CH217913A - Leichtmetallfelge, insbesondere für Fahrräder. - Google Patents

Leichtmetallfelge, insbesondere für Fahrräder.

Info

Publication number
CH217913A
CH217913A CH217913DA CH217913A CH 217913 A CH217913 A CH 217913A CH 217913D A CH217913D A CH 217913DA CH 217913 A CH217913 A CH 217913A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
rim
light metal
bicycles
band
tape
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Maschinenfabrik U Fahrr Rueegg
Original Assignee
U Fahrradwerk A G Uster Vormal
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by U Fahrradwerk A G Uster Vormal filed Critical U Fahrradwerk A G Uster Vormal
Publication of CH217913A publication Critical patent/CH217913A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • B60B21/12Appurtenances, e.g. lining bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • B60B21/06Rims characterised by means for attaching spokes, i.e. spoke seats
    • B60B21/062Rims characterised by means for attaching spokes, i.e. spoke seats for bicycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2360/00Materials; Physical forms thereof
    • B60B2360/10Metallic materials
    • B60B2360/102Steel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description


  Leichtmetallfelge, insbesondere für Fahrräder.    Gegenstand vorliegender Erfindung ist  eine Leichtmetallfelge, die sich insbesondere  für Verwendung an Fahrrädern eignet. Die  bisher bekannten Leichtmetallfelgen, deren  Verwendung angestrebt wurde, um ein ge  ringes Gewicht des Fahrrades zu erzielen,  genügen noch nicht den an sie gestellten An  forderungen     hinsichtlich        Festigkeit.    Zweck  der Erfindung ist, dieselbe zu vergrössern.  Erfindungsgemäss ist über den ganzen Um  fang der Felge ein aus einem Metall be  stehendes Verstärkungsband gelegt.  



  Die Zeichnung zeigt einige     beispielsweise          Ausführungsformen    des Erfindungsgegen  standes.  



  Bei der Ausführung nach Fig. 1 enthält  die Leichtmetallfelge 1 eine Nute 2, in  welche ein Stahlband 3 eingewalzt ist, der  art, dass seine Oberfläche bündig mit der  Felgenoberfläche läuft. Die Enden des Stahl  bandes 3 werden gleich wie auch die Enden  der Felge 1 selbst stumpf miteinander ver  schweisst.    Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 ist  das Stahlband 3 ebenfalls wieder in eine  Nute 2 der Felge eingewalzt jedoch nur teil  weise. Die Enden der Felge 1 und des Stahl  bandes 3 werden wieder stumpf miteinander  verschweisst.  



  Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausfüh  rungsform ist das endlose Stahlband 3 auf  den glatten Grund der Felge gelegt ohne dass  hierzu eine besondere Nute vorgesehen wäre.  



  Wie aus Fig. 4 ersichtlich, wird beim  Stanzen der Nippellöcher das Stahlband in  die Löcher versenkt. Diese Versenkung bil  det eine natürliche Auflage für die Nippel  köpfe, die dann nicht mehr     unmittelbar    auf  dem Leichtmetall aufliegen, so dass ein Rei  ssen desselben vermieden wird. Die bisher  verwendeten     Nippelplättchen    sind bei dieser  Anordnung des Stahlbandes 3 überflüssig.  



       Fig.    5 zeigt, dass die Speichenlöcher so  gestanzt werden, dass sie in der Richtung  der Speichen verlaufen. Auch hieraus ist er-      sichtlich, dass ein einwandfreies Aufliegen  des Nippelkopfes gewährleistet ist.  



  Das Stahlband 3 kann gleichzeitig zur  Verstärkung der Felge benutzt und dazu das  Profil zweckentsprechend geändert werden.  



  Statt einem Stahlband könnte auch ein  Band aus Messing Verwendung finden. Wird  Stahl verwendet, so wird vorteilhaft rost  freier Stahl verwendet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Leichtmetallfelge, insbesondere für Fahr räder, gekennzeichnet durch ein sich über den ganzen Umfang der Felge erstreckendes, end loses metallisches Verstärkungsband. UNTERANSPRÜCHE: 1. Leichtmetallfelge nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Band mit zur Aufnahme der Nippel bezw. der Spei chenendstücke dienenden Löchern versehen ist. 2. Leichtmetallfelge nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Band min destens teilweise in einer in Umfangsrichtung verlaufenden Nut der Felge untergebracht ist. 3. Leichtmetallfelge nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Band auf der glatten Felgenoberfläche aufliegt. 4. Leichtmetallfelge nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Band in an der Felge angebrachte Ausnehmungen versenkt ist. 5.
    Leichtmetallfelge nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden des Bandes stumpf verschweisst sind.
CH217913D 1940-11-01 1940-11-01 Leichtmetallfelge, insbesondere für Fahrräder. CH217913A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH217913T 1940-11-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH217913A true CH217913A (de) 1941-11-15

Family

ID=4450367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH217913D CH217913A (de) 1940-11-01 1940-11-01 Leichtmetallfelge, insbesondere für Fahrräder.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH217913A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4190297A (en) * 1977-10-07 1980-02-26 Swiss Aluminium Ltd. Wheel for air or gas filled tires for motor vehicles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4190297A (en) * 1977-10-07 1980-02-26 Swiss Aluminium Ltd. Wheel for air or gas filled tires for motor vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0494277B1 (de) Felge für ein gespeichtes fahrrad-hinterrad
DE2602710C2 (de) Kraftfahrzeugrad, insbesondere motorrad-rad, und verfahren zu seiner herstellung
DE8028246U1 (de) Fahrzeugrad fuer luftbereifung
DE2919235C2 (de) Fahrzeugrad sowie Verfahren zu dessen Herstellung
CH217913A (de) Leichtmetallfelge, insbesondere für Fahrräder.
DE2735930A1 (de) Leichtes motorrad-laufrad und verfahren zum herstellen desselben
CH373653A (de) Luftreifenrad für Geländefahrzeuge
DE2745508A1 (de) Verfahren zum herstellen von leichtmetallscheibenraedern fuer kraftfahrzeuge, insbesondere motorraeder, und nach diesem verfahren hergestelltes rad
DE3233459A1 (de) Kraftfahrzeug-leichtrad
DE2311740A1 (de) Fahrzeugrad
DE10035187A1 (de) Aus Stahlblech geformtes Fahrzeugrad
EP1392527A1 (de) Rad, insbesondere speichenrad für kraftfahrzeuge in stahlblech-bauweise
AT81678B (de) Blechrad mit Felge für Luftreifen. Blechrad mit Felge für Luftreifen.
DE2728160A1 (de) Fahrzeugrad, insbesondere fuer motorraeder, mopeds u.dgl.
DE3017546C2 (de) Zweiteiliges Kraftfahrzeugrad aus Leichtmetall
DE611139C (de) Dreiteilige Leichtmetallradfelge mit U-foermigem Tiefbett
AT93612B (de) Metallrad.
DE378605C (de) Verfahren zur Herstellung von Fahrzeugraedern
DE1256610C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Steilschulter-Tiefbettfelge aus Leichtmetall
DE652935C (de) Verfahren zur Herstellung von Radfelgensegmentstuecken mit einem unsymmetrischen ungeteilten Querschnitt
DE539170C (de) Verfahren zur Herstellung von Riemenscheiben
DE516931C (de) Drahtspeichenradnabe
DE619891C (de) Wagenrad aus Metall, insbesondere fuer Ackerwagen
DE516344C (de) Radfelge
DE544246C (de) Scheibenrad fuer Flugzeuge