DE2740729B2 - Ausgleichssystem für den Antrieb eines Walzgerüstes eines Kaltpilgerwalzwerkes - Google Patents

Ausgleichssystem für den Antrieb eines Walzgerüstes eines Kaltpilgerwalzwerkes

Info

Publication number
DE2740729B2
DE2740729B2 DE2740729A DE2740729A DE2740729B2 DE 2740729 B2 DE2740729 B2 DE 2740729B2 DE 2740729 A DE2740729 A DE 2740729A DE 2740729 A DE2740729 A DE 2740729A DE 2740729 B2 DE2740729 B2 DE 2740729B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roll stand
cold pilger
crankshaft
drive
compensation system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2740729A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2740729A1 (de
DE2740729C3 (de
Inventor
Harry Calhoon Canfield Ohio Ledebur
Charles Leroy New Wilmington Pa. Miller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Publication of DE2740729A1 publication Critical patent/DE2740729A1/de
Publication of DE2740729B2 publication Critical patent/DE2740729B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2740729C3 publication Critical patent/DE2740729C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H21/00Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides
    • F16H21/10Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides all movement being in, or parallel to, a single plane
    • F16H21/16Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides all movement being in, or parallel to, a single plane for interconverting rotary motion and reciprocating motion
    • F16H21/18Crank gearings; Eccentric gearings
    • F16H21/38Crank gearings; Eccentric gearings with means for temporary energy accumulation, e.g. to overcome dead-centre positions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B21/00Pilgrim-step tube-rolling, i.e. pilger mills
    • B21B21/005Pilgrim-step tube-rolling, i.e. pilger mills with reciprocating stand, e.g. driving the stand
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18056Rotary to or from reciprocating or oscillating
    • Y10T74/18208Crank, pitman, and slide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2142Pitmans and connecting rods
    • Y10T74/2154Counterbalanced
    • Y10T74/2156Weight type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Ausgleichssystem für den Antrieb eines in Glei'fiihrungen hin- und herbewegbaren Walzgerüstes eines Kaltpilgerwalzwerkes, bei dem das Walzgerüst über eine senkrechte Kurbelwelle und wenigstens eine an einer Kurbelwjllenkröpfung angeschlossene Verbindungsstange angelrie" ;n ist und an der Kurbelwelle eine, um die Kurbelwellenachse umlaufende Ausgleichsmasse befestigt ist. Die Erfindung geht damit von dem durch die DE-AS 18 15 521 gegebenen Stand der Technik aus. Hierbei ist zwar ein vollständiger Ausgleich der Massenträgheitskräfte gegeben; nicht verwirklicht ist jedoch ein Drehmomentausgleich.
Drehmoment- und Massenausgleichssysteme, die die durch die zyklische Beschleunigung und Abbremsung des Walzgerüstes des Kaltpilgerwalzwerkes hervorgerufenen nachteiligen Drehmomente kompensieren, sind beispielsweise in den US-PS 29 24 106 und 33 35 593 bzw. DE-AS 14 27 951 beschrieben. Erreicht wird der Drehmomentausgleich durch die Vorsehung von zusätzlichen Ausgleichsmassen, die an der Kurbelwelle befestigt sind. Gemäß vorgenannten Druckschriften sind die zusätzlichen Ausgleichsmassen z. B. in einer tiefen Grube angeordnet, wo sie entweder auf- und abgleiten oder aber Pendelbewegungen ausführen. Vorrichtungsmäßig ist bei dieser Lösung eine Verbindungsstange von der Ausgleichsmasse zum Kurbeltrieb erforderlich.
Die Übertragung dieser vertikalen Anordnung der Ausgleichsmasse in eine horizontale Anordnung derselben, wie sie bei senkrechter Kurbelwelle zwingend wäre, würde zu einer seitlich weit ausladenden Anordnung führen, die als nachteilig anzusehen wäre.
Hier nun setzt die Erfindung an, indem sie diese als nachteilig anzusehenden baulichen Gegebenheiten bei Verwendung einer horizontal schwingenden Ausgleichsmasse vermeiden will
Aufgabe der Erfindung ist es, ausgehend von dem gattungsbildenden Stand der Technik, eine raumsparende Anordnung der für den Drehmomentausgleich erforderlichen weiteren Ausgleichsmasse im Zusammenhang mit einer senkrecht angeordneten Kurbelwel-Ie zu finden.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß zum Drehmomentausgleich des Kaltpilgerwalzwerkes — wie bei Kaltpilgerwalzwerken grundsätzlich bekannt — eine weitere Ausgleichsmasse vorgesehen is ist, die quer zu den Gleitführungen des hin- und herbewegbaren Walzgerüstes horizontal gleitend geführt ist und die zu ihrem Antrieb mit einem kulissenartigen, parallel zu den Gleitführungen des Walzgerüstes in einem Schlitz der Ausgleichsmasse bewegbaren Block verbunden ist, wobei der Block auf der Kurbelwellenkröpfung drehbar gelagert ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung soll nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert werden. Dabei zeigt
F i g. 1 eine perspektivische schematische Ansicht des Kaltpilgerwalzwerkes ucd
F i g. 2 einen Schnitt durch den Antrieb gemäß F i g. 1.
In der Fig. 1 sind schematisch ein Kaltpilgerwalz-
werk und dessen Antrieb dargestellt. Auf eine
JO detaillierte Erläuterung des Kaltpilgerwalzwerkes selbst wurde verzichtet, da die Einzelheiten allgemein bekannt sind.
Das Kaltpilgerwalzwerk 10 weist ein Walzgerüst 12 auf, indem sich die Walzen 14 befinden. Das Walzgerüst J5 12 wird in Richtung der Rohrachse durch parallel angeordnete Gleitführungen 16 geführt.
Die Bewegung des Walzgerüstes wird durch eine einzige Verbindungsstange 18 bewirk·', deren eines Ende am unteren Teil des Walzgerüstes 12 und deren anderes Ende am Kurbelsystem angelenkt sind.
Wie sich aus den F i g. I und 2 ergibt, ist eine vertikale Antriebswelle 20 für das Kurbelsystem vorgesehen. Die Kurbel ist mit 22 bezeichnet und horizontal angeordnet und am inneren Ende ist ein als Segment ausgebildetes Gegengewicht 24 befestigt. Am unteren Ende der Antriebswelle 20 ist ein Kegelrad 26 angeordnet, das von einem Kegelrad 28, das mit einem elektrischen Motor 30 verbunden ist, über einen Riemen 31 angetrieben wird.
Die horizontale Anordnung der Kurbel 22 ermöglicht es, daß ein Block 32 auf der Kurbelwellenkröpfung 34 drehbar gelagert werden kann.
Der Block 32 befindet sich in einem Schlitz 36 der Ausgleichsmasse 38.
Diese ist um 90° phasenverschoben mit der Kurbel angeordnet und die hin- und hergehende Bewegung erfolgt in Richtung der Pfeile 40, bei Drehung der Kurbel 22 in Richtung der Pfeile 42 durch ein Paar parallele Führungen 44.
Aus den obigen Ausführungen ergibt sich, daß das Kurbel- und Ausgleichssystem sehr kompakt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentonspruch;
    Ausgleichssystem für den Antrieb eines in Gieitführungen hin- und herbewegbaren Walzgerüstes eines Kaltpilgerwalzwerkes, bei dem das Walzgerüst über eine senkrechte Kurbelwelle und wenigstens eine an einer Kurbelwellenkröpfung angeschlossene Verbindungsstange angetrieben ist und an der Kurbelwelle eine, um die Kurbelwellenachse umlaufende Ausgleichsmasse befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß zum Drehmomentausgleich des Kaltpilgerwalzwerkes — wie bei Kaltpilgerwalzwerken grundsätzlich bekannt — eine weitere Ausgleichsmasse (38) vorgesehen ist, die quer zu den Gleitführungen (16) des hin- und herbewegbaren Walzgerüstes (12) horizontal gleitend geführt ist und die zu ihrem Antrieb mit einem kulissenartigen, parallel zu den Gleitführungen (16) des Walzgerüxies (12) in einem Schlitz (36) der Ausgleichsmasse (38) bewegbaren Block (32) verbunden ist, wobei der Block (32) auf der Kurbelwellenkröpfung (34) drehbar gelagert ist.
DE2740729A 1976-09-13 1977-09-08 Ausgleichssystem für den Antrieb eines Walzgerüstes eines Kaltpilgerwalzwerkes Expired DE2740729C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/722,906 US4052898A (en) 1976-09-13 1976-09-13 Crank drive system for cold pilger mills drive or the like

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2740729A1 DE2740729A1 (de) 1978-03-30
DE2740729B2 true DE2740729B2 (de) 1979-10-25
DE2740729C3 DE2740729C3 (de) 1980-07-03

Family

ID=24903916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2740729A Expired DE2740729C3 (de) 1976-09-13 1977-09-08 Ausgleichssystem für den Antrieb eines Walzgerüstes eines Kaltpilgerwalzwerkes

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4052898A (de)
JP (1) JPS5335664A (de)
CA (1) CA1063391A (de)
DD (1) DD131531A5 (de)
DE (1) DE2740729C3 (de)
FR (1) FR2364073A1 (de)
GB (1) GB1592769A (de)
IT (1) IT1114145B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3212957A1 (de) * 1981-07-17 1983-02-03 Sanyo Tokushu Seiko K.K., Himeji Oelzufuhrmechanismus zu einem kaltpilgerwalzwerk
DE3613036C1 (en) * 1986-04-15 1987-08-13 Mannesmann Ag Drive for cold pilger roll mill
DE3706129C1 (de) * 1987-02-23 1988-03-10 Mannesmann Ag Antrieb fuer ein Kaltpilgerwalzwerk mit Massen- und Momentenausgleich

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4289040A (en) * 1979-08-27 1981-09-15 Kinematics, Inc. Linear motion device
DE3010526A1 (de) * 1980-03-17 1981-09-24 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Pilgerschrittwalzwerk
GB2167517A (en) * 1984-11-27 1986-05-29 Ford Motor Co Crank mechanism
US5076088A (en) * 1986-04-15 1991-12-31 Mannesmann Ag Drive for a pilger cold rolling mill
USRE33933F1 (en) * 1986-10-01 1998-03-03 Giftec Ltd Toy music rocking chair
US4864879A (en) * 1988-06-09 1989-09-12 Jack Hou Apparatus for imparting oscillatory movements to plural ornaments of an ornamental assembly
US4939944A (en) * 1988-06-09 1990-07-10 Jack Hou Transmission mechanism for music box ornament
US4925182A (en) * 1989-03-10 1990-05-15 Jack Hou Carousel device
DE4116307C1 (de) * 1991-05-15 1992-10-29 Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf, De
DE4124691C1 (de) * 1991-07-22 1992-02-27 Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf, De
US5907981A (en) * 1997-04-14 1999-06-01 Bell; John Crank apparatus for a crankshaft of an internal combustion engine
EP0908245B1 (de) * 1997-10-08 2002-05-15 SMS Demag AG Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohren nach dem Kaltpilgerschrittverfahren
DE102009007465B3 (de) * 2009-02-04 2010-09-30 Sms Meer Gmbh Antriebssystem für ein Walzwerk, insbesondere für ein Kaltpilgerwalzwerk
DE102011004203A1 (de) * 2011-02-16 2012-08-16 Sandvik Materials Technology Deutschland Gmbh Vorrichtung mit einer Mehrzahl von Kaltwalzanlagen
CN102500623A (zh) * 2011-09-27 2012-06-20 上海攀枝花机械制造有限公司 高速冷轧管机上的外行星直线运动机构
DE102013112371A1 (de) * 2013-11-11 2015-05-13 Sandvik Materials Technology Deutschland Gmbh Kaltpilgerwalzanlage sowie Verfahren zum Umformen einer Luppe zu einem Rohr
CN104889172A (zh) * 2015-05-28 2015-09-09 潘益忠 一种左右独立对称式冷轧管轧管机轧制中减速机构
RU2612110C2 (ru) * 2015-06-26 2017-03-02 Федеральное государственное автономное образовательное учреждение высшего образования "Уральский федеральный университет имени первого Президента России Б.Н.Ельцина" Привод клети стана холодной прокатки труб

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1555869A (de) * 1967-12-20 1969-01-31
DE2329526A1 (de) * 1973-06-07 1975-03-13 Mannesmann Meer Ag Kaltpilgerwalzwerk zum rohrwalzen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3212957A1 (de) * 1981-07-17 1983-02-03 Sanyo Tokushu Seiko K.K., Himeji Oelzufuhrmechanismus zu einem kaltpilgerwalzwerk
DE3613036C1 (en) * 1986-04-15 1987-08-13 Mannesmann Ag Drive for cold pilger roll mill
DE3706129C1 (de) * 1987-02-23 1988-03-10 Mannesmann Ag Antrieb fuer ein Kaltpilgerwalzwerk mit Massen- und Momentenausgleich

Also Published As

Publication number Publication date
FR2364073A1 (fr) 1978-04-07
CA1063391A (en) 1979-10-02
US4052898A (en) 1977-10-11
DD131531A5 (de) 1978-07-05
IT1114145B (it) 1986-01-27
GB1592769A (en) 1981-07-08
DE2740729A1 (de) 1978-03-30
DE2740729C3 (de) 1980-07-03
JPS5335664A (en) 1978-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2740729B2 (de) Ausgleichssystem für den Antrieb eines Walzgerüstes eines Kaltpilgerwalzwerkes
DE3540001C2 (de)
DE102009007465B3 (de) Antriebssystem für ein Walzwerk, insbesondere für ein Kaltpilgerwalzwerk
DE1785587B2 (de) Antriebsvorrichtung für ein Nitschelwerk. Ausscheidung aus: 1510219
DE3713561C2 (de)
DE3000532C2 (de) Antriebseinrichtung für Biegeschlitten von Stanz-Biegeautomaten
DE2638325A1 (de) Hin- und herbewegbare anordnung zur verwendung bei vorrichtungen zum handhaben von lasten
DE9115031U1 (de) Falzvorrichtung für Rollenrotationsdruckmaschinen
DE4301314C2 (de) Querwalzmaschine
CH656327A5 (de) Schuettelmaschine.
DE3905244C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von strangförmigem metallischen Gut
DE2447001A1 (de) Einrichtung zum ausgleich der massenkraefte von hubkolben-kurbelwellenmaschinen
EP0741000A2 (de) Einrichtung zur Parallelführung des Stössels einer hydraulischen Presse
EP0049470A2 (de) Ungleichförmigkeitsgetriebe, vorzugsweise zum Antrieb von Messerwalzen
EP0381919A2 (de) Schmiedemaschine zum Durchlaufschmieden strangförmigen Gutes, insbesondere stranggegossener Brammen
CH655898A5 (de) Pressenantrieb.
DE1777339C3 (de)
DE1939888A1 (de) Schmiedepresse
CH628262A5 (de) Drehmaschine.
DE3221803A1 (de) Drehmomenten- und massenausgleich fuer ein walzwerk
DE878013C (de) Spinnmaschine mit einem zwanglaeufigen Ringbank-Antrieb
CH666328A5 (de) Hydraulischer telemotor-reversierantrieb.
DE2220289C3 (de) Mechanische Transfereinrichtung zum taktweisen Transport von Werkstücken in einer Fertigungsstraße
AT288298B (de) Vorrichtung zum anstellen der oberwalze an band- und blechwalzwerken
DE857145C (de) Reibradwechselgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee