DE2744457A1 - Verfahren zum bleichen von textilien im waeschetrockner - Google Patents

Verfahren zum bleichen von textilien im waeschetrockner

Info

Publication number
DE2744457A1
DE2744457A1 DE19772744457 DE2744457A DE2744457A1 DE 2744457 A1 DE2744457 A1 DE 2744457A1 DE 19772744457 DE19772744457 DE 19772744457 DE 2744457 A DE2744457 A DE 2744457A DE 2744457 A1 DE2744457 A1 DE 2744457A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
dryer
hydrogen peroxide
carbon atoms
radical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772744457
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dipl Chem Dr Harder
Rolf Dipl Chem Dr Puchta
Karl Schwadtke
Rudolf Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19772744457 priority Critical patent/DE2744457A1/de
Priority to US05/945,439 priority patent/US4243391A/en
Publication of DE2744457A1 publication Critical patent/DE2744457A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06LDRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
    • D06L4/00Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs
    • D06L4/10Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs using agents which develop oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/39Organic or inorganic per-compounds
    • C11D3/3942Inorganic per-compounds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/30Drying processes 
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/32Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with oxygen, ozone, ozonides, oxides, hydroxides or percompounds; Salts derived from anions with an amphoteric element-oxygen bond
    • D06M11/34Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with oxygen, ozone, ozonides, oxides, hydroxides or percompounds; Salts derived from anions with an amphoteric element-oxygen bond with oxygen, ozone or ozonides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/46Compounds containing quaternary nitrogen atoms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 
    • D06F58/203Laundry conditioning arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

HENKEL KGaA
Blatt 4 zur Patentanmeldung D 5 Ί 1 5 Bereich Patente und LKsratur
"Verfahren zum Bleichen von Textilien ii'n Wäschetrockner"
Es sind eine Reihe von Verfahren bekannt, nach denen feuchte Textilien während des Trocknens in beheizten Wäschetrocknern gebleicht werden. In der DT-OS 25 01 464 wird beispielsweise vorgeschlagen, ein teilchenförmiges Bleichmittel, das aus einer Persauerstoff-Verbindung, insbesondere Perborat besteht und das gegebenenfalls im Gemisch mit einem Aktivator, wie Tetraacetylglykoluril vorliegt, auf die feuchte Wäsche aufzubringen. Hin wesentlicher Nachteil dieses Verfahrens besteht darin, daß sich das Perborat bzw. der Aktivator, nicht zuletzt aufgrund ihrer verhältnismäßig geringen Wasserlöslichkeit, nicht gleichmäßig auf dem feuchten Gewebe verteilen, so daß kein gleichmäßiges Bleichergebnis erzielt wird. Außerdem verbleiben nach dem Bleichprozeß die Boratkristalle auf dem Gewebe, was beim Gebrauch stören kann. Die DT-AS 25 01 493 empfiehlt, das feste Bleichmittel in einem porösen Behälter bzw. offenporigen Schwamm anzuordnen, durch dessen Öffnungen das Bleichmittel hindurchtreten und auf die zu bleichenden Textilien einwirken sollen. Auch eine solche Anordnung schließt nicht aus, daß nur einzelne Textilpartien mit dem Bleichmittel in Berührung kommen, insbesondere dann, wenn sich der Behälter bzw. Schwamm zeitweilig in einem der Textilstücke verfängt. Mit Fortschreiten des Trocknungsvorganges wird im übrigen der übergang vom Bleichträger zum Textilgut wegen der sich vermindernden "Gleitschiene Wasser" erschwert, so daß Textilpartien, die erst verhältnismäßig spät mit dem Bleichträger in Kontakt kommen, nicht oder nur partiell bzw. mangelhaft gebleicht werden.
Durch die vorliegende Erfindung werden die geschilderten Nachteile vermieden. Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Bleichen von Textilien im Wäschetrockner, dadurch gekennzeichnet, daß man die zuvor gewaschenen Textilien vor oder zu Beginn des Trocknungsvorganges mit einer wäßrigen Lösung von Wasserstoffperoxid behandelt, so daß die Restfeuchte des Textilgutes 0,05 bis 1 g/l Wasserstoffperoxid enthält, worauf man die Trocknung
909815/0233 /5
Blatt 5 zur Patentanmeldung D 5 Ή 5
HENKEL KGaA
Bereich Patente und Literatur
so leitet, daß das feuchte Textilgut für einen Zeitraum von wenigstens 5 Minuten eine Temperatur von mindestens 50 0C annimmt.
Vorzugsweise soll die Temperatur der Wäsche während eines Zeitraumes von 10 bis 60 Minuten wenigstens 55 C betragen. Eine Steigerung der Wäschetemperatur ist, je nach Art des Textilgutes und Leistung des Trockners, bis auf 90 0C bis 95 0C möglich.
Die Behandlungslösung kann, je nach Art der Anwendung, einen Gehalt von beispielsweise 0,05 bis 10 g/l, vorzugsweise 0,1 bis 6 g/l an Wasserstoffperoxid aufweisen. Sie kann darüber hinaus weitere Zusatzstoffe enthalten, welche den Gebrauchswert der Wäsche bzv/. die bleichende Wirkung des Wasserstoffperoxids verstärken.
Zu den Zusatzstoffen, die den Gebrauchswert der Wäsche erhöhen, zählen in erster Linie weichmachende Agentien aus der Klasse der in Wasser dispergierbaren Salze von quartären Ammoniumsalzen, wobei die Quartärverbindung mindestens einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 12 bis 20 Kohlenstoffatomen aufweist. Geeignete Verbindungen sind beispielsweise solche der Formeln
R"
(D
1 „/
i-
XN
l2
(II)
909815/0233
/6
HENKEL KGaA
Blatt 6 zur Patentanmeldung D >4 '■ 1^ Bereich Patente uno Literatur
worin R einen aliphatischen Rest mit 12 bis 20 Kohlensroff-
2 1
atomen, R gleich R oder einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, R einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen
oder einen Phenyl-, Benzyl- oder Cyclohexylrest, R einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder den Rest (ClI2CiI2-O) -II mit η = 1 bis 3, und X~" das Anion einer ein- oder mehrbasischen Säure bedeuten. Als Anion kommen z.B. Chlorid, Bromid, Sulfat, Acetat, Lactat, Citrat und Methosulfat in Frage. Vorzugsweise
1 werden Verbindungen der Formel (I) verwendet, in denen R und H"
lineare Alkylreste mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen, insbesondere Talgalkylreste, R3 und R4 Alkylreste mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen darstellen.
Der Gehalt der wäßrigen Bleichlösungen an den vorgenannten Quartärsalzen beträgt je nach Art der Anwendung 0,05 bis 2 g/l. Es hat sich überraschend gezeigt, daß ein Zusatz in derartiger Menge nicht nur den Griff des Textilgutes verbessert, sondern daß darüber hinaus auch die Bleichwirkung des Wasserstoffperoxids gesteigert wird. Dieser Befund ist um so erstaunlicher, als die Quartärsalze keine reaktiven Gruppen enthalten, die mit dem Persauerstoff in Wechselwirkung treten könnten.
Sofern erforderlich, kann eine noch weitergehende Erhöhung der Bleichwirkung durch eine zusätzliche Anwendung bekannter Bleicnaktivatoren aus der Klasse der N-Acylverbindungen erzielt werden, wobei deren Menge so bemessen wird, daß auf 1 Mol H2°2 0/1 bis 2 Äquivalente an N-Acylgruppen entfallen. Zu den bevorzugten Verbindungen dieser Klasse zählen das Tetraacetylglykoluril und das Tetraacetyläthylendiamin. Der Bleichaktivator wird vorzugsweise in feinpulvriger Form auf die zu behandelnden feuchten Textilpartien aufgestreut bzw. aufgestäubt. Bei dieser Arbeitsweise, nämlich Aufbringen des Sauerstoffbleichmittels in gelöster und des Aktivators in feinpulvriger Form, wird ein besonders gutes Bleichergebnis erzielt. Wird hingegen der Aktivator in Form einer wäßrigen Lösung aufgebracht, so ist im allgemeinen
909815/0233 Π
HENKEL KGaA
Blatt ' zur Patentanmeldung D ' -1 Bereich Patente und üteratur
_* - 27U457
keine Steigerung der Bleichwirkung zu beobachten. Im Interesse einer gleichmäßigen Verteilung und Bleichwirkung soll der Aktivator eine Korngröße von weniger als 0,4 mm, vorzugsv/eise von weniger als.0,2 mm aufweisen.
Das Aufbringen der Behandlungslösung bzw. des pulverförmigen Aktivators auf das Textilgut kann vor dem Einlegen in den Trockner erfolgen, beispielsweise indem man die gewaschene und geschleuderte Wäsche mit der Lösung bzw. den getrennt aufbewahrten Lösungen besprüht. Beim Besprühen des "schleudertrockenen" Textilgutes ist dessen Restfeuchte zu berücksichtigen, weshalb man zweckmäßigerweise Lösungen mit einem Gehalt von mindestens 1, vorzugsweise 2 bis 6 Gew.-% H3O3 anwendet. Das Besprühen mit der v/äßrigen Lösung kann auch innerhalb des Trockners über eine dort angebrachte Düse, die über eine Dosierpumpe mit einem Vorratsbehälter bzw. einer Eingabevorrichtung verbunden ist, erfolgen. Bei dieser Verfahrensweise empfiehlt es sich, das Besprühen zu Beginn des Trocknungsvorganges vorzunehmen, d.h. bevor der Trockner auf höhere Temperaturen aufgeheizt ist. Das Einsprühen kann gegebenenfalls auch mehrmals erfolgen.
Schließlich ist es auch möglich, die Lösungen, gegebenenfalls unter Einschluß des Aktivators, im letzten Nachspülgang im Anschluß an einen üblichen Waschvorgang anzuwenden. Man nimmt jedoch in Kauf, daß durch das Abschleudern der Nachspüllösung ein nicht unerheblicher Teil des Bleichmittels bzw. des Aktivators entfernt wird und somit verloren geht. Diese Arbeitsweise ist daher als weniger bevorzugt anzusehen. Die in diesem Falle anzuwendende Behandlungslösung, die zweckmäßigerweise erst unmittelbar vor der Anwendung zubereitet wird, kann beispielsweise 0,1 bis 0,5 g/l Wasserstoffperoxid, 0,1 bis 0,3 des weichmachenden Quartärsalzes gemäß Formel (I) und gegebenenfalls 0,1 bis 1 g/l an Tetraacetylglykoluril oder Tetraacetyläthylendiamin enthalten.
909815/0233 /8
HENKEL KGaA
Blatt 8 zur Patentanmeldung D 5 4 1 ü Bereich Patente und Literatur
Beispiel 1
Als Testgewebe wurden mit Rotwein, Blaubeerensaft und Tee angeschmutzte Baumwollstreifen (Abmessungen 10 χ 10 cm) verwendet, die auf Trägergewebe aus Daumwolle (Abmessung 50 χ 50 cm) aufgenäht worden waren. Das Textilgut (Trockengewicht 3,2 kg) wurde in einer automatischen Troinmelv/aschmaschine mit einem Markenwaschmittel des Handels bei 60 0C gewaschen, gespült und geschleudert. Anschließend wurden die Textilien mit einer Lösung getränkt, deren Zusammensetzung der nachstehenden Tabelle zu entnehmen ist. Das Quartärsalz bestand aus Dimethyl-ditalgalkylammoniumchlorid. TAGU steht für Tetraacetylglykoluril. Nach dem Abschleudern der überschüssigen Feuchtigkeit wurden die Wäschestücke in einen Trommeltrockner überführt und im Verlauf von 60 Minuten bei einer Temperatur von 55 bis 80 0C getrocknet. Der Weißgrad (Bariumsulfat-Standard = 100 %) der Proben wurde photometrisch bestimmt und der Mittelwert aus 5 Einzelbestimmungen gebildet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 zusammengestellt. Sie zeigen, daß das Quartärsalz allein keine Aufhellung bewirkt (Versuch A). Die Anwendung von Wasserstoffperoxid führt zu einer starken Aufhellung der Proben (Versuch B), die sich bei Anwesenheit von Quartärsalz noch verstärkt (Versuch C). Die zusätzliche Anwendung eines Bleichaktivators in Lösung bringt keine weitere Steigerung, vereinzelt sogar einen Rückgang des Bleicheffektes. Die Versuche B und insbesondere C repräsentieren die erfindungsgemäße Arbeitsweise.
/9
909815/0233
Blatt 9 zur Patentanmeldung D !i Ί i 5
A-
HENKEL KGaA
Bereich Patente und Literatur
Versuch Anfangswert Rotwein % Weißgrad
Blaubeere Tee
32,5
- nach der Waschbe
handlung
32,1 32,2 63,2
0,14 g/l Quartär
salz
59,0 82,1 63,2
A 0,2 g/l H2O2 59,0 82,1 72,2
B 0,2 g/l H2O2 69,1 86,5 72,5
C 0,14 g/l Quartär
salz
69,4 87,2
0,2 g/l H2O2 71,3
D 0,14 g/l Quartär
salz
0,1 g/l TAGU
66,9 87,0
Tabelle 1 Beispiel 2
Textiiproben, die nach den Angaben des Beispiels 1 gewaschen, mit der Behandlungslösung getränkt und anschließend getrocknet worden waren, wurden an den angeschmutzten Stellen
D) mit einer 3 Gew.-%igen wäßrigen Lösung von TAGU besprüht
2 (0,2 g TAGU pro 100 cm Testgewebe)
E) mit feinpulvrigem TAGU-Pulver (Korngröße <0,2 mm) bestäubt (0,2 g TAGU pro 100 cm Textilgewebe)
und anschließend wie in Beispiel 1 beschrieben, im Trockner getrocknet. Die Ergebnisse der Weißgradmessungen, die in Tabelle 2 zusammengestellt sind, zeigen, daß nur im Falle der Behandlung mit pulverförmigem Bleichaktivator (erfindungsgemäßer Versuch D) eine deutliche Steigerung des Weißgrades eintrat, während diese im Falle des Vergleichsversuchs D weitgehend ausblieb.
909815/0233
/10
Blatt 10 zur Patentanmeldung D 5415
-40 -
HENKEL KGaA
Bereich Patente und Liiera'.tic
Versuch 0,2 g/l H2O2 Rotwein ,4 Weißgrad
Blaubeere
Tee
C 0,14 g/l Quartärsalz 69 87,2 72,5
0,2 g/l H2O2 ,1
D 0,14 g/l Quartärsalz
TAGU-Lösung aufgesprüht
69 86,6 72,9
0,2 g/l H2O2 .2
E 0,14 g/l Quartärsalz
TAGU-Pulver aufgestäubt
71 87,7 76,0
Tabelle 2 Beispiel 3
Nach den Angaben des Beispiels 1 gewaschene und anschließend geschleuderte Textiiproben wurden mit einer 6 gewichtsprozent-igen wäßrigen Lösung von H2O^ besprüht, so daß die gesamte Kostfeuchte des Textilgutes eine Konzentration von 0,4 g/l H2Oo Außerdem wurden, wie in Beispiel 2 beschrieben, die Proben mit pulverförrnigem TAGU bestäubt, wovon pro 1OO cm Textilgewebe 0,5 g zur Anwendung kamen. Die nachfolgende Trocknung erfolgte wie in Beispiel 1 angegeben. Die Ergebnisse sind der Tabelle 3 zu entnehmen.
Versuch Anfangswert
Nach Waschbehandlung
%
Rotwein
,0 Weißgrad
Blaubeere
Tee 5
2
_ 0,4 g/l H2O2
TAGU-Pulver aufge
stäubt
32
59
,3 32,2
82,1
32,
63,
5
F 79 88,1 80,
Tabelle 3
909815/0233 /

Claims (12)

4000 Düsseldorf, d, ··. JC. S- pt.-.mbcr 1:; 7 7 n . \";'" "-.",V Henke.LGtraße f>7 {-^!ί,ΠΙΟ t.'i'U.:.;.";· . . Dr.Wa/Zi Patentanmeldung ü 5415 "Vorfahren zum Bleichen von Textilien im Wäschetrockner" Patentansprüche
1. Verfahren zum Bleichen von Textilien im Wäschetrockner, dadurch gekennzeichnet, daß man die zuvor gewascncnen Textilien vor oder zu Beginn des Trocknungsvorganges mit einer wäßrigen Lösung von Wasserstoffperoxid behandelt, so daß die Restfeuchte des Textilgutes 0,05 bis 1 g/l Wasserstoffperoxid enthält, worauf man die Trocknung so leitet, daß das feuchte Textilgut für einen Zeitraum von wenigstens 5 Minuten eine Temperatur von mindestens 45 0C annimmt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekannzeichnet, daß man die Trocknung so leitet, daß das Textilgut während eines Zeitraumes vonio bis 60 Minuten eine Temperatur von mindestens 55 °C annimmt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Lösung von Viasserstoff peroxid anwandet, so daß die Restfeuchte 0,1 bis 0,5 g/l Wasserstoffperoxid enthält.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Lösung verwendet, die zusätzlich 0,05 bis 2 g/l eines weichmachenden Agens aus der Klasse der in Wasser dispergierbaren Salze einer quartären Ammoniumverbindung enthält, wobei die quartäre Ammoniumverbindung mindestens einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 12 bis 20 Kohlenstoffatomen aufweist.
909815/0233
HENKEL KGaA
Blatt 2 zur HatentaiiinolcJung D )4 ' S Bereich Pnlente υικϊ Litoaiur
-ζ- 27U457
5. Verfahren nach Annpruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Salz der quartären Ammoniumverbindung folgender allgemeiner Formel verwendet
l\ t\
in der R einen aliphatischen Rest mit 12 bis 20 Kohlenstoffatomen, R=R oder einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, R einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder einen Phenyl-,
4
Benzyl- oder Cyclohexylrest, R einon Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder den Rest (CH2CiI2O) -H mit η = 1 bis 3, und X das Anion einer ein- oder mehrbasischen Säure bedeuten.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man die liehandlungslösung auf das Textilgut vor döm Einbringen in den Trockner aufsprüht.
7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man die Behandlungslösung auf das Textilgut nach dem Einlegen in den Trockner mittels einer im Trockner angebrachten Sprühvorrichtung aufsprüht.
8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man die Textilien im Anschluß an die Waschbehandlung mit der Behandlungslösung trankt und nach dem Abschleudern der überschüssigen Lösung im Trockner trocknet.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Behandlung eine Lösung verwendet, die 0,1 bis 0,5 g/l Wasserstoffperoxid und 0,1 bis 0,3 g/l des weichmachenden Agens verwendet.
909815/0233
HENKEL KGaA
Blatt 3 zur Patentanmeldung D !5Ί 1 5 Bereich PaU.-nlc und I itwatur
3 27UA57
10. Verfaliren nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß man zusatzlich einen üleichaktivator aus der Klasse der N-Acylverbindungen in einer solchen Menge anwendet, da,'J auf ein Hol Wasserstoffperoxid 0,1 bis 2 Mol N-Acylverbindungcm entfallen.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß man als N-Acylvcrbindung Tetraacetylathylendiarain bzw. Tetraacetylglykoluril verwendet.
12. Verfahren nach Anspruch 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß man den ßleichaktivator in feinpulvriger Form auf das Textilgut aufstäubt.
/4
0 9 8 15/02:3
DE19772744457 1977-10-03 1977-10-03 Verfahren zum bleichen von textilien im waeschetrockner Withdrawn DE2744457A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772744457 DE2744457A1 (de) 1977-10-03 1977-10-03 Verfahren zum bleichen von textilien im waeschetrockner
US05/945,439 US4243391A (en) 1977-10-03 1978-09-25 Process for bleaching textiles in the mechanical laundry drier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772744457 DE2744457A1 (de) 1977-10-03 1977-10-03 Verfahren zum bleichen von textilien im waeschetrockner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2744457A1 true DE2744457A1 (de) 1979-04-12

Family

ID=6020551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772744457 Withdrawn DE2744457A1 (de) 1977-10-03 1977-10-03 Verfahren zum bleichen von textilien im waeschetrockner

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4243391A (de)
DE (1) DE2744457A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2426733A1 (fr) * 1978-05-25 1979-12-21 Colgate Palmolive Co Composition liquide de blanchiment et d'assouplissement
EP0195619A2 (de) * 1985-03-15 1986-09-24 Diversey Corporation Desinfektions-, Reinigungs- und Spülverfahren und Zusammensetzungen
WO1998017771A1 (en) * 1996-10-25 1998-04-30 The Procter & Gamble Company Stain removal with bleach

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4395261A (en) * 1982-01-13 1983-07-26 Fmc Corporation Vapor hydrogen peroxide bleach delivery
BE905631A (fr) * 1986-03-28 1987-02-16 Golden Trade Srl Procede pour decolorer de maniere non uniforme des tissus ou des vetements et produit decolore par ce procede.
US4900323A (en) * 1987-11-05 1990-02-13 Ocean Wash, Inc. Chemical and method for bleaching textiles
US5006124A (en) * 1989-12-15 1991-04-09 Fmc Corporation Wet processing of denim
US5322637A (en) * 1990-11-09 1994-06-21 O'grady Richard Composition, bleaching element, method for making a bleaching element and method for inhibiting the yellowing of intentionally distressed clothing manufactured from dyed cellulose fabric
US5653770A (en) * 1993-08-11 1997-08-05 Polo Ralph Lauren Corporation Antique-looking and feeling fabrics and garments and method of making same
US6120554A (en) * 1998-02-02 2000-09-19 American Renewable Resources Llc Catalyzed alkaline hydrogen peroxide bleaching of dye-containing cellulose textiles
US20030056296A1 (en) * 2001-09-26 2003-03-27 Hirsch Gary F. Dye removal from denim scrap with a forced circulation kier
US20050076453A1 (en) * 2002-04-22 2005-04-14 Lucas Michelle Faith Method of enhancing a fabric article
US8008247B2 (en) * 2008-06-18 2011-08-30 The Clorox Company Tumble dryer bleach and fabric treatment

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2194358A (en) * 1937-05-24 1940-03-19 Degussa Bleaching artificial textile fibers
US2173474A (en) * 1939-04-14 1939-09-19 Evoy Martin Bleaching
US2489278A (en) * 1948-07-16 1949-11-29 Howard R Fink Method of cleansing clothes
US2777749A (en) * 1953-05-29 1957-01-15 Du Pont Process for application of hydrogen peroxide to materials
US2859087A (en) * 1955-03-28 1958-11-04 Du Pont Process for bleaching webs of fibrous cellulose material with hydrogen peroxide vapor containing water vapor
US2858183A (en) * 1955-06-28 1958-10-28 Du Pont Hydrogen peroxide bleaching of cotton fabric
NL208181A (de) * 1955-07-08
BE581739A (de) * 1958-08-18
FR1457677A (fr) * 1965-09-23 1966-01-24 Colgate Palmolive Co Procédé de lavage du linge
JPS5313354B2 (de) * 1974-03-06 1978-05-09
US4017411A (en) * 1975-03-27 1977-04-12 The Procter & Gamble Company Bleaching articles

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2426733A1 (fr) * 1978-05-25 1979-12-21 Colgate Palmolive Co Composition liquide de blanchiment et d'assouplissement
EP0195619A2 (de) * 1985-03-15 1986-09-24 Diversey Corporation Desinfektions-, Reinigungs- und Spülverfahren und Zusammensetzungen
EP0195619A3 (de) * 1985-03-15 1988-09-07 Diversey Corporation Desinfektions-, Reinigungs- und Spülverfahren und Zusammensetzungen
WO1998017771A1 (en) * 1996-10-25 1998-04-30 The Procter & Gamble Company Stain removal with bleach

Also Published As

Publication number Publication date
US4243391A (en) 1981-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2920453C2 (de)
DE1444024A1 (de) Bleich- und Reinigungsmittel
DE2744457A1 (de) Verfahren zum bleichen von textilien im waeschetrockner
DE2501464A1 (de) Bleichverfahren
DE3540933C2 (de)
DE4425359A1 (de) Motten- und Käferschutzmittel
DE2124587B2 (de) Verwendung von Acylierungsprodukten von Dioximen als Aktivatoren für Perverbindungen in wäßrigem Medium
DE2705047C3 (de) Verwendung von a -Acyloxy- N-acylamiden als Aktivatoren für Perverbindungen
DE2910403A1 (de) Bleichmittel
EP0094656B1 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Entschlichten und Bleichen von Textilmaterial aus Cellulosefasern
DE3444068A1 (de) Mittel und verfahren zum nachbehandeln gewaschener waesche
EP0112801B1 (de) Magnesiumkomplexe oligomerer Phosphonsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Stabilisatoren in alkalischen peroxidhaltigen Bleichflotten
DE1098904B (de) Verfahren zum optischen Aufhellen von Polyesterfasern
DE2725151C3 (de) Verwendung von phosphorhaltigen Verbindungen als Aktivatoren für Perverbindungen
DE1041460B (de) Verfahren zum kontinuierlichen Bleichen von grauem Rohbaumwollgewebe
DE2148590A1 (de) Verfahren zum bleichen mit chloriten
EP0090351A2 (de) Flüssiges oxidatives Entschlichtungsmittel und Verfahren zum oxidativen Entschlichten
DE1298996B (de) Verfahren zur Herstellung von quaternaeren Ammoniumperoxysulfaten
CH637865A5 (de) Verfahren und werkzeug zum abrichten von schleifscheiben.
DE3015958A1 (de) Verwendung von alkylpolyglykoltert-butylaether als bleichhilfsmittel und diese hilfsmittel enthaltende bleichbaeder
DE1026275B (de) Mehrstufiges Verfahren zur Vorbereitung von Baumwolle enthaltenden Waren fuer das Faerben und Drucken und andere Fertigbehandlungen
DE69312434T2 (de) Verfahren zum Erhöhen der Bleichwirksamkeit eines anorganischen Persalts oder Wasserstoffperoxids
DE3111149A1 (de) Wirkstoff und verfahren zur verminderung der vergrauung von textilien bei der waesche bzw. chemischreinigung
AT226641B (de) Verfahren zum Bleichen von Baumwollfasern
DE2143969C3 (de) Verfahren zum Aufhellen von rohen Bastfasern

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination