DE273917C - - Google Patents

Info

Publication number
DE273917C
DE273917C DENDAT273917D DE273917DA DE273917C DE 273917 C DE273917 C DE 273917C DE NDAT273917 D DENDAT273917 D DE NDAT273917D DE 273917D A DE273917D A DE 273917DA DE 273917 C DE273917 C DE 273917C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
annular space
channel
liquids
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT273917D
Other languages
English (en)
Publication of DE273917C publication Critical patent/DE273917C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/44Mixers in which the components are pressed through slits
    • B01F25/441Mixers in which the components are pressed through slits characterised by the configuration of the surfaces forming the slits
    • B01F25/4413Mixers in which the components are pressed through slits characterised by the configuration of the surfaces forming the slits the slits being formed between opposed conical or cylindrical surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/44Mixers in which the components are pressed through slits
    • B01F25/442Mixers in which the components are pressed through slits characterised by the relative position of the surfaces during operation
    • B01F25/4422Mixers in which the components are pressed through slits characterised by the relative position of the surfaces during operation the surfaces being maintained in a fixed but adjustable position, spaced from each other, therefore allowing the slit spacing to be varied

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Extraction Or Liquid Replacement (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung des durch Patent 269540 geschützten Verfahrens nebst Vorrichtung zum Homogenisieren von Flüssigkeiten. Bei dem Verfahren und der Vorrichtung des Hauptpatentes wird die Flüssigkeit zu wiederholten Malen durch einstellbare Durchlässe zwischen den Stufen eines Stufenkegels und dementsprechend ausgebohrte Gehäuse hindurch in angrenzende Ringräume hineingedrückt, in denen sie umkehrt und im Gegenstrom mit der nachfolgenden Flüssigkeit zusammentrifft, so daß eine Reibung zwischen den entgegengesetzt fließenden Flüssigkeitsteilen stattfindet. .
Wenn es sich um leicht zu homogenisierende Flüssigkeiten handelt, so bedarf es einer wiederholten Behandlungsweise nicht. Es genügt, daß die Flüssigkeit einmal durch einen engen Durchlaß in den angrenzenden Ringraum hineingedrückt, wird, in welchem sie umkehrt und mit der nachfließenden Flüssigkeit im Gegenstrom zusammentrifft. Ein solches Verfahren nebst Vorrichtung, welches eine erhebliche Vereinfachung bedeutet, bildet den Gegenstand vorliegender Erfindung.
Die Vorrichtung ist in der Zeichnung in beispielsweiser Ausführungsform im Längsschnitt dargestellt. Sie besteht aus einem Gehäuse p, in welchem ein zyindrischer Einsatzkörper 0 angeordnet ist, welcher sich in eine Spindel o1 fortsetzt, die mittels des Handrades o2 eingestellt und mittels des Handrades o3 festgestellt werden kann. In dem Gehäuse p ist ein Kanal r vorgesehen, durch welchen die Flüssigkeit eingeführt wird. Das Ende des Kanals ist derart erweitert, daß ein ringförmiger Rand p1 entsteht, welcher mit der Stirnfläche des Einsatzkörpers 0 einen mit Hilfe der Spindel o1 einstellbaren Durchlaß bildet. An diesen Durchlaß schließt sich der Ringraum s an. Aus diesem Ringraum gelangt die Flüssigkeit in den Abflußkanal t, aus welchem sie zum Teil direkt in den Rohrstutzen u fließt, teilweise durch den Kanal w und t1 in den letzteren gelangt.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Verfahren zum Homogenisieren von Flüssigkeiten gemäß Patent 269540, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitten durch einen engen Durchlaß hindurch in einen angrenzenden Ringraum hineingedrückt werden, in welchem sie umkehren und mit der nachfließenden Flüssigkeit im Gegenstrom zusammentreffen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bestehend aus einem in einem Gehäuse angeordneten einstellbaren zylindrischen Körper, dessen Stirnfläche mit dem den Zuflußkanal einfassenden Rand des Gehäuses einen einstellbaren Durchlaß bildet, an welchen sich ein in dem Gehäuse angeordneter Ringraum anschließt, welcher in den Abflußkanal ausmündet.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT273917D Active DE273917C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE273917C true DE273917C (de)

Family

ID=530328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT273917D Active DE273917C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE273917C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4229345A1 (de) Vorrichtung zum Einleiten von Kräften in bewegbare Körper
CH615699A5 (de)
DE2417955A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der versorgung einer mehrzahl von zahnaerztlichen instrumenten mit stroemungsmitteln
DE2354765C2 (de) Dialyse-Gerät
DE273917C (de)
DE2003813A1 (de) Verfahren und Vorrichtung insbesondere zum Bohren von Blechen
DE69814758T2 (de) Regelungsvorrichtung für Fluide
DE102014222423A1 (de) Spannvorrichtung
DE102004029632A1 (de) Verfahren zum Zuführen einer flüssigen Probe in ein NMR-Spektrometer
DE1523054B2 (de) Zubehöranordnung für ein Analysengerät
DE69913396T2 (de) Vorrichtung zur diskontinuierlichen Injektion eines Fluides F2 in eine Zone Z1 oder zur diskontinuierlichen Extraktion eines Fluides F1 aus einer Zone Z1
DE2724888B2 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Tuscheschreiberspitzen
DE3135553A1 (de) Vorrichtung zum plattieren
DE102004062008A1 (de) Kraftstofffilter mit Auslassöffnungen, die vorzugsweise mit einem hydroerosiven Verfahren bearbeitet sind
EP0724917A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen der Innenwandung eines Weinfasses
DE271432C (de)
DE2417013A1 (de) Dialysegeraet zum reinigen eines mediums vorzugsweise blut
DE3320904A1 (de) Buerste zum reinigen von behaeltern und verwendung derselben
DE102014107150B4 (de) Schraubstock
DE230854C (de)
CH650179A5 (en) Cutting tool, consisting of a holder and an interchangeable cutting insert
DE4100701C2 (de) Mit Luft arbeitende Abstreifvorrichtung
DE193429C (de)
DE144903C (de)
DE8002739U1 (de) Vorrichtung zum aufspannen eines saegeblattes