DE1409959C - Vorrichtung zur Befestigung von Blech kassetten einer insbesondere schallschlucken den Unterdecke - Google Patents

Vorrichtung zur Befestigung von Blech kassetten einer insbesondere schallschlucken den Unterdecke

Info

Publication number
DE1409959C
DE1409959C DE1409959C DE 1409959 C DE1409959 C DE 1409959C DE 1409959 C DE1409959 C DE 1409959C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edges
cassettes
holding
holder
slots
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard 6803 Edingen Noe Ewald 6712 Bobenheim Buchmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Isover G+H AG
Original Assignee
Gruenzweig und Hartmann AG
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung von Blechkassetten einer insbesondere schallschluckenden Unterdecke mit parallel zueinander angeordneten Halteschienen und an diesen befestigten, mit hochgebogenen Rändern versehenen Kassetten, bei der im Einbauzustand jeweils zwei aneinanderliegende, parallel zu den Halteschienen verlaufende Ränder benachbarter Kassetten zwischen zwei Schenkeln einer Halteschiene angeordnet und durch an den abgewinkelten Schenkelrändern der Halteschiene verschiebbar geführte Halter in der endgültigen Lage fixiert sind.
Es ist bekannt, zur Befestigung von Blechkassetten an einer Decke Klemmleisten zu verwenden, die Längssicken aufweisen, so daß höher ausgeführte und ebenfalls mit Sicken versehene Seitenteile der Kassetten durch Einschieben in die Klemmleiste bis zum gegenseitigen Einrasten der Sicken gehalten werden. Die Befestigung der Kassetten erfolgt hierbei durch Kraftschluß, so daß die Federkraft der Klemm- ao leiste — um ein sicheres Halten zu gewährleisten — verhältnismäßig groß sein muß, wodurch der Ein- und Ausbau der Kassetten erschwert wird. Derart befestigte Kassetten müssen, weil sie nicht formschlüssig gehalten werden, auch nach der Montage des öfteren nachgerichtet werden.
Eine andere, ebenfalls bekannte Ausführung mit formschlüssiger Befestigung der Kassetten besteht aus einer nach unten offenen etwa C-förmigen Halteschiene, die mittels Hängegliedern an der Rohdecke befestigt ist, sowie aus Haltern mit Haltezungen, die in der Halteschiene so eingeschoben sind, daß die Haltezungen aus der Halteschiene herausragen, ferner aus Kassetten mit entsprechend abgewinkelten hochgelegenen Seitenteilen, die zur Befestigung der Kassetten an der Decke in die Haltezungen eingeschoben sind. Durch den Verbindungsfiansch der Kassette ist im Einbauzustand die Konstruktion der Unterdecke jedoch festgelegt, so' daß eine Veränderung derselben am Montageort, wenn sich gegebenenfalls neue Gesichtspunkte ergeben, nicht oder nur unter Schwierigkeiten möglich ist.
Bei der Montage ist außerdem eine lagemäßige Ausrichtung der Deckenkassetten erforderlich, für die Arbeitszeit benötigt wird.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Befestigung von Blechkassetten einer insbesondere schallschluckenden Unterdecke zu schaffen, welche eine Änderung der Deckenverkleidung jederzeit, also auch nach der Montage, beispielsweise durch Höhenveränderung der einzelnen Kassetten, ermöglicht und die dennoch ein einfaches Montieren ohne besonderes Ausrichten der Kassetten gestattet.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die zwischen den Schenkeln der Halteschienen angeordneten Ränder der Kassetten in an sich bekannter Weise höher als die anderen Ränder sind, daß sie an den Enden parallel zur Kassettenebene verlaufende Schlitze aufweisen und daß die als flache Schieber ausgebildeten Halter jeweils in die Schlitze von vier in einem Eckpunkt aneinander angrenzenden Kassetten mindestens bis zu einem einseitigen Anschlag eingreifen und mit umgebogenen Haltezungen an den angewinkelten Schenkelrändern der Halteschienen geführt sind.
Diese formschlüssige Befestigungsanordnung ermöglicht einerseits eine einwandfreie Montage, ohne daß vom Monteur besondere Sorgfalt und Aufmerksamkeit gefordert werden, andererseits kann z. B. durch eine manuell zu bedienende Stanzzange auch nachträglich eine Nacharbeitung der schon vorhandenen Schlitze vorgenommen bzw. können neue Schlitze eingestanzt werden. Durch die genaue Lage und Größe der vorhandenen Schlitze in den Rändern der Kassetten wird die Konstruktion sozusagen von Haus aus festgelegt. So können z. B. die hintereinanderliegenden Kassetten nur in einem vorbestimmten Mindestabstand voneinander angeordnet werden, wenn der Halter länger als die beiden angrenzenden Schlitze ist. Unter »hintereinanderliegenden Kassetten« sind solche in Reihen zusammengefügte Kassetten zu verstehen, die parallel zu den Halteschienen verlaufen.
Sollen alle Kassetten ohne Zwischenraum montiert werden, so muß die Gesamtlänge der Schlitze von zwei hintereinanderliegenden Rändern wenigstens so lang wie der Halter, sein.
Γη einer besonders bevorzugten Ausführung der Erfindung soll die Gesamtlänge der Schlitze von zwei hintereinanderliegenden Rändern der Kassetten wenigstens das l,5fache und die Schlitzlänge eines der beiden Ränder wenigstens das l.Ofache der Länge des Halters sein. Wird nun der Halter vollkommen in den Schlitz der Kassette geschoben, deren Schlitz wenigstens das l,0fache der Länge des Halters aufweist, so kann die benachbarte Kassette abgenommen bzw. aus dem Verband entfernt werden, ohne daß die benachbarten Kassetten entfernt oder verschoben werden müssen. Dadurch ist ohne. größeren Aufwand der Ort oberhalb der Deckenverkleidung zugänglich, was insbesondere dann erwünscht ist, wenn z. B. Leitungen, Schieber, Platten u. dgl. eingebaut sind. Wird dagegen der Halter bis zum Anschlag in Richtung zu dem Schlitz geschoben, der die halbe Länge des Halters aufweist, so wird eine zwangläufige Zentrierung des Halters in Schieberichtung zwischen den hintereinanderliegenden Kassetten erreicht. Damit entfällt auch das Einmitteln des Halters nach eigenem Ermessen.
Die Erfindung ermöglicht das Verlegen einer ebenen oder unebenen Deckenverkleidung in gleicher Weise. Durch eine entsprechende Anordnung der Schlitze kann die eine oder andere Kassette, falls erforderlich, aus der Deckenebene hervorgehoben oder versenkt werden. So können z. B. aus ästhetischen oder technischen Gründen Schachbrettmuster oder unterschiedliche Reihen von Blechkassetten ausgeführt werden.
Die Kassetten können zu diesem Zweck an jedem Ende der höher geformten Ränder einen oder mehrere in verschiedener Höhe liegende Schlitze aufweisen. Durch diese Anordnung der Schlitze ist es möglich, die Form der Decke erst an Ort und Stelle festzulegen bzw. auch nachträglich zu ändern. Der Halter zum Befestigen der Kassetten besteht im wesentlichen aus einem flachen Blech, Kunststoff oder einem anderen festen Werkstoff. Die Längsseiten sind abgewinkelt und umschließen in eingebautem Zustand die Schenkelränder der Halteschienen. Nach einer bevorzugten Ausführung sind die abgewinkelten Längsseiten so ausgeklinkt, daß zwei versetzt angeordnete Haltezungen übrigbleiben, deren lichter Abstand zueinander gleich oder größer ist als die Flanschbreite der Halteschienen. Damit soll erreicht werden, daß durch Verdrehen des eingebauten Hai-
ters die Haltezunge aus dem Bereich der Umklammerung der Flansche geführt und der Halter von beliebiger Stelle abgenommen werden kann. Für den : Einbau des Halters gilt entsprechend dasselbe.
Der Halter wird zweckmäßigerweise mit einer in \ entgegengesetzter Richtung zu den Haltezungen ge-I bogenen, wenigstens quer zur Verschieberichtung zentrisch angeordneten Arretierzunge versehen, deren Biegekante in der Ebene der Grundplatte liegt. Die , Arretierzunge liegt in eingebautem Zustand zwischen j zwei parallel angeordneten Kassetten, so daß ein j ungewolltes Herausdrehen und ein Abfallen des j Halters unmöglich ist.
I Der Halter kann auch verschiedene andere Formen
1 erhalten, um insbesondere die Lage der Kassetten ι und somit die Form der Unterdecke individuell zu j gestalten. Um einen leichten und einwandfreien j Einbau der Kassetten zu erreichen, soll ferner, gemäß ! der Erfindung, zwischen den Schenkeln und den Schenkelrändern der Halteschienen ein gekrümmtes !-oder mehreckiges Übergangsteil vorgesehen werden. ; Die Erfindung ist an Hand von Ausführungsbei- ; spielen in der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
: F i g. 1 eine Vorrichtung zur Befestigung von Blechkassetten im Querschnitt A-B von Fig. 2, ι Fig. 2 die Vorrichtung, entsprechend Fig. 1, im : Längsschnitt C-D,
\ Fig. 3 die Vorrichtung, entsprechend Fig. 1 und 2, in Draufsicht,
Fig. 4 und 6 verschiedene Ausführungen des Halters in Seitenansicht,
Fig. 5 den Halter, entsprechend Fig. 4, in Draufsicht und
F i g. 7 eine weitere Halteschienenkonstruktion mit aufgeschobenem Halter im Querschnitt.
Die Fig. 1 bis 3 zeigen eine T-förmige Halteschiene 1 mit zwei Schenkeln la, die in Schenkelränder 1 b auslaufen, und mit hochgebogenen Rändern versehene Kassetten 2, wobei ein Rand la höher als die anderen Ränder ausgebildet ist. Die Ränder 2a sind zwischen den Schenkeln la der Halteschienen I eingeschoben und weisen an jedem Ende wenigstens einen Schlitz 2 b bzw. Zc auf, so daß ein Halter 3 eingeschoben werden kann. Wird eine ebene Unterdecke gewünscht, so muß der Abstand der Schlitze 2 b, 2 c von der Sichtfläche bei allen Kassetten 2 gleich sein. Soll dagegen aus technischen oder ästhetischen Gründen eine unebene Unterdecke angebracht werden, so sind die Schlitze
2 b, 2 c in den jeweiligen Kassetten 2 entsprechend versetzt vorzusehen. Am einfachsten können die Kassetten 2 durch mehrere, gegebenenfalls dicht angeordnete Schlitze 2 b, 2 b', an den jeweiligen Enden der entsprechenden Ränder 2 a der Kassetten 2 für die verschiedenen Zwecke angepaßt gestaltet werden. Denkbar ist ebenso eine zeichnerisch nicht dargestellte stufenlose Verlegung der Kassetten 2 senkrecht zur Unterdecke, wobei der Schlitz dem Regelbereich entsprechend breit gehalten ist und durch ein stufenlos verstellbares Blechstück, das am Rand 2 a der Kassetten 2 verschieb- und arretierbar befestigt ist, mehr oder weniger überdeckt wird.
Die an einem Befestigungspunkt zusammentreffenden Schlitze 2b, 2c können in ihrer Gesamtlänge kleiner als der Halter 3 sein, so daß sich ein entsprechender Abstand zwischen den hintereinanderliegenden Kassetten 2 ergibt. Sinngemäß kann die Gesamtlänge der Schlitze 2b, 2c wenigstens gleich der l,0fachen Länge des Halters 3 sein, wenn die Kassetten 2 hintereinander dicht anliegen sollen. In einer bevorzugten Konstruktion soll der Schlitz 2b (s. Fig. 2) 0,5mal und der Schlitz 2c wenigstens l,0mal der Länge des Halters 3 entsprechen. Soll aus dem geschlossenen Deckenverband eine einzelne Kassette 2 entnommen werden, so kann der entsprechende Halter 3 nunmehr gänzlich in den entsprechenden Schlitz 2 c eingeschoben werden, wodurch die benachbarte Kassette 2 freigegeben wird.
Der Halter 3 ist in seiner einfachsten Form ein Teil einer profilierten Schiene, die aus gezogenem oder bandförmigem Werkstoff gefertigt ist. Der Halter 3 besteht aus einer Grundplatte 3 α und aus beiderseits abgewinkelten, über die ganze Länge der Grundplatte verlaufenden Haltezungen (nicht dargestellt). Diese Halter 3 müssen bei der Montage auf die Schenkelränder 1 b der Halteschiene 1 aufgeschoben und anschließend zum Bestimmungsort verschoben werden. Um diesen Arbeitsgang einfacher zu gestalten, werden die Haltezungen 3 b in einer bevorzugten Ausführung versetzt angeordnet, derart, daß der lichte Abstand diagonal zur Grundplatte 2>a größer als die Flanschbreite der Halteschiene 1, entsprechend F i g. 4 und 5, ist. Somit kann der Halter 3, z. B. zur Montage, an jeder gewünschten Stelle der Halteschiene 1 durch eine Drehbewegung entsprechend dem Pfeil 3 d auf die Schenkelränder 1 b eingeschoben werden. Um ein selbsttätiges Lösen des Halters 3 im eingebauten Zustand zu verhindern, ist weiterhin eine Arretierzunge 3 c vorgesehen, die zwischen zwei nebeneinanderliegende Kassetten 2 eingeschoben wird und somit eine Drehbewegung des Halters 3 verhindert. Die Arretierzunge 3 c muß wenigstens quer zur Schieberichtung eingemittelt sein, damit sie zwischen zwei nebeneinander angeordneten Kassetten eingeschoben werden kann.
Die Arretierzunge 3 c kann gegebenenfalls so lang sein, daß sie zwischen den Kassetten 2 herausragt, wodurch der Halter 3 in eingebautem Zustand von Hand verschoben werden kann. Ist die Arretierzunge 3c, wie dargestellt, kleiner gehalten, so kann der Halter 3 mittels einer dünnen Schiene bzw. einer Spachtel, die zwischen zwei nebeneinanderliegenden Kassetten 2 eingeschoben wird, verstellt werden.
Weitere Halter 3, die sich im wesentlichen nur durch ein anderes Profil unterscheiden, sind in F i g. 6 und 7 dargestellt. Durch die Vergrößerung des Abstandes h gegenüber der vorher beschriebenen Ausführung können die Kassetten 2 mit entsprechend größerem Abstand von der Halteschiene 1 angeordnet werden. Durch die Auswahl der entsprechenden Halter 3 kann die eine oder andere Kassette 2 aus der Unterdeckenebene hervorgehoben werden.
Dementsprechend kann auch die Halteschiene verschiedene Formen aufweisen und auch aus mehreren Profilschienen zusammengesetzt sein, wie z. B. die Halteschiene gemäß F i g. 7, die aus zwei L-Profilschienen besteht, die an den Schenkeln durch eine feste oder lösbare Verbindung 4 a miteinander befestigt sind. Zum besseren Einführen der Ränder 2a der Kassetten 2 kann zwischen den Schenkeln und den Schenkelrändern die Halteschiene 4 ein gekrümmtes oder mehreckiges Übergangsteil 4 b vorgesehen werden.
Alle Bauelemente, wie Halteschienen 1 bzw. 4, Kassetten 2 und Halter 3 können aus Metall, Kunststoff, Holz, gepreßtem Fasergut oder einem anderen
geeigneten Werkstoff, gegebenenfalls auch aus Verbundwerkstoff, gefertigt sein.
Die Vorrichtung gemäß der Erfindung läßt sich sinngemäß auch bei der Verkleidung von Wänden verwenden.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Befestigung von Blechkassctten einer insbesondere schallschluckenden Unterdecke mit parallel zueinander angeordneten Halteschienen und an diesen befestigten, mit hochgebogenen Rändern versehenen Kassetten, bei der im Einbauzustand jeweils zwei aneinanderliegende, parallel zu den Halteschienen verlaufende Ränder benachbarter Kassetten zwisehen zwei Schenkeln einer Halteschiene angeordnet und durch an den abgewinkelten Schenkelrändern der Halteschiene verschiebbar geführte Halter in der endgültigen Lage fixiert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen fden Schenkeln (1 a) der Halteschienen (1) angeordneten Ränder (2a) der Kassetten (2) in an sich bekannter Weise höher als die anderen Ränder sind, daß sie an den Enden parallel zur Kassettenebene verlaufende Schlitze (2 b, 2 b', 2 c) aufweisen und daß die als flache Schieber ausgebildeten Halter (3) jeweils in die Schlitze von vier in einem.Eckpunkt aneinander angrenzenden Kassetten (2) mindestens bis zu einem einseitigen Anschlag eingreifen und mit umgebogenen Haltezungen (3 b) an den abgewinkelten Schenkelrändern (1 b) der Halteschienen (1) geführt sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtlänge der Schlitze (2b, 2b', 2c) von zwei hintereinanderliegenden Rändern (2 a) wenigstens so lang wie der Halter (3) ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtlänge der Schlitze (2b, 2b', 2c) von zwei hintereinanderliegenden Rändern (2a) wenigstens das l,5fache und die Schlitzlänge eines der beiden Ränder (2 a) wenigstens das l,0fache der Länge des Halters (3) ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (3) zwei versetzt angeordnete Haltezungen (3 b), deren lichter Abstand zueinander gleich oder größer als die Flanschbreite der Halteschienen (1) ist, und eine in entgegengesetzter Richtung zu den Haltezungen gebogene, wenigstens in einer Richtung zentrisch angeordnete Arretierzunge (3 c) aufweist, deren Biegekante in der Ebene der Grundplatte (3 a) liegt.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Schenkeln und den Schenkelrändern der Halteschiene (4) ein gekrümmtes oder mehreckiges Obergangsteil (4 b) vorgesehen ist.
'Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2552827C3 (de) Befestigungsvorrichtung für Wandelemente
DE3606112C2 (de) Tragschiene für Unterdecken
DE2604882C2 (de) Befahrbare Fläche für mechanische Parkeinrichtungen, Rampen, Hebebühnen o.dgl.
DE3510461C1 (de) Befestigung fuer die Lamellen einer Jalousie
DE2716926C2 (de) Trägerplatte mit Haken
DE1409959C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Blech kassetten einer insbesondere schallschlucken den Unterdecke
DE1201964C2 (de) Bautafel
DE3545917C2 (de)
DE19707689C1 (de) Kabelbrücke
DE1962889C3 (de) Wand- oder Deckenbekleidung mit Lamellen
EP2283748A1 (de) Trägersystem
DE1728026A1 (de) Einstellbare Haltevorrichtung
DE4327411C2 (de) Profilteil mit einer in Gleitnuten verschiebbar angeordneten Kralle
DE2915622C2 (de) Aus flexiblem Material bestehende, einen gitterförmigen Rost bildende Bodenmatte
DE3012855A1 (de) Aus einzelnen rostelementen zusammensetzbarer stabrost
DE1409959B (de) Vorrichtung zur Befestigung von Blech kassetten einer insbesondere schallschlucken den Unterdecke
DE3523741C2 (de) Tragkonstruktion für abgehängte Decken
DE1784537C3 (de) Unterdecke
DE2559075B2 (de) Vorrichtung zum Tragen von Bahnen eines aus mehreren gegeneinander verschieblichen Bahnen gebildeten Vorhangs
DE1409959A1 (de) Bauelementensatz zur Herstellung von Deckenverkleidungen
DE4222654C2 (de) Halteelement für Wandverkleidungen, beispielsweise Abschlußleisten
DE2154331A1 (de) Mehrteiliges belueftungsprofil fuer deckenverkleidungen
DE3219464C2 (de) Befestigungshalterung für nebeneinander verlegbare soleführende Kunststoffrohre
DE19545785C2 (de) Verriegelung für ein Kassetten-Deckenelement
DE3907424C2 (de)