DE2745163A1 - Rad fuer luft- oder gasgefuellte reifen von kraftfahrzeugen - Google Patents

Rad fuer luft- oder gasgefuellte reifen von kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE2745163A1
DE2745163A1 DE19772745163 DE2745163A DE2745163A1 DE 2745163 A1 DE2745163 A1 DE 2745163A1 DE 19772745163 DE19772745163 DE 19772745163 DE 2745163 A DE2745163 A DE 2745163A DE 2745163 A1 DE2745163 A1 DE 2745163A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
profile
wheel disc
rim
steel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772745163
Other languages
English (en)
Other versions
DE2745163C2 (de
Inventor
Walter Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Constellium Singen GmbH
Original Assignee
Aluminium Walzwerke Singen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aluminium Walzwerke Singen GmbH filed Critical Aluminium Walzwerke Singen GmbH
Priority to DE2745163A priority Critical patent/DE2745163C2/de
Priority to AT660878A priority patent/AT358405B/de
Priority to CH990978A priority patent/CH631921A5/de
Priority to US05/945,224 priority patent/US4190297A/en
Priority to IT28208/78A priority patent/IT1099631B/it
Priority to NL7809998A priority patent/NL7809998A/xx
Priority to BE78190918A priority patent/BE871025A/xx
Priority to SE7810448A priority patent/SE7810448L/xx
Priority to FR7828668A priority patent/FR2405145A1/fr
Priority to JP12406778A priority patent/JPS5461703A/ja
Priority to GB7839851A priority patent/GB2009059B/en
Publication of DE2745163A1 publication Critical patent/DE2745163A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2745163C2 publication Critical patent/DE2745163C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B3/00Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body
    • B60B3/04Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body with a single disc body not integral with rim, i.e. disc body and rim being manufactured independently and then permanently attached to each other in a second step, e.g. by welding
    • B60B3/041Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body with a single disc body not integral with rim, i.e. disc body and rim being manufactured independently and then permanently attached to each other in a second step, e.g. by welding characterised by the attachment of rim to wheel disc
    • B60B3/044Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body with a single disc body not integral with rim, i.e. disc body and rim being manufactured independently and then permanently attached to each other in a second step, e.g. by welding characterised by the attachment of rim to wheel disc characterised by cross-sectional details of the attachment, e.g. the profile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • B60B21/02Rims characterised by transverse section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B3/00Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body
    • B60B3/06Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body formed by casting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)

Description

AL-125 -, -A 3-
10. Rad nach Anspruch 1 oder 9, H^durch gekennzeichnet, daß die Radscheibe oder Radschüssel (4) aus einem Werkstoff Festigkeit besteht, beisniels^eise Stahl.
11. Rad nach Anspruch P oder 10, dadurch gekennzeichnet., daß Stahl au firste (6) h%'j. "tahlrin/3 (6 ) und Radscheibe bzw. Radschüssel (4) miteinander verschweißt nind.
12. Rad nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Radschüssel (A) nit ihrem zur Drehachse (D) des Rades (A) etwn parallelen Schüsselrand (4 ) Hem stahl (6m) anliegt.
909815/0412
DIPL.-ING. GERHARD F. HIEBSCH PATENTANWALT
ALUMINIUM WALZWERKE SINGEN ΠΜΒΗ
Aluminiumstraße 22
7700 Singen
/ cables: Boden.e.p.f nt
Telefon (07731)61135
Mein Zeichen: My ref./Ma ref.: AL- 1 2 5
I/ke
Datum / Oat·
Rad für luft- oder gasgefüllte Reifen von Kraftfahrzeugen
Die Erfindung betrifft ein Rad für luft- oder gasgefüllte Reifen von Kraftfahrzeugen mit von einer kranzartigen Felge umgebener Radscheibe oder Radschüssel.
Da Räder, Achsen und zugehörige Haltevorrichtungen an Fahrzeugen ungefederte Massen bilden, ist es für Fahrsicherheit und Fahrkomfort wichtig, das Gewicht jener Fahrzeugteile möglichst gering zu halten. Das Bestreben, leichte Räder zu verwenden, führte einerseits zur konstruktiven Leichtbauweise etwa in Form von Drahtspeichenrädern, anderseits zur Wahl leichter Werkstoffe, wie dies bei gegossenen oder geschmiedeten Rädern aus Aluminiumoder Magnesiumlegierungen der Fall ist.
909815/0412
-2-
AL-125 r" -2-
Während die Kosten für Drahtspeichenräder zu hoch sind, hat sich bei Leichtmetallrädern als nachteilig herausgestellt, daß die beispielsweise gegenüber Stahl geringeren Festigkeitswerte und die erhöhte Kerbrißanfälligkeit der Leichtmetalle an den mechanisch hoch beanspruchten Stellen des Rades — insbesondere an den übergängen zwischen Felge und Radschüssel, aber auch im Bereich des Nabenflansches — Materialanhäufungen notwendig machen, die das Produkt unerwünscht verteuern und den Gewichisvorteil der verwendeten Metalle in erheblichem Maße wieder aufheben.
Angesichts dieser Gegebenheiten hat sich der Erfinder das Ziel gesetzt, ein Rad der erwähnten leichtgebauten Art zu schaffen, welches außerordentlich kostengünstig herzustellen ist sowie darüber hinaus hohe Lebensdauer und große Sicherheit gewährleistet.
Zur Lösung dieser Aufgabe führt, daß zumindest die Felge des Rades aus einem Verbundprofil geformt ist, welches im wesentlichen aus einem Leichtmetall-Profilkörper und einer einen Teil der Profiloberfläche bildenden Auflage aus einem Metall hoher Festigkeit besteht. Dabei sollen der Profilkörper und die Auflage des Verbundprofiles miteinander metallisch verbunden sein.
AIa besonders günstig hat sieh hierbei erwiesen, die Fel|e aus eines stranggeprefiten Verbundprofil
909815/0412
AL-125 ^/ ^ -3-
zu formen, dessen Profilkörper bevorzugtermaßen aus einer Aluminium- oder Magnesiumlegierung besteht; diese erfüllt die Forderung, das Gewicht der ungefederten Massen nach Möglichkeit gering zu halten.
Erfindungsgemäß ist in diesem Profilkörper jene Auflage zumindest teilweise eingebettet, vorteilhafterweise in die zur Radscheibe oder Radschüssel weisende Oberfläche des Verbundprofiles.
Die Auflage besteht nach einem weiteren Merkmal der Erfindung aus Stahl und bildet einen vom Profilkörper umfangenen Stahlring an der inneren Oberfläche der Felge. Dieser Stahlring verstärkt den hochbelasteten Mittelbereich des Felgenumfanges und dient gleichzeitig zur Aufnahme der Radscheibe oder Radschüssel. Letztere wird in einem getrennten Arbeitsgang — bevorzugtermaßen aus einem Werkstoff hoher Festigkeit, beispielsweise aus Stahl — gefertigt und nach dem Herstellen der Felge aus dem Verbundprofil an diesem festgelegt.
Die Verbindung von Stahlring der Felge und Radscheibe bzw. Radschüssel durch Schweißpunkte oder eine Schweißnaht führt zu einem außerordentlich belastbaren Rad für luft- oder gasgefüllte Reifen von Kraftfahrzeugen; dank der beschriebenen Maßgaben werden die Fehler bekannter
-4-909815/0412
AL-12? -A-
— in der Regel einstückig gegossener oder geschmiedeter — Leichtmetallfelgen vermieden; bei diesen scheidet ein Verschweißen der beiden Teile wegen der damit verbundenen Entfestigung aus.
Im Rahmen der Erfindung liegt auch ein Rad, dessen Stahlring zumindest an einer Stelle unterbrochen ist; beispielsweise können seinen beiden Stoßkanten oder mehrere — den Stahlring bildende — Ringbogenteile in Abstand zueinander angeordnet sein.
Bei dem erfindungsgemäßen Rad wird die stählerne Radschüssel ohne Probleme an die jenen Stahlring bildende/n Stahlauflage/n geschweißt, und zwar dort, wo sich die größte Punktbelastung durch das Fahrzeuggewicht entwickelt. Außerhalb dieser Belastungszone besteht das Rad ausschließlich aus dem gewichtarmen Leichtmetallbett.
909815/0412
AL-1?5
Weitere Vorteile, Merkmale und Kinzelheiten dor Frfindunrr ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsheispiel.fi sowie anhand der Zeichnung; diese 7,eigt in :
Fig. 1: den schematisierten Schnitt durch einen Teil eines Scheibenrades für
Kraftfahrzeuge;
Fi3. ?: ein vergrößertes Detail aus Fig. 1;
Fig. 3: eine Schrägsicht auf ein gekrümmtes Verbundprofil als Teil der Fig. 1;
Fig. 4: eine verkleinerte Wiedergabe eines
anderen Verbundprofiles im Querschnitt,
Hin Scheibenrad H weist auf einer Felge 1 einen Luftreifen 2 sowie innerhalb der kranzartigen, ein Felgenbett 3 für jenen Luftreifen 2 bildenden Felge 1 eine in der Radialachse A des Scheibenrades H angeordnete Radscheibe oder Radschüssel 4 auf; die Drehachse des Scheibenrades R ist mit D angedeutet.
Die ^el.ge 1 ist -- wie insbesondere Fig. 2, 3 erkennen lassen -- aus einem stranggepreßten bandförmigen Verbundprofil P geformt, welches
909815/0^12
AL-125 *""' "* -fi-
sich aus einem querschnittlich i. w. rechteckigen Leichtmetallkörper 5 sowie einem mit ihm während des Strangpressens metallurgisch verbundenen Stahlband 6 zusammensetzt; im Bereich dieses Stahlbandes 6 ist das Felgenbett 3 durch eine Ausformung 7 des Leichtmetallkörpers 5 verstärkt.
Das Verbundprofil P wird — wie Fig. 3 andeutet — zu einem Kranz 8 verformt; die beiden Stoßkanten 9 des Verbundprofiles P werden miteinander verschweißt.
In den aus dem Stahlband 6 entstandenen, in den Leichtmetallkörper 5 eingebetteten Stahlring 6 wird die — im Einbauzustand des m
Scheibenrades R mit einer nicht dargestellten Radnabe verschraubte — Radschüssel 4 eingeschoben und ihr Schüsselrand A bei 10 an den Stahlring 6 angeschweißt.
Fig. A gibt ein stranggepreßtes Verbundprofil P2 wieder, dessen Leichtmetallkörper 5 bereits seitliche Felgenhörner 11 für die als Reifensitz 12 bezeichneten schulterartigen Teile des Felgenbettes 3 angeformt sind.
909815/0412

Claims (1)

  1. L -
    PATENTANWALT DIPL. -ING. HIEBSCH ■ O - 77 SINGEN, den
    A.z. AL-125 Blatt
    27A5163
    PAT B NTANSPR ti CH K
    C?
    /1 Λ Rad für luft- oder gas^efüllte Peifen von Kraftfahrzeugen mit von einer kranznrti..~en Felge umgebener Radscheibe oder Radschüssel,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zumindest die FeIf^e (1) aus einen Verbundprofil (P) 2!ef°^mt ist, welches im wesentlichen aus einem Leichtmetall-Profilkörper (5) und einer einen Teil der Profiloberfläche bildenden Auflage (6) aus einem Metall hoher Festigkeit besteht.
    2. Rad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilkörper (5) und die Auflage
    (6) des Verbundprofiles (P) miteinander metallisch verbunden sind.
    3. Rad nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Felge (1) aus einem stranggepreßten Verbundprofil (P) geformt ist.
    90981 S/041 2
    ORIGINAL INSPECTED
    Λί,-1«?? η ^ -A ?-
    27Α5163
    Pad nach eine") ^er Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenr 7eirhnet, daf\ der Profi 1 körper (5) pns einer A1umini"n- oder Magnesiumlegierung besteht.
    Rad nach einnm der Ansprüche 1 bis 4, dadurch Tf>t:Rnn"RJ chnet, daß die Auflage (6) zumindest-, teilvei.se in den Profilkörper (5) ist.
    6. Rad nach wenigstens einem der Ansprüche 1 his 51 dadurch, gekennzeichnet, daß die Aufl^::·? (6) in die zur Radscheibe oder Radschüssel Ct) '.reisende Oberfläche des Verbundprofiles (P) eingebettet ist.
    7. R^d nach wenigstens einen der Ansprüche 1 bis 6, dadurch 3el:ennzeichnet, daß die Auflage (ft) aus Stahl besteht.
    8. Rad nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlaufla^e (6) einen vom Profilkörper (5) umfangenen Stahlring (6 ) bildet.
    Q. Rad nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlauflage (6) bzw. der Stahlring (6m) der Felge (1) die Radscheibe oder Radschüssel (4) umgibt.
    -A 3-
    909815/0412
DE2745163A 1977-10-07 1977-10-07 Verfahren zum Herstellen eines Rades für luft- oder gasgefüllte Reifen von Kraftfahrzeugen Expired DE2745163C2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2745163A DE2745163C2 (de) 1977-10-07 1977-10-07 Verfahren zum Herstellen eines Rades für luft- oder gasgefüllte Reifen von Kraftfahrzeugen
AT660878A AT358405B (de) 1977-10-07 1978-09-13 Luftbereiftes kraftfahrzeugrad
CH990978A CH631921A5 (de) 1977-10-07 1978-09-22 Rad fuer luft- oder gasgefuellte reifen von kraftfahrzeugen.
US05/945,224 US4190297A (en) 1977-10-07 1978-09-25 Wheel for air or gas filled tires for motor vehicles
IT28208/78A IT1099631B (it) 1977-10-07 1978-09-28 Ruota per pneumatici riempiti d'aria o d'altro gas di autoveicoli
NL7809998A NL7809998A (nl) 1977-10-07 1978-10-03 Wiel voor een met lucht- of gas gevulde band.
BE78190918A BE871025A (fr) 1977-10-07 1978-10-05 Roue a pneumatique pour vehicule automobile
SE7810448A SE7810448L (sv) 1977-10-07 1978-10-05 Hjul for pneumatiska deck for motorfordon
FR7828668A FR2405145A1 (fr) 1977-10-07 1978-10-06 Roue a pneumatique pour vehicule automobile
JP12406778A JPS5461703A (en) 1977-10-07 1978-10-07 Wheel for airror gass filled tire of automobiles
GB7839851A GB2009059B (en) 1977-10-07 1978-10-09 Wheel for air or gas-filled tyres

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2745163A DE2745163C2 (de) 1977-10-07 1977-10-07 Verfahren zum Herstellen eines Rades für luft- oder gasgefüllte Reifen von Kraftfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2745163A1 true DE2745163A1 (de) 1979-04-12
DE2745163C2 DE2745163C2 (de) 1984-11-22

Family

ID=6020925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2745163A Expired DE2745163C2 (de) 1977-10-07 1977-10-07 Verfahren zum Herstellen eines Rades für luft- oder gasgefüllte Reifen von Kraftfahrzeugen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4190297A (de)
JP (1) JPS5461703A (de)
AT (1) AT358405B (de)
BE (1) BE871025A (de)
CH (1) CH631921A5 (de)
DE (1) DE2745163C2 (de)
FR (1) FR2405145A1 (de)
GB (1) GB2009059B (de)
IT (1) IT1099631B (de)
NL (1) NL7809998A (de)
SE (1) SE7810448L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2919235A1 (de) * 1979-04-06 1980-10-16 Alusuisse Fahrzeugrad und verfahren zur herstellung desselben
DE3915490A1 (de) * 1989-05-12 1990-11-15 Walter E Spaeth Aluminium-speichenrad

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH632437A5 (de) * 1978-06-15 1982-10-15 Alusuisse Verfahren zur herstellung eines verbundwerkstoffes.
JPH05310001A (ja) * 1992-05-01 1993-11-22 Enbish Alum Wheels Co Ltd 車両用ホイール及びその製造方法
US6045196A (en) * 1998-10-29 2000-04-04 Hayes Lemmerz International, Inc. Bimetal vehicle wheel with bimetal transition insert
DE102013114342A1 (de) * 2013-12-18 2015-07-16 ThyssenKrupp Carbon Components GmbH Rad mit einer Radfelge und einer Radscheibe

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB932986A (en) * 1960-11-18 1963-07-31 Weinmann Ag Wheel rims
US3506311A (en) * 1968-06-06 1970-04-14 Motor Wheel Corp Vehicle wheel
DE7422828U (de) * 1974-07-04 1975-04-10 Aluminium Walzwerke Singen Gmbh Stranggepreßtes Verbundprofil

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1497295A (en) * 1920-06-21 1924-06-10 Baush Machine Tool Company Demountable rim for vehicle wheels
FR786739A (fr) * 1935-03-06 1935-09-09 Perfectionnements pour bicyclettes et motocyclettes
FR808761A (fr) * 1935-10-31 1937-02-15 Perfectionnements aux pièces métalliques, de préférence en métaux légers, dans lesquelles sont enrobés partiellement ou totalement des éléments en acier ou similaire
CH217913A (de) * 1940-11-01 1941-11-15 U Fahrradwerk A G Uster Vormal Leichtmetallfelge, insbesondere für Fahrräder.
US2822218A (en) * 1953-07-06 1958-02-04 Marshall G Whitfield Integral wheel and drum
US2992045A (en) * 1956-02-14 1961-07-11 Fischer Ag Georg Wheel rims for pneumatic tire-carrying wheels of heavy vehicles
CH392296A (de) * 1960-07-21 1965-05-15 Fichtel & Sachs Ag Drahtspeichenrad für schlauchlose Reifen
US3361484A (en) * 1965-09-24 1968-01-02 Shore Calnevar Inc Cast non-ferrous wheel with welded ferrous tire rim
US3758161A (en) * 1971-08-02 1973-09-11 Budd Co Reinforced wheel rim
US3874054A (en) * 1973-11-29 1975-04-01 Grace W R & Co Wheel process

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB932986A (en) * 1960-11-18 1963-07-31 Weinmann Ag Wheel rims
US3506311A (en) * 1968-06-06 1970-04-14 Motor Wheel Corp Vehicle wheel
DE7422828U (de) * 1974-07-04 1975-04-10 Aluminium Walzwerke Singen Gmbh Stranggepreßtes Verbundprofil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2919235A1 (de) * 1979-04-06 1980-10-16 Alusuisse Fahrzeugrad und verfahren zur herstellung desselben
DE3915490A1 (de) * 1989-05-12 1990-11-15 Walter E Spaeth Aluminium-speichenrad

Also Published As

Publication number Publication date
NL7809998A (nl) 1979-04-10
GB2009059B (en) 1982-03-31
FR2405145A1 (fr) 1979-05-04
ATA660878A (de) 1980-01-15
FR2405145B1 (de) 1984-11-16
AT358405B (de) 1980-09-10
GB2009059A (en) 1979-06-13
SE7810448L (sv) 1979-04-08
JPS5461703A (en) 1979-05-18
IT7828208A0 (it) 1978-09-28
IT1099631B (it) 1985-09-18
CH631921A5 (de) 1982-09-15
US4190297A (en) 1980-02-26
DE2745163C2 (de) 1984-11-22
BE871025A (fr) 1979-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008002810B4 (de) Rad für ein Fahrzeug
DE2602710C2 (de) Kraftfahrzeugrad, insbesondere motorrad-rad, und verfahren zu seiner herstellung
DE8204099U1 (de) Rad fuer luft- oder gasgefuellte reifen von kraftfahrzeugen
EP3310594B1 (de) Strebe für eine radaufhängung
DE10323833B4 (de) Fahrzeugrad in Blechbauweise, insbesondere aus Stahlblech
DE2745163A1 (de) Rad fuer luft- oder gasgefuellte reifen von kraftfahrzeugen
DE102006055704A1 (de) Fahrzeugrad und Verfahren zu dessen Herstellung
DE60103849T2 (de) Rad für ein motorfahrzeug
EP1557301B1 (de) Vierpunktlenker zur Anbindung einer Starrachse an den Rahmen eines Nutzfahrzeuges
WO1996018512A1 (de) Spannungshomogenisiertes schienenrad mit einer radnabe und radkranz verbindenden radscheibe
DE2615100A1 (de) Verfahren zum herstellen von einteiligen raedern durch gesenkschmieden
DE2629448A1 (de) Verfahren zum herstellen von einteiligen raedern fuer schwerfahrzeuge
DE202020100517U1 (de) Felge für Fahrzeugrad und Fahrzeugrad hiermit
GB2155867A (en) Axle casing
DE10127639A1 (de) Rad, insbesondere Speichenrad für Kraftfahrzeuge in Stahlblech-Bauweise
EP0956976A3 (de) Leichtmetall-Felge für ein Kraftfahrzeug
DE3017546C2 (de) Zweiteiliges Kraftfahrzeugrad aus Leichtmetall
DE36315C (de) Metallenes Wagenrad
DE595832C (de) Fahrzeugrad, das aus zwei Metallblechscheiben mit ausgepressten Speichen besteht
DE445924C (de) Abnehmbares Rad, insbesondere fuer Kraftwagen
DE393679C (de) Leichtmetallfelge fuer Fahrraeder und Kraftfahrzeuge
DE611139C (de) Dreiteilige Leichtmetallradfelge mit U-foermigem Tiefbett
DE651851C (de) Fahrzeugradkoerper, bestehend aus einem vorderen und hinteren Blechpressstueck mit radialen Speichenhaelften
DE2507915C3 (de) Schienenrad
DE19522270A1 (de) Felge, insbesondere für Personenkraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B60B 3/04

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee