DE2743010C3 - Greifer für Starkholz - Google Patents

Greifer für Starkholz

Info

Publication number
DE2743010C3
DE2743010C3 DE19772743010 DE2743010A DE2743010C3 DE 2743010 C3 DE2743010 C3 DE 2743010C3 DE 19772743010 DE19772743010 DE 19772743010 DE 2743010 A DE2743010 A DE 2743010A DE 2743010 C3 DE2743010 C3 DE 2743010C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
grapple
adjustable
riving knife
thick
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772743010
Other languages
English (en)
Other versions
DE2743010A1 (de
DE2743010B2 (de
Inventor
Rolf 7951 Kirchdorf Mieger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr-Hydraulikbagger 7951 Kirchdorf GmbH
Original Assignee
Liebherr-Hydraulikbagger 7951 Kirchdorf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr-Hydraulikbagger 7951 Kirchdorf GmbH filed Critical Liebherr-Hydraulikbagger 7951 Kirchdorf GmbH
Priority to DE19772743010 priority Critical patent/DE2743010C3/de
Publication of DE2743010A1 publication Critical patent/DE2743010A1/de
Publication of DE2743010B2 publication Critical patent/DE2743010B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2743010C3 publication Critical patent/DE2743010C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L7/00Arrangements for splitting wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/42Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles
    • B66C1/58Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles and deforming the articles, e.g. by using gripping members such as tongs or grapples
    • B66C1/585Log grapples
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/40Dippers; Buckets ; Grab devices, e.g. manufacturing processes for buckets, form, geometry or material of buckets
    • E02F3/413Dippers; Buckets ; Grab devices, e.g. manufacturing processes for buckets, form, geometry or material of buckets with grabbing device
    • E02F3/4135Dippers; Buckets ; Grab devices, e.g. manufacturing processes for buckets, form, geometry or material of buckets with grabbing device with grabs mounted directly on a boom

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Shovels (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Greifer für Starkholz, der an einem verstellbaren Ausleger eines vorzugsweise fahrbaren Hebegeräts, insbes. eines Hydraulikbaggers, auswechselbar befestigt ist und aus zwei gegeneinander bewegbaren G reifschalen besteht.
Bei der Verarbeitung von Holz ergeben sich dann Schwierigkeiten, wenn die Abmessungen des zu verarbeitenden Holzes groß sind. In verschiedenen Bereichen der Hulzverwendung ist man deshalb gezwungen, dieses Starkholz für di> Verarbeitung zu spalten. Dies geschieht entweder von Hand mittels Keil und Hammer oder mittels einer Spaltmaschine. Mancherorts sind auch Spaltanlagen aufgebaut, die jedoch einen ganz erheblichen Kostenfaktor in der Produktion darstellen.
Unabhängig von der Art und Weise des Spaltens des Starkholzes ist es erforderlich, daß das Holz mit einem Hebegerät zu der Spaltstelle oder Spaltmaschine hin und von dort zum Lagerplatz transportiert werden muß.
Aus der DE-OS 24 21 624 ist ein Greifer bekannt, der zugleich zum Zerkleinern von Schrott geeignet ist, wobei der Greifer aus zwei an einem mittigen Träger angelenkten, mittels je eines Hydraulikzylinders zangenartig verstellbaren Greifschalen besteht, die jeweils einen abwärts gerichteten Schnabelteil aufweisen. Dieser Greifer ist nicht an einem sonst gebräuchlichen Pendelarm mit dem Hydraulikbagger verbunden, sondern an einer Schwenkvorrichtung, die mit dem Kopf des Grundauslegers in starrer Verbindung steht. Die erforderliche Befestigung an der Schwenkvorrichtung hat zur Folge, daß der bekannte Greifer zum Zerkleinern von dicken Holzstämmen nicht geeignet ist. da er z.u unbeweglich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen
Greifer der eingangs angegebenen Gattung vorzuschlagen, mit dem die Arbeitsgänge des Transports einerseits und des Spaltens andererseits durchführbar sind.
Die Lösung der gestellten Aufgabe besteht darin, daß die Greifschalen an einem mittigen Träger angelenkt und mittels je eines Hydraulikzylinders zangenartig verstellbar sind sowie an ihren jeweiligen Enden Spaltkeile aufweisen.
Besonders vorteilhaft sind die Spaltkeile punktförmig ausgebildet In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Träger mit einem Drehantrieb ausgerüstet
Die Erfindung ist insbesondere auch deshalb vorteilhaft weil die durch die Erfindung verbesserten Geräte in verschiedenen Werken der Holzverarbeitung ohnehin vorhanden sind. Sie sind mit anderen Greifern für den Holzumschlag ausgerüstet Diese Greifer brauchen dann nur gegen die Greifer nach der Erfindung ausgewechselt zu werden.
Die Erfindung ist in der nachstehenden Beschreibung anhand der Zeichnung in einer vorteilhaften Ausführungsform beispielhaft erläutert
In Fig. 1 ist schematisch ein an sich bekannter Hydraulikbagger mit einem Greifer nach der Erfindung dargestellt Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform des Greifers ist aus Fig.2 ersichtlich. Danach besteht dieser aus ar. einem mittigen Träger I angelenkten Greifschalen 4. Die Greifschalen sind mittels je eines Hydraulikzylinders 2 zangenartig verstellbar. Die Greifschalen 4 sind, wie sich insbesondere aus Fig.3 ergibt, mit punktförmigen Spaltkeilen 5 ausgerüstet Der Träger 1 des Greifers ist, wie in F i g. 2 dargestellt, mit einem Drehantrieb 3 ausgerüstet
In Fig. la ist ein am Boden liegender Holzstamm dargestellt, der gerade mittels eines Greifers nach der Erfindung ergriffen wird. Wie ohne weiteres verständlich ist, katin dieser liegende Stamm mit dem Greifer zunächst gespalten und dann zwischen den Greifschalen 4 ergriffen und zum Lagerplatz transportiert werden. Zu diesem Zweck müssen die Greifschalen selbstverständlich eine dem jeweiligen Bedarf angepaßte Form aufweisen. In dieser Ausführungsform brauchten die Spaltkeile 5 nicht punktförmig ausgebildet zu sein. Sie könnten vielmehr auch die Form sich in Längsrichtung erstreckender Schnenl'-n besitzen.
Mit punktförmig ausgebildeten Spaltkeilen kann aber auch, wie in Fig. Ib dargestellt, der liegende Stamm durch Verstellen des Auslegers des Baggers aufgenommen werden. Der Stamm pendelt sich dann um die pi'nktförmigen Spaltkeile 5 in eine senkrechte Lage ein. In dieser wird er dann gespalten. Auch hier kann der dann gespaltene Stamm selbstverständlich mittels der Greifschalen 4 zum Lagerplatz transportiert werden.
Durch den Drehantrieb } ist es möglich, den Holzstamm sowohl in jeder beliebigen Lage abzulegen als auch den gespaltenen Holzstamm in jeder beliebigen Lage auf dem Lagerplatz zu stapeln.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Greifer für Starkholz, der an einem verstellbaren Ausleger eines vorzugsweise fahrbaren Hebegeräts, insbes. eines Hydraulikbaggers, auswechselbar befestigt ist und aus zwei gegeneinander bewegbaren Greifschalen besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifschalen (4) an einem mittigen Träger (1) angelenkt und mittels je eines Hydraulikzylinders (2) zangenartig verstellbar sind wowie an ihren jeweiligen Enden Spaltkeile (5) aufweisen.
2. Greifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spaltkeile (5) punktförmig ausgebildet sind
3. Greifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (1) mit einem Drehantrieb (3) ausgerüstet ist
DE19772743010 1977-09-23 1977-09-23 Greifer für Starkholz Expired DE2743010C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772743010 DE2743010C3 (de) 1977-09-23 1977-09-23 Greifer für Starkholz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772743010 DE2743010C3 (de) 1977-09-23 1977-09-23 Greifer für Starkholz

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2743010A1 DE2743010A1 (de) 1979-04-05
DE2743010B2 DE2743010B2 (de) 1980-04-24
DE2743010C3 true DE2743010C3 (de) 1981-01-08

Family

ID=6019781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772743010 Expired DE2743010C3 (de) 1977-09-23 1977-09-23 Greifer für Starkholz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2743010C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7526885B2 (en) * 2005-12-13 2009-05-05 Peterson Pacific Corporation Splitter grappler
CH708558A2 (de) * 2013-09-09 2015-03-13 Fh Martin Ritter Ritter Technik Dipl Ing Einrichtung zum Positionieren, Heben, Drehen und Halten eines Werkstückes.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2743010A1 (de) 1979-04-05
DE2743010B2 (de) 1980-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT397487B (de) Vorrichtung zum entasten von baumstämmen
DE3326141C2 (de) Schneidgerät für einen Löffelbagger
DE2743010C3 (de) Greifer für Starkholz
DE2301103B2 (de) Holzabschervorrichtung, Insbesondere zum Fällen von Bäumen
DE1204383B (de) Maschine zum Entaesten von Baumstaemmen
DE2722689C2 (de) Auf eine Greifzange unrüstbarer Zweischalengreifer
EP0171610B1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Baumstämmen
EP0814651B1 (de) Vorrichtung mit einer motorgetriebenen kettensäge zum entästen und fällen von bäumen
DE1777276B2 (de) Schere, insbesondere blechschere
DE7639137U1 (de) Hebegeraet, insbesondere hydraulikbagger
DE2459884A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum faellen und abaesten von baeumen
CH690673A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spalten von Holz.
AT397177B (de) Vorrichtung zum ernten und aufarbeiten, beispielsweise zum entasten von bäumen
DE19501850C2 (de) Beton-Ziegelzange
DE2539761B2 (de) Vorrichtung zum Abbrechen einer Beton- oder Mauerwerkschicht
DE914202C (de) Anordnung und Verfahren zum Roden von Stubben
EP1434673A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum spalten von holz
DE3029940A1 (de) Mit einem fahrzeug verbindbare holzspaltvorrichtung
DE3100644A1 (de) Vorrichtung zum spalten von holzscheiten
DE1198977B (de) Lastaufnahmevorrichtung
DE2061090C3 (de) Aufhängungsvorrichtung für ein Gerät zum Fällen von Bäumen
DE2718411C3 (de) Spann- und Transportvorrichtung für Plattenstapel
DE1066933B (de)
DE2509170A1 (de) Einrichtung zur durchforstung von waeldern
DE2537007A1 (de) Hydraulisch angetriebener greifer, insbesondere fuer stamm- und stapelholz

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)