DE2742603C2 - Brillenscharnier mit Gangregulierung - Google Patents

Brillenscharnier mit Gangregulierung

Info

Publication number
DE2742603C2
DE2742603C2 DE19772742603 DE2742603A DE2742603C2 DE 2742603 C2 DE2742603 C2 DE 2742603C2 DE 19772742603 DE19772742603 DE 19772742603 DE 2742603 A DE2742603 A DE 2742603A DE 2742603 C2 DE2742603 C2 DE 2742603C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
glasses
eye
plates
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772742603
Other languages
English (en)
Other versions
DE2742603A1 (de
Inventor
Günther 7530 Pforzheim Drlik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Obe-Werk Ohnmacht & Baumgaertner & Co Kg 7536 Ispringen De GmbH
Original Assignee
Obe-Werk Ohnmacht & Baumgaertner & Co Kg 7536 Ispringen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Obe-Werk Ohnmacht & Baumgaertner & Co Kg 7536 Ispringen De GmbH filed Critical Obe-Werk Ohnmacht & Baumgaertner & Co Kg 7536 Ispringen De GmbH
Priority to DE19772742603 priority Critical patent/DE2742603C2/de
Priority to IT69024/78A priority patent/IT1160626B/it
Priority to AT0640678A priority patent/AT368293B/de
Priority to FR7825532A priority patent/FR2404241A2/fr
Publication of DE2742603A1 publication Critical patent/DE2742603A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2742603C2 publication Critical patent/DE2742603C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • G02C5/22Hinges
    • G02C5/2281Special hinge screws
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • G02C5/22Hinges
    • G02C5/2209Pivot bearings and hinge bolts other than screws

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

20
Die Erfindung bezieht sich auf eine Weiterbildung des Brillenscharniers mit Gangregulierung nach dem Patent 23 56 818.
Das Hauptpatent betrifft ein Brillenscharnier mit Gangregulierung mit Metallscharnieraugen und Scharnierschraube zur Gelenkverbindung, bei welchem zwischen den Flächen der Scharnieraugen Kunststoffplättchen eingelegt sind, wobei sich an den Kunststoffplättchen Kragenhülsen befinden, welche in die jeweilige Scharnierbohrung reichen. Desweiteren sind nach dem Hauptpatent die beidseitigen Kunststoffplättchen als plane Ringe beidseits im Scharnierauge weitgehend eingelassen. Schließlich liegen die Kunststoffplättchen mit ihren Kragenhülsen in einer Ringausnehmung der Scharnierbohrung, wo sich die Kragenhülsen zusätzlich axial abstützen.
Es hat sich gezeigt, daß eine solche Ringabstützung neben Planflächen der Kunststoffplättchsn wichtig ist um eine gute Drucksteifigkeit der Scharnierbuchsen zu erreichen, so daß diese bei starkem Schraubanzug nicht in's Innere der Scharnierbohrung abwandern können. Hierbei ist das Anbringen solcher zusätzlicher Ringabsätze bei der gegebenen Kleinheit der Teile aufwendig.
Nach dem DE-GM 17 40 580 sind schon Kunststoffbuchsen für Brillenscharniere ohne Flanschplättchen bekannt, wie dies im Hauptpatent schon erwähnt ist, mit dem Nachteil, daß sie sich beim Überstehen durch Zusammendrücken aufwölben und das Scharnier festbremsen bzw. wenn sie zu kurz gehalten sind, wirkungslos bleiben. Das DE-GM 76 31662 zeigt schließlich eine Metall- oder Messingbuchse als Zwischenlage für Alu-Scharniere, welche das Fressen der aufeinanderlaufenden Aluminiumteile verhindern soll und damit in der Aufgabenstellung schon anders liegt
Demgegenüber bringt schon das Hauptpatent eine wesentliche Verbesserung der Scharniergängigkeit Aufgabe der Weiterbildung nach der Erfindung ist es nun ohne besondere Ringabsätze nach dem Hauptpaient bei gleichem Effekt auszukommen.
Aufgabe der Weiterbildung nach der Erfindung ist es nun ohne solche besonderen Absätze bei gleichem Effekt auszukommen.
Hierzu kennzeichnet sich die Erfindung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 dadurch, daß sich die Kragenhülsen gegenseitig abstützend berühren oder mit den Ringplättchen aus einem Stück im Scharnierauge gebildet sind. Hierdurch erübrigt sich das Einbringen besonderer Absätze in den Scharnierbohrungen, was zeit- und präzisionsaufwendig und damit teuer ist
Eine bevorzugte Ausführungsform des Brillenscharnierö mit Gangregulierung gemäß der Weiterbildung der Erfindung ist beispielsweise in der Zeichnung schematisch im Schnitt dargestellt
Wie aus der Zeichnung ersichtlich wird, besteht die Scharnierverbindung entsprechend dem Hauptpatent aus dem Mittelteilscharnier 1 zum Einbringen im Mittelteil 2 mit vorstehendem Metall-Scharnierauge 3, dem Bügelscharnierteil 4 zum Einbringen bzw. Befestigen am Bügel 5 mit vorstehenden Metall-Scharnieraugen 6, 7 sowie der Gelenkschraube 8, welche durch beide Augen 3 und 6 durchgesteckt und im Auge 7 zu verschrauben ist.
Gemäß der Weiterbildung sind nun beiderseits am Auge 3 des Mittelteilscharniers 1 plane Kunststoff-Ringplättchen 9 mit Kragen 10 in Ringnuten 11 eingelassen, wobei die Kragen 10 in die Bohrung 12 am Auge 3 reichen und sich berühren bzw. vor allem beim Einspritzen als Hülse einstückig mit den Ringen gebildet sind. Somit wird die Gangregulierung aus Kunststoff aus beidseitigen Planringen 9 und diese verbindenden Zwischenring 10 gebildet. Es ergeben sich hiermit die eingangs geschilderten weiteren Vorteile, wobei sich ein Abstützeffekt beim Nachrichten der Brillenbügel 5 durch den Optiker infolge des schmalen beidseitigen Bewegungsspalts 13 ergibt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Brillenscharnier mit Gangregulierung mit Metallscharnieraugen und Scharnierschraube zur Gelenkverbindung, bei welchem zwischen den Flächen der Scharnieraugen Kunststoffplättchen eingelegt sind, wobei sich an den Kunststoffplättchen Kragenhülsen befinden, welche in die jeweilige Scharnierbohrung reichen und wobei die beidseitigen Kunststoffplättchen als plane Ringe beidseits im Scharnierauge weitgehend eingelassen sind, nach Patent2356818, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Kragenhülsen (10) gegenseitig abstützend berühren.
2. Brillenscharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Kragenhülsen (10) und die Ringplättchen (9) aus einem Stück im Soharnierauge (3) gebildet sind.
DE19772742603 1977-09-22 1977-09-22 Brillenscharnier mit Gangregulierung Expired DE2742603C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772742603 DE2742603C2 (de) 1977-09-22 1977-09-22 Brillenscharnier mit Gangregulierung
IT69024/78A IT1160626B (it) 1977-09-22 1978-09-01 Cerniera per occhiali con regolazione di movimento
AT0640678A AT368293B (de) 1977-09-22 1978-09-05 Brillenscharnier mit gangregulierung
FR7825532A FR2404241A2 (fr) 1977-09-22 1978-09-05 Dispositif de reglage du jeu des charnieres de lunettes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772742603 DE2742603C2 (de) 1977-09-22 1977-09-22 Brillenscharnier mit Gangregulierung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2742603A1 DE2742603A1 (de) 1979-03-29
DE2742603C2 true DE2742603C2 (de) 1983-10-27

Family

ID=6019583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772742603 Expired DE2742603C2 (de) 1977-09-22 1977-09-22 Brillenscharnier mit Gangregulierung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2742603C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3213174C2 (de) * 1982-04-08 1984-05-30 OBE-Werk Ohnmacht & Baumgärtner GmbH & Co KG, 7536 Ispringen Federscharnier für Brillen
DE3245797C2 (de) * 1982-12-10 1984-09-20 OBE-Werk Ohnmacht & Baumgärtner GmbH & Co KG, 7536 Ispringen Federscharnier für Brillen
DE3318794A1 (de) * 1983-05-24 1984-11-29 Suteichi Sabae Fukui Wakayoshi Scharnier, insbesondere fuer brillen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1740580U (de) * 1956-12-22 1957-02-28 Marwitz & Hausner Gelenk fuer brillen.
DE2356818C3 (de) * 1973-11-14 1982-09-09 OBE-Werk Ohnmacht & Baumgärtner GmbH & Co KG, 7536 Ispringen Brillenscharnier mit Gangregulierung
DE7631662U1 (de) * 1976-10-09 1977-02-03 Karl Enghofer, Metallwarenfabrik, 7534 Birkenfeld Brillenscharnier

Also Published As

Publication number Publication date
DE2742603A1 (de) 1979-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3424263C2 (de) Federscharnier für Brillen
DE3016935A1 (de) Multifokale brillenlinse mit gebietsweise gleitendem brechwert
CH689407A5 (de) Randlose Brille.
DE2742603C2 (de) Brillenscharnier mit Gangregulierung
EP0667551B1 (de) Faltbrille
DE2715755A1 (de) Brillengestell
DE1227691B (de) Brillenfassung mit Metallbuegel
AT1159U1 (de) Brille mit auswechselbaren gläsern
DE102015011955B4 (de) Brille und Verfahren zur Herstellung einer solchen Brille
DE3737126C1 (de) Brillenfassung mit gegen Loesen gesicherten Schraubverbindung
DE202015000028U1 (de) Brillengestell
DE102017124867A1 (de) Brille
EP0771434A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von zierleisten und brillengläsern miteinander oder mit gestellen
DE202017106442U1 (de) Brille
DE202015006872U1 (de) Brille
DE202006004764U1 (de) Brille
WO1989002092A1 (en) Spectacles with interchangeable lenses
DE2828908A1 (de) Brillenscharnier mit gangregulierung
DE7729345U1 (de) Brillenscharnier mit gangregulierung
DE202019106147U1 (de) Sehlösung für Narrenmasken
EP0033494A2 (de) Glashalterung bei Brillenfassungen
DE2238730A1 (de) Brille mit metallbuegel und federscharnier
DE1772052A1 (de) Fassung fuer Brillenglaeser
DE447766C (de) Brillengestell
DE202015103253U1 (de) Anordnung zur Verbindung einer Brillenfassung mit einer Seitenscheibe

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
8176 Proceedings suspended because of application no:

Ref document number: 2356818

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2356818

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2356818

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer