DE2744577A1 - Blattgespeister offset-vervielfaeltiger der widerdruck-bauart - Google Patents

Blattgespeister offset-vervielfaeltiger der widerdruck-bauart

Info

Publication number
DE2744577A1
DE2744577A1 DE19772744577 DE2744577A DE2744577A1 DE 2744577 A1 DE2744577 A1 DE 2744577A1 DE 19772744577 DE19772744577 DE 19772744577 DE 2744577 A DE2744577 A DE 2744577A DE 2744577 A1 DE2744577 A1 DE 2744577A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
cylinder
gripper
printing
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772744577
Other languages
English (en)
Other versions
DE2744577C2 (de
Inventor
Shigeru Shimizu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hamada Printing Press Co Ltd
Original Assignee
Hamada Printing Press Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hamada Printing Press Co Ltd filed Critical Hamada Printing Press Co Ltd
Publication of DE2744577A1 publication Critical patent/DE2744577A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2744577C2 publication Critical patent/DE2744577C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F35/00Cleaning arrangements or devices
    • B41F35/06Cleaning arrangements or devices for offset cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/02Rotary lithographic machines for offset printing
    • B41F7/12Rotary lithographic machines for offset printing using two cylinders one of which serves two functions, e.g. as a transfer and impression cylinder in perfecting machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L17/00Lithographic printing apparatus for office or other commercial purposes
    • B41L17/18Lithographic printing apparatus for office or other commercial purposes for multicolour printing, e.g. tandem machines; for perfecting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L29/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41L29/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41L29/14Clamping devices
    • B41L29/16Clamping devices operating automatically during operation of rotary machines to attach the printing formes to the forme cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen kleinen blattgespeisten Offset-Vervielfältiger der Widerdruck- bzw. Gegendruck-Bauart zum gleichzeitigen Bedrucken beider Blätterseiten.
Einige bekannte Offset-Vervielfältiger, beispielsweise derjenigen Gattung, die zwei identische Vorrichtungen aufweist, welche in Reihe angeordnet sind, oder der Gattung, die zwei Sätze aus einem Plattenzylinder, einen Druckzylinder und einem Eindruck- bzw. Gegendruckzylinder für nacheinander laufende Blätter zwischen den beiden Sätzen aus einem Druckzylinder und einem Gegendruckzylinder umfaßt, können als solche bezeichnet werden, die ein Drucken auf beiden Blattseiten durchführen. Kein Vervielfältiger von diesen erreicht jedoch ein gleichzeitiges Drucken auf beiden Blattseiten.
Es ist eine Druckerpresse der Widerdruck-Bauart zum gleichzeitigen Bedrucken beider Blattseiten bekannt, beispielsweise aus der US-Patentschrift No. 3 690 253, bei der ein Druckzylinder für ein Offset-Drucken und ein Zylinder vorgesehen ist, der doppelt so groß wie der Druckzylinder ist, wobei der letztere Zylinder mit einer Originalplatte für das Offset-Drucken zum übertragen des Bildes auf die eine halbzylindrische Oberfläche des Druckzylinders und mit einer Druckfläche bzw. einem Drucktuch versehen ist, auf die bzw. das das Bild vom anderen Plattenzylinder auf der anderen halbzylindrischen Oberfläche davon übertragen wird. Bei dieser Druckmaschinengattung ist es möglich, ein Offset-Drucken auf beiden Seiten durchzuführen, es ist jedoch die Druckgeschwindigkeit deshalb niedrig, weil das ZuführungsIntervall der Blätter mindestens so lang wie die Längs-Länge eines Blattes sein muß und daneben die gesamte Maschine infolge der Verwendung eines doppelt großen Zylinders groß dimensioniert sein sollte, was ferner auch vom BetriebsStandpunkt her betrachtet nachteilig ist.
- 18 -
809817/0659
27U577
Darüber hinaus ist es äußerst schwierig, zwei Sätze eines Druckmechanismus, die für ein Wider- bzw. Gegendrucken erforderlich sind, in einem Körper einer einzigen Druckmaschine aufzunehmen, d.h. selbst wenn ein Plattenzuführungsmechanismus mit einem Plattenzylinder verbunden werden könnte, kann ein Plattenwegführungsmechanismus (der bei bekannten Druckmaschinen separat vom Plattenzuführungsmechanismus angeordnet ist), der gegenüber dem Plattenzylinder angeordnet werden soll, kaum lösbar angeordnet werden, und es bilden der Plattenzuführungsmechanismus und ein Druckflächenreiniger ein Hindernis bei Reparatur- und Einstellungsarbeiten im Körper der Druckmaschine.
Die Erfindung löst diese Probleme durch Schaffung eines Offset-Vervielfältigers, der zwei Sätze der für das Drucken erforderlichen Mechanismen symmetrisch angeordnet hat, wobei die beiden Druckzylinder bezüglich zueinander gegenüberliegend angeordnet sind, so daß der eine als ein Eindruck- bzw. Gegendruckzylinder für den anderen wirken kann und Blätter zwischen diesen durchlaufen können.
Zwischenzeitlich ist eine symmetrische Anordnung der beiden Sätze der Mechanismen, welche für das Drucken erforderlich sind, aus den US-Patentschriften No. 348 644 und 3 486 448 bekannt geworden. Diese Erfindungen betreffen jedoch eine Presse zum Drucken von beiden Seiten eines Gewebes und beziehen sich nicht auf eine Presse für Blätter. Im Falle einer blattgespeisten Druckerpresse muß ein Blatt jedesmal zugeführt und weggenommen werden, und der Blattzuführungs- und Wegführungsmechanismus und der Druckmechanismus sind vollkommen anders als die Druckerpresse für Gewebe, ja sogar komplizierter. Es ist bekannt, daß ein symmetrischer Aufbau bei Druckerpressen der Widerdruck-Bauart sehr wirkungsvoll ist, daß dies aber schwierig ist, bei blattgespeisten Druckerpressen anzuwenden.
- 19 8098 17/0659
So
Die Erfindung überwindet die vorstehenden Schwierigkeiten durch Verwendung eines symmetrischen Aufbaus bei einer blattgespeisten Druckerpresse, und es wird eine Widerdruck-Druckerpresse geschaffen, durch die beide Blattseiten gleichzeitig bedruckt werden können, während die Blätter in einem sehr kurzen Intervall zugeführt und weggeführt werden. Neben diesen Verbesserungen sind auch der Plattenzuführungs- und Wegführungsmechanismus, der Druckmechanismus und der Druckflächenreiniger, etc. verbessert, um das Widerdrucken bzw. Gegendrucken völlig zu automatisieren.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines blattgespeisten Offset-Vervielfältigers der Widerdruck-Bauart, der zwei Sätze aus einem Druckmechanismus, einem Plattenzylindermechanismus und einem Farbauftragungs- und Befeuchtungsmechanismus, zwei Druckzylinder, die bezüglich zueinander gegenüberliegend angeordnet sind, einen Plattenwegführungsmechanismus und einen Plattenzuführungsmechanismus und einen Druckflächenreiniger aufweist, wobei die zwei Sätze symmetrisch angeordnet sind, der eine der Druckzylinder als ein Eindruck- bzw. Gegendruckzylinder des anderen wirken kann und der eine der Druckzylinder mit einer Greifereinrichtung versehen ist, um die Blätter vom Blattzuführungsmechanismus aufzunehmen und diese zum Wegführungsmechanismus überzuführen, so daß ein gleichzeitiges und widerdruckendes Offset-Drucken erzielt wird.
Aufgabe der Erfindung ist ferner die Schaffung eines blattgespeisten Offset-Vervielfältigers der Widerdruck-Bauart, bei dem der Plattenwegführungsmechanismus und der Plattenzuführungsmechanismus an dem gleichen Rahmen in entsprechender Weise auf der einen Seite der beiden Sätze der Plattenzylinder angeordnet sind, so daß die Plattenzuführung und Wegführung bewirkt wird, und bei dem der Druckflächenreiniger und/oder der Plattenzuführungs- und Wegführungsmechanismus lösbar im Körperrahmen des Offset-Vervielfältigers befestigt sind, so daß ein automatisches Zuführen und Wegführen der Original-
- 20 -
809817/0653
platte und/oder ein automatisches Reinigen der Druckfläche sowie Reparatur- und Einstellungsarbeiten von diesen im Innern des Körpers des Offset-Vervielfältigers ermöglicht werden.
Aufgabe der Erfindung ist ferner die Schaffung eines Plattenzuführungs- und Wegführungsmechanismus, bei dem die Plattenzuführung und Wegführung auf der einen Seite des Plattenzylinders durchgeführt werden kann und die Originalplatte durch einen Greifer eines Ubertragungsrades gehalten wird, der für die geätzte Originalplatte bereitsteht, und dann zu einem Greifer des Plattenzylinders übergeführt wird und dadurch der Lauf der Originalplatte gesichert wird.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Phasenverriegelungsmechanismus, um die Phase des Ubertragungsrades mit der Phase des Plattenzylinders zu verriegeln, wenn der Plattenzuführungs- und Wegführungsmechanismus vom Körperrahmen getrennt wird, um die Notwendigkeit der Wiedereinstellung der Zeiteinstellung der Plattenzuführung und Wegführung zu eliminieren, was andererseits erforderlich ist, wenn der Plattenzuführungs- und Wegführungsmechanismus montiert ist.
Aufgabe der Erfindung ist ferner die Schaffung eines Ätzmechanismus, der in dem Rahmen des Plattenzuführungs- und Wegführungsmechanismus befestigt ist, um eine Atzbehandlung auf der Originalplatte zu ermöglichen, wenn die Originalplatte zum Plattenzylinder zugeführt wird.
Aufgabe der Erfindung ist auch die Schaffung eines Druckmechanismus, bei dem ein Glied, das an dem Endbereich der Druckfläche befestigt ist, parallel zu einer Ebene bewegt werden kann, die die Achse des Druckzylinders und die Mittellinie einer Aussparung enthält, um die Spannung einzustellen und dadurch eine Verengung der Breite der Aussparuno zu ermöglichen, und bei dem ein Anschlagglied zum Verschieben des Glie-
- 21 -
809817/0859
des durch eine Einstellschraube zwecks Erleichterung der Einstellung der Spannung gedreht werden kann und ferner eine Greifereinrichtung vom Druckzylinder für eine Erleichterung der Befestigung der Druckfläche gelöst werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist ferner die Schaffung eines Druckflächenreinigers, bei dem eine Reinigungswalze, die in einer Berührung mit der Druckfläche ist, nach hinten und nach vorne bewegbar und der Druck der Reinigungswalze gegen den Druckzylinder einstellbar ist, wie auch die Menge der Reinigungsflüssigkeit auf der Gummiwalze einstellbar ist und die Bewegung der Gummiwalze abgebremst werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist darüber hinaus die Schaffung eintr Führungseinrichtung für die hinteren Enden der Blätter, die nur dann betätigt wird, wenn das Reinigen durch den Druckflächenreiniger nicht stattfindet, um das hintere Ende der Blätter zu führen, wobei diese gegen ein Verschmutzen durch den Druckflächenreiniger geschützt werden.
Bei der Erfindung sind in dem Falle, in dem die Originalplatte zum Übertragungsrad vom Ätzmechanismus über keinen Handbetrieb zugeführt und dann zum Plattenzylinder geleitet wird, eine Anhalteeinrichtung, eine Fühleinrichtung und eine Zuführungswalzeneinrichtung, etc. erforderlich, diese drei Einrichtungen sind jedoch nicht notwendig, da die Originalplatte zum Greifer des Übertragungsrades von Hand zugeführt werden kann, der sich in einer Bereitschaftsstellung befindet.
Es ist klar, daß ein Drucken einer einzigen Seite bei dem Offset-Vervielfältiger gemäß der Erfindung einfach durch Anordnung einer Originalplatte auf der einen Seite des Druckmechanismus und durch Betätigen des Farbauftragungs- und Befeuchtungsmechanismus durchgeführt werden kann.
- 22 -
809817/0659
27U577
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf beigefügte Zeichnung nähpr erläutert; es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Ansicht eines blattgespeisten Offset-Vervielfältigers der Widerdruck-Hauart gemäß der Erfindung, der in seiner Gesamtheit dargestellt ist,
Fig. 2 eine erläuternde Seitenansicht, in der der innere Aufbau eines Plattenzuführungs- und Wegführungsmechanismus des erfindungsgemäßen Offset-Vervielfältigers veranschaulicht ist,
Fig. 3 eine Draufsicht des Aufbaus gemäß Fig. 2,
Fig. 4 eine erklärende Ansicht, in der ein Öffnungsund Schließmechanismus des Plattenzuführungs- und Wegführungsmechanismus dargestellt ist,
Fig. 5(A) eine erklärende Ansicht, in der ein hauptteil eines Kupplungsmechanismus des Plattenzuführungs- und Wegführungsmechanismus dargestellt ist,
Fig. 5(B) eine erklärende Ansicht, in der ein Phasenverriegelungsmechanismus des Plattenzuführungs- und Wegführungsmechanismus in seiner Gesamtheit dargestellt ist,
Fig. 5(C) eine perspektivische Ansicht eines Hauptteils des Phasenverriegelungsmechanismus gemäß Fig. 5(B),
Fig. 6 eine Draufsicht eines Druckmechanismus,
Fig. 7 eine Querschnittsansicht längs der Linie VII-VII der Fig. 6,
- 23 -
80981 7/06B9
27U577
Fig. 8 eine Querschnittsansicht längs der Linie VIII-VIII der Fig. 6,
Fig. 9 eine erklärende Draufsicht, in der die Außenoberfläche des einen Druckflächenreinigers und der innere Aufbau des anderen dargestellt ist,
Fig. 10 eine erklärende Ansicht, in der der innere Aufbau des einen der Druckflächenreiniger dargestellt ist,
Fig. 11 ein Zeiteinstellungs-Diagrairan, in dem die Beziehung zwischen den Plattenergreifungs- und Plattenwegführungsbewegungen des Plattenzylinders dargestellt ist, und
Fig. 12 ein Zeitplan, der die Plattenzuführungs- und wegführungsbewegungen veranschaulicht.
In der Fig. 1 ist ein blattgespeister Offset-Vervielfältiger der Widerdrucker-Gattung gemäß der Erfindung in seiner Gesamtheit dargestellt. Der Vervielfältiger umfaßt einen Druckmechanismus 300 mit einem Druckzylinder, einem Plattenzylindermechanismus 350 mit einem Plattenzylinder, der den Druckzylinder berührt, einen Farbauftragungs- und Befeuchtungsmechanismus 10 für die Zuführung von Farbe und Feuchtigkeit zur Oberfläche der Originalplatte dieses Plattenzylinders, einen Plattenzuführungs- und -abführungsmechanismus 100 zum Zuführen der Originalplatte zum Plattenzylinder und zum Abführen der Originalplatte vom Plattenzylinder, einen Papierblatt-Einspeisungsmechanismus 20 zum Einspeisen von Blättern (Papier oder einem ähnlich geeigneten Material) auf und zum Druckzylinder, einen Druckflächenreiniger 4OO zum Reinigen der Oberfläche des Druckzylinders, einen Papier(blatt)-Abgabemechanismus 30 zum übertragen der gedruckten Blätter vom Druckzylinder zu einer vorbestimmten Stellung, und einen Antriebsmechanismus
- 24 -
809817/0659
27U577
ftr
zum Antreiben des Plattenzylinders, der eine Antriebsquelle für den Plattenzylinderinechanismus 350, den Farbauftragungsund Befeuchtungsmechanismus 10, den Plattenzuführungs- und -abführungsmechanismus 100, den Papiereinspeisungsmechanismus 20 und den Papierabgabemechanismus 3O ist, wobei ein weiterer Satz aus einem Druckmechanismus, einem Plattenzylindermechanismus, einem Farbauftragungs- und Befeuchtungsmechanismus, einem Plattenzuführungs- und -abführungsmechanismus und einem Druckflächenreiniger symmetrisch zu diesem angeordnet ist. Im Hinblick auf den Papiereinspeisungsnechanismus 20, den Papierabgabemechanismus 30 und den Antriebsmechanismus 4O ist jeweils ein einziger Satz für einen einzigen Offset-Vervielfältiger ausreichend, und ein einziger Antriebsmechanismus 40 treibt alle Einrichtungen. Die zwei Sätze der Einrichtungen, mit Ausnahme des Druckmechanismus, weisen im wesentlichen den aleichen Aufbau auf.
Der Druckmechanismus 300, der Plattenzylindermechanismus 350, der Farbauftragungs- und Befeuchtungsmechanismus 10, der Papierabgabemechanismus 30 und der Antriebsmechanismus 40 sind in einem Rahmen 3 des Körpers angeordnet, während der Plattenzuführungs- und -abführungsmechanismus 100 und der Druckflächenreiniger auf dem Rahmen 3 des Körpers lösbar befestigt sind. Das Bezugszeichen 2 kennzeichnet einen Weg der Blätter zwischen den beiden Sätzen des Druckmechanismus 300.
Die Beschreibung im Hinblick auf den Farbauftragungs- und Befeuchtungsmechanismus 10, den Papiereinspeisungsmechanismus 20, den Papierabgabemechanismus 30, den Antriebsmechanismus 40 und den Plattenzylinder des Plattenzylindermechanismus 350 erübrigt sich an dieser Stelle, da diese Einrichtungen im wesentlichen den gleichen Aufbau besitzen wie diejenigen, die in bekannten blattgespeisten, eine einzige Seite bedruckenden Druckerpressen verwendet werden.
Der Offset-Vervielfältiger 1 erfordert nicht den Plattenzu-
- 25 -
809817/0658
führungs- und -abführungsmechanismus und den Druckflächenreiniger in dem Falle, wenn das Zuführen und Abführen der Platten und das Reinigen der Druckfläche von Hand vorgenommen werden, während diese Einrichtungen an dem Körperrahmen wahlweise befestiot sein können, um diese Vorgänge automatisch durchzuführen.
Der Atzungsmechanismus im Offset-Vervielfältiger 1 gemäß der Erfindung ist in einem Rahmen angeordnet, der den Plattenzuführungs- und -abführungsmechanismus abstützt, wobei die Originalplatte nach dem Drucken direkt in den Plattenzuführungs- und -abführungsmechanismus eingefügt werden kann, während dieser Ätzmechanismus weggelassen sein kann und eine geätzte Originalplatte stattdessen in den Plattenzuführungs- und -abführungsmechanismus eingeführt werden kann.
In den Fig. 2 und 3 sind der Plattenzuführungs- und -abführungsmechanismus 100, der Druckmechanismus 300 und der Platten zylindermechanismus 350 dargestellt, die zusammen einen Hauptteil eines Offset-Vervielfältigers 1 bilden.
Der Plattenzuführungs- und -abführungsmechanismus 100 umfaßt einen Plattenzuführungsmechanismus und einen Plattenabführungsmechanisir.us, die miteinander kombiniert sind und in einem Rahmen 101 befestigt sind, der lösbar am Körperrahmen 3 des Offset-Vervielfältigers 1 angebracht ist. Durch die Ausbildung des Mechanismus 1OO der Lösbarkeit vom Körperrahmen sind Reparatur- und Wartungsarbeiten im Innern des Körpers und des Mechanismus erleichtert.
Der Plattenzuführungs- und -abführungsmechanismus 1OO ist im weitesten Sinne in einen Rahmen 101, ein Übertragungsrad 102, eine Anschlageinrichtung 103, eine Fühleinrichtung 118, eine Zuführungswalzeneinrichtung 120, einen Mechanisirus 150 zum öffnen und Schließen, einen Kupplungsmechanismus 180 und einen Plattenabführungs- und -fördermechanismus 250 eingeteilt und enthält ferner einen Phasenverriegelungsmechanismus 21O,
8 O 9"B 1 ¥/ 0"6 5 $
um das Ubertragungsrad und den Plattenzylinder in einer Phase bzw. zu einer Zeit zu verriegeln, wo der Plattenzuführungs- und -abführuncsmechanismus vom. Körnerrahmen getrennt ist.
Das Übertragungsrad weist einen geeigneten Durchmesser auf (der beispielsweise die Hälfte des Plattenzylinderdurchmessers beträgt) und kann bei einer einzigen Umdrehung des Plattenzylinders zwei Umdrehungen durchführen und umfaßt eine Kelle 104, die schwenkbar am Rahmen 101 befestigt ist, eine Vielzahl von Scheiben 1O5, die an der Welle befestigt sind, und einen Greifer 106, der durch die Scheiben abgestützt ist, und umfaßt einen Amboß bzw. Geaenstock 106a, eine Klinke 106b, und eine Klinkenwelle 106C, etc.
Die Originalplatte wird durch einen Tisch 107 in den Mechanismus 100 gefördert, und es wird die angelieferte Originalplatte zeitweilig an einem Ende, an dem die Aufspürung der Originalplatte durchgeführt wird, des Tischs 107 durch einen Anschlag 108 der Anschlageinrichtung 103 angehalten. Der hakenförmige Anschlag 108 ist an einer Welle 109 befestigt, die mit einer Welle 110 verriegelt ist, welche drehbar durch den Rahmen 101 zusammen mit der Welle 109 über Glieder 111, 112 und 113 abgestützt ist, und es ist ein weiteres Glied 114 mit einer Magnetspule 116 über ein Glied 115 verbunden, und auf diese Weise wird die Anschlageinrichtung 103 für die Originalplatte gebildet. Diese Anschlageinrichtung kann durch Betätigung der Magnetspule 116 gelöst werden und hält normalerweise die Originalplatte in einem angehaltenen Zustand durch eine Feder 117, die mit einem Endbereich des Glieds 114 verbunden ist, mit dem das Glied 115 nicht in Verbindung steht.
Der Tisch 107 ist ein Führungsglied mit einer nutenähnlichen Spur, und ein Arbeite- oder Wirkglied 119, das die obere Oberfläche von dieser berührt, ist auf einem Begrenzunosschalter (nicht dargestellt) zum Abtasten befestigt, wenn die Original-
- 27 -
8098 1 7/0659
27U577 SP
platte am vorbestimmten Ort (in der Originalplatten-Fühlstellung) auf dem Tisch angeordnet ist oder nicht, wobei das Arbeitsglied 119 und der Begrenzungsschalter die Abfühleinrichtung 118 bilden.
Die Originalplatte wird mit ihrer nach unten weisenden Plattenoberfläche auf dem Tisch 107 transportiert und mit ihrem Endabschnitt, der durch Walzen 121 und 122 gehalten wird, durch den Anschlag 108 angehalten.
Die Walzen 121 und 122 bilden eine Zuführungswalzeneinrichtung 120 zum Zuführen der Originalplatte zum Ubertragungsrad 102 aufgrund von (nachfolgend im einzelnen noch beschriebenen) Instruktionen für die Plattenzuführung, wobei die Walze 121 ein Zahnrad 12 3 aufweist, das auf der Welle 104 des Ubertragungsrads 102 befestigt ist, und ein Zahnrad 126 hat, zu welchem die Antriebskraft über lose Zahnräder 124 und 125 geführt wird, während andererseits die Walze 122 mit einem Zahnrad 127 versehen ist, das mit dem Zahnrad 126 in einem Eingriff steht. Die Walzen 121 und 122 drehen sich mit gleicher Geschwindigkeit bezüglich zueinander in eine entgegengesetzte Richtung.
Die Walzen 121, 122 sind übliche Gummiwalzen, und es ist die Antriebswalze 121 stationär angebracht, so daß diese ein Ende der Originalplatte berührt, die ihre Abtaststellung einnimmt, während die angetriebene Walze 122 mit einem Schwamm 131 eines A'tzmechanismus 130 in Berührung ist, der darunter angeordnet ist und ferner mit einer Drosselungswalze 132 in Berührung ist.
Die Walze 122 und die Drosselwalze 132 sind drehbar durch ein Abstützungsgiied 140 abgestützt, das schwenkbar an seinem einen Ende durch eine Abstützungswelle 141 gehalten ist, welche am Rahmen 101 befestigt ist, und ist an seinem anderen Ende mit dem einen Ende einer Feder 142 in einem Eingriff,
- 28 -
009817/0659
27U577
die an ihrem anderen Ende am Rahmen 101 befestigt ist, wobei das andere Ende des Abstützungsglieds immer nach oben gespannt ist.
Die Welle 110 ist an jedem Endteil von dieser mit einem Nocken 14 3 versehen, der mit der oberen Oberfläche des Abstützungsglieds 140 auf der anderen Endseite davon in einer Berührung ist. Wird der Anschlag 108 so angeordnet, daß die Originalplatte angehalten wird, stößt der Nocker. 143 das andere Ende des Abstützungsglieds 140 gegen die Feder 142 nach unten, und dadurch wird die Walze 122 von der Walze 121 weg unterhalb von dieser angeordnet. Die Welle 110 und der Nocken 143 werden bei Drehung des Glieds 114 gedreht, wenn die Anschlageinrichtung 103 gelöst ist, wodurch das andere Ende des Abstützungsglieds 140 gespannt und durch die Feder 142 nach oben gedreht wird und die Walze 122 in eine Berührung mit der Walze 121 kommt und dadurch das Zuführen der Originalplatte ermöglicht wird. Auf diese Weise wird eine Zuführunqswalzeneinrichtung 120 durch ein Walzenpaar 121, 122, die Zahnräder 124, 125, 126 und 127 zum Drehen des Walzenpaares, das Abstützungsglied 140 und den Nocken 143, etc. gebildet.
Nach der Fig. 2 ist der Greifer 106 des Ubertragungsrades so positioniert, daß die Originalplatte zum. Plattenzylinder 351 des Plattenzylindermechanismus 350 überführt wird, während dieser sich in einer Bereitschaftsstellung 129, die in nicht ausgezogener Linie dargestellt ist, während des Drückens befindet. Die Originalplatte, die durch die Walzen 121, 122 der Zuführungswalzeneinrichtung 120 zugeführt wird, wird an ihrem Ende durch den Greifer 106 in der Eereitschaftsstellung gehalten.
Der Ätzmechanismus 130 ist unter der Walze 122 der Zuführungswalzeneinrichtung 120 angeordnet und umfaßt einen Basisrahmen 137, der am Rahmen 101 befestigt ist, einen Rahmenkörper 133, der am Basisrahmen 137 angeordnet ist, einen Behälter 134, der
- 29 -
009?
die Ätzflüssigkeit enthält und im Rahmenkörper ausgebildet ist, einen Schwamm 131, der durchtränkt wird von Ätzflüssigkeit und im Rahmenkörper angeordnet ist und vor einem Abrutschen auf beiden Seiten davon durch ein Befestigungsglied geschützt wird und mit der Walze 122 der Zuführungswalzeneinrichtung 120 in Berührung ist, und eine Schraube 135 zum Befestigen des Rahmenkörpers 133 auf dem Basisrahmen 137.
Durch die Anordnung des Ätzmechanismus 130 unter der Walze kann der Ätzvorgang gleichzeitig mit der Zuführung der Originalplatte nach dem Drucken zwischen den Walzen 121 und 122 durchgeführt werden. Bei der Erfindung ist es jedoch nicht immer erforderlich, diesen Ätzmechanismus in dem Plattenzuführungs- und -abführungsmechanismus vorzusehen, und es kann eine geätzte Oriainalplatte stattdessen zum Plattenzuführungs- und -abführungsmechanismus zugeführt werden.
In den Fig. 3 und 4 kennzeichnet das Bezugszeichen 150 einen Mechanismus zum öffnen und Schließen des Greifers 106 des Ubertragungsrads 102. Der Greifer 106 muß viermal geöffnet bzw. geschlossen werden, d.h. (i) wenn er die Originalplatte empfängt, die durch die Walzen 121 und 122 zugeführt wird, (ii) wenn die Originalplatte zu einem Greifer des Plattenzylinders 351 gefördert wird, (iii) wenn er die Originalplatte empfängt, die von dem Plattenzylinder 351 weggeführt wird, und (iv) wenn er die Originalplatte abgibt.
Der Greifer 106 umfaßt einen Amboß bzw. einen Gegenstock 106a, der auf der Scheibe 105 befestigt ist, vier Klinken 106b zum Schnappen der Originalplatte in Zusammenwirkung mit dem Amboß, eine Klinkenwelle 106c, auf der jeweils eine Klinke befestigt ist und die auf der Scheibe 105 drehbar abgestützt ist, einen Arm 152, der in seinem im wesentlichen mittleren Bereich durch die Klinkenwelle abgestützt ist und Walzen 151a und 151b auf seinen beiden Enden aufweist, und eine mit der Klinkenwelle zusammenpassende Feder 153 zum Drücken der Klinke 106b gegen den Amboß 106a.
- 30 -
Der Greifer des Plattenzylinders, der nachfolgend noch beschrieben wird, weist den gleichen Aufbau wie der Greifer 106 auf.
Der erste Nocken 155 wird (i) bei Empfang der Originalplatte benützt und ist am Rahmen 101 befestigt und in einer Berührung mit der Walze 151a des Greifers 106. Der zweite Nocken 156 wird (ii) bei einer Zuführung der Platte verwendet, während der dritte Nocken 157 (iii) bei einer Abführung der Platte verwendet wird, wobei der zweite Nocken und der dritte Nocken auf einem Nockenglied 158 befestigt oder einstückig mit diesem ausgebildet sind und in einer Berührung mit einer Walze 151b stehen.
Das Nockenglied 158 ist zylindrisch und in einem Eingriff mit der Welle 104 und mit zwei V-förmigen Aussparungen 159 auf seiner äußeren Umfangsoberflache versehen. Das Bezugszeichen 160 kennzeichnet eine Platten- bzw. Blattfeder mit V-förmigen Vorsprüngen, die den V-förmigen Aussparunaen 159 angepaßt werden können, und ist an ihren beiden Enden auf der Scheibe 105 über Stifte befestigt, wobei die Federwirkung dieser Blattfeder das Nockenglied 158 zusammen mit der Welle 104 dreht.
Der vierte Nocken 161 wird (iv) bei einem Transport der Originalplatte verwendet und ist am Rahmen 101 in ähnlicher Weise wie der erste Nocken 155 befestigt und steht mit der Walze 151a in Berührung.
Das Öffnen und Schließen des Greifers 106 wird durch die vier vorstehend genannten Nocken ausgeführt, es wird jedoch der Greifer nicht viermal entsprechend einer jeden Umdrehung des Übertragungsrads 102 geöffnet und geschlossen. Eine Druckzeit liegt zwischen (ii) der Plattenzuführungszeit und (iii) der Plattenabführungszeit. Unter den Instruktionen für die Plattenzuführung werden der erste Nocken 155 und der zweite Nocken 156 zwecks Zuführung der Platte betätigt, und nach dem
- 31 -
8098 1*7/0*1*0
27U577
Drucken wird die Plattenwegführung durch den dritten Nocken 157 und den vierten Nocken 161 bei den Instruktionen für die Plattenwegführung ausgeführt. Somit wird das Ubertragungsrad 102 synchron mit dem Plattenzylinder 351 nur zu der Zeit der Plattenzuführuno und der Plattenabführung gedreht, während es während des Drückens an einer Drehung gehindert werden muß und sich nur das Zahnrad 123 drehen sollte.
Zwecks Erfüllung dieser Erfordernisse sind der zweite Nocken 156 und der dritte Nocken 157 im Offset-Vervielfältiger gemäß der Erfindung so ausgebildet, daß diese verschoben werden können.
Jas Bezugszeichen 165 kennzeichnet eine Platte zum Verschieben der Nocken, die auf der Seite des Nockenglieds 158 befestigt ist und mit einer Aussparung 166 zum Zuführen der Platte und eine Aussparung 167 zum Abführen der Platte an zwei Bereichen auf ihrer äußeren Umfangsoberflache versehen ist.
Ein Anschlagglied 170 ist außerhalb der Platte 165 angeordnet. Dieses Anschlagglied 17O ist am Rahmen 101 über einen Stift befestigt, mit dem eine Feder 172 lose zusammenpaßt, um einen Anschlagvorsprung 170a am Ende des Anschlagglieds 170 in die Aussparung 166 oder 167 der Platte 165 einzufügen.
In Reaktion auf die Drehung der Scheibe 105 werden das Nockenglied 158 und die Platte 165 durch Wirkung der Blattfeder 160 gedreht, während ein Drehen des Nockenglieds und der Platte gegen die Federwirkung der Blattfeder 160 verhindert wird, wenn der Anschlagvorsprung 170a des Anschlaggliedes 170 in die Aussparung 166 oder 167 der Platte 165 durch die Wirkung der Feder 172 eingeführt ist. Demzufolge dreht sich lediglich die Scheibe 1O5 weiter, so daß eine Berührung der Walze 151b des Greifers 106 mit deir zweiten Nocken und dem dritter. Nocken ermöglicht ist.
- 32 -
809817/068«
Die Originalplatte wird gefördert und zwischen dem Übertragungsrad 102 und dem Plattenzylinder 351 im wesentlichen an aer Stelle der Berührung der beiden aufgenommen, und demzufolge werden der zweite Nocken 156 und der dritte Nocken 157 zu einem Anhalten im wesentlichen in der gleichen Stellung durch die Wirkung des Anschlaggliedes 170 gebracht. Der Greifer löst sich jedoch lediglich zur Zeit der Plattenzuführung aus einem Eingriff von der Originalplatte, während die Originalplatte durch der Greifer zu der Zeit der Plattenwegführung geschnappt bzw. gegriffen werden muß. Diese Tatsache erklärt sich über die Nocken, die bezüglich zueinander eine geringfügig andere Gestalt aufweisen, wie dies in der Fig. 4 dargestellt ist. Der Vorsprung 174 gemäß den Fig. 3 und 4 ist auf der Seite des Anschlagglieds 170 vorgesehen und kann durch ein Freigebeglied 175 gestoßen bzw. zurückgestoßen v/erden, das auf der Seite der einen der Scheiben 105 vorgesehen ist. Im einzelnen ist es erforderlich, daß der Anschlagvorsprung 170a des Anschlaaglieds 170 in einen Kingriff mit der Aussparung 166 zum Zuführen der Platte gelangt und dadurch der zweite Nocken 156 betätigt wird, den Greifer 106 zu öffnen ur-d zu schließen (Plattenzuführungsbewegung) , und danach gelangt der dritte Nocken 157 in eine geeignete Lage, um nach dem Drucken die Platte wegzufuhren. Hierfür wird, unmittelbar nachdem die Walze 151b in eine Berührung mit dem zweiten Nokken 156 gebracht worden ist, der Vorsprung 174 durch das Freigebeglied 175 gestoßen, und es wird das Anschlagglied 170 gegen die Feder 172 gedreht und dadurch der Anschlagvorsprung 170a aus der Aussparung 166 gelöst. Während des Drückens dreht sich das Übertragungsrad 102 wie im einzelnen nachfolgend beschrieben nicht, sondern befindet sich in einem Zustand der Bereitschaftsstellung gemäß Fig. 4. Bei den Instruktionen für die Plattenweqführung beginnt sich das Ubertragungsrad 102 zu drehen, und es gelangt der .Anschlagvorsprung 170a in einen Eingriff mit der Aussparung 167 zum Wegführen der Platte, während der dritte Nocken 175 an eine richtige Stelle gebracht wird, um sich für die Plattenabführung vorzubereiten.
- 33 -
809817/0659
Das Übertragunasrad 102 wird nur zu der Zeit der Plattenzuführung und Plattenabführung, wie vorstehend erwähnt, oedreht und muß nicht zu der Zeit des Drückens ardreht werden. Das Übertragungsrad 102 wird über das Zahnrad 123 durch den Plattenzylinder angetrieben, und es wird die Originalplatte vor der Zuführung durch die Walze 121 gefördert, die durch die aus dem Zahnrad 123 zugeleitete Drehkraft angetrieben wird. Hierfür ist ein Kupplungsmechanismus 180 zur Erzielung einer Überschaltung bzw. Umschaltung der Zuführung der Antriebskraft zwischen der Welle 104 und dem Zahnrad 123 und zur Erzielung einer Synchronisation des Greifers des Plattenzylinders mit dem Greifer des Ubertragunosrades vorgesehen.
Der Kupplungsmechanisirus 180 ist in den Fig. 2, 3 und 5 dargestellt. Dieser Mechanismus wird durch eine Magnetspule 181 eingestellt, die bei elektrischen Befehlen erregt wird, um die Platte zuzuführen und abzuführen. Die Magnetspule 181 ist am Körperrahmen 3 befestigt und mit einer Stange 184 über Glieder 182 und 183 verbunden und kann die Stange 184 in die Richtung des gezeigten Pfeils 186 gegen die Feder 185 bewegen, wenn sie erregt wird.
Das Bezugszeichen 187 kennzeichnet ein winkelhebelartiges Klinkenglied, das durch den Körperrahmen 3 über einen Stift 178 drehbar abgestützt ist, und die Stange 184 kann einen Stift 187b drücken, der auf dem einen Ende des Klinkenglieds 137 vorgesehen ist, und dadurch wird das Klinkenglied gegen eine Feder 187c gedreht. Ein Klinkenteil 187a ist am anderen Ende des Klinkenglieds 187 ausgebildet. Ein Abstützungsglied 188, das am Endteil der Welle 104 verkeilt ist, ist mit einem Haken 190 durch einen Stift 189 versehen, und der Haken 190 ist mit einem Klinkenteil 190a, der in einen Eingriff mit dem Klinkenteil 187a bringbar ist, an dem einen Ende von diesem und mit einem Vorsprung 190b am anderen Ende von diesem versehen.
- 34 809817/0660
Das Bezugszeichen 200 kennzeichnet ein Rad mit einem darauf befestigten Zahnrad 123 und ist auf der Welle 104 drehbar befestigt und mit einer einzigen Aussparung 201 versehen, die in der äußeren Unfangsoberflache von diesem ausgebildet ist. Diese Aussparung kann mit dem Vorsprung 190b des Hakens 190 durch eine Feder (nicht dargestellt) oder entsprechend dem Loslösen aus dem Klinkenglied 187 in Eingriff gebracht werden. Infolge dieses Eingriffs wird eine Drehung des Zahnrads 123 zur Vie lie 104 über das Rad 200, den laken 190 und das Abstützungsglied 188 übertragen, um das Ubertragungsrad 102 anzutreiben. Der Vorsprung 190b und die Aussparung 201 stehen miteinander in einem Eingriff in einem Bereich davon, und es ist demnach die Phase des Zahnrads 12 3 in bezug auf die Welle 104 in einer konstanten Weise die gleiche, und es werden der Creifer des Plattenzylinders und der Greifer des Ubertragungsrades in einer synchronen Weise entgegengesetzt in bezug zueinander an der Stelle der übertragung der Originalplatte gedreht.
Wird die Magnetspule 181 entregt, wird das Klinkenglied 187 im Gegenuhrzeigersinn wie in Fig. 5 dargestellt durch die Wirkung der Feder 187c gedreht, und bei einer Drehung des Hakens 190 des Ubertragungsrades gelangt der Klinkenteil 190a in einen Eingriff mit dem Klinkenteil 187a, während die Aussparung 201 des Rades 200 aus dem Vorsprung 190b des Hakens 190 gelöst wird, wodurch die Zuführung der Antriebskraft vom Zahnrad 123 zur Welle 104 ausgesetzt wird.
Der Plattenwegführungs- und Fördermechanismus 250 ist unter dem ubertragungsrad 102 wie in Fig. 2 veranschaulicht angeordnet und kann die Originalplatte auf einer Pfanne 251 nach einem Lauf der Originalplatte vom Plattenzylinder 351 zum ubertragungsrad zuführen.
Das Bezugszeichen 252 kennzeichnet eine Walze zum Transportieren und Abführen der weggeführten Originalplatte in Zusanunen-
- 35 -
609817/0660
wirkung mit der Scheibe 105 des Ubertragungsrads 102, und eine Welle 253 mit dieser darauf befestigten Walze wird durch ein exzentrisches Glied 254 abgestützt, das an seinen beiden Enden durch den Rahmen 101 über ein Lager drehbar gehaltert ist und die Parallelität zwischen dem Übertragungsrad 102 und der Welle 253 einstellen kann.
Der Greifer 106 des Übertragungsrads 102 wird durch die Wirkung des dritten Nocken 157 geöffnet und geschlossen und empfängt die Originalplatte, die vom Greifer des Plattenzylinders läuft, wobei das Ende der Originalplatte durch die Scheibe 1O5 und die Walze 252 gehalten wird, dann der Greifer 106 durch den vierten Nocken 161 geöffnet wird und dadurch die Originalplatte freigegeben v/ird. Danach wird die Originalplatte durch die Scheibe und die Walze gefördert, dann von der Scheibe 1O5 durch ein oberes Führungsglied 257 heruntergeschüttelt und durch ein unteres Führungsglied 258 eingefangen, worauf sie zu den und zwischen den Walzen 260 und 261 gefördert wird.
Die Antriebskraft für die obere Walze 260 wird vom Zahnrad 123 des Übertragungsrades über das lose Zahnrad 262 übertragen, mit dem das Zahnrad 263 der oberen Walze 260 in Eingriff ist und ferner in einem Eingriff mit dem Zahnrad 264 der unteren Walze 261 ist, wodurch die obere Walze 260 und die untere Walze 261 synchron gedreht werden. Die obere Walze 260 und das Zahnrad 263 sind auf der Welle 265 befestigt, und die untere Walze 261 und das Zahnrad 264 sind auf der Welle 266 befestigt, während die beiden Wellen schwenkbar am Rahmen 101 montiert sind. Die Walzen 252, 260 und 261 sind in entsprechender Weise auf jeder Welle derart befestigt, daß diese eine Einstellung der Richtung und der Anordnung einer jeden Welle gestatten. Während zwei Walzen auf jeder Welle vorgesehen sind, können mehrere Walzen Verwendung finden.
- 36 -
809817/066«
Die Originalplatte wird durch die Walzen 260 und 261 zwangsweise gefördert, dann durch die oberen und unteren Führungsglieder geführt und auf der Pfanne 251 weggeleitet. Die Pfanne 251 ist auf dem Rahmen 101 durch Schrauben befestigt.
Die Scheibe 105 des Ubertragungsrades ist derart ausgebildet, daß näherungsweise die Hälfte ihres Außer.umf angs, der zum Greifer hinweist, einen Durchmesser hat, der kleiner ist als der der anderen Hälfte, um die Verschmutzung der Oberfläche der Scheibe, die durch die weggeführte schmutzige Platte nach der Drucken entstehen kann, auf ein Minimum herabzusetzen. Nachfolgend wird der Phasen-Verriegelungsmechanismus 2IO unter Bezugnahme auf die Fig. 5(A) bis (C) erläutert. Wird der Plattenzuführungs- und -wegführungsmechanismus 1OO vom Körperrahmen 3 für Reparatur- und Einstellungsarbeiten im Innern des Offset-Vervielfältigers gelöst, insbesondere der Plattenzylindermechanismus 350 oder das Übertragungsrad, werden die Phasen des Ubertragungsrades und des Zahnrades 12 3 in bezug auf den Rahmen 1Ol durch diesen Phasen-Verriegelungsmechanismus 210 verriegelt, und es kann der Plattenzuführungs- und -abführungsmechanisinus leicht auf einfache Weise durch Einstellen der Phase des Zahnrades des Plattenzylindermechanisir.us dank des Phasen-Verriegelungsmechanismus befestiat werden. Der Hauptpunkt für die Bestimmung der Phase der Welle 104 des Übertragungsrades 1O2 und der Phase des Zahnrades 12 3 ist eine Aussparung 212a eines Phasenbestiirinungsgliedes 212, das durch den Rahmen 101 über einen Stift 211 drehbar gehaltert ist. Dieses Phasenbestimmungsglied 212 ist mit einer Feder 213 an seinem Ende und zwischen diesem und dem Rahmen 101 versehen, so daß es sich im Gegenuhrzeigersinn um den Stift 211 gemäß Fig. 5(A) drehen kann. Dieses Phasenbestimmungsglied 212 hat eine innere Umfangsoberfläche 212b, die in einem geräumigen Zwischenraum den Außenumfang des Abstützungsgliedes 188 einschließt, das auf der Welle 104 verkeilt ist. Das Abstützungsglied 188 ist mit einem Riegel 215 versehen, der drehbar auf einer Ebene abgestützt ist, die die Achse der Welle 104 kreuzt bzw. quert, und es ist der Riegel 215 mit Anschlagvorsprüngen
27U577
2l5a, 215b und 215c versehen. Der erste Anschlagvorsprung 215a gelangt in eine Berührung mit der inneren ümfangsoberflache 212b des Phasenbestimmungsgliedes 212 während des Drückens (wie in Fig. 3 oezeigt). Der zweite Anschlagvorsprung 215b steht in der gleichen Richtung wie der erste Anschlagvorsprung 215a, jedoch in einem geringeren Maße als letzterer vor und ist so ausgebildet, daß er das Phasenbestimmungsglied nicht berührt, wenn es die Stellung gemäß Fig. 3 einnimmt, und kann mit der Aussparung 212a des Phasenbestimmungsgliedes zusammenpassen.
Ein Rad 200, das das Zahnrad 123 aufweist und auf die Welle 104 paßt, ist mit der Aussparung 201 und einer Anschlagnut 202 versehen, mit der der dritte Anschlagvorsprung 215c des Riegels 215 in einen Eingriff gelangen kann. Sind die Anschlagnut 202 und der Riegel 215 und die Aussparung 212a ausgerichtet, wird der Rieael 215 in einen drehbaren Zustand für einen Eingriff des zweiten Anschlagvorsprungs 215b mit der Aussparung 212a bzw. des dritten Anschlagvorsprungs 215c mit der Anschlagnut 202 gebracht.
Der Riegel 215 befindet sich während des Drückens konstant in einem drehbaren Zustand, und würde der Riegel gedreht werden, würden das Abstützungsglied 188, das Rad 2OO und demzufolge die Welle 104 und das Zahnrad 123 mit dem Phasenbestimmungsglied 212 verriegelt werden. Der Riegel 215 wird jedoch während des Drückens nicht tatsächlich gedreht.
Der Riegel 215 wird bei seinem ersten Anschlagvorsprung 215a durch die innere Umfangsoberfläche 212b des Phasenbestimmungsglieds 212 gedrückt und dadurch durch das Phasenbestimmungsglied 212 gedreht, das der Feder 213 ausgesetzt ist und sich um den Stift 211 dreht.
Der Körperrahmen 3 ist mit einem Stift 217 versehen, mit dem eine äußere Ümfangsoberflache 212c des Phasenbestimmungsglie-
- 38 -
809817/0651
27U577
des 212 in einer Berühruna ist, wenn der Plattenzuführungs- und Abführungsinechanismus am Körperrahmen befestigt ist, wie dies durch die ausgezogene Linie in der Fig. 5(B) gezeigt ist, es wird jedoch das Phasenbestiminungsglied 212 vom Stift 217 gelöst, wenn der Plattenzuführungs- und -abführungsmechanisraus getrennt wird, während der Riegel 215 in einer drehbaren Zustand ist und sich das Phasenbestimmungsalied dreht, bis es die Stelluna einnimmt, die in der Fig. 5(B) in nicht ausgezoaener Linie aezeigt ist, und dadurch wird der Riegel 215 gedreht.
Das Zahnrad 123 des Ubertragungsrades hat eine Nockenplatte 22Ο mit einem konvexen Abschnitt 22Oa, der in einem Abschnitt von dieser ausgebildet ist. Das Zahnrad 359 des Plattenzylinders 351 weist ebenfalls eine Nockenolatte 221 mit zwei konkaven Abschnitten 221a auf, die in einen Eingriff mit dem konvexen Abschnitt 22Oa bringbar sind und in einem Winkel von 180° bezüglich zueinander angeordnet sind. Die beiden Nockenplatten 220, 221 bilden eine Zahnrad-Phasen-Steuerunaseinrichtung zum Steuern des Eingriffs des Zahnrades des Ubertragungsrades und des Zahnrades des Plattenzylinders.
Der konvexe Abschnitt 22Oa der Nockenplatte 220 ist in einem bestimmten Winkel bezüglich der Anschlagnut 202 des Rades 200 angeordnet, und bevorzugt liegt der konvexe Abschnitt 22Oa auf einer Linie, die die Welle 104 und die Achse des Plattenzylinders verbindet, wie dies in Fig. 5(B) veranschaulicht ist, wenn die Anschlagnut so angeordnet ist, daß sie in einem Eingriff mit dem Riegel steht. Der konvexe Abschnitt 22Oa steht in einem Eingriff mit dem konkaven Abschnitt 221a durch Drehung des Plattenzylinders 351.
Der Phasenverriegelungsmechanismus 210 des Aufbaus genügt für Reparatur- und Einstellungsarbeiten des Mechanismus im Innern des Körpers des Offset-Vervielfältigers, beispielsv/eise des Plattenzylindermechanismus, es kann jedoch, wenn die Notwen-
- 39 -
8 09817/065$
digkeit für eine Reparatur und eine Einstellung des Plattenzuführungs- und -abführungsmechanismus eintritt, das Übertragungsrad unverriegelt sein und sich drehen. Ist der Plattenzuführungs- und -abführungsmechanismus am Körperrahmen in seiner Phase befestigt, in der er durch Drehen des Übertragungsrads bewegt wird, wird ein Drucken unmöglich. Demzufolge ist eine Einrichtung zum Vorbeugen gegen eine bzw. zum Verhindern einer inkorrekten Befestigung vorgesehen.
Die Einrichtung 225 zum Verhindern einer Fehlbefestigung, die ir. den Fig. 5(A) und 5 (B) veranschaulicht ist, ist lose mit einem Stift 226 zusammengepaßt, der im Körperrahmen 3 befestigt ist, und umfaßt ein Blockierglied 228, das an einer Drehung in der einen Richtung durch einen Stift 227 gehindert ist, der im Kcrperrahmen befestigt ist, und eine Gleitstange 231, die an ihrem einen Ende durch das Phasenbestimmungsglied 212 über einen Stift 229 drehbar gehaltert und an ihrem anderen Ende in einer Längsrichtung durch ein Führungsglied 230 verschieblich ist (in Fig. 5(A) gezeigt), das am Rahmen 1Ol befestigt ist, wobei das Ende der Gleitstange 231 in der Stellung 231a bis in die Stellung 231b bewegt wird, während das Phasenbestimmungsglied gedreht wird, bis es die Stellung einnimmt, die in nicht ausgezogener Linie in Fig. 5(B) dargestellt ist.
Das Blockierungsglied 228 ist mit einem Vorspruno 228a versehen, der in eine Berührung mit dem Ende der Gleitstange 231 gebracht wird, wenn sie die Stellung 231a einnimmt.
Weisen das Übertragungsrad, das Zahnrad und das Phasenbestimmungsglied bezüglich zueinander unterschiedliche Phasen auf und befindet sich das Phasenbestimmungsglied 212 in einem Zustand gemäß ausgezogener Linie in Fig. 5(B), gelangt der Endabschnitt der Gleitstange 231 in eine Berührung mit dem Vorsprung 228a des Blockierglieds 228, das, da es drehbar ist, ein Lösen des Zuführungs- und Abführungsmechanismus von» Kör-
- 40 -
POS? 17/0Mt
perrahmen 3 qestattet, während andererseits, wenn der Endabschnitt der Gleitstanae 231 sich in der Stellung 231a befindet und mit dem Vorsprung des Blockieralieds an der oberen Seite hiervon in einer Berührunq ist, das Blockiemlied, das an einer Drehung durch den Stift 227 oehindert ist, kein L'efestigen des Plattenzuführunqs- und -abführungsmechanismus auf dem Körperrahmen 3 qestattet. Demzufolae ist es für eine Montage des Plattenzuführunqs- und -abführunqsmechanismus erforderlich, das übertraqunqsrad, das Zahnrad und das Phasenbestimmungsglied in eine Übereins timmendf· Phase zu brinqen und den Endabschnitt der Gleitstanae in die Stellunq 231b durch Drehen des Phasenbestimmungsgliedes zu schieben. Mit anderen Worten, die Phasen dieser Glieder sind bezüglich zueinander dann übereinstimmend, wenn der Plattenzuführunqs- und -abführungsmechanismus befestigt ist.
nachfolgend werden die Einqriffs- und Lösungs-Funktionsweisen des Plattenzuführunqs- und -abführunqsmechanismus lOO, die durch den Phasenverriegelungsmechanismus 210 durchgeführt werden, kurz beschrieben.
Der Vorsprung 190b des Hakens 190 steht in einem Eingriff mit der Aussparung des Rades 2OO, und es dreht sich das Abstützungsglied 188 mit dem Zahnrad 123 während des Drückens, und es wird auf Befehle zum Beendigen des Drückens die Magnetspule 181 entregt, und es wird der Kupplun^sirechanismus 18O angehalten, wodurch der Haken 190 vom Rad 2OO durch das Klinkenglied 187 gelöst wird, um die übertracuno der Drehbewegung des Zahnrades 123 zur Welle 104 zu verhindern.
Der Klinkenteil 187a des Klir.kenglieds 187 steht in einem Eingriff mit dem Klinkenteil 190a des Hakens unveränderbar in der gleichen Stellung, und in diesem Eingriffszustand ist der zweite Anschlagvorsprung 215b des Riegels, der durch das Abstützungsglied abgestützt ist, zur Aussparung 212a des Phasenbestimmungsglieds 212 hin gerichtet.
- 41 -
809817/065·
An nächster Stelle wird das Zahnrad 123 etwas gedreht, so daß die Anschlaonut 202 des Rads 200 zum dritten Anschlagvorspruno 215c des Rieoels hin gerichtet wird. Den Plattenzuführunas- und -abführungsmechanismus 100 vom Körperrahmen 3 in diesem Zustand trennend wird das Phasenbestimmungsolied vom Stift 217 gelöst und gedreht, v/ährend das Abstützungsglied 188 des Rades 200 mit dem Phasenbestimmungsglied 212 durch den Riegel verrieoelt werden.
Wenn die Phase des Übertragungsrades 102 nicht abgelenkt ist, d.h. wenn der Riegel verriegelt ist, wird der konkave Abschnitt 221a der Nockenplatten 221 des Plattenzylinders eingestellt, um zum konvexen Abschnitt 22Oa der nockenplatte des Übertragungsrades hinzuweisen, und dann ist der Plattenzuführungs- und -abführunasmechanisnus am Körperrahmen 3 befestigt.
Wenn die Phase des Übertragungsrades 102 abgelenkt ist, wird der Plattenzuführungs- und -abführungsmechanismus befestigt, nachdem der Riegel in einen verriegelten Zustand durch Drehen des Übertragungsrades gebracht worden ist. In deir Falle, in dem die Phase des Zahnrades 12 3 anstelle des Übertragungsrades abgelenkt ist, sollen auch die gleichen Vorgänge wiederholt werden.
Vorteilhafterweise wird der Plattenzuführungs- und -abführungsmechanismus nur in einem derartigen Zustand gelöst, wenn das Klinkenglied 187 in einem Eingriff mit dem Haken und das Abstützungsglied 188 angehalten ist.
Der Plattenzylinder 351 des Plattenzylindermechanismus 350 ist mit einem Greifer 352 und einem Mechanismus 367 zum öffnen und Schließen versehen, um diesen Greifer 352 zur Zeit der Plattenwegführung zu öffnen und zu schließen. Nachfolgend wird der Mechanismus 367 zum öffnen und zum Schließen unter Bezugnahme auf die Fig. 2 und 3 erläutert.
- 42 -
8 0 9817/Ü6S·
te 27U577
Eine Zylinderwelle 353 des Plattenzylinders 351 ist an ihrem einen Ende mit einem kreisförmiaen Nockenglied 354 zusammengepaßt, das sich in Gleichschaltung mit dem Plattenzylinder dreht und einen Nocken 355 für die Plattenzuführung und einen Nocken 356 für die Plattenwegführung aufweist, die darauf befestigt sind. Der Plattenzyiinder 351 und das Nockenglied 354 befinden sich in einer Beziehung ähnlich derjer.iaen der Scheibe 105 des Ubertragungsrades und des Nockenglieds 158 und werden in einer Gleichschaltung durch den Eingriff der Blattfeder mit der V-förmigen Aussparung credreht. Das Nockenglied 354 ist auf seiner äußeren Umfangsoberflache mit zwei konkaven Abschnitten 357 und 35 8 versehen.
Das Bezugszeichen 360 kennzeichnet ein Klinkenglied, das auf der Seite des Körperrahmens 3 über einen Stift 361 drehbar befestigt ist. Dieses Klinkenglied ist an seinem einen Ende mit einem Klinkenabschnitt 36Oa versehen, der in einen Eingriff mit den konkaven Abschnitten 357 und 358 bringbar ist, und ist an seinem anderen Ende mit einem Stift 362 versehen, wobei eine Feder 364, die lose mit dem Stift 361 zusammengepaßt ist, den Klinkenabschnitt 36Oa zum Nockenglied 354 hin drücken kann.
Der konkave Abschnitt 357 ist zum Zuführen der Platte und ist in einem Eingriff mit dem Klinkenabschnitt 36Oa des Klinkenglieds 360, um das Nockenglied 354 anzuhalten, und dadurch wird der Plattenzylinder 351 alleine rotierend zurückgelassen, wobei der Nocken 355 für die Plattenzuführung an der Stelle angeordnet wird, wo der Greifer 352 die öffnungs- und Schließ-Bewegung (wie in Fig. 2 dargestellt) für das Ergreifen der Originalplatte ausführt, die vom Ubertragungsrad 102 läuft, und es berührt eine Walze 352c eines Arms 352b, der auf einer Welle 352a des Greifers befestigt ist, den Nocken 355.
- 43 -
809817/Οβ5β
27U577
Andererseits ist der konkave Abschnitt 358 für die Plattenwegführung vorgesehen und ist in einem Eingriff mit dem Klinkenabschnitt 36Oa, um den Nocken 356 für die Plattenwegführung an einer vorbestimmten Stelle anzuordnen, die für die Plattenwegführung erforderlich ist, und dadurch wird veranlaßt, daß der Greifer 352 die öffnungs- und Schließbewegung für die Plattenwegführung durchführt.
Die Nocken 355 und 356 werden, ähnlich dem zweiten Nocken und dem dritten Nocken 157 des Übertragungsrades, zu der Zeit der Plattenzuführung und -wegführung verschoben, wobei das Klinkenglied 360 für die Schaffung eines Platzes für jeden Nocken in einen Eingriff mit einem anderen konkaven Abschnitt für das überschalten des Nocken bzw. für ein Übergehen des Nocken sein muß. Darüber hinaus wird, wenn das Nockenglied 354 während des Drückens angehalten wird, der Greifer, der die Originalplatte hält, geöffnet, um das Drucken zu unterbrechen, und somit wird ein Mechanismus zum Lösen des Klinkenglieds 360 geschaffen.
Das Bezugszeichen 370 kennzeichnet einen Lösenocken, der auf dem Plattenzylinder vorgesehen ist, der in eine Berührung mit dem Stift 362 des Klinkenglieds kommt, um das Klinkenglied gegen die Feder 364 zu drehen. Das Bezugszeichen 371 kennzeichnet einen Lösearm, der an der Welle des Gliedes 183 des Kupplungsmechanismus 180 befestigt ist, und dieser Lösearm bildet einen Teil des Kupplungsmechanismus. Das freie Ende des Lösearms ist in einer Berührung mit dem Klinkenglied an dem Ende von diesem, das den Stift 362 aufweist, und kann, obgleich es nicht genügend Druckkraft zum Drehen des Klinkengliedes aufweist, wenn der Klinkenabschnitt 36Oa von diesem in einem Eingriff mit dem konkaven Abschnitt ist, das Klinkenglied in einem Nichteingriffszustand abstützen bzw. halten. Somit wird der Klinkenabschnitt 36Oa von dem konkaven Abschnitt nur durch den Lösenocken 370 getrennt, und der Lösearm 371 ist für die Aufrechterhaltung des Nichteingriffszustandes des Klinkengliedes vorgesehen.
8098~i74/üi5i
TP
Wird die Magnetspule 181 zu der Zeit der Plattenzuführung erregt, ist der Klinkenabschnitt 36Oa des Klinkenglieds 360 in einem Eingriff mit dem konkaven 357 für die Plattenzuführung in einem sich drehenden Zustand, und es wird der Nocken 355 an einer vorbestimmten Stelle angeordnet. Wenn die Plattenzuführung beendet wird und nach oder bevor die Magnetspule 181 entregt wird, wird das Klinkenglied 360, das das Nockenglied 354 angehalten hat, von diesem durch den Lösenocken 370 getrennt, und infolge der Entregung der Magnetspule behält der Lösearm 371 das Klinkenglied in dem Nichteingriffszustand.
Zu der Zeit der Plattenwegführung wird, ähnlich zu der Zeit der Plattenzuführung, die Magnetspule 181 erregt und entregt, worauf der Klinkenabschnitt des Klinkengliedes 360 in einen Eingriff mit dem konkaven Abschnitt 358 für die Plattenwegführung gelangt, um den Nocken 356 an einer vorbestimmten Stelle bzw. in einer vorbestimmten Stellung anzuordnen.
Nach der Plattenzuführung wird das Klinkenglied 360 durch den Lösenocken 370 alleine gelöst, und der konkave 357 verbleibt demzufolge in der gleichen Lage in bezug auf den Lösenocken 370, und trifft der Klinkenabschnitt 36Oa des Klinkenglieds 360 den konkaven Abschnitt 357 für die Plattenzuführung, wird anfangs ihr Eingriff durch die Wirkung des Lösenocken 370 infolge der Erregung der Magnetspule zu der Zeit der Plattenwegführung verhindert, worauf dieser mit dem konkaven Abschnitt 358 für die Plattenwegführung ohne Störung in einen Eingriff gelangt.
In ähnlicher Weise wird, wenn die Platte nach der Plattenwegführung zugeführt wird, der Lösenocken 370 so angeordnet, daß der Eingriff des konkaven Abschnitts 358 für die Plattenwegführung mit dem Klinkenabschnitt 36Oa verhindert wird, der demzufolge in einen Eingriff mit dem konkaven Abschnitt 357 für die Plattenzuführung allein gelangt.
- 45 -
809817/0659
^ 27U577
Der Nocken 355 für die Plattenzuführung ist in der Gestalt anders als der Nocken 356 für die Plattenwegführung, da die Klinke des anfangs offenen Greifers 352 zu der Zeit der Plattenzuführung geschlossen wird und die Stellung gemäß Fig. 2 im Punkt der Berührung mit dem Greifer 106 einnimmt, während die Klinke des Greifers 352 sich vom Berührungspunkt zu der Zeit der Plattenwegführung zu öffnen beginnt.
Darüber hinaus kann das Klinkenglied 360 durch die Magnetspule 181 des Kupplungsmechanismus 180 des Plattenzuführungs- und -wegführungsmechanismus 100 gedreht werden, und so ist die Magnetspule 181 am Körperrahmen 3 vorgesehen, und es ist die Stange 184 in einer lösbaren Berührung mit dem Klinkenwlied 187, um die Antriebskraft der Magnetspule zum Klinkenglied 187 zu übertragen, während die Magnetspule 181, sofern eine weitere Magnetspule zum Antreiben des Klinkenglieds 360 vorgesehen ist, am Rahmen 101 befestigt und somit der gesamte Plattenzuführungs- und -wegführungsmechanismus am Rahmen 101 befestigt sein kann.
Nachfolgend werden die Wirkungen beschrieben, die durch den Plattenzuführungs- und -wegführungsmechanismus, den Phasenverriegelungsmechanismus und den Plattenzylindermechanismus, etc. erzeugt werden.
Bei Verwendung eines einzigen Ubertragungsrades kann die Plattenzuführung und -wegführung auf der einen Seite des Plattenzylinders durchgeführt werden, und die geätzte Originalplatte kann, sobald diese durch den Greifer des Ubertraoungsrades gehalten wird, der in einer Bereitschaftsstellung gewesen ist, auf sichere Weise zum Greifer des Plattenzylinders bewegt werden.
Jede Ausführung, von der Abtastung der Originalplatte bis zur Plattenwegführung, wird automatisch durch die Ausbildung der Anschlageinrichtung, der Fühleinrichtung, der Zuführungswal-
- 46 -
809817/0*51
27U577
zeneinrichtung und des Plattenwegführungs- und Fördermechanismus durchgeführt.
Darüber hinaus kann durch die Ausbildung des Phasenverriegelungsmechanismus zwischen dem Rahmen des Plattenzuführungs- und -abführungsmechanismus und dem Körperrahmen des Offset-Vervielfältigers der Plattenzuführungs- und -abführungsmechanismus sehr leicht auf dem Offset-Vervielfältiger befestigt werden, und es sind die Phasen des Plattenzylinders und des Ubertragungszylinders sicher abgestimmt.
In den Fig. 6 bis 8 ist ein Druckmechanismus 300 veranschaulicht. Dieser Druckmechanismus 300 umfaßt einen Druckzylinder 302, der an seinem einen Ende mit einem Zahnrad 301 zum Erhalt der Antriebskraft vom Antriebsmechanismus 40 des Offset-Vervielfältigers versehen ist, eine Druckfläche oder ein Drucktuch 303, die bzw. das die äußere Umfangsoberflache des Druckzylinders bedeckt, einen Befestigungsmechanismus zum Befestigen der Druckfläche 303, indem deren beide Enden auf der äußeren Umfangsoberflache des Druckzylinders gehalten werden, und eine Greifereinrichtung 305 zum Ergreifen der Spitzen der Blätter. Der Druckmechanismus gemäß den Fig. 6 bis 8 ist derjenige, der näher am Papierzuführungsmechanismus angeordnet ist, während der andere Druckmechanismus nicht mit Papier gespeist wird und demzufolge keine Greifereinrichtung benötigt. Der letzte Druckmechanismus erhält seine Antriebskraft von dem ersten.
Der Druckzylinder 302 ist über ein Lager durch eine Welle abgestützt, die durch den Körperrahmen 3 des Offset-Vervielfältigers gehaltert ist, wobei eine langgestreckte Aussparung 311, die zu einem inneren Hohlraum 302a führt, in Längsrichtung zwecks Aufnahme des Befestigungsmechanismus 304 und der Greifereinrichtung 305 ausgebildet ist. Das Zahnrad 301 ist am Endabschnitt des Druckzylinders durch Schrauben befestigt.
- 47 -
809817/ 06B0
27U577
Eine übliche bekannte Gummidruckfläche wird für die Druckfläche 303 verwendet, die an ihren beiden Lnden mit einer Anschlagplatte 312 und einer Befestigungsplatte 313 versehen ist, um den Endabschnitt der Druckfläche an der Anschlagplatte über Schrauben zu befestigen.
Das Bezugszeichen 314 kennzeichnet ein Anschlagglied, das auf einer Welle 315 befestigt ist, die an ihren beiden Enden durch der. Druckzylinder 302 gehaltert ist. Das Anschlagglied 314 ist im wesentlichen U-förmig und hat einen kurzen Endabschnitt 314a und einen langen Endabschnitt 314b. Das Bezugszeichen
316 kennzeichnet eine Abstützungsplatte, die auf dem Druckzylinder 302 befestigt und parallel zu einer Ebene angeordnet ist, in der die Achse des Druckzylinders enthalten ist. Die eine Einstellschraube 317 steht in einem Schraubeingriff mit dieser Abstützungsplatte für jedes Anschlagglied 314, und das Ende der Einstellschraube 317 ist in einer Berührung mit dem langen Endabschnitt 314b des Anschlaggliedes.
Die Anschlagplatte 312 ist mit einer Bohrung 312a versehen, die dem kurzen Endabschnitt 314a eines jeden Anschlaggliedes 314 gegenüberliegt, und der kurze Endabschnitt 314a ist in einer eingeführten Weise in einem Eingriff mit der Bohrung 312a.
Der Befestigungsgmechanismus 304 umfaßt die Anschlagplatte 312, die Befestigungsplatte 313, das Anschlagglied 314, die Welle 315, die Abstützungsplatte 316 und die Einstellschraube 317, etc., und jeder Satz eines solchen Befestigungsmechanismus ist auf jedem Endabschnitt der Druckfläche 303 vorgesehen, wobei das Anschlagglied 314 durch Drehen der Einstellschraube
317 gedreht und die Spannung der Druckfläche 303 durch die Anschlagplatte 312 eingestellt wird. Die Druckfläche 303 wird durch den Eingriff der Anschlagplatte mit dem kurzen Endabschnitt oder bzw. und dem entsprechenden Lösen dieser Teile ausgetauscht.
- 48 -
809817/0650
Das Bezugszeichen 318 kennzeichnet einen Stift zum Anhalten des einen Endes der Feder (nicht dargestellt), die mit der Welle 315 zusammengepaßt ist, und die Feder, welche durch den Stift 318 angehalten wird, kann das Anschlagglied 314 in eine Richtung drehen, daß der lanoe Endabschnitt 314b die Einstellschraube 317 drückt, wodurch das Lösen der Bohrung 312a der Anschlagplatte 312 aus dem kurzen Endabschnitt 314a zum Versetzen der Druckfläche erleichtert wird.
Die Greifereinrichtuna 305 kann die Enden der eingespeisten Blätter halten und diese freigeben, nachdem das Bild auf der Druckfläche 303 des Druckmechanismus darauf übertragen worden ist.
Die Greifereinrichtung 305 umfaßt einen Amboß bzw. einen Gegenstock 322, eine Vielzahl von Klinken 321, die die Enden der Blätter zwischen dem Amboß und diesem selbst abstützen, eine Welle 320, auf der jede Klinke befestigt ist, einen Arm 323, der an dem einen Ende der Welle 320 zum Freigeben der Klinken 321 vom Amboß 322 befestigt ist und eine Walze 326 an seinem freien Ende aufweist, eine Feder 32 4, die mit der Welle für ein elastisches Drücken der Klinken gegen den Amboß zusammengepaßt ist, eine Anschlagstange 327, die das eine Ende der Feder anhält und parallel zur Welle 320 angeordnet ist,, ein Paar von Abstützungsgliedern 329, die die beiden Enden der Welle bzw. der Anschlagstange abstützen und lösbar auf dem Druckzylinder über Schrauben und eine Befestigungseinrichtung 319 befestigt sind, und eine Verbindungsstange 32 8, die an ihren beiden Enden durch das Abstützungsglied 329 abgestützt und so angeordnet ist, daß ein Dreieck mit dem Amboß und der Anschlagstange gebildet wird.
Die Walze 326 des Arms 32 3 ist in einer Berührung mit einem Nocken (nicht dargestellt), der am Körperrahmen 3 zum öffnen und Schließen der Greifereinrichtung befestigt ist, wobei der Nocken und die Greifereinrichtung die öffnungs- und Schließ-
- 49 -
809317/06S9
SO 27U577
bewegungen ähnlich den bekannten diesbezüglichen Einrichtungen durchführen, während die Greifereinrichtung 305 sich von der bekannten in ihrem Aufbau darin unterscheidet, daß der Amboß, die Anschlagstange und die Verbindungsstange, die dreieckig angeordnet sind, in Zusammenwirkung mit dem Abstützungsglied eine Greifereinrichtung als eine unabhängige Konstruktion bilden, und daß diese vom Druckzylinder durch Lösen der Schrauben und der Befestigungseinrichtung, die das Abstützungsqlied sichert, getrennt werden kann.
Somit ist der Druckmechanismus 300 auf der äußeren Umfangsoberflache des Druckzylinders 302 durch den Befestigungsmechanismus 304 befestigt, der auf jedem Endabschnitt davon vorgesehen ist, wobei die Spannung der Druckfläche 303 einstellbar ist und infolge der Tatsache, daß die Druckfläche durch ein Anhalten der Anschlagplatte 312, die auf jedem Endabschnitt der Druckfläche vorgesehen ist, durch das Anschlagglied 314 befestigt ist, kann der Abstand zwischen den beiden Endabschnitten der Druckfläche, d.h. die Breite der langgestreckten Aussparung 311, eingeengt werden, wodurch die effektive Umfangslänge [(Umfang des Druckzylinders) - (Breite der langgestreckten Aussparung)] des Druckzylinders vergrößert werden kann und dadurch der Andrückbereich des Druckzylinders größer als der bei einem bekannten mit dem gleichen Durchmesser gemacht werden kann. Darüber hinaus kann die Druckfläche auf einfache Weise befestigt werden, da die Greifereinrichtung 305 vom Druckzylinder lösbar ist.
Die Fig. 9 und 10 zeigen einen Druckflächenreiniger 400, der das Bild reinigt, welches auf der äußeren Umfangsoberflache der Druckfläche 303 des Druckzylinders 302 des Druckmechanismus 300 zurückbleibt, nachdem ein Drucken mit einer Originalplatte beendet worden ist, um das zurückbleibende Bild auszulöschen und als Vorbereitung für ein nachfolgendes Drucken.
- 50 -
8098 17/0S5g
Zusammenfassend gesagt umfaßt der Druckflächenreiniger 4OO einen Reinigungsmechanismus 401 zum Zuführen der Reinigungsflüssigkeit auf die Oberfläche der Druckfläche des Druckmechanismus 300, und einen Steuerungsmechanismus 402 zum Betätigen des Reinigungsmechanismus lediglich nach dem Drucken. Jeder Mechanismus ist in einem Rahmen 409 angeordnet, der am Körperrahmen 3 des Offset-Vervielfältigers 1 über Schrauben lösbar befestigt ist, wodurch der Druckflächenreiniger 4OO in bezug auf den Offset-Vervielfältiger 1 lösbar wird.
Der Reinigungsmechanismus 401 weist zwei Walzen 403 und 404 auf, von denen die erste eine Reinigungswalze ist, die in einer Berührung mit der Druckfläche 303 des Druckzylinders sein kann, während letztere eine Gummiwalze ist, die in einer Berührung mit der Reinigungswalze 403 steht. Diese Gummiwalze
404 ist in einer Berührung mit einem Schwamm 406 einer Behältereinrichtung 405 für die Reinigungsflüssigkeit, um die Reinigungsflüssigkeit vom Schwamm 406 zu absorbieren und diese der Reinigungswalze 403 zuzuführen. Die Behältereinrichtung
405 für die Reinigungsflüssigkeit ist mit einem Anschlagglied 410 zum Halten des Schwamms 406 in einem Kasten 407 und einem Behälter 411 versehen, der die Reinigungsflüssigkeit enthält, die durch den Schwamm 406 aufgesaugt wird, wobei der Kasten 407 in einem Annahmegerüst 412 angeordnet ist, das auf einem Rahmen 409 des Druckflächenreinigers 404 befestigt ist und einen Kasten 407 auf dem Annahmegerüst durch eine Schraube 415 sichert, die in einem Schraubeingriff mit diesem ist.
Die Reinigungswalze 403 und die Gummiwalze 404 sind auf Walzenwellen 417 bzw. 418 drehbar befestigt, und die Walzenwelle 417 der Reinigungswalze ist durch eine Drehplatte 420 des Steuerungsmechanismus 402 abgestützt, während die Drehplatte durch die Walzenwelle 418 der Gummiwalze drehbar gehaltert ist, die durch den Rahmen 4O9 abgestützt ist. Die Walzenwelle 417 ist durch die Drehplatte 420 durch ein exzentrisches Glied 419 gehaltert, und es kann durch Drehen dieses exzen-
- 51 -
809817/0659
27U577
trischen Gliedes 419 in bezug auf die Drehplatte der Berührungsdruck gegen die Guiraniwalze 404 oder den Druckzylinder 302 und die Parallelität bezüglich dieser Walze 403 oder des Druckzylinders 302 eingestellt werden.
Das Bezugszeichen 422 kennzeichnet eine Drosseleinrichtung, die einen Teil des Steuerungsmechanismus 402 bildet, und diese Drosseleinrichtung steuert die Menge der Reinigungsflüssigkeit, die zur Reinigungswalze geführt werden soll, und diese Drosseleinrichtung steuert ferner die Guiraniwalze 404 zwecks Verhinderung einer Ausbreitung der Reinigungsflüssigkeit, nachdem die Reinigungswalze 403 von der Druckfläche abgenommen worden ist.
Die Drosseleinrichtung 422 umfaßt eine Drosselwalze 42 3, die durch die Drehplatte 420 drehbar abgestützt und in einer Berührung mit der Gummiwalze 404 ist, eine Bremsplatte 425, die durch einen Schlitz 424 der Drehplatte geführt wird und in einer Berührung mit der Drosselwalze 423 ist, und ein Paar von Ar.drückgliedern 427, die durch die Drehplatte gehaltert sind und die Bremsplatte 42 5 gegen die Drosselwalze 42 3 durch die Wirkung der Feder 426 drücken.
Der Steuerungsmechanismus 402 kann die Drehplatte 420 zum Antreiben der Reinigungswalze 403 zu und von der Reinigungsstellung der Druckfläche drehen und wird durch eine Magnetspule 430 angetrieben.
Die Magnetspule 430 kann die Welle 432, die durch den Rahmen 409 abgestützt ist, über ein Glied 431 drehen, und es sind die Magnetspule 430 und das Glied 431 auf der Seite eines weiteren Druckzylinders gezeigt, der symmetrisch angeordnet ist. Die Welle 432 ist mit einem Glied 433 versehen, das mit einem Glied 435 verbunden ist, welches auf einer Welle 434 vorgesehen ist. Das Bezugszeichen 437 kennzeichnet eine Feder, die zwischen einer Welle 438, die am Rahmen 409 befestigt ist,
- 52 -
809817/0659
und einer Welle 439 vorgesehen ist, welche an der Drehplatte gesichert ist. Diese Feder 4 37 kann die Drehplatte 420 im Uhrzeigersinn qemäß Fig. 9 zum Wegnehmen der Reinigungswalze 403 von der Druckfläche 303 drehen.
Wird die Magnetspule 4 30 erregt, dreht diese das Glied 4 33 im Uhrzeigersinn, wodurch die Drehplatte im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird (vgl. Fig. 9), d.h. in eine Richtung entgegen der Kraft der Feder 4 37, und dadurch gelangt die Reinigungswalze 403 in eine Berührung gegen die Druckfläche.
Da der Arbeitsumfang der Magnetspule 430 fest ist, wird die Reinigungswalze 403 in einem bestimmten Umfang bewegt, während die Welle 4 34 an der Drehplatte 420 über ein Exzenterglied 44O befestigt ist, das aedreht wird, um die Anordnung bzw. die Lage der Achse der Welle 4 34 in bezug auf die Drehplatte einzustellen, wodurch die Phase der Drehplatte in bezug auf die Welle 418 geändert wird und der Berührungsdruck der Reinigungswalze 403 gegen die Druckfläche 303 eingestellt werden kann.
Das Bezugszeichen 445 in den Fig. 9 und 10 kennzeichnet eine Führungseinrichtung der hinteren Enden der Blätter. Diese Führungseinrichtung umfaßt einen Winkelhebel 446, der durch den Rahmen 409 drehbar abgestützt ist, ein Glied 447, das zwischen dem einen Ende des Winkelhebels und der Drehplatte 420 verbunden ist, und eine Anpreßwelle 448, die am anderen ^nde des Winkelhebels vorgesehen ist, wobei der Winkelhebel 446 bei Drehung der Drehplatte 420 in die entgegengesetzte Richtung bezüglich dieser gedreht wird und die Antriebswelle 448 die Blätter, die durch den Druckzylinder geführt werden, führt und die hinteren Enden der Blätter zur Druckzylinderseite hin drückt, während die Reinigungswalze von der Druckfläche getrennt ist und das Drucken durchgeführt wird.
Das Bezugszeichen 450 kennzeichnet eine Luftstrom-Einrichtung,
- 53 -
809817/0659
27U577
die zum Trocknen der Oberfläche der Druckfläche 303 nach dem Reinigen vorgesehen ist. Die Oberfläche der Druckfläche nach dem Reinigen ist mit der Reinigungsflüssigkeit benetzt und kann demzufolge das Papier beschmutzen, wenn ein folgender Druckvorgang unmittelbar danach durchgeführt wird. Aus diesem Grund ist Papier zum Absorbieren der Reinigungsflüssigkeit in die bekannte Druckmaschine eingeführt worden. Da dies nicht wirtschaftlich ist, sieht die Erfindung ein Luftstromverfahren zum Trocknen der Oberfläche der Druckfläche nach dem Reinigen vor.
Das Bezugszeichen 451 kennzeichnet einen Düsenkörper, der parallel zum Druckzylinder 302 angeordnet ist und eine Düse auf der Druckflächenseite aufweist. Der Düsenkörper 451 ist mit einer Vakuumpumpe des Papierzuführungsmechanismus 20 verbunden. In der Luftströmungseinrichtung 450 kann der Düsenkörper 451 die Luft, die durch Saugen erhalten worden ist, zu der Zeit ausstoßen, in der das Papier unter einem Vakuum in den PapierZuführungsmechanismus angezogen wird.
Da der auf diese Weise ausgebildete Druckflächenreiniger 400 vom Offset-Vervielfältiger 1 lösbar ist, sind Reparaturarbeiten im Innern des Offset-Vervielfältigers erleichtert, und es kann die Druckfläche nach jeder Art eines Drückens gereinigt werden, wie auch der Berührungsdruck der Reinigungswalze gegen die Gummiwalze oder den Druckzylinder einstellbar ist, wodurch ein höchst vorteilhaftes Reinigen erzielt wird. Darüber hinaus wird nach einem Reinigen ein Trocknen dadurch durchgeführt, daß Luft gegen die Druckfläche geblasen wird, wodurch ein kontinuierliches Drucken erreicht wird.
Das Bezugszeichen 460 kennzeichnet eine Papier-Fühleinrichtung, die einen Teil des Papierzuführungsmechanismus 20 bildet. Diese Papier-Fühleinrichtung ist im Körperrahmen 3 angeordnet und weist im wesentlichen den gleichen Aufbau wie diejenige auf, die bei bekannten Druckerpressen verwendet wird,
- 54 -
809817/0659
weist jedoch eine elektrische Einrichtung, wie z.B. eine photoelektrische Röhre zum Aufspüren der Blätter, auf, die in der Papier-Aufspürstellung durch einen Anschlagfinger 461 angehalten werden. Die aufgespürten Blätter werden zu und zwischen den beiden Druckzylindern 302 geleitet, die bei dem Papier-Aufspürsignal aufgedrückt bzw. bedruckt werden.
Die Befehle für die Plattenzuführung oder die Plattenwegführung zum Betätigen der Magnetspulen 116 und 181 des Plattenzuführungs- und -abführungsmechanismus 100 werden ausgegeben, wenn zwei Magnetschalter MS, die auf dem Plattenzylindermechanismus 350 angeordnet sind, durch zwei Impulsschalter PS (im Plattenzylinder nicht gezeigt) betätigt werden, die auf dem äußeren Umfang des Plattenzylinders vorgesehen und über den Winkel und die Lage von diesem unterrichtet sind.
Die Fig. 11 zeigt eine Beziehung zwischen der Plattenzuführung und der -abführung des Plattenzylinders, was durch Betätigen des Magnetschalters durch den Impulsschalter ausoeführt wird, und es veranschaulicht Fig. 12 einen Zeitplan des Offset-Vervielfältigers in seiner Gesamtheit. Unter Bezugnahme sowohl auf die Fig. 11 als auch die Fig. 12 wird nachfolgend die gesamte Tätigkeit des Offset-Vervielfältigers 1 von seinem Start bis zum Zuführen der Platte, Drucken, Abführen der Platte und dem Reinigen der Druckfläche erklärt.
Da der erfindungsgemäße Offset-Vervielfältiger ein Widerdruck-Vervielfältiger ist, umfaßt er zwei Sätze aus dem Druckmechanismus, Plattenzylindermechanismus, Farbauftragungs- und Befeuchtungsmechanismus und dem Druckflächenreiniger, und jeder Satz verrichtet im wesentlichen die gleiche Tätigkeit.
Wird der Startknopf des Offset-Vervielfältigers 1 zum Anlassen des Motors MM gedrückt, dreht sich der Plattenzylinder 351 des Plattenzylindermechanismus 350 durch den Antriebsmechanismus 40, wobei ein Impulssignal PS. und ein Impulssigr.al PSj in ent-
- 55 -
809817/0659
sprechender Weise von einem Signalgenerator (nicht dargestellt) bei jeder Drehung ausgegeben werden, der im Plattenzylinder vorgesehen ist.
Die Originalplatte wird nach dem Drucken zum Plattenzuführungs- und -abführungsmechanismus 100 überführt, und es wird die Fühleinrichtung 118 betätigt. Während die Originalplatte in der Originalplatten-Aufspürstellung durch die Anschlageinrichtung 103 angeordnet ist bzw. gehalten wird, wird ein Aufspürsignal PD von der Fühleinrichtung 118 ausgesendet, und es beginnt die Plattenzuführungsbewegung.
In diesem Zustand beginnt sich der Plattenzylinder zu drehen, und es wird das Impulssignal PS1 ausgegeben, wodurch die Magnetschalter MS1 und MS2 eingeschaltet und die Magnetspule und 181 betätigt werden.
Durch die Wirkung der Magnetspule 181 wird der Kupplungsmechanismus 180 betätigt, so daß das übertragungsrad 102 synchron mit dem Plattenzylinder gedreht werden kann. Gleichzeitig wird die Originalplatte durch den Ätzmechanismus 130 unter der Drehung des Zahnrades 123 des Ubertragungsrades und der Wirkung der Magnetspule 116 geätzt, bis sie zum Greifer 106 des Übertragungsrades überführt ist.
Der Greifer 106 des Ubertragungsrades 102 ist offen und befindet sich in einer Bereitschaftsstellung, zu dem das Ende der Originalplatte eingeführt und der Haken 190, der am Zahnrad 123 befestigt ist, in einen Eingriff mit dem konvexen Abschnitt 201 des Rades 200 gebracht wird, und es wird der Kupplungsmechanismus 180 eingestellt, und dadurch dreht sich das Übertragungsrad.
Mit der Drehung des Übertragungsrades 102 wird dessen Greifer 106 durch den ersten Nocken 155 geschlossen, um das Ende der
- 56 -
809817/0659
Originalplatte zu halten, und es wird der Greifer 1O6 durch den zweiten Nocken 156 qeöffnet, wenn der Greifer 352 des Plattenzylinders geöffnet und durch den Nocken 355 für die Plattenzuführung geschlossen wird, ura die Originalplatte zu dem Greifer 352 überzuführen.
Unmittelbar danach wird der Magnetschalter MS1 durch das Impulssignal PS2 abgeschaltet, und es dreht sich das Klinkenglied 187 des Kupplungsirechanisinus im Gegenuhrzeigersinn gemäß Fig. 5(A), worauf das Klinkenglied 187 in einen Eingriff mit dem Haken 150 bringbar wird und in einen Eingriff mit diesem bei Drehung des Hakens gelangt, und dadurch wird das Zahnrad 123 vor Übertragungsrad gelöst. Der Greifer 106 des Ubertragungsrades wird im gelösten Zustand, wie durch die nicht ausgezogene Linie in der Fig. 2 gezeigt, angeordnet und verbleibt in einer Bereitschaftsstellung, um die nächstfolgende Originalplatte zu halten.
Wird der Magnetschalter MS. ausgeschaltet, wird die gesamte Länge der Originalplatte nicht zum Plattenzylinder geliefert, und es wird das Ende der Originalplatte durch die Zuführungswalzeneinrichtung 120 geleitet. Nachdem die Originalplatte vollständig sich durch die und zwischen den Walzen 121 und 122 bewegt hat, wird das Aufspürsignal PD der Fühleinrichtung 118 ausgestellt, um das Zeitwerk T, zu betätigen, und es wird nach der Einstellzeit des Zeitwerks der Magnetschalter MS2 ausgeschaltet. In der Fig. 11 veranschaulicht ein Pfeil 351a die Drehrichtung des Plattenzylinders.
Auf diese Weise wird das Zuführen der Platte beendet, und es wird die Vorbereitung für den Beginn des Drückens durchgeführt.
Danach wird mit dem Drucken auf Befehle zum Starten des Drukkens begonnen, die durch einen einzigen Hebel SL ausgesandt werden (in Fig. 1 gezeigt), der im Körper des Offset-Verviel-
- 57 -
809817/0G&Ö
se 27U577
fälticrers vorgesehen ist. Bei der bekannten blattgespeisten Druckerpresse zum Drucken einer einzigen Seite könnte der einzige Hebel in drei Stufen überwechseln, während der einzige Hebel des Offset-Vervielfältigers gemäß der Erfindung in zwei Stufen wechseln kann. Wird der einzige Hebel SL aus der Originalstellung SL0 in die erste Stufenstellung SL1 gedreht, wird der Farbauftragungs- und Befeuchtungsmechanismus 10 betätigt, um die Farbauftragungswalze und eine Befeuchtungswalze (nicht dargestellt, die von der Oberfläche des Plattenzylinders getrennt worden sind, in eine Berührung mit der Originalplatte des Plattenzylinders zu bringen, worauf das Auftragen der Farbe und das Befeuchten durchgeführt werden. Gleichzeitig wird ein Pumpenmotor PM zum Anziehen des Papiers des Papierzuführungsmechanismus 20 betätigt.
Diese Vorgänge können automatisch durch Aussenden elektrischer Befehle durchgeführt werden.
Wird der einzige Hebel bzw. der Einfachhebel SL in die zweite Stufenstellung SL- gedreht, wird mit der Papierzuführung und dem Zählen begonnen. Das in den Offset-Vervielfältiger eingespeiste Papier wird durch die Papierfühleinrichtung 460 aufgespürt, in der der Finger der Papier-Fühleinrichtung durch den Durchgang des Papiers betätigt wird, und es wird bei dem Signal dieser Betätigung des Fingers der Druckzylinder 302 so betätigt, daß eine Spannung auf die Druckzylinder gegeneinander aufgedrückt bzw. eingegeben wird, worauf die gewünschten Blätter ge- bzw. bedruckt werden.
Ist das Drucken beendet, wird ein Aufzähl- bzw. Buchungssignal von der Zähleinrichtung ausgesendet, um die Papierzuführung anzuhalten, und es wird der Druckzylinder aus dem eingedrückten Zustand freigegeben, wie auch der einzelne Hebel in seine ursprüngliche Stellung SLQ über die erste Stufenstellung SL1 zurückkehrt, worauf der PapierzufUhrungsmechanismus und der Farbauftragungs- und Befeuchtungsmechanismus angehalten werden.
- 58 -
809817/0659
27U577
Wird der einzelne Hebel SL in die Stellung SL0 gedreht, befindet sich der Magnetschalter MS in einem Zustand, in dem ein Einschalten möglich ist, und es wird dieser Magnetschalter MS1 durch das Impulssignal PS1 eingeschaltet, wodurch die Magnetspule 181 betätigt wird, um die Plattenabführungsbewegung MS.« einzuleiten. Durch die Wirkung der Magnetspule 181, der Kupplungsmechanismus 180 ist eingestellt, und nachdem der Nocken für den Greifer 352 des Plattenzylinders und der Nocken für den Greifer 106 des Ubertragungsrades in entsprechender Weise zu denen für die Plattenwegführung übergewechselt sind, wird die Originalplatte von dem Greifer 352 zum Greifer 106 übergeführt. Danach wird die Originalplatte zu der Pfanne 251 durch den Plattenwegführungs- und Fördermechanismus 25O geleitet. Die Plattenwegführung wird auf das Impulssignal PS2 hin ähnlich wie bei der Plattenzuführung beendigt.
Der Vorgang BL des Druckflächenreinigers 400 wird in einer Weise ausgeführt, daß die Magnetspule 4 30 betätigt wird, sobald der Magnetschalter MS1 eingeschaltet ist, und es wird das Reinigen der Druckfläche fortgeführt, bis die im Zeitwerk T2 eingestellte Zeit abgelaufen ist. Der Druckflächenreiniger wird angehalten, wenn das Zeitwerk T2 ausgestellt wird, oder wenn die Originalplatte in der Originalplatten-Aufspürstellung im Plattenzuführungs- und -abführungsmechanismus angeordnet ist, oder er kann auf andere Weise durch einen separaten Schalter betätigt werden.
Nach dem Reinigen der Druckfläche wird die Luftströmeinrichtung 450 (AR) durch die Entregung der Magnetspule 430 betätigt, und es wird das Trocknen durch die Luftströmung durchgeführt, bis das erste Impulssignal PS2 nach Beendigung der eingestellten Zeit im Zeitwerk T3 ausgesendet wird.
Das Anhalten des Offset-Vervielfältigers 1 wird in einer Weise durchgeführt, daß bei der Zeiteinstellung in jedem Abschnitt am rechten Ende der Fig. 12, wenn das Aufspürsig-
- 59 -
8098 17 /Ο815Θ
27U577
nal PD abgestellt ist, der Anhalteknopf STP und das Impulssignal PS eingeschaltet sind und dadurch die Motorstarteinrichtung MM ausgestellt wird. Ist das Aufspürsignal PD eingeschaltet, wiederholt der Offset-Vervielfältiger 1 kontinuierlich den Vorgang.
Bei dem vorstehend beschriebenen Offset-Vervielfältiger gemäß der Erfindung ist es möglich, ein Offset-Drucken auf beiden Seiten der Blätter gleichzeitig durchzuführen, und da der Plattenzuführungs- und -abführungsmechanismus und der Druckflächenreinioer vom Rahmenkörper gelöst werden können, kann eine Wartung und eine Inspektion im Innern des Körperrahmens des Offset-Vervielfältigers leicht ausgeführt werden, und es wird darüber hinaus durch die Ausbildung des Ätzmechanismus und die Führungseinrichtung für die hinteren Papierenden die Originalplatte rasch geätzt, wie auch die übertragung des Druckes schön durchgeführt wird.
Erfindungsgemäß ist demnach ein blattgespeister Offset-Vervielfältiger der Widerdruck- bzw. der Gegendruck-Bauart vorgesehen, bei dem ein weiterer Satz aus einem Druckmechanismus, einem Plattenzylindermechanismus und einem Farbauftragungsund Befeuchtungsmechanismus in symmetrischer Weise in einem Körperrahmen vorgesehen ist und in dem zwei Druckzylinder längs des Blattlaufs bezüglich zueinander entgegengesetzt angeordnet sind, wobei der eine Druckzylinder eine Greifereinrichtung für die Aufnahme der Blätter aus einem Blattzuführungsmechanismus aufweist und diese Greifereinrichtung die Blätter zu einem Blattfördermechanismus überführt.
- 60 -
809817/0659
Leerseite

Claims (25)

M Γ LLEIt-IiOItE · I)ElI-EL SC IIÖX · II KIlTKL 97 A A S77 PAT K N TA NWA LT K DR. WOLFGANG MÜLLER-BORE (PATENTANWALTVON 1927-1975) DR. PAUL DEUFEL. DIPL.-CHEM. DR ALFRED SCHÖN. DIPL.-CHEM. WERNER HERTEL. DIPL.-PHYS. Hl/Hk/aa-II 1368 Hanada Printing Press Mfq. Co., Ltd. 15-28, Mitejima 2-Chome, Iiishivodogawa-Ku, Osaka / Japan Blattgespeister Offset-Vervielfältiger der Widerdruck-Eauart Patentansprüche
1. ) Blattgespeister Offs°t-Vervielfältiaer d?r V'iderdruck-Eauart mit einemKörperrahmen, einer Druckmecbanismus mit einem Druckzylinder, einer: Flattenzyl i ndermechanisrus mit einem. Platter.zylinder, der ir. einer Berührung rit dem Druckzylinder ist, einem Farbauftragungs- und Befeuchtungs-Mechanismus zum Zuführen von Farbstoff und Wasser auf die Oberfläche einer Origir.alplatte, die auf der: Plattenzylinder befestigt ist, einem Blattzuführungsmechanismus zum Zuführen der Blätter auf und zu dem Druckzylinder, einem Blattabgabeirechanismus zum Überführen der Blätter für das Drucken vom Druckzylinder in eine Blattabcabestellung, und einem Antriebsmecharismus zum Antreiben des Plattenzylinders, der eine Antriebsquelle für den Plattenzylindermechanismus, den Farbauftragungs- und Befeuchtungsmechanismus, den Blattzuführungsmecha-
PO 9 ^ 11^/"Oif R·
S M(1XClIEJi 8« ■ SI E UE RTSTR. + · POST IAC II HJ07J0 · K Λ 11 Kl.: M V J-: HO PAT -TE!.. (OH(I) 47 4(J 0.5 TELEX 3-24 28.1
nisirus und den Blattabgabcirechanisrus ist, dadurch gekennzeichnet , daß ein weiterer Satz aus Druckmechanismus, Plattenzylindermechanismus und Farbauftragun^qur.d Befeuchtungsmechanismus symmetrisch in Körperrahmen vorgesehen ist, und daß beide Druckzylinder längs des Laufs der Blätter in bezug zueinander gegenüberliegend angeordnet sind, wobei der eine Druckzylinder eine Greifereinrichtung zum Aufnehmen der Blätter vom Elattzuführungsmechanismus aufweist und die Greifereinrichtung die Blätter zum Blattabgabemechanisn;us befördert.
2. Blattgespeister Offset-Vervielfältiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der eine der beiden Druckmechanismen so ausgebildet ist, daß dieser besteht
aus einem Druckzylinder mit einem Zahnrad, über das die Antriebskraft vom Antriebsmechanismus übertragen wird, und eine Aussparung, die sich in einer Axialrichtung erstreckt, sowie einer Druckfläche, die auf der äußeren Unfangsoberfläche des Druckzylinders befestigt ist,
aus einem Befestigungsmechanismus, der im Innern der Aussparung des Druckzylinders angeordnet ist und beide Enden der Druckfläche hält,
und aus einer Greifereinrichtung, die im Innern der Aussparung des Druckzylinders befestigt ist und zum Festklemmen des Endes der Blätter geöffnet und geschlossen werden kann,
daß der Befestigungsmechanismus eine Anschlagplatte, die an jedem Endbereich der Druckfläche befestigt ist, eine feste Platte, eine Abstützungsplatte, die im Druckzylinder befestigt ist, und eine Anschlageinrichtung mit einem Anschlagglied aufweist, das an dem einen Ende von dieser in einem Eingriff mit der Anschlagplatte und an den anderen Ende von dieser in einer Berührung mit einer Einstellschraube ist,
809817/0659
27U577
welche in einein Fchraubein^riff mit der Abstützunqsplatte ist, daß das Anschlagglied durch den Druckzylinder zwecks Bewegen der Anschlaoplatte durch Verschrauben der Einstellschraube in einer Richtur.o drehbar abgestützt ist, um die Druckfläche zu lösen, und daß dip» Greifereinrichtung auf dein Druckzylinder lesbar befestigt ist.
3. Druckm^chanismus nach Ansnruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Zvnschlanplatte eine Bohrung aufweist, mit der das eir.r Ende des Anschlagoliedes in einem Eingriff ist, daß die Anschlagplatte auf dem einen Endabschnitt der Druckfläche über die feste Platte befestigt ist, und daß die Anschlagplatte parallel zu einer Ebene, die die Mittellinie der Aussparung und die Achse des Druckzylinders enthält, in bezug auf den Druckzylinder bewegbar ist.
4. Druckmechanismus nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Anschlageinrichtung ein im wesentlichen U-förmiges Anschlagglied, das in einer Eingriff mit der Anschlagplatte ist und dessen eines Erde kurzer als das andere Ende ist, das in einer Berührung mit der Einstellschraube steht, eine Welle, die am Druckzylinder zwecks einer drehbaren Abstützung des Anschlaggliedes in bezug auf den Druckzylinder befestigt ist, und eine Feder aufweist, die mit der Welle zusammenpaßt und das andere Ende des Anschlaggliedes gegen die Einstellschraube drängt.
5. Druckmechanismus nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Greifereinrichtung einen Amboß oder Gegenstock, eine Vielzahl von Klinken, eine Welle, einen Arm, eine Feder, eine Anschlagstange, ein Abstützungsgliederpaar und eine Verbindungsstange aufweist, daß die Klinken die Ende^ >.er Blätter zwischen dem Amboß und sich selbst halten, daß auf der Uelle jede Klinke befestigt ist, daß der Arm an dem einen Ende der Vielle für ein Lösen der Klinke vom Ajnboß befestigt ist und eine VJalze an seinem
809*1 7/0S59
27U577 V
freien Ende aufweist, daß die Feder mit der Welle zusammengepaßt ist, um die Klinke gegen den Amboß in elastischer V'eise zu drücken, daß durch die Anschlagstange das eine Ende der Feder angehalten wird, daß die Anschlagstange parallel zur Welle angeordnet ist, daß das Abstützungsgliederpaar beide Enden des Ambosses, der Welle bzw. der Anschlagstange abstützt und am Druckzylinder lösbar befestigt ist, und daß die Verbindungsstange an ihren beiden Enden durch das Abstützungsglied abgestützt ist und ein Dreieck in Zusammenwirkung mit dem Ajnboß und der Anschlagstange bildet.
6. Blattgespeister Offset-Vervielfältiger der Widerdruck-Bauart nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Sätze von Plattenzuführungs- und Wegführungsmechanismen vorgesehen sind, die in entsprechender Weise am Umfang der beiden Plattenzylinder in einer lösbaren Weise in bezug auf den Körperrahmen befestigt sind, um die Originalplatte zum Plattenzylinder zuzuführen und die Originalplatte vom Plattenzylinder nach dem Drucken wegzuführen.
7. Blattoespeister Offset-Vervielfältiger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß jeder Plattenzuführungs- und Wegführungsmechanismus so ausgebildet ist, daß dieser besteht aus
einem Rahmen, der lösbar am Körperrahmen befestigt ist,
einem Greifer, der am Plattenzylinder zum Halten des Endes der Originalplatte befestigt ist,
einem Ubertragungsrad, das einen Greifer zum Halten des Endes der Originalplatte aufweist und durch den Plattenzylinder gedreht wird, um diesen Greifer synchron mit der Drehung des Greifers des Plattenzylinders zu drehen,
809817/0651
einem Mechanismus für das Übertragungsrad zum Öffnen und Schließen, um den Greifer des Übertragungsrades zu öffnen und zu schließen, wenn die Originalplatte zugeführt v/ird, wenn die Originalplatte, die durch den Greifer des Plattenzylinders gehalten wird, bewegt wird, wenn die Originalplatte vom Greifer des Plattenzylinders aufgenommen wird und wenn die aufgenommene Originalplatte freigegeben wird,
einem Mechanismus für den Plattenzylinder zum öffnen und Schließen, um den Greifer des Plattenzylinders zu öffnen und zu schließen, wenn die Originalplatte vom übertragungs·- rad empfangen wird und wenn die Originalplatte zum Übertragungsrad bewegt wird,
und einem Kupplunasnechanismu^, der auf Befehle für die Plattenzuführung betätigt v/ird und dadurch das Übertragungsrad dreht sowie den öffnungs- und Schließmechanismus eines jeden Greifers betätigt, so daß die Originalplatte, die durch das Übertragungsrad gehalten wird, zum Plattenzylinder überführt wird, und der ferner auf Befehle für die Plattenwegführung betätigt wird und dadurch das übertragungsraa dreht sowie den Öffnungs- und Schließmechanismus eines jeden Greifers betätigt, so daß die Originalplatte, die durch den "lattenzylinder gehalten wird, über das Übertragungsrad freigegeben wird.
8. Plattenzuführungs- und Wegführungsmechanismus nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der öffnungs- und Schließmechanismus für den Plattenzylinder so ausgebildet ist, daß dieser besteht aus
einem Nockenglied, das zwei konkave Abschnitte auf seiner äußeren Umfangsoberfläche aufweist und auf dem einen Ende der Zylinderwelle befestigt ist,
einem Nocken für die Plattenzuführung, der auf dem Nocken-
8098 157 / 06Bβ
27U577
glied befestigt ist und den Greifer öffnen und schließen kann, wenn die Originalplatte vom Greifer des Übertragungsrades bewegt wird, einem Nocken für die Plattenwegführung, der auf dem Nockenglied befestigt ist und den Greifer öffnen und schließen kann, wenn die Originalplatte zum Greifer des Übertragungsrades nach dem Drucken bewegt wird,
einem Klinkenglied, das drehbar am Körperrahmen befestigt ist und einen Klinkenabschnitt aufweist, der in einen Eingriff mit dem konkaven Abschnitt des Nockenglieds bringbar ist,
einem Lösenocken, der am Plattenzylinder befestigt ist und das Klinkenglied vom konkaven Abschnitt des Nockenglieds trennen kann, und daß
der Nocken für die Flattenzuführung so angeordnet ist, daß der Greifer zu der Zeit geöffnet und geschlossen wird, in der das Klinkenglied in einem Eingriff mit dem einen konkaven Abschnitt des Nockenglieds ist, und daß der Nocken für die Plattenwegführung so angeordnet ir.t, daß der Greifer zu der Zeit geöffnet und geschlossen wird, in der das Klinkenglied in einem Eingriff mit deir anderen konkaven Abschnitt ist, und daß ferner das Klinkenglied in einen Eingriff mit dem Kockenglied durch die Wirkung des Kupplungsmechanisirus gebracht werden kann.
9. Plattenzuführungs- und Wegführungsmechanismus nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das übertragungsrad eine Welle, mehrere auf dieser Welle befestigte Scheiben, einen Greifer, der durch diese mehreren Scheiben am äußeren Umfangsabschnitt davon abgestützt wird, und ein Zahnrad aufweist, das auf der Welle befestigt ist, wobei im wesentlichen die Hälfte des Umfangs jeder Scheibe, die dem Greifer in der Drehung folgt, im Durchmesser größer ist als der andere Hälftenabschnitt von dieser.
80981^/0650
10. Plattenzuführungs- und V.'egführungsnechanismus nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß der Plattenwegführungs- und FÖrdermechanismus eine Walze, ein Führungsglied, und ein Walzenpaar aufv/eist, daß die Walze in einer Berührung mit dem Ubertragunnsrad durch die Originalplatte gedreht wird, die durch den Greifer des Übertrarungsrades gehalten wird, daß das Führungsglied das Ende der Originalplatte führt, die zwischen der Walze und dem Übertragungsrad hindurchbewegt worden ist, und daß das Walzenpaar die Originalplatte, die durch das Führungsglied geführt wird, in die Plattenwegführungsstellung zwangsweise abgeben kann.
11. Plattenzuführungs- und Wegführungsitiechanismus nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß der Öffnungs- und Schließmechanismus des Ubertragungsrades so ausgebildet ist, daß dieser besteht aus
einem ersten Nocken zum öffnen und Schließen des Greifers, um die Originalplatte zu halten, die zum Ubertragungsrad geführt wird,
einem zweiten Nocken zum öffnen und Schließen des Greifers, um die Originalplatte vom Ubertragungsrad zum Plattenzylinder zu bewegen,
einem dritten Nocken zum öffnen und Schließen des Greifers, um die Originalplatte vom Plattenzylinder zum Ubertragungsrad zu befördern,
einem vierten Nocken zum öffnen und Schließen des Greifers, um die Originalplatte vom Ubertragungsrad freizugeben,
einem Nockenglied, das mit der Welle des Ubertragungsrades zusammengepaßt ist und in einer Berührung mit dem Ubertragungsrad ist, so daß diese beiden zusammenigedreht werden können, und mit dem zweiten und dem dritten Nocken versehen
809817/0660
ist, die in der Umlaufbahn des Greifers des übertragungsrades angeordnet sind,
einer Platte, die auf der Seite dieses Nockengliedes befestigt ist und einen konkaven Abschnitt für dip Plattenzuführung und einen konkaven Abschnitt für die Plattenv/egführung auf ihrer äußeren Umfangsoberflache aufweist,
einem drehbar abgestützten Anschlagglied, das an seinem einen Ende mit jedem konkaven Abschnitt der Platte in Eingriff brinnbar ist,
und einem Löseglied, das auf der Seite des Ubertragungsrades befestigt ist und das Anschlagglied, das in einen Eingriff mit dem konkaven Abschnitt der Platte gebracht worden ist, drehen und trennen kann,
und daß der erste Nocken und der vierte Nocken außerhalb der Umlaufbahn des Greifers des Übertragungsrades angeordnet sind und daß der konkave Abschnitt für die Plattenzuführung und der zweite Nocken so angeordnet sind, daß der Greifer des Übertragungsrades durch den zweiten Nocken geöffnet und geschlossen wird, um die Oricinalplatte zum Greifer des Plattenzylinders zu bewegen, wenn das Anschlagglied in einem Eingriff mit dem konkaven Abschnitt für die Plattenzuführung ist, daß der konkave Abschnitt für die Plattenwegführung und der dritte Nocken so angeordnet sind, daß der Greifer des Übertragungsrades durch den dritten Nocken geöffnet und geschlossen wird, um die Originalplatte vom Greifer des Plattenzylinders aufzunehmen, wenn das Anschlagglied in einem Eingriff mit dem konkaven Abschnitt für die Plattenwegführung ist, und daß das Löseglied am Umfang des konkaven Abschnitts angeordnet ist, eier in einen Eingriff ir.it dem Anschlagglied gebracht und von diesem getrennt worden ist.
809817/0659
12. Plattenzuführun^s- und UeaführunaRmpchanismus nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplungsmechanismus ein Rad, einen Haken, ein drehbares Klinkenclied, eine Magnetspule und einen Lösearm aufweist, daß das Rad auf der Welle des übertraoungsrades befestigt ist und einen konkaven Abschnitt auf der äußeren Umfangsoberflache von diesem aufweist, daß der Haken durch das Zahnrad des übertragungsrauc-s drehbar abgestützt ist und einen Vorsprung, der in einen Eingriff mit dem konkaven Abschnitt des Rades an dem einen Ende von diesem bringbar ist und einen Klinkenabschnitt an dem anderen Ende von diesem aufweist, daß das drehbare Klinkenglied an seinem einen Ende einen Klinkenabschnitt aufweist, der in einen Eingriff mit den Klinkenabschnitt des Hakens bringbar ist, daß die Magnetspule das Klinkenglied antreibt, um das Klinkenglied zu drehen, so daß der Klinkenabschnitt in Eingriff gebracht und getrennt wird, und daß der Lösearm durch die Wirkung dieser Magnetspule gedreht wird, um den öffnungs- und Schließmechanismus für den Plattenzylinder zu betätigen.
13. Blattgespeister Offset-Vervielfältiger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß der Plattenzuführungs- und Wegführungsmechanismus so ausgebildet ist, daß dieser besteht aus
einem Rahmen, der lösbar am Körperrahmen befestigt ist,
einer Anhalteeinrichtung, die die zugeführte Originalplatte in der Originalplatten-Fühlstellung anhält,
einer Fühleinrichtung, die aufspürt, daß die Originalplatte zur Originalplatten-Fühlstellung gefördert ist,
einem Greifer, der auf dem Plattenzylinder befestigt ist, um das Ende der Originalplatte zu halten,
einem Ubertragungsrad, das einen Greifer zum Halten des Endes
8 0 9~8 197 /~0 6 B 9
27U577
der Originalolatte aufweist und durch den Plattenzylinder gedreht wird, so daß der Greifer von diesem synchron mit der Drehuna des Greifers des Plattenzylinders gedreht wird,
einer Zuführungswalzeneinrichtung, die auf Befehle für die Plattenzuführung betätigt wird, um die Originalplatte aus der Originalplatten-Fühlstellung zum Greifer des übertragungsrades zu befördern,
einem öffnungs- und Schließmechanismus für das Übertragungsrad, um den Greifer des Übertragungsrades zu öffnen und zu schließen, wenn die Originalplatte zugeführt wird, wenn die gehaltene Originalplatte zum Greifer des Plattenzylinders bewegt v/ird, wenn die Originalplatte vom Greifer des Plattenzylinders empfangen wird und wenn die empfangene Originalplatte freigegeben wird,
einem Öffnungs- und Schließmechanisirus für den Plattenzylinder, um den Greifer des Plattenzylinders zu öffnen und zu schließen, wenn die Originalplatte vom Übertragungsrad empfangen wird und wenn die Originalplatte zum Übertragungsrad bewegt wird,
einem Kupplungsmechanismus, der auf Befehle für die Plattenzuführung betätigt wird und dadurch das Übertragungsrad gedreht sowie der öffnungs- und Schließmechanismus eines jeden Greifers betätigt wird, um die Originalplatte, die durch das Übertragungsrad gehalten wird, zum Plattenzylinder zu bewegen, und der auch auf Befehle für die Plattenwegführung betätigt wird und dadurch das Übertragungsrad dreht sowie den Öffnungsund Schließmechanismus eines jeden Greifers betätigt, um die Originalplatte, die durch den Plattenzylinder gehalten wird, über das Übertragungsrad freizugeben,
und einem Plattenwegführungs- und Fördermechanismus, um die Originalplatte in die Plattenwegführungsstellung zu bringen, nachdem die Plattenwegführung beendet ist.
809*8
14. Plattenzuführungs- und -vregführungsinechanismus nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet , daß die Anhalteeinrichtung einen drehbaren Anschlag, der mit den Ende der Originalplatte in Berührung gebracht werden soll, und eine Magnetspule aufweist, um diesen Anschlag über mehrere Glieder und Wellen zu drehen, und daß eine Zuführungsvalzeneinrichtung eine angetriebene Walze aufweist, die mit einer antreibenden Walze hin- und herbewegt werden kann, die an der Stelle befestigt ist, an der sie das Ende der Originalplatte hält, welche sich in der Originalplatten-Fühlstellung befindet, daß ein Abstützungsglied vorgesehen ist, das die angetriebene Walze abstützt und an seinem einen Ende drehbar gehaltert ist, daß ein Nocken vorgesehen ist, der auf der V'elle der Anhalteeinrichtung befestigt ist, die ein Glied aufweist, das durch die Magnetspule gedreht wird, und d?r in einer Berührung mit dem freien Ende des Abstützungsgliedes ist, und daß das Abstützungsglied durch die Drehung des Nocken so hin- und herbewegt wird, daß die Originalplatte zwischen der angetriebenen Walze und der antreibenden Walze gehalten wird, wenn der Anschlag sich aus der Haltestellung der Originalplatte zurückzieht.
15. Blattgespeister Offset-Vervielfältiger nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet , daß ein Ätzmechanismus vorgesehen ist, der einen Schwamm aufweist, welcher mit einer der Zuführungswalzeneinrichtungen des Plattenzuführungs- und Wegführungsmechanismus in Berührung ist, und daß ein Behälter, der die Ätzflüssigkeit enthält, die zum Schwamm geführt werden soll, im Rahmen des Plattenzuführungs- und Wegführungsmechanismus vorgesehen ist, um eine Ätzbehandlung auf der Oberfläche der Originalplatte zu bewirken, während die Übertragung der Originalplatte durch die Zuführungswalzeneinrichtung gerade stattfindet, nachdem das Drucken vorbei ist.
- 11
809817/0659
27U577
16. Blattgespeister Offset-Vervielfältiger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Plattenzuführungs- und VJegführungsmechanismus so ausgebildet ist, daß dieser besteht aus,
einer Anhalteeinrichtung zum Anhalten der zugeführten Originalplatte in der Originalplatten-Fühlstellung,
einer Fühleinrichtung, um aufzuspüren, daß die Originalplatte in die Originalplatten-Fühlstellung gefördert ist,
einem Greifer, der auf dem Plattenzylinder befestigt ist, um das Ende der Originalplatte zu halten,
einem Ubertragungsrad, das einen Greifer zum Halten des Endes der Originalplatte aufweist und durch den Plattenzylinder gedreht wird, um den Greifer von diesem synchron mit der Drehung des Greifers des Plattenzylinders zu drehen,
einer Zuführungswalzeneinrichtung, die auf Befehle für die Plattenzuführung betätigt wird, um die Originalplatte aus der Originalplatten-Fühlstellung zum Greifer des Übertragungsrades zu befördern,
einem öffnungs- und Schließmechanismus für das übertragungsrad, um den Greifer des Übertragungsrades zu öffnen und zu schließen, wenn die Originalplatte zugeführt wird, wenn die gehaltene Originalplatte zum Greifer des Plattenzylinders bewegt wird, wenn die Originalplatte vom Greifer des Plattenzylinders empfangen wird und wenn die empfangene Originalplatte freigegeben wird,
einem öffnungs- und Schließmechanismus für den Plattenzylinder, um den Greifer des Plattenzylinders zu öffnen und zu schließen, wenn die Originalplatte vom übertragungsrad empfangen wird und wenn die Originalplatte zu dem übertragungsrad bewegt wird,
- 12 -
809817/0659
27U577
einem Kupplungsmechanismus, der auf Eefehl für die Plattenzuführung betätigt wird und dadurch das übertragungsrad dreht sowie den öffnungs- und Schließmechanismus eines jeden Greifers betätigt, um die Originalplatte, die durch das Übertragungsrad gehalten wird, zum Plattenzylinder zu bewegen, und der auch auf Befehle für die Plattenwegführung betätigt wird und dadurch das Obertragungsrad dreht sowie den Öffnungs- und Schließmechanismus eines jeden Greifers betätigt, um die Originalplatte, die durch den Plattenzylinder gehalten wird, über das Übertragungsrad freizugeben,
einem Plattenwegführungs- und Fördermechanismus, um die Originalplatte in die Plattenweoführungsstellung zu bringen, nachdem die Plattenwegführung beendet ist,
einem Rahmen, der die Anhalteeinrichtung, die Kühleinrichtung, das Übertragungsrad, die Zuführungswalzeneinrichtung, den Öffnungs- und Schließmechanismus für das übertragungsrad und den Plattenwegführungs- und Fördermechanismus in entsprechender Wei-e abstützt und am Körperrahmen lösbar befestigt ist, der den riattenzylinder, den äffnungs- und Schließmechanisir.us für den Plattenzylinder und den Kupplungsmechanismus abstützt,
und einem Phasenverriegelungsrechanismus, der für das Verriegeln der Phase der Welle des Ubertragungsrades mit der Phase des Zahnrades in bezug auf den Rahmen entsprechend der Bewegung des Übertragungsrades aus der Stellung ist, in der es an den Plattenzylinder angefügt worden ist, und der das Zahnrad des Plattenzylinders in einen Zustand bringen kann, in dem es in einen Eingriff mit dem Zahnrad des Ubertragungsrades bringbar ist, um den Greifer des Plattenzylinders und den Greifer des Übertragungsrades phasenmäßig einzustellen bzw. zu synchronisieren, so daß ein Bewegen der Originalplatte ermöglicht wird.
- 13 -
8098 17/0SB9
17. Plattenzuführungs- und Wegführungsmechanismus nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet , daß der Phasenverriegelungsmechanismus so ausgebildet ist, daß dieser besteht aus
einem Phasenbestimmungsglied, das durch den Rahmen des Plattenzuführungs- und Wegführungsmechanisirus abgestützt ist,
einer Verriegelungseinrichtung, die die Welle des Übertragungsrades und ein Zahnrad, das mit der Welle zusammengepaßt ist, verriegeln und die Antriebskraft durch diese zur Welle übertragen kann, wobei das Phasenbestimmungsglied die relativen Phasen bezüglich zueinander aufrechterhält, die während des Drückens eingenommen werden,
einer Phasensteuerungseinrichtung für das Zahnrad, um das Kämmen des Zahnrades des Übertragungsrades mit dem Zahnrad des Plattenzylinders zu steuern,
und einer Einrichtung zur Verhinderung einer Fehlbefestigung, um zu verhindern, daß der Plattenzuführungs- und Wegführungsmechanismus am Körperrahmen, der den Plattenzylindermechanismus abstützt, in einem Zustand befestigt werden kann, in dem das Phasenbestimmungsglied nicht mit der Welle und dem Zahnrad des Übertragungsrades durch die Verriegelungseinrichtung verriegelt ist.
18. Blattgespeister Offset-Vervielfältiger der Widerdruck-Bauart nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß zwei Sätze eines Druckflächenreinigers vorgesehen sind, die am Körperrahmen in entsprechender Weise am Umfang der beiden Druckzylinder lösbar befestigt sind, um die Oberfläche des Druckzylinders zu reinigen, nachdem eine Druckfolge bzw. ein Bedruckungssatz vorüber ist.
19. Blattgespeister Offset-Vervielfältiger nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet , daß der Druckflächenrei-
- 14 -
809817/06BÖ
27U577
niger einen Reinigungsmechanismus und einen Steuerungsmechanismus aufweist, daß der Peinigungsmechanismus einen Rahmen, eine Reinigungswalze, eine Gummiwalze und eine Behältereinrichtung aufweist, daß der Rahmen lösbar am Körperrahmen des Offset-Vervielfältigers befestigt ist, daß die Reinigungswalze über dem Druckzylinder angeordnet ist und in einer Berührung mit dem Druckzylinder gedreht werden kann, daß die Gummiwalze sich in einer Berührung mit der Reinigungswalze dreht, daß die Behältereinrichtung für die Reinigungsflüssigkeit vorgesehen ist, um die Reinigungsflüssigkeit zur Gummiwalze zu leiten, daß der Steuerungsmechanismus eine Drehplatte, eine Betätigungseinrichtung und eine Drosseleinrichtung aufweist, daß die Drehplatte durch die Welle der Gummiwalze, die durch den Rahmen abgestützt ist, drehbar gehaltert ist und die Walzenwelle der Reinigungswalze abstützt, daß die Betätigungseinrichtung zum Drehen der Drehplatte vorgesehen ist, um die Reinigungswalze in die und aus der Stellung zu bewegen, in der sie in eine Berührung mit dem Druckzylinder gebracht ist, und daß die Drosseleinrichtung auf der Drehplatte befestigt ist, um die Menge der Reinigungsflüssigkeit auf der Gummiwalze durch Pressen der Drosselwalze gegen die Gummiwalze einzustellen.
20. Druckflächenreiniger nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Behältereinrichtung für die Reinigungsflüssigkeit einen Schwamm, der in einer Eerührung mit der Gummiwalze ist, einen Kasten, der den Schwamm anhält und einen Behälter bildet, um die Reinigungsflüssigkeit einzuschließen, ein Annahmegerüst, auf dem der Kasten angeordnet ist, und eine Schraube aufvreist, die im Annahmegerüst zum Befestigen des Kastens am Annahmegerüst vorgesehen ist.
21. Druckflächenreiniger nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung eine Welle, die durch die Drehplatte über ein Exzenterglied abgestützt ist, eine Magnetspule, mehrere Glieder und Wellen, die die Magnet-
- 15 -
8098 17/06B9
/b
spule mit der Welle zum Umwandeln der geradlinigen Bewegung des Eisenkerns der Magnetspule in eine Drehbewegung der Welle verbinden, und eine Feder aufweist, um die Drehplatte durch eine Spannung in eine Richtung zu drehen, daß die Reinigungswalze vom Druckzylinder getrennt wird, wobei die Achse der Welle in bezug auf die Drehplatte durch Drehen des Exzentergliedes eingestellt wird.
22. Druckflächenreiniger nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet , daß die Drosseleinrichtung eine Drosselwalze, die in einer Berührung mit der Gummiwalze ist und durch die Drehplatte drehbar gehaltert ist, eine Bremsplatte, die in einer Berührung mit der Drosselwalze ist und durch die Drehplatte abgestützt ist, und ein Anpreßglied aufweist, das die Bremsplatte gegen die Drosselwalze elastisch anpreßt.
23. Druckflächenreiniger nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzenwelle der Reinigungswalze des Reinigungsmechanismus durch die Drehplatte über das Exzenterglied drehbar abgestützt ist, und daß das Exzenterglied gedreht wird, um die Anordnung bzw. Lage der Achse der Reinigungswalze in bezug auf die Drehplatte einzustellen.
24. Blattgespeister Offset-Vervielfältiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß zwei Sätze von Plattenzuführungs- und Wegführungsmechanismen vorgesehen sind, die in entsprechender Weise am Umfang der beiden Plattenzylinder in einer lösbaren Weise in bezug auf den Körperrahmen befestigt sind, um die Originalplatte zum Plattenzylinder zuzuführen und die Originalplatte vom Plattenzylinder nach dem Drucken wegzuführen, daß ein Druckflächenreiniger vorgesehen ist, der am Körperrahmen in entsprechender Weise am Umfang der beiden Druckzylinder lösbar befestigt ist, um die Oberfläche des Druckzylinders zu reinigen, nachdem eine Reihe von Druckvorgängen durchgeführt worden ist, daß eine Führungseinrichtung zum Führen der hinteren Enden der Blätter
- 16 -
809817/0658
vorgesehen ist, die vom Elattzuführungsmechanismus zum Druckzylinder zugeführt werden, wobei diese Führungseinrichtung betätigt wird, um die hinteren Blattenden nur dann zu führen, wenn das Reinigen durch den Druckflächenreiniger nicht stattfindet.
25. Blattgespeister Offset-Vervielfältiger nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet , daß der Druckflächenreiniger einen Reinigungsmechanismus, eine Reinigungswalze, eine Gummiwalze, eine Behältereinrichtung und einen Steuerungsmechanismus aufweist, daß der Reinigungsmechanismus einen Rahmen besitzt, der am Körperrahmen lösbar befestigt ist, daß die Reinigungswalze bei Berührung des Druckzylinders drehbar ist, daß die Gummiwalze in eine Berührung mit dieser Reinigungswalze gedreht wird, daß die Behältereinrichtung zum Zuführen der Reinigungsflüssigkeit zur Gummiwalze vorgesehen ist, daß der Steuerungsmechanismus einn Drehplatte aufweist, die durch die Walzenwelle der Gummiwalze, die durch den Rahmen abgestützt ist, drehbar gehaltert ist und die Walzenwelle der Reinigungswalze abstützt, daß eine Betätigungseinrichtung zum Drehen der Drehplatte vorgesehen ist, um die Reinigungswalze in die und aus der Stellung zu bev/egen, in der sie in eine Berührung mit dem Druckzylinder gebracht ist, daß eine Drosseleinrichtung auf der Drehplatte befestigt ist, um die Menge der Reinigungsflüssigkeit auf der Gummiwalze durch Pressen der Drosselwalze gegen die Gummiwalze einzustellen, daß eine Führungseinrichtung zum Führen der hinteren Enden der Blätter vorgesehen ist, die einen V.'inkelhebel, der drehbar am Rahmen des Druckflächenreinigers abgestützt ist, ein Glied, das zwischen dem einen Ende des Winkelhebels und der Drehplatte verbunden ist, und eine Anpreßwelle aufweist, die am anderen Ende des Winkelhebels vorgesehen ist, und daß die Anpreßwelle in einer Stellung angeordnet werden kann, um die hinteren Enden der Blätter nur dann zu führen, wenn das Reinigen durch den Druckflächenreiniger nicht stattfindet.
- 17 -
809817/0659
DE19772744577 1976-10-22 1977-10-04 Blattgespeister offset-vervielfaeltiger der widerdruck-bauart Granted DE2744577A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP12748476A JPS5353409A (en) 1976-10-22 1976-10-22 Double side sheet feed printing apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2744577A1 true DE2744577A1 (de) 1978-04-27
DE2744577C2 DE2744577C2 (de) 1987-02-05

Family

ID=14961073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772744577 Granted DE2744577A1 (de) 1976-10-22 1977-10-04 Blattgespeister offset-vervielfaeltiger der widerdruck-bauart

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5353409A (de)
CS (1) CS222253B2 (de)
DE (1) DE2744577A1 (de)
FR (1) FR2368367A1 (de)
GB (1) GB1580555A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3319336A1 (de) * 1982-05-27 1983-12-01 Ryobi Ltd., Fuchu, Hiroshima Offset-widerdruckpresse
US4471695A (en) * 1981-08-07 1984-09-18 Ryobi Ltd. Two-sided printing machine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6273937U (de) * 1985-10-28 1987-05-12
GB2233603A (en) * 1989-07-06 1991-01-16 Heidelberger Druckmasch Ag Printing machine operating method

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE960994C (de) * 1954-10-15 1957-03-28 Roland Offsetmaschf Bogen-Gummidruckmaschine fuer Schoen- und Widerdruck
US3486444A (en) * 1966-05-05 1969-12-30 William F Huck Multi-color rotary printing press
US3486448A (en) * 1967-04-27 1969-12-30 Web Press Eng Inc Automatic blanket cylinder washer
US3690253A (en) * 1971-06-10 1972-09-12 Paul E Dreyer Sheet feed press for printing small size sheets on both sides simultaneously
DE2329757A1 (de) * 1972-06-13 1974-01-10 Ricoh Kk Vorrichtung zum zufuehren und austragen einer druckplatte (master) bei einem vervielfaeltigungsgeraet
DE2559034A1 (de) * 1974-12-30 1976-07-08 Addressograph Multigraph Flachdruck-vervielfaeltigungsvorrichtung und -verfahren
DE2614329A1 (de) * 1975-04-08 1976-10-21 Pitney Bowes Vorrichtung zum anbringen und abnehmen einer matrize an bzw. von dem rotierenden matrizenzylinder einer lithographischen druckmaschine

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE960994C (de) * 1954-10-15 1957-03-28 Roland Offsetmaschf Bogen-Gummidruckmaschine fuer Schoen- und Widerdruck
US3486444A (en) * 1966-05-05 1969-12-30 William F Huck Multi-color rotary printing press
US3486448A (en) * 1967-04-27 1969-12-30 Web Press Eng Inc Automatic blanket cylinder washer
US3690253A (en) * 1971-06-10 1972-09-12 Paul E Dreyer Sheet feed press for printing small size sheets on both sides simultaneously
DE2329757A1 (de) * 1972-06-13 1974-01-10 Ricoh Kk Vorrichtung zum zufuehren und austragen einer druckplatte (master) bei einem vervielfaeltigungsgeraet
DE2559034A1 (de) * 1974-12-30 1976-07-08 Addressograph Multigraph Flachdruck-vervielfaeltigungsvorrichtung und -verfahren
DE2614329A1 (de) * 1975-04-08 1976-10-21 Pitney Bowes Vorrichtung zum anbringen und abnehmen einer matrize an bzw. von dem rotierenden matrizenzylinder einer lithographischen druckmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4471695A (en) * 1981-08-07 1984-09-18 Ryobi Ltd. Two-sided printing machine
DE3319336A1 (de) * 1982-05-27 1983-12-01 Ryobi Ltd., Fuchu, Hiroshima Offset-widerdruckpresse

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5353409A (en) 1978-05-15
DE2744577C2 (de) 1987-02-05
GB1580555A (en) 1980-12-03
FR2368367B1 (de) 1982-10-29
CS222253B2 (en) 1983-06-24
FR2368367A1 (fr) 1978-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0105844B1 (de) Verfahren und Transportvorrichtung zur Einzel-Zufuhr von blattförmigem Abdruckmaterial zu einer Büromaschine
DE2833745A1 (de) Lithographische einrichtung
DE2344031A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum selbsttaetigen transportieren von drucktraegern
DE2856569A1 (de) Blattzufuehrvorrichtung fuer eine druckeinrichtung
DE2316161A1 (de) Mechanismus zum festhalten der hinteren kante eines papierbogens beim wenden
DE69024857T2 (de) Bogenzuführung
DE102007048846B4 (de) Bogenausrichtungsvorrichtung und Bogenzufuhr, mit Bögen gespeiste Druckpresse und darin ausgeführte Bogenausrichtungsverfahren
EP0263058A1 (de) Vorrichtung zum Aufzeichnen von Bildinformationen auf jeweils beiden Seiten von Aufzeichnungsblättern
DE1047796B (de) Rotationsgummidrucker
DE2438483A1 (de) Einrichtung fuer ein vervielfaeltigungsoder kopiergeraet
DE69217464T2 (de) Offsetdruckmaschine
DE2164820C3 (de) Steigtisch für eine Bürodruck., Kopier- oder Vervielfältigungsmaschine
DE2744577A1 (de) Blattgespeister offset-vervielfaeltiger der widerdruck-bauart
DE3002299A1 (de) Dokumentenzufuehrvorrichtung fuer kopiergeraete
DE2836439C2 (de) Vervielfältigungsvorrichtung
AT393997B (de) Vorrichtung zur entnahme von bedruckten bogen fuer deren begutachtung
DE2607774C3 (de) Vorrichtung zum steuerbaren Halten von Vorlagen an einer bewegten Auflagefläche eines Fotokopiergeräts
DE2625750A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wahlweisen wenden eines bogens in einer rotationsdruckmaschine
DE3320552A1 (de) Offset-druckpresse mit zwei druckwerken
DE535580C (de) Durch Lochkarten gesteuerte, druckende Geschaeftsmaschine
DE2836098A1 (de) Umstellbare schoen- und widerdruck - bogenoffset-rotationsmaschine mit gummiauf-gummi - druckwerk und vorrichtung zum passgenauen einfuehren der bogen in das druckwerk
DE3319336C2 (de)
DE2435203C2 (de) Bogen-Rotationsdruckmaschine
DD144026A5 (de) Vervielfaeltigungssystem
DE2945192C2 (de) Offsetdruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee