DE2742923C3 - Vorrichtung zum Einführen des Heizbalges einer Vulkanisierpresse für Fahrzeugluftreifen in einen teilweise toroidal vorgeformten Reifenrohling - Google Patents

Vorrichtung zum Einführen des Heizbalges einer Vulkanisierpresse für Fahrzeugluftreifen in einen teilweise toroidal vorgeformten Reifenrohling

Info

Publication number
DE2742923C3
DE2742923C3 DE2742923A DE2742923A DE2742923C3 DE 2742923 C3 DE2742923 C3 DE 2742923C3 DE 2742923 A DE2742923 A DE 2742923A DE 2742923 A DE2742923 A DE 2742923A DE 2742923 C3 DE2742923 C3 DE 2742923C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bladder
bead
green tire
piston rod
gripper segments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2742923A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2742923B2 (de
DE2742923A1 (de
Inventor
Joseph Charles Geck
Floyd Edward Hamilton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Uniroyal Inc
Original Assignee
Uniroyal Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uniroyal Inc filed Critical Uniroyal Inc
Publication of DE2742923A1 publication Critical patent/DE2742923A1/de
Publication of DE2742923B2 publication Critical patent/DE2742923B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2742923C3 publication Critical patent/DE2742923C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0601Vulcanising tyres; Vulcanising presses for tyres
    • B29D30/0645Devices for inserting vulcanising cores, i.e. bladders, into the tyres; Closing the press in combination herewith
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0601Vulcanising tyres; Vulcanising presses for tyres
    • B29D30/0603Loading or unloading the presses

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einführen des Heizbalges einer Vulkanisierpresse für Fahrzeugluftreifen in einen teilweise toroidal vorge- ">" formten Reifenrohling mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruchs I.
Eine solche Vorrichtung ist aus der DE-OS 20 54 670 bekannt. Bei dieser bekannten Vorrichtung ist der Stempel gegen Federdruck in seiner axialen Richtung in ·"· geringem Ausmaße elastisch nach oben zurückdrängbar, 'venn er beim Absenken des Kranzes der Greifersegmente auf dem freien Ende der die Scheibe des Hcizbalges tragenden Kolbenstange aufsitzt. Nach dem Aufsetzen des Stempels auf die Kolbenstange wird '>" beim nachfolgenden Absenken des Reifenrohlinges in den gcsicllfcMen Formabsehnitt der Vulkanisierpresse der Hci/.balg aus seiner axial gestreckten Stellung in axialer Richtung in eine faltcnbalgartigc .Stellung zusammengeschoben. Sobald der untere Wulst des ·'"■ Reifenrohlinges in abdichtendem Eingriff mit dem gestcllfesten l'ormabschnitl der Vulkanisicrpressc gelangt ist. wird der gefaltete Hei/balg aufgeblasen und in den Reifenrohling gedrückt. Die die Scheibe des Heizbalges tragende Kolbenstange ist einem Druckmittelzylinder zugeordnet, der über eine Steuereinrichtung mit Drücken unterschiedlicher Größe beaufschlagt werden kann. Dieser Druckmittelzylinder ist jedoch nur ein einfacher einseitig nach oben wirkender Zylinder, so daß die Gefahr behoben ist, daß Druckmittel entlang der Kolbenstange in das Innere des Heizbalges gelangen kann.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 so weiterzubilden, daß der Heizbalg lediglich unter spannungsfreier Verformung und mit großer Lagegenauigkeit einfach und zuverlässig in den Reifenrohling eingeführt werden kamt
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Kennzeichens des Anspruchs 1 gelöst.
Es ist bereits eine Vorrichtung ähnlicher Art bekannt, bei der der Heizbalg ohne Oberführung in eine falienbalgartige GestaJt direkt aus der gestreckt zylindrischen Gestalt in die toroide Gestalt überführt werden kann (vergl. DE-AS !2 91083). Bei dieser bekannten Vorrichtung wird die die Scheibe tragende Kolbenstange jedoch an der Beladeeinrichtung lediglich zentriert geführt, während die Kolbenstange sowohl nach oben als auch nach unten mit Hilfe eines doppelt-wirkenden Kraftzylinders bewegbar ist, so daß hier die Gefahr besteht, daß das Druckmittel aus dem Druckmittelzylinder entlang der Kolbenstange in den Heizbalg auslecken kann.
Demgegenüber ist bei der Vorrichtung nach der Erfindung die die Scheibe des Heizbalges tragende Kolbenstange nur einseitig nach oben beaufschlagbar. Mit Hilfe des an der Beladeeinrichtung vorgesehenen Kraftzylinders kann der Stempel die die Scheibe des Heizbalges tragende Kolbenstange unabhängig von der Absenkbewegung der Beladeeinrichtung um ein für die Verformung des Heizbalges aus der gestreckten zylindrischen Gestalt in die toroide Gestalt ausreichendes Maß zurückdrängen. Der Kraftzyrinder kann somit den Stempel in eine Ausgangsposition in das Innere des Kranzes der Greifersegmente zurückziehen in der die Beladeeinrichtung mit dem Reifenrohling und den Greifersegmenten ohne Formänderung des gestrecktzylindrischen Heizbalges soweit abgesenkt werden kann, bis der untere Wulst des Rcifenrohlings von der konzentrischen Aufnahme an dem gestellfesten Formabschnitt der Vulkanisierpresse aufgenommen wird. Erst wenn dadurch der Reifenrohling seine Endstellung in dem Formabschnitt erreicht hat, erfolgt die Verformung des Heizbalges in die toroidale Gestalt. Dadurch wird aber auch die Voraussetzung dafür geschaffen, daß vor der Verformung des Heizbalges dieser mit einem Aufblasdruck beaufschlagt werden kann, der gemeinsam mit dem Zurückdrängen der die Scheibe des Heizbalgcs tragenden Kolbenstange durch den Stempel für eine sehr genaue und spannungsfreie Einführung des Heizbalges in den sich bereits in seiner .Stellung befindenden Reifenrohling Sorge trägt. Damit laßt sich der Hci/.balg außerordentlich schonend und ohne das Auftreten von Spannungen zwischen Heizbalg und Reifenrohling in diesen einführen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß mit dem Reifenrohling auch die Greifersegmente bereits ihre abgesenkte Endstclluiig erreicht haben, bevor das Aufblasen und Absenken des Heizbalges erfolgt. Somit können die Segmente, welche den Hci/.balg kranzförmig umschließen, dazu beitragen, die schonende radiale Ausdehnung des
Heizbalges unter der Wirkung des Aufbissdruckes zu steuern.
Dabei ist die Anordnung vorteilhafterweise so getroffen, daß der Stempel durch den Kraftzylinder in Abhängigkeit vom Auslösen des Aufblasvorganges des Heizbalges absenkbar ist. Dadurch wird sichergestellt, daß die Verformung des Heizbalges erst erfolgt wenn der Reifenrohling seine Endstellung in dem gesteilfesten Formabschnitt erreicht hat ur.d danach der Aufblasvorgang des Heizba'ges eingeleitet worden ist
Die Erfindung wird nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der Beladeeinrichtung für einen Reifenrohling einschl. einer den Heizbalg steuernden Einrichtung,
F i g. 2 eine teilweise geschnittene Seitenansicht der unteren Hälfte einer Vuikanisierform in offener Stellung, welche den Heizbalg im zylindrischen Zustand freilegt, wobei die Beladeeinrichtung nach F i g. I einen teilweise toroidförmig vorgeformten, noch vulkanisierbaren Reifenrohling hält und
F i g. 3 bis 6 jeweils im Ausschnitt und in gesclmittener Darstellung die Vorrichtung nach Fig.2, in aufeinanderfolgenden Stellungen der Beladeeinrichtung relativ zu der unteren Hälfte der Vuikanisierform während des Einbringens eines Reifenrohlings um den Heizbalg und auf die untere Formhälfte.
Die Beladeeinrichtung 10 umfaßt mehrere in Umfangsrichtung sternförmig in gleichen Abständen angeordnete und untereinander ähnliche Greifersegmente 12, die an ihren unteren Lippen 13 in horizontalen Querschnitten gekrümmt ausgebildet sind, um zum Ergreifen eines Wulstes 14 eines Reifenrohlings 16 nach Fig. 2 mitzuhelfen. Die Greifersegmente 12 weisen jeweils eine senkrechte Verstärkungsrippe 18 auf, die sich von einem unteren, an dem Wulst 14 angreifenden Flansch 20 nach oben bis zu einem Bewegungsabnahmegehäuse 22 erstreckt, das fest jeweils an dem Greifersegment 12angebracht ist.
Jedes der Bewegungsabnahmegehäuse 22 ist in radialer Richtung entlang jeweils eines Führungsstabes 24 verschiebbar, wobei diese Führungsstäbe 24 einen stationären, sternförmigen Teil bilden. Die Führungssläbc 24 erstrecken sich jeweils durch die Bewegungsabnahmegehäuse 22. Die Führungsstäbe 24 sind an einem zentralen Stutzteil 26 nach F i g. 2 freitragend befestigt. Um die Bewegung der Bewegungsabnahmegehäuse 22 entlang der zugehörigen Führiingssiangcn 24 zu erleichtern, ist jedes Bewegungsubnahmegehäuse 22 im Inneren mit oberen und unteren Rollensyslemen 28 versehen, von denen nur das untere gezeigt ist, und welche im Zusammenwirken jeweils einen Führungsstab 24 einfassen.
Weiterhin ist iiiif dem zentralen Slüt/tcil 26 eine Nockenplalte 30 gemäß F i g. 2 angeordnet. Diese weist spiralförmige Schlitze 32 auf. (cwcils ein solcher Schlitz 32 ist einem Bewegungsabnahmegehäuse 22 zugeordnet und steht mit diesem über einen aufrechten Bcwegungsabnahmcstift 34 gemäß Fig. 2 in Verbindung, der an dem Bewegungsabnahmegehäuse 22 befestigt ist. Die Nockenplattc 30 ist gegenüber dem zentralen Stützteil 2f> drehbar und wird durch einen Kurbelarm 36 angetrieben, der mit einer Motorcinhcit 18 verbunden
In gestrichelten I .inien in F i g. I und in ausgezogenen Linien in Fig. 2 ist ein Kraftzylinder 40 gezeigt, die mit dem zentralen Stüizteil 20 verbunden und konzentrisch innerhalb der sternförmigen Anordnung der Greifersegmente |2 eingebaut ist. Per Kraftzylinder 40 ist mit einem ausfahrbaren und rückziehbaren Stempel 42 versehen, deren freies Ende an dem freien Ende 44 einer Kolbenstange 46 angreifen kann, die mit der unteren Formhälfte 48 der Vulkanisierform für den Reifenrohling 16 zusammenwirkt Die obere Fonmhälfte ist nicht gezeigt Es ist jedoch ersichtlich, daß sie komplementär zur unteren Formhälfte 48 ausgebildet ist Der Kraftzylinder 40 kann ein einfachwirkender Druckmittelzylinder sein, d.h. daß der Stempel 42 von selbst ausfährt Es kann aber auch ein doppeltwirkender Zylinder vorgesehen sein, so daß der Stempel 42 zwangsweise sowohl ausgefahren als auch eingezogen wird.
Wie Fig.2 zeigt, umfaßt die untere Formhälfte 48 eine ringförmige Ausnehmung 50 von halbtoroidem Querschnitt Diese ist in einem ringförmigen Abschnitt 52 eingeformt Durch eine zentrale öffnung 54 im Abschnitt 52 ragt eine Hülse 56. Diese ist mit dem Abschnitt 52 über einen Ring 58 fest' <?>'bunden. An der Hülse 56 ist in ihrem Inneren das είπε Ende eines Rohres 60 fest angebracht, das mit dem anderen Ende mit einem Druckmittelzylinder (nicht gezeigt) in Strömungsverbindung steht Durch das Rohr 60 und relativ beweglich dazu ist die Kolbenstange 46 vorgesehen, die dem zuletztgenannten Druckmittelzylinder zugeordnet ist Die Kolbenstange 46 ist durch das Druckmittel derart gesteuert, daß die Kolbenstange 46 durch das Druckmittel nur herausschiebbar, aber nicht zurückziehbar ist. Das bedeutet, daß die Kolbenstange 46 durch einen einfachwirkenden Zylinder und nicht durch einen doppeltwirkenden Zylinder betätigt wird, d. h. die Kolbenstange 46 springt von selbst zurück und wird durch das Druckmittel aus dem Zylinder hinausgeschoben.
Am oberen Ende 44 der Kolbenstange 46 ist eine Platte 62 angebracht. Der Umfang der Platte 62 ist luftdicht mit der Umfangskante 64 eines zylindrischen Heizbalgs 66 verbunden, die zum Vulkanisieren des Reifenrohlings 10 dient. Die andere oder entgegengesetz!·. Umfangskante 68 des Heizbalgs 66 ist luftdicht an der Hülse 56 befestigt.
In der Hülse 56 ist ein oder sind mehrere Kanäle 70 eingeformt. Diese stehen an einem Ende mit dem Inneren des Heizbalgs 66 und am anderen Ende mit entsprechenden Leitungen 72 in Verbindung. Diese werden dazu benutzt, die Strömung von unter Druck stehendem Dampf in den Heizbalg 66 und aus diesem heraus zu steuern, um die Vulkanisierung des Reifenrohlings 16 zu bewirken.
Im Betrieb wird die Beladeeinrichtung 10 anfänglich außer axialer Fluchtung und entfernt von der unteren Formhälf'.e 48 angeordnet. In dieser Stellung können die Greifersegmente 12 radial nach innen bewegt werden, um dadurch den Durchmesser der in Uinfaiigsrichtung sternförmig angeordneten Greifersegmente 12 zu verringern. Dies erfolgt mit Hilfe der Nockenplatte 30. Hierdurch kann ein Durchmesser eingestellt werden, der klein genug ist, jiti den Wulst 14 des Reifenrohlings 16 über die Greifersegmente 12 zu schieben. Die Nockcnplatle 30 kann dann in ihrer Drehri'-htiing umgekehrt werden, um den umfänglichen Stern der Greifersegmente 12 zu expandieren, so daß die unteren Lippen 13 den Wulst 14 des Reifenrohling* 16 ordnungsgemäß ergreifen können. Die Beladeeinrichtung 10 kann dann angehoben werden und in die Nähe und in axiale Fluchlune mit der unteren Formhälfte 48
gebracht werden. Dieser Zustand ist in Fig. 2 wiedergegeben.
Zu diesem Zeitpunkt kann die Kolbenstange 46 nach oben vorspringen, so daß der Heizbalg 66 eine im wesentlichen zylindrische Gestalt von kleinem Durchmesser annehmen kann, um den unteren Wulst i4A des Reifenrohlings 16 mit Hilfe der Beladeeinrichtung 10 über den Heizbalg 66 zu bringen. Um die Bewegung des Reifenrohlings 16 in eine den Heizbalg 66 umgebende Stellung zu erleichtern, wird in dem Heizbalg 66 ein geringes Vakuum erzeugt, so daß die zylindrische Wand des Heizbalgs 66 geringfügig nach innen in Richtung auf die Kolbenstange 46 eingebogen wird. Ein solches Vakuum kann durch Einrichtungen, die den Kanälen 70 zugeordnet sind, sowie durch die Leitungen 72 erzeugt werden.
Die Beladeeinrichtung 10 kann dann abgesenkt werden, wie dies F i g. 3 zeigt. Das Absenken erfolgt so. dflß Her liniere Wulst 144 des Reifenrohlings 16 an dem Abschnitt 42 der unteren Formhälfte 48 angreift. Das Vakuum im Heizbalg 66 wird dann aufgehoben, und es wird Dampf unter Druck in den Heizbalg 66 eingeleitet. Der Stempel 42 des Kraftzylinders 40, der der Beladeeinrichtung 10 zugeordnet ist, wird dann ausgefahren und bewirkt das Zurückdrücken der Kolbenstange 46. und zwar zusammen mit dem Heizbalg 66.
Wenn die Kolbenstange 46 zurückfährt, beginnt der Heizbalg 66. der mit unter Druck stehendem Dampf gefüllt wird, sich allmählich der Innenfläche des Reifenrohlings 16 anzupassen Die Folge ist. daß der Heizbalg 66 schließlich eine annähernd toroidc Gestalt annimmt. Die allmähliche Verformung des Heizbalgs 66 in das Innere des Reifenrohlings 16 ist in den F i g. 4 bis 6 in aufeinanderfolgenden Schritten gezeigt.
Obwohl nicht dargestellt, ist ersichtlich, daß die obere Formhälfte auf die untere Formhälfte 48 abgesenkt werden kann, um eine weitere Verformung des Heizbalgs 66 zu bewirken, so daß der Reifenrohling 16 in die endgültige toroidale Gestalt für den Vulkanisiervorgang gebracht wird. Selbstverständlich wird die Beladeeinrichtung 10 aus der Nachbarschaft der unteren Formhälfte 48 entfernt, bevor die Form durch die zugehörige obere Formhälftc geschlossen wird.
Wesentlich ist die Anordnung des Kraftzylinders 40 und des zugehörigen vorschiebbaren und zurückziehbaren Stempels 42 innerhalb des sternförmigen Kranzes der Greifersegmente 12 der Beladeeinrichtung 10. In diesem Zusammenhang kann der Stempel 42 axial an der Kolbenstange 46 angreifen, die der unteren F'ormhälfte 48 zugeordnet ist, um das Einfahren der Kolbenstange 46 unabhängig von dem nicht dargestellten Druckmittelzylinder zu ermöglichen, der der Kolbenstange 46 zugeordnet ist. Das Ergebnis ist. daß die Hauptbetätigungseinrichtung (der Stempel 42). die den Heizbalg 66 zum Anpassen an das Innere des Reifenrohlings 16 bringt, vom Inneren des Heizbalges 66 isoliert ist und keinerlei Leck bezüglich des Druckmittels in den Heizbalg 66 verursachen kann. Ein solches Leck würde anderenfalls mit dem Dampf am Heizbalg 66 und somit mit einem gleichförmigen Vulkanisieren des Reifenrohlings 16 in Konflikt geraten.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    U Vorrichtung zum Einführen des Hejzbalges einer, Vulkanisierpresse für Fahrzeugluftreifen in einen teilweise toroidal vorgeformten Reifenrohling, ' bestehend aus einer bewegbaren Beladeeinrichtung mit einem Kranz von in gleichen Umfangsabständen angeordneten Greifersegmenten für das Erfassen des zunächst liegenden Wulstes des Reifenrohlings und einer Betätigungseinrichtung zum Spreizen und in zum Zusammenziehen der Greifersegmente, aus einem gestellfesten Formabschnitt der Vulkanisierpresse mit einer konzentrischen Aufnahme für den anderen Wulst, aus dem konzentrisch dazu angeordneten, von einer axial gestreckten, im wesentlichen i'· zylindrischen Gestalt in eins toroidale Gestalt aufblasbaren Heizbalg, dessen eines Ende radial innerhalb der Aufnahme an dem gestellfesten Formabschnitt abdichtend festgelegt ist, während das abgewandte Ende an einer Scheibe befestigt ist, ?< > die ihrerseiis am freien Ende einer zentral angeordnete» und axial verschiebbaren Kolbenstange angeordnet ist und aus einer Einrichtung zum Aufblasen des Heizbalges in Abhängigkeit vom Anliegen des einen Wulstes in der diesem zugeord- -'» neten Aufnahme des gestellfesten Formabschnittes und einem konzentrisch innerhalb des Kranzes der Greifersegmente axial verschiebbaren Stempel, mittels dem die die Scheibe des Heizbalges tragende einseitig nach eben beaufschlagte Kolbenstange »» zurückdrängbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß deni Stempel (42) zur axialen Verschiebung an der Beladeeinrichtung (10) ein Kraftzylinder (40) zugeordnet ist, durch de-.i der Stempel (42) gegenüber der Ebene des un'.eren Wulstes {14a) des '■'· Reifenrohlinges (16) um ein de· Länge des axial gestreckten Heizbalges (66) entsprechendes Maß in den Kranz der Greifersegmente (12) zurückziehbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekenn- »· zeichnet, daß der Stempel (42) durch'den Kraftzylinder (40) in Abhängigkeit vom Auslösen des Aufbaisvorganges des Heizbalges (66) absenkbar ist.
DE2742923A 1976-10-07 1977-09-23 Vorrichtung zum Einführen des Heizbalges einer Vulkanisierpresse für Fahrzeugluftreifen in einen teilweise toroidal vorgeformten Reifenrohling Expired DE2742923C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US73041476A 1976-10-07 1976-10-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2742923A1 DE2742923A1 (de) 1978-04-13
DE2742923B2 DE2742923B2 (de) 1979-04-05
DE2742923C3 true DE2742923C3 (de) 1979-11-29

Family

ID=24935254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2742923A Expired DE2742923C3 (de) 1976-10-07 1977-09-23 Vorrichtung zum Einführen des Heizbalges einer Vulkanisierpresse für Fahrzeugluftreifen in einen teilweise toroidal vorgeformten Reifenrohling

Country Status (16)

Country Link
JP (1) JPS5929419B2 (de)
AR (1) AR212049A1 (de)
AT (1) AT354282B (de)
AU (1) AU512229B2 (de)
BR (1) BR7706678A (de)
CA (1) CA1091408A (de)
DE (1) DE2742923C3 (de)
ES (1) ES463023A1 (de)
FR (1) FR2366925A1 (de)
GB (1) GB1590303A (de)
LU (1) LU78258A1 (de)
MX (1) MX146594A (de)
NO (1) NO773414L (de)
SE (1) SE7710981L (de)
TR (1) TR20416A (de)
ZA (1) ZA775526B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55119485A (en) * 1979-03-06 1980-09-13 Asahi Chem Ind Co Ltd Treating method for waste water containing cyanide and cod component
JP6372035B2 (ja) * 2014-09-12 2018-08-15 株式会社ブリヂストン タイヤ装着機構

Also Published As

Publication number Publication date
GB1590303A (en) 1981-05-28
BR7706678A (pt) 1978-06-13
LU78258A1 (fr) 1979-06-01
TR20416A (tr) 1981-06-10
CA1091408A (en) 1980-12-16
AT354282B (de) 1979-12-27
JPS5929419B2 (ja) 1984-07-20
ATA692577A (de) 1979-05-15
FR2366925B1 (de) 1981-02-06
MX146594A (es) 1982-07-14
SE7710981L (sv) 1978-04-07
NO773414L (no) 1978-04-10
ZA775526B (en) 1978-07-26
ES463023A1 (es) 1978-06-16
DE2742923B2 (de) 1979-04-05
FR2366925A1 (fr) 1978-05-05
JPS5346383A (en) 1978-04-25
AU512229B2 (en) 1980-10-02
AU2928977A (en) 1979-04-05
AR212049A1 (es) 1978-04-28
DE2742923A1 (de) 1978-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2301286C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Rohlings für Luftreifen
DE3012166C2 (de)
DE912861C (de) Presse zum Bombieren und Vulkanisieren von nach dem Flachbandverfahren vorbereitetenLuftreifen, insbesondere solchen fuer Schwerlastwagen
DE19934791C1 (de) Vorrichtung zum Hochschlagen der Reifenseitenwände
DE1124674B (de) Presse zum Formen und Vulkanisieren von Reifenrohlingen
DE2300198A1 (de) Vulkanisierpressen fuer luftreifen
DE2234162C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbauen eines Rohlings für einen Fahrzeugluftreifen auf einer zylindrischen Aufbautrommel mit schlauchförmiger Abdeckung
DE1729765C3 (de) Vorrichtung zum Anlegen der Seitenwandstreifen an eine im wesentlichen die bombierte Gestalt des Reifens aufweisende Luftreifenkarkasse
DE2943189C2 (de) Vorrichtung zum Setzen eines Wulstringes gegen die Lagen einer Reifenkarkasse
EP0326957A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vulkanisieren von Fahrzeugluftreifen
DE2649822C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen eines toroidförmig vorgeformten Reifenrohlings in eine Vulkanisierform
DE2161406A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von luftreifen
DE2162311A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von luftreifen
DE2622240C3 (de) Vorrichtung zum Einbringen eines Reifenrohlings in eine Reifenformund -vulkanisierpresse
DE2742923C3 (de) Vorrichtung zum Einführen des Heizbalges einer Vulkanisierpresse für Fahrzeugluftreifen in einen teilweise toroidal vorgeformten Reifenrohling
DE1579286A1 (de) Form-und Vulkanisierpresse fuer Luftreifen
DE1303858B (de)
DE69912731T2 (de) Vorrichtung zum Vulkanisieren von Reifen
DE899107C (de) Verfahren und Presse zum Bombieren und Vulkanisieren von Luftreifen
DE2104970A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Her stellen von Reifen
DE2415231C2 (de) Vorrichtung zur stauchenden Ausbildung einer Anschlußmuffe mit Ringnut am Ende eines Kunststoffrohrs
DE3110091A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellung von gebogenen rohren aus zusammengesetztem material
DE3142976A1 (de) Vulkanisierpresse fuer reifen
DE2251144A1 (de) Reifenform- und -vulkanisiervorrichtung
DE1729860A1 (de) Verfahren zum Einbringen eines Blaehbalges in einem zu vulkanisierenden Reifen und Vulkanisierpresse zum Durchfuehren des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee