DE2741769A1 - Schnelldrucker - Google Patents

Schnelldrucker

Info

Publication number
DE2741769A1
DE2741769A1 DE19772741769 DE2741769A DE2741769A1 DE 2741769 A1 DE2741769 A1 DE 2741769A1 DE 19772741769 DE19772741769 DE 19772741769 DE 2741769 A DE2741769 A DE 2741769A DE 2741769 A1 DE2741769 A1 DE 2741769A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
printing paper
drum
heating
electrostatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772741769
Other languages
English (en)
Inventor
Akio Nagano
Katsuhide Tanoshima
Akinori Watanabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oki Electric Industry Co Ltd
Original Assignee
Oki Electric Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oki Electric Industry Co Ltd filed Critical Oki Electric Industry Co Ltd
Priority to GB38657/77A priority Critical patent/GB1544386A/en
Priority to DE19772741769 priority patent/DE2741769A1/de
Priority to FR7728297A priority patent/FR2403194A1/fr
Priority claimed from FR7728297A external-priority patent/FR2403194A1/fr
Publication of DE2741769A1 publication Critical patent/DE2741769A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/65Apparatus which relate to the handling of copy material
    • G03G15/6597Apparatus which relate to the handling of copy material the imaging being conformed directly on the copy material, e.g. using photosensitive copy material, dielectric copy material for electrostatic printing
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00367The feeding path segment where particular handling of the copy medium occurs, segments being adjacent and non-overlapping. Each segment is identified by the most downstream point in the segment, so that for instance the segment labelled "Fixing device" is referring to the path between the "Transfer device" and the "Fixing device"
    • G03G2215/00405Registration device
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00367The feeding path segment where particular handling of the copy medium occurs, segments being adjacent and non-overlapping. Each segment is identified by the most downstream point in the segment, so that for instance the segment labelled "Fixing device" is referring to the path between the "Transfer device" and the "Fixing device"
    • G03G2215/00409Transfer device
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00443Copy medium
    • G03G2215/00451Paper
    • G03G2215/00455Continuous web, i.e. roll
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00443Copy medium
    • G03G2215/00451Paper
    • G03G2215/00455Continuous web, i.e. roll
    • G03G2215/00459Fan fold, e.g. CFF, normally perforated
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00443Copy medium
    • G03G2215/00518Recording medium, e.g. photosensitive
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00443Copy medium
    • G03G2215/00523Other special types, e.g. tabbed
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00535Stable handling of copy medium
    • G03G2215/00666Heating or drying device

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fixing For Electrophotography (AREA)

Description

  • Bezeichnung: Schnelldrucker
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Schnelldrucker, der ein elektrostatisches Bild benutzt.
  • Die Erhöhung der Arbeitsgeschwindigkeit zentraler elektronischer Computersysteme erfordert eine entsprechende Erhöhung der Druckgeschwindigkeit mit der die Ausgabeeinheiten derartiger Computersysteme arbeiten. Es sind zahlreiche Arten von Druckern in Benutzung. Bei einem System wird das elektrostatische Bild auf das Druckpapier dadurch uebertragen und fixiert, daß das elektrostatische Bild entwickelt und mit gefärbten Körnchen sichtbar gemacht wird, die vor Ausbildung des elektrostatischen Bildes auf der empfindlichen Platte ausgebreitet waren, wodurch eine photoleitfähige Substanzschicht auf dem Träger erzeugt wird, oder die Entwicklung und Fixierung erfolgt nach Ubertragung des erwähnten elektrostatischen Bildes auf das Druckpapier.
  • Die erwähnten bekannten Verfahren haben einen Nachteil in Bezug auf die Wartung, weil eine empfindliche Platte benutzt werden muß, die leicht beschädigt oder verunreinigt werden kann.
  • Die Erfindung schafft einen verbesserten Schnelldrucker, der so konstruiert ist, daß ein gewUnschtes elektrostatisches Bild dadurch erzeugt wird, daß die geladenen Körnchen selektiv auf dem Druckpapier, und zwar gewöhnlichem Papier, haften unmittelbar nachdem es getrocknet ist und bevor der elektrische Widerstand ansteigt, so daß weder eine empfindliche Platte, noch spezielles Druckpapier erforderlich sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Widerstand des Druckpapiers durch vorherige Trocknung zu verringern.
  • Weiter bezweckt die Erfindung die Schaffung eines elektrostatischen Bildes in direkter Weise durch Benutzung von Druckpapier, welches aus gewöhnlichem Papier hergestellt ist.
  • Das dritte Ziel der Erfindung besteht darin, das Druckpapier durch einen Heizkörper zu trocknen, der um den Umfang der Heiztrommel herum angeordnet ist.
  • Ein viertes Ziel der Erfindung besteht darin, das Druckpapier dadurch zu trocknen, daß es dicht am Umfang der Heiztrommel angeheftet wird, indem die Heiztrommel mit dem Heizkörper, der über den Umfang greift, gedreht wird.
  • Ein fünftes Ziel der Erfindung besteht darin, das Diuckpapier zu trocknen, das über eine Öffnung zugefUhrt wird, die am Umfang der Heiztrommel angeordnet ist, um Heißluft hindurchzublasen.
  • Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigen: Fig. 1 eine schematische Ansicht eines erfindungsgemäß aufgebauten Schnelldruckers; Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der Heizplatte; Fig. 3 einen Schnitt der Heizplatte, wobei die Dickenabmessungen Ubertrieben dargestellt sind; Fig. 4 eine perspektivische Ansicht der Heiztrommel, um die die Heizplatte teilweise herumgefuhrt ist; Fig. 5 eine perspektivische Ansicht der Heiztrommel mit einer vollständig über den Umfang herumgefUhrten Heizplatte; Fig. 6 einen Schnitt der Heiztrommel, die mit einer oeffnung ausgestattet ist, um die Heißluft über die Hälfte des Umfangs herum auszublasen.
  • In Fig. 1 bezeichnet das Bezugszeichen 1 ein Druckpapier, welches als gewöhnliches Papier ausgebildet ist. Das Bezugszeichen 2 bezeichnet eine Heizplatte, eine Vorratsvorrichtung zum Speichern des Druckpapieres 3. Die Heiztrommel 3 trägt eine Heizplatte 4, durch die das darübergefuhrte Druckpapier getrocknet wird. In der Vorrichtung 5 wird das elektrostatische Bild erzeugt, um die gewUnschten Zeichen, Symbole, Ziffern oder dgl. auf dem Druckpapier 1 aufzuzeichnen, indem geladene Körnchen 7 anhaften, die selektiv durch ein Apperturbrett 6 nach dem Druckpapier hin gesteuert werden. Eine Entwicklungsstation 8 erzeugt aus dem elektrostatischen Bild auf dem Druckpapier ein sichtbares Staubbild,in dem die durch Hitze erweichten gefärbten Körner entwickelt werden. Die Station 9 fixiert das sichtbare Bild, welches durch die Entwicklerstation 8 erzeugt wurde, durch Thermorusion. Das Bezugszeichen 10 kennzeichnet eine Stapelvorrichtung, die zeitweise das Druckpapier aufnimmt, welches den Ausdruck trägt und fixiert ist. Die Bezugszeichen 11 und 12 kennzeichnen Antriebswalzen und die Bezugszeichen 13 und 14 kennzeichnen Führungswalzen.
  • Ein AusfUhrungsbeispiel der Heizplatte 14 der erwähnten Trommel ist in Fig. 2 und 3 dargestellt. Der Heizdraht 16 aus Chrom-Nickel-Stahl ist in der halbzylindrischen Abdeckung aufgewickelt, die auf eine Heiztrommel gefügt werden kann und die Heizdrähte über Olimmerlagen 17 distanziert hält. Mit 18 ist eine Anschlußklemme bezeichnet, während das Bezugszeichen 19 eine Fixierungsöffnung angibt. Die Heiztrommel 3 nimmt die Heizplatte 4 über Jener Hälfte des Umfangs des aus Messing bestehenden Flansches 20 über eine Schraubverbindung auf, und der übrige Teil des Umfangs ist mit einem nicht erhitzten Teil 22 aus Messing ausgestattet, wie aus Fig. 1 und 4 ersichtlich ist. Das Druckpapier 1 wird so angeordnet, daß es in BerUhrung mit der Oberfläche der Heizplatte 4 ständig dann steht, wenn ein Ausdrucken erfolgt, weil die Heiztrommel 3 am Rahmen über eine Trägerwelle (nicht dargestellt) abgestützt ist, die nach der aus Messing bestehenden Seitenplatte 23 vorsteht.
  • Fig. 5 zeigt eine weitere Ausführungsform der Heiztrommel 3, wobei die seitlich aus der Stirnplatte 23 vorstehende Trägerwelle 24 drehbar in einem nicht dargestellten Rahmen gelagert ist, so daß das Druckpapier über den äußeren Umfang der Trommel gefUhrt werden kann und diese dicht berUhrt. Die Heizplatte 4 ist dabei durch Madenschrauben 21 am Flansch 20 der Trommel derart befestigt, daß die Heizplatte den gesamten Umfang umschließt.
  • Fig. 6 zeigt eine weitere Ausführungsform der Heiztrommel 3, wobei eine Vielzahl von Löchern 25 über einer Hälfte des Umfangs der aus Messing bestehenden Trommel angeordnet ist, um eine Heizplatte 4 zu bilden. Die Heizvorrichtung 27 kann in dem aus Messing bestehenden Gebläserohr 26 eingebaut sein, welches seitlich von der Stirnwand 23 auf einer Seite vorsteht. Durch ein Gebläse 28 am Ende des Gebläserohres 26 wird heiße Luft der Trommel zugeführt und diese Heißluft wird aus den Öffnungen 25 ausgeblasen, so daß das über die Heizplatte laufende Druckpapier 1 getrocknet werden kann.
  • Im folgenden wird die Arbeitsweise der Vorrichtung unter Bezugnahme auf den Aufbau gemäß Fig. 1 beschrieben. Das Druckpapier 1 wird kontinuierlich zugeführt, wenn die Antriebswalzen 11 und 12 in Richtung der Pfeilmarkierung durch einen nicht dargestellten Motor gedreht werden. Elektrostatische Bilder von Zeichen, Ziffern, Symbolen und dgl. werden erzeugt, wenn das Druckpapier 1 mit geladenen Körnchen 7 versehen wird, die selektiv durch das Apperturbrett 6 über die Oberfläche verteilt werden, nachdem das Papier durch die Heizplatte 4 der Heiztrommel 3 getrocknet wurde. Dieses elektrostatische Bild kann genügend lange aufrechterhalten werden, weil der elektrische Widerstand durch Trocknung des Druckpapieres erhöht wurde. Demgemäß werden klar sichtbare Bilder von Zeichen, Ziffern, Symbolen oder dgl. auf dem Druckpapier 1 erzeugt, indem sichtbare Tonerbilder mit dem Entwickler 8 erzeugt werden, die durch Wärme in dem Fixiergerät eingebrannt werden.
  • Durch die Erfindung wird die sonst erforderliche empfindliche Platte entbehrlich, die leicht beschädigt oder verunreinigt werden kann und schwierig in der Wartung ist, weil erfindungsgemäß ein elektrostatisches Ladungsbild auf dem Druckpapier einfach dadurch erzeugt werden kann, daß dessen elektrischer Widerstand durch Trocknung des Druckpapieres erhöht wird, und indem dieses dann entwickelt und fixiert wird. Außerdem ergeben sich zahlreiche Vorteile im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit, da billiges einfaches Papier für den Druck herangezogen werden kann.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Schnelldrucker zur Erzeugung sichtbarer Bilder oder der Zeichen durch Entwicklung und Fixierung elektrostatischer Bilder oder Zeichen, Zifrern, Symbolen u.s.w. nach Erzeugung dieser Ladungsbilder auf einem Druckpapier, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß Mittel vorgesehen sind, um das Druckpapier zu trocknen, daß die elektrostatischen Ladungsbilder direkt auf dem Druckpapier erzeugt werden, indem selektiv gesteuerte Körnchen auf dem Papier anhaften, wobei das Druckpapier unter Benutzung der Trockenvorrichtung getrocknet wird und das sichtbare Tonerbild aus dem so erzeugten elektrostatischen Bild erzeugt wird und daß dieses Tonerbild fixiert wird.
  2. 2. Schnelldrucker nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß eine Heiztrommel vorgesehen ist, die mit einer halbzylindrischen Heizplatte versehen ist und eine Heizvorrichtung aufweist, um das Druckpapier zu trocknen.
  3. Schnelldrucker nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Heiztrommel mit einer Heizplatte versehen ist, wobei eine Heizvorrichtung zur Trocknung des Druckpapieres vorgesehen ist und daß die Heizplatte den gesamten Umfang der Trommel umschließt, die drehbar gelagert ist.
  4. 4. Schnelldrucker nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß eine Vielzahl von Offnungen auf einer Hälfte des Umfangs der Trommel vorgesehen ist und eine Heizzone bildet, und daß Heißluft durch diese t)ffnungen geblasen wird, an denen das Druckpapier vorbeigeführt wird.
DE19772741769 1977-09-16 1977-09-16 Schnelldrucker Pending DE2741769A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB38657/77A GB1544386A (en) 1977-09-16 1977-09-16 High speed electrostatic printers
DE19772741769 DE2741769A1 (de) 1977-09-16 1977-09-16 Schnelldrucker
FR7728297A FR2403194A1 (fr) 1977-09-16 1977-09-20 Imprimante a grande vitesse

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772741769 DE2741769A1 (de) 1977-09-16 1977-09-16 Schnelldrucker
FR7728297A FR2403194A1 (fr) 1977-09-16 1977-09-20 Imprimante a grande vitesse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2741769A1 true DE2741769A1 (de) 1979-03-29

Family

ID=25772734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772741769 Pending DE2741769A1 (de) 1977-09-16 1977-09-16 Schnelldrucker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2741769A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19711513C2 (de) * 1996-03-19 2002-10-24 Hitachi Ltd Vorrichtung und Verfahren für elektrostatische Aufzeichnungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19711513C2 (de) * 1996-03-19 2002-10-24 Hitachi Ltd Vorrichtung und Verfahren für elektrostatische Aufzeichnungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0401208B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum drucken durch einfärben eines latenten bildes
DE69637341T2 (de) Bahnförderer mit gesteuerter elektrostatischer kraft und verfahren
DE2703382C3 (de) Vorrichtung zur Zuführung von Trennflüssigkeit zur Oberfläche einer Fixierwalze
DE3133021C2 (de)
DE2262432A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum uebertragen von bildern
DE2408418A1 (de) Entwicklungsvorrichttung fuer einen elektrophotographischen mehrfarbenkopierer
DE2523811A1 (de) Verfahren und einrichtung zum auftragen eines farbpulvers auf ein elektrographisches aufzeichungsmittel
CH395155A (de) Verfahren zur Entwicklung eines latenten elektrostatischen Bildes und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
DE813359C (de) Verfahren zur UEbertragung von Puderbildern auf andere Traeger
DE1671576B2 (de) Verfahren zum herstellen einer vielzahl von kopien von einem zu reproduzierenden bild
DE1018435B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fixieren xerographischer Abzuege
DE2033127A1 (de) Fixiervorrichtung fur eine elektrophoto graphische Vervielfaltigungsmaschine
DE1497148A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung elektrophotographischer Bilder
DE2025065C3 (de) Elektrofotografisches Kopiergerät
EP0543888B1 (de) Trockendruckverfahren sowie vorrichtung zu seiner durchführung
DE2126239B2 (de) Elektrophotographisches kopiergeraet
DE2741769A1 (de) Schnelldrucker
DE3436648C2 (de)
DE3911932A1 (de) Druckmaschine
DE3305608C2 (de) Gerät zur Sicherung von Schriftstücken, insbesondere Wettscheinen, vor Fälschungen
DE896455C (de) Elektrophotographisches Vervielfaeltigungsverfahren und Maschine zu dessen Ausfuehrung
DE2162517C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Tonerbildes auf beiden Seiten eines Empfangsblattes
DE4446148C1 (de) Elektrophotographischer Drucker für Metallfolien
DE2818096A1 (de) Verfahren zum bedrucken eines aufzeichnungstraegers
DE2826530C2 (de) Vorrichtung zur Anordnung einer, eine Druckvorlage aufnehmenden Walze einer Formulardruckeinrichtung in einem Kopier- oder Druckgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHW Rejection