilunterseite abgeschabte Farbe in einem Sammelbehälter gesammelt werden kann, während sich die Waschbürste in einer Waschflüssigkeit dreht, vorzugsweise ein Lösungsmittel für die jeweils benutzten Farben und die vom Nachschaber und der Ventilunterseite abgeschabte Waschflüssigkeit wieder zurück in den Behälter fließen kann.
DE2745853A 1977-10-12 1977-10-12 Farbtonmischvorrichtung Expired DE2745853C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2745853A DE2745853C2 (de) 1977-10-12 1977-10-12 Farbtonmischvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2745853A DE2745853C2 (de) 1977-10-12 1977-10-12 Farbtonmischvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2745853B1 true DE2745853B1 (de) 1979-02-15
DE2745853C2 DE2745853C2 (de) 1979-10-25

Family

ID=6021258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2745853A Expired DE2745853C2 (de) 1977-10-12 1977-10-12 Farbtonmischvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2745853C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0056170A1 (de) * 1981-01-14 1982-07-21 Akzo N.V. Mischvorrichtung, insbesondere Farbtonmischvorrichtung
WO2020165118A1 (de) * 2019-02-11 2020-08-20 Brillux Gmbh & Co. Kg Verfahren zur vermeidung des mikrobiellen befalls einer reinigungsvorrichtung für eine dosieranlage und reinigungsvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0056170A1 (de) * 1981-01-14 1982-07-21 Akzo N.V. Mischvorrichtung, insbesondere Farbtonmischvorrichtung
WO2020165118A1 (de) * 2019-02-11 2020-08-20 Brillux Gmbh & Co. Kg Verfahren zur vermeidung des mikrobiellen befalls einer reinigungsvorrichtung für eine dosieranlage und reinigungsvorrichtung
US20220184257A1 (en) * 2019-02-11 2022-06-16 Brillux Gmbh & Co. Kg Method for Avoiding the Microbial Attack of a Cleaning Apparatus for a Metering Unit, and Cleaning Apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE2745853C2 (de) 1979-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2642928A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen behandeln von kleinteilen mit fluessigkeiten
DE1696286B1 (de) Malkasten zur Befestigung an Staffeleien
DE2904618C2 (de)
DE3716274A1 (de) Filterrechen
DE2611262B2 (de) Vorrichtung zur zu- und ableitung von druckfarbe und einer waschfluessigkeit zum bzw. vom farbwerk einer flexodruckmaschine
DE3413467A1 (de) Filter fuer reinigungsmaschine
DE2324233A1 (de) Luftreinigungsvorrichtung
DE2745853C2 (de) Farbtonmischvorrichtung
DE2547863A1 (de) Schaelmaschine fuer erd- oder baumfruechte
DE19642399B4 (de) Druckfarbenwannenanordnung für eine Druckerpresse
WO2008000566A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von mit öl oder fett verschmutzten maschinenteilen.
DE2634820A1 (de) Geraet zum reinigen von lamellen
EP0712688A2 (de) Entgratungs-, Satinier- und Poliermaschine mit Förderband-Antrieb
DE7731521U1 (de) Farbtonmischvorrichtung
DE632070C (de) Ununterbrochen arbeitendes Druckfilter fuer Fluessigkeiten
DE372684C (de) Vorrichtung zum Waschen und Sortieren von Kartoffeln und anderen Feldfruechten
EP1313572B1 (de) Vorrichtung zur reinigung von wiederholt verwendbaren werkzeugen
DE597902C (de) Vorrichtung zum Waschen von Gurken und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen
EP3925508B1 (de) Wischmopp
DE1940644U (de) Vorrichtung zum entsaften von citrusfruechten od. dgl.
DE1546073A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waschen und Entfetten von Gegenstaenden
DE698845C (de) Vorrichtung zum Waschen von Erz u. dgl.
DE322935C (de) Vorrichtung zur mechanischen Abwaesserreinigung, bestehend aus einer Trommel und in diese einschiebbaren Schaufeln
DE961845C (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Waschen von Rueben, Kartoffeln u. dgl.
DE462885C (de) Mechanische Siebvorrichtung fuer Hefe

Legal Events

Date Code Title Description
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent