DE2743558C2 - Sammelmappe, insbesondere Musterbuch - Google Patents

Sammelmappe, insbesondere Musterbuch

Info

Publication number
DE2743558C2
DE2743558C2 DE19772743558 DE2743558A DE2743558C2 DE 2743558 C2 DE2743558 C2 DE 2743558C2 DE 19772743558 DE19772743558 DE 19772743558 DE 2743558 A DE2743558 A DE 2743558A DE 2743558 C2 DE2743558 C2 DE 2743558C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rails
legs
grooves
holding
holding rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772743558
Other languages
English (en)
Other versions
DE2743558B1 (de
Inventor
Carsten 2804 Lilienthal Langhorst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772743558 priority Critical patent/DE2743558C2/de
Priority to CH260378A priority patent/CH628172A5/de
Priority to GB10869/78A priority patent/GB1597884A/en
Priority to NLAANVRAGE7803168,A priority patent/NL169649C/xx
Priority to IT48631/78A priority patent/IT1102149B/it
Priority to FR7809036A priority patent/FR2385539A1/fr
Priority to US05/891,248 priority patent/US4180341A/en
Priority to DK138678A priority patent/DK138678A/da
Publication of DE2743558B1 publication Critical patent/DE2743558B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2743558C2 publication Critical patent/DE2743558C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F5/00Means for displaying samples
    • G09F5/04Cards of samples; Books of samples

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Sammelmappe, insbeson- '" dere ein Musterbuch, mit einer Mehrzahl von durch Verbindungsglieder schwenkbar und vorzugsweise verschiebbar miteinander verbundenen Halteschienen für die Halterung von blatt- bzw. tafelförmigen Elementen, insbesondere Musterkarten. "
Mit der vorliegenden Erfindung wird in erster Linie eine Weiterentwicklung und Verbesserung des Musterbuches gemäß DE-OS 27 13 736 angestrebt. Diese ältere Anmeldung betrifft ein Musterbuch mit einer Mehrzahl von zu einem Block bzw. Paket zusammengefaßten Wl Halteschienen. In diesen sind einzelne, aus steifem Karton bestehende Musterkarten verankert. Auf den Musterkarten wiederum sitzen einzelne flächenförmige Muster, insbesondere von textlien Fußbodenbelägen.
Die aus slranggepreßten Profilen bestehenden lv> Halteschienen derartiger Musterbücher sind nach dem älteren Vorschlag so miteinander verbunden, daß die Musierkurien sowohl nach Art eines Buches umgeblättert als auch schuppen- bzw. stufenartig gegeneinander querverschoben werden können. Diese überlagerte Relativbewegung der Halteschienen und damit der Musterkarten zueinander wird einerseits durch die besondere Gestaltung der Halteschienen und andererseits dadurch ermöglicht, daß bügeiförmige Verbindungsglieder benachbarte Halteschienen in einer schrägliegenden Ebene miteinander verbinden. Unter Drehen der in Ausnehmungen der Halteschienen sitzenden Schenkel der Verbindungsglieder können die Halteschienen gegeneinander verschwenkt und/oder quer verschoben werden.
Die Verbindungsglieder sind bei diesem älteren Vorschlag als geschlossener, annähernd rechteckiger Bügel ausgebildet, der miteinander zu verbindende Halteschienen auf ihrer gesamten Länge erfaßt bzw. umschließt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit schwenkbaren Halteschienen ausgebildete Musterbücher, insbesondere im Sinne der DE-OS 27 13 736, dahingehend zu verbessern, daß bei Aufrechterhaltung der vollen Funktionalität eine verbesserte, insbesondere einfachere und weniger materialaufwendige Verbindung zwischen den Halteschienen gegeben ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die vorliegende Sammelmappe erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die Halteschienen durch im wesentlichen U-förmig-e, im Querschnitt runde Eügel miteinander verbanden sind, die von den Enden der Halteschienen her mit ihren Schenkeln in die Halteschienen ragen und drehbar in entsprechenden Ausnehmungen, insbesondere durchgehenden Nuten derselben gelagert sind.
Für die Verbindung von zwei benachbarten Halteschienen sind hier konsequenterweise zwei U-förmige Bügel erforderlich, die jeweils von den beiden Enden her mit ihren Schenkeln in Ausnehmungen, nämlich Nuten, der benachbarten Halteschienen eintreten. Die Länge dieser Bügel bzw. der Schenkel derselben ist dabei beträchtlich geringer als die Länge der Halteschienen. Dadurch ergibt sich eine erhebliche Materialersparnis. Weiterhin sind die Abmessungen der Bügel, nämlich insbesondere der Schenkel, unabhängig von den jeweiligen Längen der Halteschienen. Diese können je nach Verwendungszweck des Musterbuches unterschiedliche Längen aufweisen. Mit einer einheitlichen Ausführung der Bügel können im Sinne der Erfindung alle Abmessungen von Musterbüchern bestückt werden.
Die Bügel sind erfindungsgernäß in den Ausnehmungen bzw. Nuten der Haltcschienen gegen Axialverschiebung gesichert. Vorzugsweise sind zu diesem Zweck die Enden der Schenkel mit Materialverdickungen versehen, die sehr einfach durch Stauchung dieser Enden erzeugt werden. Die dadurch gebildeten scharfrandigen Verbreiterungen der Schenkel treten in entsprechende Querrillen in den Nuten der Halteschienen ein. Diese Querrillen werden durch die scharfkantigen Ränder infolge Relativdrehung gebildet.
Weitere Einzelheilen der Erfindung werden nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
F i g. I ein geschlossenes Muslerbuch in schcniatischer Seitenansicht,
Fig. 2 einen Ausschnitt des Musterbuches gemäß Fig. I bei teilweise in eine abgestufte Stellung verschobenen Musterkarten, teilweise im Vertikalschnitt,
F i g. 3 eine Draufsicht auf einen Ausschnitt eines Musterbuches bei geöffnetem Buchdeckel,
F i g. 4 einen Horizontalschnitt durch eine Halteschiene.
Das vorliegend dargestellte Ausführungsbeispiel eines Musterbuches entspricht in allen wesentlichen Einzelheiten der Ausführung gemäß Patentanmeldung P 27 13 736.6. Danach sind Halteschienen 10a, 10/>, 10c aus stranggegossenen Kunststoffproiilen durch Verbindungsglieder in Gestalt von einzelnen Bügeln 11, 12 schwenkbar und quer bewegbar miteinander verbunden. Die Bügel 11 bzw. 12 sind U-förmig ausgebildet (F i g. 3) mit einem außerhalb der Enden der Halteschienen 1Oa1 10i>... und quer vor diesen sich erstreckenden Stegen 13 sowie in den Halteschienen 10a, 10ö ... eintretenden Schenkeln 14,15.
Die Halteschienen 10a, iOb, 10c ... sind im vorliegenden Fall im Querschnitt grob gesehen annähernd rechteckig ausgebildet mit einer Oberwand 16, einer Unterwand 17, einer Rückwand 18 sowie einer Vorderwand 19. Die Vorderwand 19 bildet gegenüber der Unterwand 17 einen Spalt 20 für uen Durchtritt einer Musterkarte 21. Diese ist innerhalb der hohlen Halteschiene 10a, 106, 10c... formschlüssig verankert.
In der Rückenwand 18 sowie in der Vorderwand 19 werden Nuten 22 bzw. 23 gebildet, die sich in Längsrichtung der Halteschienen 10a, 106, 10c, und zwar über deren gesamte Länge erstrecken. Die Nuten 22, 23 haben einen derartigen Querschnitt, daß die Schenkel 14 und 15 der Bügel U und 12 passend in den Nuten 22,23 Aufnahme finden können. Die Schenkel 14 und 15 sind so bemessen, daß sie sich lediglich über einen den Enden der Halleschienen 10a, 106, 10c ... zugekehrten, verhältnismäßig kurzen Verankerungsbereich erstrekken.
Die Nuten 22 und 23 sind im vorliegenden Fall mit einem zu den Seiten hin offenen Schlitz 24 bzw. 25 ausgebildet. Dieser ist so dimensioniert, daß die Schenkel 14 und 15 der Büge! 11 und 12 unter Verformung der angrenzenden Bereiche von Rückenwand 18 und Vorderwand 19, also durch Aufweiten der Schlitze 24, 25, in die Nuten 22, 23 von der Seite der Halteschienen 10a, 106, 10c... her eingedrückt werden können. Dadurch wird die Montage der Bügel 11, 12 erleichtert.
Die Schenkel 14, 15 sind gegen Axialverschiebung in den Halteschienen 10a, 10b, 10c ..„ nämlich in den Schlitzen 24 und 25 verankert. Zu diesem Zweck sind die freien Enden der Schenkel 14, 15 durch Materialstauchung mit Verbreiterungen versehen, die hier als ringsherumlaufender, scharfkantiger, vorspringender Rand 26 ausgebildet sind. Dieser Rand 26 tritt formschlüssig in eine Querrille 27 in der die Nut 22 bzw. 23 umgebenden Wandung ein. Jn der Praxis wird die Querrille 27 dadurch gebildet, daß die Schenkel 14, 15 unter Einschneiden der scharfkantigen Ränder 26 in die Nuten 22, 23 gedrückt werden. Durch Drehung der Halteschienen 10a, iOb, 10c zueinander bzw. relativ zu den Bügeln 11, 12 schneiden die Ränder 26 die erwünschten Querrillen 27 für die formschlüssige Verankerung.
Die Bügel 11, 12 bestehen aus einem geeigneten formbeständigen Metall.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Sammelmappe, insbesondere Musterbuch, mit einer Mehrzahl von durch Verbindungsglieder schwenkbar und vorzugsweise quer verschiebbar miteinander verbundenen Halteschienen für die Halterung von blatt- bzw. tafelförmigen Elementen, insbesondere Musterkarten, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteschienen (10a, tob, iOc) durch im wesentlichen U-förmige, im Querschnitt runde Büge! (11,12) miteinander verbanden sind, die von den Enden der Halteschienen (10a, 106,1Oc^ her mit ihren Schenkeln (14, 15) in die Halteschienen (10a, 106, tOc) ragen und drehbar in entsprechenden Ausnehmungen, insbesondere durchgehenden Nuten (22,23) derselben gelagert sind.
2. Sammelmappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügel (11, 12) gegen Axialverschiebung relativ zu den Halteschienen (10a, 10b, iOc)gesichert sind.
3. Sammelmappe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügel (11, 12) durch Materialverdickungen an den Schenkeln (14, 15), insbesondere an den Enden derselben, infolge formschlüssigen Eingriffs in Querrillen (27) der Halteschienen (10a, tOb, lOc^verankert sind.
4. Sammelmappe nach Anspruch 3. dadurch gekennzeichnet, daß die Materialverdickungen durch Mateiialstauchung (Verformung) gebildete scharfkantige Ränder (26) an den freien Enden der Schenkel (14,15) sind.
5. Sammelmappe nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Querrillen (27) durch Einschneiden der scharfkantigen Ränder (26) in die Wandung der Halteschienen (I0a, 106, iOc)gebildet >r' sind.
6. Sammelmappe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (22, 23) zu den Seiten hin durch Schlitze (24, 25) offen sind, durch die hindurch die Schenkel (14, 15) quer zu den 4" Halteschienen (10a, 106, 10c; in die Nuten (22, 23) eindrückbar sind.
DE19772743558 1977-03-29 1977-09-28 Sammelmappe, insbesondere Musterbuch Expired DE2743558C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772743558 DE2743558C2 (de) 1977-09-28 1977-09-28 Sammelmappe, insbesondere Musterbuch
CH260378A CH628172A5 (de) 1977-03-29 1978-03-09 Sammelmappe, insbesondere musterbuch.
GB10869/78A GB1597884A (en) 1977-03-29 1978-03-20 Pattern book device
NLAANVRAGE7803168,A NL169649C (nl) 1977-03-29 1978-03-23 Verzamelmap, in het bijzonder een monsterboek met een aantal onderling zwenkbaar verbonden bevestigingsstangen voor de monsterkaarten.
IT48631/78A IT1102149B (it) 1977-03-29 1978-03-28 Raccoglitore in special modo per campionaro
FR7809036A FR2385539A1 (fr) 1977-03-29 1978-03-29 Chemise, et plus particulierement album d'echantillons
US05/891,248 US4180341A (en) 1977-03-29 1978-03-29 Hinged binder assembly for sample cards
DK138678A DK138678A (da) 1977-03-29 1978-03-29 Samlemappe isaer en moensterbog

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772743558 DE2743558C2 (de) 1977-09-28 1977-09-28 Sammelmappe, insbesondere Musterbuch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2743558B1 DE2743558B1 (de) 1979-03-22
DE2743558C2 true DE2743558C2 (de) 1979-11-08

Family

ID=6020082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772743558 Expired DE2743558C2 (de) 1977-03-29 1977-09-28 Sammelmappe, insbesondere Musterbuch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2743558C2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2743558B1 (de) 1979-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH628172A5 (de) Sammelmappe, insbesondere musterbuch.
DE2127492C3 (de) Ablagevorrichtung für Kleider
DE3716472A1 (de) Verfahren zur herstellung von siebmatten als siebbelag fuer systemsiebfelder und siebbelag
DE2604882C2 (de) Befahrbare Fläche für mechanische Parkeinrichtungen, Rampen, Hebebühnen o.dgl.
DE2206973C3 (de) Räumliches Bauelement zur Bildung von Trag- und Stützwerken
EP0499152B1 (de) Mappe oder dergleichen
CH692495A5 (de) Ringbuchmechanik.
DE2727575A1 (de) Metallgitterrost sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE2129317C3 (de) Musterbuch mit steifen Musterkarten
DE2743558C2 (de) Sammelmappe, insbesondere Musterbuch
DE8528710U1 (de) Wand, die aus mehreren lösbar miteinander gekuppelten Wandelementen besteht
DE3212973C2 (de) Buchstütze
DE3049841C2 (de)
DE3901481A1 (de) Regalelement
DE1480377A1 (de) Elastisch nachgiebiger Schmutzfaenger fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge
DE3834010A1 (de) Halteschiene
DE2819665C3 (de) Haltevorrichtung für Verbindungsplatten
DE2747931A1 (de) Sammelmappe, insbesondere musterbuch
DE4107247C2 (de)
DE2650203C2 (de) Musterbuch für Teppiche oder Fußbodenbeläge
DE4323381C2 (de) Bohle für Gerüste, wie Baugerüste, Fassadengerüste o. dgl.
DE2133670C3 (de)
DE1409959C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Blech kassetten einer insbesondere schallschlucken den Unterdecke
DE2713736C2 (de) Sammelmappe, insbesondere Musterbuch
DE69531932T2 (de) Vorrichtung zur Schaustellung

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2747931

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee